Skip to main content
166 Kurse

Hintergründe, Techniken, Entwicklung

Der Fachbereich Kunst und Kultur deckt eine große Bandbreite ab: Sie erkennen kulturelle und historische Hintergründe der eigenen Lebenswelt, werden für fremde Kulturen sensibilisiert, erlernen handwerkliches Können, erschließen sich Gestaltungsräume, schulen ihre Kommunikationsfähigkeit und eröffnen sich niederschwellig Übungsräume. In kreativen Kursen arbeiten Sie an selbstgewählten Themen und in einer selbstgewählten Technik und trainieren dabei je nach Projekt unter anderem Konzentration, Feinmotorik oder räumliches Vorstellungsvermögen.

All das ist jedem und jeder zugänglich, ohne Voraussetzungen. Die Veranstaltungen des Fachbereichs sind grundsätzlich für alle offen, Integration und Inklusion liegen schon in ihrem Wesen, gemeinsames Tun verbindet. Der Zugang zur Bildung über kreatives, selbstbestimmtes Arbeiten ermöglicht es, auch bildungsferne oder „bildungsungewohnte“ TeilnehmerInnen zu erreichen und in ihren - auch beruflich einsetzbaren - Fähigkeiten zu stärken.

Kurse nach Themen

Kunst und Kultur

Hintergründe, Techniken, Entwicklung

Der Fachbereich Kunst und Kultur deckt eine große Bandbreite ab: Sie erkennen kulturelle und historische Hintergründe der eigenen Lebenswelt, werden für fremde Kulturen sensibilisiert, erlernen handwerkliches Können, erschließen sich Gestaltungsräume, schulen ihre Kommunikationsfähigkeit und eröffnen sich niederschwellig Übungsräume. In kreativen Kursen arbeiten Sie an selbstgewählten Themen und in einer selbstgewählten Technik und trainieren dabei je nach Projekt unter anderem Konzentration, Feinmotorik oder räumliches Vorstellungsvermögen.

All das ist jedem und jeder zugänglich, ohne Voraussetzungen. Die Veranstaltungen des Fachbereichs sind grundsätzlich für alle offen, Integration und Inklusion liegen schon in ihrem Wesen, gemeinsames Tun verbindet. Der Zugang zur Bildung über kreatives, selbstbestimmtes Arbeiten ermöglicht es, auch bildungsferne oder „bildungsungewohnte“ TeilnehmerInnen zu erreichen und in ihren - auch beruflich einsetzbaren - Fähigkeiten zu stärken.

Loading...
NEU: Schnupperabend Improtheater
Mi. 17.09.2025 18:30
Freising

Dieser Schnupperabend richtet sich besonders an alle, die noch nie selbst Improtheater gespielt haben und sich noch nicht sicher sind, ob sie Spaß daran haben. Was beim Improtheater völlig wegfällt, ist das Auswendiglernen von Texten. Es wird immer spontan gespielt, verschiedenste Improspiele werden ausprobiert, und wer an diesem Abend feststellt, dass es Spaß macht, kann sich für den im Oktober beginnenden Kurs anmelden.

Kursnummer 253-6130
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Altstadtrundgang
Sa. 16.08.2025 11:00
Freising

In Zusammenarbeit mit der Touristinfo Stadt Freising Der Altstadtrundgang bietet einen ersten Überblick über die Entwicklung der ältesten Stadt an der Isar. Entdecken Sie zusammen mit unseren Stadtführerinnen und Stadtführern die verwinkelten Gassen der Freisinger Bürgerstadt und erfahren Sie zwischen den prächtigen Fassaden, dem Rathaus, der Stadtpfarrkirche St. Georg sowie den ehemaligen Domherrenhäusern Wissenswertes über die Besonderheiten unserer Stadt. Staunen Sie über die fast 4000-jährige Geschichte des Dombergs und hören Sie Interessantes über die Entwicklung der ehemaligen fürstbischöflichen Residenz. https://tourismus.freising.de/fuehrungen-touren/stadtfuehrungen-fuer-einzelgaeste.html Dauer: ca. 90 Minuten Die Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich: touristinfo@freising.de Telefon 08161-5444111 oder unkompliziert über das Online-Formular: https://formularserver.freising.de/frontend-server/form/provide/1152/ Ticketverkauf und Treffpunkt: Touristinformation, Marienplatz 7, im ASAM, 85354 Freising

Kursnummer 252-6030
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Buchung über https://tourismus.freising.de/service/touristinformation
Theateraufführung: Love Letters - Lesung
So. 16.11.2025 11:00
Erding

von A. R. Gurney – Deutsch von Inge Greiffenhagen und Daniel Karasek Eine stille, aber tiefgehende Beziehung in Briefen Andrew und Melissa kennen sich seit Kindertagen. Ihr intensiver Briefwechsel begleitet sie durch ihr Leben, trotz ihrer unterschiedlichen Welten – Melissa in der privilegierten Umgebung und Andrew im Kampf um Anerkennung. Erst im letzten Brief offenbaren sich ihre tiefsten Sehnsüchte und Gefühle. Was wäre geschehen, wenn das Leben anders verlaufen wäre? Ihre leise Liebe bleibt bestehen. „Love Letters“ ist eine berührende Erzählung, die mit emotionaler Tiefe beeindruckt. Irene Trübenbacher-Breibeck und Oskar Weissthanner bringen die Charaktere zum Leben. Dieser Theaterabend ist eine Hommage an die Kraft der Worte und die unausgesprochenen Gefühle zwischen den Zeilen. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, „Love Letters“ live zu erleben! Regie: Barbara Berger Darsteller: Irene Trübenbacher-Breibeck, Oskar Weissthanner Sigi Weissthanner, Johanna Berger, Rolf Demmel, Gabi Steger, Susi Jarisch und weiteren Mitgliedern des Theaterworkshops Weihenstephan e.V. Hinweis: Im Stück ist eine 15-minütige Pause vorgesehen. Anmeldungen nur über die vhs im Landkreis Erding.

