Mensch und Persönlichkeit
In Kooperation mit der Hospizgruppe Freising e.V. Wir alle können durch Unfall, Krankheit oder Alter in die Lage kommen, dass wir wichtige Angelegenheiten unseres Lebens nicht mehr selbstverantwortlich regeln können. Sie sollten sich für diesen Fall gedanklich mit folgenden Fragen befassen: -Wer handelt und entscheidet dann für mich? -Was wird, wenn ich auf die Hilfe anderer angewiesen bin? -Wird dann mein Wille auch beachtet? Wir freuen uns über Ihr Kommen. Sie haben hier die Gelegenheit sich zu informieren und Fragen zu stellen, die Sie schon lange beschäftigen.
Kommunikation und Selbstmanagement im digitalen Wandel Nur allzu schnell werden unsere Pläne über den Haufen geworfen. Bedingungen und Wünsche ändern sich – beruflich wie privat. Kennen Sie die Herausforderung, trotzdem verlässliche Resultate zu erzielen?Das Modul vermittelt Ihnen, wie Sie mit iterativer Planung einerseits zuverlässig konkrete Ergebnisse erreichen und anderseits notwendige Anpassungen so gestalten können, dass sie von allen Beteiligten mitgetragen werden.In praxisnahen Übungen erlernen Sie Techniken der agilen Planung, die Sie sofort in Ihren Alltag integrieren können – vom Projektmanagement bis zur Familienorganisation. Sie entwickeln die Fähigkeit, klare Teilziele zu definieren und gleichzeitig flexibel auf veränderte Umstände zu reagieren. Sie erlernen souveräner durch Veränderungen zu navigieren und erreichen Ihre Ziele – trotz ständig wechselnder Anforderungen! Hinweis: In der 3-stündigen Veranstaltung vor Ort arbeiten wir anhand Ihrer konkreten Beispiele. Damit kann dann gleich am nächsten Tag das Gelernte angewandt werden. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
Unsere Gesellschaft ist im Wandel. Die Kinder, die heute in diese Welt hineingeboren werden, sind mit völlig anderen emotionalen Situationen umgeben als wir es waren. Wir sind die erste Generation, die sich um ihren eigenen emotionalen Schmerz kümmern kann und somit unseren Kindern eine völlig andere Basis schenkt. Während wir oft unser Leben lang in Bindungsstrukturen stecken, die sowohl unser Arbeitsleben als auch unser Privatleben extrem beeinträchtigen, können wir unseren Kindern ermöglichen, sicher in Bindung zu gehen. Das ist wirklich ein Geschenk, denn es hat für sie in jeder Lebensphase positive Auswirkung - vom Vertrauen zur Tagesmutter / Kindergarten / Freundschaften bis natürlich ins Erwachsenenleben. Dieser Kurs ist speziell für Eltern von Babys und Kleinkindern und gibt zu folgenden Lerninhalten Einblick: -Wie schaffe ich es, mit wenigen - aber so wichtigen! - Reaktionen, gut für die Babys und Kleinkinder zu sorgen und sie zu emotional starken Erwachsenen zu machen? -Wie gebe ich Ihnen echtes Urvertrauen -Wie kann ich auch in stressigen Zeiten mit Baby und Kleinkind, gut für mich sorgen, um in meine Ruhe und Gelassenheit zu kommen? Ich freue mich sehr auch alle Eltern, die sich aktiv und frühzeitig um das emotionale Wohl ihres Kindes kümmern. Info: Die Veranstaltung kann auch mit Kind besucht werden.
Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit der Stadt Freising im Rahmen der „Zehntelsekunde - Wochen der Vielfalt“ angeboten. Das Projekt „Tisch der Generationen“ ist ein moderiertes Dialogformat, das den Austausch zwischen jüngeren und älteren Menschen fördert. Ziel ist es, Wissen, Lebenserfahrungen und Werte zwischen den Generationen zu teilen. Jüngere Teilnehmerinnen und Teilnehmer können dabei von den Erfahrungen der Älteren in Bereichen wie Berufswahl und Lebensentscheidungen profitieren, während die Älteren Einblicke in die Herausforderungen und Perspektiven der jüngeren Generation erhalten. Das Format umfasst eine gemeinsame Reflexionsphase, gefolgt von biografisch fokussierten Gesprächen in kleineren Gruppen, gestaltet als „World Café“. Anschließend finden Einzelbegegnungen im Stil eines „Speed-Datings“ statt. Die Ergebnisse der Veranstaltung werden dokumentiert. Das Projekt wurde vom Verein dieKunstBauStelle e.V. initiiert und wird in Zusammenarbeit mit vhs Freising , der Seniorenbeauftragten sowie dem Treffpunkt Ehrenamt der Stadt Freising durchgeführt. Für dieses Projekt werden noch interessierte SeniorInnen gesucht!
Lösungen »ticken« ganz anders als Probleme. An diesen Tag werden Sie den Lösungsorientierten Ansatz kennenlernen, wie er vor 30 Jahren von Steve de Shazer vorerst in den therapeutischen Kontext eingeführt wurde und seitdem vor allem den Bereich der Beratung und des Coachings revolutioniert hat. Erfolgreiche Unternehmen haben diese Veränderung der Blickrichtung schon lange in ihre Arbeit integriert. Trotzdem sind wir in unserem Alltag noch über die Maße konfrontiert mit der Idee ein besseres Verstehen des Problems würde unweigerlich zur Lösung führen. Das ist auch manchmal der Fall und scheint zu funktionieren. Doch berauben wir uns vieler weiterer Möglichkeiten und eleganteren sowie einfacheren Lösungswegen. Das Versinken in einem Zustand, der gerne als „Problem-Trance“ bezeichnet wird, entfernt uns immer mehr vom Finden einer Lösung und lässt uns in einem Gefühl der Hoffnungs- und Machtlosigkeit zurück. Ein Erkennen der Grundprinzipien von Umgangsmöglichkeiten mit unseren „Problemen“, ist eine wunderbare Möglichkeit sich wieder selbst zu ermächtigen. Lösungen folgen einer anderen Logik als Probleme. Für das Finden und vor allem das Erfinden von Lösungen ist es daher enorm wichtig, diese Logik zu verstehen und möglichst in Form von konkreten Vorgehensweisen zu beschreiben. An diesen Tagen wollen wir sowohl theoretisch als auch praktisch die verschiedene Werkzeuge im Umgang mit „Problem und Lösung“ kennenlernen und „echte Lösungen“ für die Dilemmata der TeilnehmerInnen erarbeiten.
Viele unserer Verhaltensmuster, emotionalen Blockaden oder wiederkehrenden Lebensprobleme haben tiefere Wurzeln – oft in unserer Herkunftsfamilie oder im familiären System. Das Familienstellen, auch bekannt als Systemische Aufstellungsarbeit, bietet die Möglichkeit, solche Zusammenhänge sichtbar zu machen und neue Lösungswege zu entdecken. In diesem Einführungs-Workshop erhalten Sie einen ersten praxisnahen Einblick in die Methode des Familienstellens. Gemeinsam erkunden wir die theoretischen Grundlagen, typische Dynamiken in Familiensystemen sowie den Ablauf einer Aufstellung. Es wird erklärt, wie systemische Verstrickungen entstehen können – und wie durch das Stellvertretererleben und das achtsame Arbeiten im geschützten Rahmen neue Perspektiven und heilsame Impulse möglich werden.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der vhs Straubing statt. Inhalt: - Einkommensabsicherung der Familie - insbesondere der Hinterbliebenenschutz, - Optimierung Elterngeld und Mutterschaftsgeld, - Beantragung staatlicher Förderung und Sorgerechtsverfügung, - Krankenversicherung fürs Kind, - bestehende Versicherungen auf Familientarif umstellen - bestehende Optionen nutzen durch Geburt des Kindes - Sparen fürs Kind Dies sowie weitere Fragen und Tipps werden in dem Vortrag behandelt. Die Referentin: Almut Barnstedt ist seit 10 Jahren freie Versicherungsmaklerin und beschäftigt sich mit der Absicherung durch den Sozialstaat schon seit ihrem Studium der BWL in Regensburg. Nach Banklehre und Studium war sie in verschiedenen Positionen bei der Allianz Lebensversicherung angestellt. Ihr Fokus in der Beratung sind Familien. Hier hat Frau Barnstedt einen großen Bezug, da sie selbst 4 Kinder hat. Das Angebot findet online mit Zoom X in der vhs.cloud statt. - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.
