Skip to main content

Loading...
Deutsch als Zweitsprache B1.2 Integrationskurs 55 - Modul 6
Mo. 27.03.2023 13:30
Freising
Integrationskurs 55 - Modul 6

Jedes Modul dauert 5 Wochen (auch der Orientierungskurs) und findet am Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag statt, jeweils 13.30-17.30 Uhr (1/4 Std. Pause), nicht in den Schulferien. Kursbeginn: Montag 27.03.2023 Kursende: Donnerstag 11.05.2023 (03.04.2023 - 14.04.2023 Ferien, kein Unterricht; 01.05.2023 Feiertag, der Unterricht wird nachgeholt) Kursbuch: Menschen B1 ISBN 978-3-19-101903-7, Arbeitsbuch: Menschen hier A2/B1 Prüfungstraining DTZ ISBN 978-3-19-741903-9, Hueber Verlag Gebühr: 229 EUR für Teilnehmende mit Berechtigungsschein; 390,00 EUR (Zahlung in 2 Raten möglich) für Teilnehmende ohne Berechtigungsschein. Dieser Kurs wird nach den Richtlinien des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durchgeführt. In diesem Modul werden Deutschkenntnisse (schriftlich und mündlich) dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) entsprechend vermittelt. Durch die Vermittlung der Sprachkenntnisse werden die Integration in Gesellschaft und Arbeitsmarkt, sowie die Förderung gleicher Bildungschancen, unterstützt.

Kursnummer W32354
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
für Teilnehmende mit Berechtigungsschein.
Lehrkraft: Paulina Adolf
Offene Werkstatt Keramik Freies Arbeiten für Fortgeschrittene
Mo. 27.03.2023 17:00
Freising
Freies Arbeiten für Fortgeschrittene

Wenn Sie schon mit Ton gearbeitet, aber zu Hause keine Gelegenheit dazu haben, oder gerne mit anderen zusammenarbeiten möchten, sind Sie herzlich in unsere Offene Werkstatt eingeladen. Sie wird von Fachkräften betreut. Die Werkstatt ist mit allen zum Töpfern erforderlichen Materialien sowie sechs Drehscheiben ausgestattet. Die Benutzung der Drehscheiben ist nur möglich, wenn zuvor der Kurs "Töpfern auf der Drehscheibe" belegt wurde. Für Kinder bis 14 Jahre ist eine Teilnahme nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich. Bitte beachten Sie: Die Kursgebühr wird abgebucht, die Materialkosten sind bar in der Werkstatt zu bezahlen. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer W6569
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Lehrkraft: Reni Handlos
Offene Werkstatt - Radieren, Ätzradieren und Drucken
Mo. 27.03.2023 17:00
Freising

In dieser Werkstatt können Sie zeichnen oder malen und dazu einmal andere Mittel einsetzen, Druckplatten kennenlernen und wie ein Kupferstecher arbeiten. Drucktechnik bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten der Gestaltung mit Farben und verschiedenen Materialien und ist für Tüftler und Experimente gleicherweise geeignet. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wir wollen uns gegenseitig anregen und die Kreativität fördern. Gemeinschaftlich etwas zu tun macht mehr Spaß und bereichert. Überwinden Sie Ihre Scheu und schauen Sie bei uns herein. Für diesen Kurs sind Vorkenntnisse hilfreich. Neuzugänge werden von der Lehrkraft beraten und können sofort mit einsteigen und selbstständig probieren. Anmeldung erforderlich! KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer W6782
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Lehrkraft: Anna-Katharina Rath
75 Jahre vhs: Energiequelle Atem Im Rhythmus des Atems
Mo. 27.03.2023 18:00
Freising
Im Rhythmus des Atems

Auf schonende Weise bewegen wir uns im Rhythmus des Atems. Der Atem reagiert auf die angebotenen Bewegungsübungen, die ihn fördern und anregen. Durch ausstreichen, klopfen, massieren oder das Auflegen der Hände nehmen wir Kontakt zu unserem Körper auf. Fließende Bewegungen lösen die Gelenke und fördern die Durchlässigkeit. Die Muskeln werden elastischer. Die Durchblutung wird gefördert. Der Atem wird freier und tiefer. Wir nehmen unseren Körper bewusster wahr. Alle Übungen können im Stehen und im Sitzen durchgeführt werden.

