Wir beraten Sie gerne zu unseren Deutschkursen und Prüfungen. Bitte schreiben Sie uns an deutsch@vhs-freising.org.
If you wish to get more information regarding our German Course Program or you have questions, please write to deutsch@vhs-freising.org.
Kurse nach Themen
Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant. Sollten die gesetzlichen Rahmenbedingungen einen Präsenzunterricht untersagen, kann dieser online durchgeführt werden. Bei der Online-Veranstaltung erhalten Sie die Zugangsdaten (Zoom) kurz vor dem Unterricht per E-Mail zugeschickt. Kursbuch: Menschen A2, ISBN 978-3-19-211902-6, ab Lektion 1 Arbeitsbuch: Menschen hier A2, ISBN 978-3-19-171902-9, Hueber Verlag Gebühr 4-6 Personen 248 EUR, ab 7 Personen 187 EUR
Die Gebühr ist abhängig von der Teilnehmerzahl.
Kursbuch: Menschen B1, ISBN 978-3-19-211903-3, ab Lektion 1 Arbeitsbuch: Menschen hier B1.1, ISBN 978-3-19-401903-4, Hueber Verlag Gebühr 4-6 Personen 248 EUR, ab 7 Personen 187 EUR
Die Gebühr ist abhängig von der Teilnehmerzahl.
Jedes Modul dauert 5 Wochen (auch der Orientierungskurs) und findet am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag statt, nicht in den Schulferien. Kursbeginn: Montag 09.05.2022 Kursende: Freitag 24.06.2022 (26.05.2022 Feiertag, Unterricht wird nachgeholt; 06.06.2022 - 17.06.2022 Ferien, kein Unterricht) Kursbuch: Menschen B1 ISBN 978-3-19-101903-7, Arbeitsbuch: Menschen hier A2/B1 Prüfungstraining DTZ ISBN 978-3-19-741903-9, Hueber Verlag Gebühr: 440 EUR (Zahlung in 2 Raten möglich), Integrationskurs-Berechtigte zahlen 220 EUR Dieser Kurs wird nach den Richtlinien des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durchgeführt. In diesem Modul werden Deutschkenntnisse (schriftlich und mündlich) dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) entsprechend vermittelt.
für Teilnehmende mit Berechtigungsschein: 220,00 €
Der Besuch des Kurses dient der gesellschaftlichen und arbeitsweltorientierten Integration von Zuwanderern nach Abschluss des Integrationssprachkurses. Vermittelt werden Kenntnisse der Rechtsordnung, Wissen über Rechts- und Sozialstaat und die Möglichkeit - auch der politischen - Mitwirkung in unserer Gesellschaft. Weitere Themen sind die Geschichte der Demokratie in Deutschland, Kultur und Geistesgeschichte, Landeskunde und Religion. Jedes Modul dauert 5 Wochen (auch der Orientierungskurs) und findet am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag statt, nicht in den Schulferien Kursbeginn: Dienstag 24.05.2022 Kursende: Freitag 08.07.2022 (26.05.2022 Feiertag, der Unterricht wird nachgeholt) Gebühr: 440 EUR, Integrationskurs-Berechtigte zahlen 220 EUR Dieser Kurs wird nach den Richtlinien des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durchgeführt. In diesem Modul werden Deutschkenntnisse (schriftlich und mündlich) dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) entsprechend vermittelt.
für Teilnehmende mit Berechtigungsschein: 220,00 €
Vorbereitung für Teilnehmer der Prüfung am 16.07.2022 Ein Training mit vielen wichtigen Informationen über diese Prüfung und wertvollen Lerntipps. Anhand von Modelltests wird das Goethe-Zertifikat B1 trainiert. Alle Testteile werden intensiv besprochen und geübt. Bei gleichzeitiger Buchung der Prüfung "Zertifikat Deutsch B1 - Goethe Institut" im selben Halbjahresprogramm, wird eine Ermäßigung von 25% auf die Kursgebühr gewährt. 3x Samstag 25.06.2022, 02.07.2022, 09.07.2022
Der Besuch des Kurses dient der gesellschaftlichen und arbeitsweltorientierten Integration von Zuwanderern nach Abschluss des Integrationssprachkurses. Vermittelt werden Kenntnisse der Rechtsordnung, Wissen über Rechts- und Sozialstaat und die Möglichkeit - auch der politischen - Mitwirkung in unserer Gesellschaft. Weitere Themen sind die Geschichte der Demokratie in Deutschland, Kultur und Geistesgeschichte, Landeskunde und Religion. Jedes Modul dauert 5 Wochen (auch der Orientierungskurs) und findet am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag statt, nicht in den Schulferien Kursbeginn: Montag 27.06.2022 Kursende: Freitag 29.07.2022 Gebühr: 440 EUR, Integrationskurs-Berechtigte zahlen 220 EUR Dieser Kurs wird nach den Richtlinien des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durchgeführt. In diesem Modul werden Deutschkenntnisse (schriftlich und mündlich) dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) entsprechend vermittelt.
