Skip to main content

Loading...
Offene Werkstatt Keramik Freies Arbeiten für Fortgeschrittene
Mo. 17.07.2023 17:00
Freising
Freies Arbeiten für Fortgeschrittene

Wenn Sie schon mit Ton gearbeitet, aber zu Hause keine Gelegenheit dazu haben, oder gerne mit anderen zusammenarbeiten möchten, sind Sie herzlich in unsere Offene Werkstatt eingeladen. Sie wird von Fachkräften betreut. Die Werkstatt ist mit allen zum Töpfern erforderlichen Materialien sowie sechs Drehscheiben ausgestattet. Die Benutzung der Drehscheiben ist nur möglich, wenn zuvor der Kurs "Töpfern auf der Drehscheibe" belegt wurde. Für Kinder bis 14 Jahre ist eine Teilnahme nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich. Bitte beachten Sie: Die Kursgebühr wird abgebucht, die Materialkosten sind bar in der Werkstatt zu bezahlen. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer X6504
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Lehrkraft: Reni Handlos
NEU: Besuch beim Schäfer - Naturführung
Do. 20.07.2023 16:30
München-Fröttmaning

Die Heideflächen im Münchner Norden wurden jahrhundertelang als Schafweiden genutzt. Auch heute ist die traditionelle Hüteschäferei für den Münchner Norden noch charakteristisch. In der Südlichen Fröttmaninger Heide zieht in den Sommermonaten eine große Herde umher. Wir gehen vom HeideHaus in die Heide, wo wir den Schäfer treffen, der uns Einblick in seinen interessanten Berufsalltag gibt und für Fragen zur Verfügung steht. Währenddessen können wir in Ruhe die Tiere beim Weiden beobachten. In Kooperation mit dem Heideflächenverein Münchener Norden e.V. Leitung: Monika Wimmer und Hermann Stadler Zielgruppe: Erwachsene mit Kindern (Kinder nur mit Begleitperson) Gebühren: Kinder 4€ Erwachsene 8€

Kursnummer X0421
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Lehrkraft: HeideHaus-Team
NEU: TUM@Freising: Mikrobiologie - Klein, aber oho - Faszinierende Leistungen von Bakterien
Do. 20.07.2023 19:00
Freising
- Faszinierende Leistungen von Bakterien

Den fazinierenden Leistungen von Bakterien geht in diesem Vortrag Prof. Wolfgang Liebl, der Mikrobiologie auf den Grund. Über die Vortragsreihe: Die Vortragsreihe TUM@Freising - Wissenschaft erklärt für "ALLE" wird von der Technischen Universität München gemeinsam mit der Stadt Freising organisiert. In regelmäßigen Abständen stellt die TUM School of Life Sciences ihre Forschung in Form eines für Laien interessanten Vortrags vor. Eine anschließende Diskussion mit dem Publikum ist nach jedem Vortrag ausdrücklich erwünscht. Die Vortragsreihe soll den Freisinger Bürger:innen einen direkten Zugang zur wissenschaftlichen Arbeit am Campus Weihenstephan ermöglichen und bietet den Wissenschaftler:innen öffentlichen Input für Ihre Forschungsarbeiten. Hinweis: Einlaß ab 18:30Uhr Die Veranstaltung ist kostenlos Weitere Informationen und die Aufzeichnungen früherer Vorträge finden Sie links unter dem Feld "Gebühr"

Kursnummer X0474
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: TUM Technische Universität München
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung nötig. Weitere Informationen und die Aufzeichnungen früherer Vorträge finden Sie unter: https://www.ls.tum.de/ls/presse/tumfreising/
Fotostammtisch - HYBRID
Do. 20.07.2023 19:30
Freising

