Skip to main content
125 Kurse

In dieser Rubrik finden Sie alle Veranstaltungen, die wir in diesem Halbjahr komplett neu für Sie im Programm haben.

Auch werden in dieser Rubrik Veranstaltungen angezeigt, die nach Start des jeweiligen Programms noch neu geplant und neu auf die Homepage eingestellt wurden.

Neu

In dieser Rubrik finden Sie alle Veranstaltungen, die wir in diesem Halbjahr komplett neu für Sie im Programm haben.

Auch werden in dieser Rubrik Veranstaltungen angezeigt, die nach Start des jeweiligen Programms noch neu geplant und neu auf die Homepage eingestellt wurden.

Loading...
NEU: Beweglich, schmerzfrei und fit
Do. 14.09.2023 16:30
Freising

Gönnen Sie sich das schmerzfrei und beweglich Training nach dem Konzept von Liebscher & Bracht. Schmerzen oder Muskelverspannungen sind oft die Folgen eines Alltages, der aus zu viel Sitzen oder wiederkehrenden Bewegungen und einseitigen Belastungen besteht. Lassen Sie uns gemeinsam diese Verspannungen lösen. Mit den von L & B entwickelten Engpass-Dehnungen werden die Muskeln und Faszien gedehnt. Anschließend werden durch die Faszien-Rollmassagen Verklebungen gelöst und aus dem Körper transportiert. Durch die gesteigerte Beweglichkeit in den Gelenken werden die Schmerzen vermindert. Im Kurs lernen Sie spezielle Engpass-Dehnungen und Faszien-Rollmassagen für den gesamten Körper. Wenden Sie diese auch zu Hause an, werden Sie sich beweglicher, schmerzfreier und fitter fühlen. Für jedes Alter geeignet, auch bei Bewegungseinschränkungen.

Kursnummer 5100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 190,00
Lehrkraft: Irmgard Sicheneder
NEU: "Night Walk" - Fitness Walken
Mo. 18.09.2023 19:15
Freising

Power Walking mit Aktivpausen für einen aktiven Stoffwechsel. Schnelles Gehen stärkt deine Ausdauer, fördert die Fettverbrennung und hilft dir beim Abnehmen. Außerdem stärkt und strafft das zügige Gehen, kombiniert mit Ganzkörperübungen deine Muskulatur. Wir walken auf festen Wegen, nutzen Parkbänke, kleine Hanteln und Minibänder für Kräftigungsübungen. Wir kombinieren Walking Einheiten mit Kräftigungs- und Gleichgewichtsübungen mit dem eigenen Körpergewicht. Ausgerüstet mit Stirnlampen, festen Schuhen und warm eingepackt walken wir auf gut beleuchteten Wegen. Wenn du bei Dunkelheit nicht allein laufen willst und trotzdem noch Sauerstoff und Fitness tanken willst, sei dabei.

Kursnummer 5768
Kursdetails ansehen
Gebühr: 114,00
Lehrkraft: Michaela Abel
NEU: Nähkurs für AnfängerInnen
Mi. 20.09.2023 18:00
Freising

Nähen lernen! Zusammen mit anderen Nähbegeisterten erlernen Sie den Umgang mit der Nähmaschine und erstellen ein einfaches Nähprojekt nach Wahl. Nach dem Infoabend, am 20.09.23, haben Sie alle wichtigen Angaben, um sich den passenden Stoff und die benötigten Zutaten für Ihr persönliches Nähprojekt zu besorgen. Den Stoff und ein Anfänger-Nähmodell können Sie selbst aussuchen. Ihre Kursleiterin hilft Ihnen bei allen Fragen rund um den Zuschnitt und das Nähen. Vorkenntnisse im Nähen sind nicht erforderlich, möglichst eigene Nähmaschine mitbringen, zwei Leihnähmaschinen sind vorhanden (Leihgebühr 5,00 €), um vorherige Anmeldung per E-Mail an: vhs@vhs-freising.org wird gebeten. Hinweis: Infoabend am Mittwoch, den 20.09.23, von 18.00 Uhr - 20.00 Uhr Mitzubringen zum 1. Kurstermin: Idee für Nähprojekt, Schnittmuster (download-Schnitt oder Journal) Mitzubringen zum 2. und 3. Kurstermin: Stoff (gewaschen), Nähgarn, Schere, Stecknadeln und Schnittmusterpapier sowie Nähmaschine.

Kursnummer 0747
Kursdetails ansehen
Gebühr: 84,00
Lehrkraft: Elke Dorner
NEU: Englisch für Kinder von 3 bis 5 Jahren
Mo. 25.09.2023 14:30
Freising

"Learning by doing!" - In diesem Kurs werden Kinder spielerisch an die englische Sprache herangeführt. Sie lernen auf muttersprachlichem Niveau interaktiv die Sprache nach dem Lehrwerk von Leonora Fröhlich-Warel "Englisch for Mopsy + me". Das Lehrwerk muss nicht gekauft werden. Bitte mitbringen: Sitzkissen, Tasche, Buntstifte, Schere, Getränk, Hausschuhe Gebühr: 37 EUR KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 34801
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,00
Lehrkraft: Audrey Logemann
NEU: Schmerzfrei nach Liebscher & Bracht Engpassdehnungen für den ganzen Körper
Mo. 25.09.2023 18:30
Freising
Engpassdehnungen für den ganzen Körper

