Skip to main content
147 Kurse

Hintergründe, Techniken, Entwicklung

Der Fachbereich Kunst und Kultur deckt eine große Bandbreite ab: Sie erkennen kulturelle und historische Hintergründe der eigenen Lebenswelt, werden für fremde Kulturen sensibilisiert, erlernen handwerkliches Können, erschließen sich Gestaltungsräume, schulen ihre Kommunikationsfähigkeit und eröffnen sich niederschwellig Übungsräume. In kreativen Kursen arbeiten Sie an selbstgewählten Themen und in einer selbstgewählten Technik und trainieren dabei je nach Projekt unter anderem Konzentration, Feinmotorik oder räumliches Vorstellungsvermögen.

All das ist jedem und jeder zugänglich, ohne Voraussetzungen. Die Veranstaltungen des Fachbereichs sind grundsätzlich für alle offen, Integration und Inklusion liegen schon in ihrem Wesen, gemeinsames Tun verbindet. Der Zugang zur Bildung über kreatives, selbstbestimmtes Arbeiten ermöglicht es, auch bildungsferne oder „bildungsungewohnte“ TeilnehmerInnen zu erreichen und in ihren - auch beruflich einsetzbaren - Fähigkeiten zu stärken.

Kurse nach Themen

Kunst und Kultur

Hintergründe, Techniken, Entwicklung

Der Fachbereich Kunst und Kultur deckt eine große Bandbreite ab: Sie erkennen kulturelle und historische Hintergründe der eigenen Lebenswelt, werden für fremde Kulturen sensibilisiert, erlernen handwerkliches Können, erschließen sich Gestaltungsräume, schulen ihre Kommunikationsfähigkeit und eröffnen sich niederschwellig Übungsräume. In kreativen Kursen arbeiten Sie an selbstgewählten Themen und in einer selbstgewählten Technik und trainieren dabei je nach Projekt unter anderem Konzentration, Feinmotorik oder räumliches Vorstellungsvermögen.

All das ist jedem und jeder zugänglich, ohne Voraussetzungen. Die Veranstaltungen des Fachbereichs sind grundsätzlich für alle offen, Integration und Inklusion liegen schon in ihrem Wesen, gemeinsames Tun verbindet. Der Zugang zur Bildung über kreatives, selbstbestimmtes Arbeiten ermöglicht es, auch bildungsferne oder „bildungsungewohnte“ TeilnehmerInnen zu erreichen und in ihren - auch beruflich einsetzbaren - Fähigkeiten zu stärken.

Loading...
Offene Werkstatt Keramik Freies Arbeiten für Fortgeschrittene
Mo. 15.12.2025 17:00
Freising
Freies Arbeiten für Fortgeschrittene

Wenn Sie schon mit Ton gearbeitet, aber zu Hause keine Gelegenheit dazu haben, oder gerne mit anderen zusammenarbeiten möchten, sind Sie herzlich in unsere Offene Werkstatt eingeladen. Sie wird von Fachkräften betreut. Die Werkstatt ist mit allen zum Töpfern erforderlichen Materialien sowie sechs Drehscheiben ausgestattet. Die Benutzung der Drehscheiben ist nur möglich, wenn zuvor der Kurs "Töpfern auf der Drehscheibe" belegt wurde. Für Kinder bis 14 Jahre ist eine Teilnahme nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich. Bitte beachten Sie: Die Kursgebühr wird abgebucht, die Materialkosten sind bar in der Werkstatt zu bezahlen. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 253-6525
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Altstadtrundgang
Sa. 27.12.2025 11:00
Freising

In Zusammenarbeit mit der Touristinfo Stadt Freising Der Altstadtrundgang bietet einen ersten Überblick über die Entwicklung der ältesten Stadt an der Isar. Entdecken Sie zusammen mit unseren Stadtführerinnen und Stadtführern die verwinkelten Gassen der Freisinger Bürgerstadt und erfahren Sie zwischen den prächtigen Fassaden, dem Rathaus, der Stadtpfarrkirche St. Georg sowie den ehemaligen Domherrenhäusern Wissenswertes über die Besonderheiten unserer Stadt. Staunen Sie über die fast 4000-jährige Geschichte des Dombergs und hören Sie Interessantes über die Entwicklung der ehemaligen fürstbischöflichen Residenz. https://tourismus.freising.de/fuehrungen-touren/stadtfuehrungen-fuer-einzelgaeste.html Dauer: ca. 90 Minuten Die Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich: touristinfo@freising.de Telefon 08161-5444111 oder unkompliziert über das Online-Formular: https://formularserver.freising.de/frontend-server/form/provide/1152/ Ticketverkauf und Treffpunkt: Touristinformation, Marienplatz 7, im ASAM, 85354 Freising

Kursnummer 253-6024
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Buchung über https://tourismus.freising.de/service/touristinformation
Altstadtrundgang
Sa. 09.08.2025 11:00
Freising

In Zusammenarbeit mit der Touristinfo Stadt Freising Der Altstadtrundgang bietet einen ersten Überblick über die Entwicklung der ältesten Stadt an der Isar. Entdecken Sie zusammen mit unseren Stadtführerinnen und Stadtführern die verwinkelten Gassen der Freisinger Bürgerstadt und erfahren Sie zwischen den prächtigen Fassaden, dem Rathaus, der Stadtpfarrkirche St. Georg sowie den ehemaligen Domherrenhäusern Wissenswertes über die Besonderheiten unserer Stadt. Staunen Sie über die fast 4000-jährige Geschichte des Dombergs und hören Sie Interessantes über die Entwicklung der ehemaligen fürstbischöflichen Residenz. https://tourismus.freising.de/fuehrungen-touren/stadtfuehrungen-fuer-einzelgaeste.html Dauer: ca. 90 Minuten Die Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich: touristinfo@freising.de Telefon 08161-5444111 oder unkompliziert über das Online-Formular: https://formularserver.freising.de/frontend-server/form/provide/1152/ Ticketverkauf und Treffpunkt: Touristinformation, Marienplatz 7, im ASAM, 85354 Freising

