In dieser Rubrik finden Sie alle Veranstaltungen, die wir komplett neu für Sie im Programm haben.
Auch werden in dieser Rubrik Veranstaltungen angezeigt, die nach Start des jeweiligen Programms noch neu geplant und neu auf die Homepage eingestellt wurden.
NEU
In dieser Rubrik finden Sie alle Veranstaltungen, die wir komplett neu für Sie im Programm haben.
Auch werden in dieser Rubrik Veranstaltungen angezeigt, die nach Start des jeweiligen Programms noch neu geplant und neu auf die Homepage eingestellt wurden.
Der Herbst bringt nicht nur bunte Blätter und kälteres Wetter mit sich. Auch viele Obstbäume tragen in dieser schönen Jahreszeit herrliche, reife Früchte. Helft mit unsere Apfelbäume in unseren Obstgärten zu beernten. Gemeinsam pressen wir daraus frischen Apfelsaft. Zwischendurch stärken wir uns mit einem leckeren, am Lagerfeuer selbst gegrillten Stockbrot. KEINE ERMÄßIGUNG!
Viele unserer Verhaltensmuster, emotionalen Blockaden oder wiederkehrenden Lebensprobleme haben tiefere Wurzeln – oft in unserer Herkunftsfamilie oder im familiären System. Das Familienstellen, auch bekannt als Systemische Aufstellungsarbeit, bietet die Möglichkeit, solche Zusammenhänge sichtbar zu machen und neue Lösungswege zu entdecken. In diesem Einführungs-Workshop erhalten Sie einen ersten praxisnahen Einblick in die Methode des Familienstellens. Gemeinsam erkunden wir die theoretischen Grundlagen, typische Dynamiken in Familiensystemen sowie den Ablauf einer Aufstellung. Es wird erklärt, wie systemische Verstrickungen entstehen können – und wie durch das Stellvertretererleben und das achtsame Arbeiten im geschützten Rahmen neue Perspektiven und heilsame Impulse möglich werden.
Freitagabend – kaum ist die Woche geschafft, geht es weiter mit dem Freizeitstress. Wenn Du lieber entspannt ins Wochenende starten willst, ist diese Stunde für Dich! Die sanften Klänge der Klangschalen helfen Dir dabei, die Woche Revue passieren zu lassen und im Hier und Jetzt anzukommen, um dann geerdet und gelassen Dein Wochenende zu genießen. Du musst nichts tun, nichts können, nichts leisten, Du darfst einfach sein und Dir eine Stunde Zeit für Dich nehmen. Keine Ermäßigung!
In einer Welt, in der Soziale Medien zum Alltag gehören, ist ein verantwortungsvoller und reflektierter Umgang mit digitalen Plattformen wichtiger denn je – besonders für Jugendliche. In diesem interaktiven Workshop erhalten TeilnehmerInnen einen umfassenden Einblick in die Chancen und Herausforderungen der digitalen Kommunikation. Folgende Inhalte sind wählbar: - Die Grundlagen der digitalen Mediennutzung: Wie funktionieren soziale Netzwerke eigentlich? - Hintergrundwissen zu Social Media: Was steckt hinter Likes, Followern und Algorithmen? - Datenschutz und Privatsphäre: Welche persönlichen Daten gebe ich preis – und was passiert damit? - Digitale Identität und Authentizität: Wer bin ich online – und wie echt bin ich dabei? - Cybermobbing erkennen und handeln: Wie gehe ich mit Angriffen im Netz um? - Kritik, Hate Speech und Shitstorms: Strategien zum Umgang mit negativer Kommunikation. - Fake News und Verschwörungstheorien: Wie erkenne ich gezielte Manipulation? - Praktische Tipps für den sicheren und positiven Umgang mit Social Media im Alltag. - Digital Detox: Wie finde ich eine gesunde Balance zwischen Online- und Offlinewelt? - Psychologie hinter Social Media: Warum macht Instagram süchtig und wieso fühlen sich Likes so gut an? Der Workshop bieten Raum für Diskussion, Austausch und persönliche Reflexion – und macht Jugendliche fit für einen selbstbestimmten und souveränen Umgang mit der digitalen Welt. Zielgruppe: Schulklassen ab der 9. Jahrgangsstufe Format: Workshops, Gruppenübungen, Fallbeispiele, interaktive Impulse Ziel: Medienkompetenz stärken, Risiken erkennen, Selbstbewusstsein im digitalen Raum fördern. Hinweis: Die Teilnahme am Workshop ist für Schulklassen kostenfrei. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
Du liebst es, wenn es glänzt und glitzert? Dann lass uns gemeinsam eine Leinwand zum Glanzstück verwandeln. Die alcoholINKS mit ihrer Farbenmagie sind die perfekte Grundlage unserer Arbeit. Der krönende Abschluss wird die Blattgold Anlage sein, welche unseren Arbeiten den perfekten glamourösen Touch verleihen. Im Kurs erhältst du alle notwendigen Materialien.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der vhs Straubing statt. Inhalt: - Einkommensabsicherung der Familie - insbesondere der Hinterbliebenenschutz, - Optimierung Elterngeld und Mutterschaftsgeld, - Beantragung staatlicher Förderung und Sorgerechtsverfügung, - Krankenversicherung fürs Kind, - bestehende Versicherungen auf Familientarif umstellen - bestehende Optionen nutzen durch Geburt des Kindes - Sparen fürs Kind Dies sowie weitere Fragen und Tipps werden in dem Vortrag behandelt. Die Referentin: Almut Barnstedt ist seit 10 Jahren freie Versicherungsmaklerin und beschäftigt sich mit der Absicherung durch den Sozialstaat schon seit ihrem Studium der BWL in Regensburg. Nach Banklehre und Studium war sie in verschiedenen Positionen bei der Allianz Lebensversicherung angestellt. Ihr Fokus in der Beratung sind Familien. Hier hat Frau Barnstedt einen großen Bezug, da sie selbst 4 Kinder hat. Das Angebot findet online mit Zoom X in der vhs.cloud statt. - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.
