Skip to main content
31 Kurse

Dies gilt für alle Kochkurse

Materialkosten:
Die Kosten für einen Kochkurs setzen sich aus Kursgebühr und Materialkosten zusammen. 
Diese werden über das SEPA-Lastschriftverfahren von dem Konto der hinterlegten Bankverbindung eingezogen. Ermäßigungen gelten ausschließlich für die Kursgebühr. Bitte beachten Sie, dass die Lebensmittel drei Tage vor Kursbeginn von der Lehrkraft eingekauft/geplant werden. Teilnehmer, die zum Kurs nicht erscheinen, werden sowohl mit der Kursgebühr als auch mit den bereits verauslagten Materialkosten belastet.

Dies ist mitzubringen:
Schürze, Geschirr- / Handtuch, Behälter für Reste und Freude am Kochen

Eine Bitte zur Küchenbenutzung:
Auch für unsere Küchenräume gilt, diese nach jedem Kurstag sauber aufgeräumt zu hinterlassen. Gegenstände aus der Küche dürfen nicht mitgenommen werden. Im Kurs auftretende Beschädigungen melden Sie bitte sofort der Lehrkraft.

Kochen & Genießen

Dies gilt für alle Kochkurse

Materialkosten:
Die Kosten für einen Kochkurs setzen sich aus Kursgebühr und Materialkosten zusammen. 
Diese werden über das SEPA-Lastschriftverfahren von dem Konto der hinterlegten Bankverbindung eingezogen. Ermäßigungen gelten ausschließlich für die Kursgebühr. Bitte beachten Sie, dass die Lebensmittel drei Tage vor Kursbeginn von der Lehrkraft eingekauft/geplant werden. Teilnehmer, die zum Kurs nicht erscheinen, werden sowohl mit der Kursgebühr als auch mit den bereits verauslagten Materialkosten belastet.

Dies ist mitzubringen:
Schürze, Geschirr- / Handtuch, Behälter für Reste und Freude am Kochen

Eine Bitte zur Küchenbenutzung:
Auch für unsere Küchenräume gilt, diese nach jedem Kurstag sauber aufgeräumt zu hinterlassen. Gegenstände aus der Küche dürfen nicht mitgenommen werden. Im Kurs auftretende Beschädigungen melden Sie bitte sofort der Lehrkraft.

Loading...
NEU: Neapolitanisches Weihnachtsmenü
Fr. 08.12.2023 17:30
Freising

Ein italienisches Sprichwort sagt: "Weihnachten mit der Familie und Silvester mit wem auch immer du willst". Im Kurs zeige ich Ihnen, wie Sie Familie und Freunde kulinarisch verwöhnen und überraschen können. Lassen Sie sich von der neapolitanischen Küche inspirieren und genießen Sie paccheri al ragu (überbackene Pasta), danubio salato("salziger Zweifel"), baccala con la pastella (Kabeljau im Teig), calzone con verdure ripassate (Calzone mit Gemüse). Mit einer süßen Überraschung wünschen wir uns "Buon Natale".

Kursnummer 0938
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Lehrkraft: Angelina Giuliano
Faire Schokolade selbst gemacht (Kinder 8-12 Jahre) Kooperation mit dem Weltladen Freising
Sa. 09.12.2023 09:00
Freising
Kooperation mit dem Weltladen Freising

Mmh, lecker Schokolade! Wenn ihr wissen wollt, wie Schokolade selbst gemacht wird, seid ihr hier genau richtig. Wir werden gemeinsam Schokolade herstellen und mit Leckereien verzieren. Während die Schokolade im Kühlschrank fest wird, damit ihr sie mit nach Hause nehmen könnt, geht ihr auf Forschungsreise: Wo wächst Kakao? Was passiert alles vom Baum bis zur fertigen Schokolade? Wie leben die Menschen, die den Kakao anbauen? Was macht unsere Schokolade fair? KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 0940
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Lehrkraft: Theresia Endriß
Neapolitanisches Weihnachtsmenü - Zusatztermin
Sa. 09.12.2023 17:30
Freising

Ein italienisches Sprichwort sagt: "Weihnachten mit der Familie und Silvester mit wem auch immer du willst". Im Kurs zeige ich Ihnen, wie Sie Familie und Freunde kulinarisch verwöhnen und überraschen können. Lassen Sie sich von der neapolitanischen Küche inspirieren und genießen Sie paccheri al ragu (überbackene Pasta), danubio salato("salziger Zweifel"), baccala con la pastella (Kabeljau im Teig), calzone con verdure ripassate (Calzone mit Gemüse). Mit einer süßen Überraschung wünschen wir uns "Buon Natale".

