
van Willigen, Chiara Persönlichkeits- und Resilienztrainerin
Mein Name ist Chiara van Willigen, ich bin ausgebildeter Coach und zertifizierte DISG®Trainerin, Mutter von 2 Söhne und arbeite seit über 30 Jahren mit Erwachsenen und Jugendlichen.
Angefangen habe ich als Animateurin auf Campingplätze und Feriendörfer. Er war eine unglaublich schöne Erfahrung innerhalb von wenigen Tage Events und Shows auf die Beine zu stellen mit Menschen und Kinder die sich vorher noch nie gesehen hatten und die meistens nicht mal die gleiche Sprache gesprochen haben.
Da würde mir klar, wie wichtig es ist, sich trotz Unterschiede, auf das Verbündete zu konzentrieren, denn dies hat zu Folge, dass wir uns gegenseitig unterstützen und respektieren statt zu Mobben oder Auszugrenzen.
Aufgrund des internationalen Ambientes und die Freude am Umgang mit Menschen landete ich 1996 am Flughafen München bei einer internationalen Fluggesellschaft und arbeitete dort mehreren Jahren als Trainerin für Neueinstellungen und als Coach für Konfliktlösung und persönliche Weiterentwicklung.
Im Laufe der Jahre wurde es eine Herzensangelegenheit mich auf Kinder und Jugendliche zu konzentrieren denn Resilienz und Selbstvertrauen bereits im Kindesalter zu stärken, um besser zu kommunizieren, sich zu behaupten und nicht in einer Opferrolle zu fallen, ist ein wichtiger Grundstein um sich vor schädlichen Dingen, wie Drogen, Alkohol und Cybermobbing schützen zu können.
Mit dem Konzept von „Stark auch ohne Muckis®“ biete ich spezielle Trainings und Workshops für Kinder und Jugendliche an, als auch Infoveranstaltungen für Eltern und Pädagogen.
Mobbing und Ausgrenzung sind ernste Themen, trotzdem werden alle Inhalte des Trainings mit viel Spaß und Entertainment vermittelt, um einen maximalen und nachhaltigen Lernerfolg zu Erzielen.
Jedes 3. Kind und jeder 5. Jugendliche ist inzwischen Opfer von überfordernden Konfliktsituationen, (Cyber)Mobbing oder sogar Gewalt. Mit diesem Training, nach dem Konzept von "Stark auch ohne Muckis" ® aus der Praxis für die Praxis, lernen Kinder damit umzugehen! Für mehr Sicherheit und für eine gesunde und selbstbestimmte Zukunft! Mit interaktiven und mit einfachen Übungen erarbeiten wir Strategien um Konflikte Gewaltfrei zu lösen. Wir lernen: - Die richtige Körperhaltung um mutig zu wirken - Was wir tun können, wenn wir beleidigt werden oder uns was weggenommen wird - Wie wir richtig Hilfe holen - Wie wir klar und deutlich kommunizieren, um ernst genommen zu werden Ernste Themen aber mit Spaß und Leichtigkeit vermittelt! Teilnahmevoraussetzung: Grundschulkinder der Klasse 1 und 2 (6-8 Jahre) KEINE ERMÄSSIGUNG! Ausnahme: Gebühr für Geschwisterkinder (ab dem 2. Kind): 29,00 EUR Hinweis: Der Kurs wird im Anschluss, bei Interesse durch einen online Elternabend ergänzt. Der Link für das Zoommeeting wird Ihnen direkt von der Lehrkraft zugesandt. Mehr Infos auf www.einfach-stark.eu
INach dem Konzept von "Stark auch ohne Muckis" ® Jedes 3. Kind und jeder 5. Jugendliche sind inzwischen Opfer von Gewalt, (Cyber) Mobbing oder überfordernden Konfliktsituationen. Mit der richtigen Strategie können Kinder allerdings viele Konflikte selber lösen oder vorbeugen, Sie bekommen mehr Selbstvertrauen und Zuversicht und wachsen über sich hinaus. "Stark auch ohne Muckis" ist das Training für Kinder, welches aus der Praxis für die Praxis entwickelt und seit 2004 national mit über 33.000 Kindern durchgeführt wurde. Ernste Themen, nichtdestotrotz sind die Kurse kurzweilig, interaktiv und wir haben viel Spaß miteinander! Die Kinder bekommen Strategien für die 5 Hauptkonflikte: - Beleidigungen - Provokationen - Wegnahme eines Gegenstandes - Schubsen und hauen - Gewaltandrohung Zusätzlich lernen wir: - wie wir mehr Klarheit in unsere Kommunikation bekommen. - wie wir unsere Gedanken in eine gute Richtung lenken und auch Dinge, die uns schwerfallen, mit hoher Energie meistern. - wie wir unsere Gefühle sowie die der Mitmenschen erkennen und einordnen. - wie wir aus der Opfer- bzw. Täterrolle kommen. Teilnehmervoraussetzung: Kinder der 3 und 4 Schulklasse (8-11 Jahre) KEINE ERMÄSSIGUNG! Ausnahme: Gebühr für Geschwisterkinder (ab dem 2. Kind): 29,00 EUR Hinweis: Der Kurs wird im Anschluss, bei Interesse durch einen online Elternabend ergänzt. Der Link für das Zoommeeting wird Ihnen direkt von der Lehrkraft zugesandt. Mehr Infos auf www.einfach-stark.eu