Skip to main content
105 Kurse

In der Welt zuhause

Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, die wachsende Mobilität in Europa und sich verstärkende Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Die herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens.

Wie keine andere Bildungseinrichtung unterstützen die Volkshochschulen die Menschen in Europa dabei, das sprachenpolitische Ziel „Erlernen der Muttersprache plus zweier weiterer Sprachen“ zu erreichen und damit das Zusammenwachsen Europas zu fördern.

Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biographie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben. Sprachkurse vermitteln ein interkulturelles Grundverständnis und fördern die Offenheit für andere Kulturen.


Sprachberatung

Sie haben bereits eine Sprache erlernt, wissen aber nicht, welcher Kurs für Ihr Vorwissen passend ist? Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Termine zur kostenlosen und unverbindlichen Sprachberatung sind nach Vereinbarung unter alexandra.adam@vhs-freising.org möglich.

Kostenloser online Einstufungstest zur Selbsteinschätzung: www.sprachtest.de


Kurswechsel

Wenn Sie nach dem ersten Kurstag feststellen, dass Sie zu hoch oder zu tief eingestiegen sind, können Sie wechseln. Besprechen Sie dieses am Ende der ersten Kursstunde mit Ihrer Lehrkraft und nehmen Sie bis spätestens 2 Tage nach dem ersten Kursbesuch Kontakt mit uns auf. In der Regel finden wir dann gemeinsam für Sie den richtigen Kurs. Falls es doch keinen geeigneten Kurs für Sie gibt, können Sie sich abmelden und zahlen dann für die erste Kursstunde nur 15,00 EUR „Schnuppergebühr“.

Wichtig:

  • Dies gilt NICHT für Anfängerkurse, Integrationskurse und Wochenendveranstaltungen
  • Diese Regelung gilt nur für die erste Kursstunde
  • Wenn Sie sich nicht spätestens 2 Tage nach Kurstermin abmelden, ist die Anmeldung verbindlich und die vhs Freising berechnet die ausgeschriebene Kursgebühr

Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang auch unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Kurse nach Themen

Sprachen

In der Welt zuhause

Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, die wachsende Mobilität in Europa und sich verstärkende Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Die herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens.

Wie keine andere Bildungseinrichtung unterstützen die Volkshochschulen die Menschen in Europa dabei, das sprachenpolitische Ziel „Erlernen der Muttersprache plus zweier weiterer Sprachen“ zu erreichen und damit das Zusammenwachsen Europas zu fördern.

Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biographie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben. Sprachkurse vermitteln ein interkulturelles Grundverständnis und fördern die Offenheit für andere Kulturen.


Sprachberatung

Sie haben bereits eine Sprache erlernt, wissen aber nicht, welcher Kurs für Ihr Vorwissen passend ist? Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Termine zur kostenlosen und unverbindlichen Sprachberatung sind nach Vereinbarung unter alexandra.adam@vhs-freising.org möglich.

Kostenloser online Einstufungstest zur Selbsteinschätzung: www.sprachtest.de


Kurswechsel

Wenn Sie nach dem ersten Kurstag feststellen, dass Sie zu hoch oder zu tief eingestiegen sind, können Sie wechseln. Besprechen Sie dieses am Ende der ersten Kursstunde mit Ihrer Lehrkraft und nehmen Sie bis spätestens 2 Tage nach dem ersten Kursbesuch Kontakt mit uns auf. In der Regel finden wir dann gemeinsam für Sie den richtigen Kurs. Falls es doch keinen geeigneten Kurs für Sie gibt, können Sie sich abmelden und zahlen dann für die erste Kursstunde nur 15,00 EUR „Schnuppergebühr“.

Wichtig:

  • Dies gilt NICHT für Anfängerkurse, Integrationskurse und Wochenendveranstaltungen
  • Diese Regelung gilt nur für die erste Kursstunde
  • Wenn Sie sich nicht spätestens 2 Tage nach Kurstermin abmelden, ist die Anmeldung verbindlich und die vhs Freising berechnet die ausgeschriebene Kursgebühr

Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang auch unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Loading...
Einbürgerungstest - AUSGEBUCHT Raum 202
Fr. 28.03.2025 17:00
Freising
Raum 202

Durch die erfolgreiche Teilnahme am Einbürgerungstest können Sie Ihre Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland nachweisen. Anmeldung: Die Anmeldung ist nur persönlich zu unseren Sprechzeiten (Mo, Mi, Fr 10-12 Uhr, Do 15-18 Uhr) möglich. Bitte bringen Sie Ihren amtlichen Lichtbildausweis (Pass/Ausweis) und die Prüfungsgebühr in bar mit. Prüfungsgebühr: Die Prüfungsgebühr beträgt 25,00 €. Sie muss bei der Anmeldung in bar gezahlt werden. Storno/Umbuchung: Bis zum Anmeldeschluss 15,00 €. Eine Stornierung nach dem angegebenen Anmeldeschluss ist nicht möglich. Die Prüfungsgebühr wird nicht zurückerstattet. Beachten Sie bitte, dass für alle Prüfungen nur eine begrenzte Teilnehmerzahl zur Verfügung steht und die Prüfungen schon vor Anmeldeschluss ausgebucht sein können. Aus einem Fragenpool von 310 Fragen (davon 300 bundesdeutsche Themen und 10 landestypische Themen betreffend) erhält jeder Prüfungsteilnehmer individuell 33 Prüfungsfragen. Mit 17 korrekt beantworteten Fragen ist die Prüfung bestanden. Übungsportal auf der Homepage des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF): https://vhs.link/YSP5vW . Sie erhalten das Ergebnis vom Bundesamt per Post. Auf der Seite https://vhs.link/CZ2rnq können Sie sehen welcher Testtermin aktuell bearbeitet wird. Die Volkshochschule kann Ihnen keine Auskünfte zur Bearbeitungszeit geben. Bitte bringen Sie zur Prüfung Ihren gültigen amtlichen Lichtbildausweis (Pass/Ausweis) mit. Die Prüfungsteilnahme ist ansonsten nicht möglich!

Kursnummer 251-32949
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Spanisch Auffrischung und leichte Konversation B1/B2
Mi. 05.02.2025 10:30
Freising

In diesem Konversationskurs auf dem Niveau B1/B2 haben Sie Gelegenheit, mithilfe von kurzen Texten und Konversationsübungen Ihre Sprechfähigkeit zu entwickeln, aber auch Grammatik in Schwerpunkten zu wiederholen. Für Lernende mit Vorkenntnissen der Stufe B1/B2.

