In Zusammenarbeit mit Taiji & Qigong Schule Freising Taiji Chuan ist ein langbewährtes System, zu sich selbst zu finden. Es hat drei grundlegende Aspekte: Gesundheit, Philosophie und Kampfkunst. Im Kurs liegt der Schwerpunkt auf Gesundheit. Sie werden im Chen Stil, dem ursprünglichen Stil des Tai Chi unterrichtet. Durch spezifische Aufwärmübungen lockern und dehnen wir den Körper. Mit Wuji Qigong, einer Standmeditation, entspannen wir systematisch den Körper und beruhigen den Geist. Danach lernen wir einzelne Übungen des Taiji. Indem wir unsere Mitte suchen, spüren und dann einsetzen, lernen wir, unseren Körper als Einheit zu empfinden und zu gebrauchen.
Yoga flow sanft ist eine Praxis, in der Du die Asanas (Körperhaltungen) im flow verbindest, dabei deinen eigenen Atem als Dirigent annimmst. Vor und nach der körperlichen Praxis werden wir Zeit für eine kurze Meditation und Atemübungen (Pranayama) haben. Yoga sollte Dir ein willkommenes Geschenk sein, das Dir den Weg zur Freude und Freiheit eröffnet und Dich bei Dir selbst in Ruhe ankommen lässt.
Kundalini Yoga lässt Dich Deine pure Lebensenergie spüren, bringt Dich wieder in Fluss und schenkt Dir innere Balance. Tauche ein in die Stille in Dir, lausche und komme in eine tiefe Verbindung zu Dir selbst. Kundalini Yoga ist dynamisch, herzöffnend und leicht zu erlernen. Achtsam widmen wir uns der Flexibilität unserer Wirbelsäule und stärken die Muskulatur, um Rückenbeschwerden entgegenzuwirken. Energetische Yogaübungen wechseln ruhige Haltungen ab, die alle von unserem bewusst geführten Atem begleitet werden. Seelische Anspannungen und mentaler Stress können sich lösen und dafür Ruhe und Ausgeglichenheit in Dir Raum geben. Nach einer tiefen Entspannung kann Dein Geist durch Meditation mit oft klangvollen Mantren zur Ruhe kommen und Du kannst Dich tief in dein Herz sinken lassen. Meine Yogastunden sind für AnfängerInnen und Übende geeignet.
TriYoga Flows® ist ein systematisch aufgebauter Hatha Yoga Stil, der sämtliche traditionellen Yogaübungen abdeckt: Körperübungen verbessern die Beweglichkeit und kräftigen den Körper. Atemübungen verbessern die Sauerstoffzufuhr und die Wirksamkeit der Körperübungen und helfen, mit der Aufmerksamkeit im gegenwärtigen Augenblick zu bleiben. Die abschließende Entspannung vertieft die positiven Wirkungen der Übungen, baut Verspannungen ab und Gelassenheit auf. Das Ziel: Neue Energie und Ausgeglichenheit. Die sanft kräftigenden Basics-Übungen aus fließenden, wellenartigen Bewegungen (Flows) und gehaltenen Positionen (Asanas) werden den jeweiligen Voraussetzungen der Kursteilnehmer/-innen angepasst und eignen sich auch für Anfänger/-innen und Ungeübte.
"Nach langem Sitzen tut mir häufig der Rücken weh.", oder: "Abends habe ich oft Nackenverspannungen.", oder: "Beim Gitarre spielen tun mir immer die Finger weh.". Kennst Du das auch? Die Alexandertechnik ist eine Methode, in der wir lernen, ungünstige Bewegungs- und Haltungsmuster zu erkennen und zu ändern. Durch bewusste Körperwahrnehmung und das Weglassen von zu viel (unbewusster) Spannung können Bewegungen leichter und mit weniger Anspannung gelingen. So erleben wir Aktivitäten wie Sitzen, Stehen, Liegen, Aufstehen oder auch komplexere Bewegungen wie das Spielen eines Musikinstrumentes als Müheloser. Wir fühlen uns leichter und gehen gelassener durch den Alltag. Häufig können auch Überlastungen gelindert werden. Vorkenntnisse sind für den Kurs nicht erforderlich.