Sie fotografieren gerne und möchten sich über Ihre Bilder austauschen? Sie suchen nach Tipps und neuen Impulsen? Dann lädt Christian Thomas Sie zum Fotostammtisch an der vhs Freising ein. Egal, was und womit Sie gerne fotografieren - hier sind alle willkommen. Die Veranstaltung ist in hybrider Form geplant. Das heißt, Sie können zusammen mit der Lehrkraft in Präsenz am Unterrichtsort, oder online mit einem internetfähigen Gerät (Laptop, Tablet, Smartphone) und einer stabilen Internetverbindung, teilnehmen. Mikrofon und Kamera sind von Vorteil. Für die Online-Teilnahme erhalten Sie die Zoom-Zugangsdaten kurz vor dem Unterricht von der Lehrkraft per E-Mail.

Kursnummer X6200
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kostenfrei
Lehrkraft: Christian Thomas
Offene Werkstatt Keramik Freies Arbeiten für Fortgeschrittene
Fr. 21.07.2023 16:00
Freising
Freies Arbeiten für Fortgeschrittene

Wenn Sie schon mit Ton gearbeitet, aber zu Hause keine Gelegenheit dazu haben, oder gerne mit anderen zusammenarbeiten möchten, sind Sie herzlich in unsere Offene Werkstatt eingeladen. Sie wird von Fachkräften betreut. Die Werkstatt ist mit allen zum Töpfern erforderlichen Materialien sowie sechs Drehscheiben ausgestattet. Die Benutzung der Drehscheiben ist nur möglich, wenn zuvor der Kurs "Töpfern auf der Drehscheibe" belegt wurde. Für Kinder bis 14 Jahre ist eine Teilnahme nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich. Bitte beachten Sie: Die Kursgebühr wird abgebucht, die Materialkosten sind bar in der Werkstatt zu bezahlen. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer X6505
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Lehrkraft: Reni Handlos
Einbürgerungstest
Fr. 21.07.2023 16:00
Freising

Bitte reservieren Sie zunächst einen Platz für diesen Termin indem Sie den Kurs in den Warenkorb legen und die Buchung abschließen. Die Anmeldung beim BAMF ist nur mit dem Teilnehmermeldebogen möglich, den Sie in den Kursdetails unter Downloads finden. Bitte schicken Sie das digital ausgefüllte und per Hand unterzeichnete (keine digitale Unterschrift!) Formular umgehend nach der Reservierung des Termins an deutsch@vhs-freising.org und geben Sie unbedingt auch Ihre Telefonnummer an. Prüfungsgebühr Die Prüfungsgebühr beträgt 25 EUR. Sie muss innerhalb von zwei Wochen nach der Platzreservierung mit Angabe der Kursnummer und des Namens überwiesen werden. Auf die Gebühr kann keine Ermäßigung gewährt werden. Ein Rücktritt nach dem angegebenen Anmeldeschluss ist nicht mehr möglich. Die Prüfungsgebühr wird nicht zurückerstattet. Anmeldeschluss: 23.06.2023 Beachten Sie bitte, dass für alle Prüfungen nur eine begrenzte Teilnehmerzahl zur Verfügung steht und die Prüfungen schon vor Anmeldeschluss ausgebucht sein können. Aus einem Fragenpool von 330 Fragen (davon 300 bundesdeutsche Themen und 30 landestypische Themen betreffend) erhält jeder Prüfungsteilnehmer individuell 33 Prüfungsfragen. Mit 17 korrekt beantworteten Fragen ist die Prüfung bestanden. Übungsportal auf der Homepage des BAMF (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge): www.integration-in-deutschland.de

Kursnummer X32920
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Die Prüfungsgebühr wird NICHT abgebucht - Sie muss innerhalb von 14 Tagen überwiesen werden.
NEU: Qigong - Die 5 Elemente Das Element ERDE
Fr. 21.07.2023 18:30
Freising
Das Element ERDE

Die 5 Elementelehre hat sich aus den Grundsätzen des Daoismus entwickelt und basiert auf Beobachtungen in der Natur und des Yin/Yangprinzipes, das auch auf den menschlichen Körper angewendet werden kann. Ein Element nährt das andere Element. Es erfolgt eine gegenseitige Unterstützung und Kontrolle. Dadurch wird eine Balance in den Elementen und in uns hergestellt. Das Element ERDE steht für Stoffwechsel und Verdauung. Seine Energie steht für Fürsorglichkeit und Mitmenschlichkeit. Stärken wir dieses Element in uns mit Qigongübungen, Licht und Wärme.

