Allgemeine Informationen zu Gesundheitsausbildungen an der vhs Freising finden Sie hier.
Touch for Health ist wunderbar geeignet mehr Verantwortung für die eigene Gesundheit als auch für das eigene Wohlbefinden zu übernehmen. Es ist eine ganzheitliche Methode aus der Angewandten Kinesiologie um Dysbalancen im Energiesystem des Menschen auszubalancieren. Von Dr. John Thie sowohl für Laien als auch Therapeutinnen und Therapeuten entwickelt, um das körperliche, mentale und emotionale Niveau zu steigern. Der Muskeltest ermöglicht uns mögliche Blockaden im Energiesystem aufzudecken und mit leicht umsetzbaren, sofort wirksamen und sanften Techniken in kraftfvolle Energie umzuwandeln. Interessenten wird empfohlen, diese Einführungsveranstaltung zu besuchen! Keine Ermäßigung!
Auch in diesem Jahr wird die Ausbildung zum/zur Meditations- und StilletrainerIn abgehalten. Sie wird an den Infoterminen vorgestellt. Dabei können Sie die Ausbilderin persönlich kennenlernen. Falls Sie an diesen Tagen keine Zeit haben sollten, besteht die Möglichkeit, einen gesonderten Termin für ein Gespräch zu vereinbaren. Vorabinformation zur Ausbildung: Das Ziel der Ausbildung ist es, die Wirksamkeit von Meditation zu erfahren und grundlegende Kenntnisse für die selbständige Leitung von Meditationssitzungen und -kursen zu vermitteln. Inhalte der Ausbildung zum/zur Meditations- und StilletrainerIn. 1. Grundlagen/Theoretischer Hintergrund: - Geist, Körper und Wahrnehmung; innere und äußere Haltung, Motivation und innere Ausrichtung. 2. Methoden und Übungen: - für das Training des Geistes: Meditationsmethoden, die auf Achtsamkeit und Gewahrsein beruhen; Wechsel von Ruhemeditation und Kontemplation; Bewegungsmeditation; Visualisation und geführte Meditation, Entwicklung und Einsatz von stärkenden und heilenden Bildern; Arbeit mit heilenden Tönen (Chanten). - für das Training von Körperbewusstsein und Wahrnehmung: Körper- und Atemübungen, Selbstmassage aus dem Kum Nye; Energieübungen; Entspannungs- und (Selbst-) Wahrnehmungsübungen; Ausrichten der Achtsamkeit auf den Körper; Reisen durch den Körper und seine Funktionskreisläufe. 3. Umsetzung und Anwendung: Integration von Meditation in den Alltag, Beispiele für Aufbau, Struktur und Durchführung von Meditationssitzungen, Anleitung zur Begleitung von Umstrukturierungs- oder Neuordnungsprozessen, Kontraindikationen. 4. Die Ausbildung richtet sich an: Privatpersonen, EinzelunternehmerInnen, FreiberuflerInnen, MitarbeiterInnen aus allen Sparten, wie Gewerbe, Industrie und helfenden oder therapeutischen Fachrichtungen. Für die TeilnehmerInnen ist die Bereitschaft erwünscht, in die Stille zu gehen, mit dem eigenen Geist zu arbeiten, und Methoden für das Training des Körperbewusstseins zu üben. Es ist erwünscht, während der Ausbildung zusätzlich mindestens 30 Stunden einer Meditationsmethode, z.B. "Stilles Sitzen" zu üben. Eine Möglichkeit dafür bieten die Kurse von Frau Dr. Kussmaul im aktuellen Programm.