Kursnummer 252-6028
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Buchung über https://tourismus.freising.de/service/touristinformation
Acrylmalen - gewusst wie!
Sa. 18.10.2025 09:00
Freising

Zu den herausragenden Eigenschaften der Acrylfarbe zählen ihre vielseitige Verwendbarkeit und die schnelle Trocknungszeit. Gemälde mit dickem Farbauftrag oder auch dünn gemalten Farbschichten können in einer einzigen Sitzung vollendet werden. Acrylfarben sind wasserlösliche Farben, die einfach in der Anwendung und daher ideales Malmittel für AnfängerInnen sind. Wir malen in entspannter Atmosphäre an Naturstudien, Stillleben, Landschaften bis hin zur freien Komposition. Sie lernen die Grundlagen der Technik und werden durch intensive Einzelbetreuung zur persönlichen künstlerischen Ausdrucksform herangeführt.

Kursnummer 253-6322
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Altstadtrundgang mit Dom
Do. 16.10.2025 14:00
Freising

In Zusammenarbeit mit der Touristinfo Stadt Freising Entdecken Sie die Freisinger Bürgerstadt und anschließend den Domberg! Wir führen Sie zur ehemaligen fürstbischöflichen Residenz und zum neu gestalteten Domplatz. Der Mariendom ist ein spektakulärer Höhepunkt sowohl im wörtlichen als auch im übertragenen Sinne. https://tourismus.freising.de/fuehrungen-touren/stadtfuehrungen-fuer-einzelgaeste.html Die Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich: touristinfo@freising.de Telefon 08161-5444111 oder unkompliziert über das Online-Formular: https://formularserver.freising.de/frontend-server/form/provide/1152/ Ticketverkauf und Treffpunkt: Touristinformation, Marienplatz 7b, 85354 Freising Dauer: ca. 90 Minuten

Kursnummer 253-6034
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Buchung über https://tourismus.freising.de/service/touristinformation
NEU: Meine besondere Vase Steckschale oder Kugel
Mi. 01.10.2025 18:00
Freising
Steckschale oder Kugel

Nach eigenen Ideen bauen wir Gefäße, verzieren und glasieren sie, um sie dann als Basis für Blumengestecke zu verwenden. Für alle Blumenfreunde!

Kursnummer 253-6566
Kursdetails ansehen
Gebühr: 61,00
Offene Werkstatt Keramik Freies Arbeiten für Fortgeschrittene
Mo. 15.09.2025 17:00
Freising
Freies Arbeiten für Fortgeschrittene

Wenn Sie schon mit Ton gearbeitet, aber zu Hause keine Gelegenheit dazu haben, oder gerne mit anderen zusammenarbeiten möchten, sind Sie herzlich in unsere Offene Werkstatt eingeladen. Sie wird von Fachkräften betreut. Die Werkstatt ist mit allen zum Töpfern erforderlichen Materialien sowie sechs Drehscheiben ausgestattet. Die Benutzung der Drehscheiben ist nur möglich, wenn zuvor der Kurs "Töpfern auf der Drehscheibe" belegt wurde. Für Kinder bis 14 Jahre ist eine Teilnahme nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich. Bitte beachten Sie: Die Kursgebühr wird abgebucht, die Materialkosten sind bar in der Werkstatt zu bezahlen. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 253-6501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Praxis Digitale Fotografie - Aufbaukurs
Di. 25.11.2025 19:00
Freising

Der Kurs richtet sich an InteressentInnen, die bereits erste Erfahrungen in der Fotografie gesammelt haben und diese vertiefen möchten, er kann auch als Fortsetzung des Kurses "Praxis Digitale Fotografie - Einführung" gebucht werden. Sie besitzen eine Spiegelreflex-/Systemkamera oder Kompaktkamera mit der Möglichkeit manueller Zeit-/Blendeneinstellung und haben bereits Grundkenntnisse des Zusammenspiels von Blende und Belichtungszeit, Belichtungsmessung und Steuerung von Schärfe erworben? Wenn Sie wollen, dass die Bilder Ihren Vorstellungen entsprechen und nicht denen der Kameraautomatik, sind Sie hier genau richtig. Im Schwerpunkt werden die Themen Belichtung, Zeit- und Blendensteuerung, Belichtungsmessung, Gestaltung mit Brennweite und Perspektive, Einsatz von Filtern und Blitzfotografie behandelt. Neben praktischen Übungen werden anhand von Bildbesprechungen wesentliche Regeln zur Bildgestaltung vertieft. Die Exkursion vertieft die erlangten Fertigkeiten. Der Ort der Exkursion richtet sich nach den Interessen der TeilnehmerInnen und wird in den vorhergehenden Unterrichtseinheiten gemeinsam festgelegt.

Kursnummer 253-6212
Kursdetails ansehen
Gebühr: 113,00
Alcohol-Inks - Entdecke deine neue Kreativität Einführungskurs mit alcoholINKS
Sa. 20.09.2025 10:00
Freising
Einführungskurs mit alcoholINKS

Du liebst es experimentell zu arbeiten? Du kennst die Alkohol-basierten Tinten noch nicht? Dann bist du in diesem Einführungskurs genau richtig. Hier erfährst du alles Wissenswerte um das Arbeiten mit diesem doch recht jungen Malmedium. Wir werden natürlich neben den ganzen Basics der Techniken und Materialkunde auch selbst das erste abstrakte / semiabstrakte Kunstwerk erstellen und staunen, wie sehr es Freude bereitet, mit diesen Farben zu malen. Dieser Kurs richtet sich hauptsächlich an kreative Köpfe, die ihren künstlerischen Horizont erweitern wollen. Aufbauend gibt es weitere Kurse. Alle Materialien werden von der Kursleitung gestellt.