Unleash your inner artist in our engaging art workshops! Learn to create simple yet expressive drawings using pencils, black fine-line pens, and colored pencils. Immerse yourself in the beauty of sketching and coloring flowers, plants, fruits, animals, people, and landscapes. Let your creativity flow as you bring these subjects to life with vibrant colors and expressive details! Additionally, experience the beauty of Chinese painting through easy-to-learn techniques with traditional Chinese brushes, paints, ink, Chinese rice paper, and seals. All necessary tools for Chinese painting will be provided by the teacher free of charge. This course is designed to bring joy and fulfillment to the creative process. Painting isn’t about perfection—let’s immerse ourselves in the creative process and enjoy every moment without worrying about flaws or expertise! Suitable for beginners aged 13 and over. This workshop will be conducted mainly in English. For the first two sessions, which will focus on Simple Drawing, please bring the following: ● Pencil ● Eraser ● Black fine-line pen ● Colored Pencils ● Sketchbook or white paper For our final session, we will be exploring Chinese Painting: You only need to bring a bowl for holding water and a small plate for mixing water with paints or ink. The teacher will provide Chinese brushes, Chinese paints, Chinese xuan paper, ink, seals, and red paste.You may keep your Chinese artwork and take it home. However, all tools—including the Chinese brushes, Chinese paints, ink, seals, and red paste—must be returned to the teacher after use. Join us and unlock the beauty and joy of Simple Drawing and Chinese Painting—let your artistic spirit soar! I look forward to painting together with you, embracing the joy of creation.
Du magst individuellen Schmuck, einen, den keiner hat? Dann ist dieser Kurs genau richtig für dich. Wir nutzen die unendliche Vielfalt der alcoholINKS und kreieren unsere Unikate. Auch prima als Weihnachtsgeschenk geeignet. Die Materialien werden im Kurs gestellt. Ohrringe, Kettenanhänger, Ringe, Schlüsselanhänger in den verschiedensten Formen und Größen stehen uns zur Verfügung und sind je Teilnehmer individuell wählbar. Ebenso alle zusätzlichen Materialien wie Blattgold, Glitzer und Glimmer. Materialkosten 25,00 € für bis zu 5 Teile im Kurs (weitere Materialien sind im Kurs zu erwerben).
In einer Welt, in der Soziale Medien zum Alltag gehören, ist ein verantwortungsvoller und reflektierter Umgang mit digitalen Plattformen wichtiger denn je – besonders für Jugendliche. In diesem interaktiven Workshop erhalten TeilnehmerInnen einen umfassenden Einblick in die Chancen und Herausforderungen der digitalen Kommunikation. Folgende Inhalte sind wählbar: - Die Grundlagen der digitalen Mediennutzung: Wie funktionieren soziale Netzwerke eigentlich? - Hintergrundwissen zu Social Media: Was steckt hinter Likes, Followern und Algorithmen? - Datenschutz und Privatsphäre: Welche persönlichen Daten gebe ich preis – und was passiert damit? - Digitale Identität und Authentizität: Wer bin ich online – und wie echt bin ich dabei? - Cybermobbing erkennen und handeln: Wie gehe ich mit Angriffen im Netz um? - Kritik, Hate Speech und Shitstorms: Strategien zum Umgang mit negativer Kommunikation. - Fake News und Verschwörungstheorien: Wie erkenne ich gezielte Manipulation? - Praktische Tipps für den sicheren und positiven Umgang mit Social Media im Alltag. - Digital Detox: Wie finde ich eine gesunde Balance zwischen Online- und Offlinewelt? - Psychologie hinter Social Media: Warum macht Instagram süchtig und wieso fühlen sich Likes so gut an? Der Workshop bieten Raum für Diskussion, Austausch und persönliche Reflexion – und macht Jugendliche fit für einen selbstbestimmten und souveränen Umgang mit der digitalen Welt. Zielgruppe: Schulklassen ab der 9. Jahrgangsstufe Format: Workshops, Gruppenübungen, Fallbeispiele, interaktive Impulse Ziel: Medienkompetenz stärken, Risiken erkennen, Selbstbewusstsein im digitalen Raum fördern. Hinweis: Die Teilnahme am Workshop ist für Schulklassen kostenfrei. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
Ein wärmender und herzhafter Eintopf an einem kalten Wintertag - gibt es was Feineres? Traditionelle Fleisch- und Gemüsegerichte, wie Sizilianische Linsensuppe, Ochsenschwanzsauce aus Rom, Pizzocheri alla vatellina, Bollito di carne mista lo spezzatino con le patate und Peperonata nach dem Rezept von meiner Familie, werden wir zubereiten. In gemeinsamer Runde genießen wir unsere dampfenden Töpfe, die Herz und Seele wärmen.