Viele Menschen können sich zwar sehr gut an Gesichter erinnern, aber der dazugehörende Name ist in den meisten Fällen nicht mehr präsent. Damit Ihnen in Zukunft auch der dazugehörende Name einfällt, gibt es einfache und wirksame Methoden sich Gesichter und Namen einzuprägen. Mit dieser Methode schaffte es auch der Gedächtnissportler Boris Konrad ins Guinness-Buch der Rekorde: 201 Gesichter und die dazugehörenden Namen in nur 15 Minuten. Der Gedächtnistrainer und Buchautor Helmut Lange zeigen Ihnen anhand von Beispielen, wie Sie auch von dieser Methode profitieren können. KEINE ERMÄSSIGUNG!
Immer mehr Menschen leiden unter verschiedensten Ängsten. Angst vor der Zukunft, Angst vor Krankheiten, Angst vorm Alleinsein, Angst vor Mobbing, Angst vorm Altern, etc. Betroffen sind Menschen aus allen Altersstufen und Positionen. Die Folgen für Dich als Betroffene/r sind vielschichtig und können von Beklemmung, gefühlter Handlungsunfähigkeit, Schlafproblemen und physischen Symptomen bis hin zu Panikattacken führen. - Wie kannst Du lernen, mit Deinen Ängsten umzugehen und dabei handlungsfähig zu bleiben? - Welche Sofortmaßnahmen stehen Dir zur Verfügung? - Wie kannst Du in diesen Zeiten gut für Dich selbst sorgen? Darüber sprechen wir in zwei Workshopabenden. An dem ersten Abend bekommst Du alle Tipps und Hacks von mir an die Hand. Am zweiten Abend reflektieren wir gemeinsam Deine Situation und vertiefen gezielt das Gelernte. Du bekommst Einblick in eine Methode, die ein echtes Handwerkszeug in allen emotional herausfordernden Zeiten ist und Dir wieder mehr Energie für Dein Leben geben kann. KEIN SCHNUPPERN
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der vhs Straubing statt. Frauen werden schlechter bezahlt (Gender Pay Gap), haben in der Folge eine schlechtere Altersvorsorge als Männer und leben länger. Das erfordert kluge Vorausplanung und frühzeitiges Handeln. Wie kann Frau hier sinnvoll vorsorgen? Auch mit niedrigem Einkommen wegen beispielsweise Teilzeit gibt es Lösungen. In diesem Vortrag zeigt die Referentin: -Wie groß der Einkommensunterschied im Alter zwischen Männern und Frauen (Gender Pension Gap) ist und warum das so ist, -Welche Rentenlücke sich speziell für Frauen ergibt, -Welche Altersversorgung bei Frauen sinnvoll ist, -Wie das auch bei geringen Einkommen gelingen kann, -Welche staatlichen Förderungen es gibt, -Welchen "typisch weiblichen" Herausforderungen frau sich stellen muss. Dies und weitere Fragen und Tipps werden in dem Vortrag behandelt. Die Referentin: Almut Barnstedt ist seit 10 Jahren freie Versicherungsmaklerin und beschäftigt sich mit der Absicherung durch den Sozialstaat schon seit ihrem Studium der BWL in Regensburg. Nach Banklehre und Studium war sie in verschiedenen Positionen bei der Allianz Lebensversicherung angestellt. Ihr Fokus in der Beratung sind Familien. Hier hat Frau Barnstedt einen großen Bezug, da sie selbst 4 Kinder hat. Das Angebot findet online mit Zoom X in der vhs.cloud statt. - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.