für Teilnehmende mit Berechtigungsschein: 220,00 €
Jedes Modul dauert 5 Wochen (auch der Orientierungskurs) und findet am Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag statt, jeweils 13.30-17.30 Uhr (1/4 Std. Pause), nicht in den Schulferien. Kursbeginn: Montag 27.06.2022 Kursende: Donnerstag 28.07.2022 Kursbuch: Menschen A1 ISBN 978-3-19-101901-3, Arbeitsbuch: Menschen hier A1 ISBN 978-3-19-171901-2, Hueber Verlag Gebühr: 220 EUR für Teilnehmende mit Berechtigungsschein; 390,00 EUR (Zahlung in 2 Raten möglich) für Teilnehmende ohne Berechtigungsschein. Dieser Kurs wird nach den Richtlinien des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durchgeführt. In diesem Modul werden Deutschkenntnisse (schriftlich und mündlich) dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) entsprechend vermittelt. Anmeldung nur nach Beratung und Einstufung.
für Teilnehmende mit Berechtigungsschein: 220,00 €
Jedes Modul dauert 5 Wochen (auch der Orientierungskurs) und findet am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag statt, nicht in den Schulferien. Kursbeginn: Dienstag 28.06.2022 Kursende: Freitag 29.07.2022 Kursbuch: Menschen A1 ISBN 978-3-19-101901-3, Arbeitsbuch: Menschen hier A1 ISBN 978-3-19-171901-2, Hueber Verlag Gebühr: 220 EUR für Teilnehmende mit Berechtigungsschein; 390,00 EUR (Zahlung in 2 Raten möglich) für Teilnehmende ohne Berechtigungsschein. Dieser Kurs wird nach den Richtlinien des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durchgeführt. In diesem Modul werden Deutschkenntnisse (schriftlich und mündlich) dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) entsprechend vermittelt.
für Teilnehmende mit Berechtigungsschein: 220,00 €
Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen Niveau A2. Die Stufe B1 ist in Lernabschnitte gegliedert. Am Ende der Stufe B1 können Sie sich einfach und zusammenhängend über bekannte Themen und persönliche Interessensgebiete äußern, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Ihren Plänen und Ansichten kurze Begründungen und Erklärungen abgeben. Sie verstehen das Wesentliche, wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule und Freizeit geht. Sie können einfache zusammenhängende Texte schreiben und in einem persönlichen Brief auch von Erfahrungen und Eindrücken berichten. Kursbuch: Menschen B1, ISBN 978-3-19-211903-3, ab Lektion 1 Arbeitsbuch: Menschen hier B1.1, ISBN 978-3-19-401903-4, Hueber Verlag Gebühr 4-6 Personen 248 EUR, ab 7 Personen 187 EUR
Die Gebühr ist abhängig von der Teilnehmerzahl.
Der Test "Leben in Deutschland" findet im Anschluss eines Orientierungskurses an einem eigenen Termin statt. Er enthält z.B. Fragen zum politischen System Deutschlands, der religiösen Vielfalt und der Gleichberechtigung von Mann und Frau. Was erwartet mich im Test "Leben in Deutschland"? Für 33 Fragen haben die Teilnehmer 60 Minuten Zeit. Der Test ist bestanden, wenn mindestens 15 von 33 Fragen richtig beantwortet wurden. Für den auch möglichen Nachweis der Kenntnisse nach § 10 Absatz 1 Satz 1 Nummer 7 des Staatsangehörigkeitsgesetzes ist nach § 1 Absatz 3 der Einbürgerungstestverordnung die Beantwortung von mindestens 17 der 33 Fragen erforderlich. Anmeldeschluss: 09.06.2022 keine Ermäßigung
Ziel des Kurses ist ein erster Einstieg in die deutsche Sprache. Sie lernen den Wortschatz und erste Sätze zu allen relevanten Bereichen aus dem Alltag, wie z. B. Begrüßung und Verabschiedung, Herkunft, Wohnort, Uhrzeit, Wochentage und Monate, Tagesablauf, Familie und Familienstand, Beruf und Einkaufen und vieles mehr. Zusätzlich kann mit der kostenlosen App "Hueber Media" für Smartphones nach dem Unterricht selbständig weitergelernt werden. Die App enthält u.a. Audios mit den wichtigsten Wörtern und Redewendungen. Still feel the German language is a closed book to you? This beginners’ German course will help you to open it up in next to no time! Kursbuch / book: Erste Hilfe Deutsch ISBN 978-3-19-171901-2, Hueber Verlag Gebühr / fee: 185 EUR
