Skip to main content
128 Kurse

Demokratische Orte des Lernens

Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Utopiefähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs Gesellschaft ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.

Kurse nach Themen

Gesellschaft

Demokratische Orte des Lernens

Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Utopiefähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs Gesellschaft ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.

Loading...
NEU: Börse und Aktien - Geschichte, Akteure und Profiteure - ONLINE
Do. 13.03.2025 18:00
Live Online

In Kooperation mit der vhs Unterhaching An sechs Abenden erhalten Sie einen aktuellen Einblick in die Welt der Finanzen. Es erwartet Sie eine breite Palette an Informationen zu den Themen Altersvorsorge, Geldkreislauf, Anlageklassen und persönliche Einstellung. Des Weiteren erhalten Sie konkrete öffentlich zugängliche Informationsquellen, um langfristig eigene finanzielle Bildung aufzubauen. Der Dozent wird auf die aktuellen Ereignisse eingehen, die Chancen und Risiken erklären und Ihre Fragen beantworten. Nach den Kursen können Sie eigene Finanzen besser verwalten. Sie kennen die gängigsten Anlageklassen und können durch monatliche Investitionen langfristig Vermögen aufbauen. Die Seminare bauen aufeinander auf, können jedoch unabhängig voneinander besucht werden. An diesem Abend erwartet Sie: • Börse (Grundlagen, Gründe für Börsengänge, Risiken eines Börsengangs) • Aktien (Einflussfaktoren des Unternehmens, Kurs und Bewertungsparameter, Einflussfaktoren auf Kurse und auf den Markt, wichtige Merkmale) • Börse und Aktien (Kritik und Vorurteile, Rolle des Kapitalmarkts im Leben) • Fonds und Indizes (Geschäftsmodelle, Akteure und Profiteure) • Arten von Investoren • Weitere Akteure am Kapitalmarkt (Hedge-Fonds, Shortseller, Research-Investoren, aktivistische Investoren)

Kursnummer 251-0561
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Lehrkraft: Leon Podian
Big Run - Der Einsteigerlaufkurs
Di. 25.03.2025 18:30
Freising

Wolltest Du schon immer das Laufen richtig erlernen, aber ein Kilometer zu laufen kommt Dir noch unendlich lang und unerreichbar vor, dann ist dieser Kurs genau das richtige für Dich. In der Gemeinschaft, mit Freude und Spaß, kleinen Übungen und netten Auflockerungen wirst Du Schritt für Schritt das Ziel erreichen und feststellen, dass sich die Grenzen ganz leicht verschieben lassen. Die Sportschule Freising und das mplus Therapiezentrum unterstützen dabei dieses Projekt. Lasst Euch auf ein kleines Abenteuer ein und macht mit. Infotermin: Dienstag, 25.03.2025 Lauftreffen: 17 x ab Dienstag, 01.04.2025 Keine Ermäßigung!

Kursnummer 251-5739
Kursdetails ansehen
Gebühr: 111,00
Die Materialkosten werden für ein Laufshirt verwendet
Lehrkraft: René Witthahn
Walk & Burn – Outdoor Fitness
Mo. 31.03.2025 19:15
Freising

Dieser Walk ist die perfekte Mischung aus anspruchsvollen Fitnessübungen und einem erfrischenden Naturerlebnis. Wenn du bereits über ein mittleres Fitnesslevel verfügst und nach einem abwechslungsreichen Training suchst, das dir sowohl körperliche Herausforderung als auch Erholung bietet, dann bist du hier genau richtig! In einer motivierenden und entspannten Atmosphäre wirst du deine Fitness weiter steigern und gleichzeitig die Seele in der Natur baumeln lassen können. Unsere Wege sind abwechslungsreich, leicht hügelig, auch mal bergauf und werden der Jahreszeit entsprechend angepasst. Wir walken mit erhöhter Geschwindigkeit und schwungvollen Einsatz der abgewickelten Arme, kombinieren an unterschiedlichen Stationen funktionelle Übungen mit dem eigenen Körpergewicht, nutzen Parkbänke und Treppen. Dadurch hast du maximale Vorteile: Verbesserung deiner Kraft und Koordination, Kondition und du pusht deine Fettverbrennung nach oben. Das schnelle Gehen stärkt die Muskulatur von Beinen, Po, Becken und Bauch und erhöht die Elastizität von Sehnen und Bändern. Bewegung in der Natur hilft dir Stress abzubauen, dein Immunsystem zu stärken und dein Körpergewicht zu regulieren. Das Training findet bei jeder Witterung statt. Ausnahme starke Gewitter. Es wird ein Ersatztermin angeboten.

Kursnummer 251-5750
Kursdetails ansehen
Gebühr: 88,00
Lehrkraft: Manuela Abel
Zusatzkurs: Kinder-Nähführerschein (7-12 Jahre)
Mo. 28.04.2025 15:00
Freising

In diesem Nähkurs lernt ihr, eure Nähmaschine richtig zu bedienen und ein erstes kleines Nähprojekt zu erstellen. Ihr lernt, eure Nähmaschine einzufädeln, den Unterfaden aufzuspulen, Nähte richtig auszuführen und Kanten mit Zickzackstich zu versäubern. An einem kleinen Nähprojekt könnt ihr alles Gelernte anwenden. Danach seid ihr bereit für größere Nähabenteuer! (Utensilo, Turnbeutel etc.) Das Material wird von der Kursleitung besorgt. Materialkosten von 10 € sind in der Kursgebühr enthalten. Hinweis: Bitte bringt idealerweise eure eigene Nähmaschine mit, aber keine Sorge, falls ihr keine besitzt – wir stellen euch gerne eine unserer beiden Leihnähmaschinen zur Verfügung (Leihgebühr 5,00 €). Bei Bedarf wird um vorherige Anmeldung per E-Mail an vhs@vhs-freising.org gebeten. KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 251-0726
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Lehrkraft: Elke Dorner
NEU: Kinderworkshop: Abenteuer mit Wildkräutern Entdecke die Natur!
Di. 29.04.2025 13:00
Freising
Entdecke die Natur!

