In dieser Rubrik finden Sie alle Veranstaltungen, die wir komplett neu für Sie im Programm haben.
Auch werden in dieser Rubrik Veranstaltungen angezeigt, die nach Start des jeweiligen Programms noch neu geplant und neu auf die Homepage eingestellt wurden.
NEU
In dieser Rubrik finden Sie alle Veranstaltungen, die wir komplett neu für Sie im Programm haben.
Auch werden in dieser Rubrik Veranstaltungen angezeigt, die nach Start des jeweiligen Programms noch neu geplant und neu auf die Homepage eingestellt wurden.
In Kooperation mit der Volkshochschule im Norden des Landkreises München e.V. Sie möchten wissen, wie eine Mediation genau abläuft und was die Besonderheiten dieses Verfahrens sind? In dem Vortrag der Münchener Juristin und Mediatorin Dr. Clara Herz erfahren Sie mehr. Unsere Lehrkraft gibt Ihnen einen Einblick in das Verfahren, stellt dessen Anwendungsbereich näher vor und erläutert unter anderem auch das besondere Potenzial der Mediation für die nachhaltige Lösung von Konflikten. Im Rahmen der Veranstaltung haben Sie zudem die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mit der Dozentin in den Austausch zu gehen. Die Veranstaltung findet online über Zoom statt. Hinweis: Die Zugangsdaten zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt! Keine Ermäßigung!
Auch der Gesundheitsbereich wird digitaler. Das sehen wir nicht nur an der digitalen elektronischen Patientenakte (ePA), auf die wir mit einer App selbst Zugriff haben, sondern auch das digitale Buchen von Arztterminen wird immer häufiger in den Praxen angeboten. Aber wie funktioniert das und welche Vorteile und Möglichkeiten hat die Digitalisierung im Gesundheitsbereich für uns? Die kostenfreie Kursreihe mit drei Terminen bringt Ihnen – in verständlicher Sprache – die Möglichkeiten der digitalen Gesundheitswelt näher. Kursinhalte: • verlässliche medizinische Informationen finden • elektronische Patientenakte (ePA) • Gesundheitskarte (eGK) • digitale Gesundheitsanwendungen auf Rezept (DiGA) • mobile Gesundheitsgeräte und Apps (Digital Health Devices) • Arzttermine online finden und buchen, Online-Sprechstunde • Unterstützung durch KI im Gesundheitsbereich Hinweis:Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei eine vorherige Anmeldung jedoch erforderlich. Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
Willkommen in der farbenprächtigen Welt der alcoholTinten (INKS). In diesem Kurs dreht sich alles um das spektakuläre Malmedium. Du hast einen kreativen Kopf und möchtest deinen kreativen Horizont erweitern und hast Spaß am experimentellen Gestalten? Dann bist du hier genau richtig. Wir gestalten unser erstes eigenes abstraktes Kunstwerk mit diesem Malmedium und lernen die Basics, Techniken und Möglichkeiten der Inks kennen und lieben.
In Kooperation mit der Staudengärtnerei extragrün Bei einer Führung durch die sommerliche Staudengärtnerei in Freising-Attaching zeigen wir, wie wir unser Sortiment an winterharten Stauden kultivieren, was bei der Verwendung von Stauden im eigenen Garten zu beachten ist und wie unsere Stauden "produziert" werden. Es gibt verschiedene Vermehrungsmöglichkeiten von Stauden, die an Beispielen erläutert werden. Wer mag, kann sich auch am Topfen von Stauden versuchen. Darüber hinaus gibt es Tipps zur Pflege von Stauden und Fragen zu diesem Thema werden gerne beantwortet. Wir laden zu einem entspannten und lehrreichen Wochenausklang in die sommerliche Gärtnerei ein! KEINE ERMÄSSIGUNG!
In Kooperation mit dem Zentrum der Familie An diesem Abend tanzen wir einfache Choreografien zu abwechslungsreichen Musiken und Kraftliedern aus aller Welt - meist in Kreisform. Im Kreis gehört jeder dazu - gemeinsam kommen wir in Bewegung, lassen den Alltag hinter uns und füllen unser Herz. Beschwingte und fröhliche Tänze lassen uns Freude, Leichtigkeit und Energie tanken. Ruhige meditative Tänze helfen zu entspannen und innere Ruhe zu finden. Es gibt auch immer wieder die Möglichkeit mitzusingen. Gedichte / Texte runden die Einheiten ab. Die Termine können regelmäßig, oder einzeln besucht werden. Keine Ermäßigung!
