Skip to main content
156 Kurse

Hintergründe, Techniken, Entwicklung

Der Fachbereich Kunst und Kultur deckt eine große Bandbreite ab: Sie erkennen kulturelle und historische Hintergründe der eigenen Lebenswelt, werden für fremde Kulturen sensibilisiert, erlernen handwerkliches Können, erschließen sich Gestaltungsräume, schulen ihre Kommunikationsfähigkeit und eröffnen sich niederschwellig Übungsräume. In kreativen Kursen arbeiten Sie an selbstgewählten Themen und in einer selbstgewählten Technik und trainieren dabei je nach Projekt unter anderem Konzentration, Feinmotorik oder räumliches Vorstellungsvermögen.

All das ist jedem und jeder zugänglich, ohne Voraussetzungen. Die Veranstaltungen des Fachbereichs sind grundsätzlich für alle offen, Integration und Inklusion liegen schon in ihrem Wesen, gemeinsames Tun verbindet. Der Zugang zur Bildung über kreatives, selbstbestimmtes Arbeiten ermöglicht es, auch bildungsferne oder „bildungsungewohnte“ TeilnehmerInnen zu erreichen und in ihren - auch beruflich einsetzbaren - Fähigkeiten zu stärken.

Kurse nach Themen

Kunst und Kultur

Hintergründe, Techniken, Entwicklung

Der Fachbereich Kunst und Kultur deckt eine große Bandbreite ab: Sie erkennen kulturelle und historische Hintergründe der eigenen Lebenswelt, werden für fremde Kulturen sensibilisiert, erlernen handwerkliches Können, erschließen sich Gestaltungsräume, schulen ihre Kommunikationsfähigkeit und eröffnen sich niederschwellig Übungsräume. In kreativen Kursen arbeiten Sie an selbstgewählten Themen und in einer selbstgewählten Technik und trainieren dabei je nach Projekt unter anderem Konzentration, Feinmotorik oder räumliches Vorstellungsvermögen.

All das ist jedem und jeder zugänglich, ohne Voraussetzungen. Die Veranstaltungen des Fachbereichs sind grundsätzlich für alle offen, Integration und Inklusion liegen schon in ihrem Wesen, gemeinsames Tun verbindet. Der Zugang zur Bildung über kreatives, selbstbestimmtes Arbeiten ermöglicht es, auch bildungsferne oder „bildungsungewohnte“ TeilnehmerInnen zu erreichen und in ihren - auch beruflich einsetzbaren - Fähigkeiten zu stärken.

Loading...
Offene Werkstatt Keramik Freies Arbeiten für Fortgeschrittene
Mo. 24.11.2025 17:00
Freising
Freies Arbeiten für Fortgeschrittene

Wenn Sie schon mit Ton gearbeitet, aber zu Hause keine Gelegenheit dazu haben, oder gerne mit anderen zusammenarbeiten möchten, sind Sie herzlich in unsere Offene Werkstatt eingeladen. Sie wird von Fachkräften betreut. Die Werkstatt ist mit allen zum Töpfern erforderlichen Materialien sowie sechs Drehscheiben ausgestattet. Die Benutzung der Drehscheiben ist nur möglich, wenn zuvor der Kurs "Töpfern auf der Drehscheibe" belegt wurde. Für Kinder bis 14 Jahre ist eine Teilnahme nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich. Bitte beachten Sie: Die Kursgebühr wird abgebucht, die Materialkosten sind bar in der Werkstatt zu bezahlen. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 253-6519
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Offene Werkstatt Keramik Freies Arbeiten für Fortgeschrittene
Mo. 14.07.2025 17:00
Freising
Freies Arbeiten für Fortgeschrittene

Wenn Sie schon mit Ton gearbeitet, aber zu Hause keine Gelegenheit dazu haben, oder gerne mit anderen zusammenarbeiten möchten, sind Sie herzlich in unsere Offene Werkstatt eingeladen. Sie wird von Fachkräften betreut. Die Werkstatt ist mit allen zum Töpfern erforderlichen Materialien sowie sechs Drehscheiben ausgestattet. Die Benutzung der Drehscheiben ist nur möglich, wenn zuvor der Kurs "Töpfern auf der Drehscheibe" belegt wurde. Für Kinder bis 14 Jahre ist eine Teilnahme nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich. Bitte beachten Sie: Die Kursgebühr wird abgebucht, die Materialkosten sind bar in der Werkstatt zu bezahlen. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 252-6517
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
City Tour in English
Sa. 18.10.2025 14:00
Freising

The tour through the city centre takes you to the most important historical sights of Freising around the main square and on the Cathedral hill and offers an initial overview of the development of the oldest town on the Isar. https://tourismus.freising.de/en/guided-individual-tours/city-tours-for-individuals Duration: approx. 90 minutes Participation is only possible with advance booking: touristinfo@freising.de Phone +49 8161 5444111 or online booking: https://formularserver.freising.de/frontend-server/form/provide/1152/ Ticket sales and meeting point: Touristinfo, ASAM, Marienplatz 7, 85354 Freising

