Kurse nach Themen
Ausbildungsleitung Marion Kaiser, zertifizierte Coach und Trainerin Co-Dozenten Silvia Thalhammer, Gerhard Bähr, LifeBalanceCoaches Je nach den gesetzlichen Rahmenbedingungen kann die Ausbildung auch digital durchgeführt werden. Coaching ist eine lösungs- und zielorientierte Begleitung von Menschen im beruflichen und/oder persönlichen Umfeld. Der Fokus liegt hierbei auf der Zukunft. LifeBalanceCoaching geht eine Ebene tiefer. Hier werden zusammen mit dem Coachee (Klient) auch Ursachen für schwierige Situationen und für immer wiederkehrende negative Erfahrungen gesucht und anschließend durch Selbstreflexion und Persönlichkeitsentwicklung erkannt und verändert. "Konflikte, Ängste, giftige Kommunikation, Burnout und andere Sozialkiller führen zu seelischen Wunden, zerstören Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Mitarbeitern im Betrieb", sagt Prof. Dr. Franz Decker. Immer mehr Menschen fühlen sich getrieben und aus der Balance. Unsere Erfahrungen sowie auch Zukunftsanalysen zeigen, dass immer mehr Hilfe im Coachingbereich und auch im psychologischen Bereich gesucht wird. Hier ist der LifeBalanceCoach die richtige Adresse, denn er verbindet professionelles Coaching mit psychologischen Kenntnissen und Interventionen. Ziel dieser Ausbildung ist die persönliche und psychologische Kompetenzbildung für die professionelle und eigenverantwortliche Arbeit mit Klienten oder Mitarbeitern, deren Anliegen u.a. in den Bereichen Selbstmanagement, Stress- und Konfliktbewältigung, aber auch in herkömmlichen beruflichen Problematiken wurzeln. Inhalte der Ausbildung sind: - Basiswissen Coaching und Psychologie, Fragetechniken - Stressmanagement: Stresstheorie, Umgang mit Stress und Burnout, Stresssignale, kurzfristige und langfristige Stressbewältigungsmaßnahmen - Entspannungstechniken und Bewegung in kleinen Einheiten - Selbstmanagement: MultiMind-Konzept, Innere Anteile und Antreiber, LifeBalance, Ressourcenmanagement, Motivation und Selbstwert, Wahrnehmung, Abgrenzung, Veränderung - Kommunikation: Grundlagen, Transaktionsanalyse, Kommunikationsquadrat, Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. M. Rosenberg - Schriftliche Ausarbeitung und Abschlussprüfung sowie feierliche Zertifikatsübergabe Sie lernen optimale Business-Coaching-Übungen sowie die besten für das Coaching geeigneten Interventionen aus der holistischen (ganzheitlichen) Psychotherapie. Diese verbinden Erkenntnisse und Werkzeuge aus dem Bereich der Psychologie, Neurologie und anerkannten Psychotherapieverfahren. Die Ausbildung bietet eine gute Abwechslung von theoretischem Input und vielen praktischen Übungen, die auch der persönlichen Weiterentwicklung dienen. Organisation der Ausbildung: Zu jedem der sieben Blöcke gibt es ausführliche Skripten. Diese dienen dem Hintergrundwissen und sind nicht im vollen Umfang Inhalt der Prüfung. Prüfungsvoraussetzungen sind: 1. Eine schriftliche Ausarbeitung (max. zwei DIN A4-Seiten) zu einem vorgegebenen Thema. 2. Zwei Einzel-Supervisionsstunden (Diese dienen der Qualität der zu zertifizierenden Coaches. Sie können dazu verwendet werden, um persönliche Themen zu bearbeiten oder für die Arbeit als Coach vorbereitet zu sein. Ebenso bieten sie die Erfahrung, wie es ist, von einem erfahrenen Coach gecoacht zu werden.) Weitere Supervisionsstunden werden empfohlen und können extra auch nach Beginn der Ausbildung gebucht werden. 