Skip to main content
112 Kurse

Demokratische Orte des Lernens

Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Utopiefähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs Gesellschaft ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.

Kurse nach Themen

Gesellschaft

Demokratische Orte des Lernens

Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Utopiefähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs Gesellschaft ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.

Loading...
NEU: Vegane Bowls und Wraps – frisch-bunt-gesund
Do. 26.06.2025 18:00
Freising

Tauche ein in die kreative Welt der veganen Bowls und Wraps! In diesem spannenden Kochkurs lernen wir gemeinsam, wie du gesunde und leckere Mahlzeiten zauberst, die nicht nur gut aussehen, sondern auch fantastisch schmecken. Es geht darum, wie du mit frischen, saisonalen Zutaten bunte Bowls zusammenstellst, die voller Nährstoffe stecken. Du lernst verschiedene Kombinationen aus Getreide, Hülsenfrüchten, Gemüse und köstlichen Dressings aus Nussmus oder Tofu kennen. Außerdem erfährst du, wie du geschmackvolle Wraps mit verschiedenen Füllungen kreierst – perfekt für ein schnelles Mittagessen oder ein geselliges Abendessen. Am Ende des Kurses genießen wir unsere selbstgemachten Kreationen und nehmen viele neue Ideen mit nach Hause. Freu dich auf eine leckere rein pflanzliche Küche. Die im Kurs verwendeten Lebensmittel stammen, soweit möglich, aus regionalem, biologischem Anbau und fairem Handel

Kursnummer 252-0860
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
NEU: SUMMER SHAPE – Outdoor Bootcamp
Do. 26.06.2025 19:00
Freising

Bist du bereit für den ultimativen Fitnesskick? SUMMER SHAPE - Outdoor Bootcamp bringt dich in Bestform! Dieses energiegeladene Workout kombiniert kleine Läufe, Training an Parkbänken und Spielplatzgeräten und funktionelles Ganzkörpertraining (HIIT, Fitnessyoga) zu einer powervollen Stunde unter freiem Himmel. Egal ob du deine Ausdauer verbessern, deine Muskeln definieren oder einfach mit Spaß trainieren willst – hier bekommst du alles, was du für den perfekten Sommer-Body brauchst. Für alle Fitnesslevel geeignet Lasst uns gemeinsam schwitzen, durchziehen und den Sommer feiern! Melde dich jetzt an!

Kursnummer 252-5730
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
Lehrkraft: Michaela Abel
Willkommen zum Brotbackkurs Kooperation mit dem Freisinger Backhaus e.V.
Fr. 27.06.2025 16:00
Freising
Kooperation mit dem Freisinger Backhaus e.V.

Brot selbst backen ist ganz trendig! Rezepte dazu gibt es viele, aber die Zubereitung eines Sauerteiges ist für viele Hobbybäcker immer noch ein Rätsel. Gemeinsam wollen wir die geheimnisvolle Welt dieses wunderbaren Backhelfers erforschen. Er macht das Brot wohlschmeckend, sorgt für eine lockere Krume, mehr Volumen und längere Haltbarkeit. Sie erhalten in diesem Kurs umfassende theoretische Kenntnisse und können das Gelernte direkt in die Praxis umsetzen. Der Kurs besteht aus zwei Teilen. Am Freitag bereiten Sie nach der Theorie Ihren eigenen Sauerteig zu. Am Samstag verarbeiten Sie diesen zu zwei Roggenmischbroten und backen diese im Holzbackofen des Freisinger Backhauses. Das sorgt für noch mehr Geschmack! Die Zeit der Teigruhe und des Backens nutzen wir für ein gemeinsames Bäckerfrühstück und zum regen Austausch von Tipps und Tricks. Inhalt: Grundlagen zur Sauerteigherstellung und- führung, Einflüsse der Sauerteigführung auf Geschmack, Konsistenz und Frischhaltung, praktikable Techniken und Tipps zur optimalen Pflege, Auffrischung und Haltbarmachung von Sauerteig, backen von typischen Broten mit Roggensauerteig, ein gutes Maß an Theorie und jede Menge Praxis, ein gedrucktes Kurs-Script und ein Anstellgut (Sauerteigstarter) fürs Backen zu Hause. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 252-0900
NEU: on tour-Sommerliche verFührungen: Extragrüne Einblicke
Fr. 27.06.2025 17:00
Freising

In Kooperation mit der Staudengärtnerei extragrün Bei einer Führung durch die sommerliche Staudengärtnerei in Freising-Attaching zeigen wir, wie wir unser Sortiment an winterharten Stauden kultivieren, was bei der Verwendung von Stauden im eigenen Garten zu beachten ist und wie unsere Stauden "produziert" werden. Es gibt verschiedene Vermehrungsmöglichkeiten von Stauden, die an Beispielen erläutert werden. Wer mag, kann sich auch am Topfen von Stauden versuchen. Darüber hinaus gibt es Tipps zur Pflege von Stauden und Fragen zu diesem Thema werden gerne beantwortet. Wir laden zu einem entspannten und lehrreichen Wochenausklang in die sommerliche Gärtnerei ein! KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 252-0140
Wein Crashkurs "Spanien" - Basiswissen für Beginner
Fr. 27.06.2025 18:00
Freising