Du liebst es experimentell zu arbeiten? Du kennst die Alkohol-basierten Tinten noch nicht? Dann bist du in diesem Einführungskurs genau richtig. Hier erfährst du alles Wissenswerte um das Arbeiten mit diesem doch recht jungen Malmedium. Wir werden natürlich neben den ganzen Basics der Techniken und Materialkunde auch selbst das erste abstrakte / semiabstrakte Kunstwerk erstellen und staunen, wie sehr es Freude bereitet, mit diesen Farben zu malen. Dieser Kurs richtet sich hauptsächlich an kreative Köpfe, die ihren künstlerischen Horizont erweitern wollen. Aufbauend gibt es weitere Kurse. Alle Materialien werden von der Kursleitung gestellt.
Wir machen Bekanntschaft mit dem Google Assistant, der auf Android-Smartphones integrierten Künstlichen Intelligenz. Sie lernen, wie Sie per Sprachbefehl das Wetter abfragen, Erinnerungen einstellen, Kontakte anrufen oder einfache Fragen stellen können. Wir erfahren, wie uns KI das Leben erleichtern kann. Hinweis: Eine vorherige Anmeldung ist notwendig. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
Wir unterschätzen oft die Möglichkeiten, die in der Satzbaukunst liegen. Deswegen beschäftigen wir uns an diesem Tag mit dem Fluss der Worte. Wir bearbeiten einen Text auf immer neue Weise, um zu erleben, wie sich spannende Sprachmomente aus Rhythmus, Pausen und Wiederholungen erzeugen lassen. Es wird gezeigt, wie große Meister der literarischen Sprache mit wirkungsvollen Stilmitteln ihre Sätze gestalten. Der Kurs ist für alle geeignet, die literarische, autobiographische oder erzählende journalistische Texte wie Blogs oder Features machen. Oder einfach besser schreiben wollen.
Ich lade dich ein zu einem besonderen Erlebnis - einer Reise in der alten Tradition des schamanischen Trommelns. Weltweit ist die Trommel das meistgewählte Medium für schamanische Arbeit und das aus gutem Grund: Es ist eine sehr einfache aber höchst effektive Technik. Der rhythmische Trommelschlag ist in besonderer Kommunikation zu Mutter Erde und ein Toröffner zu unserem Herzen. Eine tiefsinnige Wissenschaft, die uns unweigerlich in eine höhere Schwingung bringt und automatisch unser Herz öffnet. Ein Zustand, der tief entspannend, belebend und harmonisierend sein kann; der uns hilft aus dem Hamsterrad des Alltags - der Alltragstrance, herauszutreten. Es ist auch eine Reise zu deiner inneren Kraftquelle und du erhältst wichtige und wertvolle Informationen für dich.
Inhalte: • Was ist eine Client-Server-Architektur? • Unterschied Desktop-App vs. Web-App • Apps auf Smartphone und Laptop • Zusammenspiel und Synchronisation meiner Endgeräte • Was ist ein Link? Übung: Web-App und Desktop-App im Vergleich nutzen; Link zu Datei erstellen und testen, Apps auf verschiedenen Endgeräten nutzen Hinweis: Die Veranstaltung ist als reiner Vortrag konzipiert. Eine vorherige Anmeldung ist notwendig. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
Eine neue Sprache und dazu eine ungewohnte Schrift zu lernen, erscheint auf den ersten Blick als eine schwer lösbare Aufgabe. Nur Mut! In diesem Anfängerkurs lernen wir schrittweise das russische Alphabet in Druck- und Schreibschrift. Gleichzeitig wird großer Wert auf einfache Dialoge zu Alltagssituationen gelegt. Um beim Lernen Spaß zu haben, werden wir mit Hilfe verschiedener Spielmaterialien (Memory-Kärtchen, Domino, Würfelspiele usw.) Wortschatz und Grammatik einüben. Am Ende der Stufe A1 können Sie sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen. Sie können sich und andere vorstellen und z.B. anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen und beantworten. Lehrbuch: Otlitschno! aktuell A1, Der Russischkurs ISBN 978-3-19-204477-9, Hueber Verlag, ab Lektion 1 Dieser Kleingruppenkurs ermöglicht Ihnen ein intensives und individuelles Lernen – in einer entspannten und angenehmen Atmosphäre. Die kleine Gruppengröße bietet Ihnen ausreichend Raum für Fragen, persönliche Unterstützung und ein Lernen im eigenen Tempo.
