Erfreuen Sie sich am gemeinsamen Arrangieren in der Gruppe und nehmen Sie Ideen anderer TeilnehmerInnen auf. Begleiten Sie uns auf dem "Blumenweg"! Die Aufgabe der Ikebana-Künstlerin / des Ikebana-Künstlers ist es, die Persönlichkeit jeder Pflanze - ihre Farbe, die Form, den Charakter - besonders hervorzuheben. Ikebana lässt die Blume nicht nur am Leben, sondern lässt sie als Teil eines Kunstwerkes ein neues Leben beginnen und schenkt ihr ein schöneres Aussehen, als es ihr die Natur gegeben hat. Ikebana ist eine schöpferische Tätigkeit, die mit Pflanzen eine Blumenskulptur entstehen lässt. Dieser Kurs ist für alle Pflanzen- und KunstliebhaberInnen, AnfängerInnen und Fortgeschrittene geeignet. In diesem Kurs lernen wir Grund- und Freistile. Für das erste Arrangement ist ein Schalengesteck vorgesehen. Das Material dafür wird besorgt.
Erfreuen Sie sich am gemeinsamen Arrangieren in der Gruppe und nehmen Sie Ideen anderer TeilnehmerInnen auf. Begleiten Sie uns auf dem "Blumenweg"! Die Aufgabe der Ikebana-KünstlerInnen ist es, die Persönlichkeit jeder Pflanze - ihre Farbe, die Form, den Charakter - besonders hervorzuheben. Ikebana lässt die Blume nicht nur am Leben, sondern lässt sie als Teil eines Kunstwerkes ein neues Leben beginnen und schenkt ihr ein schöneres Aussehen, als es ihr die Natur gegeben hat. Ikebana ist eine schöpferische Tätigkeit, die mit Pflanzen eine Blumenskulptur entstehen lässt. Dieser Kurs ist für alle Pflanzen- und KunstliebhaberInnen, AnfängerInnen und Fortgeschrittene geeignet. In diesem Kurs lernen wir Grund- und Freistile. Für das erste Arrangement ist ein Schalengesteck vorgesehen. Das Material dafür wird besorgt.
Erfreuen Sie sich am gemeinsamen Arrangieren in der Gruppe und nehmen Sie Ideen anderer TeilnehmerInnen auf. Begleiten Sie uns auf dem "Blumenweg"! Die Aufgabe der Ikebana-KünstlerInnen ist es, die Persönlichkeit jeder Pflanze - ihre Farbe, die Form, den Charakter - besonders hervorzuheben. Ikebana lässt die Blume nicht nur am Leben, sondern lässt sie als Teil eines Kunstwerkes ein neues Leben beginnen und schenkt ihr ein schöneres Aussehen, als es ihr die Natur gegeben hat. Ikebana ist eine schöpferische Tätigkeit, die mit Pflanzen eine Blumenskulptur entstehen lässt. Dieser Kurs ist für alle Pflanzen- und KunstliebhaberInnen, AnfängerInnen und Fortgeschrittene geeignet. In diesem Kurs lernen wir Grund- und Freistile. Für das erste Arrangement ist ein Schalengesteck vorgesehen. Das Material dafür wird besorgt.