Entdecken Sie die feurige Welt der spanischen Weine und lernen Sie, was sie so einzigartig macht! Spanien, berühmt für seine charaktervollen Weine und faszinierenden Weinregionen, bietet eine Vielfalt, die von temperamentvollen Rotweinen bis hin zu eleganten Weißweinen reicht. In diesem Kurs zeigen wir Ihnen, wie Juniorsommeliers Weine verkosten und die feinen Unterschiede zwischen einem „guten“ und „schlechten“ Tropfen erkennen. Gemeinsam erkunden wir die berühmten spanischen Weinregionen wie Rioja, Ribera del Duero und Priorat und entdecken die typischen Rebsorten Spaniens wie Tempranillo, Garnacha und Albariño. Erleben Sie eine geführte Verkostung von 5-6 spanischen Weinen, bei der wir die Charakteristika und Aromenvielfalt der spanischen Weinkultur kennenlernen. Wasser, Baguette und die Verkostungsweine sind in den Materialkosten enthalten. Bitte benutzen Sie für die An- und Abreise öffentliche Verkehrsmittel oder einen privaten Shuttle. Don't drink and drive!

Kursnummer 252-0899
NEU: Early Walk gesunde Morgenrunde durch den Wald
Sa. 28.06.2025 09:00
Freising
gesunde Morgenrunde durch den Wald

Starte fit und aktiv in den Tag! Walken in der Früh hat seinen besonderen Reiz. In wunderschöner Natur etwas für deine Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Fitness tun. Walken ohne Stöcke ist ein Training an der frischen Luft, ein effektives und gelenkschonendes Ausdauertraining. Schon bei geringem Tempo wird deine Fettverbrennung angeregt, der Stoffwechsel angekurbelt und Endorphine werden ausgeschüttet. Wir genießen die frische Waldluft während wir mit zügigen Schritten auf angenehm schattigen Wegen walken. Wir kombinieren Walking Einheiten und halten dazu an 2-3 Stationen an, um Kräftigungs- und Gleichgewichtsübungen mit dem eigenen Körpergewicht auszuführen. Unsere Wege sind abwechslungsreich und leicht hügelig. Mit einem angenehmen Stretch beenden wir den Walk.

Kursnummer 252-5732
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Lehrkraft: Michaela Abel
NEU: Mit Yoga den Wald entdecken
Sa. 28.06.2025 14:00
Freising

In Kooperation mit dem Förderverein Weltwald & Erlebnispfad Freising e.V. Wir sind mit unserem Wald kulturell verbunden wie der Baum mit dem Boden. Er versorgt uns nicht nur mit Holz und filtert das Trinkwasser, er ist auch voller Geschichten und ein Ort der Sehnsucht. Zwischen Bäumen und Sträuchern, umgeben von Vogelgezwitscher, ist er der perfekte Ort, um zur Ruhe zu kommen. Mit einfachen Yoga-Übungen gelingt das besonders gut. Vorkenntnisse sind für diesen Spaziergang unter alt-ehrwürdigen Eichen und Buchen nicht erforderlich.

Kursnummer 252-0455
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Herbert Rudolf
NEU: Ein fotografischer Streifzug durch die Natur rund um Freising
Mi. 02.07.2025 19:30
Freising

Hinweis: Keine Anmeldung notwendig Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei

Kursnummer 252-0464
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung notwendig.
Tipps zum Hitzeschutz: Kühle Wohnräume auch an heißen Tagen - ONLINE
Fr. 04.07.2025 12:30
Live Online

In Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern e.V. Kühler wohnen - aber wie? Außenrollo? Nachtlüftung? Ventilator oder Klimaanlage? Welche Maßnahmen sind am effizientesten, um an heißen Tagen die Wohnung kühlen zu können? Und was benötigt wie viel Strom? Zielgruppe: Eigentümerinnen und interessierte Mieterinnen. Referentin: Dipl.-Ing. (FH) Architektin Gisela Kienzle, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Hinweis: Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei, eine vorherige Anmeldung ist allerdings notwendig. Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt. Der Zugang zum virtuellen Raum der Veranstaltung ist erst möglich, nachdem die Anmeldung über das Anmeldeformular (edudip) erfolgt ist.