Kursnummer 251-46525
Kursdetails ansehen
Gebühr: 128,00
Spanisch A1 AnfängerInnen mit Vorkenntnissen, ab Lektion 10/11
Do. 23.01.2025 18:00
Freising
AnfängerInnen mit Vorkenntnissen, ab Lektion 10/11

Eine Reise in die spanische Welt in 12 Lektionen. Erleben Sie einen kommunikativen Einstieg in die spanische Sprache und einen raschen Lernerfolg durch modernen, handlungsorientiert gestalteten Unterricht. Mit viel Spaß und vielen spannenden Themen des Alltagslebens werden auch interkulturelle Aspekte angesprochen. "Bienvenidos" Lehrbuch: Impresiones A1, ISBN 978-3-19-304545-4, Hueber Verlag, ab Lektion 10/11 Dieser Kleingruppenkurs ermöglicht Ihnen ein intensives und individuelles Lernen – in einer entspannten und angenehmen Atmosphäre. Die kleine Gruppengröße bietet Ihnen ausreichend Raum für Fragen, persönliche Unterstützung und ein Lernen im eigenen Tempo.

Kursnummer 251-46018
Kursdetails ansehen
Gebühr: 167,00
Deutsch als Zweitsprache A2.1 Integrationskurs 70 - Modul 3
Mo. 23.06.2025 08:30
Freising
Integrationskurs 70 - Modul 3

Jedes Modul dauert 5 Wochen (auch der Orientierungskurs) und findet am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag statt, nicht in den Schulferien. Kursbeginn: Montag 23.06.2025 Kursende: Freitag 25.07.2025 Kursbuch: Menschen A2, ISBN 978-3-19-211902-6, Arbeitsbuch: Menschen hier A2, ISBN 978-3-19-171902-9, Hueber Verlag Gebühr: 390 EUR (Zahlung in 2 Raten möglich), Integrationskurs-Berechtigte zahlen 229 EUR Dieser Kurs wird nach den Richtlinien des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durchgeführt. In diesem Modul werden Deutschkenntnisse (schriftlich und mündlich) dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) entsprechend vermittelt. Anmeldung nur nach Beratung und Einstufung. Durch die Vermittlung der Sprachkenntnisse werden die Integration in Gesellschaft und Arbeitsmarkt, sowie die Förderung gleicher Bildungschancen, unterstützt.

Kursnummer 252-32206
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
für Teilnehmende mit Berechtigungsschein.
Italienisch B1 Giocare con la letteratura
Mi. 22.01.2025 09:00
Freising
Giocare con la letteratura

Giocare con la letteratura bietet literarische Texte und soll die Lesefertigkeit auf spielerische und einfache Art entwickeln. Jedes Kapitel enthält einen Text und mehrere Aufgaben zur Lektürevorbereitung und Texterschließung sowie zahlreiche Übungen zum Wortschatz und zur Grammatik. Darüber hinaus bietet das Buch methodische Hinweise für den Lehrenden, weitere Anregungen für den Unterricht, kritische und biographische Informationen über die Autoren der vorgestellten Texte und einen Schlüssel zu den Übungen. Der Kurs eignet sich für Lernende, die das Niveau B1 schon erreicht haben. Am Ende der Stufe B1 können Sie Ereignisse beschreiben und Meinungen wiedergeben. Sie können Texte aus der Alltagswelt verstehen, z.B. aus Arbeit oder Freizeit. Lehrbuch: Giocare con la letteratura, ISBN 978-3-19-005352-0, Hueber Verlag, ab Lektion 3/4

Kursnummer 251-38363
Kursdetails ansehen
Gebühr: 128,00
Japanisch A1 5. Semester
Mo. 13.01.2025 18:30
Freising
5. Semester

Hightech und Samurai, Anime-Boom und uralte Handwerkskunst - kaum ein anderes Land übt eine so starke Faszination aus wie Japan. In diesem Kurs wird die fremde Kultur beim Lernen der Sprache stets berücksichtigt und eingebracht. Sie werden langsam, aber stetig an die Silbenalphabete Hiragana und Katakana herangeführt, zudem erlernen Sie einfache Kanji. Der Kurs kann auf Wunsch in hybrider Form durchgeführt werden. Sie können in Absprache mit der Lehrkraft alternativ zum Präsenzunterricht mit einem internetfähigen Gerät (Laptop, Tablet, Smartphone) und einer stabilen Internetverbindung online teilnehmen. Mikrofon und Kamera sind von Vorteil. Für die Online-Teilnahme erhalten Sie die Zoom-Zugangsdaten kurz vor dem Unterricht per E-Mail. Lehrbuch: Marugoto-Japanisch Sprache und Kultur A1 Katsudoo ISBN 978-3-87548-707-7 und Rikai ISBN 978-3-87548-708-4, ab Lektion 12 Dieser Kleingruppenkurs ermöglicht Ihnen ein intensives und individuelles Lernen – in einer entspannten und angenehmen Atmosphäre. Die kleine Gruppengröße bietet Ihnen ausreichend Raum für Fragen, persönliche Unterstützung und ein Lernen im eigenen Tempo.

Kursnummer 251-39015
Kursdetails ansehen
Gebühr: 167,00
Lehrkraft: Noriko Kai
NEU: Norwegisch A1 AnfängerInnen
Di. 18.02.2025 17:50
Freising
AnfängerInnen

Dieser Kurs bietet Ihnen einen idealen Einstieg in das norwegische bokmål, eine der offiziellen Sprachen Norwegens und eignet Sich für alle, die Norwegisch privat, beruflich oder im Studium einsetzen möchten. Am Ende der Stufe A1 können Sie sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen. Sie können sich und andere vorstellen und z.B. anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen und beantworten. Lehrbuch: Norsk for deg neu A1-A2, Norwegisch für Anfänger, ISBN 978-3-12-528925-3, Übungsheft 978-3-12-528926-0, Klett Verlag, ab Lektion 1 Dieser Kleingruppenkurs ermöglicht Ihnen ein intensives und individuelles Lernen – in einer entspannten und angenehmen Atmosphäre. Die kleine Gruppengröße bietet Ihnen ausreichend Raum für Fragen, persönliche Unterstützung und ein Lernen im eigenen Tempo. Treffpunkt: Bitte beachten Sie, dass der Treffpunkt 10 Minuten vor Kursbeginn vor dem Haupteingang der Mittelschule am SteinPark ist.

