Skip to main content

Loading...
Linedance für AnfängerInnen
Mo. 27.10.2025 18:30
Freising

Beim Linedance werden Choreographien gelernt, die sich im Laufe der Musik immer wiederholen. Diese tanzt man ohne PartnerIn in Reihen neben- und hintereinander und sind weltweit einheitlich, sodass man sie überall auch mit anderen zusammen tanzen kann. Im Vordergrund steht die Freude an der Bewegung und immer wieder Neues zu lernen. Linedance ist für alle Altersgruppen geeignet und man benötigt keinerlei Vorkenntnisse. Um die gesamte Bandbreite des Linedance zu begreifen und jedem Tänzer gerecht zu werden, werden sowohl Country als auch Modern Tänze unterrichtet.

Kursnummer 253-5940
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
Linedance für AnfängerInnen
Mo. 27.10.2025 20:00
Freising

Beim Linedance werden Choreographien gelernt, die sich im Laufe der Musik immer wiederholen. Diese tanzt man ohne PartnerIn in Reihen neben- und hintereinander und sind weltweit einheitlich, sodass man sie überall auch mit anderen zusammen tanzen kann. Im Vordergrund steht die Freude an der Bewegung und immer wieder Neues zu lernen. Linedance ist für alle Altersgruppen geeignet und man benötigt keinerlei Vorkenntnisse. Um die gesamte Bandbreite des Linedance zu begreifen und jedem Tänzer gerecht zu werden, werden sowohl Country als auch Modern Tänze unterrichtet.

Kursnummer 253-5941
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
Aquarellmalerei für EinsteigerInnen und Geübte
Di. 28.10.2025 09:00
Freising
für EinsteigerInnen und Geübte

"Kunst bildet nicht ab, sie macht sichtbar." Dieser Satz von Paul Klee soll die TeilnehmerInnen dieses Kurses begleiten. Durch konkrete Aufgaben sollen aufmerksames, einfühlsames Sehen und Erfassen des Motives entwickelt werden. Ziel ist es, einen eigenen Stil, eine eigene Bildgestaltung und -aussage zu finden, entsprechend der persönlichen Kreativität, Neigung und Fähigkeit.

Kursnummer 253-6410
Kursdetails ansehen
Gebühr: 169,00
NEU: Wir fertigen ein Hundehalsband
Di. 28.10.2025 17:30
Freising

Ein individuelles Schmuckstück für Ihre "Fellnase" selbst herstellen - ja, das geht! In diesem Kurs lernen Sie die nötigen Techniken und Kniffe, um selbst ein Halsband aus Tau für einen Hund fertigen zu können. Die dafür erforderlichen Werkzeuge werden während des Kurses gestellt, das Material (Seil, Takelmaterial, Nähmaterial, Scherenkarabiner und Ring silberfarben) wird extra mit 12 € berechnet. Sie können vor Ort aus einigen Seilen und Takelmaterialien Ihre Lieblingsfarben wählen, das Takel-Muster(ein- oder zweifarbig) ist auch von Anfängern leicht zu erlernen (siehe Beispilbilder) und für Hunde mit einem Halsumfang von ca. 30 cm bis 55 cm geeignet. Das Halsband wird im Kurs fertig gestellt, je nach Größe wird etwas dickeres oder dünneres Kletterseil verwendet. Wichtig ist, den Halsumfang Ihres Hundes vorab zu messen: an der Stelle des Halses, an der das Halsband sitzen soll, gut anliegend (nicht zu eng, es soll nicht über die Ohren schlüpfen) und ohne Zugaben. Tauhalsbänder dieser Machart sitzen etwas lockerer und sind nicht für Leinenzieher geeignet.

Kursnummer 253-6758
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
Heizung neu denken – Ist die Wärmepumpe mein Weg?
Di. 28.10.2025 18:30
Freising

Die Agenda21 Energie und Klima Freising und die Solarfreunde Moosburg bieten gemeinsam mit der vhs Freising diese Vortragsreihe an. Sie führt praxisnah ein in die Welt der Wärmepumpen im Alt- und Neubau. Ziel ist, den Teilnehmenden eine erste Entscheidungshilfe zu geben, ob für ihre individuelle Situation eine Wärmepumpe geeignet ist und welche. Die Vortragsreihe ersetzt keine professionelle Energieberatung. 28. Oktober: Heizungserneuerung, Grundlagen der Wärmepumpentechnik, Wärmeverteilung im Gebäude und Förderung (Teil1) Wie kann man sein Haus effizient, zuverlässig und zukunftsorientiert ohne Erdöl oder Erdgas beheizen? Und wie hilft der Staat? Und egal, wo die Wärme herkommt: sie soll dorthin, wo und wann sie gebraucht wird. Eine Reihe von Komponenten sind dafür verantwortlich: Heizkörper, hydraulischer Abgleich, Speicher, Wärmeleitung. Wie können Sie sich um diese Komponenten kümmern, damit alles gut läuft? (Checkliste und Möglichkeiten der Bestandsaufnahme) Wärmepumpen– eine Heizungslösung mit großem Potential. 18. November: Wärmepumpen in der Praxis - ist die Wärmepumpe mein Weg? (Teil2) In diesem Seminarteil geht es um die praktische Umsetzung, um konkretes Handeln und die notwendigen Schritte. Wir geben Ihnen ein "Kochbuch" an die Hand, mit dem Sie Ihre individuelle Situation prüfen und gestalten können: Welche Wärmepumpe passt zu uns? Müssen wir an unserem Wärmeverteilsystem oder der Vorlauftemperatur etwas ändern und falls JA, was? Können wir uns das Vorhaben leisten? Und last but not least: Wie werden wir kompetente Ansprechpartner:innen für Installateure? Hinweis: Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei.