Kursnummer W5444
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Christine Lutz
Amtlicher Sportboot - FS Binnen (Motor) intensiv Sportküstenschifferschein (Theorie) - SKS (ex DSV -BR)
Di. 28.03.2023 19:00
Freising
(Theorie) - SKS (ex DSV -BR)

Binnen Motor, dieser Kurs ist nur in Verbindung mit dem ASBF See/Küste buchbar! (W0625) In Kooperation mit der Wassersportschule Steinlechner GmbH. Auf den deutschen Küstengewässern und denen des europäischen Auslands ist der "Amtl. Sportboot-FS Küste bzw. See" für Sportboote mit mehr als 15 PS Motorleistung, aus versicherungstechnischen und polizeilichen Gründen dringend erforderlich. Auf Binnengewässern, wie Rhein, Main, Mosel, Donau und z.B. auf dem Gardasee ist der "Amtl. Sportboot-FS Binnen" vorgeschrieben.Die Theorieschulung bieten wir Ihnen hier vor Ort. Die Praxisausbildung findet dann auf dem Ammersee statt. Hier machen wir Sie vertraut mit den Prüfungsmanövern. Der Lernaufwand ist auch nicht größer als beim Autoführerschein. Also, auf geht’s - packen wir’s gemeinsam an. Hinweis: Mindestalter 16 Jahre! Die Kosten für die praktische Ausbildung können Sie erfragen bei der WSS Steinlechner, Tel.: 08196-1605. Achtung Buchung: Kurs nur in Verbindung mit dem ASBF See/Küste buchbar! (W0625) KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer W0627
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Lehrkraft: Christian Sieweke
Endlich Ordnung im Kleiderschrank Wohlgefühl statt Klamottenchaos!
Do. 30.03.2023 18:00
Freising
Wohlgefühl statt Klamottenchaos!

Wünschst Du Dir einen strukturierten und ordentlichen Kleiderschrank? Hast Du trotzt der vielen Kleidung ständig nichts zum Anziehen? Trennst Du Dich schwer davon? Hier lernst Du Deinen Kleiderschrank besser zu organisieren und nur die Kleidungsstücke zu behalten, die Dir Freude und Wohlgefühl bringen. Mit praktischen Tipps zu Aufbewahrungsmöglichkeiten, passenden Organizern und Falttechniken. KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer W0216
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Lehrkraft: Markéta Lübben
NEU: Osterbrunch - vegan
Do. 30.03.2023 18:00
Freising

Ostern ohne Ei und Hase? Ja, das klappt! Gemeinsam kochen und backen wir leckere, rein pflanzliche Spezialitäten fürs Osterfühstück. Kleine Marzipanbrioche und Minifocaccia mit Tomaten und Mandeln aus Hefeteig. Auf unsren selbstgebackenen Dinkelsemmeln schmecken leckere und frische Aufstriche aus Gemüse, Hülsenfrüchten und Sonnenblumenkernen. Wir braten kleine Linsenbällchen und natürlich dürfen auch hübsch verzierte Rübenmuffins nicht fehlen. Die im Kurs verwendeten Lebensmittel und Zutaten stammen, soweit möglich, aus regionalem, biologischem Anbau und fairem Handel.

Kursnummer W0905
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Lehrkraft: Carolin Aumann
Klassisches Ballett für AnfängerInnen Mit leichten Vorkenntnissen
Fr. 31.03.2023 14:15
Freising
Mit leichten Vorkenntnissen

In Zusammenarbeit mit Tanzwerkstatt Christina Ashton Meine Unterrichtsmethode basiert auf der berühmten, russischen A. J. Waganowa-Methode. Im AnfängerInnenkurs werden langsam die Grundlagen des klassischen Balletts vermittelt, im Fortgeschrittenenkurs erhöht sich das Niveau. Die Kurse richten sich an alle TeilnehmerInnen, die ihren Körper gerne optimal trainieren wollen und Freude an der Bewegung haben. Keine Ermäßigung! Kein Schnuppern!