Unsere Gesellschaft ist im Wandel. Die Kinder, die heute in diese Welt hineingeboren werden, sind mit völlig anderen emotionalen Situationen umgeben als wir es waren. Wie kann ich auch in stressigeren Zeiten mit Baby und Kleinkind gut für mich sorgen, um in meine Ruhe und Gelassenheit zu kommen? Wie schaffe ich es, mit wenigen -aber so wichtigen!- Reaktionen, gut für die Babys und Kleinkinder zu sorgen und sie zu emotional starken Erwachsenen zu machen? Diese Themen schauen wir uns in meinem Vortrags-/Workshopabend an. Lernziele: - Tipps, wie man es schafft, im Alltag mit Baby/Kleinkind bei sich und mit sich verbunden zu bleiben - Konkrete Hilfestellung, wie man mit seinem Kleinkind umgehen kann, um die so wichtige Fähigkeit der Selbstregulation zu fördern und es so zu einem emotional stabilen Erwachsenen zu erziehen - SOS-Methode, um in einer emotional herausfordernden Situation sofort für sich sorgen zu können Hinweis: Das Kind stört nicht - bei Bedarf können Babys gern dabei sein. Bitte bringt dann entsprechend eine Decke und alles, was ihr braucht, damit ihr trotzdem konzentriert folgen könnt, mit.
Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabeln lernen können? Und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei, Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zigfache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabeln lernen" mehrere Bücher geschrieben und zeigt Ihnen anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars. Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Vokabellern-Tricks! KEINE ERMÄSSIGUNG!
Das Denken und Lernen sind zu einem großen Teil durch die Schulzeit geprägt. Wenn Sie als Lernender an Fort- und Weiterbildung teilnehmen, greifen Sie meist auf althergebrachtes Lernverhalten zurück und wundern sich, dass kaum etwas hängen bleibt. Dabei kann Lernen so einfach sein, wenn Sie nur ein paar Merktechniken anwenden. Wenn Sie also in Zukunft Zahlen, Daten, Fakten, Vokabeln, Namen und Gesichter schnell und sicher behalten möchten, dann lassen Sie sich von einem kreativen und einflussreichen Gedächtnistrainer inspirieren. Denn Ihr Gehirn kann viel mehr als Sie denken. Sie bekommen faszinierende Gedächtnistechniken von dem professionellen Andragogen Helmut Lange vermittelt. Schon während des Seminars kann Ihre Merkfähigkeit um 300% gesteigert werden. Danach werden Sie nicht mehr lernen, weil Sie müssen, sondern Sie werden lernen, weil Sie wollen! Just for fun! Der Onlinekurs spricht jeden an - ob SchülerInnen, StudentInnen, Berufstätige oder SeniorInnen - probieren Sie es gerne aus! Den Link zum Kurs senden wir Ihnen vor Kursstart per Mail zu. KEINE ERMÄSSIGUNG!
Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist nicht nur eine Kommunikationsmethode, sondern eine Grundhaltung, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist, auch zu sich selbst! Ein Ziel ist dabei die Verbesserung des zwischenmenschlichen Miteinanders durch genaue Betrachtung der Sprache. Es gibt viele Kommunikationskonzepte, die GFK ist die Einzige, die praktisch sofort umsetzbar ist inkl. Vokabellisten. Durch das aufrichtige Ansprechen von Störungen (Aufrichtigkeit) und gleichzeitig dem einfühlsamen Zuhören (Empathie) ergibt sich eine konstruktive und kooperative Verbindung zwischen den Gesprächspartnern. Die GFK ist der Erfahrung nach überall erfolgreich im Sinne eigener Zufriedenheit und Klarheit, sowohl im privaten Bereich z. B. in Erziehung und Partnerschaft, als auch im Business z. B. im Team und als Führungskraft. Inhalte des GFK Einführungs-Seminars: - Grundhaltungen und Grundannahmen in der GFK - Unterscheidung Wahrnehmung und Interpretation bzw. Vermutung - Unterscheidung Gefühle und Pseudogefühle - Unterscheidung WERT-Urteile und Diagnosen (moralische Urteile) - Verantwortung für eigene Gefühle und Bedürfnisse übernehmen - Unterscheidung Bitte und Forderung - Unterscheidung Bitten und fromme Wünsche - Die GFK in vier Schritten (Aufrichtigkeit) - Unterscheidung Wertschätzung und Lob - Selbstempathie - Ärger-Prozess - Empathisches Zuhören - vier Wahlmöglichkeiten auf eine unangenehme Antwort Dieses Einführungsseminar beachtet die Bitten des Deutschen Fachverbands Gewaltfreie Kommunikation und ist somit geeignet als Voraussetzung für weitere Vertiefungen oder Ausbildungen. Keine Ermäßigung!
