Skip to main content
22 Kurse

Demokratische Orte des Lernens

Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Utopiefähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs Gesellschaft ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.

Kurse nach Themen

Gesellschaft

Demokratische Orte des Lernens

Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Utopiefähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs Gesellschaft ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.

Loading...
NEU: Heizungserneuerung: Wie packt man’s richtig an? - ONLINE
Di. 12.12.2023 18:00
Live Online-Kurs

In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern e.V. Was ist zu beachten bei der Erneuerung der Heizung? Welche Alternativen zur Öl- und Gasheizung kommen in Frage? Wie viel Energie lässt sich sparen und wo gibt es Fördermittel? Bei der Suche nach der passenden Heiztechnik fürs Haus gibt es viele Lösungen, immer öfter auch in Kombination mit Solarenergie. Dieser Vortrag führt schrittweise durch die Technik hin zur Umsetzung. Zielgruppe: Ein- und ZweifamilienhausbesitzerInnen Referent: Alexander Waltner, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Hinweis: Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei.

Kursnummer 0533
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
NEU: Neapolitanisches Weihnachtsmenü
Fr. 08.12.2023 17:30
Freising

Ein italienisches Sprichwort sagt: "Weihnachten mit der Familie und Silvester mit wem auch immer du willst". Im Kurs zeige ich Ihnen, wie Sie Familie und Freunde kulinarisch verwöhnen und überraschen können. Lassen Sie sich von der neapolitanischen Küche inspirieren und genießen Sie paccheri al ragu (überbackene Pasta), danubio salato("salziger Zweifel"), baccala con la pastella (Kabeljau im Teig), calzone con verdure ripassate (Calzone mit Gemüse). Mit einer süßen Überraschung wünschen wir uns "Buon Natale".

Kursnummer 0938
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Lehrkraft: Angelina Giuliano
NEU: Weihnachtliche Pralinen & Trüffel
Fr. 15.12.2023 17:00
Freising

Gemeinsam tauchen wir in die Welt der Schokolade und Pralinen ein. In diesem Kurs werden drei unterschiedliche Pralinen hergestellt: Weiße Glühweintrüffel mit Himbeeren, Schnittpralinen mit Marzipan und Orange sowie dunkle Orangen-Zimt-Trüffel. Für alle Rezepte werden auch unterschiedliche Dekore vorgestellt und gezeigt. Teil des Kurses ist außerdem das korrekte Temperieren von Schokolade in Theorie und Praxis. Auch das Gießen von Pralinenhohlkörpern wird im Kurs gezeigt. Am zweiten Kurstag geht es um die Herstellung von Dekoration und ums Ausgarnieren der (über Nacht) gekühlten Pralinen. Die hergestellten Pralinen und Trüffel werden am Ende des Kurses unter den Teilnehmenden gleich aufgeteilt, so dass jeder Kursteilnehmende eine Pralinenauswahl mit nach Hause nimmt zum selbst Naschen und Verschenken zu Weihnachten. Selbstverständlich bekommen Sie alle Rezepte zur Verfügung gestellt.

Kursnummer 0950
Kursdetails ansehen
Gebühr: 67,00
Lehrkraft: Nina Teubner
NEU: Schimmel vermeiden und beseitigen: Wie heize und lüfte ich richtig? - ONLINE
Di. 05.12.2023 18:00
Live Online-Kurs

In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern e.V. Mit richtigem Heizen und Lüften kann Energie eingespart, die Heizkosten gesenkt und gleichzeitig Schimmel in der Wohnung vermieden werden. Aber was ist richtiges Lüften? Wie wird ein Hygrometer richtig gelesen? Im Vortrag erhalten Sie Tipps zur Schimmelvermeidung, Ursachenermittlung bei vorhandenem Schimmel und Schimmelbeseitigung. Zielgruppe: MieterInnen und EigentümerInnen Referent: Alexander Waltner, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Hinweis: Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei.

