Uraltes Wissen - neu entdeckt, um Lebensmittel haltbar, bekömmlicher und vor allem nährstoffreicher zu machen. Dies geschieht durch die Potenzierung von Vitaminen, Mineralien, Spurenelementen und Enzymen während des Fermentationsprozesses. Verdauungs- und Darmprobleme ade durch den Abbau von Gluten, Lactose, Fructose, Cholesterin und Zucker aus Kohlenhydraten. Unsere Vorfahren wussten längst, dass Fast Food und Industrienahrung nicht der langfristigen Gesundheit dienlich ist. Zunächst erfahren Sie, wie man das frischeste Superfood der Welt, also Sprossen & Microgreens ganz leicht selbst auf der Fensterbank ziehen kann. Anschließend stelle ich Ihnen die vielfältige Welt der Fermentation vor. Der praktische Einstieg gelingt uns am besten mit klassischen Sauerkraut im eigenen Saft, je nach Geschmack mit Karotten, geriebenem Apfel, golden Kurkuma oder scharfes Curtido & Gewürzkombis. Gern auch die Variante rose mit Rotkraut oder rote Beete. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Fällt es Dir schwer, Dich von Dingen zu trennen? Belastet Dich das Chaos und Berge von angesammelten Dingen und unerledigten Aufgaben? Hier lernst Du, wie Du eine Ordnung und Leichtigkeit zuhause schaffst und den Kopf frei bekommst. Praktische Tipps zu Ordnungssystemen, Aufräumroutinen, Ausmisten und wohin damit. So kannst Du gleich loslegen. Denn Ordnung macht glücklich und ist erlernbar! KEINE ERMÄSSIGUNG!
In Kooperation mit dem Geflügelzuchtverein Freising e.V. Als Konsumenten sind wir Nahrungsmitteln gegenüber kritischer geworden. Daraus folgt oft der Wunsch nach Eiern von eigenen Hühnern.Selbstversorgung liegt im Trend, Hühner artgerecht und natürlich zu halten, erfordert mehr Aufwand, ein K.O. Kriterium für die Massentierhaltung, hier zählt oft nur die Wirtschaftlichkeit. In immer mehr Gärten findet sich wieder ein Hühnerhaus. Wer glückliche Hühner artgerecht halten möchte, sollte auch wissen wie. In diesem Seminar erfahren Sie, wie es geht und auf was man sich einlässt. Ansprüche der Tiere an Umgebung, Stall und Auslauf werden ebenso aufgezeigt wie die rechtlichen Voraussetzungen. Die Teilnehmer lernen viel über die Haltung, Fütterung, Hygiene und Gesundheitsvorsorge. Dieser Kurs vermittelt Ihnen zudem Einblicke zur Auswahl geeigneter Hühnerrassen, dem Verhalten der Tiere sowie zur Brut und Aufzucht von Küken und vieles mehr. Es gibt viele gute Gründe, warum es sich lohnt, Hühner im Garten zu halten. Hier lernen Sie diese kennen! KEINE ERMÄSSIGUNG!
In Kooperation mit der Sparkasse Freising Moosburg Wolltest Du schon immer das Laufen richtig erlernen, aber ein Kilometer zu laufen kommt Dir noch unendlich lang und unerreichbar vor, dann ist dieser Kurs genau das richtige für Dich. In der Gemeinschaft, mit Freude und Spaß, kleinen Übungen und netten Auflockerungen wirst Du Schritt für Schritt das Ziel erreichen und feststellen, dass sich die Grenzen ganz leicht verschieben lassen. Die Sportschule Freising wird Euch eine Einführung in die Kunst der Selbstverteidigung geben. Ein kleines Zückerli bekommt ihr von den Stadtwerken Freising, dem Mplus Therapiezentrum und der Hof Apotheke Freising. Lasst Euch auf ein kleines Abenteuer ein und macht mit. Infotermin: Dienstag 19.03.2024 Lauftreffen: 17 x ab Dienstag 26.03.2024 Keine Ermäßigung!
!Die Materialkosten werden für ein Laufshirt eingesetzt!