Kursnummer 251-41203
Kursdetails ansehen
Gebühr: 128,00
Einbürgerungstest Raum 104
Fr. 25.07.2025 14:15
Freising
Raum 104

Durch die erfolgreiche Teilnahme am Einbürgerungstest können Sie Ihre Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland nachweisen. Anmeldung: Die Anmeldung ist nur persönlich zu unseren Sprechzeiten (Mo, Mi, Fr 10-12 Uhr, Do 15-18 Uhr) möglich. Bitte bringen Sie Ihren amtlichen Lichtbildausweis (Pass/Ausweis) und die Prüfungsgebühr in bar mit. Prüfungsgebühr: Die Prüfungsgebühr beträgt 25,00 €. Sie muss bei der Anmeldung in bar gezahlt werden. Storno/Umbuchung: Bis zum Anmeldeschluss 15,00 €. Eine Stornierung nach dem angegebenen Anmeldeschluss ist nicht möglich. Die Prüfungsgebühr wird nicht zurückerstattet. Beachten Sie bitte, dass für alle Prüfungen nur eine begrenzte Teilnehmerzahl zur Verfügung steht und die Prüfungen schon vor Anmeldeschluss ausgebucht sein können. Aus einem Fragenpool von 310 Fragen (davon 300 bundesdeutsche Themen und 10 landestypische Themen betreffend) erhält jeder Prüfungsteilnehmer individuell 33 Prüfungsfragen. Mit 17 korrekt beantworteten Fragen ist die Prüfung bestanden. Übungsportal auf der Homepage des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF): https://vhs.link/YSP5vW . Sie erhalten das Ergebnis vom Bundesamt per Post. Auf der Seite https://vhs.link/CZ2rnq können Sie sehen welcher Testtermin aktuell bearbeitet wird. Die Volkshochschule kann Ihnen keine Auskünfte zur Bearbeitungszeit geben. Bitte bringen Sie zur Prüfung Ihren gültigen amtlichen Lichtbildausweis (Pass/Ausweis) mit. Die Prüfungsteilnahme ist ansonsten nicht möglich!

Kursnummer 252-32964
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Einbürgerungstest - AUSGEBUCHT Raum 104
Fr. 11.04.2025 14:15
Freising
Raum 104

Durch die erfolgreiche Teilnahme am Einbürgerungstest können Sie Ihre Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland nachweisen. Anmeldung: Die Anmeldung ist nur persönlich zu unseren Sprechzeiten (Mo, Mi, Fr 10-12 Uhr, Do 15-18 Uhr) möglich. Bitte bringen Sie Ihren amtlichen Lichtbildausweis (Pass/Ausweis) und die Prüfungsgebühr in bar mit. Prüfungsgebühr: Die Prüfungsgebühr beträgt 25,00 €. Sie muss bei der Anmeldung in bar gezahlt werden. Storno/Umbuchung: Bis zum Anmeldeschluss 15,00 €. Eine Stornierung nach dem angegebenen Anmeldeschluss ist nicht möglich. Die Prüfungsgebühr wird nicht zurückerstattet. Beachten Sie bitte, dass für alle Prüfungen nur eine begrenzte Teilnehmerzahl zur Verfügung steht und die Prüfungen schon vor Anmeldeschluss ausgebucht sein können. Aus einem Fragenpool von 310 Fragen (davon 300 bundesdeutsche Themen und 10 landestypische Themen betreffend) erhält jeder Prüfungsteilnehmer individuell 33 Prüfungsfragen. Mit 17 korrekt beantworteten Fragen ist die Prüfung bestanden. Übungsportal auf der Homepage des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF): https://vhs.link/YSP5vW . Sie erhalten das Ergebnis vom Bundesamt per Post. Auf der Seite https://vhs.link/CZ2rnq können Sie sehen welcher Testtermin aktuell bearbeitet wird. Die Volkshochschule kann Ihnen keine Auskünfte zur Bearbeitungszeit geben. Bitte bringen Sie zur Prüfung Ihren gültigen amtlichen Lichtbildausweis (Pass/Ausweis) mit. Die Prüfungsteilnahme ist ansonsten nicht möglich!

Kursnummer 251-32952
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Französisch A2 ab Lektion 2
Mo. 20.01.2025 10:30
Freising
ab Lektion 2

Ein Kurs für alle, die gerne nach Frankreich fahren und sich dort in der Landesssprache verständigen möchten. Wir legen von Anfang an Wert auf viel Spaß beim Lernen, alltagstaugliches Vokabular und einen regen Austausch über Land und Leute. Am Ende der Stufe A2 können Sie einfache Gespräche in Situationen des Alltags führen, z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen oder Arbeit und Sie sind in der Lage einfache Texte zu verstehen. Für Lernende mit Vorkenntnissen der Stufe A1/A2. Lehrbuch: On y va! A2, Aktualisierte Ausgabe, ISBN 978-3-19-103351-4, Hueber Verlag, ab Lektion 2 Dieser Kleingruppenkurs ermöglicht Ihnen ein intensives und individuelles Lernen – in einer entspannten und angenehmen Atmosphäre. Die kleine Gruppengröße bietet Ihnen ausreichend Raum für Fragen, persönliche Unterstützung und ein Lernen im eigenen Tempo.

Kursnummer 251-36203
Kursdetails ansehen
Gebühr: 167,00
Lehrkraft: Margit Koch
Italienisch A2 ab Lektion 2/3
Fr. 24.01.2025 14:30
Freising
ab Lektion 2/3

Dieser Kurs bietet transparente Strukturen, klare Lernziele und berücksichtigt Ihre individuellen Bedürfnisse als erwachsener Lerner. Sie lernen die Sprache auf lebensnahe und authentische Weise und werden dazu motiviert, sich aktiv mit der Sprache auseinanderzusetzen. Am Ende der Stufe A2 können Sie einfache Gespräche in Situationen des Alltags führen, z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen oder Arbeit und Sie sind in der Lage einfache Texte zu verstehen. Für Lernende mit geringen Vorkenntnissen der Stufe A2. Lehrbuch: Chiaro! A2 - Nuova edizione, ISBN 978-3-19-275449-4, Hueber Verlag, ab Lektion 2/3

Kursnummer 251-38208
Kursdetails ansehen
Gebühr: 128,00
Deutsch als Zweitsprache A2.2
Di. 28.01.2025 18:00
Freising

Am Ende der Stufe A2 können Sie einfache Gespräche in Situationen des Alltags führen, z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen oder Arbeit und Sie sind in der Lage einfache Texte zu verstehen. Für TeilnehmerInnen mit Vorkenntnissen der Stufe A1. Kursbuch: Menschen A2, ISBN 978-3-19-211902-6, Hueber Verlag, ab Lektion 13 Arbeitsbuch: Menschen hier A2, ISBN 978-3-19-181902-6, Hueber Verlag, ab Lektion 13 Durch die Vermittlung der Sprachkenntnisse werden die Integration in Gesellschaft und Arbeitsmarkt, sowie die Förderung gleicher Bildungschancen unterstützt.