Kursnummer X5403
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Lehrkraft: Elli Bachmeier
Deutsch Test für Zuwanderer (DTZ) - Kurs 57 Abschlusstest Integrationskurs
Sa. 22.07.2023 08:00
Freising
Abschlusstest Integrationskurs

Nur für TeilnehmerInnen mit Integrationskursberechtigung! Anmeldeschluss: 24.06.2023 (Änderungen vorbehalten) Stornogebühr: ab Anmeldeschluss bis 3 Wochen vor Prüfung: 15 EUR Gebühr für Externe: 160 EUR keine Ermäßigung

Kursnummer W32408
Kursdetails ansehen
Gebühr: 117,11
NEU: Nähkurs für Teenies
Sa. 22.07.2023 10:00
Freising

Nähspaß für Teenies ab 12 Jahren. Je nach Vorkenntnissen erlernt und erweitert Ihr eure Nähfähigkeiten und erstellt ein hübsches Nähprojekt. Hinweis: Materialkosten von 5 € Zwei Leihnähmaschinen sind vorhanden, um vorherige Anmeldung wird gebeten.

Kursnummer X0744
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Lehrkraft: Elke Dorner
NEU: Fit für den Pausenhof
Sa. 22.07.2023 10:00
Freising

Vorschulkinder auf dem Weg zum Schulkind Als "die Großen" kommen Vorschulkinder raus aus dem Kindergarten und als "die Kleinen" müssen sie wieder in der Grundschule anfangen! Dieser Lebensabschnitt ist superspannend, neu und mit neuen Herausforderungen verbunden, denn in der Schule gibt neue Situationen, die anstrengend sein können, weil man Streit hat oder geärgert wird. Dieser Kurs ist genau das Richtige, um besser mit solchen Situationen umgehen zu können. In dem 3-stündigen Kurs lernen wir: - Wie unsere Körperhaltung ist, wenn wir mutig wirken wollen - Was wir tun können, wenn wir beleidigt werden - Was wir tun können, wenn uns etwas weggenommen wird - Wie wir richtig Hilfe holen - Wie wir ernst genommen werden - Wie wir klar und deutlich kommunizieren Wir setzen uns mit den Themen Aufmerksamkeit und Beachtung auseinander und wir reden über Gefühle und lernen, dass es in Ordnung ist, z.B. wütend oder traurig zu sein, aber dass deswegen nicht jede Reaktion in Ordnung ist. Nach dem Konzept von "Stark auch ohne Muckis" lernen Kinder interaktiv u.a. mit einfachen Übungen die Erarbeitung von Strategien, um die fünf Hauptkonflikte gewaltfrei zu lösen, damit die Zeit auf dem Pausenhof ruhig und entspannt ist. Teilnahmevorraussetzung: Vorschulkinder, die im September 2023 in die Schule gehen. KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer X0360
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Lehrkraft: Chiara van Willigen
NEU: Sommerparty mit Burger, Buns und Fruchtcocktails (Kinder 8-12 Jahre)
Sa. 22.07.2023 10:00
Freising