Kursnummer 0942
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Lehrkraft: Angelina Giuliano
NEU: Basic-Barista - Fakten und Praktisches rund um das Thema "Kaffee"
Sa. 09.12.2023 19:00
Freising

In meinem Basic-Barista Kurs stelle ich Ihnen das Lieblingsgetränk und dessen spezielle Zubereitung vor. Es gibt jede Menge Fakten vom Anbau des Sprösslings bis zur fertig gerösteten Bohne und welche Abläufe und Anbaugebiete den Geschmack beeinflussen. Auch ein paar Mythen bezüglich Kaffee werden aufgedeckt, mögliche gesundheitliche Wirkung, wirtschaftliche und geschichtliche Hintergründe näher beleuchtet. Anschließend geht es ans Werk und wir setzen das Kaffee-Erlebnis in die Tat um. Wir schmecken und sehen, welche Bedeutung das Wasser im Kaffee, die Kaffeemühle und der Mahlgrad, die verschiedene Brühverfahren, das geeignete Trinkgefäß für den Geschmack haben. Holen Sie sich das Know-How für die perfekte Kaffeezubereitung. Bei der Zubereitung des perfekten Milchschaums und den ersten Schritten im Bereich "Latte Art" kann sich jeder selbst ausprobieren. Kleine Snacks und Softgetränke sind in der Kursgebühr enthalten.

Kursnummer 0941
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Lehrkraft: Patrick Kilian
NEU: Weihnachtliche Pralinen & Trüffel
Fr. 15.12.2023 17:00
Freising

Gemeinsam tauchen wir in die Welt der Schokolade und Pralinen ein. In diesem Kurs werden drei unterschiedliche Pralinen hergestellt: Weiße Glühweintrüffel mit Himbeeren, Schnittpralinen mit Marzipan und Orange sowie dunkle Orangen-Zimt-Trüffel. Für alle Rezepte werden auch unterschiedliche Dekore vorgestellt und gezeigt. Teil des Kurses ist außerdem das korrekte Temperieren von Schokolade in Theorie und Praxis. Auch das Gießen von Pralinenhohlkörpern wird im Kurs gezeigt. Am zweiten Kurstag geht es um die Herstellung von Dekoration und ums Ausgarnieren der (über Nacht) gekühlten Pralinen. Die hergestellten Pralinen und Trüffel werden am Ende des Kurses unter den Teilnehmenden gleich aufgeteilt, so dass jeder Kursteilnehmende eine Pralinenauswahl mit nach Hause nimmt zum selbst Naschen und Verschenken zu Weihnachten. Selbstverständlich bekommen Sie alle Rezepte zur Verfügung gestellt.

Kursnummer 0950
Kursdetails ansehen
Gebühr: 67,00
Lehrkraft: Nina Teubner
NEU: (Zeit für) Frühjahrsputz und Stoffwechselaktivierung
Mo. 15.01.2024 18:00
Freising

Feiertage, Schlemmeressen, zu wenig Bewegung mit Folgen der Gewichtszunahme, haben Ihren Stoffwechsel träge gemacht? Sie fühlen sich müde, schwerfällig und energielos? Dann ist jetzt die beste Zeit, verschiedene Detox-Varianten kennenzulernen, welche effektiv entgiften, entschlacken und entsäuern sowie gute Vorsätze fürs neue Jahr mit Leichtigkeit & Vitalität, gleich in die Tat umzusetzen. Entdecken Sie den Jungbrunnen in sich! Zusätzlich erfahren wir, wie wir unser Immunsystem und Säure-Basen-Haushalt unterstützen, als auch unseren Körper helfen, ein gesundes Gewicht zu regulieren. Wir bereiten einen Grünen Smoothy zu und erkennen, was in der Kombination unbedingt beachtet werden sollte.