Kursnummer 253-6028
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Buchung über https://tourismus.freising.de/service/touristinformation
Von der Altstadt nach Weihenstephan
Do. 07.08.2025 14:00
Freising

In Zusammenarbeit mit der Touristinfo Stadt Freising Nach der Erkundung der historischen Altstadt überschreiten Sie mit uns die einstige freisingisch-bayerische Staatsgrenze; es geht weiter entlang des Hofgartens und des Apothekergartens, vorbei an den Spuren des früheren Benediktinerklosters Weihenstephan bis zur Bayerischen Staatsbrauerei. Genießen Sie die Sicht von der Aussichtsterrasse auf das Alpenpanorama! https://tourismus.freising.de/fuehrungen-touren/stadtfuehrungen-fuer-einzelgaeste.html Dauer: ca. 90 Minuten Die Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich: touristinfo@freising.de Telefon 08161-5444111 oder unkompliziert über das Online-Formular: https://formularserver.freising.de/frontend-server/form/provide/1152/ Ticketverkauf und Treffpunkt: Touristinformation, Marienplatz 7b, 85354 Freising

Kursnummer 252-6076
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Buchung über https://tourismus.freising.de/service/touristinformation
Wir fertigen eine Hundeleine aus Kletterseil
Fr. 17.10.2025 17:30
Freising

In diesem Kurs lernen Sie die nötigen Techniken, um selbst eine Hundeleine aus Kletterseil fertigen zu können. Dabei können Sie wählen, ob Sie eine Leine mit fester Handschlaufe, oder eine verstellbare Führleine fertigen möchten. Sie benötigen keine Vorkenntnisse. Die dafür erforderlichen Werkzeuge werden während des Kurses gestellt, das Material (Seil, Näh- und Takelmaterial, Karabiner und Endkappen, ggf. Ringe (alle silberfarben) sowie der Spezialkleber) wird extra berechnet (feste Handschlaufe: 15 €, Führleine: 22 €). Sie können vor Ort aus einigen Farben Ihre Lieblingsfarben wählen, das Takel-Muster (ein- oder zweifarbig) ist auch von Anfängern leicht zu erlernen (siehe Beispielbilder). Die Leine wird im Kurs fertig gestellt und kann mit nach Hause genommen werden. Je nach Größe des Hundes kann dünneres oder dickeres Seil sowie die passenden Beschläge verwendet werden.

Kursnummer 253-6752
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
Adventlicher Stadtrundgang
Sa. 29.11.2025 11:00
Freising

In Zusammenarbeit mit der Touristinformation Freising Bei diesen außergewöhnlichen Führungen zeigen wir Ihnen die festlich geschmückte Altstadt, führen Sie zu besonders stimmungsvollen Ecken, und erzählen über die Stadtgeschichte. Außerdem geben wir Ihnen eine Übersicht über das adventliche kulturelle Angebot in Freising, sodass Sie diese schöne Zeit mit allen Sinnen genießen können. Dauer: ca. 90 Minuten Die Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich: touristinfo@freising.de Telefon 08161-5444111 oder unkompliziert über das Online-Formular: https://formularserver.freising.de/frontend-server/form/provide/1152/ Ticketverkauf und Treffpunkt: Touristinformation, Rindermarkt 20, 85354 Freising

Kursnummer 253-6046
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Buchung über https://tourismus.freising.de/service/touristinformation
Offene Werkstatt Keramik Freies Arbeiten für Fortgeschrittene
Fr. 05.12.2025 16:00
Freising
Freies Arbeiten für Fortgeschrittene

Wenn Sie schon mit Ton gearbeitet, aber zu Hause keine Gelegenheit dazu haben, oder gerne mit anderen zusammenarbeiten möchten, sind Sie herzlich in unsere Offene Werkstatt eingeladen. Sie wird von Fachkräften betreut. Die Werkstatt ist mit allen zum Töpfern erforderlichen Materialien sowie sechs Drehscheiben ausgestattet. Die Benutzung der Drehscheiben ist nur möglich, wenn zuvor der Kurs "Töpfern auf der Drehscheibe" belegt wurde. Für Kinder bis 14 Jahre ist eine Teilnahme nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich. Bitte beachten Sie: Die Kursgebühr wird abgebucht, die Materialkosten sind bar in der Werkstatt zu bezahlen. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 253-6520
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
NEU: Schmuckstücke selbst gestalten
So. 07.12.2025 10:00
Freising

Du magst individuellen Schmuck, einen, den keiner hat? Dann ist dieser Kurs genau richtig für dich. Wir nutzen die unendliche Vielfalt der alcoholINKS und kreieren unsere Unikate. Auch prima als Weihnachtsgeschenk geeignet. Die Materialien werden im Kurs gestellt. Ohrringe, Kettenanhänger, Ringe, Schlüsselanhänger in den verschiedensten Formen und Größen stehen uns zur Verfügung und sind je Teilnehmer individuell wählbar. Ebenso alle zusätzlichen Materialien wie Blattgold, Glitzer und Glimmer. Materialkosten 25,00 € für bis zu 5 Teile im Kurs (weitere Materialien sind im Kurs zu erwerben).