Binnen Motor, dieser Kurs ist nur in Verbindung mit dem ASBF See/Küste buchbar! (X0626) In Kooperation mit der Wassersportschule Steinlechner GmbH. Auf den deutschen Küstengewässern und denen des europäischen Auslands ist der "Amtl. Sportboot-FS Küste bzw. See" für Sportboote mit mehr als 15 PS Motorleistung, aus versicherungstechnischen und polizeilichen Gründen dringend erforderlich. Auf Binnengewässern, wie Rhein, Main, Mosel, Donau und z.B. auf dem Gardasee ist der "Amtl. Sportboot-FS Binnen" vorgeschrieben.Die Theorieschulung bieten wir Ihnen hier vor Ort. Die Praxisausbildung findet dann auf dem Ammersee statt. Hier machen wir Sie vertraut mit den Prüfungsmanövern. Der Lernaufwand ist auch nicht größer als beim Autoführerschein. Also, auf geht’s - packen wir’s gemeinsam an. Hinweis: Mindestalter 16 Jahre! Die Kosten für die praktische Ausbildung können Sie erfragen bei der WSS Steinlechner, Tel.: 08196-1605. Achtung Buchung: Kurs nur in Verbindung mit dem ASBF See/Küste buchbar! (W0625) KEINE ERMÄSSIGUNG!
Erweitern Sie Ihr Nähkönnen! In einer kleinen Gruppe erstellen Sie Ihr Wunschmodell entsprechend Ihren Vorkenntnissen. Ihre Kursleiterin berät Sie bei der Wahl und Umsetzung eines geeigneten Nähmodells und nimmt sich Zeit für Ihre Fragen rund um Nähdetails, Schnitte und Stoffe. Den Stoff und ihr Nähmodell können Sie selbst aussuchen. Vorkenntnisse im Nähen, möglichst eigene Nähmaschine mitbringen, zwei Leihnähmaschinen sind vorhanden (Leihgebühr 5,00 €), um vorherige Anmeldung wird gebeten, per E-Mail an: vhs@vhs-freising.org Hinweis: Mitzubringen zum 1. Kurstermin: Idee für Nähprojekt, Schnittmuster (download-Schnitt oder Journal) Mitzubringen zum 2. und 3. Kurstermin: Stoff (gewaschen), Nähgarn, Schere, Stecknadeln und Schnittmusterpapier sowie Nähmaschine.
Natron, Soda, Essig, Zitronensäure und Kernseife- das ist alles was man braucht, um Reinigungsmittel selbst herzustellen. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Kein Verpackungsmüll, günstiger als die Produkte im Supermarkt und dazu gesundheits- und umweltschonend. Wir stellen zusammen her: Allzweckreiniger, WC-Tabs, Fensterputzmittel und ein „Scheuerpulver“. Sie nehmen die selbst hergestellten Putzmittel mit und können gleich zuhause loslegen! Für die Herstellung gibt es ein ausführliches Skript zum Nachschlagen. Die Umwelt wird es ihnen danken.
Dieser Kurs ist für Sie geeignet, wenn Sie in zügigem Tempo Italienisch lernen möchten. Am Ende der Stufe A1 können Sie sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen. Sie können sich und andere vorstellen und z.B. anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen und beantworten. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Lehrbuch: Azzurro nuovo A1-A2, ISBN 978-3-12-525689-7, Klett Verlag, ab Lektion 1 Erweiterbare Kleingruppe Gebühr: 81 € ab 7 Personen, 106 € bei 4-6 Personen
Dieser Kurs eignet sich für Sie, wenn Sie Ihre Vorkenntnisse in zügigem Tempo auffrischen und erweitern möchten. Am Ende der Stufe A1 können Sie sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen. Sie können sich und andere vorstellen und z.B. anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen und beantworten. Für Lernende mit geringen Vorkenntnissen der Stufe A1. Lehrbuch: Azzurro nuovo A1-A2, ISBN 978-3-12-525689-7, Klett Verlag, ab Lektion 4 Erweiterbare Kleingruppe Gebühr: 81 € ab 7 Personen, 106 € bei 4-6 Personen
Wir kochen zusammen supereinfache, schnelle und absolut unkomplizierte vegane Leckereien mit wenigen und gesunden Zutaten. Perfekt geeignet für alle die, die nicht stundenlang in der Küche stehen wollen oder können. Es gibt supergesunde Waffeln aus Haferflocken, superfixe Currys aus Spinat, Gemüse, Tofu oder Hülsenfrüchten und köstliche One Pot Gerichte, wie Orientalischen Linsenreis, Zitronenspaghetti oder Lasagnesuppe. Die im Kurs verwendeten Lebensmittel stammen, soweit möglich, aus regionalem, biologischem Anbau und fairem Handel.
