In dieser Rubrik finden Sie alle Veranstaltungen, die wir in diesem Halbjahr komplett neu für Sie im Programm haben.
Auch werden in dieser Rubrik Veranstaltungen angezeigt, die nach Start des jeweiligen Programms noch neu geplant und neu auf die Homepage eingestellt wurden.
Neu
In dieser Rubrik finden Sie alle Veranstaltungen, die wir in diesem Halbjahr komplett neu für Sie im Programm haben.
Auch werden in dieser Rubrik Veranstaltungen angezeigt, die nach Start des jeweiligen Programms noch neu geplant und neu auf die Homepage eingestellt wurden.
Die Wechseljahre - Zeit von Umbruch und Veränderung, der Körper verändert sich äußerlich und innerlich. Der Stoffwechsel verändert sich und der Körper verbraucht weniger Energie und neigt dazu Fettspeicher zu vergrößern. Diese Zeit der Wechseljahre können wir mit einem abgestimmten Speisezettel positiv beeinflussen. Die Ernährung soll aus vielen warmen, saftigen, nährenden und natürlich-süßen Speisen bestehen. Wir bereiten ein Ayurveda-Menü mit viel Gemüse und eiweißreichen Produkten zu. Genießen Sie Milch mit Kardamom und Mandeln, Helle Wurzelcremesuppe, Reis-Linsen-Gemüse-Eintopf, Blumenkohl mit Kokosmantel, Rote Bete, weißen Reis mit Basilikum-Chutney und eine feine Mandelcreme mit Mango-Papayasalat. Die im Kurs verwendeten Lebensmittel und Zutaten stammen, soweit möglich, aus regionalem, biologischem Anbau und fairem Handel.
Speziell an Seniorinnen und Senioren richtet sich die kostenlose Reihe "Silver Surfer", die die vhs Freising.Leitung von Alexander Gorges. Alle Seniorinnen und Senioren sind eingeladen, sich mit der digitalen Welt zu befassen, deren Möglichkeiten kennenzulernen und sich deren Chancen und Gefahren gewahr zu werden. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Folgende Inhalte werden besprochen: -Wie glaubwürdig ist Wikipedia, usw.? -Wie beeinflussen Suchmaschinen die Suchergebnisse? -Wie erkenne ich Fake News? -Wo kann ich mich neutral informieren? -Steuerung von Meinungen durch das Internet -Steuerung der öffentlichen Meinung Hinweis: Eine vorherige Anmeldung ist notwendig. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei.
Richte deine Achtsamkeit auf dich und deinen Körper und erlaube ihm sich zu bewegen, wie er möchte. Du musst dafür nichts können, keine Tanzschritte und keine coolen Moves. Ohne konkretes Ziel, ohne Anleitung oder Bild im Kopf bist du ganz bei dir und im Moment. Es gibt keine Choreografien und kein gut oder schlecht. Bring einfach nur Lust zum Tanzen mit, denn Tanzen macht glücklich.
Das Punjabi-Essen beinhaltet traditionelle Gerichte aus dem Punjab. Dies ist die nördlichste Region des indischen Subkontinents. Genießen wir mit allen Sinnen eine kulinarische Reise und verwöhnen unsere Gaumen mit köstlichen Gerichten. Duftende und wunderbare Aromen - das sind die wichtigsten Elemente der indischen Küche. In entspannter Runde genießen wir unsere selbst gekochten Gerichte. Wir kochen gemeinsam ein landestypisches Menü und lernen wie man z.B. Vegetable pakora (in Kichererbsenmehl gebackenes Gemüse) Butter Chicken(Hühnerfleisch mariniert und in Tomatenbuttersoße) Chana Masala (in Kichererbsen gebraten mit Tomaten, Zwiebeln,Ingwer und Knoblauch), Suji Halwa ( Gekochter Grieß mit gemahlenen Kokosflocken und Rosinen) zubereitet. Beim gemeinsamen Essen gibt es viele Informationen zu den Besonderheiten der indischen Gewürze und Speisen.