Kursnummer 252-0503
Sushi - vegetarisch und „aus Versehen“ vegan
Fr. 04.07.2025 18:00
Freising

Sushi - auch so ein Genuss für alle Sinne. Heute zeige ich, wie diese traditionellen, japanischen Köstlichkeiten vegetarisch und “aus Versehen” vegan zubereitet werden können. In meinem Kurs erfahren Sie alles über die Zubereitung des speziellen Sushi-Reis und lernen wie Sie Maki, Nigiri und Inside-Out Rollen selbst zaubern können. Seien Sie gespannt auf kreative Variationen ohne tierische Produkte. In gemeinsamer Runde genießen wir unsere selbstgefertigten Köstlichkeiten mit Grün- und Jasmintee oder Mineralwasser. Tipps rund um die asiatische Küche und zum Einkauf der speziellen Lebensmittel gibt es natürlich auch.

Kursnummer 252-0909
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Lehrkraft: Thuy Nga Vu
NEU: Schminkworkshop - perfekte Lippe
Sa. 05.07.2025 10:00
Freising

Es muss nicht immer Rot sein. Sie wollten schon immer mal wissen welche Farbe zu Ihnen passt? Dann ist dieser Kurs genau der richtige! Gemeinsam werden wir in diesem Schminkworkshop die Lippen vorbereiten und richtig konturieren. Tauchen Sie ein in die Welt der Lippenstifte und erfahren, was zu Ihrem Typ passt. Verleihen Sie Ihrem Lächeln das gewisse Extra! Ich freue mich auf Sie! Bitte bringen Sie Schreibmaterial mit. Hinweis: Alle Schminkutensilien werden zur Verfügung gestellt. keine Vorkenntnisse notwendig

Kursnummer 252-0756
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
Lehrkraft: Martina Oral
Destillieren - Hydrolate und ätherische Öle
Sa. 05.07.2025 10:00
Freising

Es riecht nach Lavendel, Minze oder nach Zitrusfrüchten. Da steigt die Laune doch gleich, besonders wenn die Hydrolate (Pflanzenwasser) und ätherischen Öle selbstgemacht und 100% Natur sind. Unter fachmännischer Anleitung destillieren Sie z.B. selbst Lavendelblüten. Dabei arbeiten Sie an einer eigenen Wasserdampf-Destille. Alle Teilnehmenden bekommen von der Destillation 200 bis 300 ml Hydrolat und einige ml ätherisches Öl mit nach Hause. Nach einer Ruhephase von mindestens 4 Wochen, in denen sich die Duftstoffe entwickeln, können Sie diese für Aromalampen, Raumsprays, Mückenabwehrsprays auch für Kosmetik oder in der Aromaküche verwenden. Dazu bekommen Sie für jeden Bereich einige Rezepte mit. Wir werden Ihnen auch die "Kochtopf Methode" vorführen. Dann können Sie mit ein paar Koch-Utensilien zu Hause selbst Hydrolate herstellen. Auch hier bekommen Sie ca. 30 ml Hydrolat mit. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 252-0910
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
NEU: on tour-Sommerliche verFührungen: Der Trinkwasserhochbehälter an der Waldsiedlung
So. 06.07.2025 15:00
Treffpunkt: Trinkwasserhochbehälter, Haindlfingerstr. stadtauswärts: vor Abzweigung zur Plantage rechts abbiegen, Forstweg 300m folgen
Der Trinkwasserhochbehälter an der Waldsiedlung

In Kooperation mit den Freisinger Stadtwerken Mithilfe des Trinkwasserhochbehälters versorgen die Freisinger Stadtwerke die Stadt und umliegenden Ortsteile mit hervorragendem Wasser. Seit 2006 speichert der Trinkwasserhochbehälter an der Waldsiedlung die benötigte Wassermenge und stellt den konstanten Wasserdruck sicher. Bei der Führung bekommen die Teilnehmenden Einblick in Funktion und Arbeitsweise dieses sonst verschlossenen zentralen Elements der Freisinger Trinkwasserversorgung. Die Modernisierung des Pumpwerkes, die zu Beginn des Jahres durchgeführt wurde, wird die Effizienz der Freisinger Wasserversorgung weiter steigern und damit den Strombedarf senken. Die zwei Wasserkammern mit je 2.500 Kubikmetern Wasser Fassungsvermögen können nicht betreten werden, aber zumindest ein Blick hinein wird bei der Führung möglich sein. Die Führung wird durchgeführt durch Herrn Matthias Weidner, Wasseringenieur der Freisinger Stadtwerke

Kursnummer 252-0142
NEU: Clever organisiert - Ergebnissicherheit bei Veränderungen
Mo. 07.07.2025 18:00
Freising