Wenn Sie schon mit Ton gearbeitet, aber zu Hause keine Gelegenheit dazu haben, oder gerne mit anderen zusammenarbeiten möchten, sind Sie herzlich in unsere Offene Werkstatt eingeladen. Sie wird von Fachkräften betreut. Die Werkstatt ist mit allen zum Töpfern erforderlichen Materialien sowie sechs Drehscheiben ausgestattet. Die Benutzung der Drehscheiben ist nur möglich, wenn zuvor der Kurs "Töpfern auf der Drehscheibe" belegt wurde. Für Kinder bis 14 Jahre ist eine Teilnahme nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich. Bitte beachten Sie: Die Kursgebühr wird abgebucht, die Materialkosten sind bar in der Werkstatt zu bezahlen. KEINE ERMÄSSIGUNG
Die Zeit im Kloster lässt uns innehalten und Momente der Ruhe und Stille erfahren. Das Klostergut Harpfetsham der Franziskanerinnen von Schönbrunn liegt im wunderschönen Chiemgau im Landkreis Traunstein, gut einen Kilometer südöstlich von Palling (Richtung Taching am See). Die klösterliche Umgebung ist getragen von Achtsamkeit, Ruhe und Gelassenheit, die unsere Meditation unterstützt, ebenso wie die Schönheit der Umgebung. In diesen Tagen werden äußere und innere Haltung, einfache Meditationstechniken und Tipps zur Integration der Meditation in den Alltag angesprochen. Dabei steht die Praxis des "Ruhigen Verweilens" (Shamatha) im Vordergrund. Auch setzen wir Visualisierungsübungen ein, die auf der Basis eines ruhigen Geistes äußerst wirkungsvoll sind. Mit unserer Ausrichtung auf langsame Bewegungsübungen aus dem tibetischen Yoga (Kum Nye) massieren wir unseren Körper und unseren Geist. Körper- und Atemübungen lassen uns Körper und Geist, uns selbst und die Umwelt harmonisieren und integrieren. Keine Ermäßigung! Kein Schnuppern!
Du hast Touch for Health vor einiger Zeit gelernt……. Dein Können aber zu wenig, oder nicht angewandt, aus welchen Gründen auch immer. Weißt aber wie gut es tut und wie hilfreich es ist, um zu mehr Wohlbefinden zu gelangen. Dies ist die Gelegenheit, um wieder in die Materie des Touch for Health einzusteigen. Für alle geeignet, die ihr Wissen auffrischen, oder auch nur um die wundervolle Wirkung einer 14 – Muskel - Balance wieder zu erleben. Ich freue mich auf dich! J Keine Ermäßigung!
Dies ist ein Basiskurs über die grundlegenden Arbeiten beim Möbelbau: der Umgang mit Handkreissäge und Führungsschiene, Pendelstichsäge, Schleifgeräten und Dübelschablone. Wir erlernen Schreinertechniken beim Anreißen, Kennzeichnen und bei der Arbeitsorganisation. Das Werkstück ist ein Massivholz-Schemel mit Schublade. KEINE ERMÄSSIGUNG
In Zusammenarbeit mit der Touristinfo Stadt Freising Der Altstadtrundgang jeden Samstag um 11 Uhr führt zu den wichtigsten historischen Sehenswürdigkeiten Freisings rund um das Rathaus und auf dem Domberg und bietet einen ersten Überblick über die Entwicklung der ältesten Stadt an der Isar. https://tourismus.freising.de/fuehrungen-touren/stadtfuehrungen-fuer-einzelgaeste.html Dauer: ca. 90 Minuten Die Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich: touristinfo@freising.de, Telefon 08161-5444111 oder unkompliziert über das Online-Formular: https://formularserver.freising.de/frontend-server/form/provide/1152/ Ticketverkauf und Treffpunkt: Touristinformation, Rindermarkt 20, 85354 Freising
In Kooperation mit der Volkshochschule im Norden des Landkreises München e.V. Der Kurs richtet sich an alle, die das Verfahren der Mediation näher kennenlernen möchten. In Teil 1 werden die grundlegenden Prinzipien der Mediation, das sog. Phasenmodell und die verschiedenen Anwendungsbereiche des Verfahrens vorgestellt. Teil 2 des Kurses beschäftigt sich mit der Haltung und Rolle von MediatorInnen, mediativer Kommunikation und einzelnen Methoden aus der Mediation. Hilfreich ist der Kurs für alle, die – ob beruflich oder privat – mit Konflikten in Berührung kommen und Anregungen aus der Mediation erhalten möchten. Ziel des Kurses ist es, ein grundlegendes Verständnis für das Verfahren der Mediation zu vermitteln. Gleichzeitig haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, anhand von Kleingruppenübungen ihre eigene Konfliktkompetenz zu schulen. Beide Kursteile ergänzen einander, sind jedoch auch unabhängig voneinander buchbar. Die Veranstaltung findet online über Zoom statt. Keine Ermäßigung!