Kursnummer 253-6608
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Für mehr Informationen wenden Sie sich bitte direkt an die Volkshochschule im Lkr. Erding: anmeldung@vhs-erding.de
Fotostammtisch
Do. 13.11.2025 19:30
Freising

Sie fotografieren gerne und möchten sich über Ihre Bilder austauschen? Sie suchen nach Tipps und neuen Impulsen? Dann lädt Sie Michael Kielwein zum Fotostammtisch an der vhs Freising ein. Egal, was und womit Sie gerne fotografieren - hier sind alle willkommen.

Kursnummer 253-6254
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kostenfrei
Adventlicher Stadtrundgang
Sa. 06.12.2025 11:00
Freising

In Zusammenarbeit mit der Touristinformation Freising Bei diesen außergewöhnlichen Führungen zeigen wir Ihnen die festlich geschmückte Altstadt, führen Sie zu besonders stimmungsvollen Ecken, und erzählen über die Stadtgeschichte. Außerdem geben wir Ihnen eine Übersicht über das adventliche kulturelle Angebot in Freising, sodass Sie diese schöne Zeit mit allen Sinnen genießen können. Dauer: ca. 90 Minuten Die Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich: touristinfo@freising.de Telefon 08161-5444111 oder unkompliziert über das Online-Formular: https://formularserver.freising.de/frontend-server/form/provide/1152/ Ticketverkauf und Treffpunkt: Touristinformation, Rindermarkt 20, 85354 Freising

Kursnummer 253-6048
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Buchung über https://tourismus.freising.de/service/touristinformation
Wir fertigen eine Hundeleine aus Kletterseil
Di. 21.10.2025 17:30
Freising

In diesem Kurs lernen Sie die nötigen Techniken, um selbst eine Hundeleine aus Kletterseil fertigen zu können. Dabei können Sie wählen, ob Sie eine Leine mit fester Handschlaufe, oder eine verstellbare Führleine fertigen möchten. Sie benötigen keine Vorkenntnisse. Die dafür erforderlichen Werkzeuge werden während des Kurses gestellt, das Material (Seil, Näh- und Takelmaterial, Karabiner und Endkappen, ggf. Ringe (alle silberfarben) sowie der Spezialkleber) wird extra berechnet (feste Handschlaufe: 15 €, Führleine: 22 €). Sie können vor Ort aus einigen Farben Ihre Lieblingsfarben wählen, das Takel-Muster (ein- oder zweifarbig) ist auch von Anfängern leicht zu erlernen (siehe Beispielbilder). Die Leine wird im Kurs fertig gestellt und kann mit nach Hause genommen werden. Je nach Größe des Hundes kann dünneres oder dickeres Seil sowie die passenden Beschläge verwendet werden.

Kursnummer 253-6754
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
NEU: Moosachflunkern
Fr. 04.07.2025 17:30
Freising

In Kooperation mit dem Freisinger Stadtbär GbR Folgen Sie unseren kompetenten Gästeführern durch die schönen Straßen Freisings, finden Sie kaum entdeckte Orte und hören Sie verschiedene Geschichten. Manche davon sind erstaunlich, viele davon sind wahr. Aber eben nicht alle. Finden Sie den Fehler, knobeln Sie, rätseln Sie, überführen Sie Ihren Gästeführer der Flunkerei! (Ein wenig werden wir schon mit dem Zaunpfahl winken ...) Wenn Sie ihn ertappen, wartet eine Belohnung auf Ihre Gruppe. Und natürlich nehmen Sie bei diesem heiteren Rundgang das Wesentliche, was es über Freising zu wissen gibt, mit.

Kursnummer 252-6092
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Offene Werkstatt Keramik Freies Arbeiten für Fortgeschrittene
Mo. 15.09.2025 17:00
Freising
Freies Arbeiten für Fortgeschrittene

Wenn Sie schon mit Ton gearbeitet, aber zu Hause keine Gelegenheit dazu haben, oder gerne mit anderen zusammenarbeiten möchten, sind Sie herzlich in unsere Offene Werkstatt eingeladen. Sie wird von Fachkräften betreut. Die Werkstatt ist mit allen zum Töpfern erforderlichen Materialien sowie sechs Drehscheiben ausgestattet. Die Benutzung der Drehscheiben ist nur möglich, wenn zuvor der Kurs "Töpfern auf der Drehscheibe" belegt wurde. Für Kinder bis 14 Jahre ist eine Teilnahme nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich. Bitte beachten Sie: Die Kursgebühr wird abgebucht, die Materialkosten sind bar in der Werkstatt zu bezahlen. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 253-6501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Von der Altstadt nach Weihenstephan
Do. 25.09.2025 14:00
Freising

In Zusammenarbeit mit der Touristinfo Stadt Freising Nach der Erkundung der historischen Altstadt überschreiten Sie mit uns die einstige freisingisch-bayerische Staatsgrenze; es geht weiter entlang des Hofgartens und des Apothekergartens, vorbei an den Spuren des früheren Benediktinerklosters Weihenstephan bis zur Bayerischen Staatsbrauerei. Genießen Sie die Sicht von der Aussichtsterrasse auf das Alpenpanorama! https://tourismus.freising.de/fuehrungen-touren/stadtfuehrungen-fuer-einzelgaeste.html Dauer: ca. 90 Minuten Die Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich: touristinfo@freising.de Telefon 08161-5444111 oder unkompliziert über das Online-Formular: https://formularserver.freising.de/frontend-server/form/provide/1152/ Ticketverkauf und Treffpunkt: Touristinformation, Marienplatz 7b, 85354 Freising