In Kooperation mit der Freisinger Bank Diese kostenfreie Veranstaltung ist ausschließlich für geschlossene Gruppen (Kindergarten, Hort, Grundschule) bis maximal 25 Kinder plus Betreuer vorgesehen. Bitte melden Sie sich als Gruppenleitung als einzelne Person an, Details werden anschließend per Email oder Telefon geklärt. In diesem spannenden Workshop für Kinder erkunden wir gemeinsam die faszinierende Welt der Wildkräuter! Wir starten mit einer aufregenden Kräuterwanderung, bei der die Kinder lernen, verschiedene essbare Pflanzen zu erkennen. Mit Spielen und Geschichten wird die Natur lebendig. Wir sammeln Wildkräuter und bereiten daraus leckere Snacks und kreative Kräuterrezepte zu. Die Kinder dürfen selbst mit anpacken und erleben, wie aus Pflanzen köstliche Speisen entstehen. Zum Abschluss toben wir uns kreativ aus, damit die Kinder auch etwas mit nach Hause nehmen können. Dieser Workshop fördert das Bewusstsein für die Natur und einen nachhaltigen Umgang mit ihr. Zudem wird die Teamfähigkeit gestärkt und die Kreativität gesteigert. Ein unvergessliches Erlebnis für kleine Entdecker! BNE: Erwerb von Wissen über die Ressource Wildpflanze, Auswirkungen global lokal durch unser Handeln, vorausschauend handeln, Partizipation, Selbstversorgung, Eigenverantwortung, kulturelles Erbe und Tradition, interdisziplinäres Handeln, Perspektivenwechsel, Wertebildung, selbstständig planen und handeln können, Sozialkompetenz, Risiken und Gefahren erkennen und abwägen können

Kursnummer 251-0652
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Evelyn Jeske
Kräuterwanderung am Weihenstephaner Berg
Di. 29.04.2025 17:30
Freising

"Willst du immer weiter schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah. Lerne nur das Glück ergreifen. Denn das Glück ist immer da." Johann Wolfgang von Goethe Der Markt mit "Superfood" und Heilpflanzen aus fernen Ländern boomt und ist ein Millionengeschäft. Das Märchen des Mangels funktioniert noch immer. Während unserer Wanderung am Weihenstephaner Berg werden wir einige Schätze direkt vor unserer Haustür kennenlernen. Welche davon sind essbar? Welche können wir problemlos ernten und wann? Wo müssen wir vorsichtig sein? Verwechslungsmöglichkeiten mit giftigen Pflanzen? Welche Heilkräfte bergen unsere heimischen "Un-Kräuter"? Tauchen Sie mit ein in die immense Fülle der "Apotheke Gottes".

Kursnummer 251-0440
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Freisinger Finale: Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Vorsorge treffen: „Vorsorgevollmacht, Betreuungsvollmacht und Patientenverfügung“
Di. 29.04.2025 18:00
Freising
Vorsorge treffen: „Vorsorgevollmacht, Betreuungsvollmacht und Patientenverfügung“

In Kooperation mit der Hospizgruppe Freising e.V. Wir alle können durch Unfall, Krankheit oder Alter in die Lage kommen, dass wir wichtige Angelegenheiten unseres Lebens nicht mehr selbstverantwortlich regeln können. Sie sollten sich für diesen Fall gedanklich mit folgenden Fragen befassen: Wer handelt und entscheidet dann für mich? Was wird, wenn ich auf die Hilfe anderer angewiesen bin? Wird dann mein Wille auch beachtet? Wir freuen uns über ihr Kommen. Sie haben hier die Gelegenheit sich zu informieren und Fragen zu stellen, welche sie schon lange beschäftigen.

Kursnummer 251-0540
NEU: Nachhaltig digital konsumieren - warum eigentlich?!
Di. 29.04.2025 18:00
Live Online

Online mal schnell ein Geburtstagsgeschenk besorgen, den nächsten Urlaub per App buchen oder mit Familie und Freunden ein Treffen über einen Messenger planen – all das gehört für viele schon zum Alltag. Gemeinsam ist den Aktivitäten, dass sie mithilfe digitaler Infrastruktur vonstattengehen. Gleichzeitig machen sich immer mehr Menschen Gedanken darüber, wie eine nachhaltige Zukunft aussehen kann und welchen Beitrag sie individuell leisten können. Die Veranstaltungsreihe beschäftigt sich mit der Frage, wie diese beiden Themen, Digitalisierung und Nachhaltigkeit, zusammengedacht werden können. Wie kann ich digitale Tools nutzen, um nachhaltig zu handeln? Was kann ich bei neuen Anschaffungen beachten, damit diese möglichst nachhaltig sind? Die erste Veranstaltung dieser Reihe widmet sich den Grundlagen. Welche Chancen und Risiken birgt die Digitalisierung für die Nachhaltigkeit? Was genau heißt eigentlich „nachhaltig“? Und warum ist es wichtig, sich darüber im Kontext von eigenem Konsum Gedanken zu machen? Referentin: Prof. Dr. Viola Muster, Professorin für Sozialwissenschaft der Nachhaltigkeit im nationalen und internationalen Kontext, FH Erfurt Melden Sie sich zu Vortrag und Diskussion mit unseren Experten und Expertinnen an und stellen Sie Ihre Fragen zum Thema! Diese Veranstaltung wird gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) und ist Teil der durch das Ministerium geförderten Veranstaltungsreihe „Nachhaltig digital konsumieren“.

Kursnummer 251-0510
HAPPY WALK – Outdoor Workout
Di. 29.04.2025 18:30
Freising

HAPPY WALK ist ein sanftes Outdoor - Ganzkörpertraining mit starker Wirkung. Ein Kurs der Körper und Seele in Einklang bringt. Frische Waldluft atmen, die Natur wahrnehmen und spüren. Ankommen bei dir. Den Alltag loslassen. Entschleunigen. Körperzeit. Beim Happy Walk gehen wir achtsam und bleiben stehen für unser Körper-Workout. Elemente aus Pilates, Faszien- und Rückentraining fördern deine Körperwahrnehmung. Deine Beweglichkeit, Kraft und Balance werden durch die fließenden Bewegungen geschult. Auf dem Rückweg lenken wir unseren Fokus auf das bewusste tiefe und fließende Atmen und eine entspannte Körperhaltung. Nach den Dehnungsübungen wirst du die Stunde auf jeden Fall entspannt, ausgeglichen und glücklich verlassen.

