Skip to main content
28 Kurse

Präsenzkurse

Bei allen EDV-Kursen in Präsenz steht pro Teilnehmer/-in ein PC zur Verfügung. Geschult wird in der Regel auf den Systemen Microsoft Windows 10 und Office 2016. Änderungen hierzu werden bei dem jeweiligen Kurs angegeben.

So funktionieren Live Onlinekurse der vhs Freising e.V.

Live Onlinekurse werden mit einem Videotool live durchgeführt. Sie erhalten die Zugangsdaten zum Kurs spätestens 1 Tag vor Kursbeginn per Email zugeschickt.

So funktionieren die Online-Selbstlernkurse der vhs Freising e.V.

  • Am Wochenende vor Kursbeginn erhalten Sie von Ihrer Lehrkraft per E-Mail die Zugangsdaten zur Lernplattform.
  • Sie haben einen 24-stündigen Zugriff auf die Lernplattform, d.h. es gibt keine "festen Zeiten", an denen Sie den virtuellen Kursraum betreten müssen. Sie sollten aber 4 bis 5 Stunden/Woche für die Erledigung der Aufgaben investieren.
  • Am Montag einer jeden Woche erhalten Sie neues Informationsmaterial über das Programm (in Form von Texten und/oder Videosequenzen) sowie die dazugehörigen Aufgaben, die innerhalb der jeweiligen Woche erledigt werden sollten. Sollte dies einmal nicht möglich sein, können Sie die Aufgaben selbstverständlich - innerhalb der Kursdauer - nachreichen.
  • Die Aufgaben, die nur von der Lehrkraft eingesehen werden können, werden von dieser überprüft, ein entsprechendes Feedback wird gegeben.
  • Fragen können in einem hierfür vorgesehenen Forum gestellt und von der Lehrkraft oder auch von anderen Teilnehmern/-innen beantwortet werden.

Das brauchen Sie

  • E-Mail-Adresse
  • Computer mit Internetzugang
  • Entsprechende Schulungssoftware
  • Die Aufgaben können in der Regel auch mit einer älteren/neueren Version als im Kurs angegeben erledigt werden!
  • Die benötigten Programme müssen auf dem eigenen Computer installiert sein. Sie können die Software auf der Homepage der Hersteller als Testversion herunterladen.

Davon profitieren Sie

  • Berufliche und/oder private Weiterbildung mit zeitlicher und örtlicher Ungebundenheit
  • Individuelle Betreuung durch eine erfahrene Lehrkraft
  • Attraktive Kursgebühren

 

Kurse nach Themen

EDV & Digitales

Präsenzkurse

Bei allen EDV-Kursen in Präsenz steht pro Teilnehmer/-in ein PC zur Verfügung. Geschult wird in der Regel auf den Systemen Microsoft Windows 10 und Office 2016. Änderungen hierzu werden bei dem jeweiligen Kurs angegeben.

So funktionieren Live Onlinekurse der vhs Freising e.V.

Live Onlinekurse werden mit einem Videotool live durchgeführt. Sie erhalten die Zugangsdaten zum Kurs spätestens 1 Tag vor Kursbeginn per Email zugeschickt.

So funktionieren die Online-Selbstlernkurse der vhs Freising e.V.

  • Am Wochenende vor Kursbeginn erhalten Sie von Ihrer Lehrkraft per E-Mail die Zugangsdaten zur Lernplattform.
  • Sie haben einen 24-stündigen Zugriff auf die Lernplattform, d.h. es gibt keine "festen Zeiten", an denen Sie den virtuellen Kursraum betreten müssen. Sie sollten aber 4 bis 5 Stunden/Woche für die Erledigung der Aufgaben investieren.
  • Am Montag einer jeden Woche erhalten Sie neues Informationsmaterial über das Programm (in Form von Texten und/oder Videosequenzen) sowie die dazugehörigen Aufgaben, die innerhalb der jeweiligen Woche erledigt werden sollten. Sollte dies einmal nicht möglich sein, können Sie die Aufgaben selbstverständlich - innerhalb der Kursdauer - nachreichen.
  • Die Aufgaben, die nur von der Lehrkraft eingesehen werden können, werden von dieser überprüft, ein entsprechendes Feedback wird gegeben.
  • Fragen können in einem hierfür vorgesehenen Forum gestellt und von der Lehrkraft oder auch von anderen Teilnehmern/-innen beantwortet werden.

Das brauchen Sie

  • E-Mail-Adresse
  • Computer mit Internetzugang
  • Entsprechende Schulungssoftware
  • Die Aufgaben können in der Regel auch mit einer älteren/neueren Version als im Kurs angegeben erledigt werden!
  • Die benötigten Programme müssen auf dem eigenen Computer installiert sein. Sie können die Software auf der Homepage der Hersteller als Testversion herunterladen.