Fast 90% aller Schmerzen am Bewegungsapparat können auf Verspannungen und Bewegungseinschränkungen des muskulären und faszialen Systems zurückgeführt werden. Diese durch mangelnde oder einseitige Bewegungen entstandenen Einschränkungen werden mit der Zeit stärker und führen oft zu hartnäckigen Schmerzen. Ein wichtiger Bestandteil der Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht und wesentlich für den Erfolg Ihrer Schmerzfreiheit ist die Durchführung von Engpassdehnungen. In diesem wöchentlichen Kurs zeige ich Ihnen verschiedene dieser Engpassdehnungen für den ganzen Körper. Sie können in der Gruppe gemeinsam etwas für Ihre Gesundheit und Schmerzfreiheit tun. Jede Woche werden für den gesamten Körper immer wieder wechselnde Engpassdehnungen miteinander geübt. Geeignet ist dieser Kurs für Menschen sowohl mit akuten Schmerzzuständen als auch für alle, die einfach gerne an ihrer Schmerzfreiheit arbeiten möchten

Kursnummer 5116
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,00
Lehrkraft: Joyce Edunjobi
NEU: Englisch B2 ab Lektion 1
Di. 26.09.2023 17:30
Freising
ab Lektion 1

This course will enable you to speak with confidence and enhance your writing, listening and reading skills using authentic material from the BBC. Contents: Ask personal questions; talk about the kind of people you get on with; discuss different issues; learn to support your viewpoint or talk about charities and social issues or experiences. Für Lernende mit Vorkenntnissen der Stufe B1. Lehrbuch: Speakout Intermediate Plus B2, ISBN 978-1-4082-1933-1, Pearson Longman Verlag, ab Lektion 1 Bitte kaufen Sie das Lehrbuch erst nach der 1. Kursstunde. Keine Ermäßigung unter 4 Personen!

Kursnummer 34559
Kursdetails ansehen
Gebühr: 122,00
Lehrkraft: Audrey Logemann
NEU: TUM@Freising: Wie sicher sind unsere Lebensmittel? Gefühlte, reale und unbekannte Risiken.
Di. 26.09.2023 19:00
Freising
Gefühlte, reale und unbekannte Risiken.

Relevante Inhalte, verständliche Sprache und unterhaltsame Präsentation - so bringt TUM@Freising die Wissenschaft in die Stadt. Eine anschließende Diskussion nach jedem Vortrag ist ausdrücklich erwünscht, denn Wissenschaft lebt vom Meinungsaustausch. Kursleiter: Prof. Dr. Michael Rychlik Weitere Informationen und die Aufzeichnungen früherer Vorträge unter: www.ls.tum.de/ls/presse/tumfreising/ Hinweis: Der Einlass beginnt um 18:30 Uhr und der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Sie!

Kursnummer 0475
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: TUM
NEU: Microsoft 365 - "Power-Tools" - ONLINE Optimierung und Automatisierung digitaler Prozesse
Mi. 27.09.2023 10:30
Live Online-Kurs
Optimierung und Automatisierung digitaler Prozesse

Microsoft 365 bietet zahlreiche produktive Werkzeuge, die unter anderem auf eine Digitalisierung bestehender analoger Prozesse ausgerichtet sind. Im Zeit- und Aufgabenmanagement etwa stellt Microsoft Planner, effizient einsetzbar auch als App, die ideale Grundlage für eine teamorientierte Zusammenarbeit dar: Termine und Vorhaben können mit ihm zuverlässig synchronisiert werden. Ziel dieses Digitalkurses ist es, ein umfassendes Verständnis für Microsoft 365, die Produktivitätscloud, zu bewirken. Der Fokus liegt insoweit auf denjenigen "Tools", die im Umfeld klassischer Desktop-Anwendungen zielgerichtet eingebunden zu einer erheblichen Steigerung der Arbeitseffizienz führen können. Kernthemen: Das Grundprinzip der Produktivitätscloud: Kollaboration Digitalisierung von Prozessen und Teamarbeit Überblick zu den wichtigsten "Power-Tools" Planner-- "Dreh- und Angelpunkt" in der Anwendungspraxis Das PLUS: Praxisrelevante Aspekte zum Projekt- und Prozessmanagement Hinweis: Für eine erfolgreiche Teilnahme sind keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich. Eingesetzt wird die Konferenzsoftware ZOOM (DSGVO-konforme Version). Den Zugangslink bekommen Sie spätestens einen Tag vor Kursbeginn via E-Mail zugesandt.

Kursnummer 2400
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: vhsQuickSteps
NEU: Photovoltaik - Strom selbst erzeugen! - ONLINE
Mi. 27.09.2023 12:30
Live Online-Kurs

In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern e.V. Erfahren Sie die Funktionsweise und lernen Sie die Komponenten einer PV-Anlage näher kennen. Machen Sie sich vertraut mit den Begrifflichkeiten und schaffen sich eine Planungsgrundlage für Ihre PV-Stromerzeugung. Wir werden folgende Aspekte beleuchten: Wie funktioniert die Technik? Welche Dachflächen eigenen sich? Was ist zu beachten? Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer:innen Referent: Thomas Bugert, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Hinweis: Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei.

Kursnummer 0517
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
NEU: Qigong - Die 5 Elemente Das Element WASSER
Fr. 29.09.2023 18:30
Freising
Das Element WASSER

Die 5 Elementelehre hat sich aus den Grundsätzen des Daoismus entwickelt und basiert auf Beobachtungen in der Natur und des Yin/Yangprinzipes, das auch auf den menschlichen Körper angewendet werden kann. Ein Element nährt das andere Element. Es erfolgt eine gegenseitige Unterstützung und Kontrolle. Dadurch wird eine Balance in den Elementen und in uns hergestellt. Das Element WASSER steht für das spirituelle Wachstum und Lebensweisheit. Stärken wir dieses Element in uns mit Qigongübungen und Meditation.