Kommunikation und Selbstmanagement im digitalen Wandel Nur allzu schnell werden unsere Pläne über den Haufen geworfen. Bedingungen und Wünsche ändern sich – beruflich wie privat. Kennen Sie die Herausforderung, trotzdem verlässliche Resultate zu erzielen?Das Modul vermittelt Ihnen, wie Sie mit iterativer Planung einerseits zuverlässig konkrete Ergebnisse erreichen und anderseits notwendige Anpassungen so gestalten können, dass sie von allen Beteiligten mitgetragen werden.In praxisnahen Übungen erlernen Sie Techniken der agilen Planung, die Sie sofort in Ihren Alltag integrieren können – vom Projektmanagement bis zur Familienorganisation. Sie entwickeln die Fähigkeit, klare Teilziele zu definieren und gleichzeitig flexibel auf veränderte Umstände zu reagieren. Sie erlernen souveräner durch Veränderungen zu navigieren und erreichen Ihre Ziele – trotz ständig wechselnder Anforderungen! Hinweis: In der 3-stündigen Veranstaltung vor Ort arbeiten wir anhand Ihrer konkreten Beispiele. Damit kann dann gleich am nächsten Tag das Gelernte angewandt werden. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 252-2054
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
NEU: Nachhaltig digital konsumieren - ONLINE App in den Urlaub? Nachhaltig reisen mit digitaler Unterstützung
Di. 08.07.2025 18:00
Live Online
App in den Urlaub? Nachhaltig reisen mit digitaler Unterstützung

Eine Veranstaltungsreihe der Verbraucherbildung durch die bayerischen Volkshochschulen und gefördert vom bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) Die Veranstaltungsreihe „Nachhaltig digital konsumieren“ setzt sich mit den Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung in Bezug auf Nachhaltigkeit im weiten Feld des Konsums auseinander und will Verbraucher*innen dabei unterstützen, sozial-ökologisch nachhaltige Konsumentscheidungen treffen zu können. Nachhaltig reisen – funktioniert das? Apps, Plattformen und smarte Technologien versprechen umweltfreundliche Mobilität, bewussten Konsum und nachhaltige Erlebnisse. Doch wo liegen die Chancen und wo sind die Grenzen der Digitalisierung für nachhaltiges Reisen? In dieser Veranstaltung geht es darum, was digitale Hilfsmittel bei der Reiseplanung bewirken können. Die Potenziale scheinen groß: Umweltfreundliche Routen planen, nachhaltige Unterkünfte finden oder sozialverträgliche Freizeitangebote in Anspruch nehmen. Doch wo stehen wir in der Realität und wo stoßen die Angebote womöglich an ihre Grenzen? Referent: Michael Kracht, Referatsleiter im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) Melden Sie sich zu Vortrag und Diskussion mit unseren Experten und Expertinnen an und stellen Sie Ihre Fragen zum Thema!

Kursnummer 252-0574
Babys und Kleinkinder emotional stärken und in jeder Phase gelassen beiben
Do. 10.07.2025 09:00
Freising
und in jeder Phase gelassen beiben

Unsere Gesellschaft ist im Wandel. Die Kinder, die heute in diese Welt hineingeboren werden, sind mit völlig anderen emotionalen Situationen umgeben als wir es waren. Wir sind die erste Generation, die sich um ihren eigenen emotionalen Schmerz kümmern kann und somit unseren Kindern eine völlig andere Basis schenkt. Während wir oft unser Leben lang in Bindungsstrukturen stecken, die sowohl unser Arbeitsleben als auch unser Privatleben extrem beeinträchtigen, können wir unseren Kindern ermöglichen, sicher in Bindung zu gehen. Das ist wirklich ein Geschenk, denn es hat für sie in jeder Lebensphase positive Auswirkung - vom Vertrauen zur Tagesmutter / Kindergarten / Freundschaften bis natürlich ins Erwachsenenleben. Dieser Kurs ist speziell für Eltern von Babys und Kleinkindern und gibt zu folgenden Lerninhalten Einblick: -Wie schaffe ich es, mit wenigen - aber so wichtigen! - Reaktionen, gut für die Babys und Kleinkinder zu sorgen und sie zu emotional starken Erwachsenen zu machen? -Wie gebe ich Ihnen echtes Urvertrauen -Wie kann ich auch in stressigen Zeiten mit Baby und Kleinkind, gut für mich sorgen, um in meine Ruhe und Gelassenheit zu kommen? Ich freue mich sehr auch alle Eltern, die sich aktiv und frühzeitig um das emotionale Wohl ihres Kindes kümmern. Info: Die Veranstaltung kann auch mit Kind besucht werden.

Kursnummer 252-0392
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Lehrkraft: Alexandra Timm
Die Wärmepumpe - Vorteile und Einsatzzwecke - ONLINE
Do. 10.07.2025 19:00
Live Online

In Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern e.V. Für die Beheizung von Gebäuden stehen mehrere Alternativen zur Verfügung. In diesem Vortrag wird die Wärmepumpe, also das Heizen mit Strom, näher betrachtet. Welche Wärmequellen können genutzt werden? Für welche Gebäude ist der Einbau einer Wärmepumpe sinnvoll? Im Anschluss an einen kurzen Vortrag können Sie uns gerne im Chat Ihre Fragen stellen. Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer:innen Referentin: Eva Langhein, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Hinweis: Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei, eine vorherige Anmeldung ist allerdings notwendig. Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt. Der Zugang zum virtuellen Raum der Veranstaltung ist erst möglich, nachdem die Anmeldung über das Anmeldeformular (edudip) erfolgt ist.