Geschmolzener Käse und knuspriges Brot! Was will man mehr? Gemeinsam bereiten wir zwei Käsefondues mit korrespondierenden Weinen zu. Alle Tipps und Tricks, auf die man achten sollte und Geheimzutaten, die das Fondue gelingsicher machen, werden am Ende des Kochkurses gelüftet sein. Es erwarten uns das klassische Schweizer Fondue und eine regionale Variante. In beiden Fällen heißt es geduldig rühren und die passenden Beilagen dazu genießen. Neben Wein und Mineralwasser gibt es auch das eher ungewöhnliche aber typischste Getränke zum Käsefondue... kennen Sie es? KEINE ERMÄSSIGUNG
Smartphone 1x1, ist eine kostenlose Smartphone-Sprechstunde. Sie richtet sich speziell an Frauen und Männer der Generation 60+ und will ganz individuell helfen, sich sicherer und selbstbewusster in der Nutzung von Smartphone oder Tablet zu fühlen. In Kooperation mit der Volkshochschule und der Stadt Freising bieten Freisinger Studierende älteren Bürgerinnen und Bürgern dabei die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Hilfe bei der Nutzung ihrer Smartphones zu erhalten. Haben Sie ganz konkrete Smartphone-Themen oder -Probleme, für deren Bearbeitung Sie keinen kompletten Kurs, sondern individuelle Antworten und Hilfe benötigen? Egal, ob es darum geht, sich in WLAN-Netze einzuloggen, die Benutzeroberfläche zu vergrößern, Fotos aufzunehmen und zu verschicken, Nachrichten abzurufen, zu chatten oder Einstellungen auf dem Gerät schnell und sicher zu finden: Studierende, die diese Sprechstunden abhalten, helfen bei jeder Fragestellung individuell.
Kopfschmerz und Migräne sind weit verbreitet. Selbst Kinder und Jugendliche leiden immer öfter darunter. Dabei ist Kopfschmerz nicht gleich Kopfschmerz. Stress, Sorgen, hormonelle Einflüsse, Mängel an wichtigen Vitalstoffen, Lebensumstände und viele andere Faktoren können eine Rolle spielen. Auch Migräne kann individuell sehr unterschiedliche Ursachen haben. Neben inneren Einflüssen spielen auch die Muskeln und Faszien im gesamten Kopf-Schulter-Nackenbereich eine wichtige Rolle. Ebenso die Halswirbelsäule. Erfahren Sie im Vortrag mehr zu den vielfältigen Ursachen von Kopfschmerzen und wie diese nachhaltig auf natürliche Weise verbessert werden können. Kopfschmerz und Migräne sind weit verbreitet. Selbst Kinder und Jugendliche leiden immer öfter darunter. Dabei ist Kopfschmerz nicht gleich Kopfschmerz. Stress, Sorgen, hormonelle Einflüsse, Mängel an wichtigen Vitalstoffen, Lebensumstände und viele andere Faktoren können eine Rolle spielen. Auch Migräne kann individuell sehr unterschiedliche Ursachen haben. Neben inneren Einflüssen spielen auch die Muskeln und Faszien im gesamten Kopf-Schulter-Nackenbereich eine wichtige Rolle. Ebenso die Halswirbelsäule. Erfahren Sie im Vortrag mehr zu den vielfältigen Ursachen von Kopfschmerzen und wie diese nachhaltig auf natürliche Weise verbessert werden können.
INach dem Konzept von "Stark auch ohne Muckis" ® Jedes 3. Kind und jeder 5. Jugendliche sind inzwischen Opfer von Gewalt, (Cyber) Mobbing oder überfordernden Konfliktsituationen. Mit der richtigen Strategie können Kinder allerdings viele Konflikte selber lösen oder vorbeugen, Sie bekommen mehr Selbstvertrauen und Zuversicht und wachsen über sich hinaus. "Stark auch ohne Muckis" ist das Training für Kinder, welches aus der Praxis für die Praxis entwickelt und seit 2004 national mit über 33.000 Kindern durchgeführt wurde. Ernste Themen, nichtdestotrotz sind die Kurse kurzweilig, interaktiv und wir haben viel Spaß miteinander! Die Kinder bekommen Strategien für die 5 Hauptkonflikte: - Beleidigungen - Provokationen - Wegnahme eines Gegenstandes - Schubsen und hauen - Gewaltandrohung Zusätzlich lernen wir: - wie wir mehr Klarheit in unsere Kommunikation bekommen. - wie wir unsere Gedanken in eine gute Richtung lenken und auch Dinge, die uns schwerfallen, mit hoher Energie meistern. - wie wir unsere Gefühle sowie die der Mitmenschen erkennen und einordnen. - wie wir aus der Opfer- bzw. Täterrolle kommen. Teilnehmervoraussetzung: Kinder der 3 und 4 Schulklasse (8-11 Jahre) KEINE ERMÄSSIGUNG! Ausnahme: Gebühr für Geschwisterkinder (ab dem 2. Kind): 29,00 EUR Hinweis: Der Kurs wird im Anschluss, bei Interesse durch einen online Elternabend ergänzt. Der Link für das Zoommeeting wird Ihnen direkt von der Lehrkraft zugesandt. Mehr Infos auf www.einfach-stark.eu