Davon profitieren Sie

  • Berufliche und/oder private Weiterbildung mit zeitlicher und örtlicher Ungebundenheit
  • Individuelle Betreuung durch eine erfahrene Lehrkraft
  • Attraktive Kursgebühren

 

Loading...
Office Kompakt - ONLINE/SELBSTLERNKURS
Mo. 25.09.2023 00:00
Online Selbstlern-Kurs

In diesem Seminar lernen Sie die Grundfunktionen der Programme Word, Excel und PowerPoint in kompakter Form kennen. 1.- 3. Woche Word Grundlagen: Texte erfassen, speichern, Textpassagen kopieren und einfügen, Zeichen-, Absatz- und Seitenformatierung. Tabellen anlegen und bearbeiten, Einsatz von Tabulatoren, Einfügen und Bearbeiten von Grafiken und erstellen einfacher Serienbriefe. 4.- 7. Woche Excel Grundlagen: Aufbau eines Tabellenblattes, Formatierungen, sortieren von Daten, rechnen mit den Grundrechenarten, Prozentrechnung, einfache mathematische- und statistische Formeln, relativer/absoluter Bezug und Einführung in die (WENN-)Funktion und Diagrammerstellung. 8.- 10. Woche PowerPoint: Folienlayout und Designs, Texteingabe und -gestaltung, einfügen von grafischen Objekten sowie Audio- und Videodateien, erstellen von Diagrammen, Bildschirmshow mit Folienübergängen und Animation Hinweis: Es finden keine Präsenztermine mit ZOOM oder Ähnlichem statt Die Aufgaben können auch mit einer älteren/neueren Version erledigt werden! MIT DURCHFÜHRUNGSGARANTIE! KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 2581
Kursdetails ansehen
Gebühr: 472,00
Lehrkraft: Doris Opitz
NEU: Silver Surfer - Informationsquelle Internet/Gefahren
Mi. 04.10.2023 14:30
Freising

Speziell an Seniorinnen und Senioren richtet sich die kostenlose Reihe "Silver Surfer", die die vhs Freising.Leitung von Alexander Gorges. Alle Seniorinnen und Senioren sind eingeladen, sich mit der digitalen Welt zu befassen, deren Möglichkeiten kennenzulernen und sich deren Chancen und Gefahren gewahr zu werden. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Folgende Inhalte werden besprochen: -Wie glaubwürdig ist Wikipedia, usw.? -Wie beeinflussen Suchmaschinen die Suchergebnisse? -Wie erkenne ich Fake News? -Wo kann ich mich neutral informieren? -Steuerung von Meinungen durch das Internet -Steuerung der öffentlichen Meinung Hinweis: Eine vorherige Anmeldung ist notwendig. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei.

Kursnummer 2105
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Lehrkraft: Alexander Gorges
MS Excel für EinsteigerInnen - KOMPAKTKURS Excel im Büroalltag
Sa. 14.10.2023 10:00
Freising
Excel im Büroalltag

Dieser Kurs bietet Ihnen einen umfassenden Einstieg in die Tabellenkalkulation mit Excel - mit vielen praktischen Beispielen für den Büroalltag und die private Nutzung. Allgemeine Windows-Grundkenntnisse werden vorausgesetzt. Anhand vieler Übungen erweitern Sie schnell Ihre Excel-Kenntnisse. Dazu lernen Sie Tastaturkürzel und andere Tipps und Tricks kennen, die Ihnen den Umgang mit Excel erleichtern. Kursinhalt: - relative und absolute Bezüge - Tabellenblätter berechnen, gruppieren - 3D Bezüge über mehrere Tabellenblätter - Kopf- und Fußzeilen - Bildschirm teilen, fixieren - Verwenden der Formeln: WENN, SVERWEIS, WVERWEIS - mit Uhrzeit und Datumsangaben rechnen. - Datenimport aus anderen Quellen - Tabellen vor ungewollter Veränderung schützen. Das dazugehörige Lehrbuch kann im Kurs erworben werden. Hinweis: Leider können Open Office-Programme in diesem Kurs nicht berücksichtigt werden

Kursnummer 2520
Kursdetails ansehen
Gebühr: 115,00
Lehrkraft: Anton Koch
NEU: Individuelle Formulare erstellen mit MS Word
Mo. 16.10.2023 09:00
Freising

Formulare sind ein "Graus", es sei denn, Sie haben sie selbst mit Word erstellt. Wir werden mehrere einfache Formulare erstellen, indem wir das Entwicklertool von Word aktivieren und hier die Steuerelemente Text und Inhalt, Bild, Kontrollkästchen, Dropdown-Listen und Datum benutzen. Sie werden überrascht sein, dass Sie in nur drei Unterrichtsstunden selbst Formulare erstellen können. Dieser Kurs richtet sich an Menschen im Büro, die viel berufliche Korrespondenz verfassen und über solide Grundkenntnisse in MS Word. Auf OpenOffice und andere Textverarbeitungsprogramme kann nicht eingegangen werden. Teilnahmevoraussetzung: Gute MS Word Kenntnisse

Kursnummer 2504
Kursdetails ansehen
Gebühr: 77,00
Lehrkraft: Anton Koch
NEU: Silver Surfer - Künstliche Intelligenz im Internet
Mi. 18.10.2023 14:30
Freising

Speziell an Seniorinnen und Senioren richtet sich die kostenlose Reihe "Silver Surfer", die die vhs Freising.Leitung von Alexander Gorges. Alle Seniorinnen und Senioren sind eingeladen, sich mit der digitalen Welt zu befassen, deren Möglichkeiten kennenzulernen und sich deren Chancen und Gefahren gewahr zu werden. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Folgende Inhalte werden besprochen: -Was ist künstliche Intelligenz und wie wird sie genutzt? In welchen Bereichen wird Künstliche Intelligenz eingesetzt? -In welchen Bereichen spielt Künstliche Intelligenz eine Rolle? -Welche Arten künstlicher Intelligenz gibt es? -Was ist Künstliche Intelligenz Beispiele? -Was ist heutzutage mit KI möglich? -Wo gibt es im Alltag Künstliche Intelligenz? Hinweis: Eine vorherige Anmeldung ist notwendig. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei.