Kursnummer 5405
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Lehrkraft: Elli Bachmeier
NEU: Silver Surfer - Informationsquelle Internet/Gefahren
Mi. 04.10.2023 14:30
Freising

Speziell an Seniorinnen und Senioren richtet sich die kostenlose Reihe "Silver Surfer", die die vhs Freising.Leitung von Alexander Gorges. Alle Seniorinnen und Senioren sind eingeladen, sich mit der digitalen Welt zu befassen, deren Möglichkeiten kennenzulernen und sich deren Chancen und Gefahren gewahr zu werden. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Folgende Inhalte werden besprochen: -Wie glaubwürdig ist Wikipedia, usw.? -Wie beeinflussen Suchmaschinen die Suchergebnisse? -Wie erkenne ich Fake News? -Wo kann ich mich neutral informieren? -Steuerung von Meinungen durch das Internet -Steuerung der öffentlichen Meinung Hinweis: Eine vorherige Anmeldung ist notwendig. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei.

Kursnummer 2105
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Lehrkraft: Alexander Gorges
NEU: Nachhilfe, die Dich bewegt! - body`n brain modern activity (Kinder 9-12 Jahre)
Mi. 04.10.2023 16:15
Freising
(Kinder 9-12 Jahre)

body’n brain® ist die modernste und wirkungsvollste Methode zur Behebung von schulischen Problemen. Das unterhaltsame Aktivitätskonzept wurde im Austausch mit Ärzten, Neurowissenschaftlern, Psychologen und Pädagogen entwickelt. Zusammen mit der 15-jährigen Praxiserfahrung entstand die heute so bewährte, wissenschaflich fundierte Methode Die Übungen erhöhen mit Spaß und ohne Leistungsdruck die Konzentration der Kinder, schaffen neue Vernetzungen im Gehirn und verbessern so die Leistung in allen Schulfächern. Liebe Eltern! body’n brain kann für Euer Kind bedeuten: - Ideale Vorbereitung auf die Schulzeit - Matheprobleme lösen - Lesen und Rechtschreiben verbessern - Konzentration steigern - Prüfungsängste auflösen - ADHS deutlich abschwächen - Schlafprobleme beheben Teilnahmevoraussetzung: Kinder im Alter von 9-12 Jahren KEINE ERMÄSSIGUNG! Hinweis: Der Infoabend findet am 20.09.2023 um 19:30 Uhr statt, die Teilnahme ist kostenlos, jedoch wird um Anmeldung gebeten (Kursnummer 0325). An diesem Abend wird das Konzept von body’n brain ausführlich erklärt und es werden bereits einige Tipps, zur direkten Verwendung für zu Hause mitgegeben. Die Teilnahme ist unabhängig vom Kurs, keine Vorraussetzung für eine Anmeldung!

Kursnummer 0329
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,00
Lehrkraft: Irais Peisker
NEU: Progressive Muskelentspannung nach Jacobson
Do. 05.10.2023 19:00
Freising

Die Progressive Muskelentspannung bewirkt durch willentliche An- und Entspannung bestimmter Muskelgruppen einen Zustand tiefer Entspannung des ganzen Körpers. Die verbesserte Körperwahrnehmung senkt den Muskeltonus ab und man lernt die muskuläre Entspannung bewusst und aktiv herbeizuführen. Diese Methode ist sehr effektiv bei Unruhe-, Erregungs- und Verspannungszuständen, Herzklopfen, Schwitzen, Hypertonie, Kopfschmerzen, Migräne, Schlafstörungen, depressiver Verstimmung oder allgemeinem Stress mit gutem Erfolg beeinflussbar.

Kursnummer 5326
Kursdetails ansehen
Gebühr: 103,00
Lehrkraft: Inez Eckenbach-Henning
NEU: 8-Wochen Kurs - Leichter abnehmen Wohlfühlen im eigenen Körper
Fr. 06.10.2023 18:30
Freising
Wohlfühlen im eigenen Körper

Geh deinen Weg für DICH! In meinem ganzheitlichen Abnehmkurs geht es um gesunde Er-Nährung auf allen Ebenen. Körperlich. Emotional. Mental. Der Anfang einer Reise zu dir selbst. Wir schaffen mehr Bewusstsein für innere Bereitschaft und Veränderung. Für mehr Vertrauen und Glauben an dich selbst. Abnehmen und Wohlfühlen im eigenen Körper kann einfacher werden, wenn du die Zusammenhänge von Körper, Geist und Seele kennst und nutzt. Wenn du deinen inneren Raum einnimmst, deine Emotionen einordnen und verändern lernst, kommst du wieder in Verbindung mit dir selbst. Modul 1: Körper-Nahrung - Food Basic´s - 2 Abende - Kohlenhydrate, Eiweiße, Fette. - Vitalreiche und lebendige Nahrung bilden den Nährboden für Gesundheit. - Was nährt mich wirklich? - Selbstheilungskräfte aktivieren mit einem gesunden Darm, Entgiftung und gutem Schlaf - Heißhunger vermeiden, Sinne schärfen, Körpersignale erkennen - Bewegung ist Belebung des Körpers, im Körper zuhause sein, im GleichGewicht sein Modul 2: Emotionale -Nahrung - Look inside - 3 Abende - Statt essen brauche ich mehr…?? - Dein Körper als Schutzmantel- entdecke deine Grenzen - Kompensatorisches Essen- wenn die Seele hungert - Wie wirken Emotionen auf deinen Körper? - Selbstliebe & Selbstfindung Modul 3: Seelen- Nahrung - Lets do it - 3 Abende - Achtsamkeit und Selbstfürsorge umsetzen - Auslöser und Ursachen für deine Symptome finden - Mit deinem Unterbewusstsein in Kontakt kommen - Geführte Körperreisen, Meditation und innere Aufstellung Kein Schnuppern!