Soll ich Nahrungsergänzungsmittel einnehmen? Wann, warum und wie? Wie finde ich meinen Weg? In der Werbung für Nahrungsergänzungsmittel ist oft von magischen oder geheimnisvollen Pillen die Rede, von denen man sich eine bessere Gesundheit, ein längeres Leben, oder ein späteres Altern verspricht. Fragen Sie sich dann, ob Nahrungsergänzungsmittel wirklich dafür sorgen, dass Ihr Körper alles bekommt, was er braucht? Das ist eine komplizierte Frage, auf die es keine einfache Antwort gibt. Es ist nicht immer einfach, sich gesund zu ernähren, und die Versuchung ist groß, die Ernährung durch Nahrungsergänzungsmittel zu optimieren. Aber man muss auch wissen, wann und wie man sie einsetzt: Wenn wir alles für unsere Gesundheit tun wollen, können wir oft das Gegenteil erreichen und unserem Körper schaden. Ziel des Vortrages ist es, die Grenzen und Gefahren von Nahrungsergänzungsmitteln zu analysieren. Sie werden dann in der Lage sein, zwischen guten und weniger guten oder sogar gefährlichen Nahrungsergänzungsmitteln zu unterscheiden. Es gibt Situationen, in denen Nahrungsergänzungsmittel nützlich sein können. Ich werde Ihnen erklären, wer von der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln profitieren kann und wie Sie eine informierte Entscheidung darüber treffen können, ob Sie Nahrungsergänzungsmittel in Ihre tägliche Routine aufnehmen sollten oder nicht. In meinem Vortrag erfahren Sie auch, wer keine Multivitamine einnehmen sollte. Die Vortragsreihe richtet sich an alle, die durch gesündere Essgewohnheiten mehr Lebensenergie gewinnen und damit ihre Lebensqualität steigern wollen. Die Inhalte basieren auf den Erkenntnissen der modernen Ernährungsforschung.
In dieser Stunde stehst du im Mittelpunkt. Sie schenkt dir Energie und Harmonie in deinem Alltag und ist für alle geeignet, die bereits Vorkenntnisse mitbringen und vertraut mit den Grundasanas sind. Ich freue mich sehr auf dich!
In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern e.V. Was ist zu beachten bei der Erneuerung der Heizung? Welche Alternativen zur Öl- und Gasheizung kommen in Frage? Wie viel Energie lässt sich sparen und wo gibt es Fördermittel? Bei der Suche nach der passenden Heiztechnik fürs Haus gibt es viele Lösungen, immer öfter auch in Kombination mit Solarenergie. Dieser Vortrag führt schrittweise durch die Technik hin zur Umsetzung. Zielgruppe: Ein- und ZweifamilienhausbesitzerInnen Referent: Alexander Waltner, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Hinweis: Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei.
Wir töpfern ein kleines buntes Häuschen, das Kerzen zum Leuchten bringt - oder unsere Gartenvögel als Futterhäuschen erfreut. KEINE ERMÄSSIGUNG
In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern e.V. Was ist zu beachten bei der Erneuerung der Heizung? Welche Alternativen zur Öl- und Gasheizung kommen in Frage? Wie viel Energie lässt sich sparen und wo gibt es Fördermittel? Bei der Suche nach der passenden Heiztechnik fürs Haus gibt es viele Lösungen, immer öfter auch in Kombination mit Solarenergie. Dieser Vortrag führt schrittweise durch die Technik hin zur Umsetzung. Zielgruppe: Ein- und ZweifamilienhausbesitzerInnen Referent: Alexander Waltner, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Hinweis: Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei.