Kursnummer 253-6040
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Buchung über https://tourismus.freising.de/service/touristinformation
Fotowalk durch Freising mit kleiner Ausrüstung
Fr. 19.09.2025 19:00
Freising

"Die beste Kamera ist diejenige, die man auch gerne benutzt." So heißt ein altes Zitat unter Fotografen. Ein wesentliches Kriterium, um eine Kamera auch gerne zu benutzen, ist natürlich unter anderem deren Größe und Gewicht. Wer schleppt schon gerne ständig einige Kilogramm Fotoausrüstung mit sich herum? In diesem Kurs wollen wir die Möglichkeiten erarbeiten, um mit kleiner Ausrüstung, also mit Kompakt-, Bridge- oder kleiner Spiegelreflexkamera mit Zoomobjektiv oder auch Festbrennweite gelungene Bilder zu erhalten. Der Abend vor dem Fotowalk dient zum Erarbeiten der theoretischen Grundlagen. Hierbei stehen die Themen Bildgestaltung, Schnappschussfotografie, Zusammenhang von Perspektive und Brennweite und die Möglichkeiten, aber auch Grenzen der jeweils eingesetzten Ausrüstung im Vordergrund. Dieses Wissen werden wir am darauffolgenden Tag bei unserem Fotowalk durch Freising in der Praxis ausführlich üben. Ziel ist es, durch gezielten Einsatz von Gestaltungsmitteln das Optimum aus Ihrem kleinen Equipment herauszuholen und so zu besseren Bildern zu kommen. Exkursion am Samstag, 20.09.2025

Kursnummer 253-6220
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Offene Werkstatt Keramik Freies Arbeiten für Fortgeschrittene
Fr. 31.10.2025 16:00
Freising
Freies Arbeiten für Fortgeschrittene

Wenn Sie schon mit Ton gearbeitet, aber zu Hause keine Gelegenheit dazu haben, oder gerne mit anderen zusammenarbeiten möchten, sind Sie herzlich in unsere Offene Werkstatt eingeladen. Sie wird von Fachkräften betreut. Die Werkstatt ist mit allen zum Töpfern erforderlichen Materialien sowie sechs Drehscheiben ausgestattet. Die Benutzung der Drehscheiben ist nur möglich, wenn zuvor der Kurs "Töpfern auf der Drehscheibe" belegt wurde. Für Kinder bis 14 Jahre ist eine Teilnahme nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich. Bitte beachten Sie: Die Kursgebühr wird abgebucht, die Materialkosten sind bar in der Werkstatt zu bezahlen. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 253-6512
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Porträt zeichnen
Sa. 25.10.2025 09:00
Freising

An einfachen Übungen werden Maße und Proportionen des menschlichen Gesichts sowie das Erfassen der Plastizität des gesamten Kopfes erlernt. Verschiedene Techniken werden erprobt: der lineare Strich, die malerische Zeichnung aus Hell-Dunkel-Werten und das Schraffieren. Wir arbeiten nach Vorlagen.

Kursnummer 253-6306
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Offene Werkstatt Keramik Freies Arbeiten für Fortgeschrittene
Fr. 11.07.2025 16:00
Freising
Freies Arbeiten für Fortgeschrittene

Wenn Sie schon mit Ton gearbeitet, aber zu Hause keine Gelegenheit dazu haben, oder gerne mit anderen zusammenarbeiten möchten, sind Sie herzlich in unsere Offene Werkstatt eingeladen. Sie wird von Fachkräften betreut. Die Werkstatt ist mit allen zum Töpfern erforderlichen Materialien sowie sechs Drehscheiben ausgestattet. Die Benutzung der Drehscheiben ist nur möglich, wenn zuvor der Kurs "Töpfern auf der Drehscheibe" belegt wurde. Für Kinder bis 14 Jahre ist eine Teilnahme nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich. Bitte beachten Sie: Die Kursgebühr wird abgebucht, die Materialkosten sind bar in der Werkstatt zu bezahlen. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 252-6516
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Offene Werkstatt Keramik Freies Arbeiten für Fortgeschrittene
Mo. 30.06.2025 17:00
Freising
Freies Arbeiten für Fortgeschrittene

Wenn Sie schon mit Ton gearbeitet, aber zu Hause keine Gelegenheit dazu haben, oder gerne mit anderen zusammenarbeiten möchten, sind Sie herzlich in unsere Offene Werkstatt eingeladen. Sie wird von Fachkräften betreut. Die Werkstatt ist mit allen zum Töpfern erforderlichen Materialien sowie sechs Drehscheiben ausgestattet. Die Benutzung der Drehscheiben ist nur möglich, wenn zuvor der Kurs "Töpfern auf der Drehscheibe" belegt wurde. Für Kinder bis 14 Jahre ist eine Teilnahme nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich. Bitte beachten Sie: Die Kursgebühr wird abgebucht, die Materialkosten sind bar in der Werkstatt zu bezahlen. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 252-6513
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Altstadtrundgang
Sa. 18.10.2025 11:00
Freising