Eine Veranstaltungsreihe der Verbraucherbildung durch die bayerischen Volkshochschulen und gefördert vom bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) Die Veranstaltungsreihe „Nachhaltig digital konsumieren“ setzt sich mit den Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung in Bezug auf Nachhaltigkeit im weiten Feld des Konsums auseinander und will Verbraucher*innen dabei unterstützen, sozial-ökologisch nachhaltige Konsumentscheidungen treffen zu können. Blockbuster in den eigenen vier Wänden, die Lieblingsserie auf dem Smartphone oder der Stream in den Mediatheken und auf Youtube. Wir sind heute immer weniger an Infrastrukturen wie Kinos oder das Fernsehprogramm gebunden und können individueller entscheiden, wann, wo, wie und was wir zur privaten Unterhaltung nutzen. Dabei verursachen die zusätzlichen Geräte zuhause auch zusätzliche Kosten – ob in Form der Geräte selbst oder mittelbar auf der Stromrechnung. In dieser Veranstaltung geht es darum, wie Streaming, Gaming und Co ressourcenschonender und ohne Spaßverlust möglich sein können. Referentin: Marina Köhn, Research Associate for Green IT, Umweltbundesamt (UBA) Melden Sie sich zu Vortrag und Diskussion mit unseren Experten und Expertinnen an und stellen Sie Ihre Fragen zum Thema!
Speziell an Seniorinnen und Senioren richtet sich die kostenlose Reihe "Silver Surfer". Alle Seniorinnen und Senioren sind eingeladen, sich mit der digitalen Welt zu befassen, deren Möglichkeiten kennenzulernen und sich deren Chancen und Gefahren gewahr zu werden. Kursinhalt: -Personalisierte Reisevorschläge -3D-Ansichten von Städten und Routen -KI-gestützte Suchfunktionen -Erweiterte Routenplanung Sehenswürdigkeiten und spezifische Fragen Hinweis: Eine vorherige Anmeldung ist notwendig.Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
In Kooperation mit der Motion Makers, ADTV-Tanzschule Freising Vielseitig und abwechslungsreich! Hier erwartet dich neben der klassischen Country Musik auch Pop, Rock oder Swing. Auch die Bewegungen sind bunt gemischt. Je nach Stil können sie fließend oder auch aktionsreich sein. Mitmachen kann jede/r, der Lust hat sich auf Musik zu bewegen. Das Tolle ist, du brauchst keine/n PartnerIn! Mit vielen Tanzbegeisterten tanzen wir in Linien die selben Choreographien und besuchen gemeinsam tolle Events.
In Kooperation mit dem Förderverein Weltwald & Erlebnispfad Freising e.V. „Am Waldsaum kann ich lange Nachmittage, dem Kuckuck horchend, in dem Grase liegen; er scheint das Tal gemächlich einzuwiegen in friedevollem Gleichklang seiner Klage…“ (Eduard Mörike). Begleitet von Gedichten und literarischen Texten aus der deutschen Romantik, führt dieser Spaziergang über verschlungene Wege zu den malerischen Plätzen im Weltwald. Entdecken Sie die parkähnliche Landschaft aus Wiesen, Wald und Wasser durch die Augen der Poesie neu!
In Kooperation mit dem Kreisjugendring Freising Finde schneller die besten Quellen für deine Arbeiten! In diesem Kurs zeigen wir dir, wie du KI-Tools einsetzt, um relevante und hochwertige Informationen effizient zu recherchieren und präzise Quellenangaben zu erstellen. Dabei besprechen wir auch, wie du KI ethisch korrekt in der Recherche nutzt und welche Vorgehensweisen du vermeiden solltest, um wissenschaftliche Integrität zu gewährleisten. Ob für Hausarbeiten, Referate oder Projekte – mit KI machst du deine Recherche schneller und fundierter, ohne den ethischen Rahmen zu verlassen. Zielpublikum: SchülerInnen, Azubis und Studierende ab 15 Jahren mit grundlegenden PC-Kenntnissen. Keine Vorkenntnisse in KI nötig. Hinweis: Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei, jedoch ist eine vorherige Anmeldung notwendig. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
In Kooperation mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Freising Automatisieren Sie Ihre Präsentationserstellung mit KI-Tools und sparen Sie wertvolle Zeit! An diesem Kursabend lernen Sie, wie Sie KI nutzen, um den Prozess der Präsentationserstellung zu automatisieren. Entdecken Sie Tools, die Ihnen bei der Gestaltung, Strukturierung und Erstellung professioneller Präsentationen auf Knopfdruck helfen. Erfahren Sie, wie Sie durch den Einsatz von KI Zeit sparen und ansprechende Präsentationen gestalten können. Lassen Sie sich beeindrucken! In den 90-minütigen Online-Veranstaltungen werden exemplarisch KI-Tools vorgestellt und live demonstriert. Es werden praktische Anwendungsbeispiele gezeigt und Sie erhalten die Möglichkeit Ihre Fragen dazu loszuwerden. Es muss kein Account für die KI-Tools angelegt werden und es sind keinerlei KI-Vorkenntnisse nötig, um teilzunehmen. Vorkenntnisse in der Nutzung von KI sind nicht erforderlich. Hinweis: Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei, jedoch ist eine vorherige Anmeldung notwendig. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
Gönnen Sie sich das schmerzfrei und beweglich Training nach dem Konzept von Liebscher & Bracht. Schmerzen oder Muskelverspannungen sind oft die Folgen eines Alltages, der aus zu viel Sitzen oder wiederkehrenden Bewegungen und einseitigen Belastungen besteht. Lassen Sie uns gemeinsam diese Verspannungen lösen. Mit den von L & B entwickelten Engpass-Dehnungen werden die Muskeln und Faszien gedehnt. Anschließend werden durch die Faszien-Rollmassagen Verklebungen gelöst und aus dem Körper transportiert. Durch die gesteigerte Beweglichkeit in den Gelenken werden die Schmerzen vermindert. Im Kurs lernen Sie spezielle Engpass-Dehnungen und Faszien-Rollmassagen für den gesamten Körper. Wenden Sie diese auch zu Hause an, werden Sie sich beweglicher, schmerzfreier und fitter fühlen. Für jedes Alter geeignet, auch bei Bewegungseinschränkungen.