Kursnummer 251-32251
Kursdetails ansehen
Gebühr: 243,00
Vorbereitung auf die Deutschprüfung Goethe-Zertifikat B1 am 26.07.2025 Intensivtraining
Sa. 05.07.2025 09:00
Freising
Intensivtraining

Für Teilnehmende der Prüfung am 26.07.2025 Ein Training mit vielen wichtigen Informationen über die Prüfung Goethe-Zertifikat B1 und wertvollen Lerntipps. Anhand von Modelltests werden alle Testteile intensiv besprochen und geübt. Bei gleichzeitiger Buchung der oben genannten Prüfung "Zertifikat Deutsch B1 - Goethe Institut" wird eine Ermäßigung von 25% auf die Kursgebühr gewährt. 3 x Samstag am 05.07.2025, 12.07.2025, 19.07.2025 von 09:00 - 12:00 Uhr in der vhs Freising Durch die Vermittlung der Sprachkenntnisse werden die Integration in Gesellschaft und Arbeitsmarkt, sowie die Förderung gleicher Bildungschancen, unterstützt.

Kursnummer 252-32503
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Lehrkraft: Marc Heil
Einbürgerungstest - AUSGEBUCHT Raum 202
Fr. 11.04.2025 14:15
Freising
Raum 202

Durch die erfolgreiche Teilnahme am Einbürgerungstest können Sie Ihre Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland nachweisen. Anmeldung: Die Anmeldung ist nur persönlich zu unseren Sprechzeiten (Mo, Mi, Fr 10-12 Uhr, Do 15-18 Uhr) möglich. Bitte bringen Sie Ihren amtlichen Lichtbildausweis (Pass/Ausweis) und die Prüfungsgebühr in bar mit. Prüfungsgebühr: Die Prüfungsgebühr beträgt 25,00 €. Sie muss bei der Anmeldung in bar gezahlt werden. Storno/Umbuchung: Bis zum Anmeldeschluss 15,00 €. Eine Stornierung nach dem angegebenen Anmeldeschluss ist nicht möglich. Die Prüfungsgebühr wird nicht zurückerstattet. Beachten Sie bitte, dass für alle Prüfungen nur eine begrenzte Teilnehmerzahl zur Verfügung steht und die Prüfungen schon vor Anmeldeschluss ausgebucht sein können. Aus einem Fragenpool von 310 Fragen (davon 300 bundesdeutsche Themen und 10 landestypische Themen betreffend) erhält jeder Prüfungsteilnehmer individuell 33 Prüfungsfragen. Mit 17 korrekt beantworteten Fragen ist die Prüfung bestanden. Übungsportal auf der Homepage des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF): https://vhs.link/YSP5vW . Sie erhalten das Ergebnis vom Bundesamt per Post. Auf der Seite https://vhs.link/CZ2rnq können Sie sehen welcher Testtermin aktuell bearbeitet wird. Die Volkshochschule kann Ihnen keine Auskünfte zur Bearbeitungszeit geben. Bitte bringen Sie zur Prüfung Ihren gültigen amtlichen Lichtbildausweis (Pass/Ausweis) mit. Die Prüfungsteilnahme ist ansonsten nicht möglich!

Kursnummer 251-32953
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Deutsch als Zweitsprache A2.1 Integrationskurs 68 - Modul 3
Mo. 24.02.2025 08:30
Freising
Integrationskurs 68 - Modul 3

Jedes Modul dauert 5 Wochen (auch der Orientierungskurs) und findet am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag statt, nicht in den Schulferien. Kursbeginn: Montag 24.02.2025 Kursende: Freitag 04.04.2025 (03.03.2025 - 07.03.2025 Ferien, kein Unterricht) Kursbuch: Menschen A2, ISBN 978-3-19-211902-6, Arbeitsbuch: Menschen hier A2, ISBN 978-3-19-171902-9, Hueber Verlag Gebühr: 390 EUR (Zahlung in 2 Raten möglich), Integrationskurs-Berechtigte zahlen 229 EUR Dieser Kurs wird nach den Richtlinien des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durchgeführt. In diesem Modul werden Deutschkenntnisse (schriftlich und mündlich) dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) entsprechend vermittelt. Anmeldung nur nach Beratung und Einstufung. Durch die Vermittlung der Sprachkenntnisse werden die Integration in Gesellschaft und Arbeitsmarkt, sowie die Förderung gleicher Bildungschancen, unterstützt.

Kursnummer 251-32206
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
für Teilnehmende mit Berechtigungsschein.
Deutsch als Zweitsprache B1.1 Integrationskurs 71 - Modul 5
Di. 13.01.2026 08:30
Freising
Integrationskurs 71 - Modul 5

Jedes Modul dauert 5 Wochen (auch der Orientierungskurs) und findet am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag statt, nicht in den Schulferien Kursbeginn: Dienstag 13.01.2026 Kursende: Freitag 13.02.2026 Kursbuch: Menschen B1, ISBN 978-3-19-101903-7, Arbeitsbuch: Menschen hier B1 ISBN 978-3-19-171903-6, Hueber Verlag Gebühr: 229 EUR für Teilnehmende mit Berechtigungsschein; 390,00 EUR (Zahlung in 2 Raten möglich) für Teilnehmende ohne Berechtigungsschein. Dieser Kurs wird nach den Richtlinien des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durchgeführt. In diesem Modul werden Deutschkenntnisse (schriftlich und mündlich) dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) entsprechend vermittelt. Durch die Vermittlung der Sprachkenntnisse werden die Integration in Gesellschaft und Arbeitsmarkt, sowie die Förderung gleicher Bildungschancen, unterstützt.

Kursnummer 261-32302
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
für Teilnehmende mit Berechtigungsschein.
Lehrkraft: Paulina Adolf
El Club de Español B1 - ONLINE
Fr. 17.01.2025 11:00
Live Online

In diesem Kurs haben Sie die Gelegenheit Konversation zu üben und die Grammatik weiter zu vertiefen. Neben der Arbeit mit dem Lehrbuch befassen wir uns auch mit vielfältigen zusätzlichen Themen, die den Unterricht abwechslungsreich und praxisnah gestalten. Vorkenntnisse der Stufe B1 erforderlich. Die Zugangsdaten zur Zoom-Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt! Lehrbuch: Impresiones B1, ISBN 978-3-19-074545-6, Hueber Verlag Dieser Kleingruppenkurs ermöglicht Ihnen ein intensives und individuelles Lernen – in einer entspannten und angenehmen Atmosphäre. Die kleine Gruppengröße bietet Ihnen ausreichend Raum für Fragen, persönliche Unterstützung und ein Lernen im eigenen Tempo.