Kursnummer 0528
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
NEU: Nachhilfe, die Dich bewegt! - body`n brain modern activity (Kinder 9-12 Jahre)
Mi. 04.10.2023 16:15
Freising
(Kinder 9-12 Jahre)

body’n brain® ist die modernste und wirkungsvollste Methode zur Behebung von schulischen Problemen. Das unterhaltsame Aktivitätskonzept wurde im Austausch mit Ärzten, Neurowissenschaftlern, Psychologen und Pädagogen entwickelt. Zusammen mit der 15-jährigen Praxiserfahrung entstand die heute so bewährte, wissenschaflich fundierte Methode Die Übungen erhöhen mit Spaß und ohne Leistungsdruck die Konzentration der Kinder, schaffen neue Vernetzungen im Gehirn und verbessern so die Leistung in allen Schulfächern. Liebe Eltern! body’n brain kann für Euer Kind bedeuten: - Ideale Vorbereitung auf die Schulzeit - Matheprobleme lösen - Lesen und Rechtschreiben verbessern - Konzentration steigern - Prüfungsängste auflösen - ADHS deutlich abschwächen - Schlafprobleme beheben Teilnahmevoraussetzung: Kinder im Alter von 9-12 Jahren KEINE ERMÄSSIGUNG! Hinweis: Der Infoabend findet am 20.09.2023 um 19:30 Uhr statt, die Teilnahme ist kostenlos, jedoch wird um Anmeldung gebeten (Kursnummer 0325). An diesem Abend wird das Konzept von body’n brain ausführlich erklärt und es werden bereits einige Tipps, zur direkten Verwendung für zu Hause mitgegeben. Die Teilnahme ist unabhängig vom Kurs, keine Vorraussetzung für eine Anmeldung!

Kursnummer 0329
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,00
Lehrkraft: Irais Peisker
NEU: 3-Gänge Weihnachtsmenü - ein Kinderspiel (Kinder 8-12 Jahre)
Sa. 02.12.2023 10:00
Freising

Zu Weihnachten gehört gutes Essen! Aus regionalen und saisonalen Lebensmitteln bereiten wir ein weihnachtliches Menü zu, mit dem ihr eure Familie oder Freunde verwöhnen könnt. Gemeinsam kochen wir ein 3-Gänge Menü, sowohl mit Fleisch als auch mit einer veganen Variante. Wir bereiten eine weihnachtlich verzierte Kürbissuppe, Hähnchenschenkel, vegane Frikadellen mit Champignonrahmsoße und ein Kartoffel-Karotten- Broccoli-Gemüse zu. Zum Abschluss genießen wir ein Apfel-Mascarponedessert mit Spekulatius - das schmeckt so richtig nach Weihnachten... KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 0930
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Lehrkraft: Michaela Off-Schneider
NEU: Veganes Weihnachten - festlich, unkompliziert und lecker
Do. 30.11.2023 18:00
Freising

Wir kochen verschiedene super unkomplizierte, gesunde und trotzdem festliche Rezepte, die sich toll vorbereiten und sich ganz beliebig untereinander zu Ihrem individuellen Festtagsmenü kombinieren lassen. Zur Vorspeise gibt‘s köstliche Suppe aus geröstetem Blumenkohl oder Rote-Bete-Suppe mit kreativen Toppings. Wie wäre es als Hauptgang mit leckerem Linsenbraten im Blätterteig oder Gulasch mit Glühwein-Kraut, geröstetem Rosenkohl und cremigem Kartoffelgratin? Neben Dessertklassikern zum Nachtisch, wie Tiramisu und Mousse au chocolate backen wir einen Ruck-Zuck-1-Bowl-Gewürzkuchen und kochen Chaisirup, der sich hervorragend als Last-Minute-Geschenk eignet. Wir kochen mit viel frischem Gemüse und Obst und verwenden so gut wie keine Convenience Produkte. Die im Kurs verwendeten Lebensmittel stammen, soweit möglich, aus regionalem, biologischem Anbau und fairem Handel.

Kursnummer 0925
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Lehrkraft: Carolin Eder-Aumann
NEU: TUM@Freising: Die Vermessung des Lebens: Wie wir die Funktionen von Proteinen in der Natur bestimmen
Do. 30.11.2023 19:00
Freising
Wie wir die Funktionen von Proteinen in der Natur bestimmen

Relevante Inhalte, verständliche Sprache und unterhaltsame Präsentation - so bringt TUM@Freising die Wissenschaft in die Stadt. Eine anschließende Diskussion nach jedem Vortrag ist ausdrücklich erwünscht, denn Wissenschaft lebt vom Meinungsaustausch. Kursleiter: Prof. Dr. Mathias Wilhelm Weitere Informationen und die Aufzeichnungen früherer Vorträge unter: www.ls.tum.de/ls/presse/tumfreising/ Hinweis: Der Einlass beginnt um 18:30 Uhr und der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Sie!