In Kooperation mit dem Zentrum der Familie An diesem Abend tanzen wir einfache Choreografien zu abwechslungsreichen Musiken und Kraftliedern aus aller Welt - meist in Kreisform. Im Kreis gehört jeder dazu - gemeinsam kommen wir in Bewegung, lassen den Alltag hinter uns und füllen unser Herz. Beschwingte und fröhliche Tänze lassen uns Freude, Leichtigkeit und Energie tanken. Ruhige meditative Tänze helfen zu entspannen und innere Ruhe zu finden. Es gibt auch immer wieder die Möglichkeit mitzusingen. Gedichte / Texte runden die Einheiten ab. Die Termine können regelmäßig, oder einzeln besucht werden. Keine Ermäßigung!
Es muss nicht immer Rot sein. Sie wollten schon immer mal wissen welche Farbe zu Ihnen passt? Dann ist dieser Kurs genau der richtige! Gemeinsam werden wir in diesem Schminkworkshop die Lippen vorbereiten und richtig konturieren. Tauchen Sie ein in die Welt der Lippenstifte und erfahren, was zu Ihrem Typ passt. Verleihen Sie Ihrem Lächeln das gewisse Extra! Ich freue mich auf Sie! Bitte bringen Sie Schreibmaterial mit. Hinweis: Alle Schminkutensilien werden zur Verfügung gestellt. keine Vorkenntnisse notwendig
In Kooperation mit der Motion Makers, ADTV-Tanzschule Freising Vielseitig und abwechslungsreich! Hier erwartet dich neben der klassischen Country Musik auch Pop, Rock oder Swing. Auch die Bewegungen sind bunt gemischt. Je nach Stil können sie fließend oder auch aktionsreich sein. Mitmachen kann jede/r, der Lust hat sich auf Musik zu bewegen. Das Tolle ist, du brauchst keine/n PartnerIn! Mit vielen Tanzbegeisterten tanzen wir in Linien die selben Choreographien und besuchen gemeinsam tolle Events.
In Zusammenarbeit mit einfach selber machen e.V. Lerne die Grundlagen der Holzbearbeitung kennen, in Theorie und Praxis. Zusammen erlernen wir den Umgang mit Handwerkszeug (Sägen, Feilen, Schleifen) und auch Handmaschinen (Bohrmaschine, Stichsäge, Oberfräse, Schleifmaschinen) anhand eines eigenen vorgegebenen Holz-Werkstücks. Je nach Zeitkapazitäten und individuellen Wünschen können alternativ auch traditionelle Handwerkszeuge wie Stemmeisen oder Handhobel verwendet werden. Da die Maschinen sehr große Unterschiede in der Handhabung aufweisen, können gerne eigene Maschinen mitgebracht werden, wie z.B. Akkuschrauber oder Stichsäge. Hinweis: Die Gebühr beinhaltet 40,00 € Materialgebühr. Anmeldung unter: info@einfach-selber-machen.org
Töpfern - eine archaische Kulturtechnik, die Menschen seit Jahrtausenden beherrschen. Unsere Kenntnis von der Lebenssituation der Menschen vergangener Hochkulturen in Afrika, Asien und Lateinamerika beruht, neben steinernen Zeugnissen, vor allem auf Hinterlassenschaften des Töpfergewerbes. Tongefäße berichten vom Leben längst vergangener Kulturen. Mit großem Respekt vor dem Wissen und Können traditioneller Handwerker versuchen wir eine Annäherung – wir bauen, schaben, ritzen und gestalten Ton. Ein afrikanisches Essen und passende Musik runden den Tag ab.