Kursnummer 241-0805
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Lehrkraft: Claudia Häußler
NEU: Mediterrane Eintöpfe - Stufati
Fr. 26.01.2024 17:30
Freising

Ein wärmender und herzhafter Eintopf an einem kalten Wintertag - gibt es was Feineres? Heute kochen wir Suppen und Eintöpfe, wie meine Großmutter sie gekocht hat. Original sizilianische Linsensuppe, Octopus alla Luciana, Fleisch alla Pizzaiola und Kartoffeleintopf. Gemeinsam genießen wir unsere dampfenden Töpfe, die Herz und Seele wärmen. Italien deckt den Tisch.

Kursnummer 241-0807
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Lehrkraft: Angelina Giuliano
NEU: Proteinreiche Kraftpakete - vegan kochen mit Hülsenfrüchten
Do. 01.02.2024 18:00
Freising

Hülsenfrüchte gibt es in unzähligen Formen und Farben und sie sind eine der besten Eiweißquellen für uns. In diesem Kurs lernen Sie alle wichtigen Grundlagen über unsere (regionalen) Superfoods kennen. Welche wofür gut geeignet sind und worauf man bei der Verarbeitung achten sollte. Außerdem kochen wir gemeinsam Gerichte mit unterschiedlichen Hülsenfrüchten. Denn Hülsenfrüchte lassen sich nicht nur in Form von Suppe genießen. Wir kochen Eingebürgertes, wie Linsen mit Spätzle und Neues aus Kichererbsen, Bohnen und Erdnüssen, z.B. Belugalinsen-Salat, Falafel aus Kichererbsen und buntes Kichererbsencurry. Als Nachtisch lassen wir uns Kichererbsen Brownies oder Bohnen-Schoko-Mouse schmecken. Die im Kurs verwendeten Lebensmittel stammen, soweit möglich, aus regionalem, biologischem Anbau und fairem Handel.

Kursnummer 241-0814
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Lehrkraft: Carolin Eder-Aumann
NEU: Faschingsparty mit Fingerfood und alkoholfreien Cocktails (8-12 Jahre)
Sa. 03.02.2024 10:00
Freising

Wir bereiten alles für eine gelungene Faschingsparty vor. Leckeres, süßes und herzhaftes Fingerfood und bunte Cocktails. Dabei lassen wir auch hier die gesunde Ernährung nicht außer Acht. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 241-0816
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Lehrkraft: Michaela Off-Schneider
NEU: Geheimnisse der Langlebigkeit & Vital-Ferment
Mi. 07.02.2024 18:00
Freising

Wir alle träumen von einem gesunden, vitalen langem Leben und sicher hast du schon von Biohacking, Epigenetik, Telomeren, High vibes und Young Aging mit den Inseln der 100 jährigen gehört. Wie können wir uns also in dieser vielfach belasteten Welt, dennoch selbst optimieren, um unter voller Ausschöpfung des eigenen genetischen Potentials, unsere Gesundheit präventiv selbst in die Hand zu nehmen, als auch unsere Leistungsfähigkeit, Immunsystem, Darmflora sowie Wohlbefinden zu verbessern und so lang wie möglich zu erhalten? Wir betrachten ganzheitlich umfassend und variantenreich, an welchen Rädchen wir individuell auf ganz natürliche Weise drehen können und welche Grundsäulen als ursächliche Voraussetzung dafür, geschaffen werden sollten. Zum Abschluss werden wir mit der Zubereitung eines Vitalstoff-Cocktails, der regelmäßig integriert, eines der Geheimnisse der Langlebigkeit lüften.

Kursnummer 241-0818
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Lehrkraft: Claudia Häußler
Willkommen zum Brotbackkurs Kooperation mit dem Freisinger Backhaus e.V.
Fr. 09.02.2024 16:00
Freising
Kooperation mit dem Freisinger Backhaus e.V.