3. Regelmäßige Teilnahme an den Modulen. Die Prüfung ist ein Live-Coaching unter Beobachtung im Teilnehmerkreis. Die Ausbildungsleitung ist an fünf Blöcken für Sie da, die Co-Lehrkräfte übernehmen jeweils einen ganzen Block und je nach Teilnehmerzahl weitere Einheiten. Zielgruppe: - Personen, die einen neuen Beruf suchen - Berater/-innen, Trainer/-innen, Personalentwickler/-innen, Mentoren/-innen, Feelgood-Manager/-innen und Führungskräfte - Menschen, die sich persönlich weiterentwickeln wollen Zertifikat: Im Zertifikat wird nach erfolgreicher Prüfung aufgeführt, welchen Umfang die Ausbildung hatte, welche Themen gelehrt wurden, welche praktischen Fertigkeiten im Präsenzseminar erworben wurden und welche Qualifikationen Sie erworben haben. Eine weitere Zertifizierung bei einem Berufsverband kann in Eigenverantwortung durchgeführt werden. Methoden: Theoretischer Input, Fallbeispiele, Trainerdemonstrationen, Teilnehmer/-innen-Coachings, Feedbackrunden, Reflexionen; Einzel- und Gruppenarbeiten. Wichtiger Hinweis: Die Teilnahme an diesem Lehrgang setzt voraus, dass Sie seelisch gesund sind. Sollten Sie z.Zt. selbst in Therapie sein, benötigen wir eine Bestätigung Ihrer Therapeutin/Ihres Therapeuten, dass Sie die Verantwortung für die Teilnahme an der Ausbildung selbst übernehmen können. Keine Ermäßigung!
Im dritten Modul erfahren Sie, wie Sie attraktive Handouts mit Excel gestalten, Ihre Tabellen vor ungewollter Veränderung schützen. - Tabellenblätter berechnen, gruppieren - Excel-Tabellen in Word, Tabellen schützen - Kopf- und Fußzeilen - Bildschirm teilen, fixieren - Verwenden der Formel: WENN - Diagramme erstellen - Datenimport aus anderen Quellen Dieses Modul baut auf Modul 2 auf kann aber auch unabhängig gebucht werden. Gebührenstaffelung: ab 5 TeilnehmerInnen: 99 EUR 2-4 TeilnehmerInnen: 204 EUR 1 TeilnehmerIn: 396 EUR
Die Gebühr ist abhängig von der Teilnehmerzahl: ab 5 Teilnehmer: 99 EUR, 2-4 Teilnehmer: 204 EUR, 1 Teilnehmer: 396 EUR
Erforderlich: Office-Grundkenntnisse Kursinhalte: Aufbau eines Tabellenblattes, Formatierungen, Sortieren von Daten, Rechnen mit den Grundrechenarten, Prozentrechnung, einfache mathematische und statistische Formeln (Summe, Mittelwert, max, min, Zahlen runden), relativer/absoluter Bezug, Anlegen eines Benutzerformates, Einsatz einer bedingten Formatierung, Einführung in die WENN-Funktion. Die Aufgaben können auch mit einer älteren/neueren Version erledigt werden. Es finden keine Präsenztermine mit ZOOM oder Ähnlichem statt. MIT DURCHFÜHRUNGSGARANTIE KEINE ERMÄSSIGUNG
In diesem Seminar lernen Sie die Grundfunktionen der Programme Word, Excel und PowerPoint in kompakter (verkürzter) Form kennen. 1. - 3. Woche Word 2013/16 Grundlagen Texte erfassen, speichern, Textpassagen kopieren und einfügen, Zeichen-, Absatz- und Seitenformatierung. Tabellen anlegen und bearbeiten, Einsatz von Tabulatoren, Einfügen und Bearbeiten von Grafiken, Erstellen einfacher Serienbriefe. 4. - 7. Woche Excel 2013/16 Grundlagen Aufbau eines Tabellenblattes, Formatierungen, Sortieren von Daten, Rechnen mit den Grundrechenarten, Prozentrechnung, einfache mathematische und statistische Formeln, relativer/absoluter Bezug Einführung in die WENN-Funktion, Diagrammerstellung 8. - 10. Woche PowerPoint 2013/16 Folienlayout und Designs, Texteingabe und -gestaltung, Einfügen von grafischen Objekten sowie Audio- und Videodateien, Erstellen von Diagrammen, Bildschirmshow mit Folienübergängen und Animation Die Aufgaben können auch mit einer älteren/neueren Version erledigt werden! Es finden keine Präsenztermine mit ZOOM oder Ähnlichem statt. MIT DURCHFÜHRUNGSGARANTIE KEINE ERMÄSSIGUNG