Wie schön wäre es, wenn wir die Sprache der Pferde verstehen könnten? Wenn wir ihre Gefühle und ihre Meinung zu dem, was wir mit ihnen zusammen tun wollen, mit einbeziehen könnten? Wenn wir mit ihnen in ihrer eigenen Sprache kommunizieren zu könnten? Es ist keine Wunschvorstellung! HORSESPEAK® nach Sharon Wilsie gibt uns die Möglichkeit, die Körpersprache der Pferde zu „hören“ und mit unserer eigenen Körpersprache „sprechen“ zu lernen. Eine gemeinsame Sprache zu haben, eröffnet eine ganz neue Ebene in Beziehung und Umgang mit Pferden. Gemeinsam entdecken wir unsere Welt aus der Perspektive der Pferde und tauchen ein in die Sprache der Pferde. Wir beobachten, was sie sich in der Herde zu sagen haben und lernen die ersten Vokabeln in ihrer Sprache. Keine Vorerfahrung notwendig. KEINE ERMÄSSIGUNG
Die Gebühr beinhaltet die Teilnahme eines Elternteils plus Kind
Eine Veranstaltungsreihe der Verbraucherbildung durch die bayerischen Volkshochschulen und gefördert vom bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) Die Veranstaltungsreihe „Nachhaltig digital konsumieren“ setzt sich mit den Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung in Bezug auf Nachhaltigkeit im weiten Feld des Konsums auseinander und will Verbraucher*innen dabei unterstützen, sozial-ökologisch nachhaltige Konsumentscheidungen treffen zu können. Seit dem Aufkommen von Diskussionen rund um Nachhaltigkeit zeigt nicht nur die Modebranche ihre Anpassungsfähigkeit. Second Hand Läden, Reparaturwerkstätten, Tauschbörsen und viele mehr sind im Kommen. Das Angebot kennt kaum Grenzen: Küchenmaschinen, Rasenmäher oder Möbel können auf unterschiedlichen Plattformen neue Besitzer finden, statt in der Mülltonne zu landen. Ein Win-Win-Geschäft für alle Beteiligten. Doch lohnt es sich wirklich, sein Eigentum anderen Leuten zur Verfügung zu stellen und dafür möglicherweise mal etwas zurückzubekommen? In dieser Veranstaltung geht es darum, unterschiedliche Formen des gemeinsamen Konsums unter die Lupe zu nehmen und zu fragen: Tauschen, Teilen, Nutzen: Was bringt das überhaupt? Referentin: Julia van Almsick, Textile Consulting and Management Melden Sie sich zu Vortrag und Diskussion mit unseren Experten und Expertinnen an und stellen Sie Ihre Fragen zum Thema!
In Kooperation mit der Freisinger Bank Diese kostenfreie Veranstaltung ist ausschließlich für geschlossene Gruppen (Kindergarten, Hort, Grundschule) bis maximal 25 Kinder plus Betreuer vorgesehen. Bitte melden Sie sich als Gruppenleitung als einzelne Person an, Details werden anschließend per Email oder Telefon geklärt. In diesem spannenden Workshop für Kinder erkunden wir gemeinsam die faszinierende Welt der Wildkräuter! Wir starten mit einer aufregenden Kräuterwanderung, bei der die Kinder lernen, verschiedene essbare Pflanzen zu erkennen. Mit Spielen und Geschichten wird die Natur lebendig. Wir sammeln Wildkräuter und bereiten daraus leckere Snacks und kreative Kräuterrezepte zu. Die Kinder dürfen selbst mit anpacken und erleben, wie aus Pflanzen köstliche Speisen entstehen. Zum Abschluss toben wir uns kreativ aus, damit die Kinder auch etwas mit nach Hause nehmen können. Dieser Workshop fördert das Bewusstsein für die Natur und einen nachhaltigen Umgang mit ihr. Zudem wird die Teamfähigkeit gestärkt und die Kreativität gesteigert. Ein unvergessliches Erlebnis für kleine Entdecker!
In Kooperation mit dem Heideflächenverein Münchener Norden e.V. Auf den kargen Schotterböden der Münchner Ebene hat sich eine einzigartige Vielfalt an Pflanzen und Tieren entwickelt. Die Jahrhunderte alten Böden speichern mit ihrem Gras- und Baumbewuchs organisches Material und tragen so zum Klimaschutz bei. Sie glänzen zudem mit einem Blütenreichtum, der uns staunen lässt. Wir laden Sie ein, bei einem literarischen Spaziergang mit Zitaten aus interessanten Heidebüchern mehr über die spannende Geschichte dieser Landschaft und ihre Bedeutung in der Gegenwart zu erfahren. Unter fachkundiger Leitung können Sie so ein bekanntes Stück Heimat neu kennenlernen.