Kursnummer 253-6710
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Raku Seminar für AnfängerInnen und Fortgeschrittene
Sa. 12.07.2025 10:00
Freising

Raku ist eine aus der japanischen Töpfertradition überlieferte Niedrigbrandtechnik. Von schlichten weißen Krakeleeglasuren bis zu überschäumenden Farbspielen, von der Teeschale bis zu figürlichen Skulpturen reicht das Spektrum. Die Werkstücke fertigen wir gemeinsam am Aufbautag in der Keramikwerkstatt (maximal 5 Werkstücke pro TeilnehmerIn). Wir glasieren gemeinsam am Brenntag und begleiten die Werkstücke durchs Feuer. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 252-6528
Kursdetails ansehen
Gebühr: 143,00
Von der Altstadt nach Weihenstephan
Do. 21.08.2025 14:00
Freising

In Zusammenarbeit mit der Touristinfo Stadt Freising Nach der Erkundung der historischen Altstadt überschreiten Sie mit uns die einstige freisingisch-bayerische Staatsgrenze; es geht weiter entlang des Hofgartens und des Apothekergartens, vorbei an den Spuren des früheren Benediktinerklosters Weihenstephan bis zur Bayerischen Staatsbrauerei. Genießen Sie die Sicht von der Aussichtsterrasse auf das Alpenpanorama! https://tourismus.freising.de/fuehrungen-touren/stadtfuehrungen-fuer-einzelgaeste.html Dauer: ca. 90 Minuten Die Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich: touristinfo@freising.de Telefon 08161-5444111 oder unkompliziert über das Online-Formular: https://formularserver.freising.de/frontend-server/form/provide/1152/ Ticketverkauf und Treffpunkt: Touristinformation, Marienplatz 7b, 85354 Freising

Kursnummer 252-6078
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Buchung über https://tourismus.freising.de/service/touristinformation
Schafkopf für AnfängerInnen
Mo. 01.12.2025 19:00
85417 Marzling

Haben Sie schon immer einmal Lust gehabt, ein altes bayerisches Gesellschaftsspiel zu lernen? Wenn Sie gerne mit Menschen zusammen sind, Geselligkeit schätzen, in einer gemütlichen Runde sich entspannen wollen, dabei ihr Gedächtnis mit komplexen Spielelementen trainieren wollen, dann kommen Sie zu diesem Kurs. An drei Abenden lernen Sie die Schafkopfregeln und das sehr unterhaltsame Spiel mit der "Blumen-Resi", einen "verreckten Tschang Wang", oder wie wir mit einer Sau davonlaufen! Auch zugewanderte "Südschweden" oder "Nordtoskaner" erlernen es schnell. Jeder kann dieses Spiel lernen und seinen Spaß daran haben. Es wird "ohne Einsätze" gespielt. Am Ende erhalten Sie eine 16-seitige Unterlage, die in der Kursgebühr enthalten ist. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 253-6092
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Glasperlen selber drehen - Unikatschmuck
Sa. 15.11.2025 10:00
Mühldorf

In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen des Perlenwickelns (Lampwork), das Material Glas und den sicheren Umgang mit den dazugehörigen Werkzeugen kennen. So fertigen Sie Ihre eigenen, unverwechselbaren Glasunikate, die Sie dann stolz in Form einer Kette, Armband, Ring oder Ohrringe tragen können. Die im Kurs gefertigten Perlen-Unikate werden nach Fertigstellung in einem speziell gefertigten Temperofen mehrere Stunden heruntergekühlt und dadurch haltbarer gemacht. Die Perlen werden sodann gereinigt und weiterverarbeitet. Sie können sich daher die Schmuck-Unikate innerhalb der folgenden Tage abholen oder ich schicke Sie Ihnen gerne zu. Hinweis: Der Kurs findet in der Werkstatt der Künstlerin in Mühldorf am Inn statt! Die Kursgebühren beinhalten Material, Reinigung und Endbearbeitung bis zum fertigen Schmuckstück (Schmuckkomponenten Edelstahl/Chirurgenstahl) und Verpflegung.

Kursnummer 253-6772
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,00
NEU: Goldrausch
So. 19.10.2025 10:00
Freising

Du liebst es, wenn es glänzt und glitzert? Dann lass uns gemeinsam eine Leinwand zum Glanzstück verwandeln. Die alcoholINKS mit ihrer Farbenmagie sind die perfekte Grundlage unserer Arbeit. Der krönende Abschluss wird die Blattgold Anlage sein, welche unseren Arbeiten den perfekten glamourösen Touch verleihen. Im Kurs erhältst du alle notwendigen Materialien.