Kursnummer 251-5754
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
Lehrkraft: Michaela Abel
NEU: Kinder-Nähworkshop (7-12 Jahre) - Sommertop
Mi. 30.04.2025 15:00
Freising

In diesem Nähworkshop nähen wir ein Sommertop (ärmelloses Oberteil mit Trägern). Der Kurs eignet sich für Anfänger. Du solltet mit deiner Nähmaschine bereits vertraut sein. Falls du noch keine Näherfahrungen hast, empfehle ich dir, zuerst meinen Kurs „Kinder-Nähführerschein“ zu machen. Das Material wird von der Kursleitung besorgt. Materialkosten von 10 € sind in der Kursgebühr enthalten. Hinweis: Bitte bringt idealerweise eure eigene Nähmaschine mit, aber keine Sorge, falls ihr keine besitzt – wir stellen euch gerne eine unserer beiden Leihnähmaschinen zur Verfügung (Leihgebühr 5,00 €). Bei Bedarf wird um vorherige Anmeldung per E-Mail an vhs@vhs-freising.org gebeten. KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 251-0729
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Lehrkraft: Elke Dorner
NEU: Heizen mit Holz – So geht's richtig! - ONLINE
Mi. 30.04.2025 19:00
Live Online

In Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern e.V. In diesem Vortrag geht es um zwei Aspekte des Heizens mit Holz. Zum einen: Was ist beim Verbrennen von Holz in Kamin- Kachel- und Grundöfen zu beachten? Im zweiten Teil des Vortrags werden Entscheidungshilfen für Heizungsmodernisierung mit einer Holz-Zentralheizung vorgestellt. Welche Kriterien sind wichtig? Welche Fördermöglichkeiten gibt es? Zielgruppe: Ein- und ZweifamilienhausbesitzerInnen Referent: Niels Alter, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Hinweis: Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt. Der Zugang zum virtuellen Raum der Veranstaltung ist erst möglich, nachdem die Anmeldung über das Anmeldeformular (edudip) erfolgt ist. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei.

Kursnummer 251-0505
NEU: Early Walk gesunde Morgenrunde durch den Wald
Sa. 03.05.2025 09:00
Freising
gesunde Morgenrunde durch den Wald

Starte fit und aktiv in den Tag! Walken in der Früh hat seinen besonderen Reiz. In wunderschöner Natur etwas für deine Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Fitness tun. Walken ohne Stöcke ist ein Training an der frischen Luft, ein effektives und gelenkschonendes Ausdauertraining. Schon bei geringem Tempo wird deine Fettverbrennung angeregt, der Stoffwechsel angekurbelt und Endorphine werden ausgeschüttet. Wir genießen die frische Waldluft während wir mit zügigen Schritten auf angenehm schattigen Wegen walken. Wir kombinieren Walking Einheiten und halten dazu an 2-3 Stationen an, um Kräftigungs- und Gleichgewichtsübungen mit dem eigenen Körpergewicht auszuführen. Unsere Wege sind abwechslungsreich und leicht hügelig. Mit einem angenehmen Stretch beenden wir den Walk.

Kursnummer 252-5703
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
Lehrkraft: Michaela Abel
NEU: Räuchern und Tee von und mit Wildkräutern Eine sinnliche Entdeckungsreise
Sa. 03.05.2025 18:30
Freising
Eine sinnliche Entdeckungsreise

In diesem kreativen Workshop lernst Du, wie Du Dein eigenes Räucherbündel und andere Räucherwaren aus verschiedenen Kräutern und Pflanzen zusammenstellen und binden kannst. Gemeinsam erkunden wir die unterschiedlichen Wirkungen und Düfte der Räucherwaren und erfahren, welche Wildkräuter wir dafür verwenden. Die Räucherbündel können je nach Zusammensetzung der Pflanzen für verschiedene Stimmungen, Zwecke oder Jahreszeiten verwenden lassen. Sie können die Laune heben und das Gemüt aufhellen und schaffen mit ihrem würzigen Duft wahlweise eine schützende, belebende oder entspannende Atmosphäre. Während Du dann Dein eigenes Räucherbündel kreierst, genießen wir zusammen eine Auswahl feiner Tees aus Wildkräutern und sprechen über die verschiedenen Zubereitungsmethoden. Wir werden lernen, wie man die richtigen Kräuter benutzt, um eine optimale Wirkung zu erzielen, und wie man sie sinnvoll einsetzt. Dabei werden wir auch darüber sprechen, wie wir die Wildkräuter nachhaltig ernten können. Zusätzlich werden wir uns auch damit beschäftigen, wie wir Tee umweltfreundlich verpacken und lagern können und so dazu beitragen, unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern.

Kursnummer 252-0780
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Lehrkraft: Evelyn Jeske
NEU: Kinderworkshop: Abenteuer mit Wildkräutern Entdecke die Natur!
Mo. 05.05.2025 10:00
Freising
Entdecke die Natur!

