Skip to main content

Loading...
Flechtwerke aus Weiden Runder oder ovaler Korb
Sa. 06.05.2023 08:00
Freising
Runder oder ovaler Korb

Das Flechten, ein uraltes Handwerk, das auf der ganzen Welt ausgeübt wird, macht das Geflecht zu einem lebendigen Teil unserer Kultur und Geschichte. Faszinierend wirkt die Verbindung aus archaischen, meditativen Handgriffen und moderner Gestaltung mit ihren vielfältigen Möglichkeiten und Materialkombinationen. Das Arbeiten mit Naturmaterialien erweckt in uns eine sinnliche Kreativität. Die Weide ermöglicht uns einen praktischen, spielerischen und künstlerischen Umgang, der uns geradezu herausfordert und fördert. Unsere Hände lernen die Widerstände des Materials kennen, wir entdecken unsere eigenen Kräfte beim Formen und Erschaffen der Flechtwerke. Aus dieser kreativen Kraft zu schöpfen, fachkundige Unterstützung zu geben und die Verbundenheit mit der Natur zu ermöglichen, ist mir mit meinen Kursen ein Anliegen. Die KursteilnehmerInnen flechten selbstständig dekorative Objekte für Haus & Garten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Dabei lernen Sie verschiedene Techniken kennen; wie die Spiralechnik (Burkina-Technik, Rasseltechnik). Nach eigenen Ideen und Formvorstellungen flechten Sie die Objekte wie Stablichter, Fahnen, Spiralzöpfe, Lichtobjekte, hängende Vasen, Kugeln, Rasseln, Spirello (Rankhilfe), Windspiele, Accessoires und vieles mehr. Der eigenen Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Das Flechtmaterial steht eingeweicht zur Verfügung. Selbst geschnittenes Flechtmaterial, z. B. Hartriegel, Waldrebe, u.a. kann gerne mitgebracht werden, um verschiedene Materialien zu erfahren. Der Anmeldeschluss ist 20 Tage vor Kursbeginn, damit die Weiden rechtzeitig vorbereitet und eingeweicht werden können. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer W6750
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Lehrkraft: Sebastian Mak
Vorbereitung auf die Goethe Prüfung B1 am 17.06.2023 Intensivtraining
Sa. 06.05.2023 09:00
Freising
Intensivtraining

Vorbereitung für Teilnehmende der Prüfung am 17.06.2023 Ein Training mit vielen wichtigen Informationen über diese Prüfung und wertvollen Lerntipps. Anhand von Modelltests wird das Goethe-Zertifikat B1 trainiert. Alle Testteile werden intensiv besprochen und geübt. Bei gleichzeitiger Buchung der Prüfung "Zertifikat Deutsch B1 - Goethe Institut" im selben Halbjahresprogramm, wird eine Ermäßigung von 25% auf die Kursgebühr gewährt. 3 x Samstag am 06.05.2023, 13.05.2023, 20.05.2023 von 09:00 - 12:00 Uhr in der vhs Freising Durch die Vermittlung der Sprachkenntnisse werden die Integration in Gesellschaft und Arbeitsmarkt, sowie die Förderung gleicher Bildungschancen, unterstützt.

Kursnummer W32506
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,00
Lehrkraft: Marc Heil
nur persönliche Anmeldung zusammen mit der Prüfung
Rollski Skating - EinsteigerInnenkurs
Sa. 06.05.2023 10:00
Freising

Du suchst einen neuen Trendsport an der frischen Luft? Probiere doch mal dieses wunderbare Ganzkörpertraining auf Rollen und mit Skistöcken aus. Rollski ähneln sehr dem Langlaufski, haben eine Bindung für Skischuhe und keine Bremsen, aber Übung macht ja bekanntlich den Meister! Inhalt: - theoretische Einführung zum Rollskisport - Anpassung Leihmaterial - Grundlagenübungen ohne Stockeinsatz (Schlittschuhschritt, Balance, Beinabstoß, Beinschluss) - Erlernen der Skatingtechniken mit Stockeinsatz - Übung der verschiedenen Bremstechniken - Fahrübungen Die Kursgebühr schließt die Skating-Leihausrüstung (Rollski, Stöcke und Skischuhe; bis 90 kg Körpergewicht und Schuhgröße 36 bis 46) ein. WICHTIG: Bei der Kursanmeldung sind Schuhgröße (für Schuhe) und Körpergröße (für Stocklänge) anzugeben! KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer W5768
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Lehrkraft: Armin Mirlach
Stell dein Glück auf 4 Säulen, dann wird es stabil
Sa. 06.05.2023 10:00
Freising

