Kurse nach Themen
Durch eine spezielle Aufbautechnik erhalten wir Gefäße mit einzigartiger Oberfläche, denen wir mit der Glasur den letzten Schliff geben.
Sie fotografieren gerne und möchten sich über Ihre Bilder austauschen? Sie suchen nach Tipps und neuen Impulsen? Dann lädt Christian Thomas Sie zum Fotostammtisch an der vhs Freising ein. Egal, was und womit Sie gerne fotografieren - hier sind alle willkommen.
Vielleicht haben Sie schon einmal daran gedacht, einen Roman oder eine Kurzgeschichte zu schreiben? Schreiben ist schließlich ein Handwerk, das jeder erlernen kann. Das Alter oder die Schulbildung spielen dabei keine Rolle. Sie sollten aber Begeisterung für Texte mitbringen, denn wie sagte Mark Twain schon: "Schreiben ist leicht. Man muss nur die falschen Wörter weglassen." Der Kursleiter erarbeitet mit Ihnen Grundlagen des Schreibens und Sie lernen, wie Sie unterhalten und mit Ihren Texten Spannung und Tempo erzeugen. Sie entwickeln lebensechte Charaktere und stellen Konflikte und ihre Lösung dar. Am Ende wissen Sie, wie Sie für jede Idee und jedes Thema die geeignete sprachliche Form finden. Im Kurs werden wir gemeinsam Texte verfassen.
Wenn Sie schon mit Ton gearbeitet, aber zu Hause keine Gelegenheit dazu haben, oder gerne mit anderen zusammenarbeiten möchten, sind Sie herzlich in unsere Offene Werkstatt eingeladen. Sie wird von Fachkräften betreut. Die Werkstatt ist mit allen zum Töpfern erforderlichen Materialien sowie sechs Drehscheiben ausgestattet. Die Benutzung der Drehscheiben ist nur möglich, wenn zuvor der Kurs "Töpfern auf der Drehscheibe" belegt wurde. Für Kinder bis 14 Jahre ist eine Teilnahme nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich. KEINE ERMÄSSIGUNG
An einfachen Übungen werden Maße und Proportionen des menschlichen Gesichts sowie das Erfassen der Plastizität des gesamten Kopfes erlernt. Verschiedene Techniken werden erprobt: der lineare Strich, die malerische Zeichnung aus Hell-Dunkel-Werten und das Schraffieren. Wir arbeiten nach Vorlagen.
Bei einem kleinen "Ausflug" in die Freisinger Geschichte werden wir versuchen, die Stadttore nachzubauen. Bemalt und gebrannt erinnern sie uns an vergangene Zeiten - als die Stadt noch "autofrei" war! Der Workshop beginnt am 17.07.22 mit einer kurzen Führung zu (ehemaligen) Freisinger Stadttoren.
In Zusammenarbeit mit der Touristinformation Freising Der Altstadtrundgang führt zu den wichtigsten historischen Sehenswürdigkeiten Freisings rund um das Rathaus und auf dem Domberg und bietet einen ersten Überblick über die Entwicklung der ältesten Stadt an der Isar. Themenänderungen möglich. Dauer: ca. 90 Minuten Bitte beachten Sie die aktuellen Bestimmungen der Stadt Freising! https://tourismus.freising.de/fuehrungen-touren/stadtfuehrungen-fuer-einzelgaeste.html Nur mit vorheriger Anmeldung! Ticketverkauf: Touristinformation, Rindermarkt 20, Tel: 08161/5444111
Zu den herausragenden Eigenschaften der Acrylfarbe zählen ihre vielseitige Verwendbarkeit und die schnelle Trocknungszeit. Gemälde mit dickem Farbauftrag oder auch dünn gemalten Farbschichten können in einer einzigen Sitzung vollendet werden. Acrylfarben sind wasserlösliche Farben, die einfach in der Anwendung und daher ideales Malmittel für AnfängerInnen sind. Wir malen in entspannter Atmosphäre an Naturstudien, Stillleben, Landschaften bis hin zur freien Komposition. Sie lernen die Grundlagen der Technik und werden durch intensive Einzelbetreuung zur persönlichen künstlerischen Ausdrucksform herangeführt.