Wenn ihr euch schon mit Tiere zeichnen beschäftigt und dann nicht weitergewusst habt, etwas unzufrieden gewesen seid: Hier wird euch weitergeholfen und die Freude am Zeichnen vermittelt. In einfachen Schritten werden die Grundlagen des künstlerischen Arbeitens vermittelt: Sehen, Vergleichen, Verstehen, Wiedergeben. KEINE ERMÄSSIGUNG
Dieser Kurs bietet Ihnen einen schnellen und gleichzeitig effizienten Einstieg in die italienische Sprache. Sie lernen, Grundsituationen des Alltags sprachlich zu meistern. Die gesprochene Sprache steht im Vordergrund. Der Kurs findet an 4 Tagen in den Osterferien statt, und kann in den Pfingstferien mit einem Anschlusskurs fortgeführt werden. Am Ende der Stufe A1 können Sie sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen. Sie können sich und andere vorstellen und z.B. anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen und beantworten. Lehrbuch bitte mitbringen: Chiaro! A1 - Nuova edizione, ISBN 978-3-19-275427-2, Hueber Verlag Gebühr: 4-8 Personen 163 EUR Keine Ermäßigung unter 4 Personen!
Mit hocheffektiven und körperstraffenden Übungen für die Problemzonen Bauch, Beine, Po. Wir trainieren mit kleinen 1kg Hanteln. Ein perfektes Workout für jedes Alter, das den Körper stärkt und strafft und zusätzlich die Fettverbrennung ankurbelt! Schon nach einigen Stunden werden Erfolge spürbar und sichtbar. Ein Stretching am Ende lässt dich aktiv regenerieren und zur Ruhe kommen.
Let´s shape! Mein Body Styling Kurs bringt deinen Körper in Shape. Bei diesem Workout wird alles gestrafft, geformt und der Stoffwechsel in Schwung gebracht. Durch die moderate Intensität wird die Fettverbrennung optimal unterstützt. Unter Einsatz von Kleingeräten, wie Gummibändern und Hanteln erwischen wir alle Muskeln - verstecken zwecklos! Ein entspannendes Stretching rundet die Stunde ab.
Das Beste für den Rücken! Sanftes Kräftigungstraining für die Bauch- und Rückenmuskulatur mit und ohne Hilfsmittel, sowie spezielle Dehnungs- und Mobilisationsübungen für die Wirbelsäule. Wir kombinieren das Training mit einem funktionellen Trainingskonzept durch sanfte Übungen zur gezielten Aktivierung des Fasziensystems, das zu völlig neuen Bewegungsqualitäten führen kann. Effektive Übungen und auch dynamischen Bewegungen mit und ohne Faszienrolle zum Stärken, Dehnen und Massieren der Faszien (Bindegewebe). Hier kann Beweglichkeit und Verschiebbarkeit des Bindegewebes verbessert, Gelenke entlastet, blockierte Gelenke gelöst, sowie stereotype Bewegungsmuster aufgelöst werden. Es beinhaltet beispielsweise dynamische Bewegungen wie Schwingen, Federn, Fascial Stretch und druckausübende Übungen mit Rollen und Bällen für die Verschiebung der Flüssigkeiten zu einer Durchfeuchtung des Gewebes. Wohltuende Entspannungsübungen beenden diese Stunde.
Wir sprechen über die wichtigsten Entgiftungsorgane in unserem Körper und unterstützen diese mit gezielten Griffen an den Fußzonen und Energiebahnen (Meridianen). Zusätzlich bringen wir unser Entgiftungssystem mit einem warmen Leberwickel und einen frischen Wildkräutersaft in Schwung. Ideal als Fastenbegleitung. Nur Paaranmeldung!