Bist du bereit für den ultimativen Fitnesskick? SUMMER SHAPE - Outdoor Bootcamp bringt dich in Bestform! Dieses energiegeladene Workout kombiniert kleine Läufe, Training an Parkbänken und Spielplatzgeräten und funktionelles Ganzkörpertraining (HIIT, Fitnessyoga) zu einer powervollen Stunde unter freiem Himmel. Egal ob du deine Ausdauer verbessern, deine Muskeln definieren oder einfach mit Spaß trainieren willst – hier bekommst du alles, was du für den perfekten Sommer-Body brauchst. Für alle Fitnesslevel geeignet Lasst uns gemeinsam schwitzen, durchziehen und den Sommer feiern! Melde dich jetzt an!
Du wolltest schon immer ein gelungenes Bild mit dir und deinem Lieblingspony? Dann bist du hier genau richtig. Gemeinsam schmücken wir die Pferde und verschönern auch dein Outfit mit verschiedenen (Natur-) Materialien. Beim anschließenden Fotoshooting kannst du dich mit deinem vierbeinigem Liebling in Szene setzen und euch von eurer besten Seite zeigen. Anschließend wählen wir drei Fotos aus, die wir euch nach der Bearbeitung per Mail zusenden. Altersoffen (Kinder ab 4 Jahren - gerne in Begleitung der Eltern, ab 6 Jahren ohne Eltern) KEINE ERMÄSSIGUNG
In Kooperation mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Freising Entfesseln Sie Ihre Kreativität mit KI-gestützten Bildgenerierungstools! In diesem Kursabend erfahren Sie, wie KI Ihnen hilft, beeindruckende Bilder für Ihre Projekte zu erstellen, unabhängig von Ihrem künstlerischen Hintergrund. Entdecken Sie die verschiedenen Anwendungen von KI in der Bildbearbeitung, vom Design bis zur Fotografie. Lernen Sie, wie Sie mit einfachen Eingaben hochwertige visuelle Inhalte erzeugen und bestehende Bilder optimieren können. Entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten, die Ihnen KI im Bereich der digitalen Bildgestaltung bietet und welche Fallstricke und Grenzen es aktuell gibt. In den 90-minütigen Online-Veranstaltungen werden exemplarisch KI-Tools vorgestellt und live demonstriert. Es werden praktische Anwendungsbeispiele gezeigt und Sie erhalten die Möglichkeit Ihre Fragen dazu loszuwerden. Es muss kein Account für die KI-Tools angelegt werden und es sind keinerlei KI-Vorkenntnisse nötig, um teilzunehmen.Vorkenntnisse in der Nutzung von KI sind nicht erforderlich. Hinweis: Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei, jedoch ist eine vorherige Anmeldung notwendig. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
¡Buenos días! ¿Cómo está? Dieser Kurs ist ideal für Anfänger, die Spanisch auf authentische und erfolgreiche Weise lernen möchten. Die praxisnahen Themen wecken Interesse an der Sprache und Kultur. Mit hilfreichen Lerntipps lernen Sie stressfrei und können sich schnell in alltäglichen Situationen verständigen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Schritt für Schritt erweitern Sie Ihren Wortschatz, verbessern Ihre Aussprache und gewinnen Selbstvertrauen, um sich sicher auf Spanisch zurechtzufinden. Lehrbuch: Impresiones A1, ISBN 978-3-19-304545-4, Hueber Verlag, ab Lektion 1
Heute lernen Sie verschiedene Wildkräuter kennen und erhalten wertvolle Tipps zum Sammeln, Verarbeiten und Konservieren. Wir verkosten gemeinsam herzhafte und süße Wildkräuterschmankerl, fruchtigen Wiesendudler und Wildkräutertee. Wir demonstrieren, wie eine schnelle Wildkräutersuppe und ein Suppengewürz, aus den Gemüseresten und Giersch, zubereitet werden. Zu Giersch (das oft verkannte Wildkraut und/oder die „Plage des Gärtners“) haben wir Rezepte und Genießer-Tipps für Sie. Dieses oft verkannte Wildkraut kann in vielen Gerichten verwendet werden. Hinweise für die Zusammenstellung des eigenen Wildkräutertees und worauf dabei zu achten ist, sowie viele Informationen zu häufig vorkommenden und unverwechselbaren Wildkräutern gibt es beim gemeinsamen Verkosten. Die Veranstaltung wird gefördert durch die Stadt Freising und das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
Wir werden an jedem Termin ein Kunstwerk betrachten. Dazu gestalten wir dann selbst Bilder in verschiedenen Techniken unter individueller Anleitung. Es sind Kinder mit und ohne Vorkenntnisse willkommen. Hinweis: Material wird gestellt, Materialkosten von 5 € sind in der Kursgebühr enthalten.
