In dieser Rubrik finden Sie alle Veranstaltungen, die wir in diesem Halbjahr komplett neu für Sie im Programm haben.
Auch werden in dieser Rubrik Veranstaltungen angezeigt, die nach Start des jeweiligen Programms noch neu geplant und neu auf die Homepage eingestellt wurden.
Neu
In dieser Rubrik finden Sie alle Veranstaltungen, die wir in diesem Halbjahr komplett neu für Sie im Programm haben.
Auch werden in dieser Rubrik Veranstaltungen angezeigt, die nach Start des jeweiligen Programms noch neu geplant und neu auf die Homepage eingestellt wurden.
In Kooperation mit Übrig e.V. Freising Ein Koch-Event der besonderen Art - wir werden ein Menü aus geretteten Lebensmitteln kreieren, also solche, die bei Supermärkten oder Bäckereien übrig geblieben sind. Lebensmittelverschwendung passiert täglich in großem Umfang, auch in den Privathaushalten. Der Freisinger Verein Übrig e.V. setzt sich ein, dass das Bewusstsein für den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen in der Gesellschaft gestärkt wird. So können wir diese Lebensmittel kreativ und wertschätzend verwerten!
Die Kursgebühr ist kostenlos, es fallen lediglich Materialkosten in Höhe von 4 € an.
Für TeilnehmerInnen mit Vorkenntnissen Niveaustufe A1. Die Stufe A2 ist in Lernabschnitte gegliedert. Am Ende der Stufe A2 können Sie mit einfachen Mitteln über Ihre Lebensdaten, Ihre persönliche Umgebung und vertraute Dinge im Alltag sprechen und sich in routinemäßigen Situationen verständigen. Sie verstehen häufig gebrauchte Sätze und Ausdrücke, die z.B. mit Ihrer Person, Familie oder dem Wohnen unmittelbar zusammenhängen. Sie können auch ein kurze Mitteilungen oder einfache Briefe schreiben. Kursbuch: Menschen A2, ISBN 978-3-19-211902-6, ab Lektion 1 Arbeitsbuch: Menschen hier A2, ISBN 978-3-19-171902-9, Hueber Verlag Gebühr 4-6 Personen 274 EUR, ab 7 Personen 211 EUR
Die Gebühr ist abhängig von der Teilnehmerzahl.
Die Beschäftigung mit Kreativität entlastet uns von Spannungen und Stress des Alltags. Dabei verleiht uns Inspiration die Flügel. In unserem Art-Café gehen wir über den klassischen Zeichnung- oder Malereiunterricht hinaus. Wir begeben uns auf eine spannende Expedition. Wir erforschen verschiedene künstlerische Materialien und Techniken, wie z. B. Buntstifte, Aquarell, Kollage, Sgraffito und mehr. Wir zaubern uns eine eigene schöne Welt, indem wir den Prozess genießen und unserer kreativen Intuition folgen. Unsere Arbeit beinhaltet auch kreative Pausen für Tee und Austausch. Im Art-Café sind alle von AnfängerIn bis hin zu erfahrenen KünstlerInnen willkommen.
Streetfood, das sind auch in meiner Heimat köstliche traditionelle Gerichte, die von der Hand in den Mund verzehrt werden. An jeder Straßenecke begegnet man Imbissverkäufern, die verlockend duftende Köstlichkeiten zubereiten. Heute nehme ich euch auf die Straßen Indiens mit, um das indische Streetfood zuzubereiten und zu probieren. Freut euch auf Köstlichkeiten, wie Pani Puri (knusprige Fladenbrotbällchen mit pikanter Soße), Pakora mit green Chatani (frittiertes Gemüse mit grünem Dip), Poha (landestypisches Frühstückgericht), Lassi (Joghurtdrink) und weitere Genüsse aus der indischen Streetfood-Küche.