In Zusammenarbeit mit der Touristinfo Stadt Freising In diesem Jahr feiert die Stadt „1300 Jahre Korbinian in Freising“. Das große Jubiläum offenbart, wie stark der Geistliche die Geschichte der Stadt beeinflusste und deren Image bis heute prägt. Die Tour startet vor der Statue des Bischofs am Marienplatz und führt auf den Weihenstephaner Berg, wohin sich Korbinian zeitweise zurückgezogen hatte. Unterwegs werden sein Lebensweg sowie seine Legende erzählt und Orte gezeigt, die an ihn erinnern. https://tourismus.freising.de/fuehrungen-touren/stadtfuehrungen-fuer-einzelgaeste.html Dauer: ca. 90 Minuten Die Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich: touristinfo@freising.de, Telefon 08161-5444111 oder unkompliziert über das Online-Formular: https://formularserver.freising.de/frontend-server/form/provide/1152/ Ticketverkauf und Treffpunkt: Touristinformation, Rindermarkt 20, 85354 Freising
Dieser Kurs bietet Ihnen einen umfassenden Einstieg in die Tabellenkalkulation mit Excel. Mit vielen praktischen Beispielen für den Büroalltag und die private Nutzung. Es geht um die Erstellung, Bearbeitung, Berechnung und Formatierung von Tabellen, um das Arbeiten mit Formeln und Funktionen, sowie das Erstellen und Gestalten von Diagrammen. Allgemeine Windows-Grundkenntnisse werden vorausgesetzt. Dieses Modul richtet sich an Menschen, die gar keine oder nur sehr wenig Erfahrung mit Excel haben oder ihr Wissen auffrischen möchten. Dabei erfahren Sie, dass einfache Berechnungen, sowie die ansprechende Darstellung der Ergebnisse keineswegs eine Hexerei sind, sondern schnell erlernt werden können. Kursinhalt: Eingabe von Zahlen und Texten Bildschirmansichten Zellen, Zeilen, Spalten bearbeiten Formatierungen von Zellen und Zahlen einfache Berechnungen; Tabellen drucken automatische Listen mit dem Anfasser benutzerdefinierte Zahlenformate Tabellen erstellen, bearbeiten, gestalten Formeln: u.a. MITTELWERT, MIN, MAX Text in Zellen verteilen (z.B. [Max Mustermann] in [Max] und (Mustermann]) relative und absolute Bezüge Hinweis: Leider können Open Office-Programme in diesem Kurs nicht berücksichtigen werden Das dazugehörige Lehrbuch kann im Kurs erworben werden. Gebührenstaffelung: ab 5 TeilnehmerInnen: 77 EUR ab 2-4 TeilnehmerInnen: 154 EUR Teilnahmevoraussetzung: PC-/ Windows Kenntnisse
Die Gebühr ist abhängig von der Teilnehmerzahl: ab 5 Teilnehmer: 96 EUR 2-4 Teilnehmer: 185 EUR
In Zusammenarbeit mit der Touristinfo Stadt Freising Der Altstadtrundgang jeden Samstag um 11 Uhr führt zu den wichtigsten historischen Sehenswürdigkeiten Freisings rund um das Rathaus und auf dem Domberg und bietet einen ersten Überblick über die Entwicklung der ältesten Stadt an der Isar. https://tourismus.freising.de/fuehrungen-touren/stadtfuehrungen-fuer-einzelgaeste.html Dauer: ca. 90 Minuten Die Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich: touristinfo@freising.de, Telefon 08161-5444111 oder unkompliziert über das Online-Formular: https://formularserver.freising.de/frontend-server/form/provide/1152/ Ticketverkauf und Treffpunkt: Touristinformation, Rindermarkt 20, 85354 Freising
Dieser Kurs ist NICHT für AnfängerInnen geeignet! Für eine erfolgreiche Teilnahme an diesem Kurs werden Vorkenntnisse auf der Stufe A2/B1 vorausgesetzt. http://www.europaeischer-referenzrahmen.de/sprachniveau.php Themen: - Die wichtigsten Ausdrücke im alltäglichen Leben (einfache Gruß- und Abschiedsformeln, sich bedanken, sich entschuldigen, etwas anbieten) - Übungen zu verschiedenen Situationen mit Rollenspielen - Zahlen (soweit möglich berufsbezogen: z.B. Sitznummern, etc.) - Allgemeine Situationen und Situationen an Bord, je nach Bedürfnissen mit Rollenspiel: Begrüßung, Verabschiedung, Anschnallen, Platz zeigen, Getränke- und Mahlzeitenservice - Wegbeschreibungen, Reise, Urlaub, Lektüre - am Flughafen Erkundigungen einholen - Aussprache und Intonation - Grammatik - Landeskunde, Interkulturelles Lernen - "to be discussed" - spezielle Wünsche der TeilnehmerInnen Ablauf: Montag 08.04.2024 bis Donnerstag 11.04.2024 jeweils 09.00 - 12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr (1 Std. Mittagspause). Kursort: FOC München, Raum Heimgarten (3. Obergeschoss - Süd, 3.520) Anmeldeschluss 29.02.2024 Einen Termin für die virtuelle Sprachprüfung können Sie direkt bei der Lufthansa buchen (siehe CRA). Die Prüfung ist nicht Bestandteil des Kurses und kann nicht über die vhs Freising oder die Dozenten gebucht werden. Gebühr: 8-12 Personen 175 EUR 7 Personen 189 EUR 6 Personen 207 EUR Alle Gebühren zzgl. 10 EUR für Unterlagen