Alle Menschen wollen glücklich sein. - Aristoteles (384 - 322 v. Chr.), Philosoph Nur wie machen wir das? Wie sehen die Wege zum Glück aus? Seit Jahrtausenden macht sich die Menschheit Gedanken, wie ein dauerhafter Zustand des Glücklichsseins erreichbar ist. Und so haben sich unzählige Vorstellungen, Meinungen, Ideen, Wissenschaften und praktische Anleitungen entwickelt, was Glück bedeutet und wie wir es finden können. Obwohl wir uns alle das Glück so sehr wünschen, verharren wir häufig in einer fatalistischen Grundhaltung von: Glück haben oder nicht haben, sei Schicksal. Dies mag eine Wahrheit sein - von vielen. So heißt es auch "Jeder ist seines Glückes Schmied". Und wenn dies auch eine Wahrheit ist, dann sollten wir uns aufmachen die Kunst des Glückschmiedens zu erlernen. An diesen zwei Abenden werden wir verschiedenste Vorstellungen und Theorien (besonders das traditionelle Konzept der 4 Säulen), aber auch konkrete Methoden und Techniken erlernen, mit deren Hilfe wir unser Leben glücklicher gestalten können.

Kursnummer W5618
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Lehrkraft: Nicola Maria Jochner
Raku-Seminar für AnfängerInnen und Fortgeschrittene
Sa. 06.05.2023 10:00
Freising

Raku ist eine aus der japanischen Töpfertradition überlieferte Niedrigbrandtechnik. Von schlichten weißen Krakeleeglasuren bis zu überschäumenden Farbspielen, von der Teeschale bis zu figürlichen Skulpturen reicht das Spektrum. Die Werkstücke fertigen wir gemeinsam am Aufbautag in der Keramikwerkstatt (maximal 5 Werkstücke pro TeilnehmerIn). Wir glasieren gemeinsam am Brenntag und begleiten die Werkstücke durchs Feuer. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer W6508
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
Lehrkraft: Reni Handlos
Selbstbehauptungskurs Bambini "Stark auch ohne Muckis"
Sa. 06.05.2023 10:30
Freising

In Kooperation mit Stark auch ohne Muckis Jedes 3. Kind und jeder 5. Jugendliche sind inzwischen Opfer von Gewalt, (Cyber)Mobbing oder überfordernden Konfliktsituationen. Lassen Sie uns für mehr Sicherheit sorgen, für eine gesunde und selbstbestimmte Zukunft, denn unsere Kinder und Jugendliche verdienen einen unbeschwerten Alltag der geprägt ist von Selbstvertrauen und Zuversicht. Wenn Kinder gute Beziehungen mit ihren Freunden, Eltern und Lehrern haben, erzielen Kinder mit größerer Wahrscheinlichkeit bessere schulische Leistungen und sind insgesamt glücklicher. Stark auch ohne Muckis ist das Training für Kinder, welches aus der Praxis für die Praxis entwickelt und seit 2004 national mit über 33.000 Kindern durchgeführt wurde. In den Bambini "Stark auch ohne Muckis" Kurs lernen Kinder interaktiv und auch mit einfachen Übungen die Erarbeitung von Strategien um Konflikte gewaltfrei zu lösen. In dem 3 Std. Kurs lernen wir: - wie unsere Körperhaltung ist, wenn wir mutig wirken wollen - was wir tun können, wenn wir beleidigt werden - was wir tun können, wenn uns etwas weggenommen wird - wie wir richtig Hilfe holen - wie wir ernst genommen werden - wie wir klar und deutlich kommunizieren Mehr Infos finden sie unter: https://vanwilligen.starkauchohnemuckis.de/ Kursvoraussetzung: Grundschulkinder der Klasse 1 und 2 (6-8 Jahre) KEINE ERMÄSSIGUNG! Ausnahme: Gebühr für Geschwisterkinder (ab dem 2. Kind): 19,00 EUR

Kursnummer W0352
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Lehrkraft: Chiara van Willigen
Altstadtrundgang
Sa. 06.05.2023 11:00
Freising