Kursnummer 5158
Kursdetails ansehen
Gebühr: 248,00
Lehrkraft: Michaela Abel
NEU: Käse - Wein Verkostung Kooperation mit dem Kasdandler Freising
Fr. 06.10.2023 19:00
Freising
Kooperation mit dem Kasdandler Freising

Romeo und Julia des Genusses - Käse und Wein Verkostung, Käse und Wein gehen Hand in Hand, dabei passt nicht jeder Wein zu jedem Käse. Gemeinsam erkunden wir die Geschmacksnuancen von 8 internationalen Käsesorten und kombinieren diese mit drei verschiedenen Weinen. Die Variation der Käse wird breitgefächert sein, von Hart- über Halbfest- bis hin zum Weichkäse ist von jedem etwas dabei. Dadurch können die außergewöhnlichsten Kombinationen verkostet und Geschmacks-Harmonien hervorgebracht werden. Don`t drink and drive. KEINE ERMÄSSIGUNG Teilnahme ab 18 Jahren

Kursnummer 0824
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Lehrkraft: Marianne Lang
NEU: Entdecke Deine Stärken und Deinen Ressourcenpool!
Sa. 07.10.2023 10:00
Freising

Wir alle verfügen über jede Menge Stärken und Ressourcen, die uns helfen, die täglichen und besonderen Herausforderungen zu bewältigen. Manchmal verliert man sie jedoch aus dem Blick und ist sich ihrer Existenz nicht mehr bewusst. Die eigenen Stärken und Ressourcen zu erkunden und aufzudecken ist wohltuend wie eine warme Dusche. Es stärkt unser Selbstbewusstsein, gibt uns Kraft und Zuversicht. Am Ende des Kurses halten Sie einen bunten Strauß eigener Stärken und Ressourcen in den Händen. Im Kurs arbeiten wir mit Methoden der Systemischen Beratung und Biografiearbeit. Dabei ist es ebenso möglich, im geschützten Rahmen für sich zu arbeiten, wie mit anderen Teilnehmern in Austausch zu gehen. Hinweis: Es fällt eine Materialgebühr in Höhe von 2,00 EUR an, diese ist vor Ort direkt bei der Lehrkraft in bar zu entrichten.

Kursnummer 0241
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Lehrkraft: Dr. Veronika Stegmann
NEU: ART-CAFÉ "Inspiration" "Zünde Deinen Stern an": Aquarell und Collage
Sa. 07.10.2023 10:00
Freising
"Zünde Deinen Stern an": Aquarell und Collage

Die Beschäftigung mit Kreativität entlastet uns von Spannungen und Stress des Alltags. Dabei verleiht uns Inspiration die Flügel. In unserem Art-Café gehen wir über den klassischen Zeichnung- oder Malereiunterricht hinaus. Wir begeben uns auf eine spannende Expedition. Wir erforschen verschiedene künstlerische Materialien und Techniken, wie z. B. Buntstifte, Aquarell, Kollage, Sgraffito und mehr. Wir zaubern uns eine eigene schöne Welt, indem wir den Prozess genießen und unserer kreativen Intuition folgen. Unsere Arbeit beinhaltet auch kreative Pausen für Tee und Austausch. Im Art-Café sind alle von AnfängerIn bis hin zu erfahrenen KünstlerInnen willkommen.

Kursnummer 6336
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Lehrkraft: Maria Lisinenkova
NEU: Von Seglern der Lüfte und Tier-Reisebussen - Naturführung
Sa. 07.10.2023 14:00
Freising

Im Herbst färbt sich nicht nur das Laub bunt, es ist auch die Zeit, in der viele Pflanzen Samenstände entwickeln. Diese wollen wir gemeinsam mit allen Sinnen aufspüren. Wir machen Makro-Fotos, kleben Bilder, probieren Springkraut- und Brennnesselsamen und sammeln Samen für unsere eigenen Saatgutmischungen zum Einpflanzen einer kleinen Wiese im Balkonkasten oder Garten. Nicht zuletzt lernen wir, was ein Schleudersitz, ein Klettverschluss oder ein Segelflugzeug mit dem Thema zu tun haben und was es mit einem Tier-Reisebus auf sich hat. In Kooperation mit dem Heideflächenverein Münchener Norden e.V. Leitung: Monika Wimmer Hinweis: Die Führung eignet sich für Familien mit Kindern im Alter von etwa 5 bis 10 Jahren. (Kinder nur mit Begleitperson) Der Weg ist nicht barrierefrei begehbar, d.h. für Kinderwagen und oder Rollator nicht geeignet. Gebühr: Kinder 4€, Erwachsene 8€

Kursnummer 0450
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Lehrkraft: HeideHaus-Team
NEU: Stadtführung mit der Rikscha
Sa. 07.10.2023 14:00
Freising

Mit der Rikscha einmal anders durch Freising: Ganz neue Perspektiven und die Geschichte Freisings an verschiedenen Stationen innerhalb und außerhalb der Altstadt erleben, Wissenswertes und Aufschlussreiches über Ihre Heimatstadt erzählt Ihnen Ihre Rikschafahrerin Diana Melzer. Hinweis: Auch für Personen mit Mobilitätseinschränkung geeignet. Zwei Personen haben in der Rikscha Platz. KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 6076
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Lehrkraft: Diana Melzer
NEU: Indisch-vegetarische Küche
Sa. 07.10.2023 17:00
Freising

Lernen Sie die facettenreich, gemüsebasierte, indische Küche kennen. Im Kurs zeige ich, wie die landestypischen Gewürze passend eingesetzt werden und welche Kombinationen eine Geschmackexplosion zünden können. Mit Mango-Chutney, Roti (indisches Brot), paneer sabji (Gemüse mit Frischkäse), Daal (Linsengericht), Raita (Joghurtdrink) und Grieß halwa als süßes Finale, schmecken Sie das "echte" Indien.