Kursnummer 253-6330
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Literaturgesprächskreis
Di. 23.09.2025 19:30
Freising

Sie lesen gerne und tauschen sich gerne mit anderen Literaturbegeisterten über Bücher aus? Gemeinsam wählen wir bei jedem Termin einen Roman aus, den jeder für sich liest. Der Literaturkreis bietet Ihnen die Gelegenheit zum Austausch von Leseerfahrungen und Gedanken, zu interessanten Diskussionen und Auseinandersetzung mit dem Gelesenen. Literarische Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Anmeldung erforderlich!

Kursnummer 253-6100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Wir fertigen eine Hundeleine aus Kletterseil
Di. 21.10.2025 17:30
Freising

In diesem Kurs lernen Sie die nötigen Techniken, um selbst eine Hundeleine aus Kletterseil fertigen zu können. Dabei können Sie wählen, ob Sie eine Leine mit fester Handschlaufe, oder eine verstellbare Führleine fertigen möchten. Sie benötigen keine Vorkenntnisse. Die dafür erforderlichen Werkzeuge werden während des Kurses gestellt, das Material (Seil, Näh- und Takelmaterial, Karabiner und Endkappen, ggf. Ringe (alle silberfarben) sowie der Spezialkleber) wird extra berechnet (feste Handschlaufe: 15 €, Führleine: 22 €). Sie können vor Ort aus einigen Farben Ihre Lieblingsfarben wählen, das Takel-Muster (ein- oder zweifarbig) ist auch von Anfängern leicht zu erlernen (siehe Beispielbilder). Die Leine wird im Kurs fertig gestellt und kann mit nach Hause genommen werden. Je nach Größe des Hundes kann dünneres oder dickeres Seil sowie die passenden Beschläge verwendet werden.

Kursnummer 253-6754
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
Glasperlen selber drehen - Unikatschmuck
Sa. 18.10.2025 10:00
Mühldorf

In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen des Perlenwickelns (Lampwork), das Material Glas und den sicheren Umgang mit den dazugehörigen Werkzeugen kennen. So fertigen Sie Ihre eigenen, unverwechselbaren Glasunikate, die Sie dann stolz in Form einer Kette, Armband, Ring oder Ohrringe tragen können. Die im Kurs gefertigten Perlen-Unikate werden nach Fertigstellung in einem speziell gefertigten Temperofen mehrere Stunden heruntergekühlt und dadurch haltbarer gemacht. Die Perlen werden sodann gereinigt und weiterverarbeitet. Sie können sich daher die Schmuck-Unikate innerhalb der folgenden Tage abholen oder ich schicke Sie Ihnen gerne zu. Hinweis: Der Kurs findet in der Werkstatt der Künstlerin in Mühldorf am Inn statt! Die Kursgebühren beinhalten Material, Reinigung und Endbearbeitung bis zum fertigen Schmuckstück (Schmuckkomponenten Edelstahl/Chirurgenstahl) und Verpflegung.

Kursnummer 253-6770
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,00
Offene Werkstatt Keramik Freies Arbeiten für Fortgeschrittene
Fr. 14.11.2025 16:00
Freising
Freies Arbeiten für Fortgeschrittene

Wenn Sie schon mit Ton gearbeitet, aber zu Hause keine Gelegenheit dazu haben, oder gerne mit anderen zusammenarbeiten möchten, sind Sie herzlich in unsere Offene Werkstatt eingeladen. Sie wird von Fachkräften betreut. Die Werkstatt ist mit allen zum Töpfern erforderlichen Materialien sowie sechs Drehscheiben ausgestattet. Die Benutzung der Drehscheiben ist nur möglich, wenn zuvor der Kurs "Töpfern auf der Drehscheibe" belegt wurde. Für Kinder bis 14 Jahre ist eine Teilnahme nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich. Bitte beachten Sie: Die Kursgebühr wird abgebucht, die Materialkosten sind bar in der Werkstatt zu bezahlen. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 253-6514
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Adventskränze binden
So. 23.11.2025 14:00
Nandlstadt

Passend zur Jahreszeit möchten wir mit euch aus verschiedenem Pflanzen-Material, weihnachtlicher Dekoration und schönen Kerzen ganz individuelle Adventskränze binden und gestalten. Freut euch auf einen gemütlichen Nachmittag und kreativem Austausch in gemütlicher Atmosphäre. Jede/r ist herzlich dazu eingeladen für den Nachmittag Plätzchen und Punsch zum Teilen mitzubringen. KEINE ERMÄßIGUNG!