Kursnummer 251-46511
Einbürgerungstest - AUSGEBUCHT Raum 104
Fr. 28.03.2025 17:00
Freising
Raum 104

Durch die erfolgreiche Teilnahme am Einbürgerungstest können Sie Ihre Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland nachweisen. Anmeldung: Die Anmeldung ist nur persönlich zu unseren Sprechzeiten (Mo, Mi, Fr 10-12 Uhr, Do 15-18 Uhr) möglich. Bitte bringen Sie Ihren amtlichen Lichtbildausweis (Pass/Ausweis) und die Prüfungsgebühr in bar mit. Prüfungsgebühr: Die Prüfungsgebühr beträgt 25,00 €. Sie muss bei der Anmeldung in bar gezahlt werden. Storno/Umbuchung: Bis zum Anmeldeschluss 15,00 €. Eine Stornierung nach dem angegebenen Anmeldeschluss ist nicht möglich. Die Prüfungsgebühr wird nicht zurückerstattet. Beachten Sie bitte, dass für alle Prüfungen nur eine begrenzte Teilnehmerzahl zur Verfügung steht und die Prüfungen schon vor Anmeldeschluss ausgebucht sein können. Aus einem Fragenpool von 310 Fragen (davon 300 bundesdeutsche Themen und 10 landestypische Themen betreffend) erhält jeder Prüfungsteilnehmer individuell 33 Prüfungsfragen. Mit 17 korrekt beantworteten Fragen ist die Prüfung bestanden. Übungsportal auf der Homepage des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF): https://vhs.link/YSP5vW . Sie erhalten das Ergebnis vom Bundesamt per Post. Auf der Seite https://vhs.link/CZ2rnq können Sie sehen welcher Testtermin aktuell bearbeitet wird. Die Volkshochschule kann Ihnen keine Auskünfte zur Bearbeitungszeit geben. Bitte bringen Sie zur Prüfung Ihren gültigen amtlichen Lichtbildausweis (Pass/Ausweis) mit. Die Prüfungsteilnahme ist ansonsten nicht möglich!

Kursnummer 251-32948
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Einbürgerungstest - AUSGEBUCHT Raum 206
Fr. 11.04.2025 14:15
Freising
Raum 206

Durch die erfolgreiche Teilnahme am Einbürgerungstest können Sie Ihre Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland nachweisen. Anmeldung: Die Anmeldung ist nur persönlich zu unseren Sprechzeiten (Mo, Mi, Fr 10-12 Uhr, Do 15-18 Uhr) möglich. Bitte bringen Sie Ihren amtlichen Lichtbildausweis (Pass/Ausweis) und die Prüfungsgebühr in bar mit. Prüfungsgebühr: Die Prüfungsgebühr beträgt 25,00 €. Sie muss bei der Anmeldung in bar gezahlt werden. Storno/Umbuchung: Bis zum Anmeldeschluss 15,00 €. Eine Stornierung nach dem angegebenen Anmeldeschluss ist nicht möglich. Die Prüfungsgebühr wird nicht zurückerstattet. Beachten Sie bitte, dass für alle Prüfungen nur eine begrenzte Teilnehmerzahl zur Verfügung steht und die Prüfungen schon vor Anmeldeschluss ausgebucht sein können. Aus einem Fragenpool von 310 Fragen (davon 300 bundesdeutsche Themen und 10 landestypische Themen betreffend) erhält jeder Prüfungsteilnehmer individuell 33 Prüfungsfragen. Mit 17 korrekt beantworteten Fragen ist die Prüfung bestanden. Übungsportal auf der Homepage des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF): https://vhs.link/YSP5vW . Sie erhalten das Ergebnis vom Bundesamt per Post. Auf der Seite https://vhs.link/CZ2rnq können Sie sehen welcher Testtermin aktuell bearbeitet wird. Die Volkshochschule kann Ihnen keine Auskünfte zur Bearbeitungszeit geben. Bitte bringen Sie zur Prüfung Ihren gültigen amtlichen Lichtbildausweis (Pass/Ausweis) mit. Die Prüfungsteilnahme ist ansonsten nicht möglich!

Kursnummer 251-32954
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Deutsch als Zweitsprache B1.2 Integrationskurs 68 - Modul 6
Mo. 22.09.2025 08:30
Freising
Integrationskurs 68 - Modul 6

Jedes Modul dauert 5 Wochen (auch der Orientierungskurs) und findet am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag statt, nicht in den Schulferien. Kursbeginn: Montag 22.09.2025 Kursende: Freitag 24.10.2025 (03.10.2025 Feiertag, der Unterricht wird nachgeholt) Kursbuch: Menschen B1 ISBN 978-3-19-101903-7, Arbeitsbuch: Menschen hier A2/B1 Prüfungstraining DTZ ISBN 978-3-19-741903-9, Hueber Verlag Gebühr: 390 EUR (Zahlung in 2 Raten möglich), Integrationskurs-Berechtigte zahlen 229 EUR Dieser Kurs wird nach den Richtlinien des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durchgeführt. In diesem Modul werden Deutschkenntnisse (schriftlich und mündlich) dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) entsprechend vermittelt. Durch die Vermittlung der Sprachkenntnisse werden die Integration in Gesellschaft und Arbeitsmarkt, sowie die Förderung gleicher Bildungschancen, unterstützt.

Kursnummer 253-32354
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
für Teilnehmende mit Berechtigungsschein.
Norwegisch A2 16. Semester
Di. 18.02.2025 19:30
Freising
16. Semester

Es werden Kenntnisse der norwegischen Kultur, Geschichte und Küche vermittelt. Die Grammatik wird präzise und verständlich erläutert. Am Ende der Stufe A2 können Sie einfache Gespräche in Situationen des Alltags führen, z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen oder Arbeit und Sie sind in der Lage einfache Texte zu verstehen. Für TeilnehmerInnen mit Vorkenntnissen der Stufe A1. Lehrbuch: Stein På Stein Teksbok, ISBN 978-82-02-64550-2 und Stein på stein Arbeidsbok, ISBN 978-82-02-65528-0, Cappelen Damm Verlag Dieser Kleingruppenkurs ermöglicht Ihnen ein intensives und individuelles Lernen – in einer entspannten und angenehmen Atmosphäre. Die kleine Gruppengröße bietet Ihnen ausreichend Raum für Fragen, persönliche Unterstützung und ein Lernen im eigenen Tempo. Treffpunkt: Bitte beachten Sie, dass der Treffpunkt 10 Minuten vor Kursbeginn vor dem Haupteingang der Mittelschule am SteinPark ist.