Mit der ganzheitlichen Methode des Touch for Health können Dysbalancen im menschlichen Energiesystem durch Muskeltests aufgedeckt und sanft ausbalanciert werden. Touch for Health ist ein für Laien sowie Therapeuten geeignetes System der angewandten Kinesiologie um mehr Verantwortung für das Wohlbefinden und die eigene Gesundheit zu übernehmen und den Mitmenschen zu helfen. Touch for Health wirkt auf der mentalen, emotionalen und körperlichen Ebene des Menschen. Mit Touch for Health erreichen wir mehr Beweglichkeit, ein harmonischeres Muskelzusammenspiel, bekommen mehr Energie, bauen Stress ab, unterstützen Heilungsprozesse, ... Touch for Health 1 - Grundkurs - Einführung in den Muskeltest nach Touch for Health - 14 Grundmuskeltests - Stärken der Muskeln über neurolymphatische Punkte, neurovaskuläre Punkte, Meridiane und Ansatz-Ursprung-Technik - Augen- und Ohren-Energie - Integrationsübungen - Stressabbau - Nahrungsmitteltests - einfache Schmerzhilfe - Balance persönlicher Ziele - Erlernen und Ausführen eines kompletten Sitzungsablaufs Touch for Health 2 - Aufbaukurs - 14 weitere Muskeltests - 1-Punkt Balance - mit einer Korrektur alle Meridiane balancieren - Akupressurpunkte als neue Energetisierungstechnik - Alarmpunkte zur Identifizierung von Überenergie - Yin und Yang - Farbbalance - Golgisehnen- und Spindelzellmechanismus - Balance nach dem Meridianrad - 5 Elemente - Balance - Gesetze der 5 chinesischen Elemente Besuch des Infoabends ist erwünscht. Keine Ermäßigung! Kein Schnuppern!
Dieses Seminar ist auch für Therapeutinnen und Therapeuten geeignet. Wir wollen uns wieder einmal treffen und uns gegenseitig Reiki geben. In gegenseitigen Behandlungen wiederholen wir alle Handpositionen und erlernen weitere spezielle Behandlungstechniken. Wir erstellen eine Auradiagnose und behandeln unsere Energiekörper mit Reiki. Alle ReikianerInnen sind herzlich eingeladen. Kein Schnuppern!
Dieses Seminar ist auch für Therapeutinnen und Therapeuten geeignet. In diesem Seminar wird durch vier Einstimmungen der Reiki-Heilungskanal in dir geöffnet. Du lernst spezielle Handpositionen einer Ganzkörperbehandlung für dich selbst und für andere, eine Form der Kurzbehandlung und erfährst, wo du überall Reiki einsetzen kannst. Schon mit Reiki 1 findet eine auf allen Ebenen vor sich gehende Weiterentwicklung in uns selbst statt. Du erfährst, wie sich u. a. Blockaden auf sanfte Art und Weise lösen können und du dadurch zu mehr Lebensenergie und damit zu mehr Lebensqualität gelangen kannst. Keine Ermäßigung! Kein Schnuppern!
Auch in diesem Jahr wird die Ausbildung zum/zur Meditations- und StilletrainerIn abgehalten. Sie wird an den Infoterminen vorgestellt. Dabei können Sie die Ausbilderin persönlich kennenlernen. Falls Sie an diesen Tagen keine Zeit haben sollten, besteht die Möglichkeit, einen gesonderten Termin für ein Gespräch zu vereinbaren. Vorabinformation zur Ausbildung: Das Ziel der Ausbildung ist es, die Wirksamkeit von Meditation zu erfahren und grundlegende Kenntnisse für die selbständige Leitung von Meditationssitzungen und -kursen zu vermitteln. Inhalte der Ausbildung zum/zur Meditations- und StilletrainerIn. 1. Grundlagen/Theoretischer Hintergrund: - Geist, Körper und Wahrnehmung; innere und äußere Haltung, Motivation und innere Ausrichtung. 2. Methoden und Übungen: - für das Training des Geistes: Meditationsmethoden, die auf Achtsamkeit und Gewahrsein beruhen; Wechsel von Ruhemeditation und Kontemplation; Bewegungsmeditation; Visualisation und geführte Meditation, Entwicklung und Einsatz von stärkenden und heilenden Bildern; Arbeit mit heilenden Tönen (Chanten). - für das Training von Körperbewusstsein und Wahrnehmung: Körper- und Atemübungen, Selbstmassage aus dem Kum Nye; Energieübungen; Entspannungs- und (Selbst-) Wahrnehmungsübungen; Ausrichten der Achtsamkeit auf den Körper; Reisen durch den Körper und seine Funktionskreisläufe. 3. Umsetzung und Anwendung: Integration von Meditation in den Alltag, Beispiele für Aufbau, Struktur und Durchführung von Meditationssitzungen, Anleitung zur Begleitung von Umstrukturierungs- oder Neuordnungsprozessen, Kontraindikationen. 4. Die Ausbildung richtet sich an: Privatpersonen, EinzelunternehmerInnen, FreiberuflerInnen, MitarbeiterInnen aus allen Sparten, wie Gewerbe, Industrie und helfenden oder therapeutischen Fachrichtungen. Für die TeilnehmerInnen ist die Bereitschaft erwünscht, in die Stille zu gehen, mit dem eigenen Geist zu arbeiten, und Methoden für das Training des Körperbewusstseins zu üben. Es ist erwünscht, während der Ausbildung zusätzlich mindestens 30 Stunden einer Meditationsmethode, z.B. "Stilles Sitzen" zu üben.
