Skip to main content

Loading...
Führung 14 - WEGE IN DIE ZUKUNFT für Dich und die Welt für Schulklassen ab 8. Jahrgangsstufe
Fr. 20.10.2023 10:30
Freising
für Schulklassen ab 8. Jahrgangsstufe

Was wir essen und einkaufen, wie wir wohnen und uns fortbewegen, hat globale Auswirkungen. Viele davon sind problematisch für die Umwelt und eine weltweite soziale Gerechtigkeit. Beim Besuch der Ausstellung und bei Teilnahme am Pädagogischen Begleitprogramm soll erläutert und erarbeitet werden, wie man durch Anpassung des eignen Verhaltens, aber auch durch politisches und gesellschaftliches Engagement Wege in eine zukunftsfähige Welt einschlagen kann. Lernziele: -Zusammenhänge der eigenen Lebensweise zu den Herausforderungen für eine global nachhaltige Entwicklung zu reflektieren -Anregungen für persönliches Verhalten oder Aktivitäten zu geben, -Anregungen und Anknüpfungspunkte für eigenes gesellschaftliches Engagement zu vermitteln -Akzeptanz für notwendige Veränderungen von politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für mehr Nachhaltigkeit zu erhöhen -bereits bestehendes Engagement für eine nachhaltige Entwicklung stärker sichtbar zu machen

Kursnummer X0573
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Veronika Westermeier
Leben in Deutschland (LiD) Abschlusstest zu Orientierungskurs 57
Fr. 20.10.2023 12:45
Freising
Abschlusstest zu Orientierungskurs 57

Der Test "Leben in Deutschland" findet im Anschluss eines Orientierungskurses an einem eigenen Termin statt. Er enthält z.B. Fragen zum politischen System Deutschlands, der religiösen Vielfalt und der Gleichberechtigung von Mann und Frau. Was erwartet mich im Test "Leben in Deutschland"? Für 33 Fragen haben die Teilnehmer 60 Minuten Zeit. Der Test ist bestanden, wenn mindestens 15 von 33 Fragen richtig beantwortet wurden. Für den auch möglichen Nachweis der Kenntnisse nach § 10 Absatz 1 Satz 1 Nummer 7 des Staatsangehörigkeitsgesetzes ist nach § 1 Absatz 3 der Einbürgerungstestverordnung die Beantwortung von mindestens 17 der 33 Fragen erforderlich. Anmeldeschluss: 18.09.2023 keine Ermäßigung

Kursnummer X32393
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Leben in Deutschland (LiD) Abschlusstest zu Orientierungskurs 57
Fr. 20.10.2023 12:45
Freising
Abschlusstest zu Orientierungskurs 57

Der Test "Leben in Deutschland" findet im Anschluss eines Orientierungskurses an einem eigenen Termin statt. Er enthält z.B. Fragen zum politischen System Deutschlands, der religiösen Vielfalt und der Gleichberechtigung von Mann und Frau. Was erwartet mich im Test "Leben in Deutschland"? Für 33 Fragen haben die Teilnehmer 60 Minuten Zeit. Der Test ist bestanden, wenn mindestens 15 von 33 Fragen richtig beantwortet wurden. Für den auch möglichen Nachweis der Kenntnisse nach § 10 Absatz 1 Satz 1 Nummer 7 des Staatsangehörigkeitsgesetzes ist nach § 1 Absatz 3 der Einbürgerungstestverordnung die Beantwortung von mindestens 17 der 33 Fragen erforderlich. Anmeldeschluss: 18.09.2023 keine Ermäßigung

Kursnummer X32397
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Leben in Deutschland (LiD) Abschlusstest zu Orientierungskurs 57
Fr. 20.10.2023 12:45
Freising
Abschlusstest zu Orientierungskurs 57

Der Test "Leben in Deutschland" findet im Anschluss eines Orientierungskurses an einem eigenen Termin statt. Er enthält z.B. Fragen zum politischen System Deutschlands, der religiösen Vielfalt und der Gleichberechtigung von Mann und Frau. Was erwartet mich im Test "Leben in Deutschland"? Für 33 Fragen haben die Teilnehmer 60 Minuten Zeit. Der Test ist bestanden, wenn mindestens 15 von 33 Fragen richtig beantwortet wurden. Für den auch möglichen Nachweis der Kenntnisse nach § 10 Absatz 1 Satz 1 Nummer 7 des Staatsangehörigkeitsgesetzes ist nach § 1 Absatz 3 der Einbürgerungstestverordnung die Beantwortung von mindestens 17 der 33 Fragen erforderlich. Anmeldeschluss: 18.09.2023 keine Ermäßigung

Kursnummer X32392
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Englisch A2
Fr. 20.10.2023 16:00
Freising

Am Ende der Stufe A2 können Sie sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht. Sie können mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge im Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben. Lehrbuch: Great! A2, 2nd edition, Lehr- und Arbeitsbuch ISBN 978-3-12-501754-2, Klett Verlag, ab Lektion 1 Keine Ermäßigung unter 4 Personen!

Kursnummer X34420
Kursdetails ansehen
Gebühr: 122,00
Lehrkraft: Dr. Rutuja Phalke
Offene Werkstatt Keramik Freies Arbeiten für Fortgeschrittene
Fr. 20.10.2023 16:00
Freising
Freies Arbeiten für Fortgeschrittene

Wenn Sie schon mit Ton gearbeitet, aber zu Hause keine Gelegenheit dazu haben, oder gerne mit anderen zusammenarbeiten möchten, sind Sie herzlich in unsere Offene Werkstatt eingeladen. Sie wird von Fachkräften betreut. Die Werkstatt ist mit allen zum Töpfern erforderlichen Materialien sowie sechs Drehscheiben ausgestattet. Die Benutzung der Drehscheiben ist nur möglich, wenn zuvor der Kurs "Töpfern auf der Drehscheibe" belegt wurde. Für Kinder bis 14 Jahre ist eine Teilnahme nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich. Bitte beachten Sie: Die Kursgebühr wird abgebucht, die Materialkosten sind bar in der Werkstatt zu bezahlen. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer X6522
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Lehrkraft: Reni Handlos
Lazy Friday Afterwork Waldbaden
Fr. 20.10.2023 16:30
Hohenkammer

Die Arbeitswoche ist vorbei und Deine Energie lässt Dich keine großen Sprünge mehr machen. Du willst einfach nur Deine Ruhe, entspannen und Deinen Akku wieder aufladen. Komm zum Waldbaden! Loslassen, Entschleunigen, Auftanken! Eintauchen in ein grünes Meer, ruhen in wohltuender Stille, sich umspülen lassen vom harzigen Duft, in die Tiefe des Inneren sinken, Geist und Gefühle treiben lassen, die Psyche reinigen. Der Wald tut gut! Keine Ermäßigung!

