NEU: Vogelschutz und 3. Startbahn – Wie reimt sich das zusammen?
Dr. Christian Magerl hat im Erdinger Moos schon Vögel beobachtet, als es noch keinen Flughafen gab. Er hat den Artenschwund genau dokumentiert. Nach dem Bau des Airports ist das EU- Vogelschutzgebiet „Nördliches Erdinger Moos“ mit mehr als 150 Vogelarten geblieben. Wiesenpieper oder auch der Kuckuck haben hier noch bedeutende Vorkommen. Mit dem Bau der dritten Startbahn würden diese Arten bedroht oder ganz verschwinden. Der Referent geht auch auf die Bedeutung der Moore als wichtige Faktoren beim Klimaschutz ein.
Referent: Dr. Christian Magerl
Hinweis: Keine Anmeldung notwendig
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei
NEU: Vogelschutz und 3. Startbahn – Wie reimt sich das zusammen?
Dr. Christian Magerl hat im Erdinger Moos schon Vögel beobachtet, als es noch keinen Flughafen gab. Er hat den Artenschwund genau dokumentiert. Nach dem Bau des Airports ist das EU- Vogelschutzgebiet „Nördliches Erdinger Moos“ mit mehr als 150 Vogelarten geblieben. Wiesenpieper oder auch der Kuckuck haben hier noch bedeutende Vorkommen. Mit dem Bau der dritten Startbahn würden diese Arten bedroht oder ganz verschwinden. Der Referent geht auch auf die Bedeutung der Moore als wichtige Faktoren beim Klimaschutz ein.
Referent: Dr. Christian Magerl
Hinweis: Keine Anmeldung notwendig
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei
-
Gebührkostenlos
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung notwendig.
- Kursnummer: 253-0462
-
StartMi. 05.11.2025
19:30 UhrEndeMi. 05.11.2025
21:00 Uhr