Kursnummer 253-0760
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Offene Werkstatt Keramik Freies Arbeiten für Fortgeschrittene
Fr. 19.12.2025 16:00
Freising
Freies Arbeiten für Fortgeschrittene

Wenn Sie schon mit Ton gearbeitet, aber zu Hause keine Gelegenheit dazu haben, oder gerne mit anderen zusammenarbeiten möchten, sind Sie herzlich in unsere Offene Werkstatt eingeladen. Sie wird von Fachkräften betreut. Die Werkstatt ist mit allen zum Töpfern erforderlichen Materialien sowie sechs Drehscheiben ausgestattet. Die Benutzung der Drehscheiben ist nur möglich, wenn zuvor der Kurs "Töpfern auf der Drehscheibe" belegt wurde. Für Kinder bis 14 Jahre ist eine Teilnahme nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich. Bitte beachten Sie: Die Kursgebühr wird abgebucht, die Materialkosten sind bar in der Werkstatt zu bezahlen. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 253-6524
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Adventlicher Stadtrundgang
Sa. 06.12.2025 11:00
Freising

In Zusammenarbeit mit der Touristinformation Freising Bei diesen außergewöhnlichen Führungen zeigen wir Ihnen die festlich geschmückte Altstadt, führen Sie zu besonders stimmungsvollen Ecken, und erzählen über die Stadtgeschichte. Außerdem geben wir Ihnen eine Übersicht über das adventliche kulturelle Angebot in Freising, sodass Sie diese schöne Zeit mit allen Sinnen genießen können. Dauer: ca. 90 Minuten Die Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich: touristinfo@freising.de Telefon 08161-5444111 oder unkompliziert über das Online-Formular: https://formularserver.freising.de/frontend-server/form/provide/1152/ Ticketverkauf und Treffpunkt: Touristinformation, Rindermarkt 20, 85354 Freising

Kursnummer 253-6048
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Buchung über https://tourismus.freising.de/service/touristinformation
Blumenwerkstatt für Kinder für Kinder ab 4 Jahren und ihre Eltern / Großeltern
Fr. 01.08.2025 14:00
Freising
für Kinder ab 4 Jahren und ihre Eltern / Großeltern

Du magst Blumen? Dann komm in unsere Werkstatt! Hier dürfen Kinder von 4 - 10 Jahren aus Naturmaterial und nicht pflanzlichem Material interessante Arrangements oder Skulpturen nach dem Prinzip des Ikebana gestalten. Ganz nebenbei tauchst du ein in die japanische Kultur. Gleichzeitig werden spielerisch Naturbetrachtung sowie ein achtsamer Umgang mit Wiederverwendbarem geübt. KEINE ERMÄSSIGUNG Die Kursgebühr enthält die Materialkosten für das Blumenkunstwerk, das du mit nach Hause nehmen kannst. Jedes angemeldete Kind darf kostenlos einen Erwachsenen mitbringen (bei der Anmeldung bitte angeben).

Kursnummer 252-6726
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Altstadtrundgang
Sa. 22.11.2025 11:00
Freising

In Zusammenarbeit mit der Touristinfo Stadt Freising Der Altstadtrundgang bietet einen ersten Überblick über die Entwicklung der ältesten Stadt an der Isar. Entdecken Sie zusammen mit unseren Stadtführerinnen und Stadtführern die verwinkelten Gassen der Freisinger Bürgerstadt und erfahren Sie zwischen den prächtigen Fassaden, dem Rathaus, der Stadtpfarrkirche St. Georg sowie den ehemaligen Domherrenhäusern Wissenswertes über die Besonderheiten unserer Stadt. Staunen Sie über die fast 4000-jährige Geschichte des Dombergs und hören Sie Interessantes über die Entwicklung der ehemaligen fürstbischöflichen Residenz. https://tourismus.freising.de/fuehrungen-touren/stadtfuehrungen-fuer-einzelgaeste.html Dauer: ca. 90 Minuten Die Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich: touristinfo@freising.de Telefon 08161-5444111 oder unkompliziert über das Online-Formular: https://formularserver.freising.de/frontend-server/form/provide/1152/ Ticketverkauf und Treffpunkt: Touristinformation, Marienplatz 7, im ASAM, 85354 Freising

Kursnummer 253-6022
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Buchung über https://tourismus.freising.de/service/touristinformation
Fotowalk durch Freising mit kleiner Ausrüstung
Fr. 19.09.2025 19:00
Freising

"Die beste Kamera ist diejenige, die man auch gerne benutzt." So heißt ein altes Zitat unter Fotografen. Ein wesentliches Kriterium, um eine Kamera auch gerne zu benutzen, ist natürlich unter anderem deren Größe und Gewicht. Wer schleppt schon gerne ständig einige Kilogramm Fotoausrüstung mit sich herum? In diesem Kurs wollen wir die Möglichkeiten erarbeiten, um mit kleiner Ausrüstung, also mit Kompakt-, Bridge- oder kleiner Spiegelreflexkamera mit Zoomobjektiv oder auch Festbrennweite gelungene Bilder zu erhalten. Der Abend vor dem Fotowalk dient zum Erarbeiten der theoretischen Grundlagen. Hierbei stehen die Themen Bildgestaltung, Schnappschussfotografie, Zusammenhang von Perspektive und Brennweite und die Möglichkeiten, aber auch Grenzen der jeweils eingesetzten Ausrüstung im Vordergrund. Dieses Wissen werden wir am darauffolgenden Tag bei unserem Fotowalk durch Freising in der Praxis ausführlich üben. Ziel ist es, durch gezielten Einsatz von Gestaltungsmitteln das Optimum aus Ihrem kleinen Equipment herauszuholen und so zu besseren Bildern zu kommen. Exkursion am Samstag, 20.09.2025

Kursnummer 253-6220
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Altstadtrundgang
Sa. 16.08.2025 11:00
Freising

In Zusammenarbeit mit der Touristinfo Stadt Freising Der Altstadtrundgang bietet einen ersten Überblick über die Entwicklung der ältesten Stadt an der Isar. Entdecken Sie zusammen mit unseren Stadtführerinnen und Stadtführern die verwinkelten Gassen der Freisinger Bürgerstadt und erfahren Sie zwischen den prächtigen Fassaden, dem Rathaus, der Stadtpfarrkirche St. Georg sowie den ehemaligen Domherrenhäusern Wissenswertes über die Besonderheiten unserer Stadt. Staunen Sie über die fast 4000-jährige Geschichte des Dombergs und hören Sie Interessantes über die Entwicklung der ehemaligen fürstbischöflichen Residenz. https://tourismus.freising.de/fuehrungen-touren/stadtfuehrungen-fuer-einzelgaeste.html Dauer: ca. 90 Minuten Die Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich: touristinfo@freising.de Telefon 08161-5444111 oder unkompliziert über das Online-Formular: https://formularserver.freising.de/frontend-server/form/provide/1152/ Ticketverkauf und Treffpunkt: Touristinformation, Marienplatz 7, im ASAM, 85354 Freising