Kursnummer X5350
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Lehrkraft: Claudia Müller
Sushi - feine Delikatesse aus Japan - Zusatztermin
Fr. 20.10.2023 18:00
Freising

Überall auf der Welt kennt man die kleinen, feinen Fischdelikatessen. Lernen Sie die Geheimnisse über die Herstellung der japanischen Köstlichkeiten kennen. Sie erhalten nützliche Tipps zum Einkauf von Fisch und Reis sowie der Zubereitung von speziellem Sushi-Reis. Sie werden in die Kunst der Fischauswahl eingeweiht und ich zeige Ihnen, wie Sie diesen richtig zuschneiden. Gemeinsam bereiten wir die landestypische Miso Suppe und verschiedene Sushi-Varianten wie Nigiri, Maki und Inside-Out Rollen her. Wir werden auch eine Gemüsevariante zubereiten - für die Freunde der vegetarischen Küche. In gemeinsamer Runde genießen wir unsere selbstgefertigten Köstlichkeiten mit Grün- und Jasmintee oder Mineralwasser. Beim gemeinsamen Essen gibt es noch viele Tipps rund um die asiatische Küche und zum Einkauf der speziellen Lebensmittel.

Kursnummer X0845
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Lehrkraft: Thuy Nga Vu
Unterwegs mit dem Nachtwächter - lang (mit neuen Spielszenen) Kostüm- und Erlebnisführung des Freisinger Stadtbär
Fr. 20.10.2023 20:00
Freising
Kostüm- und Erlebnisführung des Freisinger Stadtbär

In Zusammenarbeit mit dem Freisinger Stadtbär GbR Allein schon der schaurige Hornstoß und das dunkle Gewand des Nachtwächters sorgen dafür, dass Sie sich bei dieser Führung in vergangene Jahrhunderte versetzt fühlen! Folgen Sie ihm im Schein seiner Laterne durch die abendlichen Gassen der Altstadt. Unter dessen Schutz und Schirm mögen Sie gefeit sein vor so mancher Begegnung, die in der Dunkelheit warten könnte. Zugleich erfahren Sie viel Wissenswertes über jene Zeit in Freising, als die Dunkelheit noch viel unheimlicher und das Leben der meisten Menschen hart war. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer X6012
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Lehrkraft: Freisinger Stadtbär GbR
Zertifikat Deutsch B1 - Goethe Institut
Sa. 21.10.2023 08:00
Freising

Anmeldung: - Die Anmeldung ist nur persönlich zu unseren Sprechzeiten (Mo, Mi, Fr 10-12 Uhr, Do 15-18 Uhr) möglich. Bitte bringen Sie Ihren gültigen Lichtbildausweis mit. - Die Anmeldeformulare finden Sie rechts in den Kursdetails unter Downloads. Diese können Sie schon vorab ausfüllen und mitbringen. Anmeldeschluss: 14.09.2023 Prüfungsgebühr: - Die Prüfungsgebühr muss bei der Anmeldung bar bezahlt werden. - Für Personen, die einen aktuellen Deutschkurs an der vhs Freising besuchen, beträgt die Prüfungsgebühr 150 €, für externe Teilnehmende 200 €. Weitere Ermäßigungen sind nicht möglich. - Bei Buchung einzelner Module kostet jedes Modul 68 € für interne Teilnehmende bzw. 83 € für externe Teilnehmende. Weitere Ermäßigungen sind nicht möglich. Prüfungsvorbereitung: - Wir empfehlen unseren Prüfungsvorbereitungskurs mit der Kurs-Nr. X32522. Hier erlernen Sie die nötigen sprachlichen und prüfungsspezifischen Fertigkeiten, die Ihnen das Ablegen der Prüfung so leicht wie möglich machen. - Sie sollten auf jeden Fall, bevor Sie sich zur Prüfung anmelden, wenigstens einen Modelltest lösen. Für alle Prüfungen sind Modellsätze im Internet zu finden. Prüfungsdetails: - Die Informationen zur Prüfung finden Sie auf der rechten Seite als Download. Stornogebühr: - Stornierung ab der 3. Woche vor Anmeldeschluss: 5,00 EUR Stornogebühr. - Ein Rücktritt von der Prüfung ist nach dem angegeben Anmeldeschluss nicht mehr möglich. Es werden keine Prüfungsgebühren erstattet. Prüfungen für Personen mit spezifischem Bedarf: - Bei der Anmeldung legen Sie uns bitte ein aktuelles Attest Ihres Arztes vor und teilen uns Ihre Bedürfnisse mit, damit wir die Sprachprüfung optimal für Sie organisieren können. Zertifikate: - Die Prüfungsergebnisse kommen in der Regel nach fünf Wochen. Sie werden von uns benachrichtigt. - Auf Wunsch kann das Ergebnis per Post verschickt werden. Die Gebühr für den Postversand (per Einschreiben- Rückschein) beträgt 7,00 EUR und ist bei der Anmeldung in bar zu zahlen. Bei Fragen melden Sie sich bitte unter Telefon 08161 / 4907-0 oder deutsch@vhs-freising.org.