Kursnummer 2107
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Lehrkraft: Alexander Gorges
Einzelsprechstunde rund um Computer, Internet, Smartphone und Co.
Mi. 18.10.2023 16:15
Freising

Im ganz normalen "User-Alltag" stößt man oft an Wissens- und Nutzergrenzen. Es sind in der Regel Kleinigkeiten, die dann aber den Arbeitsfluss hemmen. Wie kann man mit anderen Personen telefonieren und sie dabei auf dem Bildschirm sehen? Was ist eine App und wie bekommt man sie auf das Smartphone oder Tablet? Rund ums Internet gibt es eine Menge zu lernen und zu erfahren und ständig tauchen neue Fragen auf. Der/die BucherIn kann individuelle Fragen klären und erhält z. B. Tipps und Hinweise, um mehr Selbstsicherheit bei der Alltagsarbeit am Computer zu bekommen. Laptops, Handys und Tablets können auch mitgebracht werden. Themenauswahl: Information, Schulung und Beratung und Hilfe z. B. beim Kauf von PC-Hardware, der Installation von Betriebssystemen und Anwendungs-Programmen wie Office, Einrichtung und Einstellungen von Notebooks, Tipps und Tricks für die Bildbearbeitung am PC, Hilfe bei unterschiedlichen Konfiguration, der Virenbekämpfung und der Beseitigung von kleineren Störungen aller Art. KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 2304
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Lehrkraft: Alexander Gorges
NEU: Smartphone 1x1: Kostenlose Sprechstunde für die Generation 60+
So. 29.10.2023 15:00
Freising

Smartphone 1x1, ist eine kostenlose Smartphone-Sprechstunde. Sie richtet sich speziell an Frauen und Männer der Generation 60+ und will ganz individuell helfen, sich sicherer und selbstbewusster in der Nutzung von Smartphone oder Tablet zu fühlen. In Kooperation mit der Volkshochschule und der Stadt Freising bieten Freisinger Studierende älteren Bürgerinnen und Bürgern dabei die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Hilfe bei der Nutzung ihrer Smartphones zu erhalten. Haben Sie ganz konkrete Smartphone-Themen oder -Probleme, für deren Bearbeitung Sie keinen kompletten Kurs, sondern individuelle Antworten und Hilfe benötigen? Egal, ob es darum geht, sich in WLAN-Netze einzuloggen, die Benutzeroberfläche zu vergrößern, Fotos aufzunehmen und zu verschicken, Nachrichten abzurufen, zu chatten oder Einstellungen auf dem Gerät schnell und sicher zu finden: Studierende, die diese Sprechstunden abhalten, helfen bei jeder Fragestellung individuell.

Kursnummer 2264
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Stadt Freising-Seniorenbeauftragte
NEU: Vom Geschäftsbrief zum Serienbrief - ONLINE
Mo. 30.10.2023 18:00
Live Online-Kurs

Professionell, kurz und knackig werden in der Veranstaltung folgende Inhalte besprochen und vermittelt: -Anschriftenfeld nach neuer Norm DIN 5008 (Änderung 2020) -Geschäftsbrief mit Infoblock -Basiswissen Seriendruck -Seriendruckfelder -Regeln Voraussetzung: -Umgang mit Zoom -Zweiter Bildschirm ist sinnvoll (kann auch ein Tablet oder ein Notebook sein)

Kursnummer 2510
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Die Gebühr ist abhängig von der Teilnehmerzahl: ab 5 Teilnehmer: 130 EUR, 2-4 Teilnehmer: 210 EUR.
Lehrkraft: Sigrid Müller
NEU: Dokumente mit Grafik und Text gestalten - ONLINE
Mo. 06.11.2023 18:00
Live Online-Kurs

Professionell, kurz und knackig werden in der Veranstaltung folgende Inhalte besprochen und vermittelt: -Zeichen- und Absatzformatierungen -Text in Tabelle umwandeln --Mit Formen arbeiten -Größe und Position von Grafiken -Grafiken bearbeiten, zuschneiden -WordArt, Textfeld, Initial, Fußnote Voraussetzung: Umgang mit Zoom Zweiter Bildschirm ist sinnvoll (kann auch ein Tablet oder ein Notebook sein)

Kursnummer 2512
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Die Gebühr ist abhängig von der Teilnehmerzahl: ab 5 Teilnehmer: 130 EUR, 2-4 Teilnehmer: 210 EUR.
Lehrkraft: Sigrid Müller
NEU: Microsoft Outlook - die Kommunikationszentrale - ONLINE Modul I: Basis-Workflows und moderne Geschäftskorrespondenz
Di. 07.11.2023 10:30
Live Online-Kurs
Modul I: Basis-Workflows und moderne Geschäftskorrespondenz