Ich möchte Dich herzlich zu einer Sommerparty einladen. Dazu dürfen Burger und Cocktails nicht fehlen. Es gibt viele Möglichkeiten sie zu gestalten, da sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Wir werden fruchtige Cocktails mixen, Buns für unsere selbstgemachten Burger backen, Patties formen, einen hausgemachten Ketchup herstellen und Kartoffelecken backen und dazu einen leckeren Dip zubereiten. Die im Kurs verwendeten Lebensmittel stammen, soweit möglich, aus regionalem, biologischem Anbau und fairem Handel. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer X0810
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,00
Lehrkraft: Nicole Kalbus
Altstadtrundgang
Sa. 22.07.2023 11:00
Freising

In Zusammenarbeit mit der Touristinformation Freising Der Altstadtrundgang führt zu den wichtigsten historischen Sehenswürdigkeiten Freisings rund um das Rathaus und auf dem Domberg und bietet einen ersten Überblick über die Entwicklung der ältesten Stadt an der Isar. Themenänderungen möglich. Dauer: ca. 90 Minuten Bitte beachten Sie die aktuellen Bestimmungen der Stadt Freising! https://tourismus.freising.de/fuehrungen-touren/stadtfuehrungen-fuer-einzelgaeste.html Nur mit vorheriger Anmeldung! Ticketverkauf: Touristinformation, Rindermarkt 20, Tel: 08161/5444111

Kursnummer X6003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Lehrkraft: Touristinfo Freising
Buchung über https://vhs.link/bQ6Rnx
NEU: Fit für den Übertritt
Sa. 22.07.2023 13:30
Freising

Vom Grundschüler zum/zur 5. KlässlerIn auf der weiterführenden Schule. Als "die Großen" beenden 4. KlässlerInnen die Grundschulen und als "die Kleinen" fangen sie auf der weiterführenden Schule wieder an. Dieser Lebensabschnitt ist für die Kinder superspannend und birgt neue Herausforderungen, worauf sich die Kinder freuen, die allerdings auch ganz anders sind als, in der oft kleineren Grundschule... Stark "Ich kann das! Teens" "Stark ich kann das - Teens" ist das Konzept, welches sich auf die Persönlichkeitsentwicklung von Jugendlichen spezialisiert hat, denn jeder 5. Jugendliche gerät in überfordernde Konflikt-, Mobbing- oder Gewaltsituationen. Die Jugendlichen lernen ihre Wünsche, Stärken und Grenzen klarer wahrzunehmen. Sie erkennen, was gut für sie ist, um selbstbewusst Abstand von dem zu nehmen, was ihnen nicht guttut. Wir setzen uns mit den Themen Aufmerksamkeit und Beachtung auseinander und wir reden über Gefühle und lernen, dass es in Ordnung ist, z.B. wütend oder traurig zu sein, aber dass deswegen nicht jede Reaktion in Ordnung ist. Außerdem lernen wir den Unterschied zwischen Angst und Unsicherheit kennen. Inhalte des Kurses: - Wir stärken unser Selbstbewusstsein, die Selbstsicherheit und Motivation - Wir reflektieren unser eigenes Verhalten und Handlungen - Sich selbst zu motivieren, wenn man ein Ziel vor Augen hat Zusätzlich lernen wir: - Klarheit in der Kommunikation und über die eigene Gefühlsschwankungen - Die eigenen Gefühle und Werte sowie die der Mitmenschen erkennen - Gründe, Folgen als auch Schutz vor (Cyber) Mobbing und Ausgrenzung Ernste Themen aber auch Spaß und Lachen sind garantiert! Teilnehmervorraussetzung: Grundschulkinder, die imSeptember 2023 in die weiterführende Schule gehen KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer X0362
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Lehrkraft: Chiara van Willigen
Offene Werkstatt Keramik Freies Arbeiten für Fortgeschrittene
Mo. 24.07.2023 17:00
Freising
Freies Arbeiten für Fortgeschrittene

