Skip to main content
139 Kurse

In dieser Rubrik finden Sie alle Veranstaltungen, die wir komplett neu für Sie im Programm haben.

Auch werden in dieser Rubrik Veranstaltungen angezeigt, die nach Start des jeweiligen Programms noch neu geplant und neu auf die Homepage eingestellt wurden.

NEU

In dieser Rubrik finden Sie alle Veranstaltungen, die wir komplett neu für Sie im Programm haben.

Auch werden in dieser Rubrik Veranstaltungen angezeigt, die nach Start des jeweiligen Programms noch neu geplant und neu auf die Homepage eingestellt wurden.

Loading...
NEU: Teilzeitfalle - wie FRAU trotzdem eine hohe Rente erreichen kann - ONLINE
Di. 07.10.2025 19:00
VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der vhs Straubing statt. Frauen werden schlechter bezahlt (Gender Pay Gap), haben in der Folge eine schlechtere Altersvorsorge als Männer und leben länger. Das erfordert kluge Vorausplanung und frühzeitiges Handeln. Wie kann Frau hier sinnvoll vorsorgen? Auch mit niedrigem Einkommen wegen beispielsweise Teilzeit gibt es Lösungen. In diesem Vortrag zeigt die Referentin: -Wie groß der Einkommensunterschied im Alter zwischen Männern und Frauen (Gender Pension Gap) ist und warum das so ist, -Welche Rentenlücke sich speziell für Frauen ergibt, -Welche Altersversorgung bei Frauen sinnvoll ist, -Wie das auch bei geringen Einkommen gelingen kann, -Welche staatlichen Förderungen es gibt, -Welchen "typisch weiblichen" Herausforderungen frau sich stellen muss. Dies und weitere Fragen und Tipps werden in dem Vortrag behandelt. Die Referentin: Almut Barnstedt ist seit 10 Jahren freie Versicherungsmaklerin und beschäftigt sich mit der Absicherung durch den Sozialstaat schon seit ihrem Studium der BWL in Regensburg. Nach Banklehre und Studium war sie in verschiedenen Positionen bei der Allianz Lebensversicherung angestellt. Ihr Fokus in der Beratung sind Familien. Hier hat Frau Barnstedt einen großen Bezug, da sie selbst 4 Kinder hat. Das Angebot findet online mit Zoom X in der vhs.cloud statt. - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.

Kursnummer 253-0553
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
NEU: Silver Surfer: Smarte Helfer im Hintergrund (KI im Alltag Teil 2)
Mi. 15.10.2025 14:30
Freising

Viele Apps nutzen bereits KI, oft ohne dass wir es merken. Wir schauen uns Beispiele an, wie Google Fotos Ihre Bilder automatisch sortiert und verbessert, oder wie die Tastatur (Gboard) Wortvorschläge macht und Spracherkennung ermöglicht. Wir entdecken smarte Funktionen, die den Alltag erleichtern können, z.B. bei der Organisation oder Texterfassung. Hinweis: Eine vorherige Anmeldung ist notwendig. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 253-2102
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
NEU: Schminkworkshop - Tagesmakeup
Fr. 19.09.2025 18:00
Freising

Schnell, einfach, frisch und schön soll es aussehen - ich zeige Ihnen wie es geht! Unter der Anleitung einer erfahrenen Visagistin und Makeup Stylistin schminken Sie Schritt für Schritt ein schnelles Tagesmakeup, das zu jedem und jeder passt. Freuen Sie sich auf einen tollen Austausch, einfache Tipps, die Sie gut umsetzen können und jede Menge Spaß. In dem Kurs erfahren Sie auch, wie Sie Ihre Haut optimal für ein Tagesmakeup vorbereiten. Bitte kommen Sie wenn möglich ungeschminkt. Keine Vorkenntnisse notwendig. Alle Schminkutensilien werden zur Verfügung gestellt.

Kursnummer 253-0751
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
NEU: Python Basics: Der Einstieg in die Programmierung
Do. 16.10.2025 18:30
Freising

Dieser Kurs bietet einen leichten Einstieg in die Welt der Programmierung mit Python und richtet sich an Interessierte ohne Vorkenntnisse, die sicher im Umgang mit Computern sind. Die Teilnehmenden lernen zunächst die Grundlagen der Sprache kennen, wie Variablen, Schleifen und Funktionen und setzen ihr Wissen in kleinen, praxisnahen Projekten um. Darüber hinaus werden Konzepte, wie objektorientierte Programmierung und die Erstellung von einfachen Webservern, behandelt. Zum Abschluss gibt es, je nach Fortschritt der Gruppe, einen kurzen Überblick über spannende Themen wie Data Science und künstliche Intelligenz. Ziel des Kurses ist es, dass die Teilnehmenden nach Abschluss kleinere Projekte selbst umsetzen können und die Grundlage haben, eigenständig in weiterführende Themen einzutauchen.