Objekte zeichnen und bearbeiten, Farben und Verläufe, Grafik- und Textplatzierung, Anlegen eines individuellen Zeichenformates, Einfügen von Aufzählungszeichen, Tabellen erstellen, Grundlagen des Pfadwerkzeuges, Arbeiten mit Ebenen, Erstellen einer Mustervorlage. Am Ende des Seminars sind Sie in der Lage u. A. einen Briefbogen, eine Visiten(klapp)karte, einen Handzettel sowie einen beidseitigen Flyer zu erstellen. Es finden keine Präsenztermine mit ZOOM oder Ähnlichem statt. Gebühr: 189 EUR KEINE ERMÄSSIGUNG
Voraussetzung: Internetkenntnisse, Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich Mit dem kostenlosen WordPress kommen Sie schnell zu einer Webpräsenz, ohne großartige Programmierkenntnisse besitzen zu müssen. Verwenden Sie die unzähligen vorgefertigten Templates (Design-Vorlagen) und befüllen diese mit Beiträgen, Bildern und Dateien. Legen Sie eine Menüstruktur an und benutzen Sie Plug Ins, um Ihre Website individuell zu gestalten. Es werden keine eigenen Templates angelegt und keine Kenntnisse in HTML, CSS oder PHP vermittelt. MIT DURCHFÜHRUNGSGARANTIE KEINE ERMÄSSIGUNG
Voraussetzung: Sicherer Umgang mit dem PC und mit Daten, Facebook-Profil Facebook - der Marktführer unter den Social Media-Plattformen. Keine andere Online-Plattform bietet diese Vielfalt an innovativen Möglichkeiten. Lernen Sie Facebook für Unternehmen, Organisationen und Personen strategisch und effektiv einzusetzen. Von den Grundlagen und dem Aufbau der Fanpage über Orte und Gruppen hin zu Beiträgen und Interaktionen. Erfahren Sie, wie Sie die Insights (Statistiken) richtig interpretieren und somit Ihren Facebook-Auftritt immer wieder optimieren können zur Erreichung Ihrer Marketing- und Unternehmensziele. Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant. Sollten die gesetzlichen Rahmenbedingungen einen Präsenzunterricht untersagen, kann dieser online durchgeführt werden. Bei der Online-Veranstaltung erhalten Sie die Zoom-Zugangsdaten kurz vor dem Unterricht per E-Mail zugeschickt. Technische Voraussetzungen: PC/Notebook oder Tablet mit Kamera sowie Lautsprecher und Mikrofon, stabile Internetverbindung. Gebührenstaffelung: ab 5 Personen 53 EUR 2-4 Personen 132 EUR Bei nur 1 Anmeldung findet der Kurs zum Stundenpreis (Unterrichtsstunde = 60 min) von 44 EUR nach individuellem Bedarf statt. KEINE ERMÄSSIGUNG!
Sie führen täglich viele Gespräche, kommen mit Menschen in Berührung und nehmen automatisch Ihr Gegenüber emotional wahr. Sinne wecken und Stimmungen erkennen stehen im Mittelpunkt dieser beruflichen Fortbildung, die auch im privaten Umfeld wirkt. Wir vertiefen die Beobachtungen aus Ihrem Alltag, erarbeiten Lösungen und schärfen Ihre Sinne. Sie kommen bei einer angenehmen Gesprächsatmosphäre schneller ans Ziel und achten auf die Wechselwirkung von Stimmungen.