Stressiger Schulalltag! Du brauchst Entspannung und betätigst dich gerne künstlerisch? Dann ist Ikebana, die japanische Blumenkunst, genau das Richtige für dich. Mit Zweigen, Wurzeln, Blumen, Blättern und verschiedenen künstlichen Materialien gestalten wir moderne Blumenarrangements. Melde dich unbedingt bis Montag vor dem Kurs in der vhs an. KEINE ERMÄSSIGUNG
Stressiger Schulalltag! Du brauchst Entspannung und betätigst dich gerne künstlerisch? Dann ist Ikebana, die japanische Blumenkunst, genau das Richtige für dich. Mit Zweigen, Wurzeln, Blumen, Blättern und verschiedenen künstlichen Materialien gestalten wir moderne Blumenarrangements. Melde dich unbedingt bis Montag vor dem Kurs in der vhs an. KEINE ERMÄSSIGUNG
In diesem Kurs arbeitet jeder an einer eigenen hochwertigen Drechselbank mit speziellen Werkzeugen. Der Kurs ist für Frauen, Männer und Jugendliche, für AnfängerInnen und Fortgeschrittene, die die Vielfalt des Drechselns kennenlernen möchten, bestens geeignet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! Die Schwerpunkte sind Lang- und Querholzdrechseln, Werkzeugschleifen, Holzkunde sowie verschiedene Aufspannmöglichkeiten. Jeder Teilnehmer kann sein persönliches Werkstück mit nach Hause nehmen. In der Kursgebühr sind das Grundmaterial sowie Kaffee und Kuchen enthalten. Die Homepage der Lehrkraft finden Sie unter www.drechselmax.de. KEINE ERMÄSSIGUNG
In diesem Kurs stellen die TeilnehmerInnen eine eigene Kinder-Werkbank her. Die Größe und Ausführung können nach Absprache, in gewissem Rahmen, individuell bestimmt werden. Gearbeitet wird mit heimwerkerüblichen Maschinen und Werkzeugen. Selbst mit einfachen Mitteln erschaffen wir ein kleines Schmuckstück für ca. 5-10 jährige BastlerInnen. Das verwendete Material, die Größe und Ausführung bestimmen letzlich die Materialkosten und Arbeitszeit. Das Schärfen von Werkzeug und kleine Maschinenkunde gibt es noch dazu. Die Lehrkraft nimmt zwei Wochen vor Kursbeginn Kontakt zu den Teilnehmern auf, um Material und Ausführung zu besprechen. Anmeldeschluss: 05.09.2022. Stornofristen bis zu diesem Datum! KEINE ERMÄSSIGUNG
Handlettering ist die Kunst handgezeichneter Texte und liegt derzeit im Trend. Mithilfe des Handletterings lassen sich Grußkarten, Etiketten, Poster, Buchtitel, Logos, Menütafeln in Cafes und vieles mehr gestalten. So vielfach wie die Anwendungsmöglichkeiten sind auch die Stifte, die zum Einsatz kommen. Brushpens (Pinselstifte), Kalligraphie- und Kreidestifte, aber auch herkömmliche Fineliner, Textmarker und Bleistifte lassen sich einsetzen. In diesem Kurs werden die Grundlagen des Handletterings erlernt. Sie experimentieren mit verschiedenen Schriften und Stilen sowie Textschmuckformen. Vermittelt werden ebenfalls einige Grundlagen der Typographie. Die TeilnehmerInnen erstellen eigene kleine Entürfe und gestalten zum Abschluss ein kleines Projekt, wie etwa eine originelle Grußkarte, ein Schrift-Bild oder ähnliches. Beim ersten Kurstermin wird besprochen, welche weiteren Werkzeuge und Materialien zu besorgen sind, wie Brush Pens, Kalligrafiestifte oder bestimmte Papiersorten.
Dies ist ein Basiskurs über die grundlegenden Arbeiten beim Möbelbau: der Umgang mit Handkreissäge und Führungsschiene, Pendelstichsäge, Schleifgeräten und Dübelschablone. Wir erlernen Schreinertechniken beim Anreißen, Kennzeichnen und bei der Arbeitsorganisation. Das Werkstück ist ein Massivholz-Schemel mit Schublade. KEINE ERMÄSSIGUNG
In den 70ern ganz groß, hat Makramee in der DIY-Welt ein Comeback erlebt! Die wunderschönen Wandbehänge, Blumenampeln, Schnullerketten und vieles mehr fügen sich wunderbar in den Boho- und Hyggetrend ein. Makramee ist durch seine leicht zu lernende Knüpftechnik dem Bedürfnis nach einer befriedigenden Handarbeit jenseits von Stricknadel und Nähmaschine beliebter denn je. Im Kurs lernen wir die wichtigsten Knoten und fertigen einen geknüpften Wandbehang an. Die vermittelten Fertigkeiten befähigen Sie auch über den Kurs hinaus, weitere Makramee-Projekte zu gestalten.