Bei Yoga flow sanft genießen wir die Verbindung dynamischer Körperhaltungen (Asanas) mit unserem Atem. Dabei folgst Du Deinem Atemfluss und kommst innerlich zur Ruhe. Vor der körperlichen Praxis tauchen wir in eine kurze Meditation und praktizieren Atemübungen (Pranayama). Für eine schonende Körperpraxis werden die Asanas in statischen Haltungen geübt. Diese Yogastunden laden Dich ein, einen Ausgleich zum fordernden Alltag zu finden. Yoga sollte Dir den Weg zur Freude und Freiheit eröffnen.
"Nach langem Sitzen tut mir häufig der Rücken weh.", oder: "Abends habe ich oft Nackenverspannungen.", oder: "Beim Gitarre spielen tun mir immer die Finger weh.". Kennst Du das auch? Die Alexandertechnik ist eine Methode in der wir lernen, ungünstige Bewegungs- und Haltungsmuster zu erkennen und zu ändern. Durch bewusste Körperwahrnehmung und das Weglassen von zu viel (unbewusster) Spannung können Bewegungen leichter und mit weniger Anspannung gelingen. So erleben wir Aktivitäten wie Sitzen, Stehen, Liegen, Aufstehen oder auch komplexere Bewegungen wie das Spielen eines Musikinstrumentes als Müheloser. Wir fühlen uns leichter und gehen gelassener durch den Alltag. Häufig können auch Überlastungen gelindert werden. Vorkenntnisse sind für den Kurs nicht erforderlich.
Auf schonende Weise bewegen wir uns im Rhythmus des Atems. Der Atem reagiert auf die angebotenen Bewegungsübungen, die ihn fördern und anregen. Durch ausstreichen, klopfen, massieren oder das Auflegen der Hände nehmen wir Kontakt zu unserem Körper auf. Fließende Bewegungen lösen die Gelenke und fördern die Durchlässigkeit. Die Muskeln werden elastischer. Die Durchblutung wird gefördert. Der Atem wird freier und tiefer. Wir nehmen unseren Körper bewusster wahr. Alle Übungen können im Stehen und im Sitzen durchgeführt werden.
In dieser Stunde stehst du im Mittelpunkt. Sie schenkt dir Energie und Harmonie in deinem Alltag und ist für alle geeignet, die bereit sind sich auf die Yogapraxis einzulassen. Du benötigst keinerlei Vorerfahrung, die Stunde wird den Bedürfnissen und Kenntnissen der Teilnehmenden angepasst, so dass sich Jede*r wohlfühlt. Ich freu mich sehr auf dich!
Kundalini Yoga lässt Dich Deine pure Lebensenergie spüren, bringt Dich wieder in Fluss und schenkt Dir innere Balance. Tauche ein in die Stille in Dir, lausche und komme in eine tiefe Verbindung zu Dir selbst. Kundalini Yoga ist dynamisch, herzöffnend und leicht zu erlernen. Achtsam widmen wir uns der Flexibilität unserer Wirbelsäule und stärken die Muskulatur, um Rückenbeschwerden entgegenzuwirken. Energetische Yogaübungen wechseln ruhige Haltungen ab, die alle von unserem bewusst geführten Atem begleitet werden. Seelische Anspannungen und mentaler Stress können sich lösen und dafür Ruhe und Ausgeglichenheit in Dir Raum geben. Nach einer tiefen Entspannung kann Dein Geist durch Meditation mit oft klangvollen Mantren zur Ruhe kommen und Du kannst Dich tief in dein Herz sinken lassen. Meine Yogastunden sind für AnfängerInnen und Übende geeignet.