Anmeldung: Sie können online einen Platz für die Prüfung reservieren. Eine verbindliche Anmeldung ist nur in Schriftform möglich. Die Anmeldeformulare finden Sie rechts in den Kursdetails unter Downloads. Bitte schicken Sie die ausgefüllten Unterlagen umgehend an deutsch@vhs-freising.org. Anmeldeschluss: 17.06.2022 Anmeldungen für Prüfungen sind nur in Schriftform möglich. Prüfungsvorbereitung: Wir empfehlen unseren Prüfungsvorbereitungskurs siehe Kursnr. U32501. Sie sollten, bevor Sie sich zur Prüfung anmelden, wenigstens einen Modelltest lösen. Für alle Prüfungen sind Modellsätze im Internet zu finden. Prüfungsgebühr: Die Prüfungsgebühr muss nach Erhalt der Rechnung in bar oder per Überweisung bezahlt werden, sie wird nicht abgebucht. Für Personen, die einen aktuellen Deutschkurs an der vhs Freising besuchen, beträgt die Prüfungsgebühr 150 €, für externe Teilnehmende 200 €. Weitere Ermäßigungen sind nicht möglich. Bei Buchung einzelner Module kostet jedes Modul 68 € für interne Teilnehmende und 83 € für externe Teilnehmende. Prüfungsdetails: Zusammen mit der Rechnung erhalten Sie die Prüfungsdetails per Mail zugeschickt. Stornogebühr für Prüfungen: Ein Rücktritt von der Prüfung ist nach dem angegeben Anmeldeschluss nicht mehr möglich. Es werden keine Prüfungsgebühren erstattet. Prüfungen für Personen mit spezifischem Bedarf: Bei der Anmeldung legen Sie uns bitte ein aktuelles Attest Ihres Arztes vor und teilen uns Ihre Bedürfnisse mit, damit wir die Sprachprüfung optimal für Sie organisieren können. Zertifikate: Die Prüfungsergebnisse liegen in der Regel nach fünf Wochen vor. Sie werden dann informiert.
Die Prüfungsgebühr wird NICHT abgebucht - siehe Infotext
Der Test "Leben in Deutschland" findet im Anschluss eines Orientierungskurses an einem eigenen Termin statt. Er enthält z.B. Fragen zum politischen System Deutschlands, der religiösen Vielfalt und der Gleichberechtigung von Mann und Frau. Was erwartet mich im Test "Leben in Deutschland"? Für 33 Fragen haben die Teilnehmer 60 Minuten Zeit. Der Test ist bestanden, wenn mindestens 15 von 33 Fragen richtig beantwortet wurden. Für den auch möglichen Nachweis der Kenntnisse nach § 10 Absatz 1 Satz 1 Nummer 7 des Staatsangehörigkeitsgesetzes ist nach § 1 Absatz 3 der Einbürgerungstestverordnung die Beantwortung von mindestens 17 der 33 Fragen erforderlich. Anmeldeschluss: 29.06.2022 keine Ermäßigung
Die Stufe A1 ist in Lernabschnitte gegliedert. Am Ende der Stufe A1 können Sie eine sehr einfache Unterhaltung führen (z.B. über Ihre Familie, Ihren Beruf) und einfache Fragen stellen und beantworten (z.B. bei der Begrüßung, in einem Geschäft). Sie verstehen einzelne vertraute Namen, Wörter und einfache Sätze. Sie können kurze einfache Sätze schreiben oder persönliche Daten in ein Formular eintragen. Kursbuch: Menschen A1, ISBN 978-3-19-101901-3, Arbeitsbuch: Menschen hier A1, ISBN 978-3-19-171901-2, Hueber Verlag Gebühr: 245 EUR
Die Gebühr ist abhängig von der Teilnehmerzahl.
Für TeilnehmerInnen mit Vorkenntnissen Niveaustufe A1. Die Stufe A2 ist in Lernabschnitte gegliedert. Am Ende der Stufe A2 können Sie mit einfachen Mitteln über Ihre Lebensdaten, Ihre persönliche Umgebung und vertraute Dinge im Alltag sprechen und sich in routinemäßigen Situationen verständigen. Sie verstehen häufig gebrauchte Sätze und Ausdrücke, die z.B. mit Ihrer Person, Familie oder dem Wohnen unmittelbar zusammenhängen. Sie können auch ein kurze Mitteilungen oder einfache Briefe schreiben. Kursbuch: Menschen A2, ISBN 978-3-19-211902-6, ab Lektion 1 Arbeitsbuch: Menschen hier A2, ISBN 978-3-19-171902-9, Hueber Verlag Gebühr 4-6 Personen 248 EUR, ab 7 Personen 187 EUR
Die Gebühr ist abhängig von der Teilnehmerzahl.