Wenn Sie schon mit Ton gearbeitet, aber zu Hause keine Gelegenheit dazu haben, oder gerne mit anderen zusammenarbeiten möchten, sind Sie herzlich in unsere Offene Werkstatt eingeladen. Sie wird von Fachkräften betreut. Die Werkstatt ist mit allen zum Töpfern erforderlichen Materialien sowie sechs Drehscheiben ausgestattet. Die Benutzung der Drehscheiben ist nur möglich, wenn zuvor der Kurs "Töpfern auf der Drehscheibe" belegt wurde. Für Kinder bis 14 Jahre ist eine Teilnahme nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich. KEINE ERMÄSSIGUNG
In Zusammenarbeit mit der Touristinformation Freising Der Altstadtrundgang führt zu den wichtigsten historischen Sehenswürdigkeiten Freisings rund um das Rathaus und auf dem Domberg und bietet einen ersten Überblick über die Entwicklung der ältesten Stadt an der Isar. Themenänderungen möglich. Dauer: ca. 90 Minuten Bitte beachten Sie die aktuellen Bestimmungen der Stadt Freising! https://tourismus.freising.de/fuehrungen-touren/stadtfuehrungen-fuer-einzelgaeste.html Nur mit vorheriger Anmeldung! Ticketverkauf: Touristinformation, Rindermarkt 20, Tel: 08161/5444111
Sie glauben, Sie hätten kein Talent zum Zeichnen? Haben Sie es denn schon mal versucht? In diesem Kurs werden Sie geduldig an die Grundlagen des Zeichnens herangeführt und finden so bald Ihren Spaß am Zeichnen.
In Zusammenarbeit mit dem Freisinger Stadtbär GbR Allein schon der schaurige Hornstoß und das dunkle Gewand des Nachtwächters sorgen dafür, dass Sie sich bei dieser Führung in vergangene Jahrhunderte versetzt fühlen! Folgen Sie ihm im Schein seiner Laterne durch die abendlichen Gassen der Altstadt. Unter dessen Schutz und Schirm mögen Sie gefeit sein vor so mancher Begegnung, die in der Dunkelheit warten könnte. Zugleich erfahren Sie viel Wissenswertes über jene Zeit in Freising, als die Dunkelheit noch viel unheimlicher und das Leben der meisten Menschen hart war. KEINE ERMÄSSIGUNG
In Zusammenarbeit mit der Touristinformation Freising Der Altstadtrundgang führt zu den wichtigsten historischen Sehenswürdigkeiten Freisings rund um das Rathaus und auf dem Domberg und bietet einen ersten Überblick über die Entwicklung der ältesten Stadt an der Isar. Themenänderungen möglich. Dauer: ca. 90 Minuten Bitte beachten Sie die aktuellen Bestimmungen der Stadt Freising! https://tourismus.freising.de/fuehrungen-touren/stadtfuehrungen-fuer-einzelgaeste.html Nur mit vorheriger Anmeldung! Ticketverkauf: Touristinformation, Rindermarkt 20, Tel: 08161/5444111
Wenn Sie schon mit Ton gearbeitet, aber zu Hause keine Gelegenheit dazu haben, oder gerne mit anderen zusammenarbeiten möchten, sind Sie herzlich in unsere Offene Werkstatt eingeladen. Sie wird von Fachkräften betreut. Die Werkstatt ist mit allen zum Töpfern erforderlichen Materialien sowie sechs Drehscheiben ausgestattet. Die Benutzung der Drehscheiben ist nur möglich, wenn zuvor der Kurs "Töpfern auf der Drehscheibe" belegt wurde. Für Kinder bis 14 Jahre ist eine Teilnahme nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich. KEINE ERMÄSSIGUNG
In Zusammenarbeit mit der Touristinformation Freising Der Altstadtrundgang führt zu den wichtigsten historischen Sehenswürdigkeiten Freisings rund um das Rathaus und auf dem Domberg und bietet einen ersten Überblick über die Entwicklung der ältesten Stadt an der Isar. Themenänderungen möglich. Dauer: ca. 90 Minuten Bitte beachten Sie die aktuellen Bestimmungen der Stadt Freising! https://tourismus.freising.de/fuehrungen-touren/stadtfuehrungen-fuer-einzelgaeste.html Nur mit vorheriger Anmeldung! Ticketverkauf: Touristinformation, Rindermarkt 20, Tel: 08161/5444111
Diese wunderschönen Acrylfarben ... wie geht man mit ihnen um? In unserem Kurs erlernen wir die Grundlagen der Technik und schaffen eine Basis, auf der Sie sich später weiterentwickeln können und Freiraum zum Experimentieren haben werden. Wichtig sind Freude und Neugier, wie auch das Interesse am Malen in der Gruppe und in einer entspannten und kreativen Atmosphäre.