In dieser Stunde liegt der Fokus auf die Dehnung, Entspannung, Mobilisierung sowie Stärkung des Rückens. Ziel ist es Verkrampfungen und Blockaden sowohl vorzubeugen als auch bestehende zu lockern und zu lösen. Ein starker Rücken hält den alltäglichen Belastungen Stand und bleibt gesund. Du verlässt die Stunde mit einem tollen Körpergefühl und entwickelst immer mehr Achtsamkeit und Fürsorge für Dich selbst. Ich freue mich auf Dich.
Die Brasilianerin Dinah Rodrigues hat in jahrelanger Forschungsarbeit eine völlig neue Form des Yoga entwickelt, die den weiblichen Hormonhaushalt ausgleichen soll. Als äußerst positiver "Nebeneffekt" zeigte sich bei den betroffenen Frauen, dass sie deutlich mehr Energie gewannen, sich in ihrer Weiblichkeit gestärkt fühlten und dies dementsprechend auch ausstrahlten. Mit ihrem speziellen Yoga-Programm kann Dinah Rodrigues aber auch bei Problemen vor, in oder nach den Wechseljahren Erfolge verzeichnen oder wenn Frauen Schwierigkeiten haben, schwanger zu werden. Hormon-Yoga kann helfen, die typischen Beschwerden von Frauen zu lindern, in vielen Fällen konnte sogar auf künstliche Hormone verzichtet werden. Darüber hinaus stärkt "Hormonyoga" aber auch ganz allgemein Vitalität und Gesundheit und erhöht die weibliche Ausstrahlung. Sollte kein Präsenzunterricht möglich sein, kann der Kurs digital durchgeführt werden. Die Zugangsdaten zum Online-Kurs erhalten Sie kurz vor dem Unterricht per Mail zugeschickt.
In dem Kurs "WechselZEIT" möchte ich ein natürliches, dynamisches Ganzkörpertraining aufzeigen, das ganz speziell auf die Bedürfnisse der Frau in den Wechseljahren ausgerichtet ist und der Linderung eventueller, hormonell bedingter Beschwerden dienen soll. Im Fokus steht dabei die Ausdauer, die Kräftigung der Muskulatur, die Mobilisation und Stabilisation der Gelenke. Es werden Übungen gezeigt, die für die Steigerung von Wohlbefinden und Vitalität sorgen, die den Körper energetisieren, die die Achtsamkeit und Konzentration schulen, die Stresshormone regulieren. Wir versuchen dabei die innere Balance zu finden,wieder Energie, Dynamik und Leichtigkeit zu verspüren, um die hormonelle Balance für Frauen in den Wechseljahren zurück zu gewinnen. Ein jeweils großer, abschließender Entspannungsteil unterstützt die Fähigkeit sich wieder selbst zu spüren, innere Ruhe und Gelassenheit zu zulassen. Genießen Sie ein zielgerechtes Ganzkörpertraining der Weiblichkeit, speziell für Sie. Es ist ein 8-stündiges Konzept, aufeinander aufbauend, mit jeweils kurzen, aufklärenden Theorieeinheiten. Mir ist es ein großes Anliegen, dass die Wechselwirkung zwischen Übung und Einfluss auf die Hormonbalance transparent wird. Ich freue mich, Sie auf dem Weg zu ihrem persönlichen Wohlgefühl begleiten und unterstütze zu dürfen.
An diesem Kurs kannst Du als AnfängerIn oder FortgeschritteneR teilnehmen. Meditation und Atemübungen begleiten die achtsame und dynamische Asanapraxis (Körperhaltungen). Mir ist dabei wichtig, dass Du Deinen Körper spüren lernst und eine Routine entwickelst, auf Deinen Körper und Deine Atmung zu achten. Denn das schenkt Dir die Ruhe, die wir im Alltag oft verlieren. Es ist ein Kurs in dem Du auf Deiner Matte ein Date mit Dir selbst hast.
Energie auftanken - seine innere Ruhe finden, um den Anforderungen des Tages gewachsen zu sein. Qigong sind heilsame wohltuende energetische Übungen, die auf den ganzen Menschen wirken können. Das Rad der Zeit etwas anhalten und mit wundervollen Übungen aus der Welt des Qigong, sowie den 3 Säulen des Qigong Körper, Atmung und Geist ein "himmlisches Qigonggefühl" im Hier und Jetzt erleben.