Deutsch Anfängerkurs - German course for beginners Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant. Sollten die gesetzlichen Rahmenbedingungen einen Präsenzunterricht untersagen, kann dieser online durchgeführt werden. Bei der Online-Veranstaltung wird der Kurs digital über das Videokonferenztool ZOOM durchgeführt. Die Zugangsdaten zum Online-Kurs erhalten Sie kurz vor dem Unterricht per E-Mail zugeschickt. Kursbuch: Menschen A1, ISBN 978-3-19-101901-3, Arbeitsbuch: Menschen hier A1, ISBN 978-3-19-171901-2, Hueber Verlag Gebühr: 4-6 Personen 248 EUR, ab 7 Personen 187 EUR
Die Gebühr ist abhängig von der Teilnehmerzahl.
Für TeilnehmerInnen mit Vorkenntnissen Niveaustufe B1. Am Ende der Stufe B2 können Sie sich spontan und fließend verständigen, so dass ein Gespräch mit Muttersprachlern recht gut möglich ist. Es wird neben der Arbeit mit Texten und Übungen aus dem Lehrbuch die Grammatik vertieft, der Wortschatz erweitert, Konversation geübt sowie ein Kurzreferat vorbereitet und gehalten. Der Kurs gliedert sich in vier Teile. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Auf Wunsch kann auf die Prüfung B2 vorbereitet werden. Kursbuch: Sicher! B2.1 Aktuell ISBN 978-3-19-301207-4, ab Lektion 1 Arbeitsbuch: Sicher! B2.1 Aktuell ISBN 978-3-19-311207-1, Hueber Verlag Der Kurs wird digital über das Videokonferenztool ZOOM durchgeführt. Die Zugangsdaten zum Online-Kurs erhalten Sie kurz vor dem Unterricht per E-Mail zugeschickt. Gebühr 4-6 Personen 248 EUR, ab 7 Personen 187 EUR
Die Gebühr ist abhängig von der Teilnehmerzahl.
Für TeilnehmerInnen mit Vorkenntnissen Niveaustufe A1. Die Stufe A2 ist in Lernabschnitte gegliedert. Am Ende der Stufe A2 können Sie mit einfachen Mitteln über Ihre Lebensdaten, Ihre persönliche Umgebung und vertraute Dinge im Alltag sprechen und sich in routinemäßigen Situationen verständigen. Sie verstehen häufig gebrauchte Sätze und Ausdrücke, die z.B. mit Ihrer Person, Familie oder dem Wohnen unmittelbar zusammenhängen. Sie können auch ein kurze Mitteilungen oder einfache Briefe schreiben. Der Kurs wird digital über das Videokonferenztool ZOOM durchgeführt. Die Zugangsdaten zum Online-Kurs erhalten Sie kurz vor dem Unterricht per E-Mail zugeschickt. Kursbuch: Menschen A2 ISBN 978-3-19-211902-6, ab Lektion 13 Arbeitsbuch: Menschen hier A2 ISBN 978-3-19-171902-9, Hueber Verlag Gebühr 4 - 6 Personen 248 EUR, ab 7 Personen 187 EUR
Die Gebühr ist abhängig von der Teilnehmerzahl.
Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen Niveau A2. Die Stufe B1 ist in Lernabschnitte gegliedert. Am Ende der Stufe B1 können Sie sich einfach und zusammenhängend über bekannte Themen und persönliche Interessensgebiete äußern, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Ihren Plänen und Ansichten kurze Begründungen und Erklärungen abgeben. Sie verstehen das Wesentliche, wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule und Freizeit geht. Sie können einfache zusammenhängende Texte schreiben und in einem persönlichen Brief auch von Erfahrungen und Eindrücken berichten. Kursbuch: Menschen B1 ISBN 978-3-19-101903-7, ab Lektion 13 Arbeitsbuch: Menschen hier B1.1, ISBN 978-3-19-401903-4, Hueber Verlag Gebühr 4-6 Personen 248 EUR, ab 7 Personen 187 EUR
Die Gebühr ist abhängig von der Teilnehmerzahl.
Kursbuch: Menschen A1, ISBN 978-3-19-101901-3, Arbeitsbuch: Menschen hier A1, ISBN 978-3-19-171901-2, Huber Verlag, ab Lektion 13 Gebühr 4-6 Personen 248 EUR, ab 7 Personen 187 EUR
Die Gebühr ist abhängig von der Teilnehmerzahl.