Brot selbst backen ist ganz trendig! Rezepte dazu gibt es viele, aber die Zubereitung eines Sauerteiges ist für viele Hobbybäcker immer noch ein Rätsel. Gemeinsam wollen wir die geheimnisvolle Welt dieses wunderbaren Backhelfers erforschen. Er macht das Brot wohlschmeckend, sorgt für eine lockere Krume, mehr Volumen und längere Haltbarkeit. Sie erhalten bei diesem Kurs umfassende theoretische Kenntnisse und können das Gelernte direkt in die Praxis umsetzen. Der Kurs besteht aus zwei Teilen. Am Freitag bereiten Sie nach der Theorie Ihren eigenen Sauerteig zu. Am Samstag verarbeiten Sie diesen zu zwei Roggenmischbroten und backen diese im Holzbackofen des Freisinger Backhauses. Das sorgt für noch mehr Geschmack! Die Zeit der Teigruhe und des Backens nutzen wir für ein gemeinsames Bäckerfrühstück und zum regen Austausch von Tipps und Tricks. Inhalt: Grundlagen zur Sauerteigherstellung und- führung, Einflüsse der Sauerteigführung auf Geschmack, Konsistenz und Frischhaltung, praktikable Techniken und Tipps zur optimalen Pflege, Auffrischung und Haltbarmachung von Sauerteig, backen von typischen Broten mit Roggensauerteig, ein gutes Maß an Theorie und jede Menge Praxis, ein gedrucktes Kurs-Script und ein Anstellgut (Sauerteigstarter) fürs Backen zu Hause. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 241-0820
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Lehrkraft: Freisinger Backhaus e.V.
NEU: Indisch-vegetarische Küche
Sa. 24.02.2024 18:00
Freising

Die vegetarische Küche Indiens bietet mit ihrer Geschmacksvielfalt eine farbenfrohe Abwechslung für Gemüsefans. Der Geschmack der Gerichte beruht auf dem Zusammenwirken von frischen Zutaten und harmonischen Gewürzmischungen. Wir bereiten einige typische Gerichte mit bunter Farbenvielfalt zu, wie Daal (Linsen-Suppe), Mattar Paneer (Erbsen-Curry mit selbstgemachtem Käse), Alloo Gobhi Masala (Blumenkohl-Curry), Reis Tarka und ein nationales Getränk. Die im Kurs verwendeten Lebensmittel stammen, soweit möglich, aus regionalem, biologischem Anbau und fairem Handel.

Kursnummer 241-0828
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Lehrkraft: Aman Walia
NEU: Nudeln und Soßen - La pasta e salse
Fr. 01.03.2024 17:00
Freising

Es gibt mehr als 300 Nudelsorten in Italien, die regionalen nicht mitgezählt und jede Sorte hat ihre eigene Soße. Wir bereiten gemeinsam sowohl getrocknete als auch frische Nudeln zu und zwar mit der entsprechenden Soße. Wir probieren Timbale von Anelletti alla Palermo, Busiato-Nudeln mit Pesto aus Trapani, Pizzoccheri alla Valtellina, Canelloni mit Gemüseragout und Trüffel Tortellini.

Kursnummer 241-0835
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Lehrkraft: Angelina Giuliano
NEU: Selbstgebackenes für Hunde und Katzen (Kinder 8-12 Jahre)
Sa. 02.03.2024 10:00
Freising

Heute bereiten gesunde und haltbare Leckerlis für deinen Hund oder deine Katze zu. Herkömmlich aus tierischen Produkten, als auch vegan und vegetarisch. Deine Fellnasen, die zu Hause auf dich waren, werden sich über die Leckerlis freuen. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 241-0838
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Lehrkraft: Michaela Off-Schneider
NEU: Ayurveda Kochworkshop "Frühling"
Di. 05.03.2024 18:00
Freising

Diese Frühlingsgerichte entschlacken und entgiften unseren Körper und sind noch dazu ein leckerer Gaumenschmaus. Mit verschiedenen Gerichten nur aus Pflanzen regen wir den Stoffwechsel unseres Körpers an. Mit Mungobohnensuppe, Gersten-Gemüse-Eintopf, Mungo Dal – die Entschlackungslinse, Brennnessel- Jasminreis, Spinatmix, gebackenem Chicorée, Kräuter-Chutney, Wildkräutersalat und Orangen-Ananas-Gelee regen wir unseren Stoffwechsel an. Beim Genuss unserer Speisen bleibt Zeit für Tipps und Empfehlung, wie man Bewegung und Anregungen für Körper, Geist und Seele mühelos in den Alltag integrieren kann.