Speziell an Seniorinnen und Senioren richtet sich die kostenlose Reihe "Silver Surfer". Alle Seniorinnen und Senioren sind eingeladen, sich mit der digitalen Welt zu befassen, deren Möglichkeiten kennenzulernen und sich deren Chancen und Gefahren gewahr zu werden. Kursinhalt: -Grundlagen der Bildbearbeitung -Effekte und Filter -Bildausschnitt und Retusche -Porträtbearbeitung -Hintergründe ändern -Bildmontage -Text und Grafiken hinzufügen -Collagen erstellen -Sichere Speicherung und Teilen Hinweis: Eine vorherige Anmeldung ist notwendig. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
In Kooperation mit dem Förderverein Weltwald & Erlebnispfad Freising e.V. Ob Amerikanische Tulpenbäume, Ungarische Eichen oder Japanische Schirmtannen, im Weltwald gibt es viele exotische Baumarten zu entdecken. Dieser Rundgang führt durch die „Gärten der Kontinente“, bietet Geschichten aus fernen Waldregionen sowie Hintergrundinformationen zur Entstehung und zum Aufbau des Weltwaldes. Führung: Stephan Huber Anmeldung erforderlich!
Das Projekt „Tisch der Generationen“ ist ein moderiertes Dialogformat, das den Austausch zwischen jüngeren und älteren Menschen fördert. Ziel ist es, Wissen, Lebenserfahrungen und Werte zwischen den Generationen zu teilen. Jüngere Teilnehmerinnen und Teilnehmer können dabei von den Erfahrungen der Älteren in Bereichen wie Berufswahl und Lebensentscheidungen profitieren, während die Älteren Einblicke in die Herausforderungen und Perspektiven der jüngeren Generation erhalten. Das Format umfasst eine gemeinsame Reflexionsphase, gefolgt von biografisch fokussierten Gesprächen in kleineren Gruppen, gestaltet als „World Café“. Anschließend finden Einzelbegegnungen im Stil eines „Speed-Datings“ statt. Die Ergebnisse der Veranstaltung werden dokumentiert. Das Projekt wurde vom Verein dieKunstBauStelle e.V. initiiert und wird in Zusammenarbeit mit vhs Freising , der Seniorenbeauftragten sowie dem Treffpunkt Ehrenamt der Stadt Freising durchgeführt. Für dieses Projekt werden noch interessierte SeniorInnen gesucht!
Eine Veranstaltungsreihe der Verbraucherbildung durch die bayerischen Volkshochschulen und gefördert vom bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) Die Veranstaltungsreihe „Nachhaltig digital konsumieren“ setzt sich mit den Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung in Bezug auf Nachhaltigkeit im weiten Feld des Konsums auseinander und will Verbraucher*innen dabei unterstützen, sozial-ökologisch nachhaltige Konsumentscheidungen treffen zu können. Google ist die meistgenutzte Suchmaschine der Welt. Normalerweise findet man innerhalb von Sekunden, was man zuvor eingetippt hat. Doch gerade, wenn es um Konsum geht, sind dort viele Werbepartner und Anzeigen zu sehen, die sich kaum von den „besten“ Ergebnissen unterscheiden lassen. Und nicht nur das: Selbst bei der gleichen Anfrage erhalten unterschiedliche Personen verschiedene Ergebnisse. In dieser Veranstaltung geht es darum, wie ich die beste Suchstrategie für mich finde, wie ich meine Daten schützen kann und welche Alternativen es gibt, um möglichst nachhaltig zu finden, was ich suche. Behandelt werden die Fragen wie: Welche Suchmaschinen gibt es? Wie kann ich meine Einstellungen im Browser dementsprechend anpassen? Aber auch: Wann ist eine KI hilfreich und wann sollte ich besser die Finger davon lassen? Referent: Gregor Biedermann, Dipl.-Betriebswirt (FH) & Anerkannter Trainer Verbraucherbildung für Internet und Datenschutz Melden Sie sich zu Vortrag und Diskussion mit unseren Experten und Expertinnen an und stellen Sie Ihre Fragen zum Thema!