Der Duft von Chili, Ingwer, Knoblauch und indischen Chutneys lässt uns schon beim Kochen „das Wasser im Munde zusammenlaufen“. Wir kochen „Streetfood-Gerichte“, wie sie überall auf den Indischen Straßen angeboten werden. Es sind einfache, z.T. vegetarische Gerichte, die gesund und schmackhaft sind und schnell zubereitet werden können. Genießen Sie Chana Matar Kulcha (Kichererbsen mit Burger Brot) Papri Chat, Rawa Toast, Chrispy Honey Veggies, VEG Allo Patties (Gemüse Taschen).
In Kooperation mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg-Erding Ab der Lebensmitte verändern sich Körper und Stoffwechsel und es ergeben sich neue Anforderungen an den persönlichen Lebensstil. Eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung spielen eine immer wichtigere Rolle. Welche Lebensmittel sollten bevorzugt auf dem Speiseplan stehen? Wie lassen sich eine ausgewogene Ernährung und Genuss verbinden und praktisch im Alltag umsetzen? Im Verlauf des Vortrages gehen wir auf Ihre Fragen ein. Hinweis: Der Link wird Ihnen ca. 1 Tag vor dem Termin zugeschickt
Entdecken Sie die Aromenvielfalt der vietnamesischen Küche! Wir bereiten köstliche Klassiker zu: aromatische Wantan-Suppe mit feinen Teigtaschen sowie Bún Nem – knusprige Frühlingsrollen mit verschiedenen Füllungen, frischen Kräutern und würziger Spezialsauce. Mit einem landestypischen Dessert, begleitet von Grün- und Jasmintee sowie Erfrischungstränken, genießen wir unsere Köstlichkeiten. Ideal für alle, die Lust auf neue Geschmackserlebnisse und geselliges Kochen haben.
Kinder im Alter von 6 bis 9 Jahren sind eingeladen, spielerisch in die italienische Sprache einzutauchen. Mit Liedern, Spielen und kleinen Sprechanlässen entdecken sie erste Wörter und Ausdrücke auf Italienisch. Der Kurs richtet sich besonders an italienischsprachige Kinder aus Freising und Umgebung, steht aber auch allen offen, die neugierig auf die italienische Sprache sind und Spaß am gemeinsamen Lernen haben. Alle interessierten Kinder sind herzlich eingeladen, am kostenfreien Kennenlerntermin teilzunehmen. Bitte Anmeldung über Kurs 253-38880.
Bring dich in Form! Ein effektives Ganzkörper-Intervalltraining mit dem eigenen Körpergewicht sorgt für eine tolle Figur. Effektive Übungen stärken deine Körperspannung und verhelfen dir zu mehr Kraft, Ausdauer und Stabilität. Dieses Workout sorgt für Spaß und Abwechslung beim gemeinsamen Schwitzen. Lass dich jede Woche neu inspirieren. Im ersten Teil wird dein Stoffwechsel nachhaltig und intensiv mit figurformenden und kraftvollen Übungen angekurbelt. Ich zeige dir unterschiedliche Schwierigkeitsgrade mit denen das Training ganz einfach variiert und intensiviert werden kann. Im zweiten Teil wird es ruhiger und es geht um die Verbesserung deiner Beweglichkeit, Regeneration und deiner Entspannung mit einfachen Yoga- und Stretching-Übungen. Nach dem Kurs fühlst du dich fit und entspannt!
Lust auf ein festliches Weihnachtsmenü ganz ohne Fleisch, Milch und Ei – aber voller Geschmack? In diesem genussvollen Kochkurs bereiten wir gemeinsam ein abwechslungsreiches veganes Festmahl zu, das nicht nur Pflanzenliebhaber begeistert. Freuen Sie sich auf winterliche Antipasti mit feinem Mohndressing, eine fruchtig-würzige Apfel-Karotten-Suppe, einen aromatischen Selleriebraten mit klassischen böhmischen Knödeln und als krönenden Abschluss ein zartes Lebkuchenmousse. Ob für den Heiligabend oder das festliche Familienessen – hier sammeln Sie kreative Ideen für ein nachhaltiges Weihnachtsfest voller Geschmack und Genuss! Die im Kurs verwendeten Lebensmittel stammen, soweit möglich, aus regionalem, biologischem Anbau und fairem Handel.
Nach einer kurzen Einführung in die ayurvedischen Speise-Prinzipien tauchen wir in die Zubereitung der winterlichen Speisen ein. In der kalten Jahreszeit ist die Verdauungskraft am stärksten und wir nehmen kräftiges und nahrhaftes Essen zu uns, um die Kälte auszuhalten. Mit saisonalen Zutaten kreieren wir köstliche Speisen, die Körper und Geist Kraft geben. Wir kochen eine Apfel-Meerrettichsuppe, Grünkern-Pflanzerl, Dinkelrisotto, Brokkoli-Pastinaken-Curry, Süßkartoffeln mit Rosenkohl, Kürbis mit einer Faszination Exotik, Pflaumen-Chutney und runden das Ganze mit einer zartbitteren Schokocreme ab. Die im Kurs verwendeten Lebensmittel stammen, soweit möglich, aus regionalem, biologischem Anbau und fairem Handel.