Kursnummer 0826
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Lehrkraft: Dr. Deepali Kadam
NEU: Letter Cake - DIE Trendtorte
So. 08.10.2023 09:00
Freising

Gemeinsam backen wir den aktuellen Tortentrend "Letter Cake" (Buchstabentorte), bzw. "Number Cake" (Zahlentorte). Im Kurs gibt es viele Tipps und Tricks zum Backen und Gestalten. Ob Buchstabe, Zahl oder ein anderes Motiv (z.B. Herz) - egal kreiren Sie Ihren eigenen CAKE (aus 2 Schichten Mürbteig). Schablonen werden zur Verfügung gestellt. Es werden unterschiedliche Ideen zur Dekoration der Torte vorgestellt, z.B.: mit frischen Früchten, im Kurs schokolierte Früchte uvm. Jeder Teilnehmende bäckt eine eigene Torte in einer Größe von ca. 20 x 30 cm, ausreichend für ca. 8 Portionen. Selbstverständlich bekommen Sie alle Rezepte zur Verfügung gestellt, sodass Sie die Torte daheim nachbacken können.

Kursnummer 0827
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Lehrkraft: Nina Teubner
75 Jahre vhs: Familienerlebnisnachmittag im herbstlichen Wald für Kinder (6-12 Jahre) Waldabenteuer
So. 08.10.2023 13:00
Freising
Waldabenteuer

In Kooperation mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Mit Edna, dem Eichhörnchen den Wald erkunden. Edna ist gespannt, welche Tiere ihr schon aus dem Wald kennt und ob ihr es schafft, genauso schnell und leise durch den Wald zu flitzen. Ihr könnt ihr zeigen, wie geschickt ihr zusammen ein Lager baut und welche Abenteuer ihr als Verwandlungskünstler im Wald-Tierreich bestehen könnt. Kommt mit und entdeckt gemeinsam mit Edna den Wald! Kursleiterin: Ingrid Kaiser Hinweis: Die Erwachsenenveranstaltung läuft parallel und ist mit der Kursnummer X0418 kostenfrei buchbar. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei.

Kursnummer 0412
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Schutzgemeinschaft Deutscher Wald
75 Jahre vhs: Familienerlebnisnachmittag im herbstlichen Wald für Erwachsene Waldgesundheitstraining
So. 08.10.2023 13:00
Freising
Waldgesundheitstraining

Waldgesundheitstraining, Theorie Input und Walderleben für Erwachsene. Bewegung und der Aufenthalt in der Natur im Rahmen des Waldgesundheitstrainings wirken positiv auf Körper, Geist und Seele. Wald-Gesundheitstrainings stärkt das Wohlbefinden und fördert die Gesundheit. Durch ausgewählte Achtsamkeitsübungen lernen Sie sowohl gezielt zu entspannen als auch körperlich und mental zu regenerieren. Wald-Gesundheitstraining ist ein idealer Ausgleich zum Alltag und Beruf. Kursleitung: Fr. Kaiser Hinweis: Die Kinderveranstaltung läuft parallel und ist mit der Kursnummer X0412 kostenfrei buchbar. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei.

Kursnummer 0418
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Schutzgemeinschaft Deutscher Wald
NEU: Serienbriefe und Geschäftspost mit MS Word
Mo. 09.10.2023 09:00
Freising

Mit der Serienbrieferstellung kann eine Menge Zeit gespart werden. Ein Serienbrief ist ein Dokument, das mit identischem Inhalt an mehrere Empfänger geht. In dem Kurs wird erklärt, wie ein Serienbrief ganz einfach erstellt wird und was dabei beachtet werden muss. Inhalte: - Grundlagen zum Seriendruck - Hauptdokument / Datenquelle / Serienbrief - Anwendungsbeispiele für Serienbriefe: Listen / Briefumschläge / Etiketten - Einsatz von Feldfunktionen - Felder einfügen / bearbeiten / manuell editieren - Bedingungen mit Feldern definieren / verschachtelte Bedingungsabfragen, Abfragen Anrede / Titel / variable Leerzeichen - Serienbriefe individualisieren, organisieren, drucken - Wichtiges zu Datenquellen - Vorbereiten der erforderlichen Datenquelle (Excel) - Bei Bedarf Exkurs e-Post Der Kurs richtet sich an Menschen im Büro, die viel berufliche Korrespondenz verfassen und über solide Grundkenntnisse in MS Word und einfache Kenntnisse in MS Excel verfügen. Auf OpenOffice und andere Textverarbeitungsprogramme kann nicht eingegangen werden. Teilnahmevoraussetzung: Gute MS Word Kenntnisse

Kursnummer 2502
Kursdetails ansehen
Gebühr: 77,00
Lehrkraft: Anton Koch
NEU: Heizungserneuerung: Wie packt man`s richtig an? - ONLINE
Di. 10.10.2023 18:00
Live Online-Kurs

In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern e.V. Was ist zu beachten bei der Erneuerung der Heizung? Welche Alternativen zur Öl- und Gasheizung kommen in Frage? Wie viel Energie lässt sich sparen und wo gibt es Fördermittel? Bei der Suche nach der passenden Heiztechnik fürs Haus gibt es viele Lösungen, immer öfter auch in Kombination mit Solarenergie. Dieser Vortrag führt schrittweise durch die Technik hin zur Umsetzung. Zielgruppe: Ein- und ZweifamilienhausbesitzerInnen Referent: Alexander Waltner, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Hinweis: Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei.