In dieser Werkstatt können Sie zeichnen oder malen und dazu einmal andere Mittel einsetzen, Druckplatten kennenlernen und wie ein Kupferstecher arbeiten. Drucktechnik bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten der Gestaltung mit Farben und verschiedenen Materialien und ist für Tüftler und Experimente gleicherweise geeignet. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wir wollen uns gegenseitig anregen und die Kreativität fördern. Gemeinschaftlich etwas zu tun macht mehr Spaß und bereichert. Überwinden Sie Ihre Scheu und schauen Sie bei uns herein. Für diesen Kurs sind Vorkenntnisse hilfreich. Neuzugänger werden von der Lehrkraft beraten und können sofort mit einsteigen und selbstständig probieren. Anmeldung erforderlich! KEINE ERMÄSSIGUNG
In dieser Werkstatt können Sie zeichnen oder malen und dazu einmal andere Mittel einsetzen, Druckplatten kennenlernen und wie ein Kupferstecher arbeiten. Drucktechnik bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten der Gestaltung mit Farben und verschiedenen Materialien und ist für Tüftler und Experimente gleicherweise geeignet. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wir wollen uns gegenseitig anregen und die Kreativität fördern. Gemeinschaftlich etwas zu tun macht mehr Spaß und bereichert. Überwinden Sie Ihre Scheu und schauen Sie bei uns herein. Für diesen Kurs sind Vorkenntnisse hilfreich. Neuzugänger werden von der Lehrkraft beraten und können sofort mit einsteigen und selbstständig probieren. Anmeldung erforderlich! KEINE ERMÄSSIGUNG
Sie möchten verschiedene Techniken kennenlernen, um mit einfachen Mitteln eigene Farbdrucke herzustellen? Auch ohne Druckpresse kann man sich auf das Abenteuer einlassen, farbige Drucke selbst zu machen! Wir lernen, schöne mehrfarbige Abzüge von Druckplatten zu erzeugen, die wir variabel einsetzen oder als Grundlage für die Entwicklung einer Bildkomposition verwenden. Wir lernen die Technik des "verlorenen Schnitts" kennen, wobei mit nur einem Druckstock mehrfarbige Drucke entstehen. Als Material verwenden wir Styrodur, Linolplatten, Kartons oder Moosgummi und vieles mehr. Dabei beschränken wir uns auf die Hochdrucktechnik mit wasserlöslichen Linoldruckfarben. Da im Kursraum Druckpressen vorhanden sind, können wir auch diese bei der Gestaltung einsetzen.
Die Oberfräse ist das wohl vielseitigste Elektrowerkzeug für die Holzbearbeitung. Sie erhalten eine umfassende Einführung über deren richtige Anwendung und über sichere Arbeitstechniken. Es werden praktische Übungen durchgeführt, z.B. Nutzen, Falzen, Profilieren, Schablonieren und ein Werkstück wird gefertigt. KEINE ERMÄSSIGUNG
Das Flechten, ein uraltes Handwerk, das auf der ganzen Welt ausgeübt wird, macht das Geflecht zu einem lebendigen Teil unserer Kultur und Geschichte. Faszinierend wirkt die Verbindung aus archaischen, meditativen Handgriffen und moderner Gestaltung mit ihren vielfältigen Möglichkeiten und Materialkombinationen. Das Arbeiten mit Naturmaterialien erweckt in uns eine sinnliche Kreativität. Die Weide ermöglicht uns einen praktischen, spielerischen und künstlerischen Umgang, der uns geradezu herausfordert und fördert. Unsere Hände lernen die Widerstände des Materials kennen, wir entdecken unsere eigenen Kräfte beim Formen und Erschaffen der Flechtwerke. Aus dieser kreativen Kraft zu schöpfen, fachkundige Unterstützung zu geben und die Verbundenheit mit der Natur zu ermöglichen, ist mir mit meinen Kursen ein Anliegen. Die KursteilnehmerInnen flechten von Anfang an selbstständig einen ovalen Korb mit Grifflöchern (Wäschekorb) oder einen Einkaufs-/Ernte-Korb (Henkelkorb) aus ungeschälter Weide. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Dabei lernen Sie die wichtigesten Grundtechnicken des Weidenflechtens kennen: Fitze, 3er und 4er Kimme, Schicht (Zäunergeflecht), Zuschlag (Randabschluß) und Henkelbindung. Korb-Maße (ohne Henkel): Länge ca. 50 cm, Breite ca. 30 cm, Höhe ca. 25 cm. Sie sind dann in der Lage, selbständig weiter zu arbeiten und die erworbenen Fertigkeiten auch für andere Projekte z.B. Zäune, Paravents, Rankhilfen, Taschen... zu nutzen. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind unendlich. Das Flechtmaterial steht eingeweicht zur Verfügung. Selbst geschnittenes Flechtmaterial, z.B. Hartriegel, Waldrebe, u.a., kann gerne mitgebracht werden, um verschiedene Materialien zu erfahren. Anmeldeschluss: 28.10.2022 - Stornofristen bis zu diesem Datum. Materialkosten: 30 EUR für salix purpurea (Steinweide), nach Verbrauch, im Kurs zu zahlen KEINE ERMÄSSIGUNG
In dieser Werkstatt können Sie zeichnen oder malen und dazu einmal andere Mittel einsetzen, Druckplatten kennenlernen und wie ein Kupferstecher arbeiten. Drucktechnik bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten der Gestaltung mit Farben und verschiedenen Materialien und ist für Tüftler und Experimente gleicherweise geeignet. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wir wollen uns gegenseitig anregen und die Kreativität fördern. Gemeinschaftlich etwas zu tun macht mehr Spaß und bereichert. Überwinden Sie Ihre Scheu und schauen Sie bei uns herein. Für diesen Kurs sind Vorkenntnisse hilfreich. Neuzugänger werden von der Lehrkraft beraten und können sofort mit einsteigen und selbstständig probieren. Anmeldung erforderlich! KEINE ERMÄSSIGUNG
Die Bearbeitung von Holz mit klassischen Handwerkzeugen hat auch heute noch ihren besonderen Reiz. Im Kurs lernen Sie das richtige Arbeiten mit Hobel, Säge, Stemmeisen und Messwerkzeugen. Es werden je nach Arbeitstempo eine oder mehrere Holzverbindungen hergestellt. Ein weiteres Thema ist die Pflege und das Schärfen von Werkzeugen. Durchgeführt wird der Kurs in der Schreinerwerkstatt. KEINE ERMÄSSIGUNG
In dieser Werkstatt können Sie zeichnen oder malen und dazu einmal andere Mittel einsetzen, Druckplatten kennenlernen und wie ein Kupferstecher arbeiten. Drucktechnik bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten der Gestaltung mit Farben und verschiedenen Materialien und ist für Tüftler und Experimente gleicherweise geeignet. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wir wollen uns gegenseitig anregen und die Kreativität fördern. Gemeinschaftlich etwas zu tun macht mehr Spaß und bereichert. Überwinden Sie Ihre Scheu und schauen Sie bei uns herein. Für diesen Kurs sind Vorkenntnisse hilfreich. Neuzugänger werden von der Lehrkraft beraten und können sofort mit einsteigen und selbstständig probieren. Anmeldung erforderlich! KEINE ERMÄSSIGUNG
In diesem Kurs stellen die TeilnehmerInnen eine eigene Kinder-Werkbank her. Die Größe und Ausführung können nach Absprache, in gewissem Rahmen, individuell bestimmt werden. Gearbeitet wird mit heimwerkerüblichen Maschinen und Werkzeugen. Selbst mit einfachen Mitteln erschaffen wir ein kleines Schmuckstück für ca. 5-10 jährige BastlerInnen. Das verwendete Material, die Größe und Ausführung bestimmen letzlich die Materialkosten und Arbeitszeit. Das schärfen von Werkzeug und kleine Maschinenkunde gibt es noch dazu. Herr Wantscher nimmt zwei Wochen vor Kursbeginn Kontakt zu den Teilnehmern auf, um Material und Ausführung zu besprechen. Anmeldeschluss: 21. November. Stornofristen bis zu diesem Datum! KEINE ERMÄSSIGUNG