Kursnummer 253-0520
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Fit 60+ Erhaltung und Steigerung der Vitalität
Mi. 29.10.2025 16:50
Freising
Erhaltung und Steigerung der Vitalität

Wer Rastet der Rostet! Denken Sie bei FIT 60+ an Sitzgymnastik oder Bewegung zu Musik? Weit gefehlt! Sie stehen als Mensch über 60 voll im Leben und wollen Ihren Alltag und Ihre Freizeit noch lange aktiv gestalten. Ziel ist es, Sie durch das 60+ -Training fit und beweglich zu halten. Das bringt mehr Beweglichkeit, Freude und Lebendigkeit ins Leben. Die Muskeln werden gekräftigt, das Herz-Kreislaufsystem gestärkt und die Atmung spürbar vertieft. Diese funktionelle Gymnastik ist so konzipiert, dass jede/-r mitmachen und wirkungsvoll trainieren kann, ohne sich zu überanstrengen. Für ein abwechslungsreiches Training sorgt auch der Einsatz verschiedener Kleingeräte wie z. B. Therabänder, Hanteln usw.

Kursnummer 253-5704
Kursdetails ansehen
Gebühr: 77,00
Geheimnisse der Langlebigkeit & Vital-Ferment
Mi. 29.10.2025 18:00
Freising

Wir alle träumen von einem gesunden, vitalen langem Leben und sicher hast du schon von Biohacking, Epigenetik, Telomeren, High vibes und Young Aging mit den Inseln der 100 jährigen gehört. Wie können wir uns also in dieser vielfach belasteten Welt, dennoch selbst optimieren, um unter voller Ausschöpfung des eigenen genetischen Potentials, unsere Gesundheit präventiv selbst in die Hand zu nehmen, als auch unsere Leistungsfähigkeit, Immunsystem, Darmflora sowie Wohlbefinden zu verbessern und so lang wie möglich zu erhalten? Wir betrachten ganzheitlich umfassend und variantenreich, an welchen Rädchen wir individuell auf ganz natürliche Weise drehen können und welche Grundsäulen als ursächliche Voraussetzung dafür, geschaffen werden sollten. Zum Abschluss werden wir mit der Zubereitung eines Vitalstoff-Cocktails, der regelmäßig integriert, eines der Geheimnisse der Langlebigkeit lüften.

Kursnummer 253-0855
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
NEU: Knochenstark essen – mitten im Leben! - ONLINE
Mi. 29.10.2025 19:30
Live Online

In Kooperation mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg-Erding Im Laufe des Lebens nehmen Festigkeit und Stabilität der Knochen ab, das Risiko für Osteoporose steigt. Mit einer ausgewogenen, calciumreichen Ernährung und gezielter Bewegung können Sie jedoch etwas dagegen tun! Was genau es zu beachten gilt, welche Lebensmittel eine besondere Rolle spielen und wie eine „knochenstarke“ Ernährung ganz leicht im Alltag gelingt, das erfahren Sie in diesem Angebot. Hinweis: Der Link wird Ihnen ca. 1 Tag vor dem Termin zugeschickt

Kursnummer 253-5161
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Altstadtrundgang mit Dom
Do. 30.10.2025 14:00
Freising

In Zusammenarbeit mit der Touristinfo Stadt Freising Entdecken Sie die Freisinger Bürgerstadt und anschließend den Domberg! Wir führen Sie zur ehemaligen fürstbischöflichen Residenz und zum neu gestalteten Domplatz. Der Mariendom ist ein spektakulärer Höhepunkt sowohl im wörtlichen als auch im übertragenen Sinne. https://tourismus.freising.de/fuehrungen-touren/stadtfuehrungen-fuer-einzelgaeste.html Die Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich: touristinfo@freising.de Telefon 08161-5444111 oder unkompliziert über das Online-Formular: https://formularserver.freising.de/frontend-server/form/provide/1152/ Ticketverkauf und Treffpunkt: Touristinformation, Marienplatz 7b, 85354 Freising Dauer: ca. 90 Minuten

Kursnummer 253-6036
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Buchung über https://tourismus.freising.de/service/touristinformation
Leben in Deutschland (LiD) Abschlusstest zu Orientierungskurs 67
Do. 30.10.2025 17:45
Freising
Abschlusstest zu Orientierungskurs 67

Der Test "Leben in Deutschland" findet im Anschluss eines Orientierungskurses an einem eigenen Termin statt. Er enthält z.B. Fragen zum politischen System Deutschlands, der religiösen Vielfalt und der Gleichberechtigung von Mann und Frau. Was erwartet mich im Test "Leben in Deutschland"? Für 33 Fragen haben die Teilnehmer 60 Minuten Zeit. Der Test ist bestanden, wenn mindestens 15 von 33 Fragen richtig beantwortet wurden. Für den auch möglichen Nachweis der Kenntnisse nach § 10 Absatz 1 Satz 1 Nummer 7 des Staatsangehörigkeitsgesetzes ist nach § 1 Absatz 3 der Einbürgerungstestverordnung die Beantwortung von mindestens 17 der 33 erforderlich. Anmeldeschluss: 29.09.2025 keine Ermäßigung

Kursnummer 253-32392
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,65
Leben in Deutschland (LiD) Abschlusstest zu Orientierungskurs 67
Do. 30.10.2025 17:45
Freising
Abschlusstest zu Orientierungskurs 67

Der Test "Leben in Deutschland" findet im Anschluss eines Orientierungskurses an einem eigenen Termin statt. Er enthält z.B. Fragen zum politischen System Deutschlands, der religiösen Vielfalt und der Gleichberechtigung von Mann und Frau. Was erwartet mich im Test "Leben in Deutschland"? Für 33 Fragen haben die Teilnehmer 60 Minuten Zeit. Der Test ist bestanden, wenn mindestens 15 von 33 Fragen richtig beantwortet wurden. Für den auch möglichen Nachweis der Kenntnisse nach § 10 Absatz 1 Satz 1 Nummer 7 des Staatsangehörigkeitsgesetzes ist nach § 1 Absatz 3 der Einbürgerungstestverordnung die Beantwortung von mindestens 17 der 33 erforderlich. Keine Ermäßigung!