Qigong ist eine Bewegungskunst aus China, die heilend auf Körper und Geist wirkt. Durch ruhige fließende Bewegungen, Selbstmassagen, Meditationen und dem achtsamen Umgang mit unserem Körper lernen wir uns besser wahrzunehmen, lösen Blockaden und Fehlhaltungen. So kann das Qi - die Lebensenergie - wieder ungehindert in uns fließen, können Selbstheilungskräfte aktiviert und das Wohlbefinden gefördert werden. Qigong steigert die Lebensfreude und führt zu einer körperlichen und seelischen Harmonie!
TriYoga Flows® ist ein systematisch aufgebauter Hatha Yoga Stil, der sämtliche traditionellen Yogaübungen abdeckt: Körperübungen verbessern die Beweglichkeit und kräftigen den Körper. Atemübungen verbessern die Sauerstoffzufuhr und die Wirksamkeit der Körperübungen und helfen, mit der Aufmerksamkeit im gegenwärtigen Augenblick zu bleiben. Die abschließende Entspannung vertieft die positiven Wirkungen der Übungen, baut Verspannungen ab und Gelassenheit auf. Das Ziel: Neue Energie und Ausgeglichenheit. Die sanft kräftigenden Basics-Übungen aus fließenden, wellenartigen Bewegungen (Flows) und gehaltenen Positionen (Asanas) werden den jeweiligen Voraussetzungen der KursteilnehmerInnen angepasst und eignen sich auch für AnfängerInnen und Ungeübte.
Qigong ist eine Bewegungskunst aus China, die heilend auf Körper und Geist wirkt. Durch ruhige fließende Bewegungen, Selbstmassagen, Meditationen und dem achtsamen Umgang mit unserem Körper lernen wir uns besser wahrzunehmen, lösen Blockaden und Fehlhaltungen. So kann das Qi - die Lebensenergie - wieder ungehindert in uns fließen, können Selbstheilungskräfte aktiviert und das Wohlbefinden gefördert werden. Qigong steigert die Lebensfreude und führt zu einer körperlichen und seelischen Harmonie!
"Nach langem Sitzen tut mir häufig der Rücken weh.", oder: "Abends habe ich oft Nackenverspannungen.", oder: "Beim Gitarre spielen tun mir immer die Finger weh.". Kennst Du das auch? Die Alexandertechnik ist eine Methode, in der wir lernen, ungünstige Bewegungs- und Haltungsmuster zu erkennen und zu ändern. Durch bewusste Körperwahrnehmung und das Weglassen von zu viel (unbewusster) Spannung können Bewegungen leichter und mit weniger Anspannung gelingen. So erleben wir Aktivitäten wie Sitzen, Stehen, Liegen, Aufstehen oder auch komplexere Bewegungen wie das Spielen eines Musikinstrumentes als Müheloser. Wir fühlen uns leichter und gehen gelassener durch den Alltag. Häufig können auch Überlastungen gelindert werden. Vorkenntnisse sind für den Kurs nicht erforderlich.
In Zusammenarbeit mit Taiji & Qigong Schule Freising Taiji Chuan ist ein langbewährtes System, zu sich selbst zu finden. Es hat drei grundlegende Aspekte: Gesundheit, Philosophie und Kampfkunst. Im Kurs liegt der Schwerpunkt auf Gesundheit. Sie werden im Chen Stil, dem ursprünglichen Stil des Tai Chi unterrichtet. Durch spezifische Aufwärmübungen lockern und dehnen wir den Körper. Mit Wuji Qigong, einer Standmeditation, entspannen wir systematisch den Körper und beruhigen den Geist. Danach lernen wir einzelne Übungen des Taiji. Indem wir unsere Mitte suchen, spüren und dann einsetzen, lernen wir, unseren Körper als Einheit zu empfinden und zu gebrauchen.