Zum 11. Mal findet ab Oktober 2022 die Ausbildung zum/zur Meditations- und StilletrainerIn statt. An dem Infotermin wird die Ausbildung zum/zur Meditations- und StilletrainerIn vorgestellt. Dabei können Sie die Ausbilderin persönlich kennenlernen. Falls Sie an diesen Tagen keine Zeit haben sollten, besteht die Möglichkeit, einen gesonderten Termin für ein Gespräch zu vereinbaren. Vorabinformation zur Ausbildung: Das Ziel der Ausbildung ist es, die Wirksamkeit von Meditation zu erfahren und grundlegende Kenntnisse für die selbständige Leitung von Meditationssitzungen und -kursen zu vermitteln. Inhalte der Ausbildung zum/zur Meditations- und StilletrainerIn. 1. Grundlagen/Theoretischer Hintergrund: - Geist, Körper und Wahrnehmung; innere und äußere Haltung, Motivation und innere Ausrichtung. 2. Methoden und Übungen: - für das Training des Geistes: Meditationsmethoden, die auf Achtsamkeit und Gewahrsein beruhen; Wechsel von Ruhemeditation und Kontemplation; Bewegungsmeditation; Visualisation und geführte Meditation, Entwicklung und Einsatz von stärkenden und heilenden Bildern; Arbeit mit heilenden Tönen (Chanten). - für das Training von Körperbewusstsein und Wahrnehmung: Körper- und Atemübungen, Selbstmassage aus dem Kum Nye; Energieübungen; Entspannungs- und (Selbst-) Wahrnehmungsübungen; Ausrichten der Achtsamkeit auf den Körper; Reisen durch den Körper und seine Funktionskreisläufe. 3. Umsetzung und Anwendung: Integration von Meditation in den Alltag, Beispiele für Aufbau, Struktur und Durchführung von Meditationssitzungen, Anleitung zur Begleitung von Umstrukturierungs- oder Neuordnungsprozessen, Kontraindikationen. 4. Die Ausbildung richtet sich an: Privatpersonen, EinzelunternehmerInnen, FreiberuflerInnen, MitarbeiterInnen aus allen Sparten, wie Gewerbe, Industrie und helfenden oder therapeutischen Fachrichtungen. Als Voraussetzung: Für die TeilnehmerInnen ist die Bereitschaft erwünscht, in die Stille zu gehen, mit dem eigenen Geist zu arbeiten, und Methoden für das Training des Körperbewusstseins zu üben. Es ist erwünscht, während der Ausbildung zusätzlich mindestens 30 Stunden einer Meditationsmethode, z.B. "Stilles Sitzen" zu üben. Kein Schnuppern! Keine Ermäßigung! Ratenzahlung möglich! Sollte kein Präsenzunterricht möglich sein, wird der Kurs digital durchgeführt. Die Zugangsdaten zum Online-Kurs erhalten Sie kurz vor dem Unterricht per Mail zugeschickt.