Kursnummer 253-32393
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,65
Offene Werkstatt Keramik Freies Arbeiten für Fortgeschrittene
Fr. 31.10.2025 16:00
Freising
Freies Arbeiten für Fortgeschrittene

Wenn Sie schon mit Ton gearbeitet, aber zu Hause keine Gelegenheit dazu haben, oder gerne mit anderen zusammenarbeiten möchten, sind Sie herzlich in unsere Offene Werkstatt eingeladen. Sie wird von Fachkräften betreut. Die Werkstatt ist mit allen zum Töpfern erforderlichen Materialien sowie sechs Drehscheiben ausgestattet. Die Benutzung der Drehscheiben ist nur möglich, wenn zuvor der Kurs "Töpfern auf der Drehscheibe" belegt wurde. Für Kinder bis 14 Jahre ist eine Teilnahme nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich. Bitte beachten Sie: Die Kursgebühr wird abgebucht, die Materialkosten sind bar in der Werkstatt zu bezahlen. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 253-6512
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Spielerische Reiterfahrung für Kinder (4-9 Jahre) Kleines FEBS®-Abzeichen mit Theorie und Praxis rund ums Pferd
Sa. 01.11.2025 10:00
Kleines FEBS®-Abzeichen mit Theorie und Praxis rund ums Pferd

Auf kindgerechte Art werden erste Pferde- und Reitkenntnisse erworben. Selbstwahrnehmung, Körpergefühl und Gleichgewicht werden geschult und motorische Grundkompetenzen gefördert. Hinweis: Keine Vorkenntnisse nötig! Am 1. und 2. Kurstag findet in der Kurszeit eine FEBS®-Reiteinheit statt. Am 3. Kurstag findet die FEBS®-Prüfung für das kleine Abzeichen statt. An- und Rückfahrt in Eigenregie! Bitte in der großen Einfahrt parken. Dort steht der Pferdehänger mit dem roten FEBS®-Pferdchen. Nicht unter dem Baum parken! Erforderlich: Unterschriebene Haftungsausschlusserklärung der Eltern (wird am 1. Kurstag ausgehändigt) KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 253-0633
Kursdetails ansehen
Gebühr: 129,00
Ausgeglichenheit und Lebensfreude durch Klang und Duft Die mittleren Energiezentren
Sa. 01.11.2025 10:00
Freising
Die mittleren Energiezentren

An diesem Tag geht es darum, sich mit unseren Energiezentren des Körpers, den sogenannten „Chakren“, über den Klang der Klangschale und den Duft von ätherischen Ölen zu verbinden. Klangschalen, sowie ätherische Öle erzeugen Schwingung und damit Energie. Der menschliche Körper schwingt ebenfalls und reagiert bei bestimmten Klängen, Gerüchen und Frequenzen. So können Klänge der Klangschale und ätherische Öle aus dem Bereich der Aromatherapie dazu beitragen, seelische und körperliche Blockaden sanft zu lösen. Spüre und erfahre dich Selbst, deine Energie und die wohltuenden Klänge der Klangschalen, in Verbindung mit passenden ätherischen Ölen, für ein ganzheitliches Wohlbefinden. Lade wieder Ausgeglichenheit und Lebensfreude in dein Leben ein. Unsere Chakren/Energiezentren sind wesentlich für unsere seelische und energetische Ausgeglichenheit. An diesem Tag, der dir und der Harmonisierung deiner Energien und damit deiner ganzheitlichen Entspannung gewidmet ist, verbinden wir in Theorie und praktischen Übungen Düfte und Klänge, die sich wunderschön ergänzen in ihrer Wirkung. Spüre darüber Hinaus bei einer Klangschalenmassage die direkte entspannende und tiefgreifende Wirkung von Klängen auf deinen Körper. Wir widmen uns den mittleren Chakren: dem Solarplexus-Chakra, dem Herz Chakra und dem Hals-Chakra. Wir stärken beim Solarplexus-Chakra die Themen Selbstvertrauen, Mut und Entschlussfreudigkeit. Über das Herz-Chakra gehen wir in die Verbindung mit den Themen Liebe, Selbtliebe, Mitgefühl und Akzeptanz, sowie über das Hals-Chakra zur gesunden Kommunikation und kreativem Austausch. Sowohl für die Klangschalen als auch für die Öle bedarf es keinem Vorwissen. Man kann jederzeit einsteigen und es ist auch nicht notwendig, dass ein vorheriger Kurs besucht wurde. Dieser Kurs ist außerdem auch gut für eher rational denkende, analytische Menschen geeignet, um in Entspannung zu kommen.

