Skip to main content

Mensch und Persönlichkeit

Loading...
Superhirn - Vokabeln lernen im Sekundentakt - ONLINE
Do. 27.03.2025 19:00
Live Online

Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabel lernen können? Und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei, Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zigfache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabel lernen" mehrere Bücher geschrieben und zeigt Ihnen anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars. Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Vokabellern-Tricks. KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 251-0226
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Lehrkraft: Helmut Lange
Fünf Wege zu einem perfekten Gedächtnis - ONLINE
Sa. 29.03.2025 09:00
Live Online

Das Denken und Lernen sind zu einem großen Teil durch die Schulzeit geprägt. Wenn Sie als Lernender an Fort- und Weiterbildung teilnehmen, greifen Sie meist auf althergebrachtes Lernverhalten zurück und wundern sich, dass kaum etwas hängen bleibt. Dabei kann Lernen so einfach sein, wenn Sie nur ein paar Merktechniken anwenden. Wenn Sie also in Zukunft Zahlen, Daten, Fakten, Vokabeln, Namen und Gesichter schnell und sicher behalten möchten, dann lassen Sie sich von einem kreativen und einflussreichen Gedächtnistrainer inspirieren. Denn Ihr Gehirn kann viel mehr als Sie denken. Sie bekommen faszinierende Gedächtnistechniken von dem professionellen Andragogen Helmut Lange vermittelt. Schon während des Seminars kann Ihre Merkfähigkeit um 300% gesteigert werden. Danach werden Sie nicht mehr lernen, weil Sie müssen, sondern Sie werden lernen, weil Sie wollen! Just for fun! Der Onlinekurs spricht jeden an - ob Schüler, Studenten, Berufstätige oder Senioren - probieren Sie es gerne aus! Voraussetzung: PC/Laptop, gute Internetverbindung, Webcam, Mikrofon, Lautsprecher/Headset . Den Link zum Kurs senden wir Ihnen vor Kursstart per Mail zu. KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 251-0228
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Lehrkraft: Helmut Lange
Freisinger Finale: Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Vorsorge treffen: „Vorsorgevollmacht, Betreuungsvollmacht und Patientenverfügung“
Di. 29.04.2025 18:00
Freising
Vorsorge treffen: „Vorsorgevollmacht, Betreuungsvollmacht und Patientenverfügung“

In Kooperation mit der Hospizgruppe Freising e.V. Wir alle können durch Unfall, Krankheit oder Alter in die Lage kommen, dass wir wichtige Angelegenheiten unseres Lebens nicht mehr selbstverantwortlich regeln können. Sie sollten sich für diesen Fall gedanklich mit folgenden Fragen befassen: Wer handelt und entscheidet dann für mich? Was wird, wenn ich auf die Hilfe anderer angewiesen bin? Wird dann mein Wille auch beachtet? Wir freuen uns über ihr Kommen. Sie haben hier die Gelegenheit sich zu informieren und Fragen zu stellen, welche sie schon lange beschäftigen.

Kursnummer 251-0540
Freisinger Finale: Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Vorsorge treffen: „Vorsorgevollmacht, Betreuungsvollmacht und Patientenverfügung“
Mi. 25.06.2025 18:00
Freising
Vorsorge treffen: „Vorsorgevollmacht, Betreuungsvollmacht und Patientenverfügung“

In Kooperation mit der Hospizgruppe Freising e.V. Wir alle können durch Unfall, Krankheit oder Alter in die Lage kommen, dass wir wichtige Angelegenheiten unseres Lebens nicht mehr selbstverantwortlich regeln können. Sie sollten sich für diesen Fall gedanklich mit folgenden Fragen befassen: Wer handelt und entscheidet dann für mich? Was wird, wenn ich auf die Hilfe anderer angewiesen bin? Wird dann mein Wille auch beachtet? Wir freuen uns über Ihr Kommen. Sie haben hier die Gelegenheit sich zu informieren und Fragen zu stellen, die Sie schon lange beschäftigen.

Kursnummer 252-0540
NEU: Tisch der Generationen Projekt im Rahmen der Zehntelsekunde der Stadt Freising
Mi. 16.07.2025 09:00
großer Sitzungssaal im Rathaus der Stadt Freising
Projekt im Rahmen der Zehntelsekunde der Stadt Freising

Das Projekt „Tisch der Generationen“ ist ein moderiertes Dialogformat, das den Austausch zwischen jüngeren und älteren Menschen fördert. Ziel ist es, Wissen, Lebenserfahrungen und Werte zwischen den Generationen zu teilen. Jüngere Teilnehmerinnen und Teilnehmer können dabei von den Erfahrungen der Älteren in Bereichen wie Berufswahl und Lebensentscheidungen profitieren, während die Älteren Einblicke in die Herausforderungen und Perspektiven der jüngeren Generation erhalten. Das Format umfasst eine gemeinsame Reflexionsphase, gefolgt von biografisch fokussierten Gesprächen in kleineren Gruppen, gestaltet als „World Café“. Anschließend finden Einzelbegegnungen im Stil eines „Speed-Datings“ statt. Die Ergebnisse der Veranstaltung werden dokumentiert. Das Projekt wurde vom Verein dieKunstBauStelle e.V. initiiert und wird in Zusammenarbeit mit vhs Freising , der Seniorenbeauftragten sowie dem Treffpunkt Ehrenamt der Stadt Freising durchgeführt. Für dieses Projekt werden noch interessierte SeniorInnen gesucht!

Kursnummer 252-0240
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kostenfrei
Loading...