Microsoft Outlook präsentiert sich als "die" Zentrale in der Unternehmenskommunikation. Zudem bildet es die Basis für ein effizientes Zeit- und Aufgabenmanagement sowie für die Organisation von Kontakten bzw. die praktische Ausgestaltung von Kundenbeziehungsprozessen. Modul I vermittelt zunächst einen zuverlässigen Einblick in die individuelle Konfiguration des Programms sowie die Nutzung von Notizen, Ordnern und Verknüpfungen-- auch in der Teamarbeit. Sein eigentlicher Schwerpunkt liegt aber auf der modernen Geschäftskorrespondenz in Form und Inhalt: DIN 5008:2020 plus kundenzentrierte Kommunikation. Kernthemen: Die Benutzeroberfläche sowie Outlook-Optionen (Backstage) Notizen, Ordner und Verknüpfungen im Büroalltag Basis-Workflows zur Steigerung der Arbeitseffizienz DIN 5008:2020, rechtskonforme E-Mails (Signaturen usw.) Das PLUS: Der passende Stil, kundenzentrierte Kommunikation Hinweis: Für eine erfolgreiche Teilnahme sind keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich. Eingesetzt wird die Konferenzsoftware ZOOM (DSGVO-konforme Version). Den Zugangslink bekommen Sie spätestens einen Tag vor Kursbeginn via E-Mail zugesandt.

Kursnummer 2560
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,50
Lehrkraft: vhsQuickSteps
NEU: Microsoft Outlook - Zeit- und Aufgabenmanagement - ONLINE Modul II: Organisation von Terminen und Vorhaben
Mi. 08.11.2023 10:30
Live Online-Kurs
Modul II: Organisation von Terminen und Vorhaben

Microsoft Outlook bietet diverse Ansätze zur Schaffung einer Arbeitsumgebung zur Organisation von Terminen und Vorhaben-- gerade in der Teamarbeit. Als ein Wesenskern des Büromanagements bedingt ein gekonntes Zeit- und Aufgabenmanagement jedoch die Ausarbeitung konsistenter Arbeitsabläufe (Workflows). Modul II umfasst einerseits die dazu erforderlichen technischen Aspekte, die eben als Basis zur Einrichtung von Kalendarien sowie zur Verwaltung von Aufgaben dienen. Andererseits behandelt es die Essenz eines professionelles Zeit- und Aufgabenmanagements. Deren Verständnis stellt sich nämlich als entscheidende Voraussetzung zur messbaren Steigerung der Arbeitseffizienz dar. Kernthemen: Kalender-Modul, Zuweisung von Terminen in (mobilen) Arbeitsgruppen Aufgaben-Modul, Verwaltung von Vorhaben in der Projektarbeit Strategische Verknüpfung von Terminen und Aufgaben Optimierung und Automatisierung von Workflows Das PLUS: Basiswissen zum professionellen Zeit- und Aufgabenmanagement Hinweis: Für eine erfolgreiche Teilnahme sind keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich. Eingesetzt wird die Konferenzsoftware ZOOM (DSGVO-konforme Version). Den Zugangslink bekommen Sie spätestens einen Tag vor Kursbeginn via E-Mail zugesandt.

Kursnummer 2561
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,50
Lehrkraft: vhsQuickSteps
NEU: Silver Surfer - Unterhaltungsmöglichkeiten im Internet
Mi. 08.11.2023 14:30
Freising

Speziell an Seniorinnen und Senioren richtet sich die kostenlose Reihe "Silver Surfer", die die vhs Freising.Leitung von Alexander Gorges. Alle Seniorinnen und Senioren sind eingeladen, sich mit der digitalen Welt zu befassen, deren Möglichkeiten kennenzulernen und sich deren Chancen und Gefahren gewahr zu werden. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Folgende Inhalte werden in dieser Veranstaltung besprochen: -Was ist Unterhaltung im Internet? -Was kann man alles online machen? Hinweis: Eine vorherige Anmeldung ist notwendig. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei.

Kursnummer 2109
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Lehrkraft: Alexander Gorges
Einzelsprechstunde rund um Computer, Internet, Smartphone und Co.
Mi. 08.11.2023 16:15
Freising

Im ganz normalen "User-Alltag" stößt man oft an Wissens- und Nutzergrenzen. Es sind in der Regel Kleinigkeiten, die dann aber den Arbeitsfluss hemmen. Wie kann man mit anderen Personen telefonieren und sie dabei auf dem Bildschirm sehen? Was ist eine App und wie bekommt man sie auf das Smartphone oder Tablet? Rund ums Internet gibt es eine Menge zu lernen und zu erfahren und ständig tauchen neue Fragen auf. Der/die BucherIn kann individuelle Fragen klären und erhält z. B. Tipps und Hinweise, um mehr Selbstsicherheit bei der Alltagsarbeit am Computer zu bekommen. Laptops, Handys und Tablets können auch mitgebracht werden. Themenauswahl: Information, Schulung und Beratung und Hilfe z. B. beim Kauf von PC-Hardware, der Installation von Betriebssystemen und Anwendungs-Programmen wie Office, Einrichtung und Einstellungen von Notebooks, Tipps und Tricks für die Bildbearbeitung am PC, Hilfe bei unterschiedlichen Konfiguration, der Virenbekämpfung und der Beseitigung von kleineren Störungen aller Art. KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 2306
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Lehrkraft: Alexander Gorges
NEU: Geschäftsbriefe nach DIN 5008 und AutoTexte - ONLINE
Mi. 08.11.2023 18:00
Live Online-Kurs