Es gibt Menschen, deren Ansichten, Verhalten und Äußerungen uns gehörig gegen den Strich gehen. Unsere eigene Zutat: Persönliche Antipathie, Gereiztheit; fertig ist die geladene Grundstimmung. An Hand von Ihren praktischen Beispielen entwickeln Sie Strategien, um mit Ihren Reizpersonen - Quasselstrippen, Cholerikern, Anders-Denkern und sonstigen "Sprengkörpern" - konfliktfreier umzugehen: souverän, professionell, situationsgerecht, im Einklang mit Ihren Werten und Zielen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie durch eine veränderte Haltung aktiv Dampf aus angespannten Begegnungen raus nehmen können. Ein Gewinn also nicht nur für Ihr Nervenkostüm, sondern auch für die weitere Beziehung.
Kennen Sie die Farben, die Sie frisch, natürlich und authentisch erscheinen lassen? Die Sie in Ihre Kraft bringen und Ihre Schönheit unterstreichen? Tauchen Sie ein in die Welt der Farben und lassen Sie sich von der umwerfenden Wirkung überraschen! In diesem Seminar werden wir ganz individuell Ihre optimalen Farben nach dem 13-Jahreszeiten-System (Mischtypen) analysieren. Sie erkennen Ihre natürlichen Eigenfarben und lernen, Kleider- und Haarfarbe stimmig auszuwählen und optimal zu kombinieren. Wichtige Umsetzungstipps helfen Ihnen, sich in Zukunft selbstsicher und Mode unabhängig zu kleiden. So wie es Ihrem Typ entspricht. Lernen Sie sich ein Stück mehr selbst kennen und profitieren Sie langfristig und nachhaltig von Ihrer gewonnenen Sicherheit. Hinweis: Einen individuellen Farbpass können Sie für 65 € auf Wunsch bei der Kursleiterin erwerben. KEINE ERMÄßIGUNG!
Ein tolles Aussehen und eine positive Ausstrahlung sind keine Frage des Alters. Wichtig ist, den eigenen Typ und Einzigartigkeit zu kennen und geschickt zu unterstreichen. Dabei wird auf Gesichtsform, Haut- und Augenfarbe, Augenform und Mund geachtet. Sie lernen Schritt für Schritt ein typgerechtes, dezentes und für den Alltag taugliches Make-up zu zaubern, um somit Ihre Schönheit zu unterstreichen und sich rundherum wohlzufühlen. Hinweis: Bitte kommen Sie ungeschminkt, bringen Sie Ihre dekorative Kosmetik und einen Spiegel mit, welchen Sie auf den Tisch stellen können. KEINE ERMÄßIGUNG
Human Design ist ein Persönlichkeitsmodell, das verschiedene Systeme – u. a. Astrologie und Persönlichkeitspsychologie – miteinander verbindet. Es basiert auf Geburtsdaten und ermöglicht eine individuelle Analyse von Stärken, Potenzialen und Entscheidungsstrategien. In diesem eineinhalbstündigen Online-Impuls erhalten die Teilnehmenden eine verständliche Einführung in das Modell, lernen die fünf Grundtypen kennen und erfahren, wie Human Design helfen kann, sich selbst besser zu verstehen und bewusster Entscheidungen zu treffen. Ziel ist es, Impulse für mehr Klarheit im Umgang mit sich selbst zu geben – als Grundlage für persönliche Weiterentwicklung, innere Stabilität und authentisches Handeln im Alltag.