Kursnummer 241-0845
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Lehrkraft: Antonie Sperrer
Sushi - feine Delikatesse aus Japan
Fr. 08.03.2024 17:00
Freising

Überall auf der Welt kennt man die kleinen, feinen Fischdelikatessen. Lernen Sie die Geheimnisse über die Herstellung der japanischen Köstlichkeiten kennen. Sie erhalten nützliche Tipps zum Einkauf von Fisch und Reis sowie der Zubereitung von speziellem Sushi-Reis. Sie werden in die Kunst der Fischauswahl eingeweiht und ich zeige Ihnen, wie Sie diesen richtig zuschneiden. Gemeinsam bereiten wir die landestypische Miso Suppe und verschiedene Sushi-Varianten wie Nigiri, Maki und Inside-Out Rollen her. Wir werden auch eine Gemüsevariante zubereiten - für die Freunde der vegetarischen Küche. In gemeinsamer Runde genießen wir unsere selbstgefertigten Köstlichkeiten mit Grün- und Jasmintee oder Mineralwasser. Beim gemeinsamen Essen gibt es noch viele Tipps rund um die asiatische Küche und zum Einkauf der speziellen Lebensmittel.

Kursnummer 241-0850
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Lehrkraft: Thuy Nga Vu
Sushi - feine Delikatesse aus Japan-Zusatzkurs
Sa. 09.03.2024 11:00
Freising

Überall auf der Welt kennt man die kleinen, feinen Fischdelikatessen. Lernen Sie die Geheimnisse über die Herstellung der japanischen Köstlichkeiten kennen. Sie erhalten nützliche Tipps zum Einkauf von Fisch und Reis sowie der Zubereitung von speziellem Sushi-Reis. Sie werden in die Kunst der Fischauswahl eingeweiht und ich zeige Ihnen, wie Sie diesen richtig zuschneiden. Gemeinsam bereiten wir die landestypische Miso Suppe und verschiedene Sushi-Varianten wie Nigiri, Maki und Inside-Out Rollen her. Wir werden auch eine Gemüsevariante zubereiten - für die Freunde der vegetarischen Küche. In gemeinsamer Runde genießen wir unsere selbstgefertigten Köstlichkeiten mit Grün- und Jasmintee oder Mineralwasser. Beim gemeinsamen Essen gibt es noch viele Tipps rund um die asiatische Küche und zum Einkauf der speziellen Lebensmittel.

Kursnummer 241-0851
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Lehrkraft: Thuy Nga Vu
Sushi - feine Delikatesse aus Japan
Sa. 09.03.2024 16:00
Freising

Überall auf der Welt kennt man die kleinen, feinen Fischdelikatessen. Lernen Sie die Geheimnisse über die Herstellung der japanischen Köstlichkeiten kennen. Sie erhalten nützliche Tipps zum Einkauf von Fisch und Reis sowie der Zubereitung von speziellem Sushi-Reis. Sie werden in die Kunst der Fischauswahl eingeweiht und ich zeige Ihnen, wie Sie diesen richtig zuschneiden. Gemeinsam bereiten wir die landestypische Miso Suppe und verschiedene Sushi-Varianten wie Nigiri, Maki und Inside-Out Rollen her. Wir werden auch eine Gemüsevariante zubereiten - für die Freunde der vegetarischen Küche. In gemeinsamer Runde genießen wir unsere selbstgefertigten Köstlichkeiten mit Grün- und Jasmintee oder Mineralwasser. Beim gemeinsamen Essen gibt es noch viele Tipps rund um die asiatische Küche und zum Einkauf der speziellen Lebensmittel.

Kursnummer 241-0852
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Lehrkraft: Thuy Nga Vu
NEU: Saftiger Bodderkoken (Butterkuchen) nach traditionellem Rezept
Mi. 13.03.2024 18:00
Freising

Der traditionelle Bodderkoken ist extrem lecker, saftig und schnell und zuverlässig zubereitet. Keine Angst vor dem Hefeteig! Herr Hellemann, langjährig erfahrener Bäckermeister, führt Sie sicher durch den Kurs. Aus dem Grundrezept lassen sich diverse Variationen wie, Streusselkuchen, Apfelbutterkuchen, Bienenstich, Schmandkuchen etc. herstellen. Ein Hefeteig für alle Gelegenheiten. Sie brauchen zum Gelingen etwas Zeit, natürlich Butter und Freude am Tun. Denken Sie daran: "Kein Kuchen ist auch keine Lösung!" Freuen Sie sich auf warmen Bodderkoken aus Meisterhand in geselliger Runde.