Kursnummer 253-2700
Kursdetails ansehen
Gebühr: 189,00
NEU: Yoga für den Bauch und den unteren Rücken - ONLINE
Mo. 06.10.2025 19:00
Live Online

Wer wünscht sie sich nicht, eine stabile, starke Mitte. In diesem 4-Wochen-Kurs geht es um Ihr Bauchgefühl und eine gute Aufrichtung. Mit einfachen Yoga-Haltungen werden wir die Bauchmuskeln sanft und unangestrengt kräftigen, die Wahrnehmung für die eigene Mitte stärken und mit leichten Atemübungen entspannen. Ideal zum Schnuppern und gut in den Alltag integrierbar, jede Einheit dauert nur 30 Minuten. Flexibel und so oft üben, wie Sie wollen: Zusätzlich gibt es die Aufzeichnung einer Einheit, zum Streamen via Zoom. Auch geeignet für alle mit wenig oder erster Yoga-Erfahrung

Kursnummer 253-5448
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
NEU: Sprossenparty & YingYang-Rolls
Mi. 26.11.2025 18:00
Freising

Gemeinsam schaffen wir kulinarische Geschmackserlebnisse und essbare Kunstwerke mit Sprossen und Mikrogrün. Für die Zubereitung unserer essbaren Kunstwerke stehen diese bereits vorgezogen zur Verfügung. Dieses wertvolle Powerfood mit High-Vibe-Faktor sättigt und schenkt jede Menge Energie für den Tag und sind ein prima Proviant für Schule und Beruf. Beim gemeinsamen Genuss in gibt es wertvolles Wissen und Tipps, wie die Anzucht von Sprossen und Mikrogrün zu Hause gelingt.

Kursnummer 253-0900
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
NEU: Superhirn - Namen und Gesichter merken - ONLINE
Do. 02.10.2025 19:00
Live Online

Viele Menschen können sich zwar sehr gut an Gesichter erinnern, aber der dazugehörende Name ist in den meisten Fällen nicht mehr präsent. Damit Ihnen in Zukunft auch der dazugehörende Name einfällt, gibt es einfache und wirksame Methoden sich Gesichter und Namen einzuprägen. Mit dieser Methode schaffte es auch der Gedächtnissportler Boris Konrad ins Guinness-Buch der Rekorde: 201 Gesichter und die dazugehörenden Namen in nur 15 Minuten. Der Gedächtnistrainer und Buchautor Helmut Lange zeigen Ihnen anhand von Beispielen, wie Sie auch von dieser Methode profitieren können. KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 253-0220
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
NEU: Silver Surfer: Sicher und informiert – nützliche smarte Apps
Mi. 12.11.2025 14:30
Freising

Sicherheit im Umgang mit dem Smartphone ist sehr wichtig. Wir sprechen über das Erkennen gängiger Betrugsversuche (Phishing-Nachrichten etc.), die Bedeutung von App-Berechtigungen und wie man diese verwaltet. Abschließend stellen wir weitere potenziell nützliche Apps mit "smarten" Funktionen vor und beantworten offene Fragen. Hinweis: Eine vorherige Anmeldung ist notwendig. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 253-2104
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
NEU: Weihnachtszauber in der Küche (Kinder 8-12 Jahre) Festliche Gerichte kinderleicht gemacht
Sa. 13.12.2025 10:00
Freising
Festliche Gerichte kinderleicht gemacht

Hallo liebe kleine Köchinnen und Köche! Habt ihr Lust, in der Weihnachtszeit ein ganz besonderes 3-Gänge-Menü zu zaubern? Dann kommt in unseren festlichen Kochkurs! Gemeinsam kochen, schnippeln und naschen wir uns durch ein leckeres Weihnachtsmenü, das wir am Ende natürlich gemeinsam genießen und später eurer Familie zubereiten könnt. Was erwartet euch? Süßkartoffel-Kokossuppe, Paprikahähnchen mit feinen Beilagen und eine weihnachtliche Zimtcreme mit Apfelmus. Wer mag kann auch im X-MAS Pulli kochen. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 253-0924
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
NEU: Mit sanften Klängen ins Wochenende
Fr. 24.10.2025 19:00
Freising

Freitagabend – kaum ist die Woche geschafft, geht es weiter mit dem Freizeitstress. Wenn Du lieber entspannt ins Wochenende starten willst, ist diese Stunde für Dich! Die sanften Klänge der Klangschalen helfen Dir dabei, die Woche Revue passieren zu lassen und im Hier und Jetzt anzukommen, um dann geerdet und gelassen Dein Wochenende zu genießen. Du musst nichts tun, nichts können, nichts leisten, Du darfst einfach sein und Dir eine Stunde Zeit für Dich nehmen. Keine Ermäßigung!

Kursnummer 253-5328
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Italienisch für Kinder von 6 bis 9 Jahren: Bambini, impariamo!
Do. 09.10.2025 16:30
Freising

Kinder im Alter von 6 bis 9 Jahren sind eingeladen, spielerisch in die italienische Sprache einzutauchen. Mit Liedern, Spielen und kleinen Sprechanlässen entdecken sie erste Wörter und Ausdrücke auf Italienisch. Der Kurs richtet sich besonders an italienischsprachige Kinder aus Freising und Umgebung, steht aber auch allen offen, die neugierig auf die italienische Sprache sind und Spaß am gemeinsamen Lernen haben. Alle interessierten Kinder sind herzlich eingeladen, am kostenfreien Kennenlerntermin teilzunehmen. Bitte Anmeldung über Kurs 253-38880.