Die Gebühr ist abhängig von der Teilnehmerzahl
Wenn Sie schon mit Ton gearbeitet, aber zu Hause keine Gelegenheit dazu haben, oder gerne mit anderen zusammenarbeiten möchten, sind Sie herzlich in unsere Offene Werkstatt eingeladen. Sie wird von Fachkräften betreut. Die Werkstatt ist mit allen zum Töpfern erforderlichen Materialien sowie sechs Drehscheiben ausgestattet. Die Benutzung der Drehscheiben ist nur möglich, wenn zuvor der Kurs "Töpfern auf der Drehscheibe" belegt wurde. Für Kinder bis 14 Jahre ist eine Teilnahme nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich. Bitte beachten Sie: Die Kursgebühr wird abgebucht, die Materialkosten sind bar in der Werkstatt zu bezahlen. KEINE ERMÄSSIGUNG
Pilates ist ein gezieltes, sehr effizientes Ganzkörpertraining. Es stärkt und formt schlanke Muskeln und verbessert Körperhaltung, -beherrschung und -wahrnehmung. Das Übungsprogramm trainiert ausgehend von der Körpermitte insbesondere die Tiefenmuskulatur. Dazu bringen die bewusste Atmung und die Konzentration bei der Ausführung der Bewegungen Körper und Geist in Einklang. Nach Beendigung des Kurses ist ein selbstständiges Fortführen des Erlernten möglich. Somit erreichen wir eine dauerhafte Stärkung des gesamten Haltungsapparates, insbesondere der Tiefenmuskulatur, speziell von Bauch, Beckenboden und unterem Rücken.
Sie singen gerne? Wenn Sie sich jetzt noch mit der Gitarre dazu selber begleiten könnten, das wäre doch ein Ding, oder? In diesem Kurs zeige ich, wie man tatsächlich mit den verschiedensten einfachen Techniken ans Ziel kommen kann. Man braucht für diese Art des Gitarrespielens keinerlei Notenkenntnisse. Es werden Akkorde gelernt, das sind fertige Notengriffbilder für die linke Hand. Eine Handvoll davon genügen, um tolle Musik aller möglicher Stilrichtungen zu machen. Dazu wird mit der rechten Hand ein Rhythmus gezupft oder geschlagen, und schon kann gesungen werden. Singen muss hier übrigens außer der Lehrkraft niemand. Weiterhin werden coole Techniken gezeigt, und wie man damit sein Gitarrenspiel interessanter gestalten kann. Aber in erster Linie geht es um das Lernen der Akkorde und die Anwendung in verschiedenen Songs, damit jeder auch ohne Vorkenntnisse weiterkommt. Langeweile ist in meinen Kursen ein Fremdwort. Hier geht es von der ersten Minute an zur Sache. Rock, Pop, Folk, Country, Waltz, Kinder- und Weihnachtslieder u.v.m. Hier wird überall mal reingeschnuppert, damit jeder sehen kann, wie einfach es am Ende doch ist. Keine Zaubertricks, sondern sauber erklärte, detaillierte Techniken zeigen jedem, der es wirklich lernen will, dass es machbar ist. Ich habe es zu meiner Zeit ganz allein gelernt, aber für Sie gibt es jetzt diesen Kurs. Auf geht' s! KEINE ERMÄSSIGUNG
Was ist Wing Tsung? Wing Tsung ist die von Großmeister Dai-Sifu Reimers weiterentwickelte Form des vor ca. 300 Jahren in China entstandenen Wing Chun Kung Fu. Es ist auf maximal effektive Selbstverteidigung ausgelegt. Unter strenger Wahrung der traditionellen Formen, Mottos und Prinzipien dieser faszinierenden Kampfkunst ist Wing Tsung darauf ausgerichtet, sich gegen jede Form von Angriffen im Alltag zu verteidigen: Distanzkampf, Nahkampf, Bodenkampf, bewaffnete Gegner, unbewaffnete Gegner, "Straßenschläger" oder KampfsportlerInnen. Aufgrund seiner gnadenlosen Effektivität wird Wing Tsung auch bei Spezialeinheiten wie dem FBI, KSK oder Spetsnaz trainiert. Doch Wing Tsung ist mehr als nur Selbstverteidigung. Wing Tsung ist das Verinnerlichen der wichtigsten Lehren dreier jahrtausendealter Philosophien (Konfuzianismus, Buddhismus, Taoismus). Daher vermittelt es v. a. auch innere Stärke und Ausgeglichenheit im beruflichen und privaten Alltag. Wing Tsung ist eine persönliche Weiterentwicklung. Es ist vielfältig und macht einfach Freude. Kampfsporterfahrung ist nicht notwendig. Keine Ermäßigung!