Englisch sprechen mit mehr Sicherheit – Online Konversationskurs Niveau A2 für alle ab 60+ Möchten Sie besser Englisch sprechen? Üben Sie mit mir in einem freundlichen und auf Sie abgestimmten Online-Kurs! Mein Englisch-Konversationskurs hilft Ihnen: Alltagsenglisch besser zu verstehen Neue Wörter und Sätze zu lernen Über Familie, Hobbys, Reisen und mehr zu sprechen Beim Sprechen sicherer zu werden Ihre Aussprache zu verbessern 💡 Der Kurs ist maßgeschneidert – ich passe die Themen an Ihre Interessen und Ihr Niveau an! 📄 Ich kümmere mich um alle Arbeitsblätter und Materialien – Sie müssen nichts vorbereiten! 💻 Lernen Sie über Zoom bequem von zu Hause – ich helfe Ihnen 👥 Kleine Gruppen – jeder kann sprechen 🧑🏫 Freundliche Lehrkraft, die Ihnen hilft Technische Voraussetzungen: PC/Notebook oder Tablet mit Kamera sowie Lautsprecher und Mikrofon, stabile Internetverbindung. Die Zugangsdaten zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt! Dieser Kleingruppenkurs ermöglicht Ihnen ein intensives und individuelles Lernen – in einer entspannten und angenehmen Atmosphäre. Die kleine Gruppengröße bietet Ihnen ausreichend Raum für Fragen, persönliche Unterstützung und ein Lernen im eigenen Tempo. Kursstart verpasst? In vielen Kursen können Sie auch nachträglich einsteigen. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf, damit wir Ihren Kursstart organisieren können.
Eine gute Menschendarstellung ist kein momentaner Zufall, sondern erfordert eine Vielzahl von fachlichen Kenntnissen. In diesem Kurs erlernen Sie die Grundregeln für das Zeichnen einer menschlichen Figur, bekleidet oder unbekleidet. Es geht um die Spannung, die Proportion, die Drehung, optische Verkürzung und Bewegung. Schritt für Schritt bauen wir und den menschlichen Körper auf. Ohne schnelle stressige Modellsitzungen, sondern in angenehmer, anregender Atmosphäre, nach meinen Unterlagen oder nach Ihren persönlich mitgebrachten Fotos, begleite ich Sie zu Ihrem Erfolg.
Die Agenda21-Gruppe Energie und Klima Freising und die Solarfreunde Moosburg bieten gemeinsam mit der vhs Freising diese Vortragsreihe an. Sie führt praxisnah ein in die Welt der Wärmepumpen im Alt- und Neubau. Ziel ist, den Teilnehmenden eine erste Entscheidungshilfe zu geben, ob für ihre individuelle Situation eine Wärmepumpe geeignet ist und welche. Die Vortragsreihe ersetzt keine professionelle Energieberatung. 28. Oktober: Heizungserneuerung, Grundlagen der Wärmepumpentechnik, Wärmeverteilung im Gebäude und Förderung (Teil1) Wie kann man sein Haus effizient, zuverlässig und zukunftsorientiert ohne Erdöl oder Erdgas beheizen? Und wie hilft der Staat? Und egal, wo die Wärme herkommt: sie soll dorthin, wo und wann sie gebraucht wird.Eine Reihe von Komponenten sind dafür verantwortlich: Heizkörper, hydraulischer Abgleich, Speicher, Wärmeleitung. Wie können Sie sich um diese Komponenten kümmern, damit alles gut läuft? (Checkliste und Möglichkeiten der Bestandsaufnahme) 18. November: Wärmepumpen in der Praxis - ist die Wärmepumpe mein Weg? (Teil2) In diesem Seminarteil geht es um die praktische Umsetzung, um konkretes Handeln und die notwendigen Schritte. Wir geben Ihnen ein "Kochbuch" an die Hand, mit dem Sie Ihre individuelle Situation prüfen und gestalten können: Welche Wärmepumpe passt zu uns? Müssen wir an unserem Wärmeverteilsystem oder der Vorlauftemperatur etwas ändern und falls JA, was? Können wir uns das Vorhaben leisten? Und last but not least: Wie werden wir kompetente Ansprechpartner:innen für Installateure?