Dieses ganzheitliche Kraftausdauertraining kombiniert funktionelle Übungen zur Kräftigung des gesamten Körpers mit einer gezielten Aktivierung des Herz-Kreislauf-Systems. Durch dynamische Bewegungsabläufe werden Körpermitte, Unter- und Oberkörper effektiv trainiert, um Muskelausdauer, Stabilität und Körperkontrolle zu verbessern. Das Training findet in einer gemeinschaftlichen Atmosphäre statt, in der die Gruppe die Übungseinheiten gemeinsam erlebt. Jede/r TeilnehmerIn trainiert auf seinem individuellen Fitnesslevel, während die gemeinsame Bewegung für Motivation und ein positives Trainingserlebnis sorgt. Nach der Kräftigungseinheit gönnen wir dem Körper eine bewusste Erholungs- und Regenerationsphase, für die wir rund ein Drittel der Trainingszeit einplanen. Durch gezielte Mobilisations- und Dehnübungen werden die Wirbelsäule entlastet, die Beweglichkeit verbessert sowie die Muskulatur entspannt und der Muskeltonus reguliert. Der Kurs richtet sich an alle FreizeitsportlerInnen – und jene, die es noch werden wollen – die einen Ausgleich zu den alltäglichen Bewegungsdefiziten suchen und ihre körperliche Fitness ganzheitlich verbessern möchten.
Zeit mit den Kindern zu verbringen ist für viele ein Geschenk. Wir möchten mit "Nix wie Raus" einen Rahmen für Eltern mit Kindern schaffen, gemeinsam draußen zu sein, auf Erkundungstour zu gehen und die Schätze der Natur zu entdecken. Unsere Treffen sind thematisch unterschiedlich gestaltet, so dass für Jeden etwas dabei ist. Ob Entdecker, Spielkind, kreative Seele oder Beobachter. Gemeinsam verbringen wir eine erlebnisreiche Zeit draußen in der Natur. KEINE ERMÄSSIGUNG
Die Gebühr beinhaltet die Teilnahme eines Elternteils plus Kind
In Kooperation mit der Freisinger Bank Diese kostenfreie Veranstaltung ist ausschließlich für geschlossene Gruppen (Kindergarten, Hort, Grundschule) bis maximal 25 Kinder plus Betreuer vorgesehen. Bitte melden Sie sich als Gruppenleitung als einzelne Person an, Details werden anschließend per Email oder Telefon geklärt. In diesem spannenden Workshop für Kinder erkunden wir gemeinsam die faszinierende Welt der Wildkräuter! Wir starten mit einer aufregenden Kräuterwanderung, bei der die Kinder lernen, verschiedene essbare Pflanzen zu erkennen. Mit Spielen und Geschichten wird die Natur lebendig. Wir sammeln Wildkräuter und bereiten daraus leckere Snacks und kreative Kräuterrezepte zu. Die Kinder dürfen selbst mit anpacken und erleben, wie aus Pflanzen köstliche Speisen entstehen. Zum Abschluss toben wir uns kreativ aus, damit die Kinder auch etwas mit nach Hause nehmen können. Dieser Workshop fördert das Bewusstsein für die Natur und einen nachhaltigen Umgang mit ihr. Zudem wird die Teamfähigkeit gestärkt und die Kreativität gesteigert. Ein unvergessliches Erlebnis für kleine Entdecker!
Speziell an Seniorinnen und Senioren richtet sich die kostenlose Reihe "Silver Surfer". Alle Seniorinnen und Senioren sind eingeladen, sich mit der digitalen Welt zu befassen, deren Möglichkeiten kennenzulernen und sich deren Chancen und Gefahren gewahr zu werden. Kursinhalt: -Verwendung von Google Drive und anderen Diensten -Daten auf dem Computer oder externen Speicher sichern -Wiederherstellung von Daten -Regelmäßige Backups planen Hinweis: Eine vorherige Anmeldung ist notwendig. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
In Kooperation mit der vhs Cuxhaven Pivot-Tabellen und -Diagramme ermöglichen eine strukturierte Analyse bzw. Visualisierung überbordender Datenmengen. Auf der Basis „intelligenter“ Tabellen, diese sind von einfachen Excel-Listen zu unterscheiden, lassen sich einschlägige Filter und Abfragen als eine zuverlässige Grundlage für fundierte Entscheidungen in Organisationen bzw. Unternehmen anwenden – in der Zusammenarbeit von „Teams“ (Arbeitsgruppen) auch „in Echtzeit“. Insoweit zählen Pivot-Tabellen und -Diagramme zur sogenannten Business Intelligence (BI). Sie lassen sich in vielfältiger Weise in dynamische Dashboards integrieren, was die Auswertung bzw. Deutung der zugrundeliegenden Daten nochmals begünstigt. Datenschnitte, Zeitachsen sowie weitere Tools zur Datenanalyse erlauben eine weitere Optimierung. Highlights: -PivotTables und -Charts – Anwendungsszenarien -Pivot-Tabellen mit berechneten Feldern und Bereichen -Pivot-Diagramme mit unterschiedlichen Strukturen -Erstellung hochleistungsfähiger dynamischer Dashboards -BONUS: Exkurs in die Nutzung von Power Pivot – die „Kür“ Hinweis: Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u.w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. Für eine erfolgreiche Teilnahme sind keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich. Zur Durchführung der Veranstaltung wird eine mit der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (EU-DSGVO) konforme Version der Konferenzsoftware ZOOM eingesetzt. Die Zugangsdaten zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt! KEINE ERMÄSSIGUNG!