In Kooperation mit der Freisinger Bank Diese kostenfreie Veranstaltung ist ausschließlich für geschlossene Gruppen (Kindergarten, Hort, Grundschule) bis maximal 25 Kinder plus Betreuer vorgesehen. Bitte melden Sie sich als Gruppenleitung als einzelne Person an, Details werden anschließend per Email oder Telefon geklärt. In diesem spannenden Workshop für Kinder erkunden wir gemeinsam die faszinierende Welt der Wildkräuter! Wir starten mit einer aufregenden Kräuterwanderung, bei der die Kinder lernen, verschiedene essbare Pflanzen zu erkennen. Mit Spielen und Geschichten wird die Natur lebendig. Wir sammeln Wildkräuter und bereiten daraus leckere Snacks und kreative Kräuterrezepte zu. Die Kinder dürfen selbst mit anpacken und erleben, wie aus Pflanzen köstliche Speisen entstehen. Zum Abschluss toben wir uns kreativ aus, damit die Kinder auch etwas mit nach Hause nehmen können. Dieser Workshop fördert das Bewusstsein für die Natur und einen nachhaltigen Umgang mit ihr. Zudem wird die Teamfähigkeit gestärkt und die Kreativität gesteigert. Ein unvergessliches Erlebnis für kleine Entdecker! BNE: Erwerb von Wissen über die Ressource Wildpflanze, Auswirkungen global lokal durch unser Handeln, vorausschauend handeln, Partizipation, Selbstversorgung, Eigenverantwortung, kulturelles Erbe und Tradition, interdisziplinäres Handeln, Perspektivenwechsel, Wertebildung, selbstständig planen und handeln können, Sozialkompetenz, Risiken und Gefahren erkennen und abwägen können

Kursnummer 251-0653
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Evelyn Jeske
Bis hierher und wie weiter? Bewusste Lebensgestaltung mit Biografiearbeit
Mo. 05.05.2025 14:00
Freising

Die Reflexion unserer Biografie hilft uns, unserem Leben eine bestimmte Richtung zu geben und bewusste Entscheidungen zu treffen. Im Kurs arbeitest du mit vielfältigen Methoden zu folgenden Themen: -Deine Herkunft und Prägung -Dein bisheriger Lebensweg -Entwicklungswünsche für deine Zukunft Jeder kann für sich im geschützten Rahmen arbeiten oder mit anderen Teilnehmern in Austausch gehen.

Kursnummer 252-0234
Kursdetails ansehen
Gebühr: 164,00
NEU: Clever organisiert - Mit Struktur alles im Griff
Mo. 05.05.2025 18:00
Freising

Kommunikation und Selbstmanagement im digitalen Wandel Der schnelllebige Alltag in Arbeit und Familie erzeugt oft ein Gefühl der Unsicherheit, nicht mehr alles zu überblicken und Wichtiges zu vergessen. In diesem Workshop lernen Sie, mit dem Einsatz von grafischen Mitteln die Aufgaben zu sammeln, zu priorisieren und die konkreten Ergebnisse zu bestimmen. Damit nichts vergessen wird, wird alles in kleine, übersichtliche Schritte aufgeteilt. Diagramme oder Mind Mapping machen die Strukturierung und Ergebnisorientierung leicht und Sie schaffen es, nachhaltig das Steuer in der Hand zu behalten. Hinweis: In der 3-stündigen Veranstaltung vor Ort arbeiten wir anhand Ihrer konkreten Beispiele. Damit kann dann gleich am nächsten Tag das Gelernte angewandt werden. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 252-2050
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Schminkworkshop - Make-up Ü 50 Schritt für Schritt für einen frischen Look
Mo. 05.05.2025 18:00
Freising
Schritt für Schritt für einen frischen Look

Schnell, einfach, frisch und schön soll es aussehen! Auch bei Frauen reiferen Alters. Unter der Anleitung einer erfahrenen Visagistin und Make-up Stylistin schminken Sie Schritt für Schritt ein Make-up, das zu jedem passt. Freuen Sie sich auf einen tollen Austausch, einfache Tipps, die Sie gut umsetzen können und jede Menge Spaß. In dem Kurs erfahren Sie auch, wie Sie Ihre Haut optimal für ein tolles Make-up vorbereiten, denn das ist die Grundlage für ein tolles Make-up. Hinweis: Alle Schminkutensilien werden zur Verfügung gestellt.

Kursnummer 252-0754
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
Lehrkraft: Martina Oral
KI-Systeme im Alltag für sich nutzen - ONLINE
Mo. 05.05.2025 18:30
Live Online

1997 rückte das Thema künstliche Intelligenz (KI) zum ersten Mal in den Fokus der Öffentlichkeit, als der Computer Deep Blue gegen den damaligen Schach Weltmeister Kasparov gewann. In den folgenden Jahren war das Thema KI bei vielen Menschen eher negativ besetzt. KI wurde von großen Konzernen zur Verhaltensanalyse von Nutzern im Internet eingesetzt. Die dabei gewonnenen Daten wurden für zielgerichtete Werbung oder Produktentwicklungen genutzt. Mit dem Aufkommen der digitalen Sprachassistenten zeigen sich verstärkt die Vorteile von KI für Privatleute. Neue Lösungen wie ChatGPT oder DALL-E steigern die Interaktionen von KI-Systemen und ihren Nutzern und bieten dadurch eine Vielzahl von neuen Möglichkeiten. Der Schwerpunkt dieses Kurses liegt auf der persönlichen Nutzung dieser Dienste anhand von zahlreichen Beispielen. In dieser Veranstaltung gehen wir auf die folgenden Punkte ein: -Einführung in die Funktionsweise von KI-Systemen -Erstellung von komplexen Texten mit Hilfe von KI -durch KI eigenen Texte optimieren -Sprache und Text mit KI übersetzen -mit Hilfe von KI kreative Bilder erzeugen -zusammen mit KI eigene Musik komponieren -KI für die Ausbildung und Weiterbildung nutzen -Analyse der eigenen Gesundheit mit KI vornehmen -KI verhilft Videospielen zu neuen Möglichkeiten -viele weitere Anwendungsbeispiele -ein eigenes kleines KI-Projekt aufsetzen Zielgruppe: Teilnehmer ohne Vorkenntnisse Hinweis: Diese Veranstaltung ist als Vortrag mit Praxisbeispielen konzipiert. Die Zugangsdaten zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt! KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 252-0551
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Lehrkraft: Hartmut Nehme
Testamente gestalten und Steuern sparen - ONLINE
Mo. 05.05.2025 18:30
Live Online

Grundbegriffe wie Berliner Testament, Pflichtteil, Vor- und Nacherbschaft und Nießbrauch werden erläutert und steuerliche Freibeträge und testamentarische Gestaltungen besprochen. Übergabe schon zu Lebzeiten. Was ist zu beachten? Hinweis: Die Zugangsdaten zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt! KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 252-0543
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Lehrkraft: Bertram Böhm
NEU: Kinderworkshop: Abenteuer mit Wildkräutern Entdecke die Natur!
Di. 06.05.2025 13:00
Freising
Entdecke die Natur!