Kursnummer 253-5309
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Spielerische Reiterfahrung für Kinder (6-11 Jahre) Großes FEBS®-Abzeichen mit Theorie und Praxis rund ums Pferd
Sa. 01.11.2025 10:00
Großes FEBS®-Abzeichen mit Theorie und Praxis rund ums Pferd

Auf kindgerechte Art werden erste Pferde- und Reitkenntnisse erworben. Selbstwahrnehmung, Körpergefühl und Gleichgewicht werden geschult und motorische Grundkompetenzen gefördert. Hinweis: Keine Vorkenntnisse nötig! Am 1. und 2. Kurstag findet in der Kurszeit eine FEBS®-Reiteinheit statt. Am 3. Kurstag findet die FEBS®-Prüfung für das große Abzeichen statt. An- und Rückfahrt in Eigenregie! Bitte in der großen Einfahrt parken. Dort steht der Pferdehänger mit dem roten FEBS®-Pferdchen. Nicht unter dem Baum parken! Erforderlich: Unterschriebene Haftungsausschlusserklärung der Eltern ( wird am 1. Kurstag ausgehändigt) KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 253-0634
Kursdetails ansehen
Gebühr: 129,00
Altstadtrundgang
Sa. 01.11.2025 11:00
Freising

In Zusammenarbeit mit der Touristinfo Stadt Freising Der Altstadtrundgang bietet einen ersten Überblick über die Entwicklung der ältesten Stadt an der Isar. Entdecken Sie zusammen mit unseren Stadtführerinnen und Stadtführern die verwinkelten Gassen der Freisinger Bürgerstadt und erfahren Sie zwischen den prächtigen Fassaden, dem Rathaus, der Stadtpfarrkirche St. Georg sowie den ehemaligen Domherrenhäusern Wissenswertes über die Besonderheiten unserer Stadt. Staunen Sie über die fast 4000-jährige Geschichte des Dombergs und hören Sie Interessantes über die Entwicklung der ehemaligen fürstbischöflichen Residenz. https://tourismus.freising.de/fuehrungen-touren/stadtfuehrungen-fuer-einzelgaeste.html Dauer: ca. 90 Minuten Die Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich: touristinfo@freising.de Telefon 08161-5444111 oder unkompliziert über das Online-Formular: https://formularserver.freising.de/frontend-server/form/provide/1152/ Ticketverkauf und Treffpunkt: Touristinformation, Marienplatz 7, im ASAM, 85354 Freising

Kursnummer 253-6016
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Buchung über https://tourismus.freising.de/service/touristinformation
Testamente gestalten und Steuern sparen - ONLINE
Mo. 03.11.2025 18:30
Live Online

Grundbegriffe wie Berliner Testament, Pflichtteil, Vor- und Nacherbschaft und Nießbrauch werden erläutert und steuerliche Freibeträge und testamentarische Gestaltungen besprochen. Übergabe schon zu Lebzeiten. Was ist zu beachten? Hinweis: Die Zugangsdaten zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt! KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 253-0542
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
NEU: Yoga für den Bauch und den unteren Rücken - ONLINE
Mo. 03.11.2025 19:00
Live Online

Wer wünscht sie sich nicht, eine stabile, starke Mitte. In diesem 4-Wochen-Kurs geht es um Ihr Bauchgefühl und eine gute Aufrichtung. Mit einfachen Yoga-Haltungen werden wir die Bauchmuskeln sanft und unangestrengt kräftigen, die Wahrnehmung für die eigene Mitte stärken und mit leichten Atemübungen entspannen. Dieser Kurs ist ideal zum Schnuppern und gut in den Alltag integrierbar, jede Einheit dauert nur 30 Minuten. Flexibel und so oft üben, wie Sie wollen: Zusätzlich gibt es die Aufzeichnung einer Einheit, zum Streamen via Zoom. Dieser Kurs eignet ist auch für alle mit wenig oder erster Yoga-Erfahrung

Kursnummer 253-5449
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Aquarell Workshop experimentell - spielerisch
Di. 04.11.2025 18:00
Freising
experimentell - spielerisch

Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer, die schon etwas Erfahrungen mit Aquarellmalerei gesammelt haben und ihr künstlerisches Schaffen weiter entwickeln möchten. Wir stellen uns den Fragen, wie malen wir ein ausdruckstarkes Aquarell, wobei ist darauf zu achten. Fotos mit Landschaftsmotiven dienen uns als Vorlage und Inspiration. Eigene Motivvorlagen können gerne mitgebracht werden.

Kursnummer 253-6430
Kursdetails ansehen
Gebühr: 121,00
Medizin Dialog: Engpass im Wirbelkanal – Hilfe bei lumbaler Spinalkanalstenose
Di. 04.11.2025 19:30
Freising

In Kooperation mit dem Klinikum Freising Eine Spinalkanalstenose ist eine häufige Ursache für Gehbeschwerden insbesondere bei älteren Menschen. Durch eine Verengung des Wirbelkanals kommt es zu einer Einschnürung der dort verlaufenden Nerven. Typische Symptome sind dann Kreuzschmerzen und ausstrahlende Beschwerden in die Beine, die zu einer Verminderung der beschwerdefreien Gehstrecke und teilweise auch zu neurologischen Störungen führen. Der Vortrag beleuchtet das Krankheitsbild und die therapeutischen konservativen und operativen Behandlungsmöglichkeiten.

Kursnummer 253-5103
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Keine Anmeldung erforderlich!
NEU: Canva-Workshop: Visuell starke Präsentation - ONLINE
Mi. 05.11.2025 10:00
Live Online

Eine gute Präsentation ist mehr als nur Folien mit Text. Sie sollte klar strukturiert, visuell ansprechend und wirkungsvoll sein. In diesem praxisnahen Workshop wird vermittelt, wie moderne und professionelle Präsentationen mit Canva erstellt werden. Dabei stehen nicht nur das Design im Fokus, sondern auch der gezielte Einsatz von Übergängen, Animationen und die Wahl der passenden Präsentationsart. Hinweis: Den Link zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt.

