Skip to main content
72 Kurse

In dieser Rubrik finden Sie alle Veranstaltungen, die wir in diesem Halbjahr komplett neu für Sie im Programm haben.

Auch werden in dieser Rubrik Veranstaltungen angezeigt, die nach Start des jeweiligen Programms noch neu geplant und neu auf die Homepage eingestellt wurden.

Neu

In dieser Rubrik finden Sie alle Veranstaltungen, die wir in diesem Halbjahr komplett neu für Sie im Programm haben.

Auch werden in dieser Rubrik Veranstaltungen angezeigt, die nach Start des jeweiligen Programms noch neu geplant und neu auf die Homepage eingestellt wurden.

Loading...
(Un)Kräuterwanderung für Kinder (8-14 Jahre)
Sa. 22.04.2023 11:00
Freising

Wir spazieren durch die Isarauen und bestimmen essbare aber auch giftige Pflanzen und deren Verwendung. Rezeptvorschläge fürs Nachkochen zu Hause bekommt ihr natürlich auch. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 0920
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
NEU: Asiatische Küche
Sa. 06.05.2023 16:00
Freising

Die asiatische Küche steckt voller frischen Zutaten und intensiven Aromen. In diesem Kochkurs bereiten wir gemeinsam vietnamesische Klassiker zu. Als Vorspeise kochen wir Wantan Suppe mit Schweinehackfleisch, Shrimps und Kräutern. Im Hauptgang gibt es Frühlingsrollen, Reispapierblätter gefüllt mit Schweinehackfleisch, Gemüse, Zwiebeln, Mu-Err-Pilzen, Shiitake Pilzen, Glasnudeln und Ei. Die Beilagen dazu sind Reisnudeln und Fischsauce. Das Menü wird mit frischem asiatischem Obst abgerundet. Zum Essen werden Grüner Tee, Jasmintee und Erfrischungsgetränke gereicht.

Kursnummer 0930
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
NEU: Osterbrunch - vegan
Do. 30.03.2023 18:00
Freising

Ostern ohne Ei und Hase? Ja, das klappt! Gemeinsam kochen und backen wir leckere, rein pflanzliche Spezialitäten fürs Osterfühstück. Kleine Marzipanbrioche und Minifocaccia mit Tomaten und Mandeln aus Hefeteig. Auf unsren selbstgebackenen Dinkelsemmeln schmecken leckere und frische Aufstriche aus Gemüse, Hülsenfrüchten und Sonnenblumenkernen. Wir braten kleine Linsenbällchen und natürlich dürfen auch hübsch verzierte Rübenmuffins nicht fehlen. Die im Kurs verwendeten Lebensmittel und Zutaten stammen, soweit möglich, aus regionalem, biologischem Anbau und fairem Handel.

Kursnummer 0905
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
NEU: TUM@Freising: Biotechnologie gartenbaulicher Kulturen
Do. 25.05.2023 19:00
Freising

Vernachlässigte Pflanzenarten als Nahrungsquellen der Zukunft? Wie wir neue Arten für eine klimastabilere Pflanzenproduktion erschließen können. Diesen Fragen widmet sich Frau Prof. Brigitte Poppenberger, Biotechnologie gartenbaulicher Kulturen. Über die Vortragsreihe: Die Vortragsreihe TUM@Freising - Wissenschaft erklärt für "ALLE" wird von der Technischen Universität München gemeinsam mit der Stadt Freising organisiert. In regelmäßigen Abständen stellt die TUM School of Life Sciences ihre Forschung in Form eines für Laien interessanten Vortrags vor. Eine anschließende Diskussion mit dem Publikum ist nach jedem Vortrag ausdrücklich erwünscht. Die Vortragsreihe soll den Freisinger Bürger:innen einen direkten Zugang zur wissenschaftlichen Arbeit am Campus Weihenstephan ermöglichen und bietet den Wissenschaftler:innen öffentlichen Input für Ihre Forschungsarbeiten. Hinweis: Einlaß ab 18:30Uhr Die Veranstaltung ist kostenlos Weitere Informationen und die Aufzeichnungen früherer Vorträge finden Sie unter: www.ls.tum.de/ls/presse/tumfreising/

Kursnummer 0472
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: TUM
75 Jahre vhs: Workshop - Wer sind meine Nächsten
Sa. 17.06.2023 14:00
Freising

Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus. In der heutigen Zeit entwickelt sich eine neue Gesellschaftsordnung, ob zum Besseren oder zum Schlechteren entscheiden letztendlich wir. Es ist also sehr wichtig, dass wir alle verstehen, welche zukunftsträchtige Rolle unsere Taten im Alltag und in der Gesellschaft spielen. Genau welche Art von Welt wollen wir eigentlich unseren Kindern schenken? Du, egal was Du glaubst oder wie Du aussiehst, hast ein Recht ein Menschenrecht auf Meinung, Schulbildung und Schutz vor Gewalt. In diesem Workshop spielen wir ein gleichzeitig unterhaltsames und ernsthaftes Lernspiel zum Thema Menschenrechte, bei dem es darum geht, wie wir im Alltag und in der Gesellschaft den notwendigen Respekt für die Menschenrechte unserer Mitmenschen zeigen. Eine vorherige Anmeldung ist notwendig. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei.