Kursnummer 253-38881
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
NEU: Internationale KI-Regulierung: Wo steht Europa im weltweiten Vergleich?- ONLINE
Mi. 12.11.2025 19:00
Live Online

Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe "Demokratie im Gespräch" statt, eine Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing. Expertinnen und Experten referieren zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Diskutieren Sie mit! Künstliche Intelligenz (KI) verändert unser Leben grundlegend und stellt Regierungen weltweit vor immense Herausforderungen. Mit dem sogenannten AI Act haben die EU-Mitgliedstaaten 2024 das weltweit erste Gesetz zur Regulierung von KI verabschiedet. Doch auch andere Staaten wie die USA setzen Regeln zum Einsatz von KI. Welche unterschiedlichen Herangehensweisen zeichnen sich dabei ab? Seien Sie dabei und werfen Sie mit uns und unseren Expertinnen und Experten einen Blick auf die globalen Fortschritte und Herausforderungen bei der Regulierung von Künstlicher Intelligenz. Hinweis: Die Zugangsdaten zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt! Die Veranstaltung findet als Zoom Webinar statt, d.h. Sie werden nicht gesehen und gehört in der Veranstaltung und können sich über den Chat beteiligen. Es ist kein zusätzlicher Kenncode nötig, die Teilnehmenden werden vom Warteraum aus in das Webinar aufgenommen. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine vorherige Anmeldung ist jedoch erforderlich.

Kursnummer 253-0154
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
NEU: Waldbaden in den "Rocky Mountains"
Fr. 10.10.2025 14:00

In Kooperation mit dem Förderverein Weltwald und Erlebnispfad Freising e.V. Aus Japan stammt der neue Trend des Waldbadens. Hier bedeutet „Shinrin Yoku“ so viel wie „Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes“. Im Vordergrund stehen dabei das Wahrnehmen und Erspüren im Hier und Jetzt: die Düfte der Nadeln, das Rauschen der Blätter, das Licht- und Farbenspiel in den Baumkronen. Auch in Amerika ist das Waldbaden längst angekommen. Erleben Sie den Zauber und die Schönheit exotischer Bäume Nordamerikas – ganz ohne Flugzeiten und Reiseaufwand. Anleitung: Eva Steinmaß und Herbert Rudolf Anmeldung erforderlich!

Kursnummer 253-0451
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
NEU: Süßigkeiten selbst gemacht - OHNE Industriezucker (Kinder 8-12 Jahre)
Do. 06.11.2025 10:00
Freising

Wer liebt sie nicht…Snickers, Bounty und Co. Leider mit vielen Zusatzstoffen, die manche schlecht vertragen! Ich zeige euch, wie man diese Leckereien mit gesunden Zutaten herstellen kann und trotzdem mindestens genauso gut schmecken wie die Originale.

Kursnummer 253-0814
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
NEU: Silver Surfer: Mein Google Konto, Gemini und meine Daten Kontrolle und Datenschutz
Mi. 03.12.2025 14:30
Freising
Kontrolle und Datenschutz

Viele Funktionen auf Ihrem Android-Smartphone sind mit Ihrem Google-Konto verknüpft. In dieser Sitzung lernen wir, was ein Google-Konto ist und wie Sie wichtige Einstellungen dafür verwalten können, insbesondere im Hinblick auf Sicherheit (z. B. den Sicherheitscheck). Wir werfen auch einen Blick auf "Gemini" (Künstliche Intelligenz von Google) und besprechen, was sie kann und wo Sie ihr begegnen könnten. Zentrales Thema hierbei ist der Datenschutz: wir beleuchten, welche Daten gesammelt werden könnten, warum das geschieht und wie Sie über Ihre Google-Kontoeinstellungen und die Einstellungen auf Ihrem Smartphone mehr Kontrolle über Ihre persönlichen Daten erhalten um ein besseres Verständnis und mehr Sicherheit im Umgang mit dem Google-Konto und den persönlichen Daten zu geben . Hinweis: Eine vorherige Anmeldung ist notwendig. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 253-2106
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
NEU: "Du bist, was Du klickst?" - Workshop zur Mediennutzung
Mo. 20.10.2025 09:00
Treffpunkt: vor Ort in der jeweiligen Schule

In einer Welt, in der Soziale Medien zum Alltag gehören, ist ein verantwortungsvoller und reflektierter Umgang mit digitalen Plattformen wichtiger denn je – besonders für Jugendliche. In diesem interaktiven Workshop erhalten TeilnehmerInnen einen umfassenden Einblick in die Chancen und Herausforderungen der digitalen Kommunikation. Folgende Inhalte sind wählbar: - Die Grundlagen der digitalen Mediennutzung: Wie funktionieren soziale Netzwerke eigentlich? - Hintergrundwissen zu Social Media: Was steckt hinter Likes, Followern und Algorithmen? - Datenschutz und Privatsphäre: Welche persönlichen Daten gebe ich preis – und was passiert damit? - Digitale Identität und Authentizität: Wer bin ich online – und wie echt bin ich dabei? - Cybermobbing erkennen und handeln: Wie gehe ich mit Angriffen im Netz um? - Kritik, Hate Speech und Shitstorms: Strategien zum Umgang mit negativer Kommunikation. - Fake News und Verschwörungstheorien: Wie erkenne ich gezielte Manipulation? - Praktische Tipps für den sicheren und positiven Umgang mit Social Media im Alltag. - Digital Detox: Wie finde ich eine gesunde Balance zwischen Online- und Offlinewelt? - Psychologie hinter Social Media: Warum macht Instagram süchtig und wieso fühlen sich Likes so gut an? Der Workshop bieten Raum für Diskussion, Austausch und persönliche Reflexion – und macht Jugendliche fit für einen selbstbestimmten und souveränen Umgang mit der digitalen Welt. Zielgruppe: Schulklassen ab der 9. Jahrgangsstufe Format: Workshops, Gruppenübungen, Fallbeispiele, interaktive Impulse Ziel: Medienkompetenz stärken, Risiken erkennen, Selbstbewusstsein im digitalen Raum fördern. Hinweis: Die Teilnahme am Workshop ist für Schulklassen kostenfrei. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 253-0272
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
NEU: Apfelsaftpressen (Kinder 5-12 Jahre)
Sa. 20.09.2025 15:00
Nandlstadt