In Kooperation mit der Freisinger Bank Diese kostenfreie Veranstaltung ist ausschließlich für geschlossene Gruppen (Kindergarten, Hort, Grundschule) bis maximal 25 Kinder plus Betreuer vorgesehen. Bitte melden Sie sich als Gruppenleitung als einzelne Person an, Details werden anschließend per Email oder Telefon geklärt. In diesem spannenden Workshop für Kinder erkunden wir gemeinsam die faszinierende Welt der Wildkräuter! Wir starten mit einer aufregenden Kräuterwanderung, bei der die Kinder lernen, verschiedene essbare Pflanzen zu erkennen. Mit Spielen und Geschichten wird die Natur lebendig. Wir sammeln Wildkräuter und bereiten daraus leckere Snacks und kreative Kräuterrezepte zu. Die Kinder dürfen selbst mit anpacken und erleben, wie aus Pflanzen köstliche Speisen entstehen. Zum Abschluss toben wir uns kreativ aus, damit die Kinder auch etwas mit nach Hause nehmen können. Dieser Workshop fördert das Bewusstsein für die Natur und einen nachhaltigen Umgang mit ihr. Zudem wird die Teamfähigkeit gestärkt und die Kreativität gesteigert. Ein unvergessliches Erlebnis für kleine Entdecker!
Kommunikation und Selbstmanagement im digitalen Wandel Der schnelllebige Alltag in Arbeit und Familie erzeugt oft ein Gefühl der Unsicherheit, nicht mehr alles zu überblicken und Wichtiges zu vergessen. In diesem Workshop lernen Sie, mit dem Einsatz von grafischen Mitteln die Aufgaben zu sammeln, zu priorisieren und die konkreten Ergebnisse zu bestimmen. Damit nichts vergessen wird, wird alles in kleine, übersichtliche Schritte aufgeteilt. Diagramme oder Mind Mapping machen die Strukturierung und Ergebnisorientierung leicht und Sie schaffen es, nachhaltig das Steuer in der Hand zu behalten. Hinweis: In der 3-stündigen Veranstaltung vor Ort arbeiten wir anhand Ihrer konkreten Beispiele. Damit kann dann gleich am nächsten Tag das Gelernte angewandt werden. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
In Kooperation mit dem Zentrum der Familie An diesem Abend tanzen wir einfache Choreografien zu abwechslungsreichen Musiken und Kraftliedern aus aller Welt - meist in Kreisform. Im Kreis gehört jeder dazu - gemeinsam kommen wir in Bewegung, lassen den Alltag hinter uns und füllen unser Herz. Beschwingte und fröhliche Tänze lassen uns Freude, Leichtigkeit und Energie tanken. Ruhige meditative Tänze helfen zu entspannen und innere Ruhe zu finden. Es gibt auch immer wieder die Möglichkeit mitzusingen. Gedichte / Texte runden die Einheiten ab. Die Termine können regelmäßig, oder einzeln besucht werden. Keine Ermäßigung!
In Kooperation mit der Freisinger Bank Diese kostenfreie Veranstaltung ist ausschließlich für geschlossene Gruppen (Kindergarten, Hort, Grundschule) bis maximal 25 Kinder plus Betreuer vorgesehen. Bitte melden Sie sich als Gruppenleitung als einzelne Person an, Details werden anschließend per Email oder Telefon geklärt. In diesem spannenden Workshop für Kinder erkunden wir gemeinsam die faszinierende Welt der Wildkräuter! Wir starten mit einer aufregenden Kräuterwanderung, bei der die Kinder lernen, verschiedene essbare Pflanzen zu erkennen. Mit Spielen und Geschichten wird die Natur lebendig. Wir sammeln Wildkräuter und bereiten daraus leckere Snacks und kreative Kräuterrezepte zu. Die Kinder dürfen selbst mit anpacken und erleben, wie aus Pflanzen köstliche Speisen entstehen. Zum Abschluss toben wir uns kreativ aus, damit die Kinder auch etwas mit nach Hause nehmen können. Dieser Workshop fördert das Bewusstsein für die Natur und einen nachhaltigen Umgang mit ihr. Zudem wird die Teamfähigkeit gestärkt und die Kreativität gesteigert. Ein unvergessliches Erlebnis für kleine Entdecker!