Professionell, kurz und knackig werden in der Veranstaltung folgende Inhalte besprochen und vermittelt: -Geschäftsbrief nach neuer Norm DIN 5008 (Änderung 2020) -AutoTexte erstellen, verwenden, ändern und löschen Voraussetzung: Umgang mit Zoom Zweiter Bildschirm ist sinnvoll (kann auch ein Tablet oder ein Notebook sein)

Kursnummer 2513
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Die Gebühr ist abhängig von der Teilnehmerzahl: ab 5 Teilnehmer: 130 EUR, 2-4 Teilnehmer: 210 EUR.
Lehrkraft: Sigrid Müller
NEU: Microsoft Outlook - Kundenbeziehungsmanagement - ONLINE Modul III: Verwaltung und Ausgestaltung von Kontakten
Do. 09.11.2023 10:30
Live Online-Kurs
Modul III: Verwaltung und Ausgestaltung von Kontakten

Microsoft Outlook ermöglicht den Ansatz für ein professionelles Kundenbeziehungsmanagement (engl. Customer Relationship Management, CRM). Tatsächlich ergeben sich aus der konsequenten Optimierung der Outlook-Optionen sowie die individuelle Konfiguration des Kontakte-Moduls ungeahnte Möglichkeiten. Modul III beinhaltet zunächst die technischen Aspekte unter Outlook. Dazu werden auch interessante, teils kostenlose Add-Ins aufgezeigt, diese erweitern den Funktionsumfang. Daran anschließend wird dargestellt, wie anspruchsvolle Kundenbeziehungsprozesse sowie eine kundenzentrierte Kommunikation auszugestalten sind. Im Vordergrund steht dabei der unmittelbare Praxisnutzen. Kernthemen: Einzel- und Gruppenkontakte (Verteiler) Teilen von Kontakten in Arbeitsgruppen Einsatz von personalisierten Vorlagen (Templates) Kundenzentrierte Nutzung von Schnellbausteinen und Objekten Das PLUS: Basiswissen zum Kundenbeziehungsmanagement Hinweis: Für eine erfolgreiche Teilnahme sind keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich. Eingesetzt wird die Konferenzsoftware ZOOM (DSGVO-konforme Version). Den Zugangslink bekommen Sie spätestens einen Tag vor Kursbeginn via E-Mail zugesandt.

Kursnummer 2562
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,50
Lehrkraft: vhsQuickSteps
NEU: Kommunikation nach DIN 5008 mit Geschäftsbrief und Mail - ONLINE
Fr. 10.11.2023 18:00
Live Online-Kurs

Professionell, kurz und knackig werden in der Veranstaltung folgende Inhalte besprochen und vermittelt: -Anschriftenfeld nach neuer Norm DIN 5008 (Änderung 2020) -Geschäftsbrief mit Infoblock -E-Mail nach DIN 5008 Voraussetzung: Umgang mit Zoom Zweiter Bildschirm ist sinnvoll (kann auch ein Tablet oder ein Notebook sein)

Kursnummer 2514
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Die Gebühr ist abhängig von der Teilnehmerzahl: ab 5 Teilnehmer: 130 EUR, 2-4 Teilnehmer: 210 EUR.
Lehrkraft: Sigrid Müller
NEU: Neue Freundschaften und Kontakte im Internet knüpfen - ONLINE
Do. 16.11.2023 18:30
Live Online-Kurs

Viele Menschen sind heutzutage sehr stark in ihren Alltag eingebunden. Neue Freunde und Partner zu finden ist daher nicht ganz einfach. Auch wird das Kennenlernen von neuen Freunden aufgrund der gemachten Erfahrungen und genaueren Vorstellungen und Wünsche im Alter nicht leichter. Gleichzeitig bietet das Internet heute eine große Bandbreite an Möglichkeiten neue Kontakte zu schließen. Heutige Internet Angebote bieten Ihnen die Möglichkeit leicht einen neuen Partner zu finden oder jemanden für gemeinsame Freizeitaktivitäten kennenzulernen. Sie können sich unverbindlich mit Leuten in Ihrer Umgebung treffen, welche Ihre eigenen Interessen teilen. Die Bandbreite an Themen ist hierbei unerschöpflich, von Outdoor & Abenteuer, Familie, Essen & Trinken usw. Vielleicht suchen Sie eine Urlaubsbegleitung oder Unterstützung bei einem bestimmten Problem. Auch wenn Sie noch keine konkrete Idee für eine Kontaktaufnahme über das Internet haben, zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Möglichkeiten neue Wege auszuprobieren. Dieser Vortrag zeigt die aktuellen Angebote, um andere Menschen im Internet kennenzulernen und sich mit ihnen auszutauschen. Die folgenden Bereiche werden während des Vortrages abgedeckt: - sich mit Gleichgesinnten zu interessanten Themen austauschen - gemeinsam Reisen planen und anschließend durchführen - den Partner für bestimmte Stunden oder das Leben treffen - Hilfestellungen zu bestimmten Fragestellungen erhalten - gemeinsam schöne Abende mit interessanten Menschen erleben - auf Reisen bei lokalen Gastgebern unterkommen - neue Aktivitäten gemeinsam erfahren Hinweis: Online über Zoom; den Link zum Kurs bekommen Sie am Mittwoch, den 15.11.2023 zugesandt.