In Zusammenarbeit mit der Tanzwerkstatt Christina Ashton In der Fortgeschrittenen Unterrichtsklasse werden Technik und Flexibilität des Körpers vorausgesetzt. Im Unterricht werden nach einem umfangreichen Stangentraining kleine Adagios und Allegro in der Mitte erarbeitet. Keine Ermäßigung! Kein Schnuppern!
Pilates ist ein gezieltes, sehr effizientes Ganzkörpertraining. Es stärkt und formt schlanke Muskeln und verbessert Körperhaltung, -beherrschung und -wahrnehmung. Das Übungsprogramm trainiert ausgehend von der Körpermitte insbesondere die Tiefenmuskulatur. Dazu bringen die bewusste Atmung und die Konzentration bei der Ausführung der Bewegungen Körper und Geist in Einklang. Nach Beendigung des Kurses ist ein selbstständiges Fortführen des Erlernten möglich. Somit erreichen wir eine dauerhafte Stärkung des gesamten Haltungsapparates, insbesondere der Tiefenmuskulatur, speziell von Bauch, Beckenboden und unterem Rücken.
Du suchst ein abwechslungsreiches Training an der frischen Luft in einer netten Gruppe? Ein Training draußen, bei fast jedem Wetter, hält dich nicht ab weiter fit zu bleiben? Wir walken auf festen Wegen, nutzen Parkbänke, kleine Hanteln für Kräftigungsübungen. Mein Kurs ist eine Kombination aus Prävention, Ausdauer und Kräftigung- und Gleichgewichtsübungen mit dem eigenen Körpergewicht und/oder mit Zusatzgeräten. So kommt mit Bewegung wieder frischer Sauerstoff in Deine Zellen und mit Schwung geht es den Kilos an den Kragen. Das optimale Workout zum Abnehmen, zum Aufbau der Ausdauer und der allgemeinen Fitness!
Diese 45 Minuten Online stärken Sie für den kommenden Arbeitstag und darüber hinaus. Kurz und bündig werden zentrale Herausforderungen besprochen und konkrete Anregungen gegeben. Unser Leitmotiv auf der Grundlage der Erfahrungen der Teilnehmenden: Aus der Praxis für die Praxis. Jedes Modul endet mit praktischen 5 Impulsen. Diesen nützlichen Benefit können und sollten Sie in der Arbeitspraxis beherzigen. Sie in der Arbeitspraxis beherzigen. Sie sind herzlich eingeladen, alle fünf FrühstücksImpulse gemeinsam zu buchen. Modul 1: Grundlagen der Führung Ziel: Gemeinsames Führungsverständnis schaffen Modul 2: Motivation und Selbstmotivation Ziel: Sich und andere motivieren Modul 3: Delegation und Ziele Ziel: Verlässliche Vereinbarungen als Regelfall Modul 4: Kritikstau Ziel: Kritisieren und kritisiert werden. Modul 5: Personalbindung Ziel: Mitarbeiter/innen an das Unternehmen binden Keine Ermäßigung! Kein Schnuppern!
In dieser Stunde stehst du im Mittelpunkt. Sie schenkt dir Energie und Harmonie in deinem Alltag und ist für alle geeignet, die bereit sind sich auf die Yogapraxis einzulassen. Du benötigst keinerlei Vorerfahrung, die Stunde wird den Bedürfnissen und Kenntnissen der Teilnehmenden angepasst, so dass sich Jede*r wohlfühlt. Ich freue mich sehr auf dich!