Dr. Christian Magerl hat im Erdinger Moos schon Vögel beobachtet, als es noch keinen Flughafen gab. Er hat den Artenschwund genau dokumentiert. Nach dem Bau des Airports ist das EU- Vogelschutzgebiet „Nördliches Erdinger Moos“ mit mehr als 150 Vogelarten geblieben. Wiesenpieper oder auch der Kuckuck haben hier noch bedeutende Vorkommen. Mit dem Bau der dritten Startbahn würden diese Arten bedroht oder ganz verschwinden. Der Referent geht auch auf die Bedeutung der Moore als wichtige Faktoren beim Klimaschutz ein. Referent: Dr. Christian Magerl Hinweis: Keine Anmeldung notwendig Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe "Demokratie im Gespräch" statt, eine Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing. Expertinnen und Experten referieren zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Diskutieren Sie mit! Öffentliche Meinung ist in der Politik ein Machtfaktor. Soziale Netzwerke wie X, TikTok und Telegram verändern die Spielregeln der Meinungsbildung: Informationen und Meinungen werden nicht mehr nur durch journalistische Medien verbreitet. Die Empfehlungsalgorithmen sozialer Medien begünstigen extreme Meinungen, dadurch sind Debatten im Netz emotional aufgeladen und polarisiert. Zudem nutzen konfrontative Persönlichkeiten wie Donald Trump oder der Tech-Milliardär Elon Musk geschickt soziale Netzwerke, um den Ton des Meinungsklimas vorzugeben. Und ausländische Staaten wie Russland versuchen, über verdeckte Social Media-Kampagnen die öffentliche Meinung in Demokratien zu beeinflussen. Daher wollen wir am 24.9. von 19-20 Uhr mit Ihnen diskutieren: Wer prägt die öffentliche Meinung im Netz? Welche Machtverhältnisse lassen sich am Meinungsklima in den sozialen Medien ablesen? Und welche Schritte sind nötig, um die öffentliche Meinungsbildung im Netz demokratischer zu gestalten? Hinweis: Die Zugangsdaten zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt! Die Veranstaltung findet als Zoom Webinar statt, d.h. Sie werden nicht gesehen und gehört in der Veranstaltung und können sich über den Chat beteiligen. Es ist kein zusätzlicher Kenncode nötig, die Teilnehmenden werden vom Warteraum aus in das Webinar aufgenommen. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine vorherige Anmeldung ist jedoch erforderlich.
Hier lernst du, deinen Atem als kraftvolles Werkzeug für mehr Ruhe, Klarheit und Ausgeglichenheit im Alltag zu nutzen. Basierend auf den Prinzipien des Ayurveda und moderner Atemarbeit wirst du dir deiner individuellen Atemmuster bewusst und erfährst, wie du diese gezielt beeinflussen kannst – ganz ohne Leistungsdruck, sondern mit Achtsamkeit und Feingefühl. Was dich erwartet: - Einführung in die Grundlagen der ayurvedischen Atemlehre - Erkennen und Verstehen eigener Atemmuster im Alltag - Praktische Atemübungen zur Förderung von Entspannung und innerer Balance - Atemtechniken zur Unterstützung im Umgang mit Stress und starken Emotionen - Raum für Erfahrungsaustausch und sanftes, gemeinsames Üben Für wen ist der Kurs geeignet? Für alle, die ihre Atmung bewusst wahrnehmen und nutzen möchten – ganz gleich, ob zur Stressreduktion, emotionalen Stabilisierung oder einfach für mehr Gelassenheit im Alltag. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Ziel: Du entwickelst ein feines Gespür für deinen Atem und lernst, ihn gezielt als Begleiter durch fordernde oder hektische Alltagssituationen einzusetzen. Ayurvedic Breathwork unterstützt dich dabei, wieder mehr bei dir selbst anzukommen – ruhig, klar und verbunden. Hinweis: NICHT geeignet für Schwangere, Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Bald schon ist St. Martin. Es ist bereits zeitig dunkel. Und deshalb machen wir es und hell. Die Laterne kann auch als Windlicht dienen, und unsere tollen Sterne werden uns in der Dunkelheit wundervolles Licht spenden und für eine tolle Atmosphäre sorgen.
Entdecke gemeinsam mit uns die Welt der Trockenblumen. Egal ob du Trockenblumen-Neuling oder erfahrener Bastler bist, unsere Workshops sind für alle gedacht. Lerne, wie du atemberaubende Arrangements gestaltest, Trockenblumen sind nicht nur nachhaltig und pflegeleicht, sondern verleihen jedem Raum eine stilvolle und zeitlose Atmosphäre. Hinweis: Die Materialgebühr ist in der Kursgebühr enthalten. KEINE ERMÄSSIGUNG!