Kursnummer X32532
Kursdetails ansehen
Gebühr: 200,00
Lehrkraft: Antje Telser
Die Anmeldung ist nur persönlich möglich.
NEU: So schmeckt Pizza (Kinder 8-12 Jahre)
Sa. 21.10.2023 10:00
Freising

...am allerbesten... selbstgemacht und in lockerer Runde genießen, wie in Italien. Heute wirst du Tomatensauce blubbern sehen und die verschiedenen Gewürze riechen. Wir werden Pizzaböden herstellen und mit frischen, saisonalen Lebensmitteln die Beläge kreativ gestalten - vegetarisch oder traditionell mit Salami oder Schinken. Dabei wirst du auch neue Pizza-Freunde kennenlernen! Vielleicht magst du dann zu Hause mit deiner Familie und Freunden eine Pizza-Party veranstalten und mit Leidenschaft deine eigenen, geschmackvollen Pizzen präsentieren. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer X0846
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Die Kursgebühr ist kostenfrei, es fallen lediglich Materialkosten in Höhe von 11 € an.
Lehrkraft: Nicole Kalbus
Nähkurs für Teenies (ab 12 Jahren)
Sa. 21.10.2023 10:00
Freising

Nähspaß für Teenies ab 12 Jahren. Je nach Vorkenntnissen erlernt und erweitert Ihr eure Nähfähigkeiten und erstellt ein hübsches Nähprojekt. Hinweis: Zwei Leihnähmaschinen sind vorhanden (Leihgebühr 5,00 €), um vorherige Anmeldung wird gebeten.

Kursnummer X0745
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Lehrkraft: Elke Dorner
Altstadtrundgang
Sa. 21.10.2023 11:00
Freising

In Zusammenarbeit mit der Touristinformation Freising Der Altstadtrundgang jeden Samstag um 11 Uhr führt zu den wichtigsten historischen Sehenswürdigkeiten Freisings rund um das Rathaus und auf dem Domberg und bietet einen ersten Überblick über die Entwicklung der ältesten Stadt an der Isar. https://tourismus.freising.de/fuehrungen-touren/stadtfuehrungen-fuer-einzelgaeste.html Dauer: ca. 90 Minuten Die Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich: touristinfo@freising.de, Telefon 08161-5444111 oder unkompliziert über das Online-Formular: https://formularserver.freising.de/frontend-server/form/provide/1152/ Ticketverkauf und Treffpunkt: Touristinformation, Rindermarkt 20, 85354 Freising

Kursnummer X6044
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Lehrkraft: Touristinfo Freising
Buchung über https://tourismus.freising.de/service/touristinformation
Mit Körper, Geist und Herz im Hier und Jetzt ankommen Achtsamkeitsworkshop
Sa. 21.10.2023 13:00
Freising
Achtsamkeitsworkshop

Im Hier und Jetzt präsent zu sein kann entspannend und entlastend sein. Nur gelingt das oft gar nicht so leicht. Im Workshop erfahren wir mit Übungen aus Meditation und Qi Gong die Haltung der Achtsamkeit. Wir begeben uns auf die Spur, was Achtsamkeit eigentlich wirklich bedeutet und wie man sie kultiviert. Zum Kennenlernen und Auffrischen, sowie als Einstieg für den intensiven MBSR-Kurs geeignet.

Kursnummer X5329
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,00
Lehrkraft: Kristina Kluge-Raschke
NEU: Vegan for Future - Workshop So geht eine nachhaltige pflanzliche Ernährung
Sa. 21.10.2023 14:00
Freising
So geht eine nachhaltige pflanzliche Ernährung

Tauche ein in die spannende Welt der pflanzlichen Ernährung und entdecke, wie einfach es sein kann, auf tierische Produkte zu verzichten. Erfahre, wie eine vegane Ernährung die Umwelt schont, den Klimawandel bekämpft und Tierleid reduziert. Ich zeige dir, wie vielfältig, lecker und nährstoffreich veganes Essen sein kann. Lerne, wie du nachhaltig einkaufen kannst, indem du dich auf saisonale, regionale und biologische Lebensmittel konzentrierst Was darfst du erwarten? - Schnelldurchlauf von Ernährungswissen: Was macht eine nachhaltige vegane Ernährung aus? Auf welche Nährstoffe und Lebensmittelgruppen muss ich achten? - Lebensmittel-Rätsel: Wir erarbeiten spielerisch, welche Lebensmittel eine besonders schlechte Öko-Bilanz haben - Wochenplan: In Gruppen erarbeitet ihr eine für euch passende wöchentliche nachhaltige Einkaufsliste mit ersten Rezeptideen - Einkaufsguide: Wo kann man am besten nachhaltig einkaufen? Auf was muss ich achten? - uvm. Es ist egal, wie du dich ernährst. Dieser Workshop ist für alle gedacht, die sich für eine nachhaltige, gesunde Ernährung interessieren und offen für etwas mehr Vegan im Alltag sind.

Kursnummer X5155
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Lehrkraft: Emilia Kirner
Führung 31 - WEGE IN DIE ZUKUNFT für Dich und die Welt Für Erwachsene
Sa. 21.10.2023 15:30
Freising
Für Erwachsene

Was wir essen und einkaufen, wie wir wohnen und uns fortbewegen, hat globale Auswirkungen. Viele davon sind problematisch für die Umwelt und eine weltweite soziale Gerechtigkeit. Beim Besuch der Ausstellung und bei Teilnahme am Pädagogischen Begleitprogramm soll erläutert und erarbeitet werden, wie man durch Anpassung des eignen Verhaltens, aber auch durch politisches und gesellschaftliches Engagement Wege in eine zukunftsfähige Welt einschlagen kann. Lernziele: -Zusammenhänge der eigenen Lebensweise zu den Herausforderungen für eine global nachhaltige Entwicklung zu reflektieren -Anregungen für persönliches Verhalten oder Aktivitäten zu geben, -Anregungen und Anknüpfungspunkte für eigenes gesellschaftliches Engagement zu vermitteln -Akzeptanz für notwendige Veränderungen von politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für mehr Nachhaltigkeit zu erhöhen -bereits bestehendes Engagement für eine nachhaltige Entwicklung stärker sichtbar zu machen