Kursnummer 0160
75 Jahre vhs: Webtalk-Gesundheitsdatenschutz in der EU - ONLINE
Mi. 19.04.2023 19:00
Live Online-Kurs

Gesundheitsdaten genießen enormen Schutz. Zurecht, betreffen sie doch alle Informationen über den Gesundheitszustand einer Person in der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft und damit höchst intime Fragen. Eine der Lehren aus der Pandemiebekämpfung liegt jedoch darin, dass eine Erfassung und Analyse entsprechender Daten aufkommende Pandemien systematisch erfassen und deren Fortschreiten möglicherweise verhindern kann. Wie sehen also Maßnahmen aus, welche das öffentliche Interesse an Gesundheitsdatenverarbeitung zur Pandemiebekämpfung und die Persönlichkeitsrechte des Einzelnen in Balance halten? In diesem Webtalk befassen wir uns mit den aktuellen Rechtsentwicklungen beim Gesundheitsdatenschutz, insbesondere auf der europäischen Ebene. Hinweis: Die Veranstaltung findet als Zoom Webinar statt , d.h. Sie werden nicht gesehen und gehört in der Veranstaltung und können sich über den Chat beteiligen. Anmeldeschluss: ein Tag vor Kursbeginn, der Link wird Ihnen kurz vor Kursbeginn zugesandt. Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe "Demokratie im Gespräch" statt, eine Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing. Expertinnen und Experten referieren zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Diskutieren Sie mit!

Kursnummer 0183
NEU: Stadt.Land.Welt-Web - Müll oder nicht Müll - ONLINE - Auf dem Weg zu Zero Waste
Di. 25.04.2023 19:00
Live Online-Kurs
- Auf dem Weg zu Zero Waste

Berlin und viele andere Städte und Kommunen machen sich auf den Weg Richtung Zero Waste - mit vielen Projekten und Initiativen. Welche Auswirkungen hat unser Konsum auf das globale Müllaufkommen sowie die Menschen und die Umwelt im Global Süden? Was können wir als Einzelne tun, um Müll zu vermeiden? Was kann und sollte Politik in Deutschland tun? Diese Fragen diskutieren wir aus wissenschaftlicher Perspektive und mit Menschen aus aktuellen Projekten. Diskutieren Sie mit online oder in unserem Berliner Studio. Zu Gast sind Dr. Stefan Ziegler vom WWF, der von einem Modellprojekt zur Reduzierung von Plastikmüll im Mekong-Delta in Vietnam berichten wird. Julius Neu, der nicht nur bei INKOTA e.V. arbeitet, sondern auch Eine Welt-Promotor für Klima- und Ressourcengerechtigkeit ist, wird der Frage nachgehen, wo die (metallischen) Rohstoffe unseres Verbrauchs ihren Ursprung haben. Welche Folgen haben deren Abbau für Mensch, Umwelt und Klima in den Ländern des Globalen Südens? Darüber hinaus erwarten die Zuschauerinnen und Zuschauer Beiträge aus Tallin, der European Green Capital 2021, einer Volkshochschule aus der schwedischen Landeshauptstadt Stockholm sowie weitere interessante Gäste, die ihre Projekte und Ideen zur Müllvermeidung vorstellen. Hinweis: Die Veranstaltung findet ONLINE mit der Veranstaltungssoftware Webex statt. Einlass ab 18:30 Uhr (Hinweis: Internet Explorer wird als Browser nicht mehr unterstützt) Die TeilnehmerInnen erhalten den Zugangslink spätestens am Kurstag, nachmittags per E- Mail zugesandt. Die Veranstaltungsreihe findet im Rahmen des Programms Entwicklungsbezogene Bildung in Deutschland (EBD) von ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH und in Kooperation mit dem Deutschen Volkshochschul-Verband (DVV) statt. Die Veranstaltung am 25. April 2023 wird von den Veranstaltenden in Zusammenarbeit mit den Berliner Volkshochschulen und ALEX Offener Kanal Berlin organisiert.

Kursnummer 0174
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Neu: BODYART® Kräftiger Körper - entspannter Geist
Mi. 25.01.2023 17:30
Freising
Kräftiger Körper - entspannter Geist

BODYART® Training by Robert Steinbacher ist ein intensives, ganzheitliches und funktionelles Training für Körper und Geist! Die Philosophie des Konzepts ist eine Verbindung der westlichen und östlichen Trainings- sowie Bewegungskultur, wo in besonderer Weise das Training von Kraft, Flexibilität, Herz-Kreislauf und Atmung mit den Prinzipien von Yin und Yang und den fünf Elementen der Traditionellen Chinesischen Medizin kombiniert wird. Im BODYART®-Training werden aktive und passive Bewegungen sowie Elemente der Spannung und Entspannung dynamisch miteinander verknüpft. Jede/r TeilnehmerIn einer BODYART® Klasse spürt auf natürliche Weise, wie das Training harmonisch auf seine individuellen Bedürfnisse eingeht. Erlebt wird ein ganz neues aufregendes, energetisierendes und herausforderndes Barfußtraining.