Grundlegende Programmfunktionen, einfache Objekte zeichnen und bearbeiten, Farben und Verläufe, Auswahlwerkzeuge, Platzierung von Grafiken und Bildern, Texte erstellen und bearbeiten, Arbeiten mit Ebenen Es finden keine Präsenztermine mit ZOOM oder Ähnlichem statt. KEINE ERMÄSSIGUNG
Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Die Grundlage für eine Vielzahl von Aktionen, etwa den Download von Apps aus dem Google Play Store oder die Nutzung verschiedener Google-Dienste wie Google Drive oder Gmail ist ein kostenloses Google-Konto. Die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Google-Konto können Sie jederzeit anpassen und personalisieren. Eine vorherige Anmeldung ist notwendig. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei.
Im ganz normalen "User-Alltag" stößt man oft an Wissens- und Nutzergrenzen. Es sind in der Regel Kleinigkeiten, die dann aber den Arbeitsfluss hemmen. Wie kann man mit anderen Personen telefonieren und sie dabei auf dem Bildschirm sehen? Was ist eine App und wie bekommt man sie auf das Smartphone oder Tablet? Rund ums Internet gibt es eine Menge zu lernen und zu erfahren und ständig tauchen neue Fragen auf. Der/die BucherIn kann individuelle Fragen klären und erhält z. B. Tipps und Hinweise, um mehr Selbstsicherheit bei der Alltagsarbeit am Computer zu bekommen. Laptops, Handys und Tablets können auch mitgebracht werden. Themenauswahl: Information, Schulung und Beratung und Hilfe z. B. beim Kauf von PC-Hardware, der Installation von Betriebssystemen und Anwendungs-Programmen wie Office, Einrichtung und Einstellungen von Notebooks, Tipps und Tricks für die Bildbearbeitung am PC, Hilfe bei unterschiedlichen Konfiguration, der Virenbekämpfung und der Beseitigung von kleineren Störungen aller Art. KEINE ERMÄSSIGUNG
Sie besitzen ein iPhone oder ein iPad, wissen aber nicht genau, was sie damit alles machen können? Vielleicht ist Ihnen Ihr Gerät etwas unheimlich und sie möchten "nichts kaputt machen"? Dann ist dieser Kurs für absolute Anfänger genau richtig für Sie! Folgende Themen möchte ich mit Ihnen erarbeiten: - Wie bedient man ein iPhone / iPad? - Was ist WLAN (WiFi) und wie richte ich es ein? - Wie nutze ich das Adressbuch? - Wie nutze ich Kalender und Erinnerungen? - Was sind Apps und wie installiere (und deinstalliere) ich sie? - Was kosten Apps? - Was ist WhatsApp und was kann ich damit machen? - Wie erhalte und schreibe ich Emails? - Was kann ich mit der Kamera machen? - Der Speicher ist voll - Was nun? Am ersten Termin besprechen wie die grundsätzliche Funktion und sinnvolle Einstellungen von iPhone und iPad. Aufgrund Ihres Kenntnisstands, Ihrer Wünsche und Interessen werden wir herausfinden, welche Themen für Sie wichtig sind und erstellen einen Plan für den Einzelunterricht. Am 2. Kurstag beantworte ich jedem von Ihnen während eines 45-minütigen Einzelunterrichts konkrete Fragen. Bringen Sie Ihr iPhone und iPad am besten mit Ladegerät und Kabel mit. Dieser Kurs ist nur für Besitzer von Apple Geräten (iPhone und iPad) geeignet. Sind Sie sich unsicher, erkundigen Sie sich bitte vorab in der Geschäftsstelle. Wir bilden Gruppen von max. 3 Teilnehmern. Gebühr: 3 Personen 77 EUR.