Kursnummer 0538
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Lehrkraft: Hartmut Nehme
NEU: Serienbriefe und Geschäftspost mit MS Word
Mo. 20.11.2023 18:00
Freising

Mit der Serienbrieferstellung kann eine Menge Zeit gespart werden. Ein Serienbrief ist ein Dokument, das mit identischem Inhalt an mehrere Empfänger geht. In dem Kurs wird erklärt, wie ein Serienbrief ganz einfach erstellt wird und was dabei beachtet werden muss. Inhalte: - Grundlagen zum Seriendruck - Hauptdokument / Datenquelle / Serienbrief - Anwendungsbeispiele für Serienbriefe: Listen / Briefumschläge / Etiketten - Einsatz von Feldfunktionen - Felder einfügen / bearbeiten / manuell editieren - Bedingungen mit Feldern definieren / verschachtelte Bedingungsabfragen, Abfragen Anrede / Titel / variable Leerzeichen - Serienbriefe individualisieren, organisieren, drucken - Wichtiges zu Datenquellen - Vorbereiten der erforderlichen Datenquelle (Excel) - Bei Bedarf Exkurs e-Post Der Kurs richtet sich an Menschen im Büro, die viel berufliche Korrespondenz verfassen und über solide Grundkenntnisse in MS Word und einfache Kenntnisse in MS Excel verfügen. Auf OpenOffice und andere Textverarbeitungsprogramme kann nicht eingegangen werden. Teilnahmevoraussetzung: Gute MS Word Kenntnisse

Kursnummer 2503
Kursdetails ansehen
Gebühr: 77,00
Lehrkraft: Anton Koch
NEU: Silver Surfer - Google Konto
Mi. 22.11.2023 14:30
Freising

Speziell an Seniorinnen und Senioren richtet sich die kostenlose Reihe "Silver Surfer", die die vhs Freising.Leitung von Alexander Gorges. Alle Seniorinnen und Senioren sind eingeladen, sich mit der digitalen Welt zu befassen, deren Möglichkeiten kennenzulernen und sich deren Chancen und Gefahren gewahr zu werden. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Folgende Inhalte werden in dieser Veranstaltung besprochen: -Wie komme ich zu meinem Google-Konto? -Wo finde ich mein Google-Konto und Passwort? -Ist ein Gmail Konto das gleiche wie ein Google-Konto? -Wo finde ich mein Google-Konto auf dem Handy? -Welche Daten hat Google über mich gespeichert? -Welche Daten sammelt Google und Co? -Was wird alles gelöscht wenn ich mein Google-Konto lösche? -Werden Apps im Google-Konto gespeichert? -Wo werden die Daten von Google gespeichert? -Können andere sehen was ich gegoogelt habe? Hinweis: Eine vorherige Anmeldung ist notwendig. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei.

Kursnummer 2111
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Lehrkraft: Alexander Gorges
Einzelsprechstunde rund um Computer, Internet, Smartphone und Co.
Mi. 22.11.2023 16:15
Freising

Im ganz normalen "User-Alltag" stößt man oft an Wissens- und Nutzergrenzen. Es sind in der Regel Kleinigkeiten, die dann aber den Arbeitsfluss hemmen. Wie kann man mit anderen Personen telefonieren und sie dabei auf dem Bildschirm sehen? Was ist eine App und wie bekommt man sie auf das Smartphone oder Tablet? Rund ums Internet gibt es eine Menge zu lernen und zu erfahren und ständig tauchen neue Fragen auf. Der/die BucherIn kann individuelle Fragen klären und erhält z. B. Tipps und Hinweise, um mehr Selbstsicherheit bei der Alltagsarbeit am Computer zu bekommen. Laptops, Handys und Tablets können auch mitgebracht werden. Themenauswahl: Information, Schulung und Beratung und Hilfe z. B. beim Kauf von PC-Hardware, der Installation von Betriebssystemen und Anwendungs-Programmen wie Office, Einrichtung und Einstellungen von Notebooks, Tipps und Tricks für die Bildbearbeitung am PC, Hilfe bei unterschiedlichen Konfiguration, der Virenbekämpfung und der Beseitigung von kleineren Störungen aller Art. KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 2308
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Lehrkraft: Alexander Gorges
Excel für EinsteigerInnen - Modul 1 - 2 Grundlagen
Mi. 22.11.2023 19:30
Freising

