Skip to main content

Gestalten

Loading...
Ikebana für AnfängerInnen und Fortgeschrittene (wörtlich: lebende Blumen)
Mi. 20.09.2023 16:00
Freising

Erfreuen Sie sich am gemeinsamen Arrangieren in der Gruppe und nehmen Sie Ideen anderer TeilnehmerInnen auf. Begleiten Sie uns auf dem "Blumenweg"! Die Aufgabe der Ikebana-KünstlerInnen ist es, die Persönlichkeit jeder Pflanze - ihre Farbe, die Form, den Charakter - besonders hervorzuheben. Ikebana lässt die Blume nicht nur am Leben, sondern lässt sie als Teil eines Kunstwerkes ein neues Leben beginnen und schenkt ihr ein schöneres Aussehen, als es ihr die Natur gegeben hat. Ikebana ist eine schöpferische Tätigkeit, die mit Pflanzen eine Blumenskulptur entstehen lässt. Dieser Kurs ist für alle Pflanzen- und KunstliebhaberInnen, AnfängerInnen und Fortgeschrittene geeignet. In diesem Kurs lernen wir Grund- und Freistile. Für das erste Arrangement ist ein Schalengesteck vorgesehen. Das Material dafür wird besorgt.

Kursnummer 6730
Kursdetails ansehen
Gebühr: 61,00
Lehrkraft: Angelika Ochmann
Arbeiten mit Handwerkzeugen
Sa. 09.12.2023 09:10
Kirchdorf (Haag in Obb)

Die Bearbeitung von Holz mit klassischen Handwerkzeugen hat auch heute noch ihren besonderen Reiz. Im Kurs lernen Sie das richtige Arbeiten mit Hobel, Säge, Stemmeisen und Messwerkzeugen. Es werden je nach Arbeitstempo eine oder mehrere Holzverbindungen hergestellt. Ein weiteres Thema ist die Pflege und das Schärfen von Werkzeugen. Durchgeführt wird der Kurs in der Schreinerwerkstatt. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 6764
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,00
Lehrkraft: Robert Krämer
Blumenwerkstatt für Kinder für Kinder ab 4 Jahren und ihre Eltern / Großeltern
Fr. 12.01.2024 14:00
Freising
für Kinder ab 4 Jahren und ihre Eltern / Großeltern

Du magst Blumen? Dann komm in unsere Werkstatt! Hier dürfen Kinder von 4 - 10 Jahren aus Naturmaterial und nicht pflanzlichem Material interessante Arrangements oder Skulpturen nach dem Prinzip des Ikebana gestalten. Ganz nebenbei tauchst du ein in die japanische Kultur. Gleichzeitig werden spielerisch Naturbetrachtung sowie ein achtsamer Umgang mit Wiederverwendbarem geübt. KEINE ERMÄSSIGUNG Die Kursgebühr enthält die Materialkosten für das Blumenkunstwerk, das du mit nach Hause nehmen kannst. Jedes angemeldete Kind darf kostenlos einen Erwachsenen mitbringen (bei der Anmeldung bitte angeben).

Kursnummer 241-6752
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Lehrkraft: Angelika Mühlbauer
Handlettering
Do. 18.01.2024 17:30
Freising

Handlettering ist die Kunst handgezeichneter Texte und liegt derzeit im Trend. Mithilfe des Handletterings lassen sich Grußkarten, Etiketten, Poster, Buchtitel, Logos, Menütafeln in Cafés und vieles mehr gestalten. So vielfach wie die Anwendungsmöglichkeiten sind auch die Stifte, die zum Einsatz kommen. Brushpens (Pinselstifte), Kalligraphie- und Kreidestifte, aber auch herkömmliche Fineliner, Textmarker und Bleistifte lassen sich einsetzen. Je nach Vorkenntnissen der Teilnehmenden werden in diesem Kurs die Grundlagen und erweiterten Möglichkeiten des Handletterings erlernt. Sie experimentieren mit verschiedenen Schriften und Stilen sowie Textschmuckformen. Die TeilnehmerInnen erstellen eigene kleine Entwürfe und gestalten zum Abschluss ein kleines Projekt, wie etwa eine originelle Grußkarte, ein Schrift-Bild, ein schmuckvolles Letteringdesign oder ähnliches.

Kursnummer 241-6710
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
Lehrkraft: Elke Dorner
Ikebana für AnfängerInnen und Fortgeschrittene (wörtlich: lebende Blumen)
Mi. 24.01.2024 16:00
Freising

Erfreuen Sie sich am gemeinsamen Arrangieren in der Gruppe und nehmen Sie Ideen anderer TeilnehmerInnen auf. Begleiten Sie uns auf dem "Blumenweg"! Die Aufgabe der Ikebana-KünstlerInnen ist es, die Persönlichkeit jeder Pflanze - ihre Farbe, die Form, den Charakter - besonders hervorzuheben. Ikebana lässt die Blume nicht nur am Leben, sondern lässt sie als Teil eines Kunstwerkes ein neues Leben beginnen und schenkt ihr ein schöneres Aussehen, als es ihr die Natur gegeben hat. Ikebana ist eine schöpferische Tätigkeit, die mit Pflanzen eine Blumenskulptur entstehen lässt. Dieser Kurs ist für alle Pflanzen- und KunstliebhaberInnen, AnfängerInnen und Fortgeschrittene geeignet. In diesem Kurs lernen wir Grund- und Freistile. Für das erste Arrangement ist ein Schalengesteck vorgesehen. Das Material dafür wird besorgt.

Kursnummer 241-6750
Kursdetails ansehen
Gebühr: 61,00
Lehrkraft: Angelika Ochmann
NEU: Kaltnadel-Tiefdruck: Einstieg
Sa. 10.02.2024 10:30
Freising

Wie funktioniert Kaltnadel-Tiefdruck? Dieser Kurs gibt eine kompakte Einführung in diese spannende Technik. Materialien und Werkzeuge werden gestellt. Material wird nach Verbrauch abgerechnet und in bar vor Ort bezahlt.

Kursnummer 241-6730
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Lehrkraft: Carolin Eibl
NEU: Handlettering für Kinder (7-11 Jahre)
Fr. 01.03.2024 15:00
Freising

Hast du Freude daran, mit Buchstaben und Schriften zu experimentieren und mit Pinselstiften zu schreiben? In diesem Kurs erlernst du die Grundlagen des Handletterings und gestaltest eine originelle Grußkarte oder ein schmuckvolles Schrift-Bild. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 241-6712
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Lehrkraft: Elke Dorner
NEU: Handlettering für Jugendliche (12-19 Jahre)
Fr. 08.03.2024 15:00
Freising

Hast du Spaß daran, Glückwunschkarten, Schrift-Bilder, Schulposter oder ein Journal originell und in deinem persönlichen Stil zu gestalten? In diesem Kurs erlernst du die Grundlagen des Handletterings und die Handhabung von Pinselstiften. Du experimentierst mit verschiedenen Schriften und Ausschmückungsformen und erstellst eine originelle Grußkarte oder ein anderes schmuckvolles Letteringdesign. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 241-6714
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Lehrkraft: Elke Dorner
NEU: Kaltnadel-Tiefdruck: Einstieg
Sa. 09.03.2024 10:30
Freising

Wie funktioniert Kaltnadel-Tiefdruck? Dieser Kurs gibt eine kompakte Einführung in diese spannende Technik. Materialien und Werkzeuge werden gestellt. Material wird nach Verbrauch abgerechnet und in bar vor Ort bezahlt.

Kursnummer 241-6732
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Lehrkraft: Carolin Eibl
Blumenwerkstatt für Kinder für Kinder ab 4 Jahren und ihre Eltern / Großeltern
Fr. 15.03.2024 14:00
Freising
für Kinder ab 4 Jahren und ihre Eltern / Großeltern

Du magst Blumen? Dann komm in unsere Werkstatt! Hier dürfen Kinder von 4 - 10 Jahren aus Naturmaterial und nicht pflanzlichem Material interessante Arrangements oder Skulpturen nach dem Prinzip des Ikebana gestalten. Ganz nebenbei tauchst du ein in die japanische Kultur. Gleichzeitig werden spielerisch Naturbetrachtung sowie ein achtsamer Umgang mit Wiederverwendbarem geübt. KEINE ERMÄSSIGUNG Die Kursgebühr enthält die Materialkosten für das Blumenkunstwerk, das du mit nach Hause nehmen kannst. Jedes angemeldete Kind darf kostenlos einen Erwachsenen mitbringen (bei der Anmeldung bitte angeben).

Kursnummer 241-6754
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Lehrkraft: Angelika Mühlbauer
NEU: Buchbinden - Klebebindung
Sa. 16.03.2024 10:30
Freising

Du wolltest immer schon einmal wissen, wie Buchbinden funktioniert? Dann bist du hier richtig! In diesem Kurs lernst du, wie man ein einfaches Hardcover-Buch erstellt. Materialien werden gestellt, nach Verbrauch abgerechnet und in bar vor Ort bezahlt.

Kursnummer 241-6720
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
Lehrkraft: Carolin Eibl
Möbelbau mit modernen Elektrowerkzeugen
Sa. 23.03.2024 09:10
Kirchdorf (Haag in Obb)

Dies ist ein Basiskurs über die grundlegenden Arbeiten beim Möbelbau: der Umgang mit Handkreissäge und Führungsschiene, Pendelstichsäge, Schleifgeräten und Dübelschablone. Wir erlernen Schreinertechniken beim Anreißen, Kennzeichnen und bei der Arbeitsorganisation. Das Werkstück ist ein Massivholz-Schemel mit Schublade. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 241-6770
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,00
Lehrkraft: Robert Krämer
Flechtwerke aus Weiden - dekorative Objekte für Haus & Garten
Sa. 20.04.2024 08:00
Freising

Das Flechten, ein uraltes Handwerk, das auf der ganzen Welt ausgeübt wird, macht das Geflecht zu einem lebendigen Teil unserer Kultur und Geschichte. Faszinierend wirkt die Verbindung aus archaischen, meditativen Handgriffen und moderner Gestaltung mit ihren vielfältigen Möglichkeiten und Materialkombinationen. Das Arbeiten mit Naturmaterialien erweckt in uns eine sinnliche Kreativität. Die Weide ermöglicht uns einen praktischen, spielerischen und künstlerischen Umgang, der uns geradezu herausfordert und fördert. Unsere Hände lernen die Widerstände des Materials kennen, wir entdecken unsere eigenen Kräfte beim Formen und Erschaffen der Flechtwerke. Aus dieser kreativen Kraft zu schöpfen, fachkundige Unterstützung zu geben und die Verbundenheit mit der Natur zu ermöglichen, ist mir mit meinen Kursen ein Anliegen. Die KursteilnehmerInnen flechten selbstständig dekorative Objekte für Haus und Garten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Dabei lernen sie verschiedene Techniken kennen wie die Spiraltechnik (Burkina-Technik, Rasseltechnik). Nach eigenen Ideen und Formvorstellungen flechten sie Objekte wie Stablichter, Fahnen, Spiralzöpfe, Lichtobjekte, hängende Vasen, Kugeln, Rasseln, Spirello (Rankhilfe), Windspiele, Accessoires, ... Der eigenen Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Anmeldeschluss: 29.03.2024. Stornofristen bis zu diesem Datum! KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 241-6760
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Lehrkraft: Sebastian Mak
Richtige Anwendung der Oberfräse für EinsteigerInnen
Sa. 27.04.2024 09:10
Kirchdorf (Haag in Obb)

Die Oberfräse ist das wohl vielseitigste Elektrowerkzeug für die Holzbearbeitung. Sie erhalten eine umfassende Einführung über deren richtige Anwendung und über sichere Arbeitstechniken. Es werden praktische Übungen durchgeführt, z.B. Nuten, Falzen, Profilieren, Schablonieren und ein Werkstück wird gefertigt. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 241-6772
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,00
Lehrkraft: Robert Krämer
Loading...