Zugangsdaten und Passwörter sind für unser digitales Leben im Netz unvermeidbar geworden. Wir werden ständig aufgefordert, sichere Passwörter zu vergeben, mal mit 8 und mal mit 12 Zeichen, mal mit und mal ohne Sonderzeichen. Mal wollen wir ein neues Kundenkonto anlegen, mal werden wir bei einem bestehenden Konto aufgefordert ein neues Passwort zu vergeben, weil das alte ja "schon" ein halbes Jahr alt ist. In dieser Veranstaltung werden wie uns anschauen, wie wir das Passwortchaos mit einem Passwortmanager beherrschen können! Dazu schauen wir uns exemplarisch "Keepass" an, einen kostenlosen Open-Source Passwortmanager. Die Veranstaltung wird aber nicht nur zeigen, wie wir den Passwortmanager bedienen können, sondern vielmehr noch eine Strategie aufzeigen, welche die beiden oft gegensätzlich erscheinenden Pole Sicherheit und Anwendbarkeit zueinander bringt. Gerne darf der eigene Laptop oder das Tablet mitgebracht werden, um die vorgestellten Funktionen direkt selbst zu testen. Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant. Sollten die gesetzlichen Rahmenbedingungen einen Präsenzunterricht untersagen, kann dieser online durchgeführt werden. Teilnahmevoraussetzungen: Grundlegende PC- und Smartphone-Kenntnisse
Endlich haben Sie ein Smartphone und fühlen sich total überfordert? Dann ist dieser Kurs für absolute AnfängerInnen genau richtig für Sie! Wir besprechen folgende Themen: Welche Funktionen habe ich und welche möchte ich benutzen? - Telefonkontakte: Anlegen und Wiederfinden - WLAN und Bluetooth: nutzten und einstellen - WhatsApp: Nachrichten schreiben, neue Kontakte hinzufügen, Mikrofon benutzen, Fotos verschicken - Kalender: Termine eintragen. Einzeln etwa für Arztbesuche und wiederkehrend etwa für Geburtstage, Erinnerungsfunktion nutzen - Mail: Mails empfangen und versenden - Kamera: Fotografieren und Videos aufnehmen - Galerie: Fotos in Ordner legen usw. - Play Store: interessante Apps aussuchen, herunterladen und benutzen - Einstellungen: alles Wichtige über mein Handy herausfinden In einer Einführungsstunde besprechen wir die Vorteile und die Risiken eines Smartphones, sowie die wichtigsten Einstellungen. Anschließend möchte ich Ihre Interessen kennenlernen, um Ihnen am folgenden Kurstag zu helfen, Ihr Smartphone besser zu nutzen. Am 2. Kurstag hat dann jeder von Ihnen 45 min Einzelunterricht für sein Smartphone und seine konkreten Fragen. Die Uhrzeit legen wir am 1. Kurstag fest. Bringen Sie Ihr Smartphone schon zur 1. Kursstunde mit, wenn Sie eins besitzen. Für Besitzer von iPhones ist der Kurs nicht geeignet. Wir bilden Gruppen von max. 3 TeilnehmerInnen.
Dieses Seminar widmet sich den Grundlagen der Smart Home Technologie und ihrem breitbandigen Einsatz im Alltag. Doch wie geht man damit um? Was gibt es für Möglichkeiten im Dschungel der Hersteller? Alles über das Internet (Cloud) steuern? Gibt es Sicherheitsrisiken? Planen Sie gerade ein Smart Home (Umbau oder Neubau) oder wollen Sie sich einfach nur informieren? Was sollten Sie dringend beachten? All diese Themen und mehr werden wir besprechen und am Beispiel einer Homematic Architektur zeige ich Ihnen klassische Einsatzmöglichkeiten und eine einfache Gestaltung (Programmierung) von Szenen. Zudem stelle ich die Anbindung an Alexa und die Steuerung über eine selbst gestaltete App, mit der Sie über Ihr Tablet oder Handy frei gestaltet ihr Smart Home steuern können, vor.
Lernen Sie die wichtigsten Aspekte des Verkaufens von Produkten im Internet kennen. Welches Produkt macht Sinn? Welcher Preis ist der richtige? Welches Shopsystem soll ich verwenden und lohnt sich ein eigener Shop überhaupt? Und wenn nicht, welche Plattform soll ich nutzen? Diese und viele weitere Fragen stellen und beantworten wir in diesem Kurs. Bringen Sie gerne Ihre Idee mit, und wir beleuchten diese gemeinsam in der Gruppe. Mit verschiedenen Tools sehen wir uns mögliche Verkäufe und den Wettbewerb genauer an. Ziel des Kurses ist es, dass Sie sich, Ihre Idee und Ihr Produkt besser einschätzen und einen Ansatz für den erfolgreichen Vertrieb des Produktes mit nach Hause nehmen.