Kursnummer 253-2651
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
NEU: MS Outlook zum Zeit- und Aufgabenmanagement - ONLINE Modul II: Kalender- sowie To Do-App
Mi. 05.11.2025 10:30
Live Online
Modul II: Kalender- sowie To Do-App

In Kooperation mit der vhs Cuxhaven MS Outlook bietet diverse Ansätze zur Schaffung einer Arbeitsumgebung zur Organisation und Steuerung von Terminen und Vorhaben – gerade in der Teamarbeit. Als ein Wesenskern des Büromanagements bedingt ein gekonntes Zeit- und Aufgaben­management jedoch die Ausarbeitung konsistenter Arbeitsabläufe bzw. übergeordneter Prozesse. Diese können dritte Anwendungen wie etwa MS OneNote oder Planner miteinbeziehen. Modul II umfasst insbesondere die dazu erforderlichen technischen Aspekte, die als Basis zur Einrichtung von Kalendarien sowie zur Verwaltung von Aufga­ben dienen (Kalender- und To Do-App). Zudem behandelt es Essentials eines professionelles Zeit- und Aufgabenmanagements sowie führende Methoden. Deren Verständnis stellt sich nämlich als entscheidende Voraussetzung zur nachhaltigen Steigerung der individuellen und kollaborativen Arbeitsproduktivität dar. Highlights: - Kalender-App – Erstellen und Zuweisen von Terminen - To Do-App – Anlegen und Verwalten persönlicher Vorhaben - Strategische Anwendung von MS Planner zur Aufgabensteuerung - Optimierung und Automatisierung von Workflows - BONUS: Methoden zum Zeit- und Aufgabenmanagement Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. Hinweis: Die Veranstaltung kann sowohl unter der klassischen als auch unter der neuen Outlook-Version abgehalten werden! Keine Ermäßigung

Kursnummer 253-1600
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
NEU: Vogelschutz und 3. Startbahn – Wie reimt sich das zusammen?
Mi. 05.11.2025 19:30
Freising

Dr. Christian Magerl hat im Erdinger Moos schon Vögel beobachtet, als es noch keinen Flughafen gab. Er hat den Artenschwund genau dokumentiert. Nach dem Bau des Airports ist das EU- Vogelschutzgebiet „Nördliches Erdinger Moos“ mit mehr als 150 Vogelarten geblieben. Wiesenpieper oder auch der Kuckuck haben hier noch bedeutende Vorkommen. Mit dem Bau der dritten Startbahn würden diese Arten bedroht oder ganz verschwinden. Der Referent geht auch auf die Bedeutung der Moore als wichtige Faktoren beim Klimaschutz ein. Referent: Dr. Christian Magerl Hinweis: Keine Anmeldung notwendig Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei

Kursnummer 253-0462
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung notwendig.
Einführungsseminar Gewaltfreie Kommunikation - ONLINE aufrichtig sprechen und empathisch hören
Fr. 07.11.2025 09:30
Live Online
aufrichtig sprechen und empathisch hören

Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist nicht nur eine Kommunikationsmethode, sondern eine Grundhaltung, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist, auch zu sich selbst! Ein Ziel ist dabei die Verbesserung des zwischenmenschlichen Miteinanders durch genaue Betrachtung der Sprache. Es gibt viele Kommunikationskonzepte, die GFK ist die Einzige, die praktisch sofort umsetzbar ist inkl. Vokabellisten. Durch das aufrichtige Ansprechen von Störungen (Aufrichtigkeit) und gleichzeitig dem einfühlsamen Zuhören (Empathie) ergibt sich eine konstruktive und kooperative Verbindung zwischen den Gesprächspartnern. Die GFK ist der Erfahrung nach überall erfolgreich im Sinne eigener Zufriedenheit und Klarheit, sowohl im privaten Bereich z. B. in Erziehung und Partnerschaft, als auch im Business z. B. im Team und als Führungskraft. Inhalte des GFK Einführungs-Seminars: - Grundhaltungen und Grundannahmen in der GFK - Unterscheidung Wahrnehmung und Interpretation bzw. Vermutung - Unterscheidung Gefühle und Pseudogefühle - Unterscheidung WERT-Urteile und Diagnosen (moralische Urteile) - Verantwortung für eigene Gefühle und Bedürfnisse übernehmen - Unterscheidung Bitte und Forderung - Unterscheidung Bitten und fromme Wünsche - Die GFK in vier Schritten (Aufrichtigkeit) - Unterscheidung Wertschätzung und Lob - Selbstempathie - Ärger-Prozess - Empathisches Zuhören - vier Wahlmöglichkeiten auf eine unangenehme Antwort Dieses Einführungsseminar beachtet die Bitten des Deutschen Fachverbands Gewaltfreie Kommunikation und ist somit geeignet als Voraussetzung für weitere Vertiefungen oder Ausbildungen. Keine Ermäßigung!

Kursnummer 253-1350
Kursdetails ansehen
Gebühr: 249,00
NEU: Sterne und Laterne Bastelmalkurs für Kinder (ab 6 Jahre)
Fr. 07.11.2025 10:00
Freising
Bastelmalkurs für Kinder (ab 6 Jahre)

Bald schon ist St. Martin. Es ist bereits zeitig dunkel. Und deshalb machen wir es und hell. Die Laterne kann auch als Windlicht dienen, und unsere tollen Sterne werden uns in der Dunkelheit wundervolles Licht spenden und für eine tolle Atmosphäre sorgen.

Kursnummer 253-6700
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
NEU: Vietnamesische Küche entdecken und genießen
Fr. 07.11.2025 18:00
Freising

Entdecken Sie die Aromenvielfalt der vietnamesischen Küche! Wir bereiten köstliche Klassiker zu: aromatische Wantan-Suppe mit feinen Teigtaschen sowie Bún Nem – knusprige Frühlingsrollen mit verschiedenen Füllungen, frischen Kräutern und würziger Spezialsauce. Mit einem landestypischen Dessert, begleitet von Grün- und Jasmintee sowie Erfrischungstränken, genießen wir unsere Köstlichkeiten. Ideal für alle, die Lust auf neue Geschmackserlebnisse und geselliges Kochen haben.