In Kooperation mit der Freisinger Bank Diese kostenfreie Veranstaltung ist ausschließlich für geschlossene Gruppen (Kindergarten, Hort, Grundschule) bis maximal 25 Kinder plus Betreuer vorgesehen. Bitte melden Sie sich als Gruppenleitung als einzelne Person an, Details werden anschließend per Email oder Telefon geklärt. In diesem spannenden Workshop für Kinder erkunden wir gemeinsam die faszinierende Welt der Wildkräuter! Wir starten mit einer aufregenden Kräuterwanderung, bei der die Kinder lernen, verschiedene essbare Pflanzen zu erkennen. Mit Spielen und Geschichten wird die Natur lebendig. Wir sammeln Wildkräuter und bereiten daraus leckere Snacks und kreative Kräuterrezepte zu. Die Kinder dürfen selbst mit anpacken und erleben, wie aus Pflanzen köstliche Speisen entstehen. Zum Abschluss toben wir uns kreativ aus, damit die Kinder auch etwas mit nach Hause nehmen können. Dieser Workshop fördert das Bewusstsein für die Natur und einen nachhaltigen Umgang mit ihr. Zudem wird die Teamfähigkeit gestärkt und die Kreativität gesteigert. Ein unvergessliches Erlebnis für kleine Entdecker! BNE: Erwerb von Wissen über die Ressource Wildpflanze, Auswirkungen global lokal durch unser Handeln, vorausschauend handeln, Partizipation, Selbstversorgung, Eigenverantwortung, kulturelles Erbe und Tradition, interdisziplinäres Handeln, Perspektivenwechsel, Wertebildung, selbstständig planen und handeln können, Sozialkompetenz, Risiken und Gefahren erkennen und abwägen können

Kursnummer 251-0654
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Evelyn Jeske
Endlich Ordnung im Kleiderschrank - Wohlgefühl statt Klamottenchaos!
Di. 06.05.2025 18:00
Freising
Wohlgefühl statt Klamottenchaos!

Wünschst du dir einen strukturierten und ordentlichen Kleiderschrank, der dir Freude statt Chaos bereitet?Hier zeige ich dir, wie du deinen Kleiderschrank optimal organisierst und nur die Kleidungsstücke behältst, die du wirklich gerne trägst. Im praktischen Teil lernst du die Methode des Kleiderfaltens – von Hosen über T-Shirts, Pullover, Socken und Unterwäsche bis hin zu Sportkleidung: Wir falten gemeinsam alles! Dazu gibt es viele praktische Ordnungstipps, die dir das Leben erleichtern. KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 252-0200
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Zusatzkurs: Kinder-Nähworkshop (7-12 Jahre) - Sommertop
Mi. 07.05.2025 15:00
Freising

In diesem Nähworkshop nähen wir ein Sommertop (ärmelloses Oberteil mit Trägern). Der Kurs eignet sich für Anfänger. Du solltet mit deiner Nähmaschine bereits vertraut sein. Falls du noch keine Näherfahrungen hast, empfehle ich dir, zuerst meinen Kurs „Kinder-Nähführerschein“ zu machen. Das Material wird von der Kursleitung besorgt. Materialkosten von 10 € sind in der Kursgebühr enthalten. Hinweis: Bitte bringt idealerweise eure eigene Nähmaschine mit, aber keine Sorge, falls ihr keine besitzt – wir stellen euch gerne eine unserer beiden Leihnähmaschinen zur Verfügung (Leihgebühr 5,00 €). Bei Bedarf wird um vorherige Anmeldung per E-Mail an vhs@vhs-freising.org gebeten. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 252-0729
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Lehrkraft: Elke Dorner
NEU: Vogel des Jahres 2025 - Der Hausrotschwanz
Mi. 07.05.2025 19:30
Freising

Zunächst wird die Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe abgehalten. Danach gibt es einen Vortrag über den Hausrotschwanz (Vogel des Jahres 2025) Hinweis: Keine Anmeldung notwendig Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei

Kursnummer 252-0460
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung notwendig.
NEU: Kinderworkshop: Abenteuer mit Wildkräutern Entdecke die Natur!
Do. 08.05.2025 10:00
Freising
Entdecke die Natur!

In Kooperation mit der Freisinger Bank Diese kostenfreie Veranstaltung ist ausschließlich für geschlossene Gruppen (Kindergarten, Hort, Grundschule) bis maximal 25 Kinder plus Betreuer vorgesehen. Bitte melden Sie sich als Gruppenleitung als einzelne Person an, Details werden anschließend per Email oder Telefon geklärt. In diesem spannenden Workshop für Kinder erkunden wir gemeinsam die faszinierende Welt der Wildkräuter! Wir starten mit einer aufregenden Kräuterwanderung, bei der die Kinder lernen, verschiedene essbare Pflanzen zu erkennen. Mit Spielen und Geschichten wird die Natur lebendig. Wir sammeln Wildkräuter und bereiten daraus leckere Snacks und kreative Kräuterrezepte zu. Die Kinder dürfen selbst mit anpacken und erleben, wie aus Pflanzen köstliche Speisen entstehen. Zum Abschluss toben wir uns kreativ aus, damit die Kinder auch etwas mit nach Hause nehmen können. Dieser Workshop fördert das Bewusstsein für die Natur und einen nachhaltigen Umgang mit ihr. Zudem wird die Teamfähigkeit gestärkt und die Kreativität gesteigert. Ein unvergessliches Erlebnis für kleine Entdecker!