Kursnummer 0477
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: TUM
Spielerische Reiterfahrung für Kinder (6-11 Jahre) Großes FEBS®-Abzeichen mit Theorie und Praxis rund ums Pferd
Sa. 18.11.2023 10:15
Herrnbauerhof, Siechendorf 2, 85406 Zolling
Großes FEBS®-Abzeichen mit Theorie und Praxis rund ums Pferd

Auf kindgerechte Art werden erste Pferde- und Reitkenntnisse erworben. Selbstwahrnehmung, Körpergefühl und Gleichgewicht werden geschult und motorische Grundkompetenzen gefördert. Hinweis: Keine Vorkenntnisse nötig! Am 1 und 2 Kurstag findet in der Kurszeit eine FEBS®-Reiteinheit statt. Am 3 Kurstag findet die FEBS®-Prüfung für das große Abzeichen statt. An- und Rückfahrt in Eigenregie! Bitte in der großen Einfahrt parken. Dort steht der Pferdehänger mit dem roten FEBS®-Pferdchen. Nicht unter dem Baum parken! Erforderlich: Unterschriebene Haftungsausschlusserklärung der Eltern (wird am 1. Kurstag ausgehändigt) KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 0614
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,00
Lehrkraft: Clarissa Jochum
NEU: Kulinarische Reise durch den Punjab - Nordindien - neue Gerichte
Sa. 02.12.2023 18:00
Freising

Das Punjabi-Essen beinhaltet traditionelle Gerichte aus dem Punjab. Dies ist die nördlichste Region des indischen Subkontinents. Genießen wir mit allen Sinnen eine kulinarische Reise und verwöhnen unsere Gaumen mit köstlichen Gerichten. Duftende und wunderbare Aromen - das sind die wichtigsten Elemente der indischen Küche. In entspannter Runde genießen wir unsere selbst gekochten Gerichte. Wir kochen gemeinsam ein landestypisches Menü und lernen wie man z.B. Vegetable pakora (in Kichererbsenmehl gebackenes Gemüse) Butter Chicken(Hühnerfleisch mariniert und in Tomatenbuttersoße) Chana Masala (in Kichererbsen gebraten mit Tomaten, Zwiebeln,Ingwer und Knoblauch), Suji Halwa ( Gekochter Grieß mit gemahlenen Kokosflocken und Rosinen) zubereitet. Beim gemeinsamen Essen gibt es viele Informationen zu den Besonderheiten der indischen Gewürze und Speisen.

Kursnummer 0931
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Lehrkraft: Aman Walia
Faire Schokolade selbst gemacht (Kinder 8-12 Jahre) Kooperation mit dem Weltladen Freising
Sa. 09.12.2023 09:00
Freising
Kooperation mit dem Weltladen Freising

Mmh, lecker Schokolade! Wenn ihr wissen wollt, wie Schokolade selbst gemacht wird, seid ihr hier genau richtig. Wir werden gemeinsam Schokolade herstellen und mit Leckereien verzieren. Während die Schokolade im Kühlschrank fest wird, damit ihr sie mit nach Hause nehmen könnt, geht ihr auf Forschungsreise: Wo wächst Kakao? Was passiert alles vom Baum bis zur fertigen Schokolade? Wie leben die Menschen, die den Kakao anbauen? Was macht unsere Schokolade fair? KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 0940
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Lehrkraft: Theresia Endriß
NEU: Nähkurs für Fortgeschrittene
Mo. 13.11.2023 18:00
Freising

