Ökonomie, Recht und Finanzen
Was ist ein Vorsorgevollmacht, wie muss diese aussehen? Patientenverfügung, Hinterlegung, Form und Inhalt Grundbegriffe wie Berliner Testament, Pflichtteil, Vor- und Nacherbschaft und Nießbrauch werden erläutert und steuerliche Freibeträge und testamentarische Gestaltungen besprochen. Hinweis: Die Zugangsdaten zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt! KEINE ERMÄSSIGUNG!
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der vhs Straubing statt. Inhalt: - Einkommensabsicherung der Familie - insbesondere der Hinterbliebenenschutz, - Optimierung Elterngeld und Mutterschaftsgeld, - Beantragung staatlicher Förderung und Sorgerechtsverfügung, - Krankenversicherung fürs Kind, - bestehende Versicherungen auf Familientarif umstellen - bestehende Optionen nutzen durch Geburt des Kindes - Sparen fürs Kind Dies sowie weitere Fragen und Tipps werden in dem Vortrag behandelt. Die Referentin: Almut Barnstedt ist seit 10 Jahren freie Versicherungsmaklerin und beschäftigt sich mit der Absicherung durch den Sozialstaat schon seit ihrem Studium der BWL in Regensburg. Nach Banklehre und Studium war sie in verschiedenen Positionen bei der Allianz Lebensversicherung angestellt. Ihr Fokus in der Beratung sind Familien. Hier hat Frau Barnstedt einen großen Bezug, da sie selbst 4 Kinder hat. Das Angebot findet online mit Zoom X in der vhs.cloud statt. - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der vhs Straubing statt. Frauen werden schlechter bezahlt (Gender Pay Gap), haben in der Folge eine schlechtere Altersvorsorge als Männer und leben länger. Das erfordert kluge Vorausplanung und frühzeitiges Handeln. Wie kann Frau hier sinnvoll vorsorgen? Auch mit niedrigem Einkommen wegen beispielsweise Teilzeit gibt es Lösungen. In diesem Vortrag zeigt die Referentin: -Wie groß der Einkommensunterschied im Alter zwischen Männern und Frauen (Gender Pension Gap) ist und warum das so ist, -Welche Rentenlücke sich speziell für Frauen ergibt, -Welche Altersversorgung bei Frauen sinnvoll ist, -Wie das auch bei geringen Einkommen gelingen kann, -Welche staatlichen Förderungen es gibt, -Welchen "typisch weiblichen" Herausforderungen frau sich stellen muss. Dies und weitere Fragen und Tipps werden in dem Vortrag behandelt. Die Referentin: Almut Barnstedt ist seit 10 Jahren freie Versicherungsmaklerin und beschäftigt sich mit der Absicherung durch den Sozialstaat schon seit ihrem Studium der BWL in Regensburg. Nach Banklehre und Studium war sie in verschiedenen Positionen bei der Allianz Lebensversicherung angestellt. Ihr Fokus in der Beratung sind Familien. Hier hat Frau Barnstedt einen großen Bezug, da sie selbst 4 Kinder hat. Das Angebot findet online mit Zoom X in der vhs.cloud statt. - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.
Was ist ein Vorsorgevollmacht, wie muss diese aussehen? Patientenverfügung, Hinterlegung, Form und Inhalt Grundbegriffe wie Berliner Testament, Pflichtteil, Vor- und Nacherbschaft und Nießbrauch werden erläutert und steuerliche Freibeträge und testamentarische Gestaltungen besprochen. Hinweis: Die Zugangsdaten zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt! KEINE ERMÄSSIGUNG!