Kursnummer 252-6030
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Buchung über https://tourismus.freising.de/service/touristinformation
Offene Werkstatt Keramik Freies Arbeiten für Fortgeschrittene
Fr. 18.07.2025 16:00
Freising
Freies Arbeiten für Fortgeschrittene

Wenn Sie schon mit Ton gearbeitet, aber zu Hause keine Gelegenheit dazu haben, oder gerne mit anderen zusammenarbeiten möchten, sind Sie herzlich in unsere Offene Werkstatt eingeladen. Sie wird von Fachkräften betreut. Die Werkstatt ist mit allen zum Töpfern erforderlichen Materialien sowie sechs Drehscheiben ausgestattet. Die Benutzung der Drehscheiben ist nur möglich, wenn zuvor der Kurs "Töpfern auf der Drehscheibe" belegt wurde. Für Kinder bis 14 Jahre ist eine Teilnahme nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich. Bitte beachten Sie: Die Kursgebühr wird abgebucht, die Materialkosten sind bar in der Werkstatt zu bezahlen. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 252-6518
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Offene Werkstatt Keramik Freies Arbeiten für Fortgeschrittene
Mo. 06.10.2025 17:00
Freising
Freies Arbeiten für Fortgeschrittene

Wenn Sie schon mit Ton gearbeitet, aber zu Hause keine Gelegenheit dazu haben, oder gerne mit anderen zusammenarbeiten möchten, sind Sie herzlich in unsere Offene Werkstatt eingeladen. Sie wird von Fachkräften betreut. Die Werkstatt ist mit allen zum Töpfern erforderlichen Materialien sowie sechs Drehscheiben ausgestattet. Die Benutzung der Drehscheiben ist nur möglich, wenn zuvor der Kurs "Töpfern auf der Drehscheibe" belegt wurde. Für Kinder bis 14 Jahre ist eine Teilnahme nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich. Bitte beachten Sie: Die Kursgebühr wird abgebucht, die Materialkosten sind bar in der Werkstatt zu bezahlen. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 253-6507
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Acrylmalen - gewusst wie!
Do. 02.10.2025 18:00
Freising

Zu den herausragenden Eigenschaften der Acrylfarbe zählen ihre vielseitige Verwendbarkeit und die schnelle Trocknungszeit. Gemälde mit dickem Farbauftrag oder auch dünn gemalten Farbschichten können in einer einzigen Sitzung vollendet werden. Acrylfarben sind wasserlösliche Farben, die einfach in der Anwendung und daher ideales Malmittel für AnfängerInnen sind. Wir malen in entspannter Atmosphäre an Naturstudien, Stillleben, Landschaften bis hin zur freien Komposition. Sie lernen die Grundlagen der Technik und werden durch intensive Einzelbetreuung zur persönlichen künstlerischen Ausdrucksform herangeführt.

Kursnummer 253-6320
Kursdetails ansehen
Gebühr: 121,00
NEU: Schnupperabend Improtheater
Mi. 17.09.2025 18:30
Freising

Dieser Schnupperabend richtet sich besonders an alle, die noch nie selbst Improtheater gespielt haben und sich noch nicht sicher sind, ob sie Spaß daran haben. Was beim Improtheater völlig wegfällt, ist das Auswendiglernen von Texten. Es wird immer spontan gespielt, verschiedenste Improspiele werden ausprobiert, und wer an diesem Abend feststellt, dass es Spaß macht, kann sich für den im Oktober beginnenden Kurs anmelden.

Kursnummer 253-6130
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Adventlicher Stadtrundgang
Sa. 27.12.2025 11:00
Freising

In Zusammenarbeit mit der Touristinformation Freising Bei diesen außergewöhnlichen Führungen zeigen wir Ihnen die festlich geschmückte Altstadt, führen Sie zu besonders stimmungsvollen Ecken, und erzählen über die Stadtgeschichte. Außerdem geben wir Ihnen eine Übersicht über das adventliche kulturelle Angebot in Freising, sodass Sie diese schöne Zeit mit allen Sinnen genießen können. Dauer: ca. 90 Minuten Die Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich: touristinfo@freising.de Telefon 08161-5444111 oder unkompliziert über das Online-Formular: https://formularserver.freising.de/frontend-server/form/provide/1152/ Ticketverkauf und Treffpunkt: Touristinformation, Rindermarkt 20, 85354 Freising

Kursnummer 253-6052
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Buchung über https://tourismus.freising.de/service/touristinformation
Der besondere Film: Titel wird noch bekannt gegeben
Di. 02.09.2025 19:30
Freising

In unserer Reihe "Der besondere Film" arbeiten wir mit dem Kino CineradoPlex Freising zusammen. In diesem Format zeigen wir kleine, aber feine Filme die nicht die breite Masse ansprechen. Filmperlen, die es wert sind, gemeinsam angesehen zu werden und sich anschließend darüber auszutauschen. Wir bieten Ihnen dieses besondere Filmerlebnis, im Kreise gleichgesinnter Filmkunst-Liebhaber, immer am ersten Dienstag eines Monats. Wir starten mit einer kurzen Einführung zum gezeigten Film. Nach der Vorstellung gibt es die Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch. Eintritt: 8,- EUR, ermäßigtes Ticket: 6,- EUR (evtl. Zuschlag bei Überlänge und VIP-Kategorie) Die Kinokarten können direkt über die Homepage des Kinos gekauft werden: https://cineradoplex.kinoheld.net/de/programm-freising oder persönlich an der Kinokasse vor Ort.