Der Herbst bringt nicht nur bunte Blätter und kälteres Wetter mit sich. Auch viele Obstbäume tragen in dieser schönen Jahreszeit herrliche, reife Früchte. Helft mit unsere Apfelbäume in unseren Obstgärten zu beernten. Gemeinsam pressen wir daraus frischen Apfelsaft. Zwischendurch stärken wir uns mit einem leckeren, am Lagerfeuer selbst gegrillten Stockbrot. KEINE ERMÄßIGUNG!

Kursnummer 253-0761
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
NEU: Die Naturapotheke – Natürliche Produkte selbst herstellen
Mo. 24.11.2025 18:00
Freising

In diesem Workshop stellst Du eigene Produkte wie Salben, Tinkturen oder Oxymele her – und weißt genau, was darin steckt. Gleichzeitig leistest Du einen Beitrag zur Nachhaltigkeit. Wir beschäftigen uns mit natürlichen Inhaltsstoffen, verantwortungsvollem Ressourcenumgang und den ökologischen, sozialen und ökonomischen Auswirkungen unserer Entscheidungen. Du lernst, welche Kräuter sich wofür eignen, wie man sie sinnvoll nutzt und nachhaltig erntet. Auch das umweltfreundliche Verpacken der Produkte ist Teil des Kurses. Am Ende nimmst Du Deine selbst hergestellten Naturheilmittel mit nach Hause. Der Workshop richtet sich an alle, die ihre Hausapotheke mit pflanzlichen Alternativen bereichern möchten. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

Kursnummer 253-0782
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
NEU: Vegane Weihnachten - festlich, fein und pflanzlich
Do. 04.12.2025 18:00
Freising

Lust auf ein festliches Weihnachtsmenü ganz ohne Fleisch, Milch und Ei – aber voller Geschmack? In diesem genussvollen Kochkurs bereiten wir gemeinsam ein abwechslungsreiches veganes Festmahl zu, das nicht nur Pflanzenliebhaber begeistert. Freuen Sie sich auf winterliche Antipasti mit feinem Mohndressing, eine fruchtig-würzige Apfel-Karotten-Suppe, einen aromatischen Selleriebraten mit klassischen böhmischen Knödeln und als krönenden Abschluss ein zartes Lebkuchenmousse. Ob für den Heiligabend oder das festliche Familienessen – hier sammeln Sie kreative Ideen für ein nachhaltiges Weihnachtsfest voller Geschmack und Genuss! Die im Kurs verwendeten Lebensmittel stammen, soweit möglich, aus regionalem, biologischem Anbau und fairem Handel.

Kursnummer 253-0915
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
NEU: Der Finanzkompass - ONLINE
Mi. 22.10.2025 18:00
Live Online

Entdecken Sie die Grundlagen der Finanzwelt und lernen Sie, wie Sie Ihr Vermögen strategisch aufbauen und absichern können! Unser praxisorientierter Finanzvortrag bietet Ihnen wertvolle Einblicke in drei zentrale Module, die Ihnen helfen, Ihre Finanzen souverän zu managen und langfristig zu optimieren. Modul 1: Die Geldwelt – Grundlagen für den finanziellen Erfolg Tauchen Sie ein in die Welt des Geldes und verstehen Sie die Mechanismen, die unsere Finanzsysteme prägen. In diesem Modul erfahren Sie, wie Geld entsteht, welche Rolle Zinsen und Inflation spielen und wie Sie ein solides Budget erstellen. Wir beleuchten die Funktionsweise von Banken, Börsen und Finanzmärkten und zeigen Ihnen, wie Sie sich in der modernen Geldwelt sicher bewegen können. Perfekt für Einsteiger, die ein fundiertes Verständnis der Finanzwelt aufbauen möchten. Modul 2: Vermögensaufbau – Strategien für langfristigen Wohlstand Erfahren Sie, wie Sie Ihr Vermögen Schritt für Schritt aufbauen und vermehren können. Lernen Sie, wie Sie ein diversifiziertes Portfolio erstellen, Risiken minimieren und den Zinseszinseffekt nutzen, um langfristig finanzielle Freiheit zu erreichen. Praktische Tipps und Beispiele zeigen Ihnen, wie Sie Ihre finanziellen Ziele realistisch planen und umsetzen können. Modul 3: Versicherungen – Ihr Schutz für alle Lebenslagen Sichern Sie sich und Ihr Vermögen ab! In diesem Modul erklären wir, welche Versicherungen wirklich notwendig sind und wie Sie die richtige Absicherung für Ihre individuelle Situation finden. Wir behandeln Themen wie Haftpflicht-, Hausrat- und Berufsunfähigkeitsversicherungen und gehen auf die Vor- und Nachteile von Nettotarifen ein. Erfahren Sie, wie Sie überflüssige Policen vermeiden, Kosten sparen und dennoch optimal geschützt sind – für mehr Sicherheit im Alltag und in der Zukunft. Zielgruppe und Nutzen: Dieser Vortrag richtet sich an alle, die ihre Finanzen in die Hand nehmen möchten – egal ob Einsteiger oder Fortgeschrittene. Sie erhalten praxisnahe Tipps, die Sie sofort umsetzen können, und lernen, wie Sie Ihre Finanzen effizient organisieren, Vermögen aufbauen und sich gegen Risiken absichern. Bringen Sie Ihre Fragen mit – wir freuen uns auf den Austausch!