Kursnummer 251-41250
Kursdetails ansehen
Gebühr: 167,00
NEU: Italienisch für AnfängerInnen Intensivkurs in den Osterferien - Teil 1
Mo. 14.04.2025 09:00
Freising
Intensivkurs in den Osterferien - Teil 1

Dieser Kurs bietet Ihnen einen schnellen und gleichzeitig effizienten Einstieg in die italienische Sprache. Sie lernen, Grundsituationen des Alltags sprachlich zu meistern. Die gesprochene Sprache steht im Vordergrund. Der Kurs findet an 4 Tagen in den Osterferien statt, und kann in den Pfingstferien mit einem Anschlusskurs fortgeführt werden. Am Ende der Stufe A1 können Sie sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen. Sie können sich und andere vorstellen und z.B. anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen und beantworten. Lehrbuch bitte mitbringen: Chiaro! A1 - Nuova edizione, ISBN 978-3-19-275427-2, Hueber Verlag, ab Lektion 1

Kursnummer 251-38126
Kursdetails ansehen
Gebühr: 170,00
Italienisch A1 Kompakter Einstiegskurs; ab Lektion 3
Fr. 21.02.2025 17:00
Freising
Kompakter Einstiegskurs; ab Lektion 3

In angenehmer Lernatmosphäre tauchen Sie in fünf Terminen in die wunderbare Welt der italienischen Sprache und Kultur ein. Die Inhalte und Aktivitäten sind darauf ausgerichtet, Ihnen schnell erste Erfolgserlebnisse zu ermöglichen. Wie auf einer spannenden Reise erlernen Sie Schritt für Schritt die Grundlagen des Italienischen. Am Ende der Stufe A1 können Sie sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen. Sie können sich und andere vorstellen und z.B. anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen und beantworten. Lehrbuch: Fantastico! A1, ISBN 978-3-12-525083-3, Klett Verlag, ab Lektion 3

Kursnummer 251-38008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Deutsch als Zweitsprache B1.2 Integrationskurs 70 - Modul 6
Mo. 12.01.2026 08:30
Freising
Integrationskurs 70 - Modul 6

Jedes Modul dauert 5 Wochen (auch der Orientierungskurs) und findet am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag statt, nicht in den Schulferien. Kursbeginn: Montag 12.01.2026 Kursende: Freitag 13.02.2026 Kursbuch: Menschen B1 ISBN 978-3-19-101903-7, Arbeitsbuch: Menschen hier A2/B1 Prüfungstraining DTZ ISBN 978-3-19-741903-9, Hueber Verlag Gebühr: 390 EUR (Zahlung in 2 Raten möglich), Integrationskurs-Berechtigte zahlen 229 EUR Dieser Kurs wird nach den Richtlinien des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durchgeführt. In diesem Modul werden Deutschkenntnisse (schriftlich und mündlich) dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) entsprechend vermittelt. Durch die Vermittlung der Sprachkenntnisse werden die Integration in Gesellschaft und Arbeitsmarkt, sowie die Förderung gleicher Bildungschancen, unterstützt.

Kursnummer 261-32352
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
für Teilnehmende mit Berechtigungsschein.
Deutsch als Zweitsprache A2.1
Di. 21.01.2025 19:35
Freising

Am Ende der Stufe A1 können Sie sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen. Sie können sich und andere vorstellen und z.B. anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen und beantworten. Für TeilnehmerInnen mit Vorkenntnissen der Stufe A1. Kursbuch: Menschen A2, ISBN 978-3-19-211902-6, Hueber Verlag, ab Lektion 1 Arbeitsbuch: Menschen hier A2, ISBN 978-3-19-181902-6, Hueber Verlag, ab Lektion 1 Durch die Vermittlung der Sprachkenntnisse werden die Integration in Gesellschaft und Arbeitsmarkt, sowie die Förderung gleicher Bildungschancen, unterstützt.

Kursnummer 251-32202
Kursdetails ansehen
Gebühr: 243,00
Lehrkraft: Marc Heil
Goethe-Zertifikat B2 - Deutsch
Sa. 24.05.2025 08:00
Freising

Anmeldung: - Die Anmeldung ist nur persönlich zu unseren Sprechzeiten (Montag, Mittwoch, Freitag 10-12 Uhr, Donnerstag 15-18 Uhr) möglich. Bitte bringen Sie Ihren gültigen Lichtbildausweis und die Prüfungsgebühr in bar mit. Prüfungsgebühr: - Für Personen, die einen aktuellen Deutschkurs an der vhs Freising besuchen, beträgt die Prüfungsgebühr 185 €, für externe Teilnehmende 235 €. Weitere Ermäßigungen sind nicht möglich. - Bei Buchung einzelner Module kostet jedes Modul 83 € für interne Teilnehmende bzw. 98 € für externe Teilnehmende. Weitere Ermäßigungen sind nicht möglich. Storno/Umbuchung: Bis zum Anmeldeschluss 15,00 €. Eine Stornierung nach dem angegebenen Anmeldeschluss ist nicht möglich. Die Prüfungsgebühr wird nicht zurückerstattet. Prüfungsvorbereitung: - Wir empfehlen unseren Prüfungsvorbereitungskurs mit der Kurs-Nr. 252-32503. Hier erlernen Sie die nötigen sprachlichen und prüfungsspezifischen Fertigkeiten, die Ihnen das Ablegen der Prüfung so leicht wie möglich machen. - Sie sollten auf jeden Fall, bevor Sie sich zur Prüfung anmelden, wenigstens einen Modelltest lösen. Für alle Prüfungen sind Modellsätze im Internet zu finden: www.goethe.de/pruefung Prüfungsdetails: - Die Informationen erhalten Sie bei der Anmeldung. Prüfungen für Personen mit spezifischem Bedarf: - Bei der Anmeldung legen Sie uns bitte ein aktuelles Attest Ihres Arztes vor und teilen uns Ihre Bedürfnisse mit, damit wir die Sprachprüfung optimal für Sie organisieren können. Zertifikate: - Die Prüfungsergebnisse kommen in der Regel nach fünf Wochen. Sie werden von uns benachrichtigt. - Auf Wunsch kann das Ergebnis per Post verschickt werden. Die Gebühr für den Postversand per Einschreiben- Rückschein beträgt 7,00 EUR und ist bei der Anmeldung in bar zu zahlen. Bitte bringen Sie zur Prüfung Ihren gültigen amtlichen Lichtbildausweis (Pass/Ausweis) mit. Die Prüfungsteilnahme ist ansonsten nicht möglich! Bei Fragen melden Sie sich bitte unter Telefon 08161 / 4907-0 oder deutsch@vhs-freising.org.