Pilates gilt als effektives, ganzheitliches Gesundheitstraining und bringt Körper und Geist in Balance. Die gesamte Muskulatur wird gekräftigt, die aufrechte Körperhaltung verbessert und die eigene Körperwahrnehmung gefördert. Hauptziel ist es die Körpermitte, das sogenannte "Powerhouse", zu stärken. Durch gezielte Atmung und Konzentration auf den Bewegungsfluss ist Pilates ein idealer Ausgleich zum stressigen Alltag. Werde stärker und beweglicher und gehe aufrecht und gelassen aus dieser Stunde!
Gesundheitsdaten genießen enormen Schutz. Zurecht, betreffen sie doch alle Informationen über den Gesundheitszustand einer Person in der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft und damit höchst intime Fragen. Eine der Lehren aus der Pandemiebekämpfung liegt jedoch darin, dass eine Erfassung und Analyse entsprechender Daten aufkommende Pandemien systematisch erfassen und deren Fortschreiten möglicherweise verhindern kann. Wie sehen also Maßnahmen aus, welche das öffentliche Interesse an Gesundheitsdatenverarbeitung zur Pandemiebekämpfung und die Persönlichkeitsrechte des Einzelnen in Balance halten? In diesem Webtalk befassen wir uns mit den aktuellen Rechtsentwicklungen beim Gesundheitsdatenschutz, insbesondere auf der europäischen Ebene. Hinweis: Die Veranstaltung findet als Zoom Webinar statt , d.h. Sie werden nicht gesehen und gehört in der Veranstaltung und können sich über den Chat beteiligen. Anmeldeschluss: ein Tag vor Kursbeginn, der Link wird Ihnen kurz vor Kursbeginn zugesandt. Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe "Demokratie im Gespräch" statt, eine Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing. Expertinnen und Experten referieren zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Diskutieren Sie mit!
Durch unsere heutige Lebensführung mit mangelnder oder einseitiger Bewegung kommt es immer häufiger zu hartnäckigen Schmerzzuständen. Wichtiger Bestandteil der Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht und wesentlich für den Erfolg Ihrer Schmerzfreiheit ist die Durchführung von Engpassdehnung und Faszien-Rollmassagen. Diese können Sie eigenständig zu Hause ausführen. Hiermit haben Sie es also selbst in der Hand, Ihre Schmerzen zu reduzieren. Für Ihr Training zu Hause zeige ich Ihnen im "Schmerzfrei-Seminar" verschiedene dieser Übungen, leite Sie an und erläutere den Umgang und Nutzen der Liebscher & Bracht Hilfsmittel. Damit können Sie Ihren Weg der Schmerzfreiheit selbständig weiterführen. In den 60 Minuten des Informationsabends erzähle ich Ihnen etwas zum Inhalt des 2-tägigen "Schmerzfrei-Seminars" und beantworte erste Fragen.
Gemeinsam wollen wir das persische Neujahrsfest mit traditionellen Gerichten feiern. Im Iran fällt das Neujahrsfest mit dem Frühlingsanfang zusammen. Dementsprechend gibt es Speisen mit Kräutern, die den Neubeginn symbolisieren. Zu diesem Fest bereiten wir eine traditionelle Suppe, eine Olivenvorspeise, Kräuterreis mit Fisch (Sabsipolo ba Mahl) und typische Süßigkeiten zu. An der gemeinsamen Tafel bleibt Zeit zum Austausch zwischen den Kulturen.