Kursnummer 253-0550
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
NEU: Trockenblumenstrauß
Fr. 10.10.2025 18:00
Freising

Entdecke gemeinsam mit uns die Welt der Trockenblumen. Egal ob du Trockenblumen-Neuling oder erfahrener Bastler bist, unsere Workshops sind für alle gedacht. Lerne, wie du atemberaubende Arrangements gestaltest, Trockenblumen sind nicht nur nachhaltig und pflegeleicht, sondern verleihen jedem Raum eine stilvolle und zeitlose Atmosphäre. Hinweis: Die Materialgebühr ist in der Kursgebühr enthalten. KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 253-6720
Kursdetails ansehen
Gebühr: 94,00
NEU: IT entdecken: einfach und verständlich - Digitale Welt verstehen Client-Server, Apps und Links
Di. 11.11.2025 10:00
Freising
Client-Server, Apps und Links

Inhalte: • Was ist eine Client-Server-Architektur? • Unterschied Desktop-App vs. Web-App • Apps auf Smartphone und Laptop • Zusammenspiel und Synchronisation meiner Endgeräte • Was ist ein Link? Übung: Web-App und Desktop-App im Vergleich nutzen; Link zu Datei erstellen und testen, Apps auf verschiedenen Endgeräten nutzen Hinweis: Die Veranstaltung ist als reiner Vortrag konzipiert. Eine vorherige Anmeldung ist notwendig. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 253-2002
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
NEU: Fermentation mit Wildkräutern – Entdecke die Kunst des Fermentierens
Mo. 20.10.2025 18:00
Freising

In diesem Workshop begibst Du Dich auf die Spurensuche nach Mikroben und lernst, wie Du mit Wildkräutern gesunde Lebensmittel herstellen kannst. Zunächst probierst Du verschiedene fermentierte Köstlichkeiten und entdeckst die Grundlagen dieser alten Technik. In einer Zukunftswerkstatt besprechen wir Herausforderungen industrieller Lebensmittel wie Umweltbelastung und Müll. Du erfährst, wie Fermentation als traditionelle Methode funktioniert und welche Zutaten und Techniken wichtig sind. Gemeinsam betrachten wir, wie sie Teil eines ökologischen Kreislaufs ist, der Mikroben, Pflanzen und Menschen verbindet. Du wählst Wildkräuter und stellst eigene Fermente her. Dabei lernst Du, wie Du Geschmack und Wirkung gezielt beeinflusst und Kräuter nachhaltig sammelst. Wir reflektieren, wie Fermentieren zu einem nachhaltigen Lebensstil beitragen kann, entwickeln Ideen für den Alltag und setzen uns bewusst mit Umweltschutz auseinander. Deine selbstgemachten Produkte nimmst Du mit nach Hause – inklusive Tipps zur weiteren Verwendung. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

Kursnummer 253-0780
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
NEU: Die Fröttmaninger Heide – vom Standortübungsplatz zum Naturschutzgebiet
Mi. 01.10.2025 19:30
Freising

Die langjährige militärische Nutzung hat die Fröttmaninger Heide stark geprägt und viele Sonderstandorte geschaffen. Dadurch ist diese strukturreiche Fläche am Stadtrand von München Heimat vieler seltener Arten geworden. Die Pflege und der Schutz der Fläche ist für den Heideflächenverein eine herausfordernde Aufgabe und erfordert zum Teil ungewöhnliche Maßnahmen. Referentin: Sandra Semmler, Heideflächenverein Münchener Norden Hinweis: Keine Anmeldung notwendig Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei

Kursnummer 253-0461
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung notwendig.
NEU: Kreative Plätzchenkunst – Backspaß für kleine Bäcker (Kinder 8-12 Jahre)
Sa. 22.11.2025 10:00
Freising

In diesem fröhlichen Backkurs zaubern wir gemeinsam köstliche und verzierte Kekse. Von klassisch-buttrigen Plätzchen über fruchtige Spitzbuben bis hin zu würzigen Zimt-Nuss-Kreationen – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei! Mit viel Spaß und Kreativität lernen die kleinen Bäcker verschiedene Techniken zur Teigverarbeitung und Dekoration. Am Ende darf natürlich genascht und für den heimischen Plätzchenteller mitgenommen werden. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 253-0890
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
NEU: Weihnachtsballs – (f)rohköstlich, zuckerfrei und vegan
Mi. 03.12.2025 18:00
Freising

Diese bunten Weihnachtsballs sind eine köstliche Alternative oder Ergänzung zur traditionellen Weihnachtsbäckerei. Gemeinsam bereiten wir Powerkugeln zu, die voller Energie stecken und sich super als Mitbringsel aus der Küche eignen oder als MealPrep für Schule und Job. Ein köstlicher Snack, der nicht ausschließlich zur Weihnachtszeit schmeckt. Wir starten mit etwas Theorie und wertvollem Insiderwissen aus der rohveganen Vitalküche und anschließend wird „gekugelt“.