Kursnummer 252-0650
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Esther Hirsch
NEU: Veganes Frühjahrsdinner
Do. 08.05.2025 18:00
Freising

Feiere die erfrischende Jahreszeit mit einem köstlichen, veganen Dinner, das frische Aromen und bunte Zutaten vereint! Gemeinsam entdecken wir saisonale Gemüsesorten, aromatische Kräuter und kreative Zubereitungstechniken. Von einer leichten Vorspeise, wie Spargelsalat, über ein herzhaftes Hauptgericht bis hin zu einem erfrischenden Dessert wie Himbeer-Tiramisu Törtchen – jedes Gericht wird liebevoll zubereitet und verführt mit Farben und Geschmäckern. Im Kurs kochen und genießen wir zwei herrlich frische Frühlingsmenüs aus rein pflanzlichen Zutaten - so kann der Frühling kommen! Die im Kurs verwendeten Lebensmittel stammen, soweit möglich, aus regionalem, biologischem Anbau und fairem Handel

Kursnummer 252-0805
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
NEU: SUMMER SHAPE – Outdoor Bootcamp
Do. 08.05.2025 19:00
Freising

Bist du bereit für den ultimativen Fitnesskick? SUMMER SHAPE - Outdoor Bootcamp bringt dich in Bestform! Dieses energiegeladene Workout kombiniert kleine Läufe, Training an Parkbänken und Spielplatzgeräten und funktionelles Ganzkörpertraining (HIIT, Fitnessyoga) zu einer powervollen Stunde unter freiem Himmel. Egal ob du deine Ausdauer verbessern, deine Muskeln definieren oder einfach mit Spaß trainieren willst – hier bekommst du alles, was du für den perfekten Sommer-Body brauchst. Für alle Fitnesslevel geeignet Lasst uns gemeinsam schwitzen, durchziehen und den Sommer feiern! Melde dich jetzt an!

Kursnummer 252-5711
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Lehrkraft: Michaela Abel
NEU: Kinder-Nähworkshop (8-12 Jahre) - T-Shirt
Fr. 09.05.2025 15:00
Freising

In diesem Nähworkshop nähen wir ein sommerliches T-Shirt aus Jersey. Der Kurs eignet sich nur für Kinder mit Vorerfahrungen im Nähen. Der Stoff muss bis zum 25.04.2025 bei Almar oder Herzensliab in Freising gekauft und dort hinterlegt werden. Die Lehrkraft holt den Stoff dort ab und schneidet ihn im Vorfeld zu, so dass im Kurs direkt mit dem Nähen begonnen werden kann. Einkaufsliste für deinen Stoffkauf: 90 x 140 cm Jersey, 10 cm farblich passendes Bündchen, 1 Qualitätsnähgarn (Gütermann, Mettler). Bitte bringt idealerweise eure eigene Nähmaschine mit, aber keine Sorge, falls ihr keine besitzt – stellen wir euch gerne eine unserer beiden Leihnähmaschinen zur Verfügung (Leihgebühr 5,00 €). Bei Bedarf wird um vorherige Anmeldung per E-Mail an vhs@vhs-freising.org gebeten. Hinweis: Dieser Kurs findet in einer Kleinstgruppe von maximal 3 Kindern statt, so dass jedes Kind individuell betreut werden kann! KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 252-0714
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,00
Lehrkraft: Elke Dorner
Grundlagen der schamanischen Heilarbeit
Fr. 09.05.2025 18:00
Freising

Schamanische Heilarbeit ist die älteste ganzheitliche Medizin, doch hochaktuell und modern. Wie konnte sich die schamanische Heilarbeit über die Jahrtausende bewahren? Ganz einfach, weil sie funktioniert, weil sie uns in den Tiefen unserer Seele berührt, uns mit unseren ureigenen Herzenswünschen in Verbindung bringt und uns die Kraft geben kann, unseren Herzens- und Berufungsweg auch wahrhaftig zu gehen. Inhalt: - Arbeit mit Krafttieren und Geisthelfern - Umgang mit dem Rede-Stab; exquisites Zuhören - Medizinrad, die vier Elemente - Rituale der Kraft - Dem Weg des Herzens folgen - Verbindung mit der Ahnenkraft - Seelenrückholung

Kursnummer 252-5112
Kursdetails ansehen
Gebühr: 108,00
NEU: Traditionelle mexikanische Küche
Fr. 09.05.2025 18:00
Freising

Wir bereiten an diesem Abend traditionelle Gerichte wie Mole Poblano, Carne con Chile, Calabacitas rellenas, Arroz rojo und selbstgemachte Tortillas zu. Zum Abschluss unseres Kochabends genießen wir ein landestypisches Dessert – lassen Sie sich überraschen. Das mexikanische Menü wird mit Zutaten zubereitet, die in Deutschland leicht zu finden sind. Bei Interesse kann auch Spanisch gesprochen werden.

Kursnummer 252-0806
NEU: Konzert im Europa-Garten
Fr. 09.05.2025 19:00
Kranzberg

In Kooperation mit dem Förderverein Weltwald & Erlebnispfad Freising e.V. Zum Europatag spielt das Tuba Trio von 3klang. Höhepunkt des Abends ist auch dieses Jahr die Instrumentalfassung der „Ode an die Freude“ von Ludwig van Beethoven (Europa-Hymne).