Kursnummer 252-32633
Kursdetails ansehen
Gebühr: 235,00
Die Anmeldung ist nur persönlich zu unseren Sprechzeiten möglich.
Italienisch B2 ab Lektion 5/6
Mo. 20.01.2025 18:00
Freising
ab Lektion 5/6

Nuovo Espresso si rivolge a studenti di livello intermedio e porta al livello B2. Si basa su principi metodologici moderni e innovativi, grazie ai quali lo studente apprende subito a comunicare con facilitá e sicurezza. Il libro offre materiale per il lavoro in classe e a casa, la grammatica riassuntiva, attività sui video do ALMA.TV, attività di progetto e test di ripasso a punti. Am Ende der Stufe B2 können Sie die Hauptinhalte komplexer Texte verstehen, sich zu einem breiten Themenspektrum spontan und fließend verständigen und relativ mühelos an einer Diskussion beteiligen. Für TeilnehmerInnen mit Vorkenntnissen der Stufe B1/B2. Lehrbuch: Nuovo espresso 4 - B2, ISBN 978-3-19-535466-0, Hueber Verlag, ab Lektion 5/6 Dieser Kleingruppenkurs ermöglicht Ihnen ein intensives und individuelles Lernen – in einer entspannten und angenehmen Atmosphäre. Die kleine Gruppengröße bietet Ihnen ausreichend Raum für Fragen, persönliche Unterstützung und ein Lernen im eigenen Tempo.

Kursnummer 251-38429
Kursdetails ansehen
Gebühr: 167,00
Orientierungskurs zu Integrationskurs 65
Di. 11.03.2025 08:30
Freising
zu Integrationskurs 65

Der Besuch des Kurses dient der gesellschaftlichen und arbeitsweltorientierten Integration von Zuwanderern nach Abschluss des Integrationssprachkurses. Vermittelt werden Kenntnisse der Rechtsordnung, Wissen über Rechts- und Sozialstaat und die Möglichkeit - auch der politischen - Mitwirkung in unserer Gesellschaft. Weitere Themen sind die Geschichte der Demokratie in Deutschland, Kultur und Geistesgeschichte, Landeskunde und Religion. Jedes Modul dauert 5 Wochen (auch der Orientierungskurs) und findet am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag statt, nicht in den Schulferien Kursbeginn: Dienstag 11.03.2025 Kursende: Freitag 11.04.2025 Gebühr: 229 EUR für Teilnehmende mit Berechtigungsschein; 390,00 EUR (Zahlung in 2 Raten möglich) für Teilnehmende ohne Berechtigungsschein. Dieser Kurs wird nach den Richtlinien des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durchgeführt. In diesem Modul werden Deutschkenntnisse (schriftlich und mündlich) dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) entsprechend vermittelt.

Kursnummer 251-32384
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
für Teilnehmende mit Berechtigungsschein.
Lehrkraft: Paulina Adolf
Englisch A1 AnfängerInnen mit Vorkenntnissen und WiedereinsteigerInnen, ab Lektion 8
Di. 14.01.2025 18:00
Freising
AnfängerInnen mit Vorkenntnissen und WiedereinsteigerInnen, ab Lektion 8

Sie haben früher schon einmal Englisch gelernt und möchten von Beginn an wiederholen? In diesem Kurs lernen Sie, wie sie sich vorstellen, Fragen stellen, über die Familie sprechen und vor allem erhalten Sie ein Gerüst für die ersten Schritte, um an einem Gespräch teilnehmen zu können. Lehrbuch: Speakout Starter 2nd edition, ISBN 978-1-292-11598-6, Pearson Longman Verlag, ab Lektion 8

Kursnummer 251-34100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 128,00
English Conversation B1/B2 - ONLINE
Do. 30.01.2025 18:30
Live Online

Tired of grammar lessons? Need a breath of fresh air? Join our conversation class on Thursday evenings to talk about exciting topics that encourage pleasant conversation. In this course experienced English learners communicate in extended conversations and discussions on a variety of current topics. Am Ende der Stufe B2 können Sie die Hauptinhalte komplexer Texte verstehen, sich zu einem breiten Themenspektrum spontan und fließend verständigen und relativ mühelos an einer Diskussion beteiligen. Für Lernende mit Vorkenntnissen der Stufe B1/B2. Die Zugangsdaten zur Zoom-Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt! Keine Ermäßigung! Kursstart verpasst? In vielen Kursen können Sie auch nachträglich einsteigen. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf, damit wir Ihren Kursstart organisieren können.

Kursnummer 251-34449
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
English Conversation B2/C1
Di. 11.02.2025 19:00
Freising

You should be able to form simple sentences and you should be familiar with basic grammar rules (e. g. tenses). The rest is exercise and the courage to speak. Forget your shyness! I don't think this is going to be a problem as we are easy-going people who have a lot of fun in learning by doing. Für Lernende mit Vorkenntnissen der Stufe B2/C1. Lehrbuch: In conversation B2/C1, 2nd edition, ISBN 975-3-12-501260-9, Klett Verlag, ab Lektion 12

Kursnummer 251-34591
Italienisch A1 AnfängerInnen mit Vorkenntnissen, ab Lektion 9/10
Mo. 20.01.2025 16:30
Freising
AnfängerInnen mit Vorkenntnissen, ab Lektion 9/10

Dieser Kurs bietet transparente Strukturen, klare Lernziele und berücksichtigt Ihre individuellen Bedürfnisse als erwachsener Lerner. Sie lernen die Sprache auf lebensnahe und authentische Weise und werden dazu motiviert, sich aktiv mit der Sprache auseinanderzusetzen. Am Ende der Stufe A1 können Sie sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen. Sie können sich und andere vorstellen und z.B. anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen und beantworten. Lehrbuch: Chiaro! A1, Nuova edizione ISBN 978-3-19-275427-2, Hueber Verlag, ab Lektion 9/10 Dieser Kleingruppenkurs ermöglicht Ihnen ein intensives und individuelles Lernen – in einer entspannten und angenehmen Atmosphäre. Die kleine Gruppengröße bietet Ihnen ausreichend Raum für Fragen, persönliche Unterstützung und ein Lernen im eigenen Tempo.

Kursnummer 251-38025
Kursdetails ansehen
Gebühr: 167,00
Italienisch B2 Il mercoledì degli amici del libro
Mi. 22.01.2025 10:30
Freising
Il mercoledì degli amici del libro

Volete condividere la vostra passione per l’italiano con altri amanti dell’Italia? Alora benvenuti nel nostro gruppo! Leggendo libri e testi di diverso genere, avrete la possibilità di raccontare, conversare, scambiare punti di vista. Naturalmente anche ampliare il lessico e chiarire dubbi sulle strutture grammaticali più importanti. Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen der Stufe B2.

Kursnummer 251-38657
Kursdetails ansehen
Gebühr: 128,00
Schwedisch Konversation C1
Do. 30.01.2025 18:30
Freising

Vi läser en svensk roman som vi sedan talar om. Dessutem diskuterar vi aktuella händelser. Välkommen! Am Ende der Stufe C1 können Sie sich spontan und fließend sowie klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten äußern und ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte verstehen. Für Lernende mit Vorkenntnissen der Stufe C1. Lektüre: Wird in der 1. Kursstunde bekanntgegeben.

