Flechtwerke aus Weiden: runder oder ovaler Korb
Flechtwerke aus Weide – Rundes Objekt (Korb/Schale) oder ovaler Korb (Henkelkorb/Wäschekorb)
Das Flechten, ein uraltes Handwerk, das auf der ganzen Welt ausgeübt wird, macht das Geflecht zu einem lebendigen Teil unserer Kultur und Geschichte. Faszinierend wirkt die Verbindung aus archaischen, meditativen Handgriffen und moderner Gestaltung mit ihren vielfältigen Möglichkeiten und Materialkombinationen.
Das Arbeiten mit Naturmaterialien erweckt in uns eine sinnliche Kreativität. Die Weide ermöglicht uns einen praktischen, spielerischen, und künstlerischen Umgang, der uns geradezu herausfordert
und fördert. Unsere Hände lernen die Widerstände des Materials kennen, wir entdecken unsere eigenen Kräfte, beim Formen und Erschaffen der Flechtwerke.
Aus dieser kreativen Kraft zu schöpfen, fachkundige Unterstützung zu geben, und die Verbundenheit mit der Natur zu ermöglichen, ist mir mit meinen Kursen ein Anliegen.
Die Kursteilnehmer/innen flechten von Anfang an selbstständig. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Dabei lernen sie die vier wichtigsten Grundtechniken des Weidenflechtens kennen: Fitze, 3er und 4er Kimme, Schicht (Zäunergeflecht), Zuschlag (Randabschluß). Korb Maße: Durchmesser ca. 35cm, Höhe ca. 40cm. Verwendbar als Kirschen/Zwetschgenkorb, Handarbeitskorb, Spielzeugkorb, Tablett, …
Sie sind dann in der Lage selbstständig weiterzuarbeiten und die erworbenen Fertigkeiten auch für andere Projekte zu nutzen. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind unendlich.
Wer schon Flechterfahrungen hat, kann als Alternative auch Objekte nach eigenen Ideen und Formvorstellungen flechten, z.B. Leuchtobjekte, Accessoires, Spiralzöpfe, Rasseln, Füllhörner, Rasseltechnik, Schalen, Kugeln, Windspiele, …
Hinweis:
Das Flechtmaterial steht eingeweicht zur Verfügung. Selbst geschnittenes Flechtmaterial z.B. Hartriegel, Waldrebe, u.a...., kann gern mitgebracht werden, um verschiedene Materialien zu erfahren.
Der Anmeldeschluss ist am 5.11.2025, damit die Weiden rechtzeitig vorbereitet und eingeweicht werden können.
KEINE ERMÄSSIGUNG
Mitzubringen
Bitte Schürze und Brotzeit mitbringen.
Materialkosten: ca. 35,00 EUR (je nach Verbrauch) für salix purpurea (Steinweide) sind im Kurs zu zahlen
Kurstermine 2
-
Ort / Raum
-
- 1
- Mittwoch, 12. November 2025
- 08:00 – 15:00 Uhr
- Ampertal
1 Mittwoch 12. November 2025 08:00 – 15:00 Uhr Ampertal -
- 2
- Sonntag, 30. November 2025
- 08:00 – 15:00 Uhr
- Ampertal
2 Sonntag 30. November 2025 08:00 – 15:00 Uhr Ampertal
Flechtwerke aus Weiden: runder oder ovaler Korb
Flechtwerke aus Weide – Rundes Objekt (Korb/Schale) oder ovaler Korb (Henkelkorb/Wäschekorb)
Das Flechten, ein uraltes Handwerk, das auf der ganzen Welt ausgeübt wird, macht das Geflecht zu einem lebendigen Teil unserer Kultur und Geschichte. Faszinierend wirkt die Verbindung aus archaischen, meditativen Handgriffen und moderner Gestaltung mit ihren vielfältigen Möglichkeiten und Materialkombinationen.
Das Arbeiten mit Naturmaterialien erweckt in uns eine sinnliche Kreativität. Die Weide ermöglicht uns einen praktischen, spielerischen, und künstlerischen Umgang, der uns geradezu herausfordert
und fördert. Unsere Hände lernen die Widerstände des Materials kennen, wir entdecken unsere eigenen Kräfte, beim Formen und Erschaffen der Flechtwerke.
Aus dieser kreativen Kraft zu schöpfen, fachkundige Unterstützung zu geben, und die Verbundenheit mit der Natur zu ermöglichen, ist mir mit meinen Kursen ein Anliegen.
Die Kursteilnehmer/innen flechten von Anfang an selbstständig. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Dabei lernen sie die vier wichtigsten Grundtechniken des Weidenflechtens kennen: Fitze, 3er und 4er Kimme, Schicht (Zäunergeflecht), Zuschlag (Randabschluß). Korb Maße: Durchmesser ca. 35cm, Höhe ca. 40cm. Verwendbar als Kirschen/Zwetschgenkorb, Handarbeitskorb, Spielzeugkorb, Tablett, …
Sie sind dann in der Lage selbstständig weiterzuarbeiten und die erworbenen Fertigkeiten auch für andere Projekte zu nutzen. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind unendlich.
Wer schon Flechterfahrungen hat, kann als Alternative auch Objekte nach eigenen Ideen und Formvorstellungen flechten, z.B. Leuchtobjekte, Accessoires, Spiralzöpfe, Rasseln, Füllhörner, Rasseltechnik, Schalen, Kugeln, Windspiele, …
Hinweis:
Das Flechtmaterial steht eingeweicht zur Verfügung. Selbst geschnittenes Flechtmaterial z.B. Hartriegel, Waldrebe, u.a...., kann gern mitgebracht werden, um verschiedene Materialien zu erfahren.
Der Anmeldeschluss ist am 5.11.2025, damit die Weiden rechtzeitig vorbereitet und eingeweicht werden können.
KEINE ERMÄSSIGUNG
Mitzubringen
Bitte Schürze und Brotzeit mitbringen.
Materialkosten: ca. 35,00 EUR (je nach Verbrauch) für salix purpurea (Steinweide) sind im Kurs zu zahlen
-
Gebühr120,00 €
- Kursnummer: 253-6760
-
StartSa. 29.11.2025
08:00 UhrEndeSo. 30.11.2025
15:00 Uhr - Anmeldeschluss: Do. 06.11.2025
-
vhs Freising
Kammergasse 12
85354 Freising
Raum Ampertal