In Kooperation mit der vhs Cuxhaven Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt grundlegend – das Büromanagement bildet hier keine Ausnahme. Durch den gezielten Einsatz moderner KI-Technologien lassen sich Routineaufgaben effizienter bewältigen und Arbeitsabläufe nachhaltig optimieren. Plattformen wie MS 365, die Produktivitätscloud, bieten dazu eine Vielzahl an Automatisierungsmöglichkeiten, die weit über einfache Benachrichtigungen hinausgehen. KI unterstützt Anwenderinnen und Anwender gerade auch bei anspruchsvolleren Tätigkeiten – so bei der Formulierung einer kundenorientierten Korrespondenz oder bei komplexeren kaufmännischen Berechnungen. KI-Technologien bewirken im Idealfall nicht nur eine erhöhte individuelle oder kollaborative Produktivität, sondern zudem eine gesteigerte Qualität von Arbeitsergebnissen. Level 1* Highlights: - Kostenlose und kostenpflichtige KI-Alternativen - Zuverlässige Termin- und sonstige Planungen - Optimierung des sprachlichen Ausdrucks - Anspruchsvollere kaufmännische Berechnungen - BONUS: Permanente Einbindung von KI in Workflows Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. Keine Ermäßigung! Erläuterungen zu den Level-Angaben (Ziel- bzw. Bedarfsgruppen): - Level 1: Interessentinnen und Interessenten ohne Vorkenntnisse - Level 2: Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen - Level 3: Personenkreis mit entsprechender Arbeitsroutine
Auch der Gesundheitsbereich wird digitaler. Das sehen wir nicht nur an der digitalen elektronischen Patientenakte (ePA), auf die wir mit einer App selbst Zugriff haben, sondern auch das digitale Buchen von Arztterminen wird immer häufiger in den Praxen angeboten. Aber wie funktioniert das und welche Vorteile und Möglichkeiten hat die Digitalisierung im Gesundheitsbereich für uns? Die kostenfreie Kursreihe mit drei Terminen bringt Ihnen – in verständlicher Sprache – die Möglichkeiten der digitalen Gesundheitswelt näher. Kursinhalte: • verlässliche medizinische Informationen finden • elektronische Patientenakte (ePA) • Gesundheitskarte (eGK) • digitale Gesundheitsanwendungen auf Rezept (DiGA) • mobile Gesundheitsgeräte und Apps (Digital Health Devices) • Arzttermine online finden und buchen, Online-Sprechstunde • Unterstützung durch KI im Gesundheitsbereich Hinweis:Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei eine vorherige Anmeldung jedoch erforderlich. Den Link zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Veranstaltungstag zu gesandt. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
Kommen Sie mit und verwöhnen Ihre Sinne mit einer der facettenreichsten Küchen der Welt. Wir bereiten aus den unterschiedlichen Regionen traditionelle Gerichte mit Fleisch zu. Freuen Sie sich auf Chicken Korma und Gemüse (Gajar allo matar) sowie Vorspeise wie Gemüse Pakora mit Gurken Jogurt Dip und weitere Beilagen, wie Basmatireis und Naan Brot mit eigens kreierten Gewürzmischungen. Das landestypische Getränk Mango Lassi darf dabei auch nicht fehlen. Darüber hinaus erhalten Sie einen Einblick in die Gewürzwelt Indiens, deren harmonische Verwendung das Geheimnis der indischen Küche ausmacht.
Mit einem festlichen italienischen Weihnachtsmenü kommt mediterranes Flair auf die Festtafel. Ein Genießermenü mit Caponata, Canapes mit Lachs und Dorade, Kabeljau in Teighülle (baccala in pastella) gebackene Pasta Anelletti mit Ragu und luftige Pandoro Panettone. Erlebe die Magie italienischer Festtagsküche und überrasche die Liebsten mit einem außergewöhnlichen Menü und feiere Weihnachten mit Genuss! Buon Natale und frohes Fest!
Entdecken Sie die Grundlagen der Finanzwelt und lernen Sie, wie Sie Ihr Vermögen strategisch aufbauen und absichern können! Unser praxisorientierter Finanzvortrag bietet Ihnen wertvolle Einblicke in drei zentrale Module, die Ihnen helfen, Ihre Finanzen souverän zu managen und langfristig zu optimieren. Modul 1: Die Geldwelt – Grundlagen für den finanziellen Erfolg Tauchen Sie ein in die Welt des Geldes und verstehen Sie die Mechanismen, die unsere Finanzsysteme prägen. In diesem Modul erfahren Sie, wie Geld entsteht, welche Rolle Zinsen und Inflation spielen und wie Sie ein solides Budget erstellen. Wir beleuchten die Funktionsweise von Banken, Börsen und Finanzmärkten und zeigen Ihnen, wie Sie sich in der modernen Geldwelt sicher bewegen können. Perfekt für Einsteiger, die ein fundiertes Verständnis der Finanzwelt aufbauen möchten. Modul 2: Vermögensaufbau – Strategien für langfristigen Wohlstand Erfahren Sie, wie Sie Ihr Vermögen Schritt für Schritt aufbauen und vermehren können. Lernen Sie, wie Sie ein diversifiziertes Portfolio erstellen, Risiken minimieren und den Zinseszinseffekt nutzen, um langfristig finanzielle Freiheit zu erreichen. Praktische Tipps und Beispiele zeigen Ihnen, wie Sie Ihre finanziellen Ziele realistisch planen und umsetzen können. Modul 3: Versicherungen – Ihr Schutz für alle Lebenslagen Sichern Sie sich und Ihr Vermögen ab! In diesem Modul erklären wir, welche Versicherungen wirklich notwendig sind und wie Sie die richtige Absicherung für Ihre individuelle Situation finden. Wir behandeln Themen wie Haftpflicht-, Hausrat- und Berufsunfähigkeitsversicherungen und gehen auf die Vor- und Nachteile von Nettotarifen ein. Erfahren Sie, wie Sie überflüssige Policen vermeiden, Kosten sparen und dennoch optimal geschützt sind – für mehr Sicherheit im Alltag und in der Zukunft. Zielgruppe und Nutzen: Dieser Vortrag richtet sich an alle, die ihre Finanzen in die Hand nehmen möchten – egal ob Einsteiger oder Fortgeschrittene. Sie erhalten praxisnahe Tipps, die Sie sofort umsetzen können, und lernen, wie Sie Ihre Finanzen effizient organisieren, Vermögen aufbauen und sich gegen Risiken absichern. Bringen Sie Ihre Fragen mit – wir freuen uns auf den Austausch!