Dieser Kurs bietet Ihnen einen umfassenden Einstieg in die Tabellenkalkulation mit Excel - mit vielen praktischen Beispielen für den Büroalltag und die private Nutzung. Allgemeine Windows-Grundkenntnisse werden vorausgesetzt. Anhand vieler Übungen erweitern Sie schnell Ihre Excel-Kenntnisse. Dazu lernen Sie Tastaturkürzel und andere Tipps und Tricks kennen, die Ihnen den Umgang mit Excel erleichtern. Kursinhalt: - relative und absolute Bezüge - Tabellenblätter berechnen, gruppieren - 3D Bezüge über mehrere Tabellenblätter - Kopf- und Fußzeilen - Bildschirm teilen, fixieren - Verwenden der Formeln: WENN, SVERWEIS, WVERWEIS - mit Uhrzeit und Datumsangaben rechnen. - Datenimport aus anderen Quellen - Tabellen vor ungewollter Veränderung schützen. Das dazugehörige Lehrbuch kann im Kurs erworben werden. Hinweis: Leider können Open Office-Programme in diesem Kurs nicht berücksichtigt werden Teilnahmevoraussetzung: PC-/ Windows Kenntnisse Gebührenstaffelung: ab 5 TeilnehmerInnen: 96 EUR ab 2-4 TeilnehmerInnen: 185 EUR

Kursnummer 2522
Kursdetails ansehen
Gebühr: 185,00
Die Gebühr ist abhängig von der Teilnehmerzahl: ab 5 Teilnehmer: 96 EUR 2-4 Teilnehmer: 185 EUR
Lehrkraft: Anton Koch
NEU: Smartphone 1x1: Kostenlose Sprechstunde für die Generation 60+
So. 26.11.2023 15:00
Freising

Smartphone 1x1, ist eine kostenlose Smartphone-Sprechstunde. Sie richtet sich speziell an Frauen und Männer der Generation 60+ und will ganz individuell helfen, sich sicherer und selbstbewusster in der Nutzung von Smartphone oder Tablet zu fühlen. In Kooperation mit der Volkshochschule und der Stadt Freising bieten Freisinger Studierende älteren Bürgerinnen und Bürgern dabei die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Hilfe bei der Nutzung ihrer Smartphones zu erhalten. Haben Sie ganz konkrete Smartphone-Themen oder -Probleme, für deren Bearbeitung Sie keinen kompletten Kurs, sondern individuelle Antworten und Hilfe benötigen? Egal, ob es darum geht, sich in WLAN-Netze einzuloggen, die Benutzeroberfläche zu vergrößern, Fotos aufzunehmen und zu verschicken, Nachrichten abzurufen, zu chatten oder Einstellungen auf dem Gerät schnell und sicher zu finden: Studierende, die diese Sprechstunden abhalten, helfen bei jeder Fragestellung individuell.

Kursnummer 2266
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Stadt Freising-Seniorenbeauftragte
NEU: Individuelle Formulare erstellen mit MS Word
Mo. 27.11.2023 18:00
Freising

Formulare sind ein "Graus", es sei denn, Sie haben sie selbst mit Word erstellt. Wir werden mehrere einfache Formulare erstellen, indem wir das Entwicklertool von Word aktivieren und hier die Steuerelemente Text und Inhalt, Bild, Kontrollkästchen, Dropdown-Listen und Datum benutzen. Sie werden überrascht sein, dass Sie in nur drei Unterrichtsstunden selbst Formulare erstellen können. Dieser Kurs richtet sich an Menschen im Büro, die viel berufliche Korrespondenz verfassen und über solide Grundkenntnisse in MS Word. Auf OpenOffice und andere Textverarbeitungsprogramme kann nicht eingegangen werden. Teilnahmevoraussetzung: Gute MS Word Kenntnisse

Kursnummer 2505
Kursdetails ansehen
Gebühr: 77,00
Lehrkraft: Anton Koch
NEU: Silver Surfer - Internet Browser
Mi. 06.12.2023 14:30
Freising

Speziell an Seniorinnen und Senioren richtet sich die kostenlose Reihe "Silver Surfer", die die vhs Freising.Leitung von Alexander Gorges. Alle Seniorinnen und Senioren sind eingeladen, sich mit der digitalen Welt zu befassen, deren Möglichkeiten kennenzulernen und sich deren Chancen und Gefahren gewahr zu werden. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Folgende Inhalte werden in dieser Veranstaltung besprochen: -Was versteht man unter einem Internet Browser? -Welches sind die besten Internet Browser? -Was ist der beste kostenlose Browser? -Was gibt es für Internet Browser? -Woher weiß ich was ich für einen Browser habe? -Wo finde ich die Browser Einstellungen? -Wie kann ich den Internet Browser ändern? Hinweis: Eine vorherige Anmeldung ist notwendig. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei.

Kursnummer 2113
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Lehrkraft: Alexander Gorges
Einzelsprechstunde rund um Computer, Internet, Smartphone und Co.
Mi. 06.12.2023 16:15
Freising

Im ganz normalen "User-Alltag" stößt man oft an Wissens- und Nutzergrenzen. Es sind in der Regel Kleinigkeiten, die dann aber den Arbeitsfluss hemmen. Wie kann man mit anderen Personen telefonieren und sie dabei auf dem Bildschirm sehen? Was ist eine App und wie bekommt man sie auf das Smartphone oder Tablet? Rund ums Internet gibt es eine Menge zu lernen und zu erfahren und ständig tauchen neue Fragen auf. Der/die BucherIn kann individuelle Fragen klären und erhält z. B. Tipps und Hinweise, um mehr Selbstsicherheit bei der Alltagsarbeit am Computer zu bekommen. Laptops, Handys und Tablets können auch mitgebracht werden. Themenauswahl: Information, Schulung und Beratung und Hilfe z. B. beim Kauf von PC-Hardware, der Installation von Betriebssystemen und Anwendungs-Programmen wie Office, Einrichtung und Einstellungen von Notebooks, Tipps und Tricks für die Bildbearbeitung am PC, Hilfe bei unterschiedlichen Konfiguration, der Virenbekämpfung und der Beseitigung von kleineren Störungen aller Art. KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 2310
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Lehrkraft: Alexander Gorges
NEU: Microsoft 365 - Büromanagement und Teamarbeit - ONLINE Erfolgreiche Teamarbeit in der professionellen Praxis
Mo. 11.12.2023 09:00
Live Online-Kurs
Erfolgreiche Teamarbeit in der professionellen Praxis