In Zusammenarbeit mit der Touristinfo Stadt Freising Der Altstadtrundgang bietet einen ersten Überblick über die Entwicklung der ältesten Stadt an der Isar. Entdecken Sie zusammen mit unseren Stadtführerinnen und Stadtführern die verwinkelten Gassen der Freisinger Bürgerstadt und erfahren Sie zwischen den prächtigen Fassaden, dem Rathaus, der Stadtpfarrkirche St. Georg sowie den ehemaligen Domherrenhäusern Wissenswertes über die Besonderheiten unserer Stadt. Staunen Sie über die fast 4000-jährige Geschichte des Dombergs und hören Sie Interessantes über die Entwicklung der ehemaligen fürstbischöflichen Residenz. https://tourismus.freising.de/fuehrungen-touren/stadtfuehrungen-fuer-einzelgaeste.html Dauer: ca. 90 Minuten Die Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich: touristinfo@freising.de Telefon 08161-5444111 oder unkompliziert über das Online-Formular: https://formularserver.freising.de/frontend-server/form/provide/1152/ Ticketverkauf und Treffpunkt: Touristinformation, Marienplatz 7, im ASAM, 85354 Freising

Kursnummer 253-6012
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Buchung über https://tourismus.freising.de/service/touristinformation
Altstadtrundgang
Sa. 04.10.2025 11:00
Freising

In Zusammenarbeit mit der Touristinfo Stadt Freising Der Altstadtrundgang bietet einen ersten Überblick über die Entwicklung der ältesten Stadt an der Isar. Entdecken Sie zusammen mit unseren Stadtführerinnen und Stadtführern die verwinkelten Gassen der Freisinger Bürgerstadt und erfahren Sie zwischen den prächtigen Fassaden, dem Rathaus, der Stadtpfarrkirche St. Georg sowie den ehemaligen Domherrenhäusern Wissenswertes über die Besonderheiten unserer Stadt. Staunen Sie über die fast 4000-jährige Geschichte des Dombergs und hören Sie Interessantes über die Entwicklung der ehemaligen fürstbischöflichen Residenz. https://tourismus.freising.de/fuehrungen-touren/stadtfuehrungen-fuer-einzelgaeste.html Dauer: ca. 90 Minuten Die Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich: touristinfo@freising.de Telefon 08161-5444111 oder unkompliziert über das Online-Formular: https://formularserver.freising.de/frontend-server/form/provide/1152/ Ticketverkauf und Treffpunkt: Touristinformation, Marienplatz 7, im ASAM, 85354 Freising

Kursnummer 253-6008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Buchung über https://tourismus.freising.de/service/touristinformation
Altstadtrundgang
Sa. 28.06.2025 11:00
Freising

In Zusammenarbeit mit der Touristinfo Stadt Freising Der Altstadtrundgang bietet einen ersten Überblick über die Entwicklung der ältesten Stadt an der Isar. Entdecken Sie zusammen mit unseren Stadtführerinnen und Stadtführern die verwinkelten Gassen der Freisinger Bürgerstadt und erfahren Sie zwischen den prächtigen Fassaden, dem Rathaus, der Stadtpfarrkirche St. Georg sowie den ehemaligen Domherrenhäusern Wissenswertes über die Besonderheiten unserer Stadt. Staunen Sie über die fast 4000-jährige Geschichte des Dombergs und hören Sie Interessantes über die Entwicklung der ehemaligen fürstbischöflichen Residenz. https://tourismus.freising.de/fuehrungen-touren/stadtfuehrungen-fuer-einzelgaeste.html Dauer: ca. 90 Minuten Die Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich: touristinfo@freising.de Telefon 08161-5444111 oder unkompliziert über das Online-Formular: https://formularserver.freising.de/frontend-server/form/provide/1152/ Ticketverkauf und Treffpunkt: Touristinformation, Marienplatz 7, im ASAM, 85354 Freising

Kursnummer 252-6016
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Buchung über https://tourismus.freising.de/service/touristinformation
Adventlicher Stadtrundgang
Sa. 27.12.2025 11:00
Freising

In Zusammenarbeit mit der Touristinformation Freising Bei diesen außergewöhnlichen Führungen zeigen wir Ihnen die festlich geschmückte Altstadt, führen Sie zu besonders stimmungsvollen Ecken, und erzählen über die Stadtgeschichte. Außerdem geben wir Ihnen eine Übersicht über das adventliche kulturelle Angebot in Freising, sodass Sie diese schöne Zeit mit allen Sinnen genießen können. Dauer: ca. 90 Minuten Die Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich: touristinfo@freising.de Telefon 08161-5444111 oder unkompliziert über das Online-Formular: https://formularserver.freising.de/frontend-server/form/provide/1152/ Ticketverkauf und Treffpunkt: Touristinformation, Rindermarkt 20, 85354 Freising

Kursnummer 253-6052
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Buchung über https://tourismus.freising.de/service/touristinformation
Offene Werkstatt Keramik Freies Arbeiten für Fortgeschrittene
Mo. 10.11.2025 17:00
Freising
Freies Arbeiten für Fortgeschrittene

Wenn Sie schon mit Ton gearbeitet, aber zu Hause keine Gelegenheit dazu haben, oder gerne mit anderen zusammenarbeiten möchten, sind Sie herzlich in unsere Offene Werkstatt eingeladen. Sie wird von Fachkräften betreut. Die Werkstatt ist mit allen zum Töpfern erforderlichen Materialien sowie sechs Drehscheiben ausgestattet. Die Benutzung der Drehscheiben ist nur möglich, wenn zuvor der Kurs "Töpfern auf der Drehscheibe" belegt wurde. Für Kinder bis 14 Jahre ist eine Teilnahme nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich. Bitte beachten Sie: Die Kursgebühr wird abgebucht, die Materialkosten sind bar in der Werkstatt zu bezahlen. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 253-6515
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Fotostammtisch
Do. 26.06.2025 19:30
Freising

Sie fotografieren gerne und möchten sich über Ihre Bilder austauschen? Sie suchen nach Tipps und neuen Impulsen? Dann lädt Christian Thomas Sie zum Fotostammtisch an der vhs Freising ein. Egal, was und womit Sie gerne fotografieren - hier sind alle willkommen.