Kursnummer 253-0860
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Selbstbehauptungskurs Kids "Einfach Stark wie ein Löwe - ganz ohne Brüllen" (1. und 2. Klasse) Ein Mitmach-Training für mehr Mut, Freundschaft und Miteinander
Sa. 08.11.2025 09:30
Freising
Ein Mitmach-Training für mehr Mut, Freundschaft und Miteinander

Manchmal passieren doofe Sachen: Jemand sagt etwas Gemeines, schubst dich, ärgert dich oder will dich nicht mitspielen lassen. Das fühlt sich nicht gut an. Aber weißt du was? Du kannst lernen, wie du dich schützen kannst – ganz ohne zu Hauen oder zu Schreien! In unserem Training machen wir tolle Spiele und Übungen. Wir zeigen dir Tricks, wie du in schwierigen Momenten ruhig und mutig bleibst – wie ein echter Konflikt-Held oder eine Superheldin des Friedens! Was machen wir zusammen? - Wir üben, wie man "Stopp!" sagen kann – laut und deutlich. - Wir lernen, was wir tun können, wenn jemand uns ärgert oder traurig macht. - Wir sprechen über Gefühle – damit du weißt, was in dir und anderen los ist. - Wir finden gemeinsam Lösungen – ganz ohne Streiten oder Hauen. Und das Beste: Wir haben dabei jede Menge Spaß! Denn auch wenn wir über ernste Sachen reden, machen wir das mit Spielen, Geschichten und guter Laune. Damit du dich stark, sicher und mutig fühlst – in der Schule, zu Hause und überall sonst! Für mehr Infos www.einfach-stark.eu KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 253-0350
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
NEU: Schreibwerkstatt Satzspiel und Wortfluss - Mit Syntaxzaubereiein zur kraftvollen Sprache
Sa. 08.11.2025 10:00
Freising
Satzspiel und Wortfluss - Mit Syntaxzaubereiein zur kraftvollen Sprache

Wir unterschätzen oft die Möglichkeiten, die in der Satzbaukunst liegen. Deswegen beschäftigen wir uns an diesem Tag mit dem Fluss der Worte. Wir bearbeiten einen Text auf immer neue Weise, um zu erleben, wie sich spannende Sprachmomente aus Rhythmus, Pausen und Wiederholungen erzeugen lassen. Es wird gezeigt, wie große Meister der literarischen Sprache mit wirkungsvollen Stilmitteln ihre Sätze gestalten. Der Kurs ist für alle geeignet, die literarische, autobiographische oder erzählende journalistische Texte wie Blogs oder Features machen. Oder einfach besser schreiben wollen.

Kursnummer 253-6150
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,00
WordPress für EinsteigerInnen
Sa. 08.11.2025 10:00
Freising

Dieser Einführungskurs in WordPress ist speziell für EinsteigerInnen konzipiert, die keine oder nur geringe Vorkenntnisse in der Webentwicklung haben. Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmenden die Grundlagen von WordPress zu vermitteln, sodass sie in der Lage sind, eine eigene Website zu erstellen, zu gestalten und zu verwalten. Kursinhalt: • Installieren und Einrichten von WordPress • Einführung in die Grundlagen von WordPress • Gestalterische Aspekte der Webentwicklung (Mobile und Responsive) • Verständnis der WordPress-Benutzeroberfläche und -Funktionen • Anpassen des Designs über den Customizer • Farben, Bilder und Videos verwenden (Medienbibliothek) • Sicherung und Pflege der Website Hinweis: In diesem Kurs installieren wir WordPress mit Hilfe der kostenlosen Entwicklungsumgebung XAMPP auf dem PC. KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 253-2900
Kursdetails ansehen
Gebühr: 269,00
Altstadtrundgang
Sa. 08.11.2025 11:00
Freising

In Zusammenarbeit mit der Touristinfo Stadt Freising Der Altstadtrundgang bietet einen ersten Überblick über die Entwicklung der ältesten Stadt an der Isar. Entdecken Sie zusammen mit unseren Stadtführerinnen und Stadtführern die verwinkelten Gassen der Freisinger Bürgerstadt und erfahren Sie zwischen den prächtigen Fassaden, dem Rathaus, der Stadtpfarrkirche St. Georg sowie den ehemaligen Domherrenhäusern Wissenswertes über die Besonderheiten unserer Stadt. Staunen Sie über die fast 4000-jährige Geschichte des Dombergs und hören Sie Interessantes über die Entwicklung der ehemaligen fürstbischöflichen Residenz. https://tourismus.freising.de/fuehrungen-touren/stadtfuehrungen-fuer-einzelgaeste.html Dauer: ca. 90 Minuten Die Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich: touristinfo@freising.de Telefon 08161-5444111 oder unkompliziert über das Online-Formular: https://formularserver.freising.de/frontend-server/form/provide/1152/ Ticketverkauf und Treffpunkt: Touristinformation, Marienplatz 7, im ASAM, 85354 Freising

Kursnummer 253-6018
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Buchung über https://tourismus.freising.de/service/touristinformation
Selbstbehauptungskurs Kids "Einfach Stark statt Sprachlos" (3. und 4. Klasse) Das Anti-Mobbing- & Konflikttraining mit Herz, Hirn – und einer Portion Spaß!
Sa. 08.11.2025 13:00
Freising
Das Anti-Mobbing- & Konflikttraining mit Herz, Hirn – und einer Portion Spaß!