Kursnummer 253-6810
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Die Kinokarten können direkt über die Homepage des Kinos gekauft werden: https://cineradoplex.kinoheld.net/de/programm-freising oder persönlich an der Kinokasse vor Ort
Acrylmalen - gewusst wie!
Sa. 26.07.2025 09:00
Freising

Zu den herausragenden Eigenschaften der Acrylfarbe zählen ihre vielseitige Verwendbarkeit und die schnelle Trocknungszeit. Gemälde mit dickem Farbauftrag oder auch dünn gemalten Farbschichten können in einer einzigen Sitzung vollendet werden. Acrylfarben sind wasserlösliche Farben, die einfach in der Anwendung und daher ideales Malmittel für AnfängerInnen sind. Wir malen in entspannter Atmosphäre an Naturstudien, Stillleben, Landschaften bis hin zur freien Komposition. Sie lernen die Grundlagen der Technik und werden durch intensive Einzelbetreuung zur persönlichen künstlerischen Ausdrucksform herangeführt.

Kursnummer 252-6334
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Schafkopf für Fortgeschrittene
Do. 04.12.2025 19:00
85417 Marzling

Sie kennen oder können etwas Schafkopfen, das "grandiose bayrische Spiel" mit Herz und Verstand? Leider spielen Sie etwas eingerostet, haben keine Mitspieler/-innen oder es fehlt die nötige Taktik und die Gedächtnisleistung muss wieder auf das nötige Niveau gehoben werden? Frischen Sie Ihre Kenntnisse auf und finden Sie nette Leute, um nach dem Kurs an einem offenen Schafkopfstammtisch teilzunehmen. Haben Sie schon einmal einen Schieber, Fleischlos-Solo, Bettel, Ramsch, Hochzeit oder gar die Närrische und Fisikorunde gespielt? Sigi Wenz, der Schafkopfcoach, wird sie wieder fit machen. Keine Angst, hier geht's um den Spaß, auch mal quer oder andersherum zu denken! Schauen Sie es sich an, Sie werden begeistert sein. Es wird "ohne Einsätze" gespielt. Am Ende erhalten Sie eine 16-seitige Unterlage, die in der Kursgebühr enthalten ist. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 253-6094
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Keramik für Haus und Garten Töpfern mit und ohne Vorkenntnisse
Di. 11.11.2025 18:00
Freising
Töpfern mit und ohne Vorkenntnisse

Wir lernen in diesem Kurs die Grundtechniken des Töpferns, also Aufbautechniken (Wulst-, Plattentechnik). Sie werden angeleitet, Gefäße und andere Gegenstände zu formen. Auch eigene Ideen sind gefragt. Zum Kursprogramm gehören sorgfältiges Glasieren und Engobieren. Das Materialgeld schließt das Brennen und das Glasieren der fertiggestellten Stücke ein. Die Fortgeschrittenen werden die bereits erlernten Techniken verfeinern und erweitern. Am Ende dieses Kurses sind Sie in der Lage, selbstständig in unserer Offenen Werkstatt zu töpfern. Teilnahme ab 14 Jahren.

Kursnummer 253-6570
Kursdetails ansehen
Gebühr: 92,00
Praxis Digitale Fotografie - Einführung mit Exkursion
Mo. 29.09.2025 19:00
Freising

Sie sind BesitzerIn einer Spiegelreflex-/Systemkamera oder einer Kompaktkamera mit der Möglichkeit von manueller Zeit-/Blendeneinstellung? An der Fotografie haben Sie großen Spaß und nur "Knipsen" ist Ihnen zu wenig? Sie wollen kreativer fotografieren? Wenn Sie zusätzlich die Möglichkeiten Ihrer Kamera voll ausschöpfen möchten, dann sind Sie hier goldrichtig. In einem nah an der Praxis orientierten Kurs erlernen Sie die fotografischen Grundlagen: wie Blende und Verschlusszeit in der Bildgestaltung eingesetzt werden, wie Bewegung im Bild sichtbar gemacht und eingefroren werden kann, was Schärfentiefe ist und wie diese selektiv eingesetzt wird, wie der ISO-Wert sinnvoll und praktisch genutzt werden kann. In Summe werden Ihnen wesentliche Kenntnisse vermittelt, um brillante und ansprechendere Bilder mit einer modernen Kamera zu machen. Datenübertragung und Sicherung am PC/Mac, Erklärung von Dateiformaten (JPEG, TIFF, RAW), Belichtungsautomatik und manuelle Kontrolle sowie Verhältnis von Brennweite und Perspektive sind weitere Themenschwerpunkte. Durch umfangreiche praktische Übungen im Unterricht werden Hemmungen vor der Technik abgebaut. Zusätzlich werden Ihnen anhand von vielen Bildbeispielen die wesentlichen Grundlagen nähergebracht, um Bilder ansprechend zu gestalten. Mit Ausnahme der Freude an der Fotografie brauchen Sie keine Voraussetzungen. Die Exkursion vertieft die erlangten Fertigkeiten. Der Ort der Exkursion richtet sich nach den Interessen der TeilnehmerInnen und wird in den vorhergehenden Unterrichtseinheiten gemeinsam festgelegt.