Kursnummer 241-0855
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,00
Lehrkraft: Jörg Hellemann
NEU: Kinderküche - Märchenhaft Backen und Kochen (8-11 Jahre)
Sa. 16.03.2024 10:00
Freising

Kennst du das Märchen vom dicken fetten Pfannenkuchen, der vor seinen Zubereitern in den Wald flieht? Heute laufen wir keinem Pfannenkuchen hinterher, sondern backen eigene Kreationen und runden unser Menü mit einem leckeren Dessert ab. Wir schnippeln, kochen und backen gemeinsam. Dabei erfährst du viel Nützliches rund ums Kochen, Backen und Essen. Also rein in die Kochschürzen und los geht’s. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 241-0862
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,00
Lehrkraft: Carolina Miedaner
Fermente, Sprossen & Microgreens
Mo. 18.03.2024 18:00
Freising

Uraltes Wissen - neu entdeckt, um Lebensmittel haltbar, bekömmlicher und vor allem nährstoffreicher zu machen. Dies geschieht durch die Potenzierung von Vitaminen, Mineralien, Spurenelementen und Enzymen während des Fermentationsprozesses. Verdauungs- und Darmprobleme ade durch den Abbau von Gluten, Lactose, Fructose, Cholesterin und Zucker aus Kohlenhydraten. Unsere Vorfahren wussten längst, dass Fast Food und Industrienahrung nicht der langfristigen Gesundheit dienlich ist. Zunächst erfahren Sie, wie man das frischeste Superfood der Welt, also Sprossen & Microgreens ganz leicht selbst auf der Fensterbank ziehen kann. Anschließend stelle ich Ihnen die vielfältige Welt der Fermentation vor. Der praktische Einstieg gelingt uns am besten mit klassischen Sauerkraut im eigenen Saft, je nach Geschmack mit Karotten, geriebenem Apfel, golden Kurkuma oder scharfes Curtido & Gewürzkombis. Gern auch die Variante rose mit Rotkraut oder rote Beete. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt.

Kursnummer 241-0870
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
Lehrkraft: Claudia Häußler
NEU: Vegane Feierabendküche - super easy und gesund
Do. 21.03.2024 18:00
Freising

Wir kochen zusammen supereinfache, schnelle und absolut unkomplizierte vegane Leckereien mit wenigen und gesunden Zutaten. Perfekt geeignet für alle die, die nicht stundenlang in der Küche stehen wollen oder können. Es gibt supergesunde Waffeln aus Haferflocken, superfixe Currys aus Spinat, Gemüse, Tofu oder Hülsenfrüchten und köstliche One Pot Gerichte, wie Orientalischen Linsenreis, Zitronenspaghetti oder Lasagnesuppe. Die im Kurs verwendeten Lebensmittel stammen, soweit möglich, aus regionalem, biologischem Anbau und fairem Handel.

Kursnummer 241-0875
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Lehrkraft: Carolin Eder-Aumann
NEU: Wein-Crash-Kurs "Italien" - Basiswissen für Beginner
Fr. 12.04.2024 18:00
Freising

„Bella Italia“ und „LA dolce Vita“ sind jedem ein Begriff und dass Italien für seine extravaganten und hervorragenden Weine berühmt ist, ist hinlänglich bekannt. Aber was genau macht italienischen Wein so faszinierend? In diesem Crashkurs gehen wir darauf ein warum, Toskana, Piemont, Sangiovese, Barrique und Cabernets mehr als nur Schlagworte sind. Wir erkunden gemeinsam, wie man sich zielsicher und zuverlässig durch die schier unendliche Vielfalt schlängelt und der nächste Weineinkauf definitiv kein Reinfall wird. Erfahren Sie, wie Juniorsommeliers Weine verkosten und was wirklich hinter einem „guten“ oder „schlechten“ Tropfen steckt. Wir werden 5-6 verschiedene Weine verkosten und analysieren. In den Materialkosten sind Wasser, Baguette und die Verkostungsweine enthalten. Bitte benutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel oder einen privaten Shuttle. "Don`t drink and drive" Ermäßigungen gelten ausschließlich für die Kursgebühr.