Kursnummer W5910
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Lehrkraft: Christina Ashton
Offene Werkstatt Keramik Freies Arbeiten für Fortgeschrittene
Fr. 31.03.2023 16:00
Freising
Freies Arbeiten für Fortgeschrittene

Wenn Sie schon mit Ton gearbeitet, aber zu Hause keine Gelegenheit dazu haben, oder gerne mit anderen zusammenarbeiten möchten, sind Sie herzlich in unsere Offene Werkstatt eingeladen. Sie wird von Fachkräften betreut. Die Werkstatt ist mit allen zum Töpfern erforderlichen Materialien sowie sechs Drehscheiben ausgestattet. Die Benutzung der Drehscheiben ist nur möglich, wenn zuvor der Kurs "Töpfern auf der Drehscheibe" belegt wurde. Für Kinder bis 14 Jahre ist eine Teilnahme nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich. Bitte beachten Sie: Die Kursgebühr wird abgebucht, die Materialkosten sind bar in der Werkstatt zu bezahlen. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer W6570
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Lehrkraft: Reni Handlos
Grundlagen der schamanischen Heilarbeit
Fr. 31.03.2023 17:00
Freising

Schamanische Heilarbeit ist die älteste ganzheitliche Medizin, doch hochaktuell und modern. Wie konnte sich die schamanische Heilarbeit über die Jahrtausende bewahren? Ganz einfach, weil sie funktioniert, weil sie uns in den Tiefen unserer Seele berührt, uns mit unseren ureigenen Herzenswünschen in Verbindung bringt und uns die Kraft geben kann, unseren Herzens- und Berufungsweg auch wahrhaftig zu gehen. Inhalte: - Arbeit mit Krafttieren und Geisthelfern - Umgang mit dem Rede-Stab; exquisites Zuhören - Medizinrad, die vier Elemente - Rituale der Kraft - Dem Weg des Herzens folgen - Verbindung mit der Ahnenkraft - Seelenrückholung

Kursnummer W5116
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
Lehrkraft: Nicola Maria Jochner
Drechseln in der Werkstatt
Sa. 01.04.2023 09:00
Notzing

In diesem Kurs arbeitet jeder an einer eigenen hochwertigen Drechselbank mit speziellen Werkzeugen. Der Kurs ist für Frauen, Männer und Jugendliche, für AnfängerInnen und Fortgeschrittene, die die Vielfalt des Drechselns kennenlernen möchten, bestens geeignet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! Die Schwerpunkte sind Lang- und Querholzdrechseln, Werkzeugschleifen, Holzkunde sowie verschiedene Aufspannmöglichkeiten. Jeder Teilnehmer kann sein persönliches Werkstück mit nach Hause nehmen. In der Kursgebühr sind das Grundmaterial sowie Kaffee und Kuchen enthalten. Die Homepage der Lehrkraft finden Sie unter www.drechselmax.de. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer W6730
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Lehrkraft: Maximilian Mayr
Reiki - Der erste Grad
Sa. 01.04.2023 10:00
Freising

Dieses Seminar ist auch für Therapeutinnen und Therapeuten geeignet. In diesem Seminar wird durch vier Einstimmungen der Reiki-Heilungskanal in dir geöffnet. Du lernst spezielle Handpositionen einer Ganzkörperbehandlung für dich selbst und für andere, eine Form der Kurzbehandlung und erfährst, wo du überall Reiki einsetzen kannst. Schon mit Reiki 1 findet eine auf allen Ebenen vor sich gehende Weiterentwicklung in uns selbst statt. Du erfährst, wie sich u. a. Blockaden auf sanfte Art und Weise lösen können und du dadurch zu mehr Lebensenergie und damit zu mehr Lebensqualität gelangen kannst. Keine Ermäßigung! Kein Schnuppern!