In Zusammenarbeit mit der Touristinformation Freising Der Altstadtrundgang führt zu den wichtigsten historischen Sehenswürdigkeiten Freisings rund um das Rathaus und auf dem Domberg und bietet einen ersten Überblick über die Entwicklung der ältesten Stadt an der Isar. Themenänderungen möglich. Dauer: ca. 90 Minuten Bitte beachten Sie die aktuellen Bestimmungen der Stadt Freising! https://tourismus.freising.de/fuehrungen-touren/stadtfuehrungen-fuer-einzelgaeste.html Nur mit vorheriger Anmeldung! Ticketverkauf: Touristinformation, Rindermarkt 20, Tel: 08161/5444111

Kursnummer W6017
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Lehrkraft: Touristinfo Freising
Buchung über https://vhs.link/bQ6Rnx
NEU: Asiatische Küche
Sa. 06.05.2023 16:00
Freising

Die asiatische Küche steckt voller frischen Zutaten und intensiven Aromen. In diesem Kochkurs bereiten wir gemeinsam vietnamesische Klassiker zu. Als Vorspeise kochen wir Wantan Suppe mit Schweinehackfleisch, Shrimps und Kräutern. Im Hauptgang gibt es Frühlingsrollen, Reispapierblätter gefüllt mit Schweinehackfleisch, Gemüse, Zwiebeln, Mu-Err-Pilzen, Shiitake Pilzen, Glasnudeln und Ei. Die Beilagen dazu sind Reisnudeln und Fischsauce. Das Menü wird mit frischem asiatischem Obst abgerundet. Zum Essen werden Grüner Tee, Jasmintee und Erfrischungsgetränke gereicht.

Kursnummer W0930
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
Lehrkraft: Thuy Nga Vu
NEU: Führung in der Alten Pinakothek "Über Götter, Satyrn, Helden und Schönheiten"
So. 07.05.2023 10:00
München
"Über Götter, Satyrn, Helden und Schönheiten"

Wir tauchen in die Welt der Geschichten, Mythen und Legenden ein. Die Meister der Alten Pinakothek bedienten sich raffinierter Tricks, um modisches antikes Wissen zu demonstrieren, göttliche Verführung zu legitimieren und Ästhetik des Aktes in Szene zu setzen. Was war der Sinn, welches Leitmotiv war in ihren Werken verschlüsselt? Lassen Sie uns gemeinsam versuchen, das Geheimnis der Bildersprache zu lüften. Nach dem Spaziergang gehen wir gemeinsam in ein Café, um unsere Eindrücke zu besprechen. Hinweis: Treffpunkt um 10:00 vor dem Eingang, Alte Pinakothek, Barer Str.27, 80333 München

Kursnummer W6090
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Lehrkraft: Tatjana Gschossmann
Baden in der Waldluft - Waldbaden
So. 07.05.2023 13:00
Hohenkammer

Wer kennt das nicht... Der Alltag überrollt einen: in der Früh schon unter Zeitdruck um in die Arbeit zu kommen, Kinder für die Tagesstätten, Schulen fertig machen, Staus, Meetings, Druck von der Chefetage, von Termin zu Termin, von A nach B hetzen... Da möchte man nur noch eines - ausbrechen, raus in die Natur, zur Ruhe kommen, entspannen, entschleunigen, neue Kräfte für den Alltag und Beruf zu sammeln! Der Begriff Shinrin Yoku - oder kurz Waldbaden wurde erstmals 1982 in Japan entwickelt. Es beschreibt den Kontakt mit und unter der Atmosphäre des Waldes - kurz "Baden in der Waldluft". Nein, Waldbaden bedeutet nicht, dass ich ein Schaumbad mit Tannenbaumextrakt im Wald mache, sondern ich lasse meine Seele, meinen Körper, meine Sinne im Wald "baden". Es ist ein Kurzurlaub für das Gehirn und für den Körper: Die Schönheit des Waldes wieder mit allen Sinnen neu zu entdecken und das Altbekannte mit einem neuen Blickwinkel zu erwecken, allein der Anblick des Waldes sorgt für eine innerliche Harmonie! Am Ende des Kurses erhält jeder ein Hand-Out mit Übungen für den Alltag/Beruf und eine kleine Überraschung. Der Kurs findet bei jedem Wetter statt - außer bei Starkregen oder Gewitter - auf eigene Gefahr und Haftung. Bitte Besonderheiten wie Allergien, geistige oder körperliche Einschränkungen etc. bei der Anmeldung angeben.