Wer wünscht sie sich nicht, eine stabile, starke Mitte. In diesem 4-Wochen-Kurs geht es um Ihr Bauchgefühl und eine gute Aufrichtung. Mit einfachen Yoga-Haltungen werden wir die Bauchmuskeln sanft und unangestrengt kräftigen, die Wahrnehmung für die eigene Mitte stärken und mit leichten Atemübungen entspannen. Ideal zum Schnuppern und gut in den Alltag integrierbar, jede Einheit dauert nur 30 Minuten. Flexibel und so oft üben, wie Sie wollen: Zusätzlich gibt es die Aufzeichnung einer Einheit, zum Streamen via Zoom. Auch geeignet für alle mit wenig oder erster Yoga-Erfahrung
Dieses ganzheitliche Kraftausdauertraining kombiniert funktionelle Übungen zur Kräftigung des gesamten Körpers mit einer gezielten Aktivierung des Herz-Kreislauf-Systems. Durch dynamische Bewegungsabläufe werden Körpermitte, Unter- und Oberkörper effektiv trainiert, um Muskelausdauer, Stabilität und Körperkontrolle zu verbessern. Das Training findet in einer gemeinschaftlichen Atmosphäre statt, in der die Gruppe die Übungseinheiten gemeinsam erlebt. Jede/r TeilnehmerIn trainiert auf seinem individuellen Fitnesslevel, während die gemeinsame Bewegung für Motivation und ein positives Trainingserlebnis sorgt. Nach der Kräftigungseinheit gönnen wir dem Körper eine bewusste Erholungs- und Regenerationsphase, für die wir rund ein Drittel der Trainingszeit einplanen. Durch gezielte Mobilisations- und Dehnübungen werden die Wirbelsäule entlastet, die Beweglichkeit verbessert sowie die Muskulatur entspannt und der Muskeltonus reguliert. Der Kurs richtet sich an alle FreizeitsportlerInnen – und jene, die es noch werden wollen – die einen Ausgleich zu den alltäglichen Bewegungsdefiziten suchen und ihre körperliche Fitness ganzheitlich verbessern möchten.
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der vhs Villingen-Schwenningen statt. Anmeldeschluss: 17.09.2025 Lehrwerk: Razem neu A1-A2. Polnisch für Anfänger. ISBN 978-3-12-528669-6. (Klett Verlag). Lehrwerk bitte erst nach der Anmeldefrist anschaffen. Serdecznie witamy! In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden Polnisch bequem online von zu Hause aus. Sie erwerben einen Grundwortschatz, üben die richtige Aussprache und lernen wichtige grammatische Grundlagen für die ersten Schritte im Polnischen. Der Kurs richtet sich an alle, die ohne Vorkenntnisse in die polnische Sprache eintauchen möchten, sei es aus Interesse an der Kultur, für Reisen oder aus beruflichen Gründen. Am Ende des Kurses können sie erste Alltagssituationen mit einfachen Worten meistern. Das Angebot findet in einer Kleingruppe (4-6 Teilnehmende) statt, das eine hohe Lernintensität sowie zahlreiche Sprechmöglichkeiten garantiert. Das Angebot findet online über ZOOM in der vhs.cloud, der Lehr- und Lernplattform des Deutschen Volkshochschulverbands statt. Nach Anmeldung legt die Volkshochschule einen Zugang mit allen Informationen an. Wer bereits einen Kurs in der vhs.cloud besucht hat, kann seine vorhandenen Zugangsdaten nutzen, um in die cloud zu gelangen. Technische Voraussetzungen für die Kursteilnahme sind eine stabile Internetverbindung des Teilnehmenden, Laptop/PC, Headset, Webcam.
Kinder im Alter von 6 bis 9 Jahren begeben sich auf eine spielerische Reise in die englische Sprache. Mit Liedern, Spielen und vielen Sprechanlässen entdecken sie erste englische Wörter und Redewendungen – ganz ohne Druck und mit viel Spaß. Alle interessierten Kinder sind herzlich eingeladen, am kostenfreien Kennenlerntermin am 02.10.2025 teilzunehmen. Bitte Anmeldung über Kurs 253-34800.