Kursnummer 253-0910
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
NEU: Film und Filmgespräch - P40N-in 40 Tagen mit dem Rad zum Nordkap
Sa. 27.09.2025 19:30
Freising

„P40N – In 40 Tagen mit dem Rad zum Nordkap“ ist ein inspirierender Dokumentarfilm über eine außergewöhnliche Reise: Mit nichts als einem Fahrrad, Zelt und großer Entschlossenheit macht sich der Protagonist Aaron Rommel auf den Weg von Mitteleuropa bis zum nördlichsten Punkt Europas – dem Nordkap. Auf über 3.000 Kilometern erlebt er atemberaubende Landschaften, extreme Wetterbedingungen und bewegende Begegnungen. Ein Film über Abenteuer, Selbstüberwindung und die Freiheit des Unterwegsseins. Der Film richtet sich an alle, die sich für Abenteuer, persönliche Entwicklung und umweltfreundliche Lebensstile interessieren. Die Kinokarten können direkt über die Homepage des Kinos gekauft werden: https://cineradoplex.kinoheld.net/de/programm-freising

Kursnummer 253-0510
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Die Kinokarten können direkt über die Homepage des Kinos gekauft werden: https://cineradoplex.kinoheld.net/de/programm-freising
NEU: Wo fliegen die Vögel hin? Familienführung zum Vogelzug in der Fröttmaninger Heide
Fr. 10.10.2025 16:30
München-Fröttmaning
Familienführung zum Vogelzug in der Fröttmaninger Heide

In Kooperation mit dem Heideflächenverein Münchener Norden e.V. Jedes Jahr verlassen Schwärme von Zugvögeln im Herbst unsere Breiten und begeben sich auf eine weite Reise in wärmere Gebiete, wo sie den Winter verbringen. Das wunderbare Schauspiel findet meist unbemerkt über unseren Köpfen statt und wir wissen oft wenig darüber. Warum begeben sich die Tiere auf so weite Wanderschaft? Wie orientieren sich dabei? Woher wissen sie überhaupt, wohin sie fliegen sollen? Wir spitzen heute die Ohren, richten den Blick zum Himmel und auf den Boden und lassen uns überraschen, wer sich alles hören und beobachten lässt. Mit etwas Glück treffen wir dabei auch auf den Steinschmätzer, der als Rote-Liste-Art im Naturschutzgebiet Südliche Fröttmaninger Heide mit besonderen Maßnahmen gefördert wird. Geeignet für Kinder ab 8 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen

Kursnummer 253-0456
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
NEU: Ein Friedensraum für Freising? - Vortrag mit Diskussion
Mi. 05.11.2025 19:30
Freising

Zwischen den monotheistischen Weltreligionen JUDENTUM, ISLAM und CHRISTENTUM gibt es viele verbindende Gedanken, gerade, was den Frieden angeht – Siegfried Lorenzer hat versucht, sie in einem Entwurfskonzept mit Vorschlägen und Skizzen für einen „Friedensraum“ in Freising zusammenzufassen: Die Schöpfung wird thematisiert, die Gemeinsamkeiten der Religionen (speziell die 10 GEBOTE) werden aufgezeigt, Fehlentwicklungen und Missstände benannt. Alle, die sich für dieses Projekt interessieren, sind herzlich eingeladen!

Kursnummer 253-6099
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
NEU: Heart-Chaktra-Meditation von sanfter Bewegung hin zur Entspannung
Mi. 15.10.2025 17:45
Freising
von sanfter Bewegung hin zur Entspannung

Die Heart-Chakra-Meditation ist eine achtsame Aktiv-Meditation. Im Rhythmus zur Musik bewegst du dich erst sanft dann dynamischer werdend in die vier Himmelsrichtungen. Dabei immer in deiner Mitte zentriert, stellst du eine Verbindung zu deinem Herzen her. Das verbundene Atmen und die Hinwendung nach innen bewirkt ein Bewusstwerden und Achtsamkeit für dein Herzzentrum. Im Sitzen kannst du der Musik lauschen, der Bewegung nachspüren oder dich einfach mit deinem Herzensraum verbinden und abschließend im Liegen bei den Klängen der Klangschalen zur Ruhe kommen, Körper, Geist und Seele entspannen und dein DaSein genießen. Im Dreiklang von Bewegen-Spüren-Sein. Dein Gewinn: Blockierte Energie, angestaute Gefühle und Spannungen können sich lösen. Deine Gedanken kommen zur Ruhe. Du spürst die Lebensenergie wieder freier in dir fließen und es entsteht ein Raum für Frieden und Verbundenheit mit dir selber. Mehr und mehr entwickelst du Mitgefühl, Vertrauen, Liebe und Dankbarkeit dir selbst gegenüber, so kann mehr Freude, Leichtigkeit und Erfüllung in dein Leben kommen.