Erweitern Sie Ihr Nähkönnen! In einer kleinen Gruppe erstellen Sie Ihr Wunschmodell entsprechend Ihren Vorkenntnissen. Ihre Kursleiterin berät Sie bei der Wahl und Umsetzung eines geeigneten Nähmodells und nimmt sich Zeit für Ihre Fragen rund um Nähdetails, Schnitte und Stoffe. Nach dem Infoabend, am 13.11.23, haben Sie alle wichtigen Angaben, um sich, wenn noch nicht vorhanden, den passenden Stoff und die benötigten Zutaten für Ihr persönliches Nähprojekt zu besorgen. Den Stoff und ein Anfänger-Nähmodell können Sie selbst aussuchen. Vorkenntnisse im Nähen, möglichst eigene Nähmaschine mitbringen, zwei Leihnähmaschinen sind vorhanden (Leihgebühr 5,00 €), um vorherige Anmeldung per E-Mail an: vhs@vhs-freising.org wird gebeten. Hinweis: Infoabend am Montag, den 13.11.23, von 18.00 Uhr - 20.00 Uhr Mitzubringen zum 1. Kurstermin: Idee für Nähprojekt, Schnittmuster (download-Schnitt oder Journal) Mitzubringen zum 2. und 3. Kurstermin: Stoff (gewaschen), Nähgarn, Schere, Stecknadeln und Schnittmusterpapier sowie Nähmaschine.

Kursnummer 0741
Kursdetails ansehen
Gebühr: 84,00
Lehrkraft: Elke Dorner
Outdoorfitness unter dem positiven Einfluss der Natur
Di. 07.11.2023 18:00
Freising

Diese Trainingsart wirkt sich nicht nur gesundheitsfördernd auf unseren Körper aus, sondern es pusht auch unsere Psyche auf ein neues Level! Anstatt in einem geschlossenen Raum zu trainieren, machen wir unsern Sport an der frischen Luft im Gelände. Den Wettereinflüssen begegnen wir mit angepasster Kleidung und haben jederzeit Spaß und Motivation beim Training. Wir nutzen während der Sporteinheit Fitnessbänder, Wiesen, Barken, Parkbänke und was uns sonst noch alles zur Verfügung steht. Das Training besteht aus einem 10-minütigen Warum Up, einem 40-minütigen Hauptteil für Kraft- und Muskelaufbau im Ganzkörper-Trainingsstil, sowie einem 10-minütigen Cool Down. Im leichten Jogging wechseln wir des Öfteren den Standort. Outdoorfitness ist für AnfängerInnen wie Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet, da die Übungen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden vorgegeben werden. Die Vorteile von Outdoorfitness: - Es senkt den Blutdruck und reduziert den Stress - Enorme Kräftigung des Herz-Kreislauf-Lungen-Systems - Es härtet ab und macht uns weniger anfällig für Krankheiten - Hilft bei Schlaflosigkeit - Abwechslung im Workout - Variationen in der Trainingsumgebung - Frischer Sauerstoff und viel Vitamin D bei Sonnenschein - Eine bessere Stimmung im Training - Das Wohlbefinden hebt sich auf das nächste Level

Kursnummer 5724
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
Lehrkraft: Christian Boos
NEU: Klima.fit 2024
Mo. 11.03.2024 18:00
Freising

Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun? Rund um den Globus fordern Menschen ein entschlossenes Handeln für mehr Klimaschutz. Bereits jetzt greift der Klimawandel unübersehbar in unseren Alltag ein. Das stellt uns als Privatpersonen, aber auch unsere Kommunen vor neue Herausforderungen. Denn die aktuellen Extremwetterereignisse zeigen deutlich: Es verändert sich etwas und es muss gehandelt werden! Hier setzt klimafit an: An sechs interaktiven Kursabenden werden Sie mit den wissenschaftlichen Grundlagen zum Thema Klimawandel und -schutz vertraut gemacht. Der Fokus liegt auf Veränderungen, die der Klimawandel global, in Deutschland und in Ihrer Region herbeiführt und vermittelt Wissens- und Handlungskompetenz zum Klimawandel vor der Haustür. Darüber hinaus gibt der Kurs Anregungen zum gemeinsamen Handeln im Klimaschutz, begleitet Sie bei konkreten CO2-Einsparungen und bietet die Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten und relevanten AkteurInnen in der Kommune zu vernetzen. Dazu wird im Kurs nicht nur das lokale Klimaschutzmanagement des Landkreises eingebunden, sondern auch Initiativen und ExpertInnen aus der Region zum direkten Austausch mit Ihnen eingeladen. 11.03.2024: Grundlagen des Klimawandels und Einführung in die Herausforderung des Landkreises 08.04.2024: Ursachen des Klimawandels sowie Klimaschutz und -anpassung auf Landkreisebene 06.05.2024: Expertendialog mit führenden Klimaforscher:innen (online) 13.05.2024: Regionale Folgen des Klimawandels und was kann ich selbst tun? 04.06.2024: Expertentipps zu Energie, Mobilität und Ernährung (online) 24.06.2024: Den Klimawandel gemeinsam anpacken. Zertifikatsverleihung Bei Abschluss und erfolgreicher Teilnahme am Kurs erhalten alle Teilnehmenden am letzten Kurstag ein Zertifikat überreicht. klimafit ist ein Projekt des WWF Deutschland, des Helmholtz-Forschungsverbunds Regionale Klimaänderungen und Mensch (REKLIM) und der Universität Hamburg. Das Projekt klimafit wird seit dem 01.01.2022 im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.

