
Müller, Claudia Kursleiterin für Waldbaden
Claudia Müller ist ein absoluter Naturmensch. Geboren wurde sie 1972 und wohnt mit Ihrem Mann, zwei jugendlichen Kindern, Hund und Katze in Vierkirchen bei München und war schon immer gerne aktiv in der Natur unterwegs, im Wald, in den Bergen, beim Skifahren, Wandern, Mountainbiken und mehr. Seit einigen Jahren betreibt sie aktiv zusammen mit ihrer Familie den traditionellen Bogensport in der freien Natur, im Wald. Der Wald gibt ihr Kraft und Ruhe. Ihre Herzensangelegenheit ist, diese Leidenschaft und das Bewusstsein für die Natur anderen Menschen zu zeigen und daran teilhaben zu lassen. In Hohenkammer haben sie und Ihr Mann einen Wald in Hohenkammer gepachtet und gibt Kurse/Führungen.
Ihr Lebensmotto: Was ich schätze, das schütze ich - Lächle, Atme und gehe langsam (Thich Nhat Hanh)
Aus- und Fortbildungen:
- Versicherungskauffrau IHK
- Traditionelle Bogenschützin
- Zertifizierte Kursleiterin Waldbaden - Achtsamkeit im Wald - Deutsche Akademie für Waldbaden und Gesundheit
- Zertifizierte Kursleiterin Waldbaden für Hochaltrige und Menschen mit Demenz - Deutsche Akademie für Waldbaden und Gesundheit
- Natur & Achtsamkeitstrainerin (Deutsche Akademie für Waldbaden und Gesundheit)
- Gast-Trainerin, Referentin und Dozentin bei div. VHS, Vereinen, Instituten, Einrichtungen, Firmen
- zertifizierte Waldführerin an Wohllebens Waldakademie nach der Vorgabe von Peter Wohlleben
- Buchautorin von "Wald- und Wildkräuter Kochbuch" (Dinter Verlag)
Wer kennt das nicht... Der Alltag überrollt einen: in der Früh schon unter Zeitdruck um in die Arbeit zu kommen, Kinder für die Tagesstätten, Schulen fertig machen, Staus, Meetings, Druck von der Chefetage, von Termin zu Termin, von A nach B hetzen... Da möchte man nur noch eines - ausbrechen, raus in die Natur, zur Ruhe kommen, entspannen, entschleunigen, neue Kräfte für den Alltag und Beruf zu sammeln! Der Begriff Shinrin Yoku - oder kurz Waldbaden wurde erstmals 1982 in Japan entwickelt. Es beschreibt den Kontakt mit und unter der Atmosphäre des Waldes - kurz "Baden in der Waldluft". Nein, Waldbaden bedeutet nicht, dass ich ein Schaumbad mit Tannenbaumextrakt im Wald mache, sondern ich lasse meine Seele, meinen Körper, meine Sinne im Wald "baden". Es ist ein Kurzurlaub für das Gehirn und für den Körper: Die Schönheit des Waldes wieder mit allen Sinnen neu zu entdecken und das Altbekannte mit einem neuen Blickwinkel zu erwecken, allein der Anblick des Waldes sorgt für eine innerliche Harmonie! Am Ende des Kurses erhält jeder ein Hand-Out mit Übungen für den Alltag/Beruf und eine kleine Überraschung. Der Kurs findet bei jedem Wetter statt - außer bei Starkregen oder Gewitter - auf eigene Gefahr und Haftung. Bitte Besonderheiten wie Allergien, geistige oder körperliche Einschränkungen etc. bei der Anmeldung angeben. Keine Ermäßigung!
Die Arbeitswoche ist vorbei und Deine Energie lässt Dich keine großen Sprünge mehr machen. Du willst einfach nur Deine Ruhe, entspannen und Deinen Akku wieder aufladen. Komm zum Waldbaden! Loslassen, Entschleunigen, Auftanken! Eintauchen in ein grünes Meer, ruhen in wohltuender Stille, sich umspülen lassen vom harzigen Duft, in die Tiefe des Inneren sinken, Geist und Gefühle treiben lassen, die Psyche reinigen. Der Wald tut gut! Keine Ermäßigung!
Wer kennt das nicht... Der Alltag überrollt einen: in der Früh schon unter Zeitdruck um in die Arbeit zu kommen, Kinder für die Tagesstätten, Schulen fertig machen, Staus, Meetings, Druck von der Chefetage, von Termin zu Termin, von A nach B hetzen... Da möchte man nur noch eines - ausbrechen, raus in die Natur, zur Ruhe kommen, entspannen, entschleunigen, neue Kräfte für den Alltag und Beruf zu sammeln! Der Begriff Shinrin Yoku - oder kurz Waldbaden wurde erstmals 1982 in Japan entwickelt. Es beschreibt den Kontakt mit und unter der Atmosphäre des Waldes - kurz "Baden in der Waldluft". Nein, Waldbaden bedeutet nicht, dass ich ein Schaumbad mit Tannenbaumextrakt im Wald mache, sondern ich lasse meine Seele, meinen Körper, meine Sinne im Wald "baden". Es ist ein Kurzurlaub für das Gehirn und für den Körper: Die Schönheit des Waldes wieder mit allen Sinnen neu zu entdecken und das Altbekannte mit einem neuen Blickwinkel zu erwecken, allein der Anblick des Waldes sorgt für eine innerliche Harmonie! Am Ende des Kurses erhält jeder ein Hand-Out mit Übungen für den Alltag/Beruf und eine kleine Überraschung. Der Kurs findet bei jedem Wetter statt - außer bei Starkregen oder Gewitter - auf eigene Gefahr und Haftung. Bitte Besonderheiten wie Allergien, geistige oder körperliche Einschränkungen etc. bei der Anmeldung angeben. Keine Ermäßigung!