Mode, Nähen und DIY
Erweitern Sie Ihr Nähkönnen! In einer kleinen Gruppe erstellen Sie Ihr Wunschmodell entsprechend Ihren Vorkenntnissen. Ihre Kursleiterin berät Sie bei der Wahl und Umsetzung eines geeigneten Nähmodells und nimmt sich Zeit für Ihre Fragen rund um Nähdetails, Schnitte und Stoffe. Nach dem Infoabend, am 13.11.23, haben Sie alle wichtigen Angaben, um sich, wenn noch nicht vorhanden, den passenden Stoff und die benötigten Zutaten für Ihr persönliches Nähprojekt zu besorgen. Den Stoff und ein Anfänger-Nähmodell können Sie selbst aussuchen. Vorkenntnisse im Nähen, möglichst eigene Nähmaschine mitbringen, zwei Leihnähmaschinen sind vorhanden (Leihgebühr 5,00 €), um vorherige Anmeldung per E-Mail an: vhs@vhs-freising.org wird gebeten. Hinweis: Infoabend am Montag, den 13.11.23, von 18.00 Uhr - 20.00 Uhr Mitzubringen zum 1. Kurstermin: Idee für Nähprojekt, Schnittmuster (download-Schnitt oder Journal) Mitzubringen zum 2. und 3. Kurstermin: Stoff (gewaschen), Nähgarn, Schere, Stecknadeln und Schnittmusterpapier sowie Nähmaschine.
Nähen lernen! Zusammen mit anderen Nähbegeisterten erlernen Sie den Umgang mit der Nähmaschine und erstellen ein einfaches Nähprojekt nach Wahl. Den Stoff und ein Anfänger-Nähmodell können Sie selbst aussuchen. Ihre Kursleiterin hilft Ihnen bei allen Fragen rund um den Zuschnitt und das Nähen. Vorkenntnisse im Nähen sind nicht erforderlich, möglichst eigene Nähmaschine mitbringen, zwei Leihnähmaschinen sind vorhanden (Leihgebühr 5,00 €), um vorherige Anmeldung wird gebeten, per E-Mail an: vhs@vhs-freising.org Hinweis: Mitzubringen zum 1. Kurstermin: Idee für Nähprojekt, Schnittmuster (download-Schnitt oder Journal) Mitzubringen zum 2. Kurstermin mitzubringen: Stoff (gewaschen), Nähgarn, Schere, Stecknadeln, Schneiderkreide und Schnittmusterpapier sowie Nähmaschine.
Nähspaß für Kinder ab 7 Jahren. In einer kleinen Gruppe von maximal vier Kindern erweiterst du dein Nähkönnen (Reißverschluss, einreihen o.ä.) und nähst ein einfaches Projekt. Das Material wird von der Kursleitung besorgt. Materialkosten von 10 € sind in der Kursgebühr enthalten. Hinweis: Eigene Nähmaschine muss mitgebracht werden wenn nicht vorhanden gibt es zwei Leihnähmaschinen (Leihgebühr 5,00 €), um vorherige Anmeldung wird gebeten. KEINE ERMÄSSIGUNG!
Nähspaß für Kinder ab 7 Jahren, in einer kleinen Gruppe von maximal vier Kindern. Ihr lernt die Nähmaschine zu bedienen und erstellt ein kleines Nähprojekt (Kissen, Tasche, Beutel o. ä.). Das Material wird von der Kursleitung besorgt. Materialkosten von 10 € sind in der Kursgebühr enthalten. Hinweis: Eigene Nähmaschine muss mitgebracht werden wenn nicht vorhanden gibt es zwei Leihnähmaschinen (Leihgebühr 5,00 €), um vorherige Anmeldung wird gebeten. KEINE ERMÄSSIGUNG!
Nähspaß für Jugendliche ab 12 Jahren. Je nach Vorkenntnissen, nähst du mit professioneller Unterstützung ein Anfängerprojekt (Tablet-Halter, Tasche o.ä.) oder erweiterst dein Nähkönnen (Loop-Schal, Sweatshirt etc.). Du suchst dir im Vorfeld einen Stoff deiner Wahl aus. Du kannst auch eigene kreative Ideen umsetzen. Bringe hierfür einen Schnitt, den Stoff und die Zutaten mit. Materialkosten von 5,00 € sind in der Kursgebühr enthalten. Hinweis: Eigene Nähmaschine muss mitgebracht werden wenn nicht vorhanden gibt es zwei Leihnähmaschinen (Leihgebühr 5,00 €), um vorherige Anmeldung wird gebeten. KEINE ERMÄSSIGUNG!