Kursnummer 0521
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
NEU: Einigen wir uns, dass wir uns uneinig sind Konfliktlösungen leicht(er) gemacht
Do. 12.10.2023 18:00
Freising
Konfliktlösungen leicht(er) gemacht

Konflikte gehören zum Leben dazu. Konstruktiv gelöste Konflikte können (Arbeits-)Beziehungen bereichern und Veränderungen anschieben. Konflikte können aber auch zerstörerisch und hilflos machen. In diesem dreiteiligen Seminar betrachten wir die Ursachen und Fallstricke von ungelösten Konflikten und finden Wege, wie Sie Ihre Konfliktlösekompetenz auf das nächste Level heben können. Sie bekommen einen Erste-Hilfe-Koffer voller Lösungstechniken mit und beschäftigen sich damit, wie Sie Ihre eigenen Emotionen im Konflikt erkennen und regulieren können. Auch der Umgang mit komplizieren Menschen wird Thema dieses Seminars werden.

Kursnummer 5610
Kursdetails ansehen
Gebühr: 77,00
Lehrkraft: Barbara Rappat
NEU: One Pots - veganes Soulfood aus einem Topf
Do. 12.10.2023 18:00
Freising

Leckeres veganes Soulfood -aber keine Lust, aufwendig zu kochen und dann auch noch lange abzuwaschen? Dann sind Sie hier richtig - denn die Antwort heißt One-Pot! Mit diesen Rezepten wird der Feierabend garantiert lecker aber trotzdem entspannt. One-Pot-Gerichte funktionieren ganz einfach: Alle Zutaten werden je nach Kochzeit nacheinander oder zusammen in einen Topf, Pfanne oder Ofen gegeben und köcheln und braten dann gemütlich vor sich hin. Wir kochen und probieren zusammen ein veganes Gemüsechilli, cremiges Linsen-Kartoffelcurry und eine schnelle Lasagnesuppe. Ganz schnell gibts eine superleckere "One-Pan"-Füllung aus Quinoa und Gemüse für Wraps. Als Nachtisch gibts Varianten vom süßen Soulfoodklassiker Milchreis. Die im Kurs verwendeten Lebensmittel stammen, soweit möglich, aus regionalem, biologischem Anbau und fairem Handel.

Kursnummer 0833
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Lehrkraft: Carolin Aumann
NEU: Vegane Ernährung leicht gemacht - Vortrag Der Guide für EinsteigerInnen
Do. 12.10.2023 19:30
Freising
Der Guide für EinsteigerInnen

Möchtest du dich von langweiligen, ungesunden Essgewohnheiten verabschieden und deine Ernährung endlich gesünder, tier- und umweltfreundlicher gestalten? Dann ist dieser Vortrag genau das Richtige für dich! Vergiss die alten Vorurteile und Klischees über vegane Ernährung. In diesem Vortrag zeige ich dir, wie einfach und genussvoll es sein kann, auf tierische Produkte zu verzichten und dich schrittweise pflanzlicher zu ernähren. Wir starten mit einem Schritt für Schritt Plan, der dir hilft, dich sanft in die Welt der veganen Ernährung einzuführen. Keine radikalen Umstellungen oder überfordernden Veränderungen. Stattdessen lernst du, neue Gewohnheiten aufzubauen, die langfristig zu einer gesünderen und nachhaltigeren Lebensweise führen. Im Vortrag wird Ernährungswissen auf verständliche und spannende Weise vermittelt. Du erfährst alles über die wichtigsten Gruppen der veganen Ernährung, damit du sicherstellen kannst, dass du alle wichtigen Nährstoffe bekommst, die dein Körper braucht. Wir decken alle wichtigen Fragen ab: Woher bekomme ich mein Protein? Wie decke ich meinen Eisenbedarf? Und was zum Teufel sind Omega-3-Fettsäuren? Natürlich sprechen wir auch über das Thema Supplements. Denn seien wir ehrlich: Wir leben in einer Welt voller Superfoods, exotischer Nahrungsergänzungsmittel und vermeintlicher Wundermittel. Aber welche davon sind wirklich notwendig und sinnvoll? Ich zeige dir, wie du den Durchblick im Dschungel der Nahrungsergänzungsmittel behalten kannst. Du bist bereit aber fragst dich, wo du anfangen sollst? Keine Sorge! Ich gebe dir praktische Tipps und Tricks, wie du deinen Alltag vegan gestalten kannst, ohne dabei auf Genuss und Vielfalt verzichten zu müssen. Du lernst alles, was du brauchst, um direkt loszulegen.

Kursnummer 5151
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Lehrkraft: Emilia Kirner
NEU: Hausgemachte Pasta - Pasta fatta in casa
Fr. 13.10.2023 17:30
Freising

.....köstlich, äußerst beliebt und auf der ganzen Welt bekannt. Damit Pasta gelingt gibt es heute jede Menge Tipps und Tricks zur Herstellung und zu den typischen Gerichten. Wenn man erst einmal weiß, wie es geht, dann ist es gar nicht schwierig Pasta selbst zuzubereiten. Und Selbstgemachtes schmeckt bekanntlich am besten! Wir bereiten Pasta auf Eibasis, mit Hart und Weichweizen, gefärbte und gefüllte Pastaspezialitäten zu. Freuen Sie sich auf Ravioli mit Rucola, Rohschinken und Crescenza, Tagliatelle mit Zuccini und Garnelen, Gnocci mit geräuchertem Ricotta und Auberginen, Pacceri alla matriciana und Lauchlasagne. Gemeinsam kreiren wir köstliche Pasta-Gerichte, die keine Wünsche offen lassen.