Kursnummer 252-0504
NEU: on tour-Sommerliche verFührungen: Mit dem Gärtnermeister durch den Biohof
Fr. 11.07.2025 14:00
Rudelzhausen

Erlebnisrundgang bei der Gärtnerei Biokotti Entdecken Sie die Welt des nachhaltigen Gemüse- und Obstanbaus bei einem spannenden Rundgang durch die Gärtnerei Biokotti! Erkunden Sie das weitläufige Gewächshaus und die Freilandflächen, werfen Sie einen Blick in die Lagerräume und zum Gießteich und besuchen Sie unseren Hofladen. Als besonderes Highlight können Sie selbst ernten und die frischen Produkte direkt vor Ort verkosten. Erfahren Sie spannende Hintergründe genießen Sie regionale Bioqualität hautnah! KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 252-0144
NEU: Sommerparty in der Küche (Kinder 8-12 Jahre)
Sa. 12.07.2025 10:00
Freising

Lust auf eine kunterbunte Sommerparty mit Freunden und kleine Leckereien? Dann schnapp dir deine Schürze und komm zum Kurs. Wir zaubern herzhafte und süße Kleinigkeiten, die du ratz-fatz für deine Freunde zubereiten kannst. Freu dich auf Mini Quiches, Brokkoli-Käse Nuggets und Parmesan-Gemüse Chips. Natürlich kommt auch Süßes nicht zu kurz. Mini-Amerikaner, Cupcakes im Waffelbecher mit Himbeer- und Zitronentopping und sommerliche Fruchtcocktails.

Kursnummer 252-0919
Henna Tatoo Workshop für Beginners
Sa. 12.07.2025 14:00
Freising

Entdecken Sie die Kunst der Henna-Tattoos! Machen Sie den ersten Schritt auf Ihrer Henna-Reise und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf! Henna wird seit tausenden von Jahren zur Körperdekoration verwendet. Unsere Henna-Paste besteht aus natürlichen, zerkleinerten, getrockneten Henna-Blättern und ätherischen Bio-Ölen, völlig frei von Chemikalien. Kursinhalte: Einführung in die Geschichte und Kultur der Henna-Kunst Herstellung und Anwendung von Henna-Paste Übung grundlegender Henna-Muster auf Papier und Haut Für wen ist dieser Kurs geeignet? Anfänger in der Henna-Kunst Kreative Köpfe mit Leidenschaft für Design Liebhaber natürlicher Körperdekoration Hinweis: Keine künstlerischen Vorkenntnisse erforderlich.

Kursnummer 252-0766
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
Mondritt Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren
Sa. 12.07.2025 20:30
Nandlstadt

Ein Ausritt im hellen Schein des Mondes kann für uns ein einzigartiges, mystisches Erlebnis werden. Dazu möchten wir Dich herzlich einladen. Gemeinsam stimmen wir uns mit einer Traumreise auf den bevorstehenden Ausritt ein. Wir nutzen die Ruhe der Nacht, um zu uns zu kommen, den Moment mit dem Partner Pferd intensiv zu genießen und in einen Zustand inneren Friedens zu gelangen. Eine meditative Übung soll den Ausritt abschließen. Keine reiterlichen Vorkenntnisse nötig, da jeder Reiter eine/n HelferIn zur Hand bekommt (Bitte bei der Anmeldung reiterlichen Kenntnisstand und Gewicht angeben). Es kann passieren, dass der Mond wegen starker Wolkendecke nicht/ nur partiell sichtbar ist. Der Ritt entfällt jedoch nur bei Sturm oder Starkregen. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 252-0643
NEU: Ausflugsreise in die Welt der Bäume (2)
So. 13.07.2025 14:00
Freising

In Kooperation mit dem Förderverein Weltwald & Erlebnispfad Freising e.V. Ob Amerikanische Tulpenbäume, Ungarische Eichen oder Japanische Schirmtannen, im Weltwald gibt es viele exotische Baumarten zu entdecken. Dieser Rundgang führt durch die „Gärten der Kontinente“, bietet Geschichten aus fernen Waldregionen sowie Hintergrundinformationen zur Entstehung und zum Aufbau des Weltwaldes. Führung: Stephan Huber Anmeldung erforderlich!