Kursnummer X0590
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Theresia Endriß
Sushi - feine Delikatesse aus Japan
Sa. 21.10.2023 16:00
Freising

Überall auf der Welt kennt man die kleinen, feinen Fischdelikatessen. Lernen Sie die Geheimnisse über die Herstellung der japanischen Köstlichkeiten kennen. Sie erhalten nützliche Tipps zum Einkauf von Fisch und Reis sowie der Zubereitung von speziellem Sushi-Reis. Sie werden in die Kunst der Fischauswahl eingeweiht und ich zeige Ihnen, wie Sie diesen richtig zuschneiden. Gemeinsam bereiten wir die landestypische Miso Suppe und verschiedene Sushi-Varianten wie Nigiri, Maki und Inside-Out Rollen her. Wir werden auch eine Gemüsevariante zubereiten - für die Freunde der vegetarischen Küche. In gemeinsamer Runde genießen wir unsere selbstgefertigten Köstlichkeiten mit Grün- und Jasmintee oder Mineralwasser. Beim gemeinsamen Essen gibt es noch viele Tipps rund um die asiatische Küche und zum Einkauf der speziellen Lebensmittel.

Kursnummer X0847
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Lehrkraft: Thuy Nga Vu
Führung 32 - WEGE IN DIE ZUKUNFT für Dich und die Welt Für Erwachsene
So. 22.10.2023 15:30
Freising
Für Erwachsene

Was wir essen und einkaufen, wie wir wohnen und uns fortbewegen, hat globale Auswirkungen. Viele davon sind problematisch für die Umwelt und eine weltweite soziale Gerechtigkeit. Beim Besuch der Ausstellung und bei Teilnahme am Pädagogischen Begleitprogramm soll erläutert und erarbeitet werden, wie man durch Anpassung des eignen Verhaltens, aber auch durch politisches und gesellschaftliches Engagement Wege in eine zukunftsfähige Welt einschlagen kann. Lernziele: -Zusammenhänge der eigenen Lebensweise zu den Herausforderungen für eine global nachhaltige Entwicklung zu reflektieren -Anregungen für persönliches Verhalten oder Aktivitäten zu geben, -Anregungen und Anknüpfungspunkte für eigenes gesellschaftliches Engagement zu vermitteln -Akzeptanz für notwendige Veränderungen von politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für mehr Nachhaltigkeit zu erhöhen -bereits bestehendes Engagement für eine nachhaltige Entwicklung stärker sichtbar zu machen

Kursnummer X0591
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Stefanie Weiss
Führung 15 - WEGE IN DIE ZUKUNFT für Dich und die Welt für Schulklassen ab 8. Jahrgangsstufe
Mo. 23.10.2023 08:30
Freising
für Schulklassen ab 8. Jahrgangsstufe

Was wir essen und einkaufen, wie wir wohnen und uns fortbewegen, hat globale Auswirkungen. Viele davon sind problematisch für die Umwelt und eine weltweite soziale Gerechtigkeit. Beim Besuch der Ausstellung und bei Teilnahme am Pädagogischen Begleitprogramm soll erläutert und erarbeitet werden, wie man durch Anpassung des eignen Verhaltens, aber auch durch politisches und gesellschaftliches Engagement Wege in eine zukunftsfähige Welt einschlagen kann. Lernziele: -Zusammenhänge der eigenen Lebensweise zu den Herausforderungen für eine global nachhaltige Entwicklung zu reflektieren -Anregungen für persönliches Verhalten oder Aktivitäten zu geben, -Anregungen und Anknüpfungspunkte für eigenes gesellschaftliches Engagement zu vermitteln -Akzeptanz für notwendige Veränderungen von politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für mehr Nachhaltigkeit zu erhöhen -bereits bestehendes Engagement für eine nachhaltige Entwicklung stärker sichtbar zu machen

Kursnummer X0574
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Marita Hanold
Beratung/Einstufungstest Deutsch auch für Integrationskurse German - Assessment test/Registration also for Integrationcourses
Mo. 23.10.2023 09:00
Freising
German - Assessment test/Registration also for Integrationcourses

Sprachberatung für allgemeine Deutschkurse sowie Integrationskurse. Consultation for german course and assessment test/registration for integration course. Integrationskurse: Bitte melden Sie sich an und bringen Sie Ihre Unterlagen vom BAMF, Ausländeramt oder Jobcenter sowie bereits erworbene Deutsch-Zertifikate und gültige Ausweispapiere spätestens eine Woche vor dem Termin zu den Sprechzeiten vorbei. Bitte füllen Sie auch das Formular zur Sprachberatung aus. Dieses finden Sie unter Download rechts in den Kursdetails. Integration courses: Please register for an appointment and bring your documents: valid ID card or passport, all documents from BAMF, Ausländeramt or Jobcenter considering the Integration course and any German certificates you already have at least 1 week prior to the appointment! Please fill in the form (Formular zur Sprachberatung) which can be found on the right hand side under downloads.