Kursnummer 252-0453
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Herbert Rudolf
NEU: Danke Mama! (Kinder 8-12 Jahre)
Sa. 10.05.2025 10:00
Freising

Du möchtest deiner Mama etwas Besonderes schenken und mit liebevollen, selbstgemachten Geschenken eine Freude machen. Dann freue ich mich wenn wir gemeinsam einen Schoko-Tassenkuchen backen und mit einer Pistaziencreme und Beeren verzieren. Wir werden Äpfel in Scheiben schneiden, mit Schokolade glasieren und mit Nüssen dekorieren. Eine Blume am Stiel aus Tomaten mit Mozzarella mit Basilikum werden wir gestalten, dazu passend herzhafte Pesto-Blätterteig Herzerl backen. Was auch nicht fehlen darf, ist ein vitaminreicher Fruchtaufstrich. Zum Abschluss werden wir noch gemeinsam eine Tomatenbutter mit einem frischgebackenen Toast genießen und einer köstlichen Erdbeerlimo. KEINE ERMÄßIGUNG

Kursnummer 252-0809
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Lehrkraft: Nicole Kalbus
Köstlichkeiten der vegetarischen Küche Indiens
Sa. 10.05.2025 18:00
Freising

Erlernen Sie, eine der populärsten Küchen der Welt zu kochen…die indische vegetarische Küche. Schmecken und erleben Sie, wie vielfältig und unkompliziert diese vegetarische Küche ist. Die Gerichte enthalten viele köstliche Aromen und zu den charismatischen Gewürzen gibt es einige Gesundheitstipps. Im Kurs werden wir verschiedene Rezepte zubereiten und genießen. Wir werden Masala Papadam, Chana Masala, Aaloo Bhuna und Beilagen wie das weltberühmtes Naan Brot und Basmati Reis, feine Mango Cream, als Dessert, zubereiten.

Kursnummer 252-0808
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Lehrkraft: Aman Walia
NEU: Kinderworkshop: Abenteuer mit Wildkräutern Entdecke die Natur!
Mo. 12.05.2025 09:00
Freising
Entdecke die Natur!

In Kooperation mit der Freisinger Bank Diese kostenfreie Veranstaltung ist ausschließlich für geschlossene Gruppen (Kindergarten, Hort, Grundschule) bis maximal 25 Kinder plus Betreuer vorgesehen. Bitte melden Sie sich als Gruppenleitung als einzelne Person an, Details werden anschließend per Email oder Telefon geklärt. In diesem spannenden Workshop für Kinder erkunden wir gemeinsam die faszinierende Welt der Wildkräuter! Wir starten mit einer aufregenden Kräuterwanderung, bei der die Kinder lernen, verschiedene essbare Pflanzen zu erkennen. Mit Spielen und Geschichten wird die Natur lebendig. Wir sammeln Wildkräuter und bereiten daraus leckere Snacks und kreative Kräuterrezepte zu. Die Kinder dürfen selbst mit anpacken und erleben, wie aus Pflanzen köstliche Speisen entstehen. Zum Abschluss toben wir uns kreativ aus, damit die Kinder auch etwas mit nach Hause nehmen können. Dieser Workshop fördert das Bewusstsein für die Natur und einen nachhaltigen Umgang mit ihr. Zudem wird die Teamfähigkeit gestärkt und die Kreativität gesteigert. Ein unvergessliches Erlebnis für kleine Entdecker!

Kursnummer 252-0651
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Esther Hirsch
Neue Heizung? Aktuelle Gesetze, Förderungen und techn. Möglichkeiten - ONLINE
Mo. 12.05.2025 10:00
Live Online

In Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern e.V. Mit der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes leitete Deutschland die Energiewende im Gebäudebereich ein. Somit wurde der Einsatz von Erneuerbaren Energien beim Einbau neuer Heizungen verpflichtend. In unserem Online-Vortrag erfahren Sie, welche technischen Möglichkeiten zur Verfügung stehen, welche Fördermittel Sie erhalten und wie Sie beim Heizen auf Erneuerbare Energien umsteigen können. Referent: Thomas Bugert, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Hinweis: Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei, eine vorherige Anmeldung ist allerdings notwendig. Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt. Der Zugang zum virtuellen Raum der Veranstaltung ist erst möglich, nachdem die Anmeldung über das Anmeldeformular (edudip) erfolgt ist.

Kursnummer 252-0500
Nähführerschein für Erwachsene
Mo. 12.05.2025 18:30
Freising

In diesem Kurs erlernen Sie die wichtigsten Grundkenntnisse an der Nähmaschine. Sie lernen, Ihre Nähmaschine einzufädeln, den Unterfaden aufzuspulen, Nähte und Säume richtig auszuführen, Kanten mit Zickzackstich zu versäubern sowie Ecken und Kurven zu nähen. Sie erproben wichtige Nähtechniken an Probestücken und an einem kleinen Nähprojekt. Danach sind Sie bereit für größere Nähabenteuer! (Tuch, Stirnband, Tasche etc.) Das Material wird von der Kursleitung besorgt und mit der Kursgebühr abgebucht. Zwei Leihnähmaschinen sind vorhanden (Leihgebühr 5,00 €), um vorherige Anmeldung wird gebeten, per E-Mail an: vhs@vhs-freising.org KEINE ERMÄßIGUNG

Kursnummer 252-0712
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
Lehrkraft: Elke Dorner
Richtig investieren in Aktien und ETFs - ONLINE
Mo. 12.05.2025 18:30
Live Online

In Zeiten höher Inflation und geringen Zinsen auf Spareinlagen lohnt es sich, über alternative Anlageformen nachzudenken. Aktien und ETFs bieten auf längere Sicht eine gute Möglichkeit für einen erfolgreichen Vermögensaufbau sowie für die Absicherung unserer vorhandenen Rücklagen. In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit der wachstumsorientierten Anlageform in Aktien sowie dem sicherheitsorientierten Investment in ETFs. Bei ETFs handelt es sich um börsengehandelte Indexfonds, welche die Zusammensetzung und Wertentwicklung eines Wertpapierindexes (z.B. DAX) nachbilden. Wir besprechen die Grundlagen und Unterschiede beider Anlageformen und zeigen die praktische Umsetzung der persönlichen Anlagestrategie auf. Folgende Punkte werden im Kurs besprochen: -eigene Anlageziele festlegen -allgemeiner Überblick vorhandener Anlageklassen -Risikobetrachtungen bei Anlageklassen -Kostenaspekte bei der Geldanlage -Investitionen in Aktien -Passiv investieren mit ETFs -die richtige Mischung - Diversifizierung -Zugang zu Finanzinformationen -Umsetzung der Anlagestrategie Zielgruppe: TeilnehmerInnen ohne Vorkenntnisse Hinweis: Diese Veranstaltung ist als Vortrag mit Praxisbeispielen konzipiert. Die Zugangsdaten zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt! KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 252-0552
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Lehrkraft: Hartmut Nehme
NEU: Nachhaltig digital konsumieren - ONLINE Der Versuchung widerstehen – warum wir online noch mehr shoppen möchten (und wie wir uns davor ...
Di. 13.05.2025 18:00
Live Online
Der Versuchung widerstehen – warum wir online noch mehr shoppen möchten (und wie wir uns davor ...