In meinem Basic-Barista Kurs stelle ich Ihnen das Lieblingsgetränk und dessen spezielle Zubereitung vor. Es gibt jede Menge Fakten vom Anbau des Sprösslings bis zur fertig gerösteten Bohne und welche Abläufe und Anbaugebiete den Geschmack beeinflussen. Auch ein paar Mythen bezüglich Kaffee werden aufgedeckt, mögliche gesundheitliche Wirkung, wirtschaftliche und geschichtliche Hintergründe näher beleuchtet. Anschließend geht es ans Werk und wir setzen das Kaffee-Erlebnis in die Tat um. Wir schmecken und sehen, welche Bedeutung das Wasser im Kaffee, die Kaffeemühle und der Mahlgrad, die verschiedene Brühverfahren, das geeignete Trinkgefäß für den Geschmack haben. Holen Sie sich das Know-How für die perfekte Kaffeezubereitung. Bei der Zubereitung des perfekten Milchschaums und den ersten Schritten im Bereich "Latte Art" kann sich jeder selbst ausprobieren. Kleine Snacks und Softgetränke sind in der Kursgebühr enthalten.
Essen voller Genuss, Kochen mit Leidenschaft und das Wissen um den eigenen Körper ist die Basis von Ayurveda. Lernen Sie die Grundprinzipien der ayurvedischen Ernährungslehre kennen. Heute tauchen Sie für einen Abend in die wohltuende, kulinarische Winterwelt des Ayurveda ein. Wir bereiten Krautstrudel mit Kräuter-Joghurtdip, Linsen-Dal (dankenswerte Berglinsen) Dattel-Holunder-Chutney, Duftreis, salatige Apfel-Meerrettich-Komposition und feine Mokkacreme zu. Die im Kurs verwendeten Lebensmittel stammen, soweit möglich, aus regionalem, biologischem Anbau und fairem Handel.
Speziell an Seniorinnen und Senioren richtet sich die kostenlose Reihe "Silver Surfer", die die vhs Freising.Leitung von Alexander Gorges. Alle Seniorinnen und Senioren sind eingeladen, sich mit der digitalen Welt zu befassen, deren Möglichkeiten kennenzulernen und sich deren Chancen und Gefahren gewahr zu werden. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Folgende Inhalte werden in dieser Veranstaltung besprochen: -Was versteht man unter einem Internet Browser? -Welches sind die besten Internet Browser? -Was ist der beste kostenlose Browser? -Was gibt es für Internet Browser? -Woher weiß ich was ich für einen Browser habe? -Wo finde ich die Browser Einstellungen? -Wie kann ich den Internet Browser ändern? Hinweis: Eine vorherige Anmeldung ist notwendig. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei.
In Kooperation mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Mit Edna, dem Eichhörnchen den Wald erkunden. Edna ist gespannt, welche Tiere ihr schon aus dem Wald kennt und ob ihr es schafft, genauso schnell und leise durch den Wald zu flitzen. Ihr könnt ihr zeigen, wie geschickt ihr zusammen ein Lager baut und welche Abenteuer ihr als Verwandlungskünstler im Wald-Tierreich bestehen könnt. Kommt mit und entdeckt gemeinsam mit Edna den Wald! Kursleiterin: Ingrid Kaiser Hinweis: Die Erwachsenenveranstaltung läuft parallel und ist mit der Kursnummer X0418 kostenfrei buchbar. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei.
Tauche ein in die spannende Welt der pflanzlichen Ernährung und entdecke, wie einfach es sein kann, auf tierische Produkte zu verzichten. Erfahre, wie eine vegane Ernährung die Umwelt schont, den Klimawandel bekämpft und Tierleid reduziert. Ich zeige dir, wie vielfältig, lecker und nährstoffreich veganes Essen sein kann. Lerne, wie du nachhaltig einkaufen kannst, indem du dich auf saisonale, regionale und biologische Lebensmittel konzentrierst Was darfst du erwarten? - Schnelldurchlauf von Ernährungswissen: Was macht eine nachhaltige vegane Ernährung aus? Auf welche Nährstoffe und Lebensmittelgruppen muss ich achten? - Lebensmittel-Rätsel: Wir erarbeiten spielerisch, welche Lebensmittel eine besonders schlechte Öko-Bilanz haben - Wochenplan: In Gruppen erarbeitet ihr eine für euch passende wöchentliche nachhaltige Einkaufsliste mit ersten Rezeptideen - Einkaufsguide: Wo kann man am besten nachhaltig einkaufen? Auf was muss ich achten? - uvm. Es ist egal, wie du dich ernährst. Dieser Workshop ist für alle gedacht, die sich für eine nachhaltige, gesunde Ernährung interessieren und offen für etwas mehr Vegan im Alltag sind.