Kursnummer 241-0885
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Lehrkraft: Marius Benjamin Küster
Auf- und Abbau: Destillieren - Hydrolate und ätherische Öle
Sa. 13.04.2024 08:30
Freising

Es riecht nach Lavendel, Minze oder nach Zitrusfrüchten. Da steigt die Laune doch gleich, besonders wenn die Hydrolate (Pflanzenwasser) und ätherischen Öle selbstgemacht und 100% Natur sind. Unter fachmännischer Anleitung destillieren Sie z.B. selbst Lavendelblüten. Dabei arbeiten Sie an einer eigenen Wasserdampf-Destille. Alle Teilnehmenden bekommen von der Destillation 200 bis 300 ml Hydrolat und einige ml ätherisches Öl mit nach Hause. Nach einer Ruhephase von mindestens 4 Wochen, in denen sich die Duftstoffe entwickeln, können Sie diese für Aromalampen, Raumsprays, Mückenabwehrsprays auch für Kosmetik oder in der Aromaküche verwenden. Dazu bekommen Sie für jeden Bereich ein paar Rezepte mit. Wir werden Ihnen auch die "Kochtopf Methode" vorführen. Dann können Sie mit ein paar Koch-Utensilien zu Hause selbst Hydrolate herstellen. Auch hier bekommen Sie ca. 30 ml Hydrolat mit.

Kursnummer 241-08871
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Dieter Effenberger
Destillieren - Hydrolate und ätherische Öle
Sa. 13.04.2024 10:00
Freising

Es riecht nach Lavendel, Minze oder nach Zitrusfrüchten. Da steigt die Laune doch gleich, besonders wenn die Hydrolate (Pflanzenwasser) und ätherischen Öle selbstgemacht und 100% Natur sind. Unter fachmännischer Anleitung destillieren Sie z.B. selbst Lavendelblüten. Dabei arbeiten Sie an einer eigenen Wasserdampf-Destille. Alle Teilnehmenden bekommen von der Destillation 200 bis 300 ml Hydrolat und einige ml ätherisches Öl mit nach Hause. Nach einer Ruhephase von mindestens 4 Wochen, in denen sich die Duftstoffe entwickeln, können Sie diese für Aromalampen, Raumsprays, Mückenabwehrsprays auch für Kosmetik oder in der Aromaküche verwenden. Dazu bekommen Sie für jeden Bereich ein paar Rezepte mit. Wir werden Ihnen auch die "Kochtopf Methode" vorführen. Dann können Sie mit ein paar Koch-Utensilien zu Hause selbst Hydrolate herstellen. Auch hier bekommen Sie ca. 30 ml Hydrolat mit.

Kursnummer 241-0887
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,50
Lehrkraft: Dieter Effenberger
(Un)Kräuterwanderung für Kinder (8-14 Jahre)
Sa. 13.04.2024 11:00
Freising

Wir spazieren durch die Isarauen und bestimmen essbare aber auch giftige Pflanzen und deren Verwendung. Mit den gesammelten Kräutern bereiten wir eine kleine Brotzeit zu. Es gibt Rezeptvorschläge für zu Hause. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 241-0890
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Lehrkraft: Michaela Off-Schneider
NEU: Indisches Streetfood
Sa. 13.04.2024 18:00
Freising

Wir alle wissen, dass nichts eine Stadt mehr repräsentiert als das Essen, das frisch an Straßenständen zubereitet wird. Besonders indisches Streetfood ist für seine Vielfältigkeit bekannt. Für Reisende ist Streetfood oft eine besondere, kulinarische Erfahrung, während Einheimische es im Vorbeigehen genießen. Mal ist es der Wunsch nach Abwechslung vom “ghar ka khana” (zu Hause zubereitetes Essen), mal der kleine Hunger zwischendurch, der zu den Straßenständen treibt. Oder es dient als günstige Alternative. Indisches Streetfood unterscheidet sich von Ort zu Ort und jede Stadt hat ihre eigenen Spezialitäten. Die Stadt und ihr Essen sind untrennbar miteinander verknüpft. Und so sind die Menschen, die in ihr leben. Wenn ihr ein Gefühl für die Menschen eines bestimmten Ortes bekommen wollt, probiert deren Streetfood, wie Pav bhaji (die Königin aller Streetfoods) , Vada pav (Burger aus Kartoffelpatty in Kichererbsen-Panade) , Chana Chat (Fein gewürzte Kichererbsen mit Tomaten, Zwiebeln und Gurken) , Bhel Poori (Puffreis mit frischen Gemüse) , Mumbai Toast (vegetarisch Sandwich)

Kursnummer 241-0900
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Lehrkraft: Aman Walia
Willkommen zum Brotbackkurs Kooperation mit dem Freisinger Backhaus e.V.
Fr. 19.04.2024 16:00
Freising
Kooperation mit dem Freisinger Backhaus e.V.