Kursnummer W5022
Kursdetails ansehen
Gebühr: 210,00
Lehrkraft: Andreas Asenkerschbaumer
Altstadtrundgang
Sa. 01.04.2023 11:00
Freising

In Zusammenarbeit mit der Touristinformation Freising Der Altstadtrundgang führt zu den wichtigsten historischen Sehenswürdigkeiten Freisings rund um das Rathaus und auf dem Domberg und bietet einen ersten Überblick über die Entwicklung der ältesten Stadt an der Isar. Themenänderungen möglich. Dauer: ca. 90 Minuten Bitte beachten Sie die aktuellen Bestimmungen der Stadt Freising! https://tourismus.freising.de/fuehrungen-touren/stadtfuehrungen-fuer-einzelgaeste.html Nur mit vorheriger Anmeldung! Ticketverkauf: Touristinformation, Rindermarkt 20, Tel: 08161/5444111

Kursnummer W6012
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Lehrkraft: Touristinfo Freising
Buchung über https://vhs.link/bQ6Rnx
NEU: Schreibwerkstatt Satzspiel und Wortfluss - Mit Syntaxzaubereien zur kraftvollen Sprache - ONLINE
So. 02.04.2023 10:00
Live Online-Kurs

Wir unterschätzen oft die Möglichkeiten, die in der Satzbaukunst liegen. Deswegen beschäftigen wir uns an diesem Wochenende mit dem Fluss der Worte und wie er sich gestalten lässt. Wir bearbeiten einen Text auf immer neue Weise mit verschiedenen Stilmitteln, um zu erleben, wie sich spannenden Sprachmomente aus Rhythmus, Pausen und Wiederholungen erzeugen lassen. Es wird an Beispielen gezeigt, wie große Meister der literarischen Sprache mit einfachen, wirkungsvollen Stilmitteln ihre Sätze gestalten. Der Kurs ist für alle geeignet, die literarische, autobiographische oder auch erzählende journalistische Texte wie Blogs, Features oder ähnliches schreiben wollen. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer W6130
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,00
Lehrkraft: Arwed Vogel
Tiere zeichnen und malen für Kinder (ab 9 Jahre)
Mo. 03.04.2023 09:00
Freising
für Kinder (ab 9 Jahre)

Wenn ihr euch schon mit Tiere zeichnen beschäftigt und dann nicht weitergewusst habt, etwas unzufrieden gewesen seid: Hier wird euch weitergeholfen und die Freude am Zeichnen vermittelt. In einfachen Schritten werden die Grundlagen des künstlerischen Arbeitens vermittelt: Sehen, Vergleichen, Verstehen, Wiedergeben. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer W6330
Kursdetails ansehen
Gebühr: 84,00
Lehrkraft: Prof. Hannes Döllel
NEU: Italienisch für AnfängerInnen Intensivkurs in den Osterferien - Teil 1
Mo. 03.04.2023 09:00
Freising
Intensivkurs in den Osterferien - Teil 1

Dieser Kurs bietet Ihnen einen schnellen und gleichzeitig effizienten Einstieg in die italienische Sprache. Sie lernen, Grundsituationen des Alltags sprachlich zu meistern. Die gesprochene Sprache steht im Vordergrund. Der Kurs findet an 4 Tagen in den Osterferien statt, und kann in den Pfingstferien mit einem Anschlusskurs fortgeführt werden. Am Ende der Stufe A1 können Sie sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen. Sie können sich und andere vorstellen und z.B. anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen und beantworten. Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant. Sollten die gesetzlichen Rahmenbedingungen einen Präsenzunterricht untersagen, kann dieser online durchgeführt werden. Bei der Online-Veranstaltung erhalten Sie die Zoom-Zugangsdaten kurz vor dem Unterricht per E-Mail zugeschickt. Lehrbuch bitte mitbringen: Chiaro! A1 - Nuova edizione, ISBN 978-3-19-275427-2, Hueber Verlag Fortsetzung siehe Kurs W38125 Gebühr: 4-6 Personen 148 EUR, ab 7 Personen 107 EUR Keine Ermäßigung unter 4 Personen!