In Kooperation mit der Hochschule Weihenstephan - Triesdorf Hofgarten Der parkähnliche Hofgarten umspannt den einstigen Kernbereich des Klostergartens, der früher in Weihenstephan angesiedelten Benediktiner. Im Zentrum steht das in den 1990er Jahren renovierte Salettl - das ehemalige Gartencasino der Weihenstephaner Äbte. Sein heutiges Gesicht erhielt der Hofgarten nach mehreren Umgestaltungen um 1950. Sie erwartet ein sehenswerter Baumbestand, Staudenpflanzungen und abwechslungsreiche, saisonal gestaltete Rabatten. Markante Blut-Buchen, ein alter Ginkgo, stattliche Exemplare des Silber-Ahorns und des Lebkuchenbaums beherrschen die Szenerie. Ein Besuchermagnet ist die westliche Aussichtsterrasse, von der Sie bei guter Witterung einen traumhaften Blick auf die Alpen genießen können. Parterregarten Der Parterregarten ist als Draufsichtpflanzung in modernem Design konzipiert. Schnitthecken aus Eiben und verschiedenen Berberitzen-Sorten gliedern die einzelnen, unregelmäßig geformten Gevierte. Sie bewirken einen prägnanten Kontrast zum freien Erscheinungsbild der im Umfeld platzierten krautigen Pflanzen. Oberdieckgarten Die Terrassen des architektonisch gestalteten und in rechtwinkligen Gevierten gegliederten Gartens beherbergen unterschiedliche Themen. Freuen Sie sich auf: Rosen, Duft- und Arzneipflanzen, Freilandorchideen, Berglorbeer und Azaleen, Hortensien und Begleitstauden oder genießen Sie ganz einfach die durch unterschiedliche Grünschattierungen und kontrastierende Wuchsformen von Gehölzen lebhaft gestaltete Szenerie. KEINE ERMÄSSIGUNG!
Der Mürbteig ist Grundlage für viele süße Gebäcke. Er ist Grundlage für Obstkuchen und Torten, raffiniertes Kleingebäck und auch für Weihnachtsgebäck. Wenn man beim Bereiten von Mürbteig die Grundregeln beachtet werden, kann man sicher sein, dass das Ergebnis hervorragend ist. Mürbteig ist schnell zubereitet. Wir backen einen Apfelkuchen mit 2 verschiedenen Belägen, einen Birnenkuchen mit Baiser, einen Streusel-Käsekuchen und Nussecken.
Die Innenstadtsanierung Freisings ist noch nicht abgeschlossen, doch erste Ergebnisse sind bereits sichtbar. Wir wollen die Gelegenheit nutzen, die Stadt mit der neu eröffneten Linie 1 der Freisinger Straßenbahn zu erkunden. Auf dem Weg erfahren wir mehr über die Verkehrsgeschichte der Stadt. Die Installation der Oberleitungen mag für einige Kritik im Vorfeld gesorgt haben, doch ist mit den barrierefreien, elektrischen Wägen der Straßenbahn auch im Sinne der Nachhaltigkeit eine zukunftsträchtige Entscheidung für die Stadt gefallen. Ein weiterer Ausbau des Schienennetzes Richtung Lerchenfeld, Neustift und Weihenstephan ist geplant. Fahrtkosten sind in der Kursgebühr nicht enthalten.
Nutze Schritt für Schritt die positive Wirkung von Bewegung und Natur auf Körper, Denken und psychisches Wohlbefinden. Meine positiven Impulse helfen dir dabei, ein gesundes Körper- und Lebensgefühl zu entwickeln und zu entdecken, was deiner Seele guttut. In jeder Walking Einheit widmen wir uns einem speziellen Thema. Wie innen so außen. Walken leicht gemacht - dranbleiben und Geduld haben Körperwahrnehmung - kleine Schönheiten des Alltags entdecken Atmen und Haltung bewahren - wie Gedanken unseren Körper beeinflussen Kraft entwickeln für die Körpermitte - sich mit der richtigen Kraft verbinden Beweglich bleiben auf allen Ebenen - Gutes wahrnehmen Wohlfühltraining für die Füße - Selbstfürsorge pflegen Kein Schnuppern!
Beim Line Dance werden Choreographien gelernt, die sich im Laufe der Musik immer wiederholen. Diese tanzt man ohne PartnerIn in Reihen neben- und hintereinander und sind weltweit einheitlich, sodass man sie überall auch mit anderen zusammen tanzen kann. Im Vordergrund steht die Freude an der Bewegung und immer wieder Neues zu lernen. Line Dance ist für alle Altersgruppen geeignet und man benötigt keinerlei Vorkenntnisse.