Kursnummer X30111
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Marc Heil
Spanisch Prüfungsvorbereitung (Europäischer Referenzrahmen A2/B1)
Mo. 23.10.2023 09:00
FOC München
(Europäischer Referenzrahmen A2/B1)

Dieser Kurs ist NICHT für AnfängerInnen geeignet! Für eine erfolgreiche Teilnahme an diesem Kurs werden Vorkenntnisse auf der Stufe A2/B1 vorausgesetzt. http://www.europaeischer-referenzrahmen.de/sprachniveau.php Themen: - Die wichtigsten Ausdrücke im alltäglichen Leben (einfache Gruß- und Abschiedsformeln, sich bedanken, sich entschuldigen, etwas anbieten) - Übungen zu verschiedenen Situationen mit Rollenspielen - Zahlen (soweit möglich berufsbezogen: z.B. Sitznummern, etc.) - Allgemeine Situationen und Situationen an Bord, je nach Bedürfnissen mit Rollenspiel: Begrüßung, Verabschiedung, Anschnallen, Platz zeigen, Getränke- und Mahlzeitenservice - Wegbeschreibungen, Reise, Urlaub, Lektüre - am Flughafen Erkundigungen einholen - Aussprache und Intonation - Grammatik - Landeskunde, Interkulturelles Lernen - "to be discussed" - spezielle Wünsche der TeilnehmerInnen Ablauf: Montag 23.10.2023 bis Donnerstag 26.10.2023 von 09.00 - 12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr (1 Std. Mittagspause). FOC MUC - Raum Plankenstein Für eine Sprachprüfung (virtuell) ist eine gesonderte Anmeldung bei der Lufthansa notwendig. Diese ist nicht im Kurs enthalten. Gebühr: 8-12 Personen 152 EUR 7 Personen 164 EUR 6 Personen 180 EUR Jeweils zzgl. 10 EUR für Unterlagen

Kursnummer X946508
Kursdetails ansehen
Gebühr: 162,00
Die Gebühr ist abhängig von der Teilnehmerzahl
Lehrkraft: Marie Dubois de Schulte
Führung 16 - WEGE IN DIE ZUKUNFT für Dich und die Welt für Schulklassen ab 8. Jahrgangsstufe
Mo. 23.10.2023 10:30
Freising
für Schulklassen ab 8. Jahrgangsstufe

Was wir essen und einkaufen, wie wir wohnen und uns fortbewegen, hat globale Auswirkungen. Viele davon sind problematisch für die Umwelt und eine weltweite soziale Gerechtigkeit. Beim Besuch der Ausstellung und bei Teilnahme am Pädagogischen Begleitprogramm soll erläutert und erarbeitet werden, wie man durch Anpassung des eignen Verhaltens, aber auch durch politisches und gesellschaftliches Engagement Wege in eine zukunftsfähige Welt einschlagen kann. Lernziele: -Zusammenhänge der eigenen Lebensweise zu den Herausforderungen für eine global nachhaltige Entwicklung zu reflektieren -Anregungen für persönliches Verhalten oder Aktivitäten zu geben, -Anregungen und Anknüpfungspunkte für eigenes gesellschaftliches Engagement zu vermitteln -Akzeptanz für notwendige Veränderungen von politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für mehr Nachhaltigkeit zu erhöhen -bereits bestehendes Engagement für eine nachhaltige Entwicklung stärker sichtbar zu machen

Kursnummer X0575
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Stefanie Weiss
Führung 17 - WEGE IN DIE ZUKUNFT für Dich und die Welt für Schulklassen ab 8. Jahrgangsstufe
Mo. 23.10.2023 13:30
Freising
für Schulklassen ab 8. Jahrgangsstufe

Was wir essen und einkaufen, wie wir wohnen und uns fortbewegen, hat globale Auswirkungen. Viele davon sind problematisch für die Umwelt und eine weltweite soziale Gerechtigkeit. Beim Besuch der Ausstellung und bei Teilnahme am Pädagogischen Begleitprogramm soll erläutert und erarbeitet werden, wie man durch Anpassung des eignen Verhaltens, aber auch durch politisches und gesellschaftliches Engagement Wege in eine zukunftsfähige Welt einschlagen kann. Lernziele: -Zusammenhänge der eigenen Lebensweise zu den Herausforderungen für eine global nachhaltige Entwicklung zu reflektieren -Anregungen für persönliches Verhalten oder Aktivitäten zu geben, -Anregungen und Anknüpfungspunkte für eigenes gesellschaftliches Engagement zu vermitteln -Akzeptanz für notwendige Veränderungen von politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für mehr Nachhaltigkeit zu erhöhen -bereits bestehendes Engagement für eine nachhaltige Entwicklung stärker sichtbar zu machen

Kursnummer X0576
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Stefanie Weiss
Offene Werkstatt Keramik Freies Arbeiten für Fortgeschrittene
Mo. 23.10.2023 17:00
Freising
Freies Arbeiten für Fortgeschrittene

Wenn Sie schon mit Ton gearbeitet, aber zu Hause keine Gelegenheit dazu haben, oder gerne mit anderen zusammenarbeiten möchten, sind Sie herzlich in unsere Offene Werkstatt eingeladen. Sie wird von Fachkräften betreut. Die Werkstatt ist mit allen zum Töpfern erforderlichen Materialien sowie sechs Drehscheiben ausgestattet. Die Benutzung der Drehscheiben ist nur möglich, wenn zuvor der Kurs "Töpfern auf der Drehscheibe" belegt wurde. Für Kinder bis 14 Jahre ist eine Teilnahme nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich. Bitte beachten Sie: Die Kursgebühr wird abgebucht, die Materialkosten sind bar in der Werkstatt zu bezahlen. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer X6523
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Lehrkraft: Reni Handlos
Business English A2
Mo. 23.10.2023 18:00
Freising

Gute Sprachkompetenzen sind sowohl im Beruf als auch auf internationalem Parkett ein entscheidender Erfolgsfaktor. Dieser Kurs richtet sich an TeilnehmerInnen mit Vorkenntnissen, die beruflich Englisch sprechen und/oder verstehen müssen. Er vermittelt alle wichtigen Kenntnisse, damit Sie sich im Ausland und in Meetings das nötige Gehör verschaffen können. Lehrbuch: Business English for Beginners A2, ISBN: 978-3-06-521067-6, Cornelsen Verlag, ab Lektion 1 Keine Ermäßigung unter 4 Personen!