Kursnummer 252-0452
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Herbert Rudolf
NEU: Tisch der Generationen Projekt im Rahmen der Zehntelsekunde der Stadt Freising
Mi. 16.07.2025 09:00
großer Sitzungssaal im Rathaus der Stadt Freising
Projekt im Rahmen der Zehntelsekunde der Stadt Freising

Das Projekt „Tisch der Generationen“ ist ein moderiertes Dialogformat, das den Austausch zwischen jüngeren und älteren Menschen fördert. Ziel ist es, Wissen, Lebenserfahrungen und Werte zwischen den Generationen zu teilen. Jüngere Teilnehmerinnen und Teilnehmer können dabei von den Erfahrungen der Älteren in Bereichen wie Berufswahl und Lebensentscheidungen profitieren, während die Älteren Einblicke in die Herausforderungen und Perspektiven der jüngeren Generation erhalten. Das Format umfasst eine gemeinsame Reflexionsphase, gefolgt von biografisch fokussierten Gesprächen in kleineren Gruppen, gestaltet als „World Café“. Anschließend finden Einzelbegegnungen im Stil eines „Speed-Datings“ statt. Die Ergebnisse der Veranstaltung werden dokumentiert. Das Projekt wurde vom Verein dieKunstBauStelle e.V. initiiert und wird in Zusammenarbeit mit vhs Freising , der Seniorenbeauftragten sowie dem Treffpunkt Ehrenamt der Stadt Freising durchgeführt. Für dieses Projekt werden noch interessierte SeniorInnen gesucht!

Kursnummer 252-0240
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kostenfrei
NEU: Vegane Dessertkreationen – süße Versuchungen
Do. 17.07.2025 18:00
Freising

Entdecke köstliche vegane Desserts in unserem kreativen Kochkurs! Gemeinsam zaubern wir unwiderstehliche Leckereien, die ganz ohne tierische Produkte auskommen. Von himmlischen Schokoladenmousse über fruchtige Torten bis hin zu gesunden Snacks mit natürlichen Süßungsmitteln – hier lernst du, wie du mit pflanzlichen Zutaten traumhafte Desserts kreierst. Am Ende des Kurses genießen wir gemeinsam die zubereiteten Köstlichkeiten. Die pflanzliche Küche kann auf ganz natürlich Art und Weise süß sein! Die im Kurs verwendeten Lebensmittel stammen, soweit möglich, aus regionalem, biologischem Anbau und fairem Handel.

Kursnummer 252-0945
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
Ciabatta und mediterrane Brote zum Grillen Kooperation mit dem Freisinger Backhaus e.V.
Fr. 18.07.2025 16:00
Freising
Kooperation mit dem Freisinger Backhaus e.V.

Außen knusprig, innen locker - ein selbst gebackenes Brot zaubert jedem Grillmeister ein Lächeln ins Gesicht. Es ist der ideale Begleiter für alle Grillköstlichkeiten! Auf der Beliebtheitsskala ganz oben steht Ciabatta, das luftige Brot aus Italien. Ebenso leckere Brote mit mediterranen Gewürzen wie Basilikum, Oregano, Rosmarin, Thymian oder verfeinert mit getrockneten Tomaten und Oliven. Wollen Sie Ihre Familie und Gäste künftig damit begeistern? Dann sind Sie hier richtig! Ein Bäckermeister zeigt Ihnen die Teigzubereitung und das Verfeinern mit Gewürzen und anderen Zutaten. In der Schulküche werden die Teige zubereitet, gebacken wird im Holzofen des Freisinger Backhauses. Das gibt den extra guten Geschmack. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 252-0950
NEU: Nachhaltig digital konsumieren - ONLINE Tauschen, Teilen, Nutzen: Dematerialisierung und kollaborativer Konsum auf dem Prüfstand
Di. 22.07.2025 18:00
Live Online
Tauschen, Teilen, Nutzen: Dematerialisierung und kollaborativer Konsum auf dem Prüfstand

Eine Veranstaltungsreihe der Verbraucherbildung durch die bayerischen Volkshochschulen und gefördert vom bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) Die Veranstaltungsreihe „Nachhaltig digital konsumieren“ setzt sich mit den Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung in Bezug auf Nachhaltigkeit im weiten Feld des Konsums auseinander und will Verbraucher*innen dabei unterstützen, sozial-ökologisch nachhaltige Konsumentscheidungen treffen zu können. Seit dem Aufkommen von Diskussionen rund um Nachhaltigkeit zeigt nicht nur die Modebranche ihre Anpassungsfähigkeit. Second Hand Läden, Reparaturwerkstätten, Tauschbörsen und viele mehr sind im Kommen. Das Angebot kennt kaum Grenzen: Küchenmaschinen, Rasenmäher oder Möbel können auf unterschiedlichen Plattformen neue Besitzer finden, statt in der Mülltonne zu landen. Ein Win-Win-Geschäft für alle Beteiligten. Doch lohnt es sich wirklich, sein Eigentum anderen Leuten zur Verfügung zu stellen und dafür möglicherweise mal etwas zurückzubekommen? In dieser Veranstaltung geht es darum, unterschiedliche Formen des gemeinsamen Konsums unter die Lupe zu nehmen und zu fragen: Tauschen, Teilen, Nutzen: Was bringt das überhaupt? Referentin: Julia van Almsick, Textile Consulting and Management Melden Sie sich zu Vortrag und Diskussion mit unseren Experten und Expertinnen an und stellen Sie Ihre Fragen zum Thema!