Gemeinsam tauchen wir in die Welt der Schokolade und Pralinen ein. In diesem Kurs werden drei unterschiedliche Pralinen hergestellt: Weiße Glühweintrüffel mit Himbeeren, Schnittpralinen mit Marzipan und Orange sowie dunkle Orangen-Zimt-Trüffel. Für alle Rezepte werden auch unterschiedliche Dekore vorgestellt und gezeigt. Teil des Kurses ist außerdem das korrekte Temperieren von Schokolade in Theorie und Praxis. Auch das Gießen von Pralinenhohlkörpern wird im Kurs gezeigt. Am zweiten Kurstag geht es um die Herstellung von Dekoration und ums Ausgarnieren der (über Nacht) gekühlten Pralinen. Die hergestellten Pralinen und Trüffel werden am Ende des Kurses unter den Teilnehmenden gleich aufgeteilt, so dass jeder Kursteilnehmende eine Pralinenauswahl mit nach Hause nimmt zum selbst Naschen und Verschenken zu Weihnachten. Selbstverständlich bekommen Sie alle Rezepte zur Verfügung gestellt.
Die Progressive Muskelentspannung nach E. Jacobson ist die ideale Methode, um sich vor, in und nach stressreichen Situationen schnell und wirksam entspannen zu können. Durch gezieltes An- und Entspannen von Muskelgruppen können Sie lernen, sich selbst in einen Zustand tiefer körperlicher und seelischer Entspannung zu versetzen.
In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern e.V. Für die Beheizung von Gebäuden stehen mehrere Alternativen zur Verfügung. Im Vortrag wird die Wärmepumpe, also das Heizen mit Strom, näher betrachtet. Welche Wärmequellen können genutzt werden? Für welche Gebäude ist der Einbau einer Wärmepumpe sinnvoll? Im Anschluss an einen kurzen Vortrag können Sie uns gerne im Chat Ihre Fragen stellen. Zielgruppe: Ein- und ZweifamilienhausbesitzerInnen Referentin: Eva Langhein, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Hinweis: Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei.
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute doch so nahe liegen kann! Bayerns Brenner veredeln das Obst unserer traditionellen Streuobstwiesen oder anderer regionaler Früchte und Pflanzen. Lassen Sie uns zusammen die Leidenschaft für Regionales und Traditionelles in flüssiger Form teilen. Bayerns Edelbrände sind der beste Anlass dafür. Sie lernen in diesem Seminar die Vielfältigkeit dieser Produkte kennen und erfahren, wie Sie gute Qualität erkennen können und wie man einen Edelbrand am besten genießt. Bitte setzten Sie sich nach diesem Seminar nicht mehr selbst ans Steuer! Don`t drink and drive. KEINE ERMÄSSIGUNG Teilnahme ab 18 Jahren
Kennen Sie das? Manche Menschen gehen scheinbar voller Lebensmut durch jede Krise. ForscherInnen nennen diese Fähigkeit Resilienz. Resilienz ist eine besondere Kraft der Psyche, mit großen und kleinen Belastungen des Lebens umzugehen. In diesem dreiteiligen Seminar betrachten wir die Möglichkeiten, Ihre Widerstandkraft gezielt zu stärken. Sie entdecken Wege, sich mit Zuversicht und Mut den Widrigkeiten des Lebens zu stellen. Und Sie lernen Techniken, wie Sie Ihre psychische Robustheit aufbauen und erhalten können.