Die Rahmenbedingen für eine erfolgreiche Geldanlage haben sich in den letzten Jahren sehr stark verändert. Viele Kreditinstitute reduzieren ihre Bank Filialen und konzentrieren ihre Beratungen vermehrt auf eine vermögende Kundschaft. Eine professionelle Anlageberatung ist mit Kosten verbunden, welche die ohnehin schon sehr geringen Erträge etablierter Anlagemöglichkeiten weiter reduzieren. In diesem Kurs erfahren Sie, welche Optionen Ihnen neue Technologien, Dienste sowie neue Anlageformen bieten, um die Erträge Ihrer Geldanlage zu optimieren. Folgende Punkte werden im Kurs besprochen: • Allgemeiner Überblick über Anlageklassen • Risikobetrachtungen und Möglichkeiten der Diversifikation • Kostenaspekte bei der Geldanlage • Passiv investieren mit ETFs • FinTec Unternehmen und deren Angebote • Möglichkeiten der neuen Robo Advisor • Optimierte Anlage mit Hilfe von Zinsportalen • Vor- und Nachteile von Crowdinvesting • Aktive Investments über Social-Trading Plattformen • Kryptowährungen als zusätzliche Anlageform • Möglichkeit der ökologisch nachhaltigen Geldanlage Zielgruppe: Teilnehmer mit und ohne Vorkenntnisse Hinweis: Online über Zoom; den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zugesandt. KEINE ERMÄSSIGUNG!
HAPPY WALK ist ein sanftes Outdoor - Ganzkörpertraining mit starker Wirkung. Ein Kurs der Körper und Seele in Einklang bringt. Frische Waldluft atmen, die Natur wahrnehmen und spüren. Ankommen bei dir. Den Alltag loslassen. Entschleunigen. Körperzeit. Beim Happy Walk gehen wir achtsam aber zügig durch den Wald. Bleiben stehen für unser Körper-Workout. Elemente aus Pilates, Faszien- und Rückentraining fördern deine Körperwahrnehmung. Deine Beweglichkeit, Kraft und Balance werden durch die fließenden Bewegungen geschult. Auf dem Rückweg lenken wir unseren Fokus auf das bewusste tiefe und fließende Atmen und eine entspannte Körperhaltung. Nach den Dehnungsübungen wirst du die Stunde auf jeden Fall entspannt, ausgeglichen und glücklich verlassen.
Jede/r kennt sie: lästige Beschwerden und Schmerzen, die immer wieder auftauchen und die uns den Alltag erschweren. Aber man muss nicht alle Probleme hilflos annehmen, denn es gibt oftmals die Möglichkeit ihnen mit gezielten Übungen entgegenzuwirken. Lernen Sie, wie Sie mit Hilfe von osteopathischen Übungen und Griffen sich selbst helfen und unterstützen können. Es werden nicht nur Techniken gezeigt, die z. B. bei Kopfschmerzen, Verspannungen, Schwindel, Rückenschmerzen und Brustenge angewandt werden können, sondern auch die Hintergründe dazu erläutert. Kommen Sie mit auf die spannende Reise durch Ihren Körper!
Zu langsam, zu wenig, zu uninspiriert – dies hört man immer wieder, wenn es um die Digitalisierung der Verwaltung in Deutschland geht. Statt hier halt zu machen, wollen wir uns der Frage stellen: Wie sieht eine konkrete Umsetzungsstrategie aus, die mittels Digitalisierung das Zusammenspiel der Bürgerinnen und Bürgern mit der Verwaltung erleichtert? Welche Digitalisierungsprojekte sind gerade besonders erfolgreich und wie werden die weiteren Entwicklungen sein? Es würde uns freuen, wenn Sie bei unserem Webtalk über die Digitalisierung der Verwaltung am 10. April 2024 von 19 bis 20 Uhr mit dabei wären. Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe "Demokratie im Gespräch" statt, eine Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing. Expertinnen und Experten referieren zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Diskutieren Sie mit! Hinweis: Der Link wird Ihnen kurz vor Kursbeginn zugesandt. Die Veranstaltung findet als Zoom Webinar statt, d.h. Sie werden nicht gesehen und gehört in der Veranstaltung und können sich über den Chat beteiligen.
Nach deinem eigenen Entwurf wird aus vielen kleinen Stücken ein ganz neues Bild entstehen - mit Farbe bringen wir es zum Leuchten. KEINE ERMÄSSIGUNG