Kursnummer 241-0180
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Lehrkraft: Stefanie Weiss
NEU: Genussmomente - Bier&Schokolade
Do. 07.12.2023 19:00
Freising

Begeben Sie sich gemeinsam mit mir auf die Reise durch die Welt des Genusses. Tauchen Sie ein in die Welt der Schokolade und des Bieres. Gemeinsam genießen wir an diesem Abend sechs verschiedene Bierspezialitäten mit sechs passend dazu ausgewählten hochwertigen Schokoladen. Während meiner Ausbildung zum Biersommelier wurde meine Leidenschaft zu besonderen Bieren und die Kombination mit hochwertigen Speisen geweckt. Seitdem möchte ich das bewusste Genießen weitergeben und freue mich auf diese kulinarische Reise mit Ihnen. Bitte benutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel oder einen privaten Shuttle. Don’t drink and drive. (Kursgebühr inkl. Biere, Schokolade, Brot und Mineralwasser) TEILNAHME AB 18 JAHREN KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 0936
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Lehrkraft: Markus Ernst
Neapolitanisches Weihnachtsmenü - Zusatztermin
Sa. 09.12.2023 17:30
Freising

Ein italienisches Sprichwort sagt: "Weihnachten mit der Familie und Silvester mit wem auch immer du willst". Im Kurs zeige ich Ihnen, wie Sie Familie und Freunde kulinarisch verwöhnen und überraschen können. Lassen Sie sich von der neapolitanischen Küche inspirieren und genießen Sie paccheri al ragu (überbackene Pasta), danubio salato("salziger Zweifel"), baccala con la pastella (Kabeljau im Teig), calzone con verdure ripassate (Calzone mit Gemüse). Mit einer süßen Überraschung wünschen wir uns "Buon Natale".

Kursnummer 0942
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Lehrkraft: Angelina Giuliano
NEU: "Night Walk" - Fitness Walken
Mo. 18.09.2023 19:15
Freising

Power Walking mit Aktivpausen für einen aktiven Stoffwechsel. Schnelles Gehen stärkt deine Ausdauer, fördert die Fettverbrennung und hilft dir beim Abnehmen. Außerdem stärkt und strafft das zügige Gehen, kombiniert mit Ganzkörperübungen deine Muskulatur. Wir walken auf festen Wegen, nutzen Parkbänke, kleine Hanteln und Minibänder für Kräftigungsübungen. Wir kombinieren Walking Einheiten mit Kräftigungs- und Gleichgewichtsübungen mit dem eigenen Körpergewicht. Ausgerüstet mit Stirnlampen, festen Schuhen und warm eingepackt walken wir auf gut beleuchteten Wegen. Wenn du bei Dunkelheit nicht allein laufen willst und trotzdem noch Sauerstoff und Fitness tanken willst, sei dabei.

Kursnummer 5768
Kursdetails ansehen
Gebühr: 114,00
Lehrkraft: Michaela Abel
Spielerische Reiterfahrung für Kinder (4-9 Jahre) Kleines FEBS®-Abzeichen mit Theorie und Praxis rund ums Pferd
Sa. 18.11.2023 10:15
Herrnbauerhof, Siechendorf 2, 85406 Zolling
Kleines FEBS®-Abzeichen mit Theorie und Praxis rund ums Pferd