Wenn Sie schon mit Ton gearbeitet, aber zu Hause keine Gelegenheit dazu haben, oder gerne mit anderen zusammenarbeiten möchten, sind Sie herzlich in unsere Offene Werkstatt eingeladen. Sie wird von Fachkräften betreut. Die Werkstatt ist mit allen zum Töpfern erforderlichen Materialien sowie sechs Drehscheiben ausgestattet. Die Benutzung der Drehscheiben ist nur möglich, wenn zuvor der Kurs "Töpfern auf der Drehscheibe" belegt wurde. Für Kinder bis 14 Jahre ist eine Teilnahme nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich. KEINE ERMÄSSIGUNG
Unter individueller Anleitung und in einer kleinen Gruppe lernen Kinder mit dem Material Ton umzugehen. Es werden phantasievolle und praktische Dinge für Haus und Garten angefertigt, und auch eigene Ideen verwirklicht. Alle Kinder mit und ohne Vorkenntnisse sind willkommen. KEINE ERMÄSSIGUNG
In Zusammenarbeit mit der Touristinformation Freising Der Altstadtrundgang führt zu den wichtigsten historischen Sehenswürdigkeiten Freisings rund um das Rathaus und auf dem Domberg und bietet einen ersten Überblick über die Entwicklung der ältesten Stadt an der Isar. Themenänderungen möglich. Dauer: ca. 90 Minuten Bitte beachten Sie die aktuellen Bestimmungen der Stadt Freising! https://tourismus.freising.de/fuehrungen-touren/stadtfuehrungen-fuer-einzelgaeste.html Nur mit vorheriger Anmeldung! Ticketverkauf: Touristinformation, Rindermarkt 20, Tel: 08161/5444111
Erfreuen Sie sich am gemeinsamen Arrangieren in der Gruppe und nehmen Sie Ideen anderer TeilnehmerInnen auf. Begleiten Sie uns auf dem "Blumenweg"! Die Aufgabe der Ikebana-Künstlerin / des Ikebana-Künstlers ist es, die Persönlichkeit jeder Pflanze - ihre Farbe, die Form, den Charakter - besonders hervorzuheben. Ikebana lässt die Blume nicht nur am Leben, sondern lässt sie als Teil eines Kunstwerkes ein neues Leben beginnen und schenkt ihr ein schöneres Aussehen, als es ihr die Natur gegeben hat. Ikebana ist eine schöpferische Tätigkeit, die mit Pflanzen eine Blumenskulptur entstehen lässt. Dieser Kurs ist für alle Pflanzen- und KunstliebhaberInnen, AnfängerInnen und Fortgeschrittene geeignet. In diesem Kurs lernen wir Grund- und Freistile. Für das erste Arrangement ist ein Schalengesteck vorgesehen. Das Material dafür wird besorgt.