Kursnummer 253-6210
Kursdetails ansehen
Gebühr: 127,00
Altstadtrundgang
Sa. 11.10.2025 11:00
Freising

In Zusammenarbeit mit der Touristinfo Stadt Freising Der Altstadtrundgang bietet einen ersten Überblick über die Entwicklung der ältesten Stadt an der Isar. Entdecken Sie zusammen mit unseren Stadtführerinnen und Stadtführern die verwinkelten Gassen der Freisinger Bürgerstadt und erfahren Sie zwischen den prächtigen Fassaden, dem Rathaus, der Stadtpfarrkirche St. Georg sowie den ehemaligen Domherrenhäusern Wissenswertes über die Besonderheiten unserer Stadt. Staunen Sie über die fast 4000-jährige Geschichte des Dombergs und hören Sie Interessantes über die Entwicklung der ehemaligen fürstbischöflichen Residenz. https://tourismus.freising.de/fuehrungen-touren/stadtfuehrungen-fuer-einzelgaeste.html Dauer: ca. 90 Minuten Die Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich: touristinfo@freising.de Telefon 08161-5444111 oder unkompliziert über das Online-Formular: https://formularserver.freising.de/frontend-server/form/provide/1152/ Ticketverkauf und Treffpunkt: Touristinformation, Marienplatz 7, im ASAM, 85354 Freising

Kursnummer 253-6010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Buchung über https://tourismus.freising.de/service/touristinformation
Offene Werkstatt Keramik Freies Arbeiten für Fortgeschrittene
Fr. 26.09.2025 16:00
Freising
Freies Arbeiten für Fortgeschrittene

Wenn Sie schon mit Ton gearbeitet, aber zu Hause keine Gelegenheit dazu haben, oder gerne mit anderen zusammenarbeiten möchten, sind Sie herzlich in unsere Offene Werkstatt eingeladen. Sie wird von Fachkräften betreut. Die Werkstatt ist mit allen zum Töpfern erforderlichen Materialien sowie sechs Drehscheiben ausgestattet. Die Benutzung der Drehscheiben ist nur möglich, wenn zuvor der Kurs "Töpfern auf der Drehscheibe" belegt wurde. Für Kinder bis 14 Jahre ist eine Teilnahme nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich. Bitte beachten Sie: Die Kursgebühr wird abgebucht, die Materialkosten sind bar in der Werkstatt zu bezahlen. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 253-6502
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Altstadtrundgang
Sa. 08.11.2025 11:00
Freising

In Zusammenarbeit mit der Touristinfo Stadt Freising Der Altstadtrundgang bietet einen ersten Überblick über die Entwicklung der ältesten Stadt an der Isar. Entdecken Sie zusammen mit unseren Stadtführerinnen und Stadtführern die verwinkelten Gassen der Freisinger Bürgerstadt und erfahren Sie zwischen den prächtigen Fassaden, dem Rathaus, der Stadtpfarrkirche St. Georg sowie den ehemaligen Domherrenhäusern Wissenswertes über die Besonderheiten unserer Stadt. Staunen Sie über die fast 4000-jährige Geschichte des Dombergs und hören Sie Interessantes über die Entwicklung der ehemaligen fürstbischöflichen Residenz. https://tourismus.freising.de/fuehrungen-touren/stadtfuehrungen-fuer-einzelgaeste.html Dauer: ca. 90 Minuten Die Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich: touristinfo@freising.de Telefon 08161-5444111 oder unkompliziert über das Online-Formular: https://formularserver.freising.de/frontend-server/form/provide/1152/ Ticketverkauf und Treffpunkt: Touristinformation, Marienplatz 7, im ASAM, 85354 Freising

Kursnummer 253-6018
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Buchung über https://tourismus.freising.de/service/touristinformation
Altstadtrundgang mit Dom
Do. 14.08.2025 14:00
Freising

In Zusammenarbeit mit der Touristinfo Stadt Freising Entdecken Sie die Freisinger Bürgerstadt und anschließend den Domberg! Wir führen Sie zur ehemaligen fürstbischöflichen Residenz und zum neu gestalteten Domplatz. Der Mariendom ist ein spektakulärer Höhepunkt sowohl im wörtlichen als auch im übertragenen Sinne. https://tourismus.freising.de/fuehrungen-touren/stadtfuehrungen-fuer-einzelgaeste.html Die Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich: touristinfo@freising.de Telefon 08161-5444111 oder unkompliziert über das Online-Formular: https://formularserver.freising.de/frontend-server/form/provide/1152/ Ticketverkauf und Treffpunkt: Touristinformation, Marienplatz 7b, 85354 Freising Dauer: ca. 90 Minuten

Kursnummer 252-6058
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Buchung über https://tourismus.freising.de/service/touristinformation
Adventlicher Stadtrundgang
Sa. 13.12.2025 11:00
Freising

In Zusammenarbeit mit der Touristinformation Freising Bei diesen außergewöhnlichen Führungen zeigen wir Ihnen die festlich geschmückte Altstadt, führen Sie zu besonders stimmungsvollen Ecken, und erzählen über die Stadtgeschichte. Außerdem geben wir Ihnen eine Übersicht über das adventliche kulturelle Angebot in Freising, sodass Sie diese schöne Zeit mit allen Sinnen genießen können. Dauer: ca. 90 Minuten Die Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich: touristinfo@freising.de Telefon 08161-5444111 oder unkompliziert über das Online-Formular: https://formularserver.freising.de/frontend-server/form/provide/1152/ Ticketverkauf und Treffpunkt: Touristinformation, Rindermarkt 20, 85354 Freising

Kursnummer 253-6050
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Buchung über https://tourismus.freising.de/service/touristinformation
Von der Altstadt nach Weihenstephan
Do. 23.10.2025 14:00
Freising