Kursnummer 5350
Kursdetails ansehen
Gebühr: 88,00
Italienisch Auffrischung und leichte Konversation - B2/C1
Di. 17.01.2023 10:30
Freising

In una atmosfera piacevole e rilassata, in questo corso consolidiamo le nostre competenze linguistiche leggendo testi autentici e facendo conversazione su vari temi: società, ambiente, arte, tradizioni popolari. Per acquisire maggiore sicurezza nel parlare, ripassiamo alcune strutture grammaticali e lessicali. Am Ende der Stufe C1 können Sie sich spontan und fließend sowie klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten äußern und ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte verstehen. Für TeilnehmerInnen mit Vorkenntnissen der Stufe B1/B2. Gebühr: 4-6 Personen 145 EUR, ab 7 Personen 111 EUR Keine Ermäßigung unter 4 Personen!

Kursnummer 38649
Kursdetails ansehen
Gebühr: 111,00
Die Gebühr ist abhängig von der Teilnehmerzahl
NEU: Für Bauherren und solche, die es werden wollen: - Ganzheitlich Planen und Bauen von Anfang an mit Feng Shui
Mo. 24.04.2023 19:00
Freising
- Ganzheitlich Planen und Bauen von Anfang an mit Feng Shui

Mit Räumen ist es wie mit den Menschen. Es ist Liebe auf den ersten Blick, wenn wir einen Raum das erste Mal betreten, oder wir spüren es sofort, wenn er uns nicht behagt. Räume wirken auf uns physisch, geistig und emotional. Sie können uns ein Gefühl von Freude und Leichtigkeit, von Klarheit und Geborgenheit geben. Sind Räume jedoch ohne Verstand und Einfühlungsvermögen gebaut, kann uns ihre Qualität enorm schwächen. Bereits mit der Neu oder Umplanung von Häusern und Räumen werden dafür die Weichen gestellt. Um sie so zu gestalten, dass sie dem Ort gerecht werden und dem Leben dienen, sind die Prinzipien des Feng Shui eine wertvolle Ergänzung zu konventionellen Planungen. Durch ihre ganzheitliche Sichtweise verbinden wir Menschen und Räume, Räume und Häuser sowie Häuser und Landschaft auf eine Weise, von der alle profitieren können. Feng Shui lässt ganz konkret die Kräfte der Umgebung und Natur in die Gestaltung der Hausform, Grundrisse, Zimmeranordnungen bis hin zu den Einrichtungen einfließen. Damit können wir die förderlichen Potenziale, die in Formen, Materialien und Farben liegen, in einem architektonischen Entwurf umsetzen, aber auch hinderliche Aspekte bereits in der Planung vermeiden. Es entstehen auf diese Weise Gestaltungslösungen von großer Übereinstimmung mit dem Umfeld und den Bewohnern, von hoher Akzeptanz und damit auch von Langfristigkeit. KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 0212
Kroatisch für die Reise - A1 - AnfängerInnen - ONLINE/PRÄSENZ
Mi. 19.04.2023 18:30
Freising

Dieser Kurs vermittelt einen Einstieg in die kroatische Sprache zur Vorbereitung auf ihre Reise. Behandelt werden typische Alltagssituationen im Hotel, Restaurant oder beim Einkaufen. Am Ende der Stufe A1 können Sie sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen. Sie können sich und andere vorstellen und z.B. anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen und beantworten. Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant. Sollten die gesetzlichen Rahmenbedingungen einen Präsenzunterricht untersagen, kann dieser online durchgeführt werden. Bei der Online-Veranstaltung erhalten Sie die Zoom-Zugangsdaten kurz vor dem Unterricht per E-Mail. Lehrbuch: Krenimo na odmor! - Kroatisch für die Reise, ISBN 978-3-19-707243-2, Hueber-Verlag, ab Lektion 1 Gebühr: 4-6 Personen 145 EUR, ab 7 Personen 111 EUR Keine Ermäßigung unter 4 Personen!

Kursnummer 40202
Kursdetails ansehen
Gebühr: 111,00
Die Gebühr ist abhängig von der Teilnehmerzahl.
Lehrkraft: Mateja Kocijan
NEU: Zumba® für Beginner
Do. 11.05.2023 17:45
Freising

Zumba ist in erste Linie Cardio- und Ausdauertraining zu vorwiegend lateinamerikanische Rhythmen und Tanzschritten. Bei einer Mischung aus Salsa, Cumbia , Merengue, Reggaeton und vieles mehr kann Jede/r in diesen 60 Minuten alles um sich herum vergessen, es einfach genießen und dabei jede Menge Kalorien verbrennen. Zumba ist für alle und Jede/r kann mitmachen, der Freude an der Bewegung hat. Also nicht lange zögern, melde dich an, mach was Gutes für Dich und deinen Körper.

Kursnummer 5865
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Loading...