Fast 90% aller Schmerzen am Bewegungsapparat können auf Verspannungen und Bewegungseinschränkungen des muskulären und faszialen Systems zurückgeführt werden. Diese durch mangelnde oder einseitige Bewegungen entstandenen Einschränkungen werden mit der Zeit stärker und führen oft zu hartnäckigen Schmerzen. Ein wichtiger Bestandteil der Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht und wesentlich für den Erfolg Ihrer Schmerzfreiheit ist die Durchführung von Engpassdehnungen. In diesem wöchentlichen Kurs zeige ich Ihnen verschiedene dieser Engpassdehnungen für den ganzen Körper. Sie können in der Gruppe gemeinsam etwas für Ihre Gesundheit und Schmerzfreiheit tun. Jede Woche werden für den gesamten Körper immer wieder wechselnde Engpassdehnungen miteinander geübt. Geeignet ist dieser Kurs für Menschen sowohl mit akuten Schmerzzuständen als auch für alle, die einfach gerne an ihrer Schmerzfreiheit arbeiten möchten
Von der Schnelllebigkeit in die Entschleunigung. Jeden Tag werden wir mit Aufgaben, fremden Informationen und Auflagen belastet. So verpassen wir oft die kleinen und entscheidenden Glücksmomente des Alltags einzufangen. Wir fliehen nahezu von Tag zu Tag. Wie schaffen wir das zu verändern und mehr in die Achtsamkeit und Dankbarkeit zurückzukehren? Wir schaffen zunächst einen optimalen Ansatz für die Schritte der Umsetzung. Sich zu organisieren, in Inspiration zu kommen und sich mit Freude voranzutreiben sind elementare Grundprinzipien, um mehr Glück um Alltag empfinden zu können. Ziele: - Erkennen von Entscheidungskonflikten - Zielsetzungen - Familienleben - Lebensplanung im Spannungsfeld zwischen Privat- und Berufsleben
Die Kenntnis unserer Werte gibt uns Orientierung, hilft uns Entscheidungen zu treffen und unser Leben bewusst zu gestalten. Die Verwirklichung unserer eigenen Werte steht in engem Zusammenhang mit Sinnempfinden, Selbstbestimmtheit und Zufriedenheit. In diesem Kurs erarbeiten Sie hierfür Ihr persönliches Werteprofil. Ein Blick auf Ihre derzeitige Lebenssituation zeigt Ihnen außerdem, ob Sie im Einklang mit Ihren Werten leben, oder ob Sie für bestimmte Bereiche Veränderungsimpulse spüren. Hinweis: Es fällt eine Materialgebühr in Höhe von 2,00 EUR an, diese ist vor Ort direkt bei der Lehrkraft in bar zu entrichten.
Ob Engel, Bengel oder Nikolaus, wir stimmen uns fröhlich auf die Weihnachtszeit ein: Wir töpfern und malen "Himmlisches". KEINE ERMÄSSIGUNG
Formulare sind ein "Graus", es sei denn, Sie haben sie selbst mit Word erstellt. Wir werden mehrere einfache Formulare erstellen, indem wir das Entwicklertool von Word aktivieren und hier die Steuerelemente Text und Inhalt, Bild, Kontrollkästchen, Dropdown-Listen und Datum benutzen. Sie werden überrascht sein, dass Sie in nur drei Unterrichtsstunden selbst Formulare erstellen können. Dieser Kurs richtet sich an Menschen im Büro, die viel berufliche Korrespondenz verfassen und über solide Grundkenntnisse in MS Word. Auf OpenOffice und andere Textverarbeitungsprogramme kann nicht eingegangen werden. Teilnahmevoraussetzung: Gute MS Word Kenntnisse
Manche haben Angst vor dem Ruhestand und arbeiten bis zur letzten Minute, andere freuen sich schon lange vorher auf die Zeit nach dem Berufsleben. Während einige Mitmenschen mit ihrem Alter hadern, verfügen andere über Gelassen- und Zufriedenheit. Wie gelingt es, im Ruhestand und im Alter zufrieden und glücklich zu sein? Eine Frage, mit der sich auch Philosophen schon sehr lange befassen. Dieser Impulsvortrag gibt einige Denkanstöße und Hilfestellungen.
Erweitern Sie Ihr Nähkönnen! In einer kleinen Gruppe erstellen Sie Ihr Wunschmodell entsprechend Ihren Vorkenntnissen. Ihre Kursleiterin berät Sie bei der Wahl und Umsetzung eines geeigneten Nähmodells und nimmt sich Zeit für Ihre Fragen rund um Nähdetails, Schnitte und Stoffe. Nach dem Infoabend, am13.11.23, haben Sie alle wichtigen Angaben, um sich, wenn noch nicht vorhanden, den passenden Stoff und die benötigten Zutaten für Ihr persönliches Nähprojekt zu besorgen. Den Stoff und ein Anfänger-Nähmodell können Sie selbst aussuchen. Vorkenntnisse im Nähen, möglichst eigene Nähmaschine mitbringen, zwei Leihnähmaschinen sind vorhanden (Leihgebühr 5,00 €), um vorherige Anmeldung per E-Mail an: vhs@vhs-freising.org wird gebeten. Hinweis: Infoabend am Montag, den 13.11.23, von 18.00 Uhr - 20.00 Uhr Mitzubringen zum 1. Kurstermin: Idee für Nähprojekt, Schnittmuster (download-Schnitt oder Journal) Mitzubringen zum 2. und 3. Kurstermin: Stoff (gewaschen), Nähgarn, Schere, Stecknadeln und Schnittmusterpapier sowie Nähmaschine.