Wenn Sie schon mit Ton gearbeitet, aber zu Hause keine Gelegenheit dazu haben, oder gerne mit anderen zusammenarbeiten möchten, sind Sie herzlich in unsere Offene Werkstatt eingeladen. Sie wird von Fachkräften betreut. Die Werkstatt ist mit allen zum Töpfern erforderlichen Materialien sowie sechs Drehscheiben ausgestattet. Die Benutzung der Drehscheiben ist nur möglich, wenn zuvor der Kurs "Töpfern auf der Drehscheibe" belegt wurde. Für Kinder bis 14 Jahre ist eine Teilnahme nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich. Bitte beachten Sie: Die Kursgebühr wird abgebucht, die Materialkosten sind bar in der Werkstatt zu bezahlen. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer X6506
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Lehrkraft: Reni Handlos
Patientenvorsorge - ein Thema, das jeden angeht!
Di. 25.07.2023 18:30
Freising

Um einmal nichts dem Zufall zu überlassen ist es wichtig rechtzeitig und ausreichend vorzusorgen. In diesem Vortrag erfahren Sie, welche Möglichkeiten der Vorsorge Sie haben. Je mehr sie im Vorfeld regeln, je leichter fällt es Ihren Anghörigen einmal, in Ihrem Sinne Entscheidungen zu treffen. Die Themen im Einzelnen: 1. Patientenverfügung mit Notfallverfügung 2. Vorsorgevollmacht (keine Rechtsbelehrung) 3. Betreuungsverfügung (keine Rechtsbelehrung) 4. Sorgerechtsverfügung (keine Rechtsbelehrung) 5. Organspende 6. Trauerfallvorsorge 7. Notfallordner 8. Vorsorgeordner (Im Vortrag werden keine Formulare erstellt, Anleitungen dazu gegeben oder ausgefüllt) Der Vortrag wird durch eine PowerPoint-Präsentation unterstützt. Der Referent arbeitet seit 1987 als Krankenpfleger auf Intensivstationen und erstellt seit 1997 individuelle Patientenverfügungen mit medizinischem Fachwissen. Hinweis: Die Teilnehmer haben im Anschluss die Möglichkeit ein umfangreiches Handout mit ausführlichen Informationen für 5,00 € zu erwerben. KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer X0552
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Lehrkraft: Ottmar Kummerer
Leben in Deutschland (LiD) Abschlusstest zu Orientierungskurs 56
Fr. 28.07.2023 12:45
Freising
Abschlusstest zu Orientierungskurs 56

Der Test "Leben in Deutschland" findet im Anschluss eines Orientierungskurses an einem eigenen Termin statt. Er enthält z.B. Fragen zum politischen System Deutschlands, der religiösen Vielfalt und der Gleichberechtigung von Mann und Frau. Was erwartet mich im Test "Leben in Deutschland"? Für 33 Fragen haben die Teilnehmer 60 Minuten Zeit. Der Test ist bestanden, wenn mindestens 15 von 33 Fragen richtig beantwortet wurden. Für den auch möglichen Nachweis der Kenntnisse nach § 10 Absatz 1 Satz 1 Nummer 7 des Staatsangehörigkeitsgesetzes ist nach § 1 Absatz 3 der Einbürgerungstestverordnung die Beantwortung von mindestens 17 der 33 Fragen erforderlich. Anmeldeschluss: 28.06.2023 keine Ermäßigung

Kursnummer W32396
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,65
Offene Werkstatt Keramik Freies Arbeiten für Fortgeschrittene
Fr. 28.07.2023 16:00
Freising
Freies Arbeiten für Fortgeschrittene

Wenn Sie schon mit Ton gearbeitet, aber zu Hause keine Gelegenheit dazu haben, oder gerne mit anderen zusammenarbeiten möchten, sind Sie herzlich in unsere Offene Werkstatt eingeladen. Sie wird von Fachkräften betreut. Die Werkstatt ist mit allen zum Töpfern erforderlichen Materialien sowie sechs Drehscheiben ausgestattet. Die Benutzung der Drehscheiben ist nur möglich, wenn zuvor der Kurs "Töpfern auf der Drehscheibe" belegt wurde. Für Kinder bis 14 Jahre ist eine Teilnahme nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich. Bitte beachten Sie: Die Kursgebühr wird abgebucht, die Materialkosten sind bar in der Werkstatt zu bezahlen. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer X6507
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Lehrkraft: Reni Handlos
NEU: Marmeladen und Aufstriche - fruchtig-süß-pikant (Kinder 8-12 Jahre)
Sa. 29.07.2023 10:00
Freising