Es gibt Menschen, deren Ansichten, Verhalten und Äußerungen uns gehörig gegen den Strich gehen: im Beruf, im Privaten oder auch in politischen Diskussionen. Unsere Zutat: Stress, persönliche Gereiztheit - fertig ist die genervte Grundstimmung. An Hand von praktischen Beispielen entwickeln Sie Strategien, um mit Ihren "Reizpersonen" oder vermeintlichen Gegnern konfliktfreier umzugehen: souverän, situationsgerecht und im Einklang mit Ihren Werten und Zielen. Ein Gewinn also nicht nur für Ihr Nervenkostüm, sondern auch für eine weitere, sachlichere Beziehung. Keine Ermäßigung!
In diesem Seminar lernen Sie die Grundfunktionen der Programme Word, Excel und PowerPoint in kompakter (verkürzter) Form kennen. 1. - 3. Woche Word 2013/16 Grundlagen Texte erfassen, speichern, Textpassagen kopieren und einfügen, Zeichen-, Absatz- und Seitenformatierung. Tabellen anlegen und bearbeiten, Einsatz von Tabulatoren, Einfügen und Bearbeiten von Grafiken, Erstellen einfacher Serienbriefe. 4. - 7. Woche Excel 2013/16 Grundlagen Aufbau eines Tabellenblattes, Formatierungen, Sortieren von Daten, Rechnen mit den Grundrechenarten, Prozentrechnung, einfache mathematische und statistische Formeln, relativer/absoluter Bezug Einführung in die WENN-Funktion, Diagrammerstellung 8. - 10. Woche PowerPoint 2013/16 Folienlayout und Designs, Texteingabe und -gestaltung, Einfügen von grafischen Objekten sowie Audio- und Videodateien, Erstellen von Diagrammen, Bildschirmshow mit Folienübergängen und Animation Die Aufgaben können auch mit einer älteren/neueren Version erledigt werden! Es finden keine Präsenztermine mit ZOOM oder Ähnlichem statt. MIT DURCHFÜHRUNGSGARANTIE KEINE ERMÄSSIGUNG
Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Der Kurs führt Sie an das Thema Recherche im Internet heran. Welche Wissens- und Nachrichtenplattformen gibt es und wie kann man diese nutzen? Wie kann man gezielt nach Inhalten im Internet suchen? Wie erkennt man Fake-News und welche Möglichkeiten der Meinungsbildung gibt es im World Wide Web? Eine vorherige Anmeldung ist notwendig. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei.
Im ganz normalen "User-Alltag" stößt man oft an Wissens- und Nutzergrenzen. Es sind in der Regel Kleinigkeiten, die dann aber den Arbeitsfluss hemmen. Wie kann man mit anderen Personen telefonieren und sie dabei auf dem Bildschirm sehen? Was ist eine App und wie bekommt man sie auf das Smartphone oder Tablet? Rund ums Internet gibt es eine Menge zu lernen und zu erfahren und ständig tauchen neue Fragen auf. Der/die BucherIn kann individuelle Fragen klären und erhält z. B. Tipps und Hinweise, um mehr Selbstsicherheit bei der Alltagsarbeit am Computer zu bekommen. Laptops, Handys und Tablets können auch mitgebracht werden. Themenauswahl: Information, Schulung und Beratung und Hilfe z. B. beim Kauf von PC-Hardware, der Installation von Betriebssystemen und Anwendungs-Programmen wie Office, Einrichtung und Einstellungen von Notebooks, Tipps und Tricks für die Bildbearbeitung am PC, Hilfe bei unterschiedlichen Konfiguration, der Virenbekämpfung und der Beseitigung von kleineren Störungen aller Art. KEINE ERMÄSSIGUNG