Kursnummer 252-6252
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kostenfrei
Zeichnen für alle
Sa. 22.11.2025 09:00
Freising

Sie glauben, Sie hätten kein Talent zum Zeichnen? Haben Sie es denn schon mal versucht? In diesem Kurs werden Sie geduldig an die Grundlagen des Zeichnens herangeführt und finden so bald Ihren Spaß am Zeichnen.

Kursnummer 253-6302
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Altstadtrundgang
Sa. 05.07.2025 11:00
Freising

In Zusammenarbeit mit der Touristinfo Stadt Freising Der Altstadtrundgang bietet einen ersten Überblick über die Entwicklung der ältesten Stadt an der Isar. Entdecken Sie zusammen mit unseren Stadtführerinnen und Stadtführern die verwinkelten Gassen der Freisinger Bürgerstadt und erfahren Sie zwischen den prächtigen Fassaden, dem Rathaus, der Stadtpfarrkirche St. Georg sowie den ehemaligen Domherrenhäusern Wissenswertes über die Besonderheiten unserer Stadt. Staunen Sie über die fast 4000-jährige Geschichte des Dombergs und hören Sie Interessantes über die Entwicklung der ehemaligen fürstbischöflichen Residenz. https://tourismus.freising.de/fuehrungen-touren/stadtfuehrungen-fuer-einzelgaeste.html Dauer: ca. 90 Minuten Die Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich: touristinfo@freising.de Telefon 08161-5444111 oder unkompliziert über das Online-Formular: https://formularserver.freising.de/frontend-server/form/provide/1152/ Ticketverkauf und Treffpunkt: Touristinformation, Marienplatz 7, im ASAM, 85354 Freising

Kursnummer 252-6018
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Buchung über https://tourismus.freising.de/service/touristinformation
Fotostammtisch
Do. 18.12.2025 19:30
Freising

Sie fotografieren gerne und möchten sich über Ihre Bilder austauschen? Sie suchen nach Tipps und neuen Impulsen? Dann lädt Sie Michael Kielwein zum Fotostammtisch an der vhs Freising ein. Egal, was und womit Sie gerne fotografieren - hier sind alle willkommen.

Kursnummer 253-6256
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kostenfrei
Schafkopf für Fortgeschrittene
Do. 04.12.2025 19:00
85417 Marzling

Sie kennen oder können etwas Schafkopfen, das "grandiose bayrische Spiel" mit Herz und Verstand? Leider spielen Sie etwas eingerostet, haben keine Mitspieler/-innen oder es fehlt die nötige Taktik und die Gedächtnisleistung muss wieder auf das nötige Niveau gehoben werden? Frischen Sie Ihre Kenntnisse auf und finden Sie nette Leute, um nach dem Kurs an einem offenen Schafkopfstammtisch teilzunehmen. Haben Sie schon einmal einen Schieber, Fleischlos-Solo, Bettel, Ramsch, Hochzeit oder gar die Närrische und Fisikorunde gespielt? Sigi Wenz, der Schafkopfcoach, wird sie wieder fit machen. Keine Angst, hier geht's um den Spaß, auch mal quer oder andersherum zu denken! Schauen Sie es sich an, Sie werden begeistert sein. Es wird "ohne Einsätze" gespielt. Am Ende erhalten Sie eine 16-seitige Unterlage, die in der Kursgebühr enthalten ist. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 253-6094
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Offene Werkstatt Keramik Freies Arbeiten für Fortgeschrittene
Fr. 26.09.2025 16:00
Freising
Freies Arbeiten für Fortgeschrittene

Wenn Sie schon mit Ton gearbeitet, aber zu Hause keine Gelegenheit dazu haben, oder gerne mit anderen zusammenarbeiten möchten, sind Sie herzlich in unsere Offene Werkstatt eingeladen. Sie wird von Fachkräften betreut. Die Werkstatt ist mit allen zum Töpfern erforderlichen Materialien sowie sechs Drehscheiben ausgestattet. Die Benutzung der Drehscheiben ist nur möglich, wenn zuvor der Kurs "Töpfern auf der Drehscheibe" belegt wurde. Für Kinder bis 14 Jahre ist eine Teilnahme nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich. Bitte beachten Sie: Die Kursgebühr wird abgebucht, die Materialkosten sind bar in der Werkstatt zu bezahlen. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 253-6502
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Offene Werkstatt Keramik Freies Arbeiten für Fortgeschrittene
Fr. 12.12.2025 16:00
Freising
Freies Arbeiten für Fortgeschrittene

Wenn Sie schon mit Ton gearbeitet, aber zu Hause keine Gelegenheit dazu haben, oder gerne mit anderen zusammenarbeiten möchten, sind Sie herzlich in unsere Offene Werkstatt eingeladen. Sie wird von Fachkräften betreut. Die Werkstatt ist mit allen zum Töpfern erforderlichen Materialien sowie sechs Drehscheiben ausgestattet. Die Benutzung der Drehscheiben ist nur möglich, wenn zuvor der Kurs "Töpfern auf der Drehscheibe" belegt wurde. Für Kinder bis 14 Jahre ist eine Teilnahme nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich. Bitte beachten Sie: Die Kursgebühr wird abgebucht, die Materialkosten sind bar in der Werkstatt zu bezahlen. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 253-6522
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
NEU: Wir fertigen ein Hundehalsband
Di. 28.10.2025 17:30
Freising