Der Sommer gibt uns eine große Früchte- und Gemüsevielfalt. Es wird bunt, deftig, nussig, fruchtig und frisch. Wir werden mit 100% natürlichen Zutaten arbeiten und der Sommerduft wird uns in Form von Minze, Basilikum und Zitronen begleiten. Marmeladen und Aufstriche sind so vielseitig und köstlich als Dip für Rohkost, zu Gegrilltem, zu Käse oder einem frisch gebackenem Brot. Marmeladen und Aufstriche kann man gut vorbereiten. Mit einem dieser köstlichen Gläschen kann man auch Freunden und Familie eine Freude zu bereiten. Wir bereiten sommerliche Marmeladen, frische Kräuterbutter und einen Schokoaufstrich zu. Zudem könnt ihr euch auf herzhafte, leckere und pikante Aufstriche freuen. Lasst euch überraschen. Die im Kurs verwendeten Lebensmittel stammen, soweit möglich, aus regionalem, biologischem Anbau und fairem Handel. KEINE ERMMÄSSIGUNG

Kursnummer X0813
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Lehrkraft: Nicole Kalbus
Altstadtrundgang
Sa. 29.07.2023 11:00
Freising

In Zusammenarbeit mit der Touristinformation Freising Der Altstadtrundgang führt zu den wichtigsten historischen Sehenswürdigkeiten Freisings rund um das Rathaus und auf dem Domberg und bietet einen ersten Überblick über die Entwicklung der ältesten Stadt an der Isar. Themenänderungen möglich. Dauer: ca. 90 Minuten Bitte beachten Sie die aktuellen Bestimmungen der Stadt Freising! https://tourismus.freising.de/fuehrungen-touren/stadtfuehrungen-fuer-einzelgaeste.html Nur mit vorheriger Anmeldung! Ticketverkauf: Touristinformation, Rindermarkt 20, Tel: 08161/5444111

Kursnummer X6004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Lehrkraft: Touristinfo Freising
Buchung über https://vhs.link/bQ6Rnx
NEU: Smartphone 1x1: Kostenlose Sprechstunde für die Generation 60+
So. 30.07.2023 15:00
Freising

Smartphone 1x1, ist eine kostenlose Smartphone-Sprechstunde. Sie richtet sich speziell an Frauen und Männer der Generation 60+ und will ganz individuell helfen, sich sicherer und selbstbewusster in der Nutzung von Smartphone oder Tablet zu fühlen. In Kooperation mit der Volkshochschule und der Stadt Freising bieten Freisinger Studierende älteren Bürgerinnen und Bürgern dabei die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Hilfe bei der Nutzung ihrer Smartphones zu erhalten. Haben Sie ganz konkrete Smartphone-Themen oder -Probleme, für deren Bearbeitung Sie keinen kompletten Kurs, sondern individuelle Antworten und Hilfe benötigen? Egal, ob es darum geht, sich in WLAN-Netze einzuloggen, die Benutzeroberfläche zu vergrößern, Fotos aufzunehmen und zu verschicken, Nachrichten abzurufen, zu chatten oder Einstellungen auf dem Gerät schnell und sicher zu finden: Studierende, die diese Sprechstunden künftig abhalten, helfen bei jeder Fragestellung individuell

Kursnummer X2260
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Stadt Freising
Anmeldungen per Mail an monika.laschinger@freising.de oder telefonisch unter 08161/5445204
Loading...