Wusstest du, dass jedes 3. Kind und jeder 5. Jugendliche schon mal richtig blöde Erfahrungen mit fiesen Sprüchen, Schubsen, Ausgrenzen oder sogar Gewalt gemacht hat? Das ist leider kein Spaß – aber genau hier setzen wir an! In unserem Training lernst du, wie du mit schwierigen Situationen mutig, klar und clever umgehst – ganz ohne Gewalt. Egal ob Beleidigungen, Provokationen oder Streit auf dem Schulhof – wir finden starke, friedliche Lösungen, die dich weiterbringen! Was erwartet dich? - Spannende Übungen, bei denen du selbst aktiv wirst. - Rollenspiele, in denen du in andere Rollen schlüpfst. - Tricks, um coole Antworten parat zu haben – statt sprachlos zu sein. - Und jede Menge Spaß trotz ernster Themen! Außerdem lernst du: - Wie du dich klar ausdrückst – ohne zu verletzen. - Wie du schwierige Situationen meisterst, ohne auszurasten. - Was deine Gefühle dir sagen wollen – und wie du die Gefühle anderer besser verstehst. - Wie du rauskommst aus der Opfer- oder Täterrolle – und deinen eigenen Weg gehst. Für mehr Sicherheit, innere Stärke und eine selbstbestimmte Zukunft! Ernst? Ja. Langweilig? Niemals! Dieses Training ist genau richtig für alle, die mutig durchs Leben gehen wollen – mit Köpfchen, Herz und Humor. Mehr Infos finden sie unter: www.einfach-stark.eu KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 253-0351
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
First Aidvantage - Erste-Hilfe-Kurs
So. 09.11.2025 09:00
Freising

Du benötigst einen Erste-Hilfe-Kurs, hast aber keine Lust auf einen langweiligen, eintönigen Unterricht? Dann bis Du bei uns genau richtig! Unsere jungen und motivierten Erste-Hilfe-Trainer vermitteln Dir alle Inhalte, die Du brauchst - kompakt , spannend und natürlich mit viel Spaß! Sei dabei und lerne, wie sich ein Lebensretter im Notfall verhält.. Anmeldung über Link: https://firstaidvantage.com/erstehilfekurse-in-Freising/

Kursnummer 253-5384
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,90
Die Preise variieren je nach Kurs! Anmeldung über diesen Link: https://firstaidvantage.com/erstehilfekurse-in-Freising/
Deutsch als Zweitsprache B1.1 Integrationskurs 70 - Modul 5
Mo. 10.11.2025 08:30
Freising
Integrationskurs 70 - Modul 5

Jedes Modul dauert 5 Wochen (auch der Orientierungskurs) und findet am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag statt, nicht in den Schulferien. Kursbeginn: Montag 10.11.2025 Kursende: Freitag 12.12.2025 Kursbuch: Menschen B1, ISBN 978-3-19-101903-7, Arbeitsbuch: Menschen hier B1 ISBN 978-3-19-171903-6, Hueber Verlag Gebühr: 390 EUR (Zahlung in 2 Raten möglich), Integrationskurs-Berechtigte zahlen 229 EUR. Dieser Kurs wird nach den Richtlinien des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durchgeführt. In diesem Modul werden Deutschkenntnisse (schriftlich und mündlich) dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) entsprechend vermittelt. Durch die Vermittlung der Sprachkenntnisse werden die Integration in Gesellschaft und Arbeitsmarkt, sowie die Förderung gleicher Bildungschancen, unterstützt.

Kursnummer 253-32304
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Deutsch als Zweitsprache A1.2 Integrationskurs 73 - Modul 2
Mo. 10.11.2025 08:30
Freising
Integrationskurs 73 - Modul 2

Jedes Modul dauert 5 Wochen (auch der Orientierungskurs) und findet am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag statt, nicht in den Schulferien. Kursbeginn: Montag 10.11.2025 Kursende: Freitag 12.12.2025 Kursbuch: Miteinander! Deutsch für Alltag und Beruf A1.2 Kurs- und Arbeitsbuch plus interaktive Version ISBN 978-3-19-501891-3 Gebühr: 390 EUR (Zahlung in 2 Raten möglich), Integrationskurs-Berechtigte zahlen 229 EUR Dieser Kurs wird nach den Richtlinien des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durchgeführt. In diesem Modul werden Deutschkenntnisse (schriftlich und mündlich) dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) entsprechend vermittelt. Anmeldung nur nach Beratung und Einstufung.

Kursnummer 253-32104
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
CRASH-Modulkurs Italienisch - Modul 1/6 AnfängerInnen
Mo. 10.11.2025 09:00
Freising
AnfängerInnen

Intensivkurs für schnelle Lernerfolge Dieses Sprachtraining wurde speziell für Flugbegleitende der Lufthansa entwickelt und richtet sich an lerngewohnte Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die zügig in die Fremdsprache einsteigen und ihre Kenntnisse rasch auf das Niveau A2/B1 bringen möchten. Für Ihren Lernerfolg sind eine aktive Teilnahme am Unterricht und die regelmäßige Bearbeitung von Hausaufgaben entscheidend. So festigen Sie Ihre Kenntnisse, wenden die Sprache gezielt an und machen schnelle Fortschritte! Der Unterrichtsstoff ist in sechs kompakte Module gegliedert, sodass nach Abschluss des 6. Moduls die Prüfung abgelegt werden kann. Für die Prüfung ist eine gesonderte Anmeldung erforderlich, siehe Crew Portal. Voraussetzungen: Solide Kenntnisse entweder in Latein, Französisch oder Spanisch. Sichern Sie sich Ihren Kursplatz und melden Sie sich frühzeitig für alle Module an, um optimal von der kompakten und intensiven Kursstruktur zu profitieren. Kursbeginn / Termine jeweils 9-12 Uhr und 13-16 Uhr Modul 1: 10.11. - 14.11.2025 Modul 2: 12.01. - 16.01.2026 Modul 3: 09.03. - 13.03.2026 Modul 4: 13.04. - 17.04.2026 Modul 5: 18.05. - 22.05.2026 Modul 6: 06.07. - 10.07.2026 Lehrbuch: Chiaro! A1, Nuova edizione ISBN 978-3-19-275427-2, Hueber Verlag Buch bitte unbedingt mitbringen!