Ein individuelles Schmuckstück für Ihre "Fellnase" selbst herstellen - ja, das geht! In diesem Kurs lernen Sie die nötigen Techniken und Kniffe, um selbst ein Halsband aus Tau für einen Hund fertigen zu können. Die dafür erforderlichen Werkzeuge werden während des Kurses gestellt, das Material (Seil, Takelmaterial, Nähmaterial, Scherenkarabiner und Ring silberfarben) wird extra mit 12 € berechnet. Sie können vor Ort aus einigen Seilen und Takelmaterialien Ihre Lieblingsfarben wählen, das Takel-Muster(ein- oder zweifarbig) ist auch von Anfängern leicht zu erlernen (siehe Beispilbilder) und für Hunde mit einem Halsumfang von ca. 30 cm bis 55 cm geeignet. Das Halsband wird im Kurs fertig gestellt, je nach Größe wird etwas dickeres oder dünneres Kletterseil verwendet. Wichtig ist, den Halsumfang Ihres Hundes vorab zu messen: an der Stelle des Halses, an der das Halsband sitzen soll, gut anliegend (nicht zu eng, es soll nicht über die Ohren schlüpfen) und ohne Zugaben. Tauhalsbänder dieser Machart sitzen etwas lockerer und sind nicht für Leinenzieher geeignet.

Kursnummer 253-6758
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
Offene Werkstatt Keramik Freies Arbeiten für Fortgeschrittene
Mo. 24.11.2025 17:00
Freising
Freies Arbeiten für Fortgeschrittene

Wenn Sie schon mit Ton gearbeitet, aber zu Hause keine Gelegenheit dazu haben, oder gerne mit anderen zusammenarbeiten möchten, sind Sie herzlich in unsere Offene Werkstatt eingeladen. Sie wird von Fachkräften betreut. Die Werkstatt ist mit allen zum Töpfern erforderlichen Materialien sowie sechs Drehscheiben ausgestattet. Die Benutzung der Drehscheiben ist nur möglich, wenn zuvor der Kurs "Töpfern auf der Drehscheibe" belegt wurde. Für Kinder bis 14 Jahre ist eine Teilnahme nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich. Bitte beachten Sie: Die Kursgebühr wird abgebucht, die Materialkosten sind bar in der Werkstatt zu bezahlen. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 253-6519
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Altstadtrundgang mit Dom
Do. 16.10.2025 14:00
Freising

In Zusammenarbeit mit der Touristinfo Stadt Freising Entdecken Sie die Freisinger Bürgerstadt und anschließend den Domberg! Wir führen Sie zur ehemaligen fürstbischöflichen Residenz und zum neu gestalteten Domplatz. Der Mariendom ist ein spektakulärer Höhepunkt sowohl im wörtlichen als auch im übertragenen Sinne. https://tourismus.freising.de/fuehrungen-touren/stadtfuehrungen-fuer-einzelgaeste.html Die Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich: touristinfo@freising.de Telefon 08161-5444111 oder unkompliziert über das Online-Formular: https://formularserver.freising.de/frontend-server/form/provide/1152/ Ticketverkauf und Treffpunkt: Touristinformation, Marienplatz 7b, 85354 Freising Dauer: ca. 90 Minuten

Kursnummer 253-6034
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Buchung über https://tourismus.freising.de/service/touristinformation
Theateraufführung: Love Letters - Lesung
Do. 13.11.2025 19:00
Freising

von A. R. Gurney – Deutsch von Inge Greiffenhagen und Daniel Karasek Eine stille, aber tiefgehende Beziehung in Briefen Andrew und Melissa kennen sich seit Kindertagen. Ihr intensiver Briefwechsel begleitet sie durch ihr Leben, trotz ihrer unterschiedlichen Welten – Melissa in der privilegierten Umgebung und Andrew im Kampf um Anerkennung. Erst im letzten Brief offenbaren sich ihre tiefsten Sehnsüchte und Gefühle. Was wäre geschehen, wenn das Leben anders verlaufen wäre? Ihre leise Liebe bleibt bestehen. „Love Letters“ ist eine berührende Erzählung, die mit emotionaler Tiefe beeindruckt. Irene Trübenbacher-Breibeck und Oskar Weissthanner bringen die Charaktere zum Leben. Dieser Theaterabend ist eine Hommage an die Kraft der Worte und die unausgesprochenen Gefühle zwischen den Zeilen. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, „Love Letters“ live zu erleben! Regie: Barbara Berger Darsteller: Irene Trübenbacher-Breibeck, Oskar Weissthanner Mit freundlicher Unterstützung von: Sigi Weissthanner, Johanna Berger, Rolf Demmel, Gabi Steger, Susi Jarisch und weiteren Mitgliedern des Theaterworkshops Weihenstephan e.V. Hinweis: Einlass ab 18:45 Uhr Im Stück ist eine 15-minütige Pause vorgesehen. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Gerne können Sie die Bestellung direkt online vornehmen. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung per E-Mail, diese zeigen Sie bitte am Abend beim Einlass vor. Liegt die Möglichkeit einer Ermäßigung laut unseren AGB`s vor, dann zeigen Sie den entsprechenden Nachweis bitte in der Sprechstunde und oder an der Abendkasse vor. Eintrittspreis 12 EUR ermäßigt 10 EUR

Kursnummer 253-6604
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
NEU: Schreibwerkstatt Satzspiel und Wortfluss - Mit Syntaxzaubereiein zur kraftvollen Sprache
Sa. 08.11.2025 10:00
Freising
Satzspiel und Wortfluss - Mit Syntaxzaubereiein zur kraftvollen Sprache

Wir unterschätzen oft die Möglichkeiten, die in der Satzbaukunst liegen. Deswegen beschäftigen wir uns an diesem Tag mit dem Fluss der Worte. Wir bearbeiten einen Text auf immer neue Weise, um zu erleben, wie sich spannende Sprachmomente aus Rhythmus, Pausen und Wiederholungen erzeugen lassen. Es wird gezeigt, wie große Meister der literarischen Sprache mit wirkungsvollen Stilmitteln ihre Sätze gestalten. Der Kurs ist für alle geeignet, die literarische, autobiographische oder erzählende journalistische Texte wie Blogs oder Features machen. Oder einfach besser schreiben wollen.