Kursnummer W5321
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Lehrkraft: Claudia Müller
Deutsch als Zweitsprache B1.2 Integrationskurs 56 - Modul 6
Mo. 08.05.2023 08:30
Freising
Integrationskurs 56 - Modul 6

Jedes Modul dauert 5 Wochen (auch der Orientierungskurs) und findet am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag statt, nicht in den Schulferien. Kursbeginn: Montag 08.05.2023 Kursende: Freitag 23.06.2023 (18.05.2023 Feiertag, Unterricht wird nachgeholt; 29.05.2023 -09.06.2023 Ferien, kein Unterricht) Kursbuch: Menschen B1 ISBN 978-3-19-101903-7, Arbeitsbuch: Menschen hier A2/B1 Prüfungstraining DTZ ISBN 978-3-19-741903-9, Hueber Verlag Gebühr: 390 EUR (Zahlung in 2 Raten möglich), Integrationskurs-Berechtigte zahlen 229 EUR Dieser Kurs wird nach den Richtlinien des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durchgeführt. In diesem Modul werden Deutschkenntnisse (schriftlich und mündlich) dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) entsprechend vermittelt. Durch die Vermittlung der Sprachkenntnisse werden die Integration in Gesellschaft und Arbeitsmarkt, sowie die Förderung gleicher Bildungschancen, unterstützt.

Kursnummer W32356
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
für Teilnehmende mit Berechtigungsschein.
Lehrkraft: Borjana Rey Adell
Beratung/Einstufungstest Deutsch auch für Integrationskurse German - Assessment test/Registration also for Integrationcourses
Mo. 08.05.2023 09:00
Freising
German - Assessment test/Registration also for Integrationcourses

Sprachberatung für allgemeine Deutschkurse sowie Integrationskurse. Consultation for german course and assessment test/registration for integration course. Integrationskurse: Bitte melden Sie sich an und bringen Sie Ihre Unterlagen vom BAMF, Ausländeramt oder Jobcenter sowie bereits erworbene Deutsch-Zertifikate und gültige Ausweispapiere spätestens eine Woche vor dem Termin zu den Sprechzeiten vorbei. Bitte füllen Sie auch das „Formular zur Sprachberatung“ aus. Dieses finden Sie unter Download rechts in den Kursdetails. Integration courses: Please register for an appointment and bring your documents: valid ID card or passport, all documents from BAMF, Ausländeramt or Jobcenter considering the Integration course and any German certificates you already have at least 1 week prior to the appointment! Please fill in the form („Formular zur Sprachberatung“) which can be found on the right hand side under downloads.

Kursnummer W30106
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Marc Heil
Englisch Konversation
Mo. 08.05.2023 09:00
FOC München

In diesem Konversationskurs entwickeln Sie ihre Sprechfähigkeit weiter und gewinnen dadurch mehr Sicherheit im Auftreten in alltäglichen Situationen mit den Fluggästen an Bord. Es wird verstärkt das freie Sprechen, die korrekte Aussprache und Intonation geübt. Dabei werden die wichtigsten Themen und Wortschatzbereiche der Niveaustufen B1/ B2 vertieft sowie allgemeine Situationen und Situationen an Bord behandelt und mit Hilfe von Rollenspielen geübt. Voraussetzung: Für eine erfolgreiche Teilnahme an diesem Kurs werden Kenntnisse auf der Stufe B1/B2 vorausgesetzt. http://www.europaeischer-referenzrahmen.de/sprachniveau.php Die Prüfung ist nicht Bestandteil des Kurses. Einen Termin für die Sprachprüfung können Sie direkt bei der Lufthansa buchen (siehe CRA). Kursdetails: Montag 08.05.2023 bis Mittwoch 10.05.2023 von 09.00 - 15.00 Uhr (1 Std. Mittagspause). Kursort: MUC FOC 02.590 PLANKENSTEIN Gebühr: 8-12 Personen 111 EUR 7 Personen 128 EUR 6 Personen 145 EUR Jeweils zzgl. 10 EUR für Unterlagen

Kursnummer W934550
Kursdetails ansehen
Gebühr: 121,00
Lehrkraft: Danelle Roeland
CRASH-Modulkurs Spanisch (Kurs 46) - Modul 3/6
Mo. 08.05.2023 09:00
FOC München