Eine Veranstaltungsreihe der Verbraucherbildung durch die bayerischen Volkshochschulen und gefördert vom bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) Die Veranstaltungsreihe „Nachhaltig digital konsumieren“ setzt sich mit den Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung in Bezug auf Nachhaltigkeit im weiten Feld des Konsums auseinander und will Verbraucher*innen dabei unterstützen, sozial-ökologisch nachhaltige Konsumentscheidungen treffen zu können. Wer sich im digitalen Raum bewegt, kommt an Werbung kaum vorbei. Ob sie direkt auf dem Bildschirm aufpoppt, an den Seitenrändern der Website steht oder nur mittels bezahlter Mitgliedschaft auszublenden ist – das Internet ist (auch) eine große Werbeplattform. Doch nicht nur die offensichtliche Werbung will uns zum Kaufen und Konsumieren animieren. Viele Websites arbeiten mit psychologischen Tricks, mit denen sie Bedarfe schaffen, die vorher gar nicht vorhanden waren. In dieser Veranstaltung geht es darum, mit welchen Mitteln Unternehmen und Anbieter arbeiten und wie Sie sich auf ganz unterschiedliche Art und Weise vor den Verlockungen schützen können. Referent: Dr. René John, Geschäftsführer ISIconsult, Institut für Sozialinnovation Consulting UG Melden Sie sich zu Vortrag und Diskussion mit unseren Experten und Expertinnen an und stellen Sie Ihre Fragen zum Thema!

Kursnummer 252-0570
Currygerichte - vollwertige, schnelle und abwechslungsreiche Küche
Di. 13.05.2025 18:00
Freising

Currygerichte sind eine würzige Mischung aus Fleisch- und/oder Gemüse mit viel Soße und Basmatireis als Beilage. Heute bereiten wir verschiedene dieser köstlichen Eintöpfe mit Fleisch, vegetarisch und auch vegan zu. Freuen Sie sich auf Würziges, wie Hähnchencurry in Mangosoße, Gemüsecurry mit Kokos, Grünes Papaya-Curry, Zucchini-Mandel-Curry, Brokkoli an Cashewcreme zu. Als Beilage gibt es Zitronengras-Kokos-Reis, Salat mit Birnendressing und ein süß-scharfes Zwiebelchutney. Ein süßes Dessert macht unseren Kochabend perfekt. Die im Kurs verwendeten Lebensmittel stammen, soweit möglich, aus biologischem Anbau und fairem Handel.

Kursnummer 252-0811
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Heilsamer Umgang mit Ängsten - Workshop
Di. 13.05.2025 19:00
Freising

Hast Du das Gefühl, dass Ängste Deinen Alltag beeinflussen? Wir leiden unter verschiedensten Ängsten. Angst vor der Zukunft, Angst vor Krankheit, Angst vorm Alleinsein, Angst vor Mobbing, Angst vorm Altern, Angst vor Überforderung, Flugangst, Angst vor Menschen, etc. Alle Altersstufen und Menschen aus allen Positionen sind davon betroffen. Du kannst sicher sein, dass du damit nicht alleine bist, denn die Umstände unserer heutigen Zeit fördern Ängste geradezu. Möchtest Du lernen, wie du besser mit diesem Gefühl umgehen kannst? Du erfährst an diesen beiden Wokshopabenden: - welche Strategien Dir in Deinem Leben helfen - welche Sofortmaßnahmen Dir zur Verfügung stehen, damit Du trotz Deiner Angst handlungsfähig bleiben kannst - eine Methode, mit der Du konstruktiv mit unangenehmen Gefühlen umgehen kannst - wie Du Deine Lebensqualität und –energie stärken kannst Der Workshop findet an zwei Abenden statt, um Jedem zu ermöglichen, das Gelernte in den eigenen Alltag zu integrieren. Mit den neu gemachten Erfahrungen oder auch Fragen können wir das Thema am zweiten Abend wiederholen, vertiefen und gegebenenfalls auf individuelle Situationen eingehen. Kein Schnuppern!

Kursnummer 252-5610
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Lehrkraft: Alexandra Timm
NEU: Kinderworkshop: Abenteuer mit Wildkräutern Entdecke die Natur!
Mi. 14.05.2025 10:00
Freising
Entdecke die Natur!

In Kooperation mit der Freisinger Bank Diese kostenfreie Veranstaltung ist ausschließlich für geschlossene Gruppen (Kindergarten, Hort, Grundschule) bis maximal 25 Kinder plus Betreuer vorgesehen. Bitte melden Sie sich als Gruppenleitung als einzelne Person an, Details werden anschließend per Email oder Telefon geklärt. In diesem spannenden Workshop für Kinder erkunden wir gemeinsam die faszinierende Welt der Wildkräuter! Wir starten mit einer aufregenden Kräuterwanderung, bei der die Kinder lernen, verschiedene essbare Pflanzen zu erkennen. Mit Spielen und Geschichten wird die Natur lebendig. Wir sammeln Wildkräuter und bereiten daraus leckere Snacks und kreative Kräuterrezepte zu. Die Kinder dürfen selbst mit anpacken und erleben, wie aus Pflanzen köstliche Speisen entstehen. Zum Abschluss toben wir uns kreativ aus, damit die Kinder auch etwas mit nach Hause nehmen können. Dieser Workshop fördert das Bewusstsein für die Natur und einen nachhaltigen Umgang mit ihr. Zudem wird die Teamfähigkeit gestärkt und die Kreativität gesteigert. Ein unvergessliches Erlebnis für kleine Entdecker!

Kursnummer 252-0652
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Esther Hirsch
Loading...