Kursnummer X34720
Kursdetails ansehen
Gebühr: 124,00
Lehrkraft: Dr. Rutuja Phalke
NEU: Ich weiß nur, was ich nicht kann! Mehr Selbstbewusstsein durch Selbst-bewusst-werden
Mo. 23.10.2023 18:00
Freising
Mehr Selbstbewusstsein durch Selbst-bewusst-werden

Wären Sie gerne selbstbewusster? Souverän auftreten, Ihre Stärken genau kennen, geistig stärker - einfach selbstbewusst? Das Selbstbewusstsein ist, so der Duden, "das Überzeugtsein von seinen Fähigkeiten, von seinem Wert als Person, das sich besonders in selbstsicherem Auftreten ausdrückt". Selbstbewusstsein lässt sich aktiv stärken und lernen. In diesem Seminar lernen Sie Techniken der Eigenwahrnehmung und Eigenbewertung kennen, beschäftigen uns mit dem Selbstbild und welche Tücken eine allzu kritische Betrachtung der eigene Fähigkeiten und Eigenschaften hat. Sie setzen sich mit validen Stärken- und Persönlichkeitstests auseinander und entwickeln eine neue Perspektive auf sich selbst. Denn... "Du bist mutiger als du glaubst, stärker als du scheinst und intelligenter als du denkst." (Alan Alexander Milne)

Kursnummer X5630
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Lehrkraft: Barbara Rappat
Spanisch A2
Mo. 23.10.2023 19:00
Freising

Am Ende der Stufe A2 können Sie einfache Gespräche in Situationen des Alltags führen, z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen oder Arbeit und Sie sind in der Lage einfache Texte zu verstehen. Für TeilnehmerInnen mit Vorkenntnissen der Stufe A1/A2. Lehrbuch: Impresiones A2 Kursbuch- und Arbeitsbuch, ISBN 978-3-19-034545-8, Hueber Verlag, ab Lektion 1 Keine Ermäßigung unter 4 Personen!

Kursnummer X46201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 122,00
Lehrkraft: Valentina Reyes
Führung 18 - WEGE IN DIE ZUKUNFT für Dich und die Welt für Schulklassen ab 8. Jahrgangsstufe
Di. 24.10.2023 08:30
Freising
für Schulklassen ab 8. Jahrgangsstufe

Was wir essen und einkaufen, wie wir wohnen und uns fortbewegen, hat globale Auswirkungen. Viele davon sind problematisch für die Umwelt und eine weltweite soziale Gerechtigkeit. Beim Besuch der Ausstellung und bei Teilnahme am Pädagogischen Begleitprogramm soll erläutert und erarbeitet werden, wie man durch Anpassung des eignen Verhaltens, aber auch durch politisches und gesellschaftliches Engagement Wege in eine zukunftsfähige Welt einschlagen kann. Lernziele: -Zusammenhänge der eigenen Lebensweise zu den Herausforderungen für eine global nachhaltige Entwicklung zu reflektieren -Anregungen für persönliches Verhalten oder Aktivitäten zu geben, -Anregungen und Anknüpfungspunkte für eigenes gesellschaftliches Engagement zu vermitteln -Akzeptanz für notwendige Veränderungen von politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für mehr Nachhaltigkeit zu erhöhen -bereits bestehendes Engagement für eine nachhaltige Entwicklung stärker sichtbar zu machen

Kursnummer X0577
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Nadja Herzer
Führung 19 - WEGE IN DIE ZUKUNFT für Dich und die Welt für Schulklassen ab 8. Jahrgangsstufe
Di. 24.10.2023 10:30
Freising
für Schulklassen ab 8. Jahrgangsstufe

Was wir essen und einkaufen, wie wir wohnen und uns fortbewegen, hat globale Auswirkungen. Viele davon sind problematisch für die Umwelt und eine weltweite soziale Gerechtigkeit. Beim Besuch der Ausstellung und bei Teilnahme am Pädagogischen Begleitprogramm soll erläutert und erarbeitet werden, wie man durch Anpassung des eignen Verhaltens, aber auch durch politisches und gesellschaftliches Engagement Wege in eine zukunftsfähige Welt einschlagen kann. Lernziele: -Zusammenhänge der eigenen Lebensweise zu den Herausforderungen für eine global nachhaltige Entwicklung zu reflektieren -Anregungen für persönliches Verhalten oder Aktivitäten zu geben, -Anregungen und Anknüpfungspunkte für eigenes gesellschaftliches Engagement zu vermitteln -Akzeptanz für notwendige Veränderungen von politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für mehr Nachhaltigkeit zu erhöhen -bereits bestehendes Engagement für eine nachhaltige Entwicklung stärker sichtbar zu machen

Kursnummer X0578
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Stefanie Weiss
Führung 20 - WEGE IN DIE ZUKUNFT für Dich und die Welt für Schulklassen ab 8. Jahrgangsstufe
Di. 24.10.2023 13:30
Freising
für Schulklassen ab 8. Jahrgangsstufe

Was wir essen und einkaufen, wie wir wohnen und uns fortbewegen, hat globale Auswirkungen. Viele davon sind problematisch für die Umwelt und eine weltweite soziale Gerechtigkeit. Beim Besuch der Ausstellung und bei Teilnahme am Pädagogischen Begleitprogramm soll erläutert und erarbeitet werden, wie man durch Anpassung des eignen Verhaltens, aber auch durch politisches und gesellschaftliches Engagement Wege in eine zukunftsfähige Welt einschlagen kann. Lernziele: -Zusammenhänge der eigenen Lebensweise zu den Herausforderungen für eine global nachhaltige Entwicklung zu reflektieren -Anregungen für persönliches Verhalten oder Aktivitäten zu geben, -Anregungen und Anknüpfungspunkte für eigenes gesellschaftliches Engagement zu vermitteln -Akzeptanz für notwendige Veränderungen von politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für mehr Nachhaltigkeit zu erhöhen -bereits bestehendes Engagement für eine nachhaltige Entwicklung stärker sichtbar zu machen