Kursnummer 251-44698
Kursdetails ansehen
Gebühr: 154,00
Lehrkraft: Anna Hermann
Einbürgerungstest Raum 104
Fr. 27.06.2025 17:00
Freising
Raum 104

Durch die erfolgreiche Teilnahme am Einbürgerungstest können Sie Ihre Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland nachweisen. Anmeldung: Die Anmeldung ist nur persönlich zu unseren Sprechzeiten (Mo, Mi, Fr 10-12 Uhr, Do 15-18 Uhr) möglich. Bitte bringen Sie Ihren amtlichen Lichtbildausweis (Pass/Ausweis) und die Prüfungsgebühr in bar mit. Prüfungsgebühr: Die Prüfungsgebühr beträgt 25,00 €. Sie muss bei der Anmeldung in bar gezahlt werden. Storno/Umbuchung: Bis zum Anmeldeschluss 15,00 €. Eine Stornierung nach dem angegebenen Anmeldeschluss ist nicht möglich. Die Prüfungsgebühr wird nicht zurückerstattet. Beachten Sie bitte, dass für alle Prüfungen nur eine begrenzte Teilnehmerzahl zur Verfügung steht und die Prüfungen schon vor Anmeldeschluss ausgebucht sein können. Aus einem Fragenpool von 310 Fragen (davon 300 bundesdeutsche Themen und 10 landestypische Themen betreffend) erhält jeder Prüfungsteilnehmer individuell 33 Prüfungsfragen. Mit 17 korrekt beantworteten Fragen ist die Prüfung bestanden. Übungsportal auf der Homepage des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF): https://vhs.link/YSP5vW . Sie erhalten das Ergebnis vom Bundesamt per Post. Auf der Seite https://vhs.link/CZ2rnq können Sie sehen welcher Testtermin aktuell bearbeitet wird. Die Volkshochschule kann Ihnen keine Auskünfte zur Bearbeitungszeit geben. Bitte bringen Sie zur Prüfung Ihren gültigen amtlichen Lichtbildausweis (Pass/Ausweis) mit. Die Prüfungsteilnahme ist ansonsten nicht möglich!

Kursnummer 252-32959
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Conversation française le matin B1+
Mo. 20.01.2025 09:00
Freising

Venez passer une matinée agréable dans une atmosphère très décontractée. On discute des sujets de tous les jours, lit des textes actuels, fait des jeux etc., et on révise la grammaire et le vocabulaire si nécessaire. Das Unterrichtsmaterial wird im Kurs bekannt gegeben. Für Lernende mit Vorkenntnissen der Stufe B1 und höher.

Kursnummer 251-36383
Kursdetails ansehen
Gebühr: 128,00
Lehrkraft: Margit Koch
Portugiesisch/Brasilianisch Mittelstufe B1
Do. 06.02.2025 18:30
Freising

Wir arbeiten mit dem Lehrbuch und unternehmen viele zusätzliche Streifzüge durch das aktuelle Brasilien und Portugal, ihre Musik und Geschichte. Konversation steht im Vordergrund und nebenbei werden die wichtigsten grammatikalischen Themen wieder aufgefrischt. Am Ende der Mittelstufe können Sie die Hauptinhalte komplexer Texte verstehen, sich zu einem breiten Themenspektrum spontan und fließend verständigen und relativ mühelos an einer Diskussion beteiligen. Für TeilnehmerInnen mit sehr guten Vorkenntnissen der Stufe A2.2. Der Kurs kann auf Wunsch in hybrider Form durchgeführt werden. Sie können in Absprache mit der Lehrkraft alternativ zum Präsenzunterricht mit einem internetfähigen Gerät (Laptop, Tablet, Smartphone) und einer stabilen Internetverbindung online teilnehmen. Mikrofon und Kamera sind von Vorteil. Für die Online-Teilnahme erhalten Sie die Skype-Zugangsdaten kurz vor dem Unterricht per E-Mail. Lehrbuch: Cidades do Mar B1, ISBN 978-3-12-528948-2, Klett Verlag, ab Lektion 4

Kursnummer 251-42265
Kursdetails ansehen
Gebühr: 128,00
Spanisch A1 AnfängerInnen mit Vorkenntnissen, ab Lektion 4/5
Mo. 20.01.2025 18:30
Freising
AnfängerInnen mit Vorkenntnissen, ab Lektion 4/5

¡Buenos días! ¿Cómo está? Das ist der richtige Kurs für alle, die zeitgemäß, authentisch und erfolgreich Spanisch lernen wollen. Die Inhalte machen Lust auf spanische Sprache und Kultur, der Lernstoff ist alltagsnah und lebendig aufbereitet. Wirksame Lerntipps sorgen für stressfreies Lernen und entspannte Kommunikation. Lehrbuch: Impresiones A1, ISBN 978-3-19-304545-4, Hueber Verlag, ab Lektion 4/5

Kursnummer 251-46013
Kursdetails ansehen
Gebühr: 128,00
NEU: Russisch für Kinder (7-10 Jahre) mit Vorkenntnissen
Sa. 25.01.2025 12:30
Freising

Es ist doch schön und bereichernd, wenn man als Kind mit zwei Sprachen aufwächst. Doch Kinder vergessen sehr schnell die Muttersprache, wenn sie in einem anderen Land aufwachsen. Wollen wir gemeinsam versuchen, die noch vorhandene Erinnerung an der Muttersprache aufzufrischen und die Kenntnisse zu erweitern? Mit Spiel und Musik werden wir bestimmt viel Spaß beim Russischlernen haben. Das Lehrmaterial wird den Kindern von der Lehrerin ausgehändigt. Keine Ermäßigung!

Kursnummer 251-44059
Italienisch B1 ab Lektion 3
Mi. 22.01.2025 18:00
Freising
ab Lektion 3

Dieser Kurs steht für lebendige, natürliche Sprache und zeitgemäße Themen. Die handlungsbezogene Kommunikation und interkulturelle Kompetenz werden gefördert. Am Ende der Stufe B1 können Sie Ereignisse beschreiben und Meinungen wiedergeben. Sie können Texte aus der Alltagswelt verstehen, z.B. aus Arbeit oder Freizeit. Für TeilnehmerInnen mit Vorkenntnissen der Stufe A2/B1. Lehrbuch: Chiaro! B1, Nuova edizione ISBN 978-3-19-045467-9, Hueber Verlag, ab Lektion 3 Dieser Kleingruppenkurs ermöglicht Ihnen ein intensives und individuelles Lernen – in einer entspannten und angenehmen Atmosphäre. Die kleine Gruppengröße bietet Ihnen ausreichend Raum für Fragen, persönliche Unterstützung und ein Lernen im eigenen Tempo.

Kursnummer 251-38308
Kursdetails ansehen
Gebühr: 167,00
Loading...