Entdecken Sie die Grundlagen der Finanzwelt und lernen Sie, wie Sie Ihr Vermögen strategisch aufbauen und absichern können! Unser praxisorientierter Finanzvortrag bietet Ihnen wertvolle Einblicke in drei zentrale Module, die Ihnen helfen, Ihre Finanzen souverän zu managen und langfristig zu optimieren. Modul 1: Die Geldwelt – Grundlagen für den finanziellen Erfolg Tauchen Sie ein in die Welt des Geldes und verstehen Sie die Mechanismen, die unsere Finanzsysteme prägen. In diesem Modul erfahren Sie, wie Geld entsteht, welche Rolle Zinsen und Inflation spielen und wie Sie ein solides Budget erstellen. Wir beleuchten die Funktionsweise von Banken, Börsen und Finanzmärkten und zeigen Ihnen, wie Sie sich in der modernen Geldwelt sicher bewegen können. Perfekt für Einsteiger, die ein fundiertes Verständnis der Finanzwelt aufbauen möchten. Modul 2: Vermögensaufbau – Strategien für langfristigen Wohlstand Erfahren Sie, wie Sie Ihr Vermögen Schritt für Schritt aufbauen und vermehren können. Lernen Sie, wie Sie ein diversifiziertes Portfolio erstellen, Risiken minimieren und den Zinseszinseffekt nutzen, um langfristig finanzielle Freiheit zu erreichen. Praktische Tipps und Beispiele zeigen Ihnen, wie Sie Ihre finanziellen Ziele realistisch planen und umsetzen können. Modul 3: Versicherungen – Ihr Schutz für alle Lebenslagen Sichern Sie sich und Ihr Vermögen ab! In diesem Modul erklären wir, welche Versicherungen wirklich notwendig sind und wie Sie die richtige Absicherung für Ihre individuelle Situation finden. Wir behandeln Themen wie Haftpflicht-, Hausrat- und Berufsunfähigkeitsversicherungen und gehen auf die Vor- und Nachteile von Nettotarifen ein. Erfahren Sie, wie Sie überflüssige Policen vermeiden, Kosten sparen und dennoch optimal geschützt sind – für mehr Sicherheit im Alltag und in der Zukunft. Zielgruppe und Nutzen Dieser Vortrag richtet sich an alle, die ihre Finanzen in die Hand nehmen möchten – egal ob Einsteiger oder Fortgeschrittene. Sie erhalten praxisnahe Tipps, die Sie sofort umsetzen können, und lernen, wie Sie Ihre Finanzen effizient organisieren, Vermögen aufbauen und sich gegen Risiken absichern. Bringen Sie Ihre Fragen mit – wir freuen uns auf den Austausch!
Grundbegriffe wie Berliner Testament, Pflichtteil, Vor- und Nacherbschaft und Nießbrauch werden erläutert und steuerliche Freibeträge und testamentarische Gestaltungen besprochen. Übergabe schon zu Lebzeiten. Was ist zu beachten? Hinweis: Die Zugangsdaten zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt! KEINE ERMÄSSIGUNG!
Übergabe des Unternehmens zu Lebzeiten, Vermeidung von Pflichtteilsansprüchen von Kindern. Wie kann ein Unternehmen übertragen werden, ohne dass einzelne Kinder mit Pflichtteilsansprüchen Ihrer Geschwister belastet werden? Wie wirkt eine Güterstandsschaukel? Steuerfreie Übertragung unter Ehegatten, Grundbegriffe wie Berliner Testament, Gesetzliches Erbrecht, Pflichtteil, Pflichtteilsverzicht, Vor- und Nacherbschaft und Nießbrauch werden erläutert und steuerliche Freibeträge und testamentarische Gestaltungen besprochen. Hinweis: Die Zugangsdaten zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt! KEINE ERMÄSSIGUNG!
Was geschieht, wenn man plötzlich nicht mehr selbst entscheiden kann? Wer nicht vorsorgt, überlässt wichtige Entscheidungen anderen. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie rechtzeitig dafür sorgen können, dass im Ernstfall nach Ihren Wünschen gehandelt wird – und wie Sie gleichzeitig Ihre Angehörigen entlasten. Inhalte: - Patientenverfügung mit Notfallverfügung - Vorsorgevollmacht - Betreuungsverfügung - Organspende - Notfall- und Vorsorgeordner Der Vortrag bietet eine verständliche Einführung in die wichtigsten Vorsorgedokumente. Es werden keine Formulare erstellt oder ausgefüllt. Die Inhalte werden durch eine PowerPoint-Präsentation anschaulich vermittelt. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, ein Handout mit weiterführenden Informationen zum Preis von 5,00 € zu erwerben. Über den Referenten: Mit 38 Jahren Erfahrung als Intensivpfleger bringt der Referent seit 1997 sein Fachwissen in die individuelle Erstellung und Beratung zu Patientenverfügungen ein. Hinweis: Es findet keine juristische Beratung statt. KEINE ERMÄSSIGUNG!