Kursnummer 253-6150
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,00
Offene Werkstatt Keramik Freies Arbeiten für Fortgeschrittene
Mo. 29.09.2025 17:00
Freising
Freies Arbeiten für Fortgeschrittene

Wenn Sie schon mit Ton gearbeitet, aber zu Hause keine Gelegenheit dazu haben, oder gerne mit anderen zusammenarbeiten möchten, sind Sie herzlich in unsere Offene Werkstatt eingeladen. Sie wird von Fachkräften betreut. Die Werkstatt ist mit allen zum Töpfern erforderlichen Materialien sowie sechs Drehscheiben ausgestattet. Die Benutzung der Drehscheiben ist nur möglich, wenn zuvor der Kurs "Töpfern auf der Drehscheibe" belegt wurde. Für Kinder bis 14 Jahre ist eine Teilnahme nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich. Bitte beachten Sie: Die Kursgebühr wird abgebucht, die Materialkosten sind bar in der Werkstatt zu bezahlen. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 253-6505
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Altstadtrundgang
Sa. 22.11.2025 11:00
Freising

In Zusammenarbeit mit der Touristinfo Stadt Freising Der Altstadtrundgang bietet einen ersten Überblick über die Entwicklung der ältesten Stadt an der Isar. Entdecken Sie zusammen mit unseren Stadtführerinnen und Stadtführern die verwinkelten Gassen der Freisinger Bürgerstadt und erfahren Sie zwischen den prächtigen Fassaden, dem Rathaus, der Stadtpfarrkirche St. Georg sowie den ehemaligen Domherrenhäusern Wissenswertes über die Besonderheiten unserer Stadt. Staunen Sie über die fast 4000-jährige Geschichte des Dombergs und hören Sie Interessantes über die Entwicklung der ehemaligen fürstbischöflichen Residenz. https://tourismus.freising.de/fuehrungen-touren/stadtfuehrungen-fuer-einzelgaeste.html Dauer: ca. 90 Minuten Die Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich: touristinfo@freising.de Telefon 08161-5444111 oder unkompliziert über das Online-Formular: https://formularserver.freising.de/frontend-server/form/provide/1152/ Ticketverkauf und Treffpunkt: Touristinformation, Marienplatz 7, im ASAM, 85354 Freising

Kursnummer 253-6022
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Buchung über https://tourismus.freising.de/service/touristinformation
Ikebana für AnfängerInnen und Fortgeschrittene (wörtlich: lebende Blumen)
Mi. 01.10.2025 17:00
Freising

Erfreuen Sie sich am gemeinsamen Arrangieren in der Gruppe und nehmen Sie Ideen anderer TeilnehmerInnen auf. Begleiten Sie uns auf dem "Blumenweg"! Die Aufgabe der Ikebana-KünstlerInnen ist es, die Persönlichkeit jeder Pflanze - ihre Farbe, die Form, den Charakter - besonders hervorzuheben. Ikebana lässt die Blume nicht nur am Leben, sondern lässt sie als Teil eines Kunstwerkes ein neues Leben beginnen und schenkt ihr ein schöneres Aussehen, als es ihr die Natur gegeben hat. Ikebana ist eine schöpferische Tätigkeit, die mit Pflanzen eine Blumenskulptur entstehen lässt. Dieser Kurs ist für alle Pflanzen- und KunstliebhaberInnen, AnfängerInnen und Fortgeschrittene geeignet. In diesem Kurs lernen wir Grund- und Freistile. Für das erste Arrangement ist ein Schalengesteck vorgesehen. Das Material dafür wird besorgt.

Kursnummer 253-6762
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Jüdisches Leben - ONLINE/SELBSTLERNKURS
Do. 01.05.2025 08:00
Online Selbstlern-Kurs

Der Kurs wurde im Rahmen des Themenjahres „1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland“ vom Thüringer Volkshochschulverband (TVV) in Kooperation mit dem Jüdischen Museum Frankfurt und der Bildungsstätte Anne-Frank entwickelt und aus Mitteln des Bundesministeriums des Inneren gefördert. Wissen Sie was ein Minjan ist? Kennen Sie neben Jiddisch weitere jüdische Sprachen? Die Antworten darauf und weitere interessante Geschichten aus dem jüdischen Leben in Deutschland aus Vergangenheit und Gegenwart bietet der kostenfreie Onlinekurs. Der Kurs zeichnet ein authentisches Bild von der Vielfalt jüdischer Kultur, Religion und der 1700-jährigen Geschichte jüdischen Lebens in Deutschland. Anhand vorgestellter Menschen aus unterschiedlichen Epochen und Generationen wird jüdisches Leben in Deutschland in seiner Vielfalt erlebbar. Der Online-Kurs besteht aus 11 Modulen (historische Epochen von der Entstehung des Judentums bis zur Gegenwart, Alltagsthemen wie Sprache/ Humor oder Musik und Kunst aber auch politische Themen wie Antisemitismus und Nahostkonflikt. Nach Anmeldung können Sie zeitlich flexibel und im eigenen Tempo in die vielfältigen Themen eintauchen. Es werden keine Kenntnisse vorausgesetzt. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei. Trailer zum Selbstlernkurs: https://youtu.be/IBv9ZMQwyj8 Trailer zu den Lernmodulen: https://youtu.be/cC6aZj0hFSg

Kursnummer 252-6099
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Von der Altstadt nach Weihenstephan
Do. 07.08.2025 14:00
Freising