Kursnummer 253-6380
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Von der Altstadt nach Weihenstephan
Do. 04.09.2025 14:00
Freising

In Zusammenarbeit mit der Touristinfo Stadt Freising Nach der Erkundung der historischen Altstadt überschreiten Sie mit uns die einstige freisingisch-bayerische Staatsgrenze; es geht weiter entlang des Hofgartens und des Apothekergartens, vorbei an den Spuren des früheren Benediktinerklosters Weihenstephan bis zur Bayerischen Staatsbrauerei. Genießen Sie die Sicht von der Aussichtsterrasse auf das Alpenpanorama! https://tourismus.freising.de/fuehrungen-touren/stadtfuehrungen-fuer-einzelgaeste.html Dauer: ca. 90 Minuten Die Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich: touristinfo@freising.de Telefon 08161-5444111 oder unkompliziert über das Online-Formular: https://formularserver.freising.de/frontend-server/form/provide/1152/ Ticketverkauf und Treffpunkt: Touristinformation, Marienplatz 7b, 85354 Freising

Kursnummer 253-6038
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Buchung über https://tourismus.freising.de/service/touristinformation
Altstadtrundgang
Sa. 06.09.2025 11:00
Freising

In Zusammenarbeit mit der Touristinfo Stadt Freising Der Altstadtrundgang bietet einen ersten Überblick über die Entwicklung der ältesten Stadt an der Isar. Entdecken Sie zusammen mit unseren Stadtführerinnen und Stadtführern die verwinkelten Gassen der Freisinger Bürgerstadt und erfahren Sie zwischen den prächtigen Fassaden, dem Rathaus, der Stadtpfarrkirche St. Georg sowie den ehemaligen Domherrenhäusern Wissenswertes über die Besonderheiten unserer Stadt. Staunen Sie über die fast 4000-jährige Geschichte des Dombergs und hören Sie Interessantes über die Entwicklung der ehemaligen fürstbischöflichen Residenz. https://tourismus.freising.de/fuehrungen-touren/stadtfuehrungen-fuer-einzelgaeste.html Dauer: ca. 90 Minuten Die Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich: touristinfo@freising.de Telefon 08161-5444111 oder unkompliziert über das Online-Formular: https://formularserver.freising.de/frontend-server/form/provide/1152/ Ticketverkauf und Treffpunkt: Touristinformation, Marienplatz 7, im ASAM, 85354 Freising

Kursnummer 253-6000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Buchung über https://tourismus.freising.de/service/touristinformation
Offene Werkstatt Keramik Freies Arbeiten für Fortgeschrittene
Mo. 07.07.2025 17:00
Freising
Freies Arbeiten für Fortgeschrittene

Wenn Sie schon mit Ton gearbeitet, aber zu Hause keine Gelegenheit dazu haben, oder gerne mit anderen zusammenarbeiten möchten, sind Sie herzlich in unsere Offene Werkstatt eingeladen. Sie wird von Fachkräften betreut. Die Werkstatt ist mit allen zum Töpfern erforderlichen Materialien sowie sechs Drehscheiben ausgestattet. Die Benutzung der Drehscheiben ist nur möglich, wenn zuvor der Kurs "Töpfern auf der Drehscheibe" belegt wurde. Für Kinder bis 14 Jahre ist eine Teilnahme nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich. Bitte beachten Sie: Die Kursgebühr wird abgebucht, die Materialkosten sind bar in der Werkstatt zu bezahlen. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 252-6515
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Offene Werkstatt Keramik Freies Arbeiten für Fortgeschrittene
Mo. 17.11.2025 17:00
Freising
Freies Arbeiten für Fortgeschrittene

Wenn Sie schon mit Ton gearbeitet, aber zu Hause keine Gelegenheit dazu haben, oder gerne mit anderen zusammenarbeiten möchten, sind Sie herzlich in unsere Offene Werkstatt eingeladen. Sie wird von Fachkräften betreut. Die Werkstatt ist mit allen zum Töpfern erforderlichen Materialien sowie sechs Drehscheiben ausgestattet. Die Benutzung der Drehscheiben ist nur möglich, wenn zuvor der Kurs "Töpfern auf der Drehscheibe" belegt wurde. Für Kinder bis 14 Jahre ist eine Teilnahme nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich. Bitte beachten Sie: Die Kursgebühr wird abgebucht, die Materialkosten sind bar in der Werkstatt zu bezahlen. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 253-6517
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Ikebana für AnfängerInnen und Fortgeschrittene II (wörtlich: lebende Blumen)
Mi. 14.05.2025 17:00
Freising

Erfreuen Sie sich am gemeinsamen Arrangieren in der Gruppe und nehmen Sie Ideen anderer TeilnehmerInnen auf. Begleiten Sie uns auf dem "Blumenweg"! Die Aufgabe der Ikebana-KünstlerInnen ist es, die Persönlichkeit jeder Pflanze - ihre Farbe, die Form, den Charakter - besonders hervorzuheben. Ikebana lässt die Blume nicht nur am Leben, sondern lässt sie als Teil eines Kunstwerkes ein neues Leben beginnen und schenkt ihr ein schöneres Aussehen, als es ihr die Natur gegeben hat. Ikebana ist eine schöpferische Tätigkeit, die mit Pflanzen eine Blumenskulptur entstehen lässt. Dieser Kurs ist für alle Pflanzen- und KunstliebhaberInnen, AnfängerInnen und Fortgeschrittene geeignet. In diesem Kurs lernen wir Grund- und Freistile. Für das erste Arrangement ist ein Schalengesteck vorgesehen. Das Material dafür wird besorgt.

