
Kluge-Raschke, Kristina MBSR-Lehrerin, Qi-Gong Lehrerin
Auf längeren Fußreisen oder bei Retreats mit Meditation und Schweigen machte und mache ich intensive Erfahrungen von Ruhe und innerem Frieden. Und so beschäftigt mich die Frage, wie das, was ich dort erlebe, auch in den Alltag einziehen kann. Seit 2003 bereichert Qi Gong mein Leben und seit 2008 Vipassana-Meditation und begleitet mich täglich. Achtsamkeit ist für mich der zentrale Faktor, der diese Übungspraxis mit dem Alltag verbindet.
Es macht mir große Freude, das mit anderen zu teilen, gemeinsam einen Erfahrungsraum zu schaffen und zu achtsam Forschenden zu werden. Ich gebe seit über 10 Jahren Kurse und Seminare. In meinem Hauptberuf arbeite ich als Diplom Sozialpädagogin.
Ausbildungen als Qi Gong Lehrerin bei Meister Liu Qingshan und Meister Li Zhi Chang, Systemisches Coaching (SG) am istob Institut München, MBSR-Lehrerin am IAS Institut für Achtsamkeit, Vipassana-Meditation unter regelmäßiger Begleitung anerkannter Lehrender.
Der MBSR-8-Wochen-Kurs bietet ein intensives Achtsamkeitstraining und verbindet meditative Übungen mit Ansätzen aus moderner Psychologie und Stressforschung. Für wen ist der Kurs geeignet? Was bedeutet die tägliche persönliche Übungspraxis? Infoabend mit Vorstellung des Trainingsprogramms und seiner Wirkungsweise, Zeit für weitere Fragen. Im Oktober 2025 beginnt der intensive 8-Wochen-Kurs. Mehr Infos siehe Kurs 253-5340.
Achtsamkeit ist eine wirksame Methode, um besser mit Stress umzugehen, Emotionen zu regulieren und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Achtsamkeit bedeutet den gegenwärtigen Moment bewusst und ohne Bewertung wahrzunehmen. So ist es möglich, zu erleben, was in Körper und Geist abläuft, ohne sich von negativen Gedanken oder Sorgen vereinnahmen zu lassen. MBSR (Mindfulnes Based Stress Reduction) bietet ein intensives Trainingsprogramm und verbindet meditative Übungen mit Ansätzen aus moderner Psychologie und Stressforschung. MBSR wurde wissenschaftlich bestens untersucht und festgestellt, dass es auf vielfältige Weise Gesundheit und Lebensqualität fördern kann. Mehr auf www.mbsr-verband.de Ein MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction)-Kurs beinhaltet: - Meditation, sanfte Körperübungen, BodyScan (je ca. 40 Min) - Anregungen für die Achtsamkeit im Alltag - Wochenthemen wie Wahrnehmung, Stressbewältigung, Kommunikation, Selbstfürsorge - Austausch und gemeinsames Erfahrungslernen - Tägliche eigene Übungspraxis mit Kurshandbuch und MP3 Anleitungen (ca.1 h) Ein MBSR-Kurs kann dabei unterstützen: - eine regelmäßige Meditationspraxis zu entwickeln - bewusster und gelassener durch das Leben zu gehen - mit Stress und Belastungen konstruktiv umzugehen - körperliche oder psychosomatische Beschwerden zu mildern - mit einer freundlichen Haltung mit sich in Kontakt zu sein Für Fragen vorab können Sie zur Kursleitung per Mail Kontakt aufnehmen: Kristina(at)being-mode.de Kein Schnuppern Ratenzahlung in 2 Raten möglich