Im Zentrum des modernen Büroalltags steht eine transparente Zusammenarbeit von zentralen und dezentralen Teams sowie die fluide Bearbeitung von Informationen bzw. Daten. Die Produktivitätscloud Microsoft 365 ermöglicht insoweit eine erhebliche Steigerung der Arbeitseffizienz auf sämtlichen Ebenen. Über klassische Anwendungsbereiche hinaus stehen mit Micorosft 365 mächtige Werkzeuge zur Digitalisierung bestehender analoger Prozesse sowie überhaupt zur Optimierung etablierter Workflows bereit. Zudem ermöglicht die Plattform eine gezielte Steuerung der internen sowie externen Unternehmenskommunikation (besonders Wissensmanagement bzw. -transfer und Öffentlichkeitsarbeit). Kernthemen: Systematische Einführung in die Produktivitätscloud Klassische Anwendungen-- Szenarien (Geschäftskorrespondenz usw.) Dokumentenmanagement und Öffentlichkeitsarbeit bzw. Marketing Werkzeuge zur Prozessoptimierung und -automatisierung im Detail Das PLUS: "Kleine Helferlein"-- To Do, Planner usw. Hinweis: Für eine erfolgreiche Teilnahme sind keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich. Eingesetzt wird die Konferenzsoftware ZOOM (DSGVO-konforme Version). Den Zugangslink bekommen Sie spätestens einen Tag vor Kursbeginn via E-Mail zugesandt.

Kursnummer 2412
Kursdetails ansehen
Gebühr: 350,00
Lehrkraft: vhsQuickSteps
NEU: Smartphone 1x1: Kostenlose Sprechstunde für die Generation 60+
So. 17.12.2023 15:00
Freising

Smartphone 1x1, ist eine kostenlose Smartphone-Sprechstunde. Sie richtet sich speziell an Frauen und Männer der Generation 60+ und will ganz individuell helfen, sich sicherer und selbstbewusster in der Nutzung von Smartphone oder Tablet zu fühlen. In Kooperation mit der Volkshochschule und der Stadt Freising bieten Freisinger Studierende älteren Bürgerinnen und Bürgern dabei die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Hilfe bei der Nutzung ihrer Smartphones zu erhalten. Haben Sie ganz konkrete Smartphone-Themen oder -Probleme, für deren Bearbeitung Sie keinen kompletten Kurs, sondern individuelle Antworten und Hilfe benötigen? Egal, ob es darum geht, sich in WLAN-Netze einzuloggen, die Benutzeroberfläche zu vergrößern, Fotos aufzunehmen und zu verschicken, Nachrichten abzurufen, zu chatten oder Einstellungen auf dem Gerät schnell und sicher zu finden: Studierende, die diese Sprechstunden abhalten, helfen bei jeder Fragestellung individuell.

Kursnummer 2268
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Stadt Freising-Seniorenbeauftragte
NEU: Microsoft SharePoint - "fluide" Kommunikation - ONLINE Team- und Kommunikationswebsites in der Praxis
Di. 19.12.2023 10:30
Live Online-Kurs
Team- und Kommunikationswebsites in der Praxis

Moderne Unternehmensstrukturen erfordern eine konsistente Zusammenarbeit zentraler und dezentraler Teams sowie eine transparente interne und externe Kommunikation. Microsoft SharePoint stellt sich als web- bzw. intranetbasierte Plattform, die diesem Anspruch umfassend genügt. Teamwebsites dienen dem Wissensmanagement bzw. -transfer in Arbeitsgruppen, Kommunikationswebsites hingegen der Unternehmenskommunikation "nach außen" (Öffentlichkeitsarbeit bzw. Public Relations). Ziel dieses Digitalkurses ist es, den Teilnehmer:innen einen zuverlässigen Einblick in sämtliche wesentlichen Funktionen von SharePoint zu vermitteln. Kernthemen: Aspekte einer professionellen digitalen Kollaboration Wissensmanagement und -transfer und technische Möglichkeiten Zuweisung einschlägigen Rechten (Unternehmenshierarchie) Öffentlichkeitsarbeit bzw. Public Relations mit kundenzentrierten Inhalten Exkurs: Integration von SharePoint innerhalb Microsoft 365 Hinweis: Für eine erfolgreiche Teilnahme sind keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich. Eingesetzt wird die Konferenzsoftware ZOOM (DSGVO-konforme Version). Den Zugangslink bekommen Sie spätestens einen Tag vor Kursbeginn via E-Mail zugesandt.

Kursnummer 2592
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Lehrkraft: vhsQuickSteps
Loading...