Kursnummer 252-6712
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
NEU: Meine besondere Vase Steckschale oder Kugel
Mi. 01.10.2025 18:00
Freising
Steckschale oder Kugel

Nach eigenen Ideen bauen wir Gefäße, verzieren und glasieren sie, um sie dann als Basis für Blumengestecke zu verwenden. Für alle Blumenfreunde!

Kursnummer 253-6566
Kursdetails ansehen
Gebühr: 61,00
Altstadtrundgang
Sa. 15.11.2025 11:00
Freising

In Zusammenarbeit mit der Touristinfo Stadt Freising Der Altstadtrundgang bietet einen ersten Überblick über die Entwicklung der ältesten Stadt an der Isar. Entdecken Sie zusammen mit unseren Stadtführerinnen und Stadtführern die verwinkelten Gassen der Freisinger Bürgerstadt und erfahren Sie zwischen den prächtigen Fassaden, dem Rathaus, der Stadtpfarrkirche St. Georg sowie den ehemaligen Domherrenhäusern Wissenswertes über die Besonderheiten unserer Stadt. Staunen Sie über die fast 4000-jährige Geschichte des Dombergs und hören Sie Interessantes über die Entwicklung der ehemaligen fürstbischöflichen Residenz. https://tourismus.freising.de/fuehrungen-touren/stadtfuehrungen-fuer-einzelgaeste.html Dauer: ca. 90 Minuten Die Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich: touristinfo@freising.de Telefon 08161-5444111 oder unkompliziert über das Online-Formular: https://formularserver.freising.de/frontend-server/form/provide/1152/ Ticketverkauf und Treffpunkt: Touristinformation, Marienplatz 7, im ASAM, 85354 Freising

Kursnummer 253-6020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Buchung über https://tourismus.freising.de/service/touristinformation
NEU: City Tour in English
Sa. 26.07.2025 14:00
Freising

The tour through the city centre takes you to the most important historical sights of Freising around the main square and on the Cathedrall Hill and offers an initial overview of the development of the oldest town on the Isar. https://tourismus.freising.de/en/guided-individual-tours/city-tours-for-individuals Duration: approx. 90 minutes Participation is only possible with advance booking: touristinfo@freising.de Phone +49 8161 5444111 or online booking: formularserver.freising.de/frontend-server/form/provide/1152/ Ticket sales and meeting point: Touristinfo, ASAM, Marienplatz 7, 85354 Freising

Kursnummer 252-6040
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Buchung über https://tourismus.freising.de/service/touristinformation
Altstadtrundgang
Sa. 27.12.2025 11:00
Freising

In Zusammenarbeit mit der Touristinfo Stadt Freising Der Altstadtrundgang bietet einen ersten Überblick über die Entwicklung der ältesten Stadt an der Isar. Entdecken Sie zusammen mit unseren Stadtführerinnen und Stadtführern die verwinkelten Gassen der Freisinger Bürgerstadt und erfahren Sie zwischen den prächtigen Fassaden, dem Rathaus, der Stadtpfarrkirche St. Georg sowie den ehemaligen Domherrenhäusern Wissenswertes über die Besonderheiten unserer Stadt. Staunen Sie über die fast 4000-jährige Geschichte des Dombergs und hören Sie Interessantes über die Entwicklung der ehemaligen fürstbischöflichen Residenz. https://tourismus.freising.de/fuehrungen-touren/stadtfuehrungen-fuer-einzelgaeste.html Dauer: ca. 90 Minuten Die Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich: touristinfo@freising.de Telefon 08161-5444111 oder unkompliziert über das Online-Formular: https://formularserver.freising.de/frontend-server/form/provide/1152/ Ticketverkauf und Treffpunkt: Touristinformation, Marienplatz 7, im ASAM, 85354 Freising

Kursnummer 253-6024
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Buchung über https://tourismus.freising.de/service/touristinformation
Arbeiten mit Handwerkzeugen
Sa. 06.12.2025 09:10
Kirchdorf (Haag in Obb)

Die Bearbeitung von Holz mit klassischen Handwerkzeugen hat auch heute noch ihren besonderen Reiz. Im Kurs lernen Sie das richtige Arbeiten mit Hobel, Säge, Stemmeisen und Messwerkzeugen. Es werden je nach Arbeitstempo eine oder mehrere Holzverbindungen hergestellt. Ein weiteres Thema ist die Pflege und das Schärfen von Werkzeugen. Durchgeführt wird der Kurs in der Schreinerwerkstatt. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 253-6784
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,00
NEU: Katzenportrait mit Soft Pastellfarben
Sa. 18.10.2025 13:00
Freising

In diesem Kurs werden wir eine Katze mit Pastellfarben malen. Dabei werden Kenntnisse mit Pastellkreiden demonstriert und geübt: Wie trägt man sie auf? Wie mischt und verwischt man sie? Der direkte Umgang mit leuchtenden Farbpigmenten der Pastellkreiden wird Sie begeistern. Hinweise: Die Veranstaltung ist geeignet für AnfängerInnen und Fortgeschrittene. Die Gebühr enthält 15 EUR Materialkosten. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 253-6336
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Landschaft zeichnen und malen
Do. 13.11.2025 09:00
Freising

Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, Ihr Können in der zeichnerischen oder malerischen Landschaftsdarstellung zu erweitern und zu verbessern. Darüber hinaus soll ein Gefühl für Bildgestaltung, Farbmischung und Farbwirkung entwickelt werden. Nach einer Einführung in die Perspektive befassen wir uns mit der Tiefenwirkung, Licht und Schatten, Bäume-, Gebäude-, Gebirgs- und Wasserdarstellung. Im Vordergrund soll jedoch der Spaß an der künstlerischen Betätigung stehen, an der Umsetzung von Gesehenem und Erlebten. Entspannen und Freude am eigenen Bild.