Kursnummer X0579
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Stefanie Weiss
Führung 33 - WEGE IN DIE ZUKUNFT für Dich und die Welt Für Erwachsene
Di. 24.10.2023 15:30
Freising
Für Erwachsene

Was wir essen und einkaufen, wie wir wohnen und uns fortbewegen, hat globale Auswirkungen. Viele davon sind problematisch für die Umwelt und eine weltweite soziale Gerechtigkeit. Beim Besuch der Ausstellung und bei Teilnahme am Pädagogischen Begleitprogramm soll erläutert und erarbeitet werden, wie man durch Anpassung des eignen Verhaltens, aber auch durch politisches und gesellschaftliches Engagement Wege in eine zukunftsfähige Welt einschlagen kann. Lernziele: -Zusammenhänge der eigenen Lebensweise zu den Herausforderungen für eine global nachhaltige Entwicklung zu reflektieren -Anregungen für persönliches Verhalten oder Aktivitäten zu geben, -Anregungen und Anknüpfungspunkte für eigenes gesellschaftliches Engagement zu vermitteln -Akzeptanz für notwendige Veränderungen von politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für mehr Nachhaltigkeit zu erhöhen -bereits bestehendes Engagement für eine nachhaltige Entwicklung stärker sichtbar zu machen Durch die Ausstellung führt Sie: Dr. Anja Simon, HSWT Freising

Kursnummer X0592
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Dr. Anja Simon
NEU: Endlich Ordnung im Papierkram Leichtigkeit statt Papierberge!
Di. 24.10.2023 18:00
Freising
Leichtigkeit statt Papierberge!

Leidest Du unter dem Papierchaos und der Sucherei nach Unterlagen? Häufen sich bei Dir Infoschreiben, Rechnungen, Briefe, Zettel und unübersichtliche Ordner? Hier lernst Du, wie Du Dein Papierkram strukturierst, welche Dokumente wichtig sind und was kann weg. Viele Tipps zur Ordnung in Büchern, Zeitschriften, Gebrauchsanleitungen, Fotos, Notizbüchern, Lernunterlagen und emotionalen Papierstücken. KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer X0224
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Lehrkraft: Markéta Lübben
NEU: TUM@Freising: Wildtiere - Biologie, Konflikte & Management
Di. 24.10.2023 19:00
Freising

Relevante Inhalte, verständliche Sprache und unterhaltsame Präsentation - so bringt TUM@Freising die Wissenschaft in die Stadt. Eine anschließende Diskussion nach jedem Vortrag ist ausdrücklich erwünscht, denn Wissenschaft lebt vom Meinungsaustausch. Kursleiter: Prof. Dr. Andreas König Weitere Informationen und die Aufzeichnungen früherer Vorträge unter: www.ls.tum.de/ls/presse/tumfreising/ Hinweis: Der Einlass beginnt um 18:30 Uhr und der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Sie!

Kursnummer X0476
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: TUM
Führung 21 - WEGE IN DIE ZUKUNFT für Dich und die Welt Schwerpunkt ERNÄHRUNG, für Schulklassen 5-7
Mi. 25.10.2023 08:30
Freising
Schwerpunkt ERNÄHRUNG, für Schulklassen 5-7

Was wir essen und einkaufen, wie wir wohnen und uns fortbewegen, hat globale Auswirkungen. Viele davon sind problematisch für die Umwelt und eine weltweite soziale Gerechtigkeit. Beim Besuch der Ausstellung und bei Teilnahme am Pädagogischen Begleitprogramm soll erläutert und erarbeitet werden, wie man durch Anpassung des eignen Verhaltens, aber auch durch politisches und gesellschaftliches Engagement Wege in eine zukunftsfähige Welt einschlagen kann. Lernziele: -Zusammenhänge der eigenen Lebensweise zu den Herausforderungen für eine global nachhaltige Entwicklung zu reflektieren -Anregungen für persönliches Verhalten oder Aktivitäten zu geben, -Anregungen und Anknüpfungspunkte für eigenes gesellschaftliches Engagement zu vermitteln -Akzeptanz für notwendige Veränderungen von politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für mehr Nachhaltigkeit zu erhöhen -bereits bestehendes Engagement für eine nachhaltige Entwicklung stärker sichtbar zu machen Durch die Ausstellung führt Sie: BNE Referentin, Frau Anita Nadas, KErn Freising und BNE Referentin, Frau Stefanie Rutz, KErn Freising

Kursnummer X0580
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: KErn
Führung 22 - WEGE IN DIE ZUKUNFT für Dich und die Welt Schwerpunkt ERNÄHRUNG, für Schulklassen 5-7
Mi. 25.10.2023 10:30
Freising
Schwerpunkt ERNÄHRUNG, für Schulklassen 5-7

Was wir essen und einkaufen, wie wir wohnen und uns fortbewegen, hat globale Auswirkungen. Viele davon sind problematisch für die Umwelt und eine weltweite soziale Gerechtigkeit. Beim Besuch der Ausstellung und bei Teilnahme am Pädagogischen Begleitprogramm soll erläutert und erarbeitet werden, wie man durch Anpassung des eignen Verhaltens, aber auch durch politisches und gesellschaftliches Engagement Wege in eine zukunftsfähige Welt einschlagen kann. Lernziele: -Zusammenhänge der eigenen Lebensweise zu den Herausforderungen für eine global nachhaltige Entwicklung zu reflektieren -Anregungen für persönliches Verhalten oder Aktivitäten zu geben, -Anregungen und Anknüpfungspunkte für eigenes gesellschaftliches Engagement zu vermitteln -Akzeptanz für notwendige Veränderungen von politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für mehr Nachhaltigkeit zu erhöhen -bereits bestehendes Engagement für eine nachhaltige Entwicklung stärker sichtbar zu machen Durch die Ausstellung führt Sie: BNE Referentin, Frau Anita Nadas, KErn Freising und BNE Referentin, Frau Stefanie Rutz, KErn Freising