Auf kindgerechte Art werden erste Pferde- und Reitkenntnisse erworben. Selbstwahrnehmung, Körpergefühl und Gleichgewicht werden geschult und motorische Grundkompetenzen gefördert. Hinweis: Keine Vorkenntnisse nötig! Am 1 und 2 Kurstag findet in der Kurszeit eine FEBS®-Reiteinheit statt. Am 3 Kurstag findet die FEBS®-Prüfung für das kleine Abzeichen statt. An- und Rückfahrt in Eigenregie! Bitte in der großen Einfahrt parken. Dort steht der Pferdehänger mit dem roten FEBS®-Pferdchen. Nicht unter dem Baum parken! Erforderlich: Unterschriebene Haftungsausschlusserklärung der Eltern (wird am 1. Kurstag ausgehändigt) KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 0612
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,00
Lehrkraft: Clarissa Jochum
NEU: Basic-Barista - Fakten und Praktisches rund um das Thema "Kaffee"
Sa. 09.12.2023 19:00
Freising

In meinem Basic-Barista Kurs stelle ich Ihnen das Lieblingsgetränk und dessen spezielle Zubereitung vor. Es gibt jede Menge Fakten vom Anbau des Sprösslings bis zur fertig gerösteten Bohne und welche Abläufe und Anbaugebiete den Geschmack beeinflussen. Auch ein paar Mythen bezüglich Kaffee werden aufgedeckt, mögliche gesundheitliche Wirkung, wirtschaftliche und geschichtliche Hintergründe näher beleuchtet. Anschließend geht es ans Werk und wir setzen das Kaffee-Erlebnis in die Tat um. Wir schmecken und sehen, welche Bedeutung das Wasser im Kaffee, die Kaffeemühle und der Mahlgrad, die verschiedene Brühverfahren, das geeignete Trinkgefäß für den Geschmack haben. Holen Sie sich das Know-How für die perfekte Kaffeezubereitung. Bei der Zubereitung des perfekten Milchschaums und den ersten Schritten im Bereich "Latte Art" kann sich jeder selbst ausprobieren. Kleine Snacks und Softgetränke sind in der Kursgebühr enthalten.

Kursnummer 0941
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Lehrkraft: Patrick Kilian
Fränkische Bratwürste
Mi. 29.11.2023 18:00
Freising

Die Bratwurst ist in Franken genauso beliebt und allgegenwärtig wie in Oberbayern der Leberkäs. Nach einer kurzen Einführung über die Bedeutung und die Vielfalt fränkischer Bratwürste wollen wir in diesem Kurs gemeinsam ans Werk gehen. Wir werden Würste aus frischem Schweinefleisch, einem Schuss Wein und einer typischen, selbst zubereiteten Gewürzmischung herstellen. Ein Teil der frischen Würste wird als sogenannte "saure Zipfel" verzehrt. Der andere Teil wird gebraten. Dazu gibt es ein Glas fränkischen Weißwein, ein Bier oder ein alkoholfreies Getränk.

Kursnummer 0920
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,00
Lehrkraft: Gerhard Pröhl
Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung - Grundbegriffe - Erbrecht - ONLINE
Mo. 04.12.2023 18:30
Live Online-Kurs

Was ist ein Vorsorgevollmacht, wie muss diese aussehen ? Patientenverfügung, Hinterlegung, Form und Inhalt Grundbegriffe wie Berliner Testament, Pflichtteil, Vor- und Nacherbschaft und Nießbrauch werden erläutert und steuerliche Freibeträge und testamentarische Gestaltungen besprochen. Hinweis: Online über Zoom; den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zugesandt. Skript mit Mustern wird digital versandt.

Kursnummer 0534
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Lehrkraft: Bertram Böhm
NEU: Kimchi meets Sprossen & Exotic Drink
Di. 28.11.2023 18:00
Freising

Das Herz der koreanischen Küche ist das Kimchi und gehört nahezu täglich mit auf deren Teller. Es besteht aus verschiedenen Gemüsesorten und pikanten Gewürzen. Eine Geschmacksoffenbarung erster Güteklasse. Wir starten zügig mit der Vorbereitung des Kimchis, damit genügend Zeit bleibt, dem gesalzenen Gemüse Wasser zu entziehen. Währenddessen verarbeiten wir weitere Zutaten wie Paprika, Radieschen und Sprossen, sowie Ingwer und Karotten, als auch Frühlingszwiebeln und Knoblauch. Weiterhin kreiren wir einen exotisch, prickelnden Wellness-Drink mit dem besonders zellgängigen gesunden "EZ-Wasser" als willkommene Erfrischung nach Abschluss der Herstellung des scharfen Kimchis.

Kursnummer 0918
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,00
Lehrkraft: Claudia Häußler
Loading...