Brot selbst backen ist ganz trendig! Rezepte dazu gibt es viele, aber die Zubereitung eines Sauerteiges ist für viele Hobbybäcker immer noch ein Rätsel. Gemeinsam wollen wir die geheimnisvolle Welt dieses wunderbaren Backhelfers erforschen. Er macht das Brot wohlschmeckend, sorgt für eine lockere Krume, mehr Volumen und längere Haltbarkeit. Sie erhalten bei diesem Kurs umfassende theoretische Kenntnisse und können das Gelernte direkt in die Praxis umsetzen. Der Kurs besteht aus zwei Teilen. Am Freitag bereiten Sie nach der Theorie Ihren eigenen Sauerteig zu. Am Samstag verarbeiten Sie diesen zu zwei Roggenmischbroten und backen diese im Holzbackofen des Freisinger Backhauses. Das sorgt für noch mehr Geschmack! Die Zeit der Teigruhe und des Backens nutzen wir für ein gemeinsames Bäckerfrühstück und zum regen Austausch von Tipps und Tricks. Inhalt: Grundlagen zur Sauerteigherstellung und- führung, Einflüsse der Sauerteigführung auf Geschmack, Konsistenz und Frischhaltung, praktikable Techniken und Tipps zur optimalen Pflege, Auffrischung und Haltbarmachung von Sauerteig, backen von typischen Broten mit Roggensauerteig, ein gutes Maß an Theorie und jede Menge Praxis, ein gedrucktes Kurs-Script und ein Anstellgut (Sauerteigstarter) fürs Backen zu Hause. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 241-0895
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Lehrkraft: Freisinger Backhaus e.V.
NEU: Spargel und Bärlauch - Asparagi e aglio orsino
Fr. 26.04.2024 17:30
Freising

Endlich ist Frühling und die Natur hat wieder besondere Geschenke für die saisonale Küche parat. Heute kochen wir mit Spargel und Bärlauch. Diese Zutaten sind etwas Besonderes, weil sie nur für kurze Zeit verfügbar sind. Im Kurs bereiten wir Spargelflan, Crepes mit Spargel und Garnelen u.v.m. zu. Wir bereichern unser kulinarisches Wissen mit traditionellen und neuen Gerichten.

Kursnummer 241-0910
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Lehrkraft: Angelina Giuliano
NEU: Wildkräutermenü
Sa. 27.04.2024 10:00
Freising

Wer sagt, Wildkräuter müssen immer „gesund“ schmecken? Heute kochen wir mit Wildkräutern gesund, leicht und fein. Beginnend mit dem kleinen Gruß aus der Küche über Vorspeise, Hauptgang bis hin zu einem leckeren Dessert. Mit raffinierten Rezepten bereiten wir einen knackigen Salat, eine pfiffige Suppe und eine aromatische Hauptspeise und ein Dessert zu. Zusätzlich gibt es Informationen über die Wildkräuter. Wie erkennt man sie, wie werden sie verarbeitet und kombiniert. Das Menü ist vegetarisch, mit Bio-Zutaten, die Kräuter je nach Jahreszeit und Wetterlage.

Kursnummer 241-0915
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Lehrkraft: Dieter Effenberger
NEU: Bier-Cocktails
Di. 30.04.2024 19:00
Freising

Wollen Sie für die nächste Sommerparty vorbereitet sein und ihre Gäste mit besonderen Cocktail-Kreationen sowie der passenden Begleitung dazu überraschen? Kreieren Sie gemeinsam mit Biersommelier Markus Ernst vier verschiedene Cocktails auf Basis von Bier. Bereiten Sie zudem noch passende Häppchen zu den Cocktails zu und verkosten Sie beides gemeinsam. Und nebenbei erfahren sie Wissenswertes und Anekdoten zu den eingesetzten Bieren und der Geschichte des Bieres. In der Kursgebühr beinhaltet 4 Biercocktails mit harmonierenden Häppchen, Mineralwasser und Brot. Bitte benutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel oder einen privaten Shuttle. „Don’t drink an drive“

Kursnummer 241-0920
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Lehrkraft: Markus Ernst
Loading...