Kursnummer 253-6308
Kursdetails ansehen
Gebühr: 122,00
Offene Werkstatt Keramik Freies Arbeiten für Fortgeschrittene
Mo. 22.09.2025 17:00
Freising
Freies Arbeiten für Fortgeschrittene

Wenn Sie schon mit Ton gearbeitet, aber zu Hause keine Gelegenheit dazu haben, oder gerne mit anderen zusammenarbeiten möchten, sind Sie herzlich in unsere Offene Werkstatt eingeladen. Sie wird von Fachkräften betreut. Die Werkstatt ist mit allen zum Töpfern erforderlichen Materialien sowie sechs Drehscheiben ausgestattet. Die Benutzung der Drehscheiben ist nur möglich, wenn zuvor der Kurs "Töpfern auf der Drehscheibe" belegt wurde. Für Kinder bis 14 Jahre ist eine Teilnahme nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich. Bitte beachten Sie: Die Kursgebühr wird abgebucht, die Materialkosten sind bar in der Werkstatt zu bezahlen. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 253-6503
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
NEU: Introduction to Simple Drawing and Chinese Painting: Taster Workshops ab 13 Jahren (in English)
Fr. 19.09.2025 14:30
Freising
ab 13 Jahren (in English)

Unleash your inner artist in our engaging art workshops! Learn to create simple yet expressive drawings using pencils, black fine-line pens, and colored pencils. Immerse yourself in the beauty of sketching and coloring flowers, plants, fruits, animals, people, and landscapes. Let your creativity flow as you bring these subjects to life with vibrant colors and expressive details! Additionally, experience the beauty of Chinese painting through easy-to-learn techniques with traditional Chinese brushes, paints, ink, Chinese rice paper, and seals. All necessary tools for Chinese painting will be provided by the teacher free of charge. This course is designed to bring joy and fulfillment to the creative process. Painting isn’t about perfection—let’s immerse ourselves in the creative process and enjoy every moment without worrying about flaws or expertise! Suitable for beginners aged 13 and over. This workshop will be conducted mainly in English. For the first two sessions, which will focus on Simple Drawing, please bring the following: ● Pencil ● Eraser ● Black fine-line pen ● Colored Pencils ● Sketchbook or white paper For our final session, we will be exploring Chinese Painting: You only need to bring a bowl for holding water and a small plate for mixing water with paints or ink. The teacher will provide Chinese brushes, Chinese paints, Chinese xuan paper, ink, seals, and red paste.You may keep your Chinese artwork and take it home. However, all tools—including the Chinese brushes, Chinese paints, ink, seals, and red paste—must be returned to the teacher after use. Join us and unlock the beauty and joy of Simple Drawing and Chinese Painting—let your artistic spirit soar! I look forward to painting together with you, embracing the joy of creation.

Kursnummer 253-6310
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Fotostammtisch
Do. 16.10.2025 19:30
Freising

Sie fotografieren gerne und möchten sich über Ihre Bilder austauschen? Sie suchen nach Tipps und neuen Impulsen? Dann lädt Sie Michael Kielwein zum Fotostammtisch an der vhs Freising ein. Egal, was und womit Sie gerne fotografieren - hier sind alle willkommen.

Kursnummer 253-6252
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kostenfrei
Keramik für Haus und Garten Töpfern mit und ohne Vorkenntnisse
Di. 11.11.2025 18:00
Freising
Töpfern mit und ohne Vorkenntnisse

Wir lernen in diesem Kurs die Grundtechniken des Töpferns, also Aufbautechniken (Wulst-, Plattentechnik). Sie werden angeleitet, Gefäße und andere Gegenstände zu formen. Auch eigene Ideen sind gefragt. Zum Kursprogramm gehören sorgfältiges Glasieren und Engobieren. Das Materialgeld schließt das Brennen und das Glasieren der fertiggestellten Stücke ein. Die Fortgeschrittenen werden die bereits erlernten Techniken verfeinern und erweitern. Am Ende dieses Kurses sind Sie in der Lage, selbstständig in unserer Offenen Werkstatt zu töpfern. Teilnahme ab 14 Jahren.