Kursnummer W38123
Kursdetails ansehen
Gebühr: 107,00
Die Gebühr ist abhängig von der Teilnehmerzahl
Lehrkraft: Luciana Donatone
Pilates - ONLINE/PRÄSENZ
Mo. 03.04.2023 17:30
Freising

Pilates ist ein gezieltes, sehr effizientes Ganzkörpertraining. Es stärkt und formt schlanke Muskeln und verbessert Körperhaltung, -beherrschung und -wahrnehmung. Das Übungsprogramm trainiert ausgehend von der Körpermitte insbesondere die Tiefenmuskulatur. Dazu bringen die bewusste Atmung und die Konzentration bei der Ausführung der Bewegungen Körper und Geist in Einklang. Nach Beendigung des Kurses ist ein selbstständiges Fortführen des Erlernten möglich. Somit erreichen wir eine dauerhafte Stärkung des gesamten Haltungsapparates, insbesondere der Tiefenmuskulatur, speziell von Bauch, Beckenboden und unterem Rücken.

Kursnummer W5706
Kursdetails ansehen
Gebühr: 121,00
Lehrkraft: Verena Breu
NEU: Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung - Grundbegriffe - Erbrecht - ONLINE
Mo. 03.04.2023 18:30
Live Online-Kurs

Was ist ein Vorsorgevollmacht, wie muss diese aussehen? Patientenverfügung, Hinterlegung, Form und Inhalt, Grundbegriffe wie Berliner Testament, Pflichtteil, Vor- und Nacherbschaft und Nießbrauch werden erläutert und steuerliche Freibeträge und testamentarische Gestaltungen besprochen. Online über Zoom; den Link zum Kurs bekommen Sie am Kurstag zugesandt. Skript mit Mustern wird digital versandt. KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer W0557
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Lehrkraft: Bertram Böhm
Pilates - ONLINE/PRÄSENZ
Mo. 03.04.2023 19:00
Freising

Pilates ist ein gezieltes, sehr effizientes Ganzkörpertraining. Es stärkt und formt schlanke Muskeln und verbessert Körperhaltung, -beherrschung und -wahrnehmung. Das Übungsprogramm trainiert ausgehend von der Körpermitte insbesondere die Tiefenmuskulatur. Dazu bringen die bewusste Atmung und die Konzentration bei der Ausführung der Bewegungen Körper und Geist in Einklang. Nach Beendigung des Kurses ist ein selbstständiges Fortführen des Erlernten möglich. Somit erreichen wir eine dauerhafte Stärkung des gesamten Haltungsapparates, insbesondere der Tiefenmuskulatur, speziell von Bauch, Beckenboden und unterem Rücken.

Kursnummer W5707
Kursdetails ansehen
Gebühr: 121,00
Lehrkraft: Verena Breu
Medizin Dialog: Darmkrebsvorsorge - warum, wann und wie?
Di. 04.04.2023 19:30
Freising

In Kooperation mit dem Klinikum Freising Darmkrebs gehört bei Frauen und Männern zu den häufigsten Krebserkrankungen. Im Unterschied zu anderen bösartigen Erkrankungen kann durch verschiedene Vorsorgemaßnahmen der Darmkrebs in sehr frühen Stadien seiner Entstehung entdeckt und behandelt werden, so dass in vielen Fällen hierdurch ein vollständig entwickelter Darmkrebs verhindert werden kann. Es ist daher wichtig zu wissen, in welcher Form und wann die Vorsorge durchgeführt werden soll. Richtig angewandt rettet sie Menschenleben. Kostenfrei! Anmeldung erforderlich!

Kursnummer W5183
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Prof. Dr. Ewert Schulte-Frohlinde
Loading...