Skip to main content
16 Kurse

So funktionieren Live Onlinekurse der vhs Freising e.V.

Live Onlinekurse werden mit einem Videotool live durchgeführt. Sie erhalten die Zugangsdaten zum Kurs spätestens 1 Tag vor Kursbeginn per Email zugeschickt. Technische Voraussetzungen für einen Live Online-Kurs: PC/Notebook oder Tablet mit Kamera sowie Lautsprecher und Mikrofon, stabile Internetverbindung. Optimalerweise Windows 2010 und Office 2016.

 

So funktionieren die Online-Selbstlernkurse der vhs Freising e.V.

Am Wochenende vor Kursbeginn erhalten Sie von Ihrer Lehrkraft per E-Mail die Zugangsdaten zur Lernplattform.

Sie haben einen 24-stündigen Zugriff auf die Lernplattform, d.h. es gibt keine "festen Zeiten", an denen Sie den virtuellen Kursraum betreten müssen. Sie sollten aber 4 bis 5 Stunden/Woche für die Erledigung der Aufgaben investieren.

Am Montag einer jeden Woche erhalten Sie neues Informationsmaterial über das Programm (in Form von Texten und/oder Videosequenzen) sowie die dazugehörigen Aufgaben, die innerhalb der jeweiligen Woche erledigt werden sollten. Sollte dies einmal nicht möglich sein, können Sie die Aufgaben selbstverständlich - innerhalb der Kursdauer - nachreichen.

Die Aufgaben, die nur von der Lehrkraft eingesehen werden können, werden von dieser überprüft, ein entsprechendes Feedback wird gegeben.

Fragen können in einem hierfür vorgesehenen Forum gestellt und von der Lehrkraft oder auch von anderen Teilnehmern/-innen beantwortet werden.

Das brauchen Sie

  • E-Mail-Adresse
  • Computer mit Internetzugang
  • Entsprechende Schulungssoftware
  • Die Aufgaben können in der Regel auch mit einer älteren/neueren Version als im Kurs angegeben erledigt werden!
  • Die benötigten Programme