Diese Kursform ist für lerngewohnte TeilnehmerInnen konzipiert, die einen schnellen Einstieg in die Fremdsprache anstreben und diese rasch zu verwertbaren Kenntnissen ausbauen wollen. Aktive Teilnahme am Unterricht und Bereitschaft Hausaufgaben zu machen werden vorausgesetzt. In sechs Modulen wird der Unterrichtsstoff besonders komprimiert, so dass nach dem 6. Modul die Prüfung abgelegt werden kann. Dazu ist eine gesonderte Anmeldung bei der Lufthansa notwendig. Für Teilnehmer von Modul 1 sind für alle weiteren Module Plätze reserviert. Die Anmeldung für das jeweilige Folgemodul erfolgt direkt im Kurs. Vorkenntnisse: Gute Kenntnisse entweder in Latein, Französisch oder Italienisch Kursbeginn/Termine jeweils 9-12 Uhr und 13-16 Uhr Modul 1: 09.01. - 13.01.2023 Modul 2: 06.03. - 10.03.2023 Modul 3: 08.05. - 12.05.2023 Modul 4: 10.07. - 14.07.2023 Modul 5: 18.09. - 22.09.2023 Modul 6: 06.11. - 10.11.2023 Alle Module geplant in Raum Heimgarten. Lehrbuch: Con gusto nuevo A2, ISBN 978-3-12-514677-8, Klett Verlag Buch bitte mitbringen! Gebühr jeweils zzgl. 10 EUR für Unterrichtsmaterial 8-12 Personen 189 EUR 7 Personen 205 EUR 6 Personen 225 EUR

Kursnummer W946384
Kursdetails ansehen
Gebühr: 199,00
Die Gebühr ist abhängig von der Teilnehmerzahl
Lehrkraft: Patricia Borneo
Offene Werkstatt - Radieren, Ätzradieren und Drucken
Mo. 08.05.2023 17:00
Freising

In dieser Werkstatt können Sie zeichnen oder malen und dazu einmal andere Mittel einsetzen, Druckplatten kennenlernen und wie ein Kupferstecher arbeiten. Drucktechnik bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten der Gestaltung mit Farben und verschiedenen Materialien und ist für Tüftler und Experimente gleicherweise geeignet. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wir wollen uns gegenseitig anregen und die Kreativität fördern. Gemeinschaftlich etwas zu tun macht mehr Spaß und bereichert. Überwinden Sie Ihre Scheu und schauen Sie bei uns herein. Für diesen Kurs sind Vorkenntnisse hilfreich. Neuzugänge werden von der Lehrkraft beraten und können sofort mit einsteigen und selbstständig probieren. Anmeldung erforderlich! KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer W6788
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Lehrkraft: Anna-Katharina Rath
Offene Werkstatt Keramik Freies Arbeiten für Fortgeschrittene
Mo. 08.05.2023 17:00
Freising
Freies Arbeiten für Fortgeschrittene

Wenn Sie schon mit Ton gearbeitet, aber zu Hause keine Gelegenheit dazu haben, oder gerne mit anderen zusammenarbeiten möchten, sind Sie herzlich in unsere Offene Werkstatt eingeladen. Sie wird von Fachkräften betreut. Die Werkstatt ist mit allen zum Töpfern erforderlichen Materialien sowie sechs Drehscheiben ausgestattet. Die Benutzung der Drehscheiben ist nur möglich, wenn zuvor der Kurs "Töpfern auf der Drehscheibe" belegt wurde. Für Kinder bis 14 Jahre ist eine Teilnahme nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich. Bitte beachten Sie: Die Kursgebühr wird abgebucht, die Materialkosten sind bar in der Werkstatt zu bezahlen. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer W6577
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Lehrkraft: Reni Handlos
75 Jahre vhs: Wing Tsung Kung Fu
Mo. 08.05.2023 18:00
Freising

Was ist Wing Tsung? Wing Tsung ist die von Großmeister Dai-Sifu Reimers weiterentwickelte Form des vor ca. 300 Jahren in China entstandenen Wing Chun Kung Fu. Es ist auf maximal effektive Selbstverteidigung ausgelegt. Unter strenger Wahrung der traditionellen Formen, Mottos und Prinzipien dieser faszinierenden Kampfkunst ist Wing Tsung darauf ausgerichtet, sich gegen jede Form von Angriffen im Alltag zu verteidigen: Distanzkampf, Nahkampf, Bodenkampf, bewaffnete Gegner, unbewaffnete Gegner, "Straßenschläger" oder KampfsportlerInnen. Aufgrund seiner gnadenlosen Effektivität wird Wing Tsung auch bei Spezialeinheiten wie dem FBI, KSK oder Spetsnaz trainiert. Doch Wing Tsung ist mehr als nur Selbstverteidigung. Wing Tsung ist das Verinnerlichen der wichtigsten Lehren dreier jahrtausendealter Philosophien (Konfuzianismus, Buddhismus, Taoismus). Daher vermittelt es v. a. auch innere Stärke und Ausgeglichenheit im beruflichen und privaten Alltag. Wing Tsung ist eine persönliche Weiterentwicklung. Es ist vielfältig und macht einfach Freude.