This course will enable you to speak with confidence and enhance your writing, listening and reading skills using authentic material from the BBC. Contents: Ask personal questions; talk about the kind of people you get on with; discuss different issues; learn to support your viewpoint or talk about charities and social issues or experiences. Für Lernende mit Vorkenntnissen der Stufe B1. Lehrbuch: Speakout Intermediate Plus B2, ISBN 978-1-4082-1933-1, Pearson Longman Verlag, ab Lektion 1 Bitte kaufen Sie das Lehrbuch erst nach der 1. Kursstunde. Keine Ermäßigung unter 4 Personen!
...am allerbesten... selbstgemacht und in lockerer Runde genießen, wie in Italien. Heute wirst du Tomatensauce blubbern sehen und die verschiedenen Gewürze riechen. Wir werden Pizzaböden herstellen und mit frischen, saisonalen Lebensmitteln die Beläge kreativ gestalten - vegetarisch oder traditionell mit Salami oder Schinken. Dabei wirst du auch neue Pizza-Freunde kennenlernen! Vielleicht magst du dann zu Hause mit deiner Familie und Freunden eine Pizza-Party veranstalten und mit Leidenschaft deine eigenen, geschmackvollen Pizzen präsentieren. KEINE ERMÄSSIGUNG
Die Kursgebühr ist kostenfrei, es fallen lediglich Materialkosten in Höhe von 11 € an.
Moderne Unternehmensstrukturen erfordern eine konsistente Zusammenarbeit zentraler und dezentraler Teams sowie eine transparente interne und externe Kommunikation. Microsoft SharePoint stellt sich als web- bzw. intranetbasierte Plattform, die diesem Anspruch umfassend genügt. Teamwebsites dienen dem Wissensmanagement bzw. -transfer in Arbeitsgruppen, Kommunikationswebsites hingegen der Unternehmenskommunikation "nach außen" (Öffentlichkeitsarbeit bzw. Public Relations). Ziel dieses Digitalkurses ist es, den Teilnehmer:innen einen zuverlässigen Einblick in sämtliche wesentlichen Funktionen von SharePoint zu vermitteln. Kernthemen: Aspekte einer professionellen digitalen Kollaboration Wissensmanagement und -transfer und technische Möglichkeiten Zuweisung einschlägigen Rechten (Unternehmenshierarchie) Öffentlichkeitsarbeit bzw. Public Relations mit kundenzentrierten Inhalten Exkurs: Integration von SharePoint innerhalb Microsoft 365 Hinweis: Für eine erfolgreiche Teilnahme sind keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich. Eingesetzt wird die Konferenzsoftware ZOOM (DSGVO-konforme Version). Den Zugangslink bekommen Sie spätestens einen Tag vor Kursbeginn via E-Mail zugesandt.
Kommen Sie täglich mit Menschen in Kontakt? Arbeiten Sie mit oder im Team? Beraten Sie KundInnen oder wollen Sie Menschen überzeugen, Souveränität ausstrahlen bei Ihren MitarbeiternInnen oder KollegInnen? Unsere Kommunikation ist der Schlüssel zu unserem Umfeld. Nicht nur der Inhalt unserer Worte, sondern auch unser Körper spricht. Ob wir klar und authentisch unsere Anliegen artikulieren entscheidet nicht nur der Inhalt unserer Worte. Studien belegen, dass mehr als 50% der Kommunikation durch unsere Körpersprache beeinflusst wird. In diesem Workshop erleben Sie in der Interaktion mit dem Pferd, welche Wirkung Sie durch Ihre Körpersprache haben und wie Sie dadurch Ihre Kommunikation beeinflussen. Pferde werten nicht, sie reagieren auf uns, auf unsere unbewussten Gedanken und Gefühle. Sie sind Muskelleser. Sie "lesen" unsere ganz persönliche Körpersprache und spiegeln unmittelbar unsere Wirkung. In den Übungen mit dem Pferd erleben Sie ein Bewusstsein für Ihre persönliche Körpersprache und wie Sie diese in der Alltagskommunikation einsetzen und gezielt verbessern können. Wenn wir unsere Wirkung kennen, können wir auch unsere Kommunikation verbessern.
Christstollen backen unter meisterlicher Anleitung. Sechs Arbeitsschritte sind zu beachten, dann kann jeder seinen Christstollen mit nach Hause nehmen. Viele Zutaten sind austauschbar, ihre Qualität trägt jedoch erheblich zum Ergebnis bei. Wichtig ist es, dass zuvor ein guter Teig entsteht. Ein wenig aufwendig, aber mit Zeit und Liebe kann jeder einen Christstollen backen.