In Zusammenarbeit mit der Touristinfo Stadt Freising Nach der Erkundung der historischen Altstadt überschreiten Sie mit uns die einstige freisingisch-bayerische Staatsgrenze; es geht weiter entlang des Hofgartens und des Apothekergartens, vorbei an den Spuren des früheren Benediktinerklosters Weihenstephan bis zur Bayerischen Staatsbrauerei. Genießen Sie die Sicht von der Aussichtsterrasse auf das Alpenpanorama! https://tourismus.freising.de/fuehrungen-touren/stadtfuehrungen-fuer-einzelgaeste.html Dauer: ca. 90 Minuten Die Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich: touristinfo@freising.de Telefon 08161-5444111 oder unkompliziert über das Online-Formular: https://formularserver.freising.de/frontend-server/form/provide/1152/ Ticketverkauf und Treffpunkt: Touristinformation, Marienplatz 7b, 85354 Freising

Kursnummer 252-6076
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Buchung über https://tourismus.freising.de/service/touristinformation
Der besondere Film: Black Tea
Di. 01.07.2025 19:30
Freising

In unserer Reihe "Der besondere Film" arbeiten wir mit dem Kino CineradoPlex Freising zusammen. In diesem Format zeigen wir kleine, aber feine Filme die nicht die breite Masse ansprechen. Filmperlen, die es wert sind, gemeinsam angesehen zu werden und sich anschließend darüber auszutauschen. Wir bieten Ihnen dieses besondere Filmerlebnis, im Kreise gleichgesinnter Filmkunst-Liebhaber, immer am ersten Dienstag eines Monats. Am 1. Juli sehen Sie "Black Tea" (Sprache: Original mit deutschen Untertiteln (OmdU), Regie:  Abderrahmane Sissako, FSK 12) Aya, eine junge ivorische Frau, sagt an ihrem Hochzeitstag zum Erstaunen aller Nein. Sie lässt die Elfenbeinküste hinter sich und beginnt ein neues Leben in Guangzhou, China. In einem pulsierenden Viertel, in dem die afrikanische Diaspora auf die chinesische Kultur trifft, arbeitet sie in einem Tee-Laden. Der chinesische Besitzer Cai weist Aya in die traditionelle Kunst der Teezeremonie ein und langsam entwickelt sich eine zärtliche Liebe zwischen den beiden. Doch kann ihre Beziehung die Wirren ihrer Vergangenheit und die Vorurteile der anderen überstehen? Wir starten mit einer kurzen Einführung zum gezeigten Film. Nach der Vorstellung gibt es die Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch. Eintritt: 8,- EUR, ermäßigtes Ticket: 6,- EUR (evtl. Zuschlag bei Überlänge und VIP-Kategorie) Die Kinokarten können direkt über die Homepage des Kinos gekauft werden: https://cineradoplex.kinoheld.net/de/programm-freising oder persönlich an der Kinokasse vor Ort.

Kursnummer 252-6870
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Die Kinokarten können direkt über die Homepage des Kinos gekauft werden: https://cineradoplex.kinoheld.net/de/programm-freising oder persönlich an der Kinokasse vor Ort
NEU: Workshop Methoden der Kunsttherapie
Sa. 15.11.2025 10:00
Freising

Kunsttherapie bietet die Möglichkeit, sich selbst besser kennen zu lernen. Bei diesem Workshop geht es um die eigenen Stärken, die mit Methoden aus der Kunsttherapie bewusst gemacht werden können. Es sind hierzu keine besonderen künstlerischen Begabungen nötig. Achtung: Es wird nicht therapeutisch gearbeitet, für psychisch instabile Personen eignet sich der Workshop nicht! Teilnahme ab 18 Jahren.

Kursnummer 253-6390
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Von der Altstadt nach Weihenstephan
Do. 21.08.2025 14:00
Freising

In Zusammenarbeit mit der Touristinfo Stadt Freising Nach der Erkundung der historischen Altstadt überschreiten Sie mit uns die einstige freisingisch-bayerische Staatsgrenze; es geht weiter entlang des Hofgartens und des Apothekergartens, vorbei an den Spuren des früheren Benediktinerklosters Weihenstephan bis zur Bayerischen Staatsbrauerei. Genießen Sie die Sicht von der Aussichtsterrasse auf das Alpenpanorama! https://tourismus.freising.de/fuehrungen-touren/stadtfuehrungen-fuer-einzelgaeste.html Dauer: ca. 90 Minuten Die Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich: touristinfo@freising.de Telefon 08161-5444111 oder unkompliziert über das Online-Formular: https://formularserver.freising.de/frontend-server/form/provide/1152/ Ticketverkauf und Treffpunkt: Touristinformation, Marienplatz 7b, 85354 Freising

Kursnummer 252-6078
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Buchung über https://tourismus.freising.de/service/touristinformation
Acrylmalen - gewusst wie!
Fr. 14.11.2025 09:00
Freising

Zu den herausragenden Eigenschaften der Acrylfarbe zählen ihre vielseitige Verwendbarkeit und die schnelle Trocknungszeit. Gemälde mit dickem Farbauftrag oder auch dünn gemalten Farbschichten können in einer einzigen Sitzung vollendet werden. Acrylfarben sind wasserlösliche Farben, die einfach in der Anwendung und daher ideales Malmittel für AnfängerInnen sind. Wir malen in entspannter Atmosphäre an Naturstudien, Stillleben, Landschaften bis hin zur freien Komposition. Sie lernen die Grundlagen der Technik und werden durch intensive Einzelbetreuung zur persönlichen künstlerischen Ausdrucksform herangeführt.

Kursnummer 253-6324
Kursdetails ansehen
Gebühr: 121,00
Loading...