Kursnummer 0834
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Lehrkraft: Angelina Giuliano
NEU: Ausgezogene, Kirtanudeln, Krapfen mit viel Liebe in Butter gebacken
Sa. 14.10.2023 09:00
Freising

Leichtes Hefegebäck schwimmt im Butterschmalz. Mit oder ohne Füllung frisch und lecker unter fachkundiger Anleitung ausgebacken. Ein eireicher leichter Hefeteig, der im Mund nahezu zerschmilzt. Ein Festmahl für die ganze Familie und eine köstliche Ergänzung zu jedem Sonntagskaffee. Passend zum Kirchweihfest verrät Bäckermeister Jörg Hellemann den einen oder anderen Trick, wie das noch besser gelingen kann.

Kursnummer 0835
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Lehrkraft: Jörg Hellemann
NEU: Entscheidungshilfe und Wegweiser - die eigenen Werte
Sa. 14.10.2023 10:00
Freising

Die Kenntnis unserer Werte gibt uns Orientierung, hilft uns Entscheidungen zu treffen und unser Leben bewusst zu gestalten. Die Verwirklichung unserer eigenen Werte steht in engem Zusammenhang mit Sinnempfinden, Selbstbestimmtheit und Zufriedenheit. In diesem Kurs erarbeiten Sie hierfür Ihr persönliches Werteprofil. Ein Blick auf Ihre derzeitige Lebenssituation zeigt Ihnen außerdem, ob Sie im Einklang mit Ihren Werten leben, oder ob Sie für bestimmte Bereiche Veränderungsimpulse spüren. Hinweis: Es fällt eine Materialgebühr in Höhe von 2,00 EUR an, diese ist vor Ort direkt bei der Lehrkraft in bar zu entrichten.

Kursnummer 0243
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Lehrkraft: Dr. Veronika Stegmann
NEU: Du Depp - geh` weg! Umgang mit schwierigen Menschen
Sa. 14.10.2023 10:00
Freising
Umgang mit schwierigen Menschen

Es gibt Menschen, deren Ansichten, Verhalten und Äußerungen uns gehörig gegen den Strich gehen. Unsere eigene Zutat: Persönliche Antipathie, Gereiztheit; fertig ist die geladene Grundstimmung. An Hand von Ihren praktischen Beispielen entwickeln Sie Strategien, um mit Ihren Reizpersonen - Quasselstrippen, Cholerikern, Anders-Denkern und sonstigen "Sprengkörpern" - konfliktfreier umzugehen: souverän, professionell, situationsgerecht, im Einklang mit Ihren Werten und Zielen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie durch eine veränderte Haltung aktiv Dampf aus angespannten Begegnungen rausnehmen können. Ein Gewinn also nicht nur für Ihr Nervenkostüm, sondern auch für die weitere Beziehung.

Kursnummer 1311
Kursdetails ansehen
Gebühr: 94,00
Lehrkraft: Carsten Schleuß
NEU: Individuelle Formulare erstellen mit MS Word
Mo. 16.10.2023 09:00
Freising

Formulare sind ein "Graus", es sei denn, Sie haben sie selbst mit Word erstellt. Wir werden mehrere einfache Formulare erstellen, indem wir das Entwicklertool von Word aktivieren und hier die Steuerelemente Text und Inhalt, Bild, Kontrollkästchen, Dropdown-Listen und Datum benutzen. Sie werden überrascht sein, dass Sie in nur drei Unterrichtsstunden selbst Formulare erstellen können. Dieser Kurs richtet sich an Menschen im Büro, die viel berufliche Korrespondenz verfassen und über solide Grundkenntnisse in MS Word. Auf OpenOffice und andere Textverarbeitungsprogramme kann nicht eingegangen werden. Teilnahmevoraussetzung: Gute MS Word Kenntnisse

Kursnummer 2504
Kursdetails ansehen
Gebühr: 77,00
Lehrkraft: Anton Koch
NEU: Nähkurs für Projekte, die Ihr alleine nicht schafft
Mo. 16.10.2023 18:00
Freising

Ihr habt zu Hause ein oder mehrere Nähprojekte, die Ihr alleine nicht fertig stellen könnt, oder Ihr euch alleine nicht weiter voran traut? Dafür gibt es viele Gründe, in diesem Kurs wird euch geholfen, eure Nähprojekte fertigzustellen. Egal ob Reißverschluss einsetzen, Knöpfe annähen, Knopfleiste, Knopfloch setzen, Softshell- und Walkstoffverarbeitung, alles kein Problem in diesem Kurs bekommt Ihr fachkundige Unterstützung. Hinweis: Bitte sendet vorab eine kurze E-Mail, mit Beschreibung eures Nähprojektes an: vhs@vhs-freising.org Die E-Mail leiten wird dann umgehend an die Lehrkraft weiter, damit auch auf individuelle Nähprojekte gezielt eingegangen werden kann. KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 0733
Kursdetails ansehen
Gebühr: 115,00
Lehrkraft: Sandra Braun
NEU: Ernährung in den Wechseljahren - das tut dem Körper gut
Di. 17.10.2023 18:00
Freising

Die Wechseljahre - Zeit von Umbruch und Veränderung, der Körper verändert sich äußerlich und innerlich. Der Stoffwechsel verändert sich und der Körper verbraucht weniger Energie und neigt dazu Fettspeicher zu vergrößern. Diese Zeit der Wechseljahre können wir mit einem abgestimmten Speisezettel positiv beeinflussen. Die Ernährung soll aus vielen warmen, saftigen, nährenden und natürlich-süßen Speisen bestehen. Wir bereiten ein Ayurveda-Menü mit viel Gemüse und eiweißreichen Produkten zu. Genießen Sie Milch mit Kardamom und Mandeln, Helle Wurzelcremesuppe, Reis-Linsen-Gemüse-Eintopf, Blumenkohl mit Kokosmantel, Rote Bete, weißen Reis mit Basilikum-Chutney und eine feine Mandelcreme mit Mango-Papayasalat. Die im Kurs verwendeten Lebensmittel und Zutaten stammen, soweit möglich, aus regionalem, biologischem Anbau und fairem Handel.