Wir wollen mit dem gerade wieder im frischen gekleideten Wald auf Tuchfühlung gehen. Dabei schauen, hören, tasten und riechen wir genauer hin, um den Wald mit allen Sinnen näher kennen zu lernen. Ich ging im Walde so für mich hin, und nichts zu suchen, das war mein Sinn, so dichtete schon Johann Wolfgang von Goethe; Neben solch erholsamen Phasen werden wir den Wald auch mit spielerischen Aktivitäten und gemeinsamen Impulsen zum Nachdenken näher kennen lernen also auf in den Wald, mit Herz, Hand und Hirn! Leitung: Dirk Schmechel, Leiter der Abteilung Wissenstransfer und Waldpädagogik der LWF Zielgruppe: Familien und Erwachsene mit Kindern Hinweis: Findet im Wald statt, auch bei Regen.
Am Ende der Stufe A2 können Sie einfache Gespräche in Situationen des Alltags führen, z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen oder Arbeit und Sie sind in der Lage einfache Texte zu verstehen. Für TeilnehmerInnen mit Vorkenntnissen der Stufe A1. Kursbuch: Menschen A2, ISBN 978-3-19-211902-6, ab Lektion 13 Arbeitsbuch: Menschen hier A2, ISBN 978-3-19-171902-9, Hueber Verlag Gebühr 4-6 Personen 274 EUR, ab 7 Personen 211 EUR Durch die Vermittlung der Sprachkenntnisse werden die Integration in Gesellschaft und Arbeitsmarkt, sowie die Förderung gleicher Bildungschancen, unterstützt.
Die Gebühr ist abhängig von der Teilnehmerzahl.
BODYART® Training by Robert Steinbacher ist ein intensives, ganzheitliches und funktionelles Training für Körper und Geist, oder besser gesagt für Körper und Bewusstsein! Die Philosophie des Konzepts ist eine Verbindung der westlichen und östlichen Trainings- sowie Bewegungskultur, wo in besonderer Weise das Training von Kraft, Flexibilität, Herz-Kreislauf und Atmung mit den Prinzipien von Yin und Yang und den fünf Elementen der Traditionellen Chinesischen Medizin kombiniert wird. Im BODYART® Training werden aktive und passive Bewegungen sowie Elemente der Spannung und Entspannung dynamisch miteinander verknüpft. Jeder Teilnehmer einer BODYART® Klasse spürt auf natürliche Weise, wie das Training harmonisch auf seine individuellen Bedürfnisse eingeht. Er erlebt ein ganz neues aufregendes, energetisierendes und herausforderndes Barfußtraining.
Wer möchte in den Mikrokosmos Wald eintauchen und dabei beeindruckende Dinge im Wald erfahren? Erstaunliche Dinge geschehen im Wald: Bäume, die miteinander kommunizieren. Bäume, die ihren Nachwuchs, aber auch alte und kranke Nachbarn liebevoll umsorgen und pflegen. Bäume, die Empfindungen haben, Gefühle, ein Gedächtnis. Unglaublich? Aber wahr! Gehen Bäume eigentlich aufs Klo und warum ist der Wald eine große Dunstabzugshaube? Was erwartet uns mit einer Handvoll Erde und wie kann ich einen Baum blind wiederfinden? Eine Walderlebnisführung bietet spannenden Fakten und Mythen über den Wald. Eine informative Reise in die Welt des Waldes, in der alle Teilnehmer einen neuen, faszinierenden Blickwinkel für den Wald, seine Bewohner und das Zusammenspiel der einzelnen Lebensformen bekommen. Mit interaktiven Übungen wird der Wald visuell auf eine neue Art und Weise kennengelernt, viele Geheimnisse gelüftet und mit allen Sinnen bewusst wahrgenommen.