In Zusammenarbeit mit der Touristinfo Stadt Freising Nach der Erkundung der historischen Altstadt überschreiten Sie mit uns die einstige freisingisch-bayerische Staatsgrenze; es geht weiter entlang des Hofgartens und des Apothekergartens, vorbei an den Spuren des früheren Benediktinerklosters Weihenstephan bis zur Bayerischen Staatsbrauerei. Genießen Sie die Sicht von der Aussichtsterrasse auf das Alpenpanorama! https://tourismus.freising.de/fuehrungen-touren/stadtfuehrungen-fuer-einzelgaeste.html Dauer: ca. 90 Minuten Die Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich: touristinfo@freising.de Telefon 08161-5444111 oder unkompliziert über das Online-Formular: https://formularserver.freising.de/frontend-server/form/provide/1152/ Ticketverkauf und Treffpunkt: Touristinformation, Marienplatz 7b, 85354 Freising

Kursnummer 253-6044
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Buchung über https://tourismus.freising.de/service/touristinformation
Offene Werkstatt Keramik Freies Arbeiten für Fortgeschrittene
Mo. 22.09.2025 17:00
Freising
Freies Arbeiten für Fortgeschrittene

Wenn Sie schon mit Ton gearbeitet, aber zu Hause keine Gelegenheit dazu haben, oder gerne mit anderen zusammenarbeiten möchten, sind Sie herzlich in unsere Offene Werkstatt eingeladen. Sie wird von Fachkräften betreut. Die Werkstatt ist mit allen zum Töpfern erforderlichen Materialien sowie sechs Drehscheiben ausgestattet. Die Benutzung der Drehscheiben ist nur möglich, wenn zuvor der Kurs "Töpfern auf der Drehscheibe" belegt wurde. Für Kinder bis 14 Jahre ist eine Teilnahme nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich. Bitte beachten Sie: Die Kursgebühr wird abgebucht, die Materialkosten sind bar in der Werkstatt zu bezahlen. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 253-6503
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Altstadtrundgang
Sa. 01.11.2025 11:00
Freising

In Zusammenarbeit mit der Touristinfo Stadt Freising Der Altstadtrundgang bietet einen ersten Überblick über die Entwicklung der ältesten Stadt an der Isar. Entdecken Sie zusammen mit unseren Stadtführerinnen und Stadtführern die verwinkelten Gassen der Freisinger Bürgerstadt und erfahren Sie zwischen den prächtigen Fassaden, dem Rathaus, der Stadtpfarrkirche St. Georg sowie den ehemaligen Domherrenhäusern Wissenswertes über die Besonderheiten unserer Stadt. Staunen Sie über die fast 4000-jährige Geschichte des Dombergs und hören Sie Interessantes über die Entwicklung der ehemaligen fürstbischöflichen Residenz. https://tourismus.freising.de/fuehrungen-touren/stadtfuehrungen-fuer-einzelgaeste.html Dauer: ca. 90 Minuten Die Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich: touristinfo@freising.de Telefon 08161-5444111 oder unkompliziert über das Online-Formular: https://formularserver.freising.de/frontend-server/form/provide/1152/ Ticketverkauf und Treffpunkt: Touristinformation, Marienplatz 7, im ASAM, 85354 Freising

Kursnummer 253-6016
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Buchung über https://tourismus.freising.de/service/touristinformation
NEU: Wir fertigen ein Hundehalsband
Di. 28.10.2025 17:30
Freising

Ein individuelles Schmuckstück für Ihre "Fellnase" selbst herstellen - ja, das geht! In diesem Kurs lernen Sie die nötigen Techniken und Kniffe, um selbst ein Halsband aus Tau für einen Hund fertigen zu können. Die dafür erforderlichen Werkzeuge werden während des Kurses gestellt, das Material (Seil, Takelmaterial, Nähmaterial, Scherenkarabiner und Ring silberfarben) wird extra mit 12 € berechnet. Sie können vor Ort aus einigen Seilen und Takelmaterialien Ihre Lieblingsfarben wählen, das Takel-Muster(ein- oder zweifarbig) ist auch von Anfängern leicht zu erlernen (siehe Beispilbilder) und für Hunde mit einem Halsumfang von ca. 30 cm bis 55 cm geeignet. Das Halsband wird im Kurs fertig gestellt, je nach Größe wird etwas dickeres oder dünneres Kletterseil verwendet. Wichtig ist, den Halsumfang Ihres Hundes vorab zu messen: an der Stelle des Halses, an der das Halsband sitzen soll, gut anliegend (nicht zu eng, es soll nicht über die Ohren schlüpfen) und ohne Zugaben. Tauhalsbänder dieser Machart sitzen etwas lockerer und sind nicht für Leinenzieher geeignet.

Kursnummer 253-6758
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
Altstadtrundgang mit Dom
Do. 31.07.2025 14:00
Freising

In Zusammenarbeit mit der Touristinfo Stadt Freising Entdecken Sie die Freisinger Bürgerstadt und anschließend den Domberg! Wir führen Sie zur ehemaligen fürstbischöflichen Residenz und zum neu gestalteten Domplatz. Der Mariendom ist ein spektakulärer Höhepunkt sowohl im wörtlichen als auch im übertragenen Sinne. https://tourismus.freising.de/fuehrungen-touren/stadtfuehrungen-fuer-einzelgaeste.html Die Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich: touristinfo@freising.de Telefon 08161-5444111 oder unkompliziert über das Online-Formular: https://formularserver.freising.de/frontend-server/form/provide/1152/ Ticketverkauf und Treffpunkt: Touristinformation, Marienplatz 7b, 85354 Freising Dauer: ca. 90 Minuten

Kursnummer 252-6056
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Buchung über https://tourismus.freising.de/service/touristinformation
Loading...