Kursnummer 252-0575
Walk & Burn – Outdoor Fitness
Mo. 04.08.2025 19:15
Treffpunkt: Plantage Freising, "Parkplatz am Biergarten“

Dieser Walk ist die perfekte Mischung aus anspruchsvollen Fitnessübungen und einem erfrischenden Naturerlebnis. Wenn du bereits über ein mittleres Fitnesslevel verfügst und nach einem abwechslungsreichen Training suchst, das dir sowohl körperliche Herausforderung als auch Erholung bietet, dann bist du hier genau richtig! In einer motivierenden und entspannten Atmosphäre wirst du deine Fitness weiter steigern und gleichzeitig die Seele in der Natur baumeln lassen können. Unsere Wege sind abwechslungsreich, leicht hügelig, auch mal bergauf und werden der Jahreszeit entsprechend angepasst. Wir walken mit erhöhter Geschwindigkeit und schwungvollen Einsatz der abgewickelten Arme, kombinieren an unterschiedlichen Stationen funktionelle Übungen mit dem eigenen Körpergewicht, nutzen Parkbänke und Treppen. Dadurch hast du maximale Vorteile: Verbesserung deiner Kraft und Koordination, Kondition und du pusht deine Fettverbrennung nach oben. Das schnelle Gehen stärkt die Muskulatur von Beinen, Po, Becken und Bauch und erhöht die Elastizität von Sehnen und Bändern. Bewegung in der Natur hilft dir Stress abzubauen, dein Immunsystem zu stärken und dein Körpergewicht zu regulieren. Das Training findet bei jeder Witterung statt. Ausnahme starke Gewitter. Es wird ein Ersatztermin angeboten.

Kursnummer 252-5740
Kursdetails ansehen
Gebühr: 77,00
Lehrkraft: Manuela Abel
SUMMER SHAPE – Outdoor Bootcamp
Do. 07.08.2025 19:00
Freising

Bist du bereit für den ultimativen Fitnesskick? SUMMER SHAPE - Outdoor Bootcamp bringt dich in Bestform! Dieses energiegeladene Workout kombiniert kleine Läufe, Training an Parkbänken und Spielplatzgeräten und funktionelles Ganzkörpertraining (HIIT, Fitnessyoga) zu einer powervollen Stunde unter freiem Himmel. Egal ob du deine Ausdauer verbessern, deine Muskeln definieren oder einfach mit Spaß trainieren willst – hier bekommst du alles, was du für den perfekten Sommer-Body brauchst. Für alle Fitnesslevel geeignet Lasst uns gemeinsam schwitzen, durchziehen und den Sommer feiern! Melde dich jetzt an!

Kursnummer 252-5748
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Lehrkraft: Michaela Abel
Wildkräuterwanderung
So. 10.08.2025 10:00
Treffpunkt: Park&Ride Parkplatz, Korbiniansbrücke

In Kooperation mit Kräuterwichtl Berglern Unsere geführten Wildkräuterwanderungen laden Dich ein, die verborgenen Geheimnisse der heimischen Flora zu erkunden. Unter der fachkundigen Leitung unserer erfahrenen Guides tauchen wir für 2,5 Stunden gemeinsam in die vielfältige Welt der Wildkräuter ein. Mit uns erlebst du die Natur in und um Freising auf eine ganz neue, aufregende Art und Weise. Ablauf: Nach einer herzlichen Begrüßung und einer kurzen Vorstellungsrunde brechen wir gemeinsam auf und erkunden die geheimnisvolle Welt der Wildkräuter. Dort eröffnet sich uns eine Vielfalt an Wildpflanzen, die darauf warten, von uns entdeckt zu werden. Doch Vorsicht ist geboten! Denn neben den nützlichen Kräutern gibt es auch giftigen Doppelgänger, die es zu erkennen gilt. Während unserer Erkundungstour teilen wir nicht nur unser Wissen über die Pflanzenwelt, sondern auch spannende Rezeptideen, wie Du die gesammelten Kräuter in köstliche Gerichte verwandeln kannst. Doch das ist noch nicht alles! Wir tauchen auch ein in die faszinierende Welt der Volksheilkunde und erfahren, warum unsere heimischen Wildkräuter so wertvoll und gesund für uns sind und was unsere Vorfahren alles über sie wussten. Auch gewähren wir Dir einen Einblick in geheimnisvolle Welt der mystischen Hexenkräuter. Diese uralten Pflanzen, die oft in Legenden und Mythen erwähnt werden, bergen faszinierende Geheimnisse. Bevor es losgeht, denke daran, Dich passend zur Witterung zu kleiden. Vielleicht packst Du auch einen Notizblock ein, um Deine persönlichen Entdeckungen festzuhalten. Sei bereit für ein unvergessliches Abenteuer voller neuer Erkenntnisse und unbeschreiblicher Naturerlebnisse! Hinweis: Kinder ab 6 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen Während der Führung werden sowohl eine Gierschlimonade als auch Baguette mit Aufstrichen (mit z.B. Kräuterbutter oder Kräuterquark) zum probieren gereicht.