Kursnummer 253-5206
Kursdetails ansehen
Gebühr: 97,00
NEU: Atem trifft Klang – eine Reise nach innen
Fr. 17.10.2025 16:00
Freising

Erlebe die transformative Kraft deines Atems in Verbindung mit live gespielten Klanginstrumenten – eine Session, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringt. Zuerst verbindest du dich mit deiner persönlichen Intention. Und während du bewusst tief und verbunden atmest, begleiten dich sanfte Klänge von Klangschalen, Gongs und anderen intuitiv gespielten Instrumenten. Die Schwingungen und dein Atem durchdringen jede Zelle deines Körpers und laden dich ein, dich wahrzunehmen, Spannungen zu lösen und tief loszulassen. Gewinne Erkenntnisse und heile dabei. Lass dich tragen vom Rhythmus deines Atems und den heilenden Klängen – und finde zurück zu dir selbst. Darauf kannst du dich freuen: Geführte Atemtechniken zur Aktivierung und Entspannung Live-Klänge, die intuitiv auf die Energie im Raum abgestimmt werden Einen geschützten Raum für deinen Prozess Tiefe Entspannung, innere Weite und neue Lebenskraft Komm, wie du bist. Atme. Spüre. Sei. ERLEBE, wie Klang und Atem dich neu ausrichten. Keine Vorkenntnisse nötig. Hinweis: NICHT geeignet für Schwangere, Herzprobleme, Epilepsie, starker Bluthochdruck, klinische Psychosen und Angststörungen, Schizophrenie, Manie, Bipolare Störung, Borderline Syndrom, Schizo-affektive Störung

Kursnummer 253-5219
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Erlebnisreise mit der schamanischen Trommel
Fr. 10.10.2025 19:00
Freising

Ich lade dich ein zu einem besonderen Erlebnis - einer Reise in der alten Tradition des schamanischen Trommelns. Weltweit ist die Trommel das meistgewählte Medium für schamanische Arbeit und das aus gutem Grund: Es ist eine sehr einfache aber höchst effektive Technik. Der rhythmische Trommelschlag ist in besonderer Kommunikation zu Mutter Erde und ein Toröffner zu unserem Herzen. Eine tiefsinnige Wissenschaft, die uns unweigerlich in eine höhere Schwingung bringt und automatisch unser Herz öffnet. Ein Zustand, der tief entspannend, belebend und harmonisierend sein kann; der uns hilft aus dem Hamsterrad des Alltags - der Alltragstrance, herauszutreten. Es ist auch eine Reise zu deiner inneren Kraftquelle und du erhältst wichtige und wertvolle Informationen für dich.

Kursnummer 253-5115
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
NEU: Versicherungen - was ist wichtig, was ist Luxus? - ONLINE
Di. 14.10.2025 19:00
VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der vhs Straubing statt. Versicherungen gibt es wie Sand am Meer – doch welche sind wirklich nötig und worauf kann man ggf. auch verzichten? In diesem Vortrag vermittelt die Referentin das notwendige Wissen, um hier differenzieren zu können. Das Minimum an Absicherung sind die Krankenversicherung und alle HaftPFLICHTversicherungen, die einen persönlich betreffen. Im nächsten Schritt, sollte man die Leistungen des Sozialstaates kennen. Erst dann kann man entscheiden, ob einem diese genügen, falls man krank oder gar erwerbsunfähig wird. Üblicherweise ist das für Geringverdiener ausreichend. Sobald das Einkommen steigt und die Fixkosten durch Familie oder Baufinanzierungen ebenfalls höher sind, ändert sich in der Regel auch der Bedarf an weiterer finanzieller Absicherung. Im Vortrag erfahren die Teilnehmer:innen wie gut einen der Staat absichert, wenn man krank, erwerbsunfähig ist oder der Partner verstirbt. Ferner werden folgende Fragen thematisiert: -Wieviel Geld habe/brauche ich als Rentner? -Wieviel Geld habe/brauche ich als Pflegefall? -Welche Produkte man wählen kann, um das persönliche Einkommen abzusichern? -Wie gestaltet man die Absicherung so, dass diese bezahlbar bleibt? Die Referentin: Almut Barnstedt ist seit 10 Jahren freie Versicherungsmaklerin und beschäftigt sich mit der Absicherung durch den Sozialstaat schon seit ihrem Studium der BWL in Regensburg. Nach Banklehre und Studium war sie in verschiedenen Positionen bei der Allianz Lebensversicherung angestellt. Ihr Fokus in der Beratung sind Familien. Hier hat Frau Barnstedt einen großen Bezug, da sie selbst 4 Kinder hat. Das Angebot findet online mit Zoom X in der vhs.cloud statt. - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.

Kursnummer 253-0554
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
NEU: Einführung ins Familienstellen – Verstehen, was uns bewegt
Sa. 20.09.2025 10:00
Freising

Viele unserer Verhaltensmuster, emotionalen Blockaden oder wiederkehrenden Lebensprobleme haben tiefere Wurzeln – oft in unserer Herkunftsfamilie oder im familiären System. Das Familienstellen, auch bekannt als Systemische Aufstellungsarbeit, bietet die Möglichkeit, solche Zusammenhänge sichtbar zu machen und neue Lösungswege zu entdecken. In diesem Einführungs-Workshop erhalten Sie einen ersten praxisnahen Einblick in die Methode des Familienstellens. Gemeinsam erkunden wir die theoretischen Grundlagen, typische Dynamiken in Familiensystemen sowie den Ablauf einer Aufstellung. Es wird erklärt, wie systemische Verstrickungen entstehen können – und wie durch das Stellvertretererleben und das achtsame Arbeiten im geschützten Rahmen neue Perspektiven und heilsame Impulse möglich werden.