Unter dem Motto „Reuse, Repair, Recycle“ sollte man Kleidung so lange wie möglich nutzen. In Deutschland haben wir pro Kopf 5,5 kg Kleidung (Destatis, 2022) im Schrank. Dabei werden etwa 40% nie oder nur sehr selten getragen (Umweltbundesamt, 2020). Trotzdem haben viele das Gefühl, nichts zum Anziehen im Schrank zu finden. Um diesen Ballast loszuwerden, entscheiden sich immer mehr dafür, den Kleiderschrank bewusst zu reduzieren und nur noch sehr gut sitzende und gut kombinierbare Kleidung zu behalten. Doch wohin mit den ausgemisteten Schätzen? Gut tragbare Mode sollte verkauft, verschenkt oder gespendet werden. Was aber passiert mit den Sachen, die keiner mehr haben möchte. Je nachdem wie der Stoff beschaffen ist, gibt es mehrere Möglichkeiten, um die nicht mehr nutzbare Kleidung wieder in einen funktionierenden Gegenstand zu verwandeln. In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit der Herstellung von T-Shirt Wolle aus nicht mehr tragbarer Jersey-Kleidung wie zum Beispiel T-Shirts oder Pullovern. Mit dieser Wolle kann man der Fantasie freien Lauf lassen; Vom Aufbewahrungskörbchen über ein Hundebett oder dekorativen Kissen, bis hin zu Hausschuhen können viele Sachen ausprobiert werden. 1. Kurstag: Herstellung der T-Shirt Wolle 2. Kurstag: Techniken für das Verarbeiten von T-Shirt Wolle im Überblick 3. Kurstag: Fertigstellung der entworfenen Werke mit Anbringung selbstgemachter Labels
Nähspaß für Kinder ab 7 Jahren, in einer kleinen Gruppe von maximal vier Kindern. Ihr lernt die Nähmaschine zu bedienen und erstellt ein kleines Nähprojekt (Kissen, Tasche, Beutel o. ä.). Das Material wird von der Kursleitung besorgt. Materialkosten von 10 € sind in der Kursgebühr enthalten. Hinweis: Eigene Nähmaschine muss mitgebracht werden wenn nicht vorhanden gibt es zwei Leihnähmaschinen (Leihgebühr 5,00 €), um vorherige Anmeldung wird gebeten. KEINE ERMÄSSIGUNG!
Nähspaß für Jugendliche ab 12 Jahren. Je nach Vorkenntnissen, nähst du mit professioneller Unterstützung ein Anfängerprojekt (Tablet-Halter, Tasche o.ä.) oder erweiterst dein Nähkönnen (Loop-Schal, Sweatshirt etc.). Du suchst dir im Vorfeld einen Stoff deiner Wahl aus. Du kannst auch eigene kreative Ideen umsetzen. Bringe hierfür einen Schnitt, den Stoff und die Zutaten mit. Materialkosten von 5,00 € sind in der Kursgebühr enthalten. Hinweis: Eigene Nähmaschine muss mitgebracht werden wenn nicht vorhanden gibt es zwei Leihnähmaschinen (Leihgebühr 5,00 €), um vorherige Anmeldung wird gebeten. KEINE ERMÄSSIGUNG!
Erweitern Sie Ihr Nähkönnen! In einer kleinen Gruppe erstellen Sie Ihr Wunschmodell entsprechend Ihren Vorkenntnissen. Ihre Kursleiterin berät Sie bei der Wahl und Umsetzung eines geeigneten Nähmodells und nimmt sich Zeit für Ihre Fragen rund um Nähdetails, Schnitte und Stoffe. Den Stoff und ihr Nähmodell können Sie selbst aussuchen. Vorkenntnisse im Nähen, möglichst eigene Nähmaschine mitbringen, zwei Leihnähmaschinen sind vorhanden (Leihgebühr 5,00 €), um vorherige Anmeldung wird gebeten, per E-Mail an: vhs@vhs-freising.org Hinweis: Mitzubringen zum 1. Kurstermin: Idee für Nähprojekt, Schnittmuster (download-Schnitt oder Journal) Mitzubringen zum 2. und 3. Kurstermin: Stoff (gewaschen), Nähgarn, Schere, Stecknadeln und Schnittmusterpapier sowie Nähmaschine.
Natron, Soda, Essig, Zitronensäure und Kernseife- das ist alles was man braucht, um Reinigungsmittel selbst herzustellen. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Kein Verpackungsmüll, günstiger als die Produkte im Supermarkt und dazu gesundheits- und umweltschonend. Wir stellen zusammen her: Allzweckreiniger, WC-Tabs, Fensterputzmittel und ein „Scheuerpulver“. Sie nehmen die selbst hergestellten Putzmittel mit und können gleich zuhause loslegen! Für die Herstellung gibt es ein ausführliches Skript zum Nachschlagen. Die Umwelt wird es ihnen danken.
Nähspaß für Kinder ab 7 Jahren. In einer kleinen Gruppe von maximal vier Kindern erweiterst du dein Nähkönnen (Reißverschluss, einreihen o.ä.) und nähst ein einfaches Projekt. Das Material wird von der Kursleitung besorgt. Materialkosten von 10 € sind in der Kursgebühr enthalten. Hinweis: Eigene Nähmaschine muss mitgebracht werden wenn nicht vorhanden gibt es zwei Leihnähmaschinen (Leihgebühr 5,00 €), um vorherige Anmeldung wird gebeten. KEINE ERMÄSSIGUNG!
Es riecht nach Lavendel, Minze oder nach Zitrusfrüchten. Da steigt die Laune doch gleich, besonders wenn die Hydrolate (Pflanzenwasser) und ätherischen Öle selbstgemacht und 100% Natur sind. Unter fachmännischer Anleitung destillieren Sie z.B. selbst Lavendelblüten. Dabei arbeiten Sie an einer eigenen Wasserdampf-Destille. Alle Teilnehmenden bekommen von der Destillation 200 bis 300 ml Hydrolat und einige ml ätherisches Öl mit nach Hause. Nach einer Ruhephase von mindestens 4 Wochen, in denen sich die Duftstoffe entwickeln, können Sie diese für Aromalampen, Raumsprays, Mückenabwehrsprays auch für Kosmetik oder in der Aromaküche verwenden. Dazu bekommen Sie für jeden Bereich ein paar Rezepte mit. Wir werden Ihnen auch die "Kochtopf Methode" vorführen. Dann können Sie mit ein paar Koch-Utensilien zu Hause selbst Hydrolate herstellen. Auch hier bekommen Sie ca. 30 ml Hydrolat mit.