Kursnummer 252-0132
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Spielerische Reiterfahrung (FEBS®) in den Sommerferien (4-9 Jahre) Kleines FEBS®-Abzeichen mit Theorie und Praxis rund ums Pferd
Do. 28.08.2025 10:00
Herrnbauerhof, Siechendorf 2, 85406 Zolling
Kleines FEBS®-Abzeichen mit Theorie und Praxis rund ums Pferd

Auf kindgerechte Art werden erste Pferde- und Reitkenntnisse erworben. Selbstwahrnehmung, Körpergefühl und Gleichgewicht werden geschult und motorische Grundkompetenzen gefördert. Hinweis: Keine Vorkenntnisse nötig! Am 1 und 2 Kurstag findet in der Kurszeit eine FEBS®-Reiteinheit statt. Am 3 Kurstag findet die FEBS®-Prüfung für das kleine Abzeichen statt. An- und Rückfahrt in Eigenregie! Bitte in der großen Einfahrt parken. Dort steht der Pferdehänger mit dem roten FEBS®-Pferdchen. Nicht unter dem Baum parken! Erforderlich: Unterschriebene Haftungsausschlusserklärung der Eltern (wird am 1. Kurstag ausgehändigt) KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 252-0630
Kursdetails ansehen
Gebühr: 129,00
Spielerische Reiterfahrung (FEBS®) in den Sommerferien (6-11 Jahre) Großes FEBS®-Abzeichen mit Theorie und Praxis rund ums Pferd
Do. 28.08.2025 10:00
Herrnbauerhof, Siechendorf 2, 85406 Zolling
Großes FEBS®-Abzeichen mit Theorie und Praxis rund ums Pferd

Auf kindgerechte Art werden erste Pferde- und Reitkenntnisse erworben. Selbstwahrnehmung, Körpergefühl und Gleichgewicht werden geschult und motorische Grundkompetenzen gefördert. Hinweis: Keine Vorkenntnisse nötig! Am 1 und 2 Kurstag findet in der Kurszeit eine FEBS®-Reiteinheit statt. Am 3 Kurstag findet die FEBS®-Prüfung für das große Abzeichen statt. An- und Rückfahrt in Eigenregie! Bitte in der großen Einfahrt parken. Dort steht der Pferdehänger mit dem roten FEBS®-Pferdchen. Nicht unter dem Baum parken! Erforderlich: Unterschriebene Haftungsausschlusserklärung der Eltern ( wird am 1. Kurstag ausgehändigt) KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 252-0632
Kursdetails ansehen
Gebühr: 129,00
Wildkräuterwanderung
So. 31.08.2025 10:00
Treffpunkt: Park&Ride Parkplatz, Korbiniansbrücke

In Kooperation mit Kräuterwichtl Berglern Unsere geführten Wildkräuterwanderungen laden Dich ein, die verborgenen Geheimnisse der heimischen Flora zu erkunden. Unter der fachkundigen Leitung unserer erfahrenen Guides tauchen wir für 2,5 Stunden gemeinsam in die vielfältige Welt der Wildkräuter ein. Mit uns erlebst du die Natur in und um Freising auf eine ganz neue, aufregende Art und Weise. Ablauf: Nach einer herzlichen Begrüßung und einer kurzen Vorstellungsrunde brechen wir gemeinsam auf und erkunden die geheimnisvolle Welt der Wildkräuter. Dort eröffnet sich uns eine Vielfalt an Wildpflanzen, die darauf warten, von uns entdeckt zu werden. Doch Vorsicht ist geboten! Denn neben den nützlichen Kräutern gibt es auch giftigen Doppelgänger, die es zu erkennen gilt. Während unserer Erkundungstour teilen wir nicht nur unser Wissen über die Pflanzenwelt, sondern auch spannende Rezeptideen, wie Du die gesammelten Kräuter in köstliche Gerichte verwandeln kannst. Doch das ist noch nicht alles! Wir tauchen auch ein in die faszinierende Welt der Volksheilkunde und erfahren, warum unsere heimischen Wildkräuter so wertvoll und gesund für uns sind und was unsere Vorfahren alles über sie wussten. Auch gewähren wir Dir einen Einblick in geheimnisvolle Welt der mystischen Hexenkräuter. Diese uralten Pflanzen, die oft in Legenden und Mythen erwähnt werden, bergen faszinierende Geheimnisse. Bevor es losgeht, denke daran, Dich passend zur Witterung zu kleiden. Vielleicht packst Du auch einen Notizblock ein, um Deine persönlichen Entdeckungen festzuhalten. Sei bereit für ein unvergessliches Abenteuer voller neuer Erkenntnisse und unbeschreiblicher Naturerlebnisse! Hinweis: Kinder ab 6 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen Während der Führung werden sowohl eine Gierschlimonade als auch Baguette mit Aufstrichen (mit z.B. Kräuterbutter oder Kräuterquark) zum probieren gereicht.

Kursnummer 252-0133
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Loading...