Kursnummer W5530
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Ali Sever
Baufinanzierung für kluge Rechner Sicher und bezahlbar - geht das?
Di. 09.05.2023 18:30
Freising
Sicher und bezahlbar - geht das?

Gemeinsam hinterfragen wir aktuelle Rahmenbedingungen. Kursinhalt: 1. Könnte sich der Immobilienmarkt in 2023 entspannen? 2. Hohe Inflation, steigende Zinsen, Baupreise explodieren, wie bezahlbar? 3. Wie geht sichere Darlehensrückzahlung heute(?) 4. Bauspar-Boom, warum hagelt es seitens Verbraucherschützer harsche Kritik? 5. Trau, schau, wem, wie findet man neutrale, unabhängige und qualifizierte Beratung? Mit folgenden Punkten wollen wir uns im Weiteren des Vortrags beschäftigen: Der Entschluss, ein Haus zu bauen oder eine Wohnung zu kaufen, gehört zu den teuersten Entscheidungen im Leben. Damit der Traum vom eigenen Zuhause nicht zum Alptraum wird, muss ein solides und wohl überlegtes Finanzierungskonzept oberste Priorität haben. Die vielfältigen Angebote am Kapitalmarkt sind ebenso wenig zu überschauen wie die Rechentricks der Anbieter. Wen wundert es daher, dass häufig ungeeignete und vor allem zu teure Finanzierungen abgeschlossen werden? Die Folgen sind immer wieder gescheiterte Immobilienfinanzierungen. Für betroffene Familien bedeutet das nicht selten den finanziellen Ruin. Das Seminar wendet sich an alle, die Haus- oder Wohnungseigentümer werden wollen oder es auch schon sind. Anhand praktischer Finanzierungsbeispiele werden u.a. behandelt: Persönliche Finanzierungsplanung - Grundbegriffe der Baufinanzierung - Finanzierungsmodelle - Förderungsmöglichkeiten -- steuerliche Vorteile. Ein digitales Kurzexpose ist in der Teilnehmergebühr enthalten. KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer W0562
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Lehrkraft: Karl Müller-Lanzl
NEU: Veränderung beginnt in uns - ONLINE
Mi. 10.05.2023 09:30
Live Online-Kurs

In einem Kinderbuch meiner Kinder heißt es geschrieben: "Willst Du was ändern, dann ändere Dich." Was können wir tun, damit wir uns und somit auch unser Leben verändern? Dieser Workshop bietet Ihnen einen Einblick in die Welt des Coachings und der Selbstreflexion. Sie erfahren die Wirkung verschiedener Methoden, die Sie auch zu Hause selbst anwenden können.

Kursnummer W5622
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,00
Lehrkraft: Stefanie Neher
Schreibwerkstatt für angehende AutorInnen
Mi. 10.05.2023 18:30
Freising

Vielleicht haben Sie schon einmal daran gedacht, einen Roman oder eine Kurzgeschichte zu schreiben? Schreiben ist schließlich ein Handwerk, das jeder erlernen kann. Das Alter oder die Schulbildung spielen dabei keine Rolle. Sie sollten aber Begeisterung für Texte mitbringen, denn wie sagte Mark Twain schon: "Schreiben ist leicht. Man muss nur die falschen Wörter weglassen." Der Kursleiter erarbeitet mit Ihnen Grundlagen des Schreibens und Sie lernen, wie Sie unterhalten und mit Ihren Texten Spannung und Tempo erzeugen. Sie entwickeln lebensechte Charaktere und stellen Konflikte und ihre Lösung dar. Am Ende wissen Sie, wie Sie für jede Idee und jedes Thema die geeignete sprachliche Form finden. Im Kurs werden wir gemeinsam Texte verfassen.

Kursnummer W6132
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Lehrkraft: Jörg Scharnweber
Loading...