Kursnummer X0581
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: KErn
Führung 23 - WEGE IN DIE ZUKUNFT für Dich und die Welt für Schulklassen ab 8. Jahrgangstufe
Mi. 25.10.2023 13:30
Freising
für Schulklassen ab 8. Jahrgangstufe

Was wir essen und einkaufen, wie wir wohnen und uns fortbewegen, hat globale Auswirkungen. Viele davon sind problematisch für die Umwelt und eine weltweite soziale Gerechtigkeit. Beim Besuch der Ausstellung und bei Teilnahme am Pädagogischen Begleitprogramm soll erläutert und erarbeitet werden, wie man durch Anpassung des eignen Verhaltens, aber auch durch politisches und gesellschaftliches Engagement Wege in eine zukunftsfähige Welt einschlagen kann. Lernziele: -Zusammenhänge der eigenen Lebensweise zu den Herausforderungen für eine global nachhaltige Entwicklung zu reflektieren -Anregungen für persönliches Verhalten oder Aktivitäten zu geben, -Anregungen und Anknüpfungspunkte für eigenes gesellschaftliches Engagement zu vermitteln -Akzeptanz für notwendige Veränderungen von politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für mehr Nachhaltigkeit zu erhöhen -bereits bestehendes Engagement für eine nachhaltige Entwicklung stärker sichtbar zu machen

Kursnummer X0582
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Theresia Endriß
Führung 34 - WEGE IN DIE ZUKUNFT für Dich und die Welt Für Erwachsene
Mi. 25.10.2023 15:30
Freising
Für Erwachsene

Was wir essen und einkaufen, wie wir wohnen und uns fortbewegen, hat globale Auswirkungen. Viele davon sind problematisch für die Umwelt und eine weltweite soziale Gerechtigkeit. Beim Besuch der Ausstellung und bei Teilnahme am Pädagogischen Begleitprogramm soll erläutert und erarbeitet werden, wie man durch Anpassung des eignen Verhaltens, aber auch durch politisches und gesellschaftliches Engagement Wege in eine zukunftsfähige Welt einschlagen kann. Lernziele: -Zusammenhänge der eigenen Lebensweise zu den Herausforderungen für eine global nachhaltige Entwicklung zu reflektieren -Anregungen für persönliches Verhalten oder Aktivitäten zu geben, -Anregungen und Anknüpfungspunkte für eigenes gesellschaftliches Engagement zu vermitteln -Akzeptanz für notwendige Veränderungen von politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für mehr Nachhaltigkeit zu erhöhen -bereits bestehendes Engagement für eine nachhaltige Entwicklung stärker sichtbar zu machen

Kursnummer X0593
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Theresia Endriß
NEU: Salbenküche - Naturkosmetikwerkstatt
Mi. 25.10.2023 18:00
Freising

Indem wir unsere eigenen Salben herstellen, können wir sicher sein, was wir auf unsere Haut auftragen und gleichzeitig einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. Als TeilnehmerInnen des Kurses "Salbenküche - Naturkosmetikwerkstatt" werden wir uns bewusst mit Nachhaltigkeit und Umweltschutz auseinandersetzen. Wir werden uns nicht nur mit der Herstellung von natürlichen Salben, sondern auch mit dem verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen beschäftigen und dabei die ökologischen, sozialen und ökonomischen Auswirkungen unserer Entscheidungen, bedenken. Wir werden lernen, wie man die richtigen Kräuter und Blumen auswählt, um eine optimale Wirkung zu erzielen, und wie man Bienenprodukte wie Wachs, Honig und Propolis sinnvoll einsetzt. Dabei werden wir auch darüber sprechen, wie wir die Kräuter nachhaltig ernten können. Zusätzlich werden wir uns auch mit der Verpackung unserer Produkte beschäftigen, wie wir sie umweltfreundlich verpacken können und so dazu beitragen, unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern. Hinweis: Es ist eine Materialgebühr in Höhe von 5,00€ an die Lehrkraft in bar vor Ort zu entrichten.

Kursnummer X0712
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Lehrkraft: Veronika Westermeier
NEU: Glück im Alltag Gemeinsames Leben Üben, Chancen Kombinieren
Mi. 25.10.2023 18:00
Freising
Gemeinsames Leben Üben, Chancen Kombinieren

Von der Schnelllebigkeit in die Entschleunigung. Jeden Tag werden wir mit Aufgaben, fremden Informationen und Auflagen belastet. So verpassen wir oft die kleinen und entscheidenden Glücksmomente des Alltags einzufangen. Wir fliehen nahezu von Tag zu Tag. Wie schaffen wir das zu verändern und mehr in die Achtsamkeit und Dankbarkeit zurückzukehren? Wir schaffen zunächst einen optimalen Ansatz für die Schritte der Umsetzung. Sich zu organisieren, in Inspiration zu kommen und sich mit Freude voranzutreiben sind elementare Grundprinzipien, um mehr Glück um Alltag empfinden zu können. Ziele: - Erkennen von Entscheidungskonflikten - Zielsetzungen - Familienleben - Lebensplanung im Spannungsfeld zwischen Privat- und Berufsleben

Kursnummer X5609
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Lehrkraft: Labinot Deda
Sexy Lady - Tanz in deine Weiblichkeit für Frauen
Mi. 25.10.2023 19:00
Freising

Lerne deine Weiblichkeit (wieder) lieben! Gemeinsam finden wir DEINEN Weg zu Selbstliebe und Sinnlichkeit. Mit Elementen aus den verschiedensten Tanzstilen, wie Orientalischer Tanz, Burlesque,Tribal Fusion, Chair- und Floordance erweckst du die Sexy Lady, die du wirklich bist. Tu es für DICH! Wir befinden uns in einem geschützten Raum ohne Vorurteile oder Druck. Keine Vorkenntnisse notwendig, ich hole dich da ab, wo du gerade stehst.

Kursnummer X5922
Kursdetails ansehen
Gebühr: 77,00
Lehrkraft: Peggy Bahl-Christ
Loading...