Kursnummer 253-5114
Kursdetails ansehen
Gebühr: 87,00
NEU: Streetfood aus Palermo – La rosticceria Palermitana
Fr. 24.10.2025 17:00
Freising

Als gebürtige Sizilianerin präsentiere ich Ihnen die Grundpfeiler des weltbekannten Straßenessens von Palermo – die Arancini. Gemeinsam bereiten und genießen wir verschiedene dieser traditionellen Köstlichkeiten, wie Sfincionello (Hefeteig, gewürzt mit Safran) und Iris (ein aromenreiches Dessert). Diese Vielfalt der Aromen sollte man sich nicht entgehen lassen.

Kursnummer 253-0845
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
NEU: Spanisch für die Reise - AnfängerInnen
Mo. 22.09.2025 17:00
Freising

Du planst eine Reise in ein spanischsprachiges Land und sprichst kein Spanisch? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für dich! In nur fünf Tagen lernst du die wichtigsten Redewendungen und den grundlegenden Wortschatz, um dich am Flughafen, im Hotel, im Restaurant und beim Einkaufen verständigen zu können. Durch realistische Situationen, Rollenspiele und interaktive Übungen gewinnst du schnell Sicherheit beim Sprechen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig – du sprichst ab dem ersten Tag mit!

Kursnummer 253-46032
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
NEU: Spanisch A1 - AnfängerInnen ab Lektion 1
Mo. 29.09.2025 16:30
Freising
ab Lektion 1

Eine Reise in die spanische Welt in 12 Lektionen. Erleben Sie einen kommunikativen Einstieg in die spanische Sprache und einen raschen Lernerfolg durch modernen, handlungsorientiert gestalteten Unterricht. Mit viel Spaß und vielen spannenden Themen des Alltagslebens werden auch interkulturelle Aspekte angesprochen. "Bienvenidos" Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Lehrbuch: Impresiones A1, ISBN 978-3-19-304545-4, Hueber Verlag, ab Lektion 1

Kursnummer 253-46005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 128,00
NEU: Italienisch A1 - AnfängerInnen ab Lektion 1
Fr. 26.09.2025 16:00
Freising
ab Lektion 1

Der Kurs eignet sich für TeilnehmerInnen ohne Vorkenntnisse. Er bietet transparente Strukturen, klare Lernziele und berücksichtigt Ihre individuellen Bedürfnisse als erwachsener Lerner. Sie erlernen die Sprache auf lebensnahe und authentische Weise und werden dazu motiviert, sich aktiv mit der Sprache auseinanderzusetzen. Am Ende der Stufe A1 können Sie sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen. Sie können sich und andere vorstellen und z.B. anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen und beantworten. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Lehrbuch: Chiaro! A1, Nuova edizione, ISBN 978-3-19-275427-2, Hueber Verlag, ab Lektion 1

Kursnummer 253-38003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 128,00
NEU: Human Design verstehen – Klarheit über dich selbst gewinnen - ONLINE Einführung in Typ, Strategie und Autorität
Mi. 03.12.2025 18:30
Live Online
Einführung in Typ, Strategie und Autorität

Human Design ist ein Persönlichkeitsmodell, das verschiedene Systeme – u. a. Astrologie und Persönlichkeitspsychologie – miteinander verbindet. Es basiert auf Geburtsdaten und ermöglicht eine individuelle Analyse von Stärken, Potenzialen und Entscheidungsstrategien. In diesem eineinhalbstündigen Online-Impuls erhalten die Teilnehmenden eine verständliche Einführung in das Modell, lernen die fünf Grundtypen kennen und erfahren, wie Human Design helfen kann, sich selbst besser zu verstehen und bewusster Entscheidungen zu treffen. Ziel ist es, Impulse für mehr Klarheit im Umgang mit sich selbst zu geben – als Grundlage für persönliche Weiterentwicklung, innere Stabilität und authentisches Handeln im Alltag.

Kursnummer 253-5236
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
NEU: Chinesisch und chinesische Kultur für AnfängerInnen Beginners' Chinese – A Taster Course in Language and Culture
Sa. 27.09.2025 13:00
Freising
Beginners' Chinese – A Taster Course in Language and Culture

Discover the beauty of Mandarin Chinese! This course is designed for beginners with no prior knowledge. You'll learn basic daily communication and get engaging insights into Chinese culture. Highlights include: Greetings and introductions (name, nationality) Numbers and contacts (0–100) Personal Information Kung Fu Tea Ceremony – taste and learn the art of tea Chinese Art and Calligraphy – paint and write using traditional materials Course Goal: By the end, you'll be able to introduce yourself, ask for basic personal information, and gain a meaningful first impression of Chinese language and culture. Language of Instruction: English with some German for support Format: Small group, interactive, hands-on learning with visuals, games, songs, and more

Kursnummer 253-33002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 84,00
Loading...