Zu Weihnachten gehört gutes Essen! Aus regionalen und saisonalen Lebensmitteln bereiten wir ein weihnachtliches Menü zu, mit dem ihr eure Familie oder Freunde verwöhnen könnt. Gemeinsam kochen wir ein 3-Gänge Menü, sowohl mit Fleisch als auch mit einer veganen Variante. Wir bereiten eine weihnachtlich verzierte Kürbissuppe, Hähnchenschenkel, vegane Frikadellen mit Champignonrahmsoße und ein Kartoffel-Karotten- Broccoli-Gemüse zu. Zum Abschluss genießen wir ein Apfel-Mascarponedessert mit Spekulatius - das schmeckt so richtig nach Weihnachten... KEINE ERMÄSSIGUNG
Microsoft Outlook präsentiert sich als "die" Zentrale in der Unternehmenskommunikation. Zudem bildet es die Basis für ein effizientes Zeit- und Aufgabenmanagement sowie für die Organisation von Kontakten bzw. die praktische Ausgestaltung von Kundenbeziehungsprozessen. Modul I vermittelt zunächst einen zuverlässigen Einblick in die individuelle Konfiguration des Programms sowie die Nutzung von Notizen, Ordnern und Verknüpfungen-- auch in der Teamarbeit. Sein eigentlicher Schwerpunkt liegt aber auf der modernen Geschäftskorrespondenz in Form und Inhalt: DIN 5008:2020 plus kundenzentrierte Kommunikation. Kernthemen: Die Benutzeroberfläche sowie Outlook-Optionen (Backstage) Notizen, Ordner und Verknüpfungen im Büroalltag Basis-Workflows zur Steigerung der Arbeitseffizienz DIN 5008:2020, rechtskonforme E-Mails (Signaturen usw.) Das PLUS: Der passende Stil, kundenzentrierte Kommunikation Hinweis: Für eine erfolgreiche Teilnahme sind keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich. Eingesetzt wird die Konferenzsoftware ZOOM (DSGVO-konforme Version). Den Zugangslink bekommen Sie spätestens einen Tag vor Kursbeginn via E-Mail zugesandt.
Professionell, kurz und knackig werden in der Veranstaltung folgende Inhalte besprochen und vermittelt: -Tabulatoren: Standardtabstopps nutzen, Individuelle Tabstopps verwenden und bearbeiten -Einzüge: Absätze mit Einzügen versehen -Tabellen erstellen und bearbeiten Voraussetzung: Umgang mit Zoom Zweiter Bildschirm ist sinnvoll (kann auch ein Tablet oder ein Notebook sein)
Die Gebühr ist abhängig von der Teilnehmerzahl: ab 5 Teilnehmer: 130 EUR, 2-4 Teilnehmer: 210 EUR.
Übergabe des Unternehmens zu Lebzeiten, Vermeidung von Pflichtteilsansprüchen von Kindern. Wie kann ein Unternehmen übertragen werden, ohne dass einzelne Kinder mit Pflichtteilsansprüchen Ihrer Geschwister belastet werden? Wie wirkt eine Güterstandsschaukel? Steuerfreie Übertragung unter Ehegatten, Grundbegriffe wie Berliner Testament, Gesetzliches Erbrecht, Pflichtteil, Pflichtteilsverzicht, Vor- und Nacherbschaft und Nießbrauch werden erläutert und steuerliche Freibeträge und testamentarische Gestaltungen besprochen. Hinweis: Online über Zoom; den Link zum Kurs bekommen Sie von der Lehrkraft spätestens am Kurstag zugesandt sowie das digitale Skript mit Mustern.
Der Kurs ist was besonderes und zwar für Mütter und Frauen, die im Alltag viel um die Ohren haben und keine Zeit für Ihr Hobby, das Nähen finden. Vielleicht gibt es auch schon angefangene Nähprojekte die fachkundige Unterstützung benötigen, um diese fertigzustellen. In diesem Kurs wird u.a. gezeigt, wie Schnitte richtig geklebt und angepasst werden. Tipps und richitgen Handkniffe gibt es auch, es heißt nicht umsonst: "gut gebügelt ist halb genäht". Hinweis: Bei individuellen Fragen, sendet bitte vorab eine kurze E-Mail, mit Beschreibung eures Nähprojektes an: vhs@vhs-freising.org Die E-Mail leiten wird dann umgehend an die Lehrkraft weiter, damit auch auf individuelle Nähprojekte gezielt eingegangen werden kann. KEINE ERMÄSSIGUNG!