Kursnummer 253-938310
Kursdetails ansehen
Gebühr: 276,00
NEU: "Du bist, was Du klickst?" - Workshop zur Mediennutzung
Mo. 10.11.2025 09:00
Treffpunkt: vor Ort in der jeweiligen Schule

In einer Welt, in der soziale Medien zum Alltag gehören, ist ein verantwortungsvoller und reflektierter Umgang mit digitalen Plattformen wichtiger denn je – besonders für Jugendliche. In diesem interaktiven Workshop erhalten TeilnehmerInnen einen umfassenden Einblick in die Chancen und Herausforderungen der digitalen Kommunikation. Folgende Inhalte sind wählbar: - Die Grundlagen der digitalen Mediennutzung: Wie funktionieren soziale Netzwerke eigentlich? - Hintergrundwissen zu Social Media: Was steckt hinter Likes, Followern und Algorithmen? - Datenschutz und Privatsphäre: Welche persönlichen Daten gebe ich preis – und was passiert damit? - Digitale Identität und Authentizität: Wer bin ich online – und wie echt bin ich dabei? - Cybermobbing erkennen und handeln: Wie gehe ich mit Angriffen im Netz um? - Kritik, Hate Speech und Shitstorms: Strategien zum Umgang mit negativer Kommunikation. - Fake News und Verschwörungstheorien: Wie erkenne ich gezielte Manipulation? - Praktische Tipps für den sicheren und positiven Umgang mit Social Media im Alltag. - Digital Detox: Wie finde ich eine gesunde Balance zwischen Online- und Offlinewelt? - Psychologie hinter Social Media: Warum macht Instagram süchtig und wieso fühlen sich Likes so gut an? Der Workshop bieten Raum für Diskussion, Austausch und persönliche Reflexion – und macht Jugendliche fit für einen selbstbestimmten und souveränen Umgang mit der digitalen Welt. Zielgruppe: Schulklassen ab der 9. Jahrgangsstufe Format: Workshops, Gruppenübungen, Fallbeispiele, interaktive Impulse Ziel: Medienkompetenz stärken, Risiken erkennen, Selbstbewusstsein im digitalen Raum fördern. Hinweis: Die Teilnahme am Workshop ist für Schulklassen kostenfrei. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 253-0274
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Offene Werkstatt Keramik Freies Arbeiten für Fortgeschrittene
Mo. 10.11.2025 17:00
Freising
Freies Arbeiten für Fortgeschrittene

Wenn Sie schon mit Ton gearbeitet, aber zu Hause keine Gelegenheit dazu haben, oder gerne mit anderen zusammenarbeiten möchten, sind Sie herzlich in unsere Offene Werkstatt eingeladen. Sie wird von Fachkräften betreut. Die Werkstatt ist mit allen zum Töpfern erforderlichen Materialien sowie sechs Drehscheiben ausgestattet. Die Benutzung der Drehscheiben ist nur möglich, wenn zuvor der Kurs "Töpfern auf der Drehscheibe" belegt wurde. Für Kinder bis 14 Jahre ist eine Teilnahme nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich. Bitte beachten Sie: Die Kursgebühr wird abgebucht, die Materialkosten sind bar in der Werkstatt zu bezahlen. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 253-6515
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Pilates am Abend
Mo. 10.11.2025 17:15
Freising

Pilates ist ein gezieltes, sehr effizientes Ganzkörpertraining. Es stärkt und formt schlanke Muskeln und verbessert Körperhaltung, -beherrschung und -wahrnehmung. Das Übungsprogramm trainiert ausgehend von der Körpermitte insbesondere die Tiefenmuskulatur. Dazu bringen die bewusste Atmung und die Konzentration bei der Ausführung der Bewegungen Körper und Geist in Einklang. Nach Beendigung des Kurses ist ein selbstständiges Fortführen des Erlernten möglich. Somit erreichen wir eine dauerhafte Stärkung des gesamten Haltungsapparates, insbesondere der Tiefenmuskulatur, speziell von Bauch, Beckenboden und unterem Rücken.

Kursnummer 253-5745
Kursdetails ansehen
Gebühr: 110,00
Bodystyling - straffen & stärken - HYBRID Ein Training speziell für Frauen!
Mo. 10.11.2025 18:00
Freising
Ein Training speziell für Frauen!

Mit hocheffektiven und körperstraffenden Übungen für die Problemzonen Bauch, Beine, Po. Wir trainieren mit kleinen 1kg Hanteln. Ein perfektes Workout für jedes Alter, das den Körper stärkt und strafft und zusätzlich die Fettverbrennung ankurbelt! Schon nach einigen Stunden werden Erfolge spürbar und sichtbar. Ein Stretching am Ende lässt dich aktiv regenerieren und zur Ruhe kommen.

Kursnummer 253-5830
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
Das Unternehmertestament - ONLINE
Mo. 10.11.2025 18:30
Live Online

Übergabe des Unternehmens zu Lebzeiten, Vermeidung von Pflichtteilsansprüchen von Kindern. Wie kann ein Unternehmen übertragen werden, ohne dass einzelne Kinder mit Pflichtteilsansprüchen Ihrer Geschwister belastet werden? Wie wirkt eine Güterstandsschaukel? Steuerfreie Übertragung unter Ehegatten, Grundbegriffe wie Berliner Testament, Gesetzliches Erbrecht, Pflichtteil, Pflichtteilsverzicht, Vor- und Nacherbschaft und Nießbrauch werden erläutert und steuerliche Freibeträge und testamentarische Gestaltungen besprochen. Hinweis: Die Zugangsdaten zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt! KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 253-0543
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Loading...