Achtsamkeit ist das ruhige und gelassene Wahrnehmen von allem, was um und in uns auftaucht. MBSR bietet ein intensives Achtsamkeitsprogramm für Körper und Geist, das eine regelmäßige Meditationspraxis vermittelt, Achtsamkeit im Alltag fördert und Erfahrungen mit Wissen verbindet. Die eigene Übungspraxis wird durch Anleitungen per MP3 und einem Kurshandbuch unterstützt. Mehr auf www.mbsr-verband.de Ein MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction)-Kurs beinhaltet: - BodyScan, achtsame Körperübungen, Sitzmeditation (je ca. 40 Min) ect. - Übungen für die Wahrnehmung und für Achtsamkeit im Alltag - Thematische Schwerpuntkte rund um Achtsamkeit und Stressbewältigung - Austausch und gemeinsames Erfahrungslernen - Tägliche eigene Übungspraxis (ca. 1 h) Ein MBSR-Kurs ist etwas für Sie, wenn Sie: - Achtsamkeit kennenlernen oder diese mehr in ihr Leben integrieren wollen - Eine regelmäßige Mediationspraxis entwickeln wollen - Ihr Leben bewußter und gelassener leben möchten - Einen Weg suchen, um mit Stress und Belastungen konstruktiv umzugehen - Einen bewussteren Umgang mit schwierigen Emotionen und eigenen Mustern lernen wollen - Ein Hilfsmittel erlernen wollen, um mit einer chronischen Erkrankung, Schmerzen oder psychosomatischen Beschwerden umzugehen - Eine psychische Grundstabilität mitbringen (ein Kurs kann keine Psychotherapie oder medizinische Behandlung ersetzen) Kein Schnuppern Ratenzahlung in 2 Raten möglich
Das Nähen von Taschen boomt. Aus einem hübschen Stoff, (Kunst-)Leder, Steppstoff oder Cord lassen sich auch mit einfachen Nähkenntnissen praktische und angesagte Unikate herstellen. In diesem Taschen-Nähkurs können Sie ihr Taschenmodell verwirklichen. Zu Beginn des Kurses wählen Sie ein Taschenmodell wie etwa Shopper, Strandtasche, Yogatasche, Weekender, Bauchtasche, Handyhülle oder Kosmetikbeutel je nach Nähkönnen aus und verwirklichen dieses Modell. Bei kleineren Projekten können auch mehrere Modelle genäht werden. Die Kursleiterin berät Sie bei Schnittwahl und Materialbedarf und bei den einzelnen Nähschritten. Der Kurs eignet sich sowohl für AnfängerInnen mit Vorkenntnissen sowie für Fortgeschrittene, die ihre Nähfähigkeiten erweitern wollen. Infoabend/ Vorbesprechung/ Hinweis: Zur Vorbesprechung bringen Sie Ihr Schnittmuster mit (download-Schnitt oder Journal). Sie besprechen die Materialliste mit der Kursleiterin. Ebenso können Sie den Schnitt aus den von der Kursleiterin zur Verfügung gestellten Modellen auswählen. Zu den anschließenden Kursterminen bitte alle Materialien mitbringen. Der Stoff sollte vorgewaschen werden. KEINE ERMÄSSIGUNG!
Sie sind hilfsbereit? Sie haben ein großes Pflichtgefühl? Sie engagieren sich in Ihrem Job, in Ihrer Familie und bei Ihren Hobbies? Und trotzdem bleibt etwas auf der Strecke: Sie selbst. Mit einer guten Selbstfürsorge können Sie sich mehr Zeit für sich nehmen und sich gut um sich kümmern. Durch Selbstfürsorge bauen Sie eine liebevolle und wertschätzende Haltung zu sich selbst auf, bei der Sie Ihre Bedürfnisse stärker in den Mittelpunkt rücken. Sie stärken dadurch Ihre Gesundheit und reduzieren Stress. Vielleicht denken Sie jetzt: "Ich will doch nicht egoistisch sein!". Bei Selbstfürsorge geht es nicht darum, nur an sich selbst zu denken, sondern sich bei all den Aufgaben und Pflichten nicht selbst zu vergessen. An diesem Abend voller Selbstfürsorge bekommen Sie viele Möglichkeiten, Impulse und Übungen, wie Sie Ihren Tag mit mehr Selbstfürsorge gestalten können.