Kursnummer 0838
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Lehrkraft: Antonie Sperrer
NEU: Silver Surfer - Künstliche Intelligenz im Internet
Mi. 18.10.2023 14:30
Freising

Speziell an Seniorinnen und Senioren richtet sich die kostenlose Reihe "Silver Surfer", die die vhs Freising.Leitung von Alexander Gorges. Alle Seniorinnen und Senioren sind eingeladen, sich mit der digitalen Welt zu befassen, deren Möglichkeiten kennenzulernen und sich deren Chancen und Gefahren gewahr zu werden. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Folgende Inhalte werden besprochen: -Was ist künstliche Intelligenz und wie wird sie genutzt? In welchen Bereichen wird Künstliche Intelligenz eingesetzt? -In welchen Bereichen spielt Künstliche Intelligenz eine Rolle? -Welche Arten künstlicher Intelligenz gibt es? -Was ist Künstliche Intelligenz Beispiele? -Was ist heutzutage mit KI möglich? -Wo gibt es im Alltag Künstliche Intelligenz? Hinweis: Eine vorherige Anmeldung ist notwendig. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei.

Kursnummer 2107
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Lehrkraft: Alexander Gorges
NEU: Osteopathische Zusammenhänge - Atmung und Haltung
Mi. 18.10.2023 18:00
Freising

Atem bewegt uns! Aber wie? Eine "gute Haltung" und eine "gute Atmung" bedingen sich gegenseitig. Selbst in Ruhe atmen wir ca einen halben Liter Luft ein. Das geht nur durch die Veränderungen in den Räumen des Brustkorbs und des Bauches. Organe wie Herz, Leber, Magen, Darm, die Wirbelsäule aber auch alle Faszien, Gefäße und Lymphbahnen müssen sich atmungsabhängig bewegen. In diesem Kurs erkläre ich osteopathisch wie Beschwerden wie Stress, Sodbrennen, Verdauungsbeschwerden, Rückenschmerzen etc. mit Atmung und Haltung in Zusammenhang stehen und wie wir die Atmung nutzen können, um dem entgegenwirken zu können. Der Abend besteht aus Theorie und Praxis.

Kursnummer 5139
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Lehrkraft: Julia Abel
Demokratie im Gespräch - Digital Memory - ONLINE Wie verändert sich unsere Erinnerungskultur durch die Digitalisierung?
Mi. 18.10.2023 19:00
Live Online-Kurs
Wie verändert sich unsere Erinnerungskultur durch die Digitalisierung?

Wie können die Erfahrungen von ZeitzeugInnen für die Nachwelt erhalten werden? Erinnerungskultur lebt von der Begegnung mit ZeitzeugInnen,, weil sie zeitgeschichtliche Zusammenhänge ganz anders begreifbar machen als Geschichtsbücher und Dokumentationen. Was aber tun, wenn ZeitzeugInnen altersbedingt ihre Geschichten nicht mehr vermitteln können? Hier können digitale Technologien virtuelle Zwillinge erschaffen, die mittels Extended Reality (XR) realitätsgetreue Interaktionen mit virtuellen ZeitzeugInnen ermöglichen. Wie kann digitale Technologie eingesetzt werden, um Geschichte zu vermitteln? Wie verändert sie unsere Erinnerungskultur? Welche Chancen bieten digitalgestützte Erinnerungsformen; wo stoßen sie an Grenzen? Diskutieren Sie mit uns und unseren Expert*innen am 18. Oktober über Pro und Contra von virtuellen Erinnerungspraktiken. Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe "Demokratie im Gespräch" statt, eine Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing. Expertinnen und Experten referieren zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Diskutieren Sie mit! Hinweis: Anmeldeschluss: ein Tag vor Kursbeginn, der Link wird Ihnen kurz vor Kursbeginn zugesandt. Die Veranstaltung findet als Zoom Webinar statt, d.h. Sie werden nicht gesehen und gehört in der Veranstaltung und können sich über den Chat beteiligen.

Kursnummer 0186
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Bayerischer Volkshochschulverband
NEU: Bayerische Edelbrände - Spezial-Spirituosen-Seminar
Mi. 18.10.2023 19:00
Freising

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute doch so nahe liegen kann! Bayerns Brenner veredeln das Obst unserer traditionellen Streuobstwiesen oder anderer regionaler Früchte und Pflanzen. Lassen Sie uns zusammen die Leidenschaft für Regionales und Traditionelles in flüssiger Form teilen. Bayerns Edelbrände sind der beste Anlass dafür. Sie lernen in diesem Seminar die Vielfältigkeit dieser Produkte kennen und erfahren, wie Sie gute Qualität erkennen können und wie man einen Edelbrand am besten genießt. Bitte setzten Sie sich nach diesem Seminar nicht mehr selbst ans Steuer! Don`t drink and drive. KEINE ERMÄSSIGUNG Teilnahme ab 18 Jahren

Kursnummer 0840
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Lehrkraft: Marcus Rudek
Mein Kürbis für Halloween - Keramikkurs für Kinder
Do. 19.10.2023 15:00
Freising

Unser selbstgetöpferter Kürbis leuchtet - schimmelt nicht - und erfreut uns viele Jahre. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 6582
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Lehrkraft: Reni Handlos
Loading...