Kursnummer 253-6570
Kursdetails ansehen
Gebühr: 92,00
Altstadtrundgang mit Dom
Do. 17.07.2025 14:00
Freising

In Zusammenarbeit mit der Touristinfo Stadt Freising Entdecken Sie die Freisinger Bürgerstadt und anschließend den Domberg! Wir führen Sie zur ehemaligen fürstbischöflichen Residenz und zum neu gestalteten Domplatz. Der Mariendom ist ein spektakulärer Höhepunkt sowohl im wörtlichen als auch im übertragenen Sinne. https://tourismus.freising.de/fuehrungen-touren/stadtfuehrungen-fuer-einzelgaeste.html Die Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich: touristinfo@freising.de Telefon 08161-5444111 oder unkompliziert über das Online-Formular: https://formularserver.freising.de/frontend-server/form/provide/1152/ Ticketverkauf und Treffpunkt: Touristinformation, Marienplatz 7b, 85354 Freising Dauer: ca. 90 Minuten

Kursnummer 252-6054
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Buchung über https://tourismus.freising.de/service/touristinformation
Altstadtrundgang
Sa. 25.10.2025 11:00
Freising

In Zusammenarbeit mit der Touristinfo Stadt Freising Der Altstadtrundgang bietet einen ersten Überblick über die Entwicklung der ältesten Stadt an der Isar. Entdecken Sie zusammen mit unseren Stadtführerinnen und Stadtführern die verwinkelten Gassen der Freisinger Bürgerstadt und erfahren Sie zwischen den prächtigen Fassaden, dem Rathaus, der Stadtpfarrkirche St. Georg sowie den ehemaligen Domherrenhäusern Wissenswertes über die Besonderheiten unserer Stadt. Staunen Sie über die fast 4000-jährige Geschichte des Dombergs und hören Sie Interessantes über die Entwicklung der ehemaligen fürstbischöflichen Residenz. https://tourismus.freising.de/fuehrungen-touren/stadtfuehrungen-fuer-einzelgaeste.html Dauer: ca. 90 Minuten Die Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich: touristinfo@freising.de Telefon 08161-5444111 oder unkompliziert über das Online-Formular: https://formularserver.freising.de/frontend-server/form/provide/1152/ Ticketverkauf und Treffpunkt: Touristinformation, Marienplatz 7, im ASAM, 85354 Freising

Kursnummer 253-6014
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Buchung über https://tourismus.freising.de/service/touristinformation
Unterwegs mit dem Nachtwächter - lang Kostüm- und Erlebnisführung des Freisinger Stadtbär
Mo. 29.09.2025 20:15
Freising
Kostüm- und Erlebnisführung des Freisinger Stadtbär

In Zusammenarbeit mit dem Freisinger Stadtbär GbR Allein schon der schaurige Hornstoß und das dunkle Gewand des Nachtwächters sorgen dafür, dass Sie sich bei dieser Führung in vergangene Jahrhunderte versetzt fühlen! Folgen Sie ihm im Schein seiner Laterne durch die abendlichen Gassen der Altstadt. Unter dessen Schutz und Schirm mögen Sie gefeit sein vor so mancher Begegnung, die in der Dunkelheit warten könnte. Zugleich erfahren Sie viel Wissenswertes über jene Zeit in Freising, als die Dunkelheit noch viel unheimlicher und das Leben der meisten Menschen hart war. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 253-6070
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
NEU: Schnupperabend Improtheater
Mi. 17.09.2025 18:30
Freising

Dieser Schnupperabend richtet sich besonders an alle, die noch nie selbst Improtheater gespielt haben und sich noch nicht sicher sind, ob sie Spaß daran haben. Was beim Improtheater völlig wegfällt, ist das Auswendiglernen von Texten. Es wird immer spontan gespielt, verschiedenste Improspiele werden ausprobiert, und wer an diesem Abend feststellt, dass es Spaß macht, kann sich für den im Oktober beginnenden Kurs anmelden.

Kursnummer 253-6130
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Fotostammtisch
Do. 13.11.2025 19:30
Freising

Sie fotografieren gerne und möchten sich über Ihre Bilder austauschen? Sie suchen nach Tipps und neuen Impulsen? Dann lädt Sie Michael Kielwein zum Fotostammtisch an der vhs Freising ein. Egal, was und womit Sie gerne fotografieren - hier sind alle willkommen.

Kursnummer 253-6254
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kostenfrei
Altstadtrundgang mit Dom
Do. 30.10.2025 14:00
Freising

In Zusammenarbeit mit der Touristinfo Stadt Freising Entdecken Sie die Freisinger Bürgerstadt und anschließend den Domberg! Wir führen Sie zur ehemaligen fürstbischöflichen Residenz und zum neu gestalteten Domplatz. Der Mariendom ist ein spektakulärer Höhepunkt sowohl im wörtlichen als auch im übertragenen Sinne. https://tourismus.freising.de/fuehrungen-touren/stadtfuehrungen-fuer-einzelgaeste.html Die Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich: touristinfo@freising.de Telefon 08161-5444111 oder unkompliziert über das Online-Formular: https://formularserver.freising.de/frontend-server/form/provide/1152/ Ticketverkauf und Treffpunkt: Touristinformation, Marienplatz 7b, 85354 Freising Dauer: ca. 90 Minuten

Kursnummer 253-6036
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Buchung über https://tourismus.freising.de/service/touristinformation
Aquarellmalerei für EinsteigerInnen und Geübte
Di. 28.10.2025 09:00
Freising
für EinsteigerInnen und Geübte

"Kunst bildet nicht ab, sie macht sichtbar." Dieser Satz von Paul Klee soll die TeilnehmerInnen dieses Kurses begleiten. Durch konkrete Aufgaben sollen aufmerksames, einfühlsames Sehen und Erfassen des Motives entwickelt werden. Ziel ist es, einen eigenen Stil, eine eigene Bildgestaltung und -aussage zu finden, entsprechend der persönlichen Kreativität, Neigung und Fähigkeit.

Kursnummer 253-6410
Kursdetails ansehen
Gebühr: 169,00
Altstadtrundgang
Sa. 11.10.2025 11:00
Freising

In Zusammenarbeit mit der Touristinfo Stadt Freising Der Altstadtrundgang bietet einen ersten Überblick über die Entwicklung der ältesten Stadt an der Isar. Entdecken Sie zusammen mit unseren Stadtführerinnen und Stadtführern die verwinkelten Gassen der Freisinger Bürgerstadt und erfahren Sie zwischen den prächtigen Fassaden, dem Rathaus, der Stadtpfarrkirche St. Georg sowie den ehemaligen Domherrenhäusern Wissenswertes über die Besonderheiten unserer Stadt. Staunen Sie über die fast 4000-jährige Geschichte des Dombergs und hören Sie Interessantes über die Entwicklung der ehemaligen fürstbischöflichen Residenz. https://tourismus.freising.de/fuehrungen-touren/stadtfuehrungen-fuer-einzelgaeste.html Dauer: ca. 90 Minuten Die Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich: touristinfo@freising.de Telefon 08161-5444111 oder unkompliziert über das Online-Formular: https://formularserver.freising.de/frontend-server/form/provide/1152/ Ticketverkauf und Treffpunkt: Touristinformation, Marienplatz 7, im ASAM, 85354 Freising

Kursnummer 253-6010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Buchung über https://tourismus.freising.de/service/touristinformation
Offene Werkstatt Keramik Freies Arbeiten für Fortgeschrittene
Mo. 29.09.2025 17:00
Freising
Freies Arbeiten für Fortgeschrittene

Wenn Sie schon mit Ton gearbeitet, aber zu Hause keine Gelegenheit dazu haben, oder gerne mit anderen zusammenarbeiten möchten, sind Sie herzlich in unsere Offene Werkstatt eingeladen. Sie wird von Fachkräften betreut. Die Werkstatt ist mit allen zum Töpfern erforderlichen Materialien sowie sechs Drehscheiben ausgestattet. Die Benutzung der Drehscheiben ist nur möglich, wenn zuvor der Kurs "Töpfern auf der Drehscheibe" belegt wurde. Für Kinder bis 14 Jahre ist eine Teilnahme nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich. Bitte beachten Sie: Die Kursgebühr wird abgebucht, die Materialkosten sind bar in der Werkstatt zu bezahlen. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 253-6505
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Altstadtrundgang
Sa. 13.09.2025 11:00
Freising

In Zusammenarbeit mit der Touristinfo Stadt Freising Der Altstadtrundgang bietet einen ersten Überblick über die Entwicklung der ältesten Stadt an der Isar. Entdecken Sie zusammen mit unseren Stadtführerinnen und Stadtführern die verwinkelten Gassen der Freisinger Bürgerstadt und erfahren Sie zwischen den prächtigen Fassaden, dem Rathaus, der Stadtpfarrkirche St. Georg sowie den ehemaligen Domherrenhäusern Wissenswertes über die Besonderheiten unserer Stadt. Staunen Sie über die fast 4000-jährige Geschichte des Dombergs und hören Sie Interessantes über die Entwicklung der ehemaligen fürstbischöflichen Residenz. https://tourismus.freising.de/fuehrungen-touren/stadtfuehrungen-fuer-einzelgaeste.html Dauer: ca. 90 Minuten Die Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich: touristinfo@freising.de Telefon 08161-5444111 oder unkompliziert über das Online-Formular: https://formularserver.freising.de/frontend-server/form/provide/1152/ Ticketverkauf und Treffpunkt: Touristinformation, Marienplatz 7, im ASAM, 85354 Freising

Kursnummer 253-6002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Buchung über https://tourismus.freising.de/service/touristinformation
Altstadtrundgang mit Dom
Do. 28.08.2025 14:00
Freising

In Zusammenarbeit mit der Touristinfo Stadt Freising Entdecken Sie die Freisinger Bürgerstadt und anschließend den Domberg! Wir führen Sie zur ehemaligen fürstbischöflichen Residenz und zum neu gestalteten Domplatz. Der Mariendom ist ein spektakulärer Höhepunkt sowohl im wörtlichen als auch im übertragenen Sinne. https://tourismus.freising.de/fuehrungen-touren/stadtfuehrungen-fuer-einzelgaeste.html Die Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich: touristinfo@freising.de Telefon 08161-5444111 oder unkompliziert über das Online-Formular: https://formularserver.freising.de/frontend-server/form/provide/1152/ Ticketverkauf und Treffpunkt: Touristinformation, Marienplatz 7b, 85354 Freising Dauer: ca. 90 Minuten

Kursnummer 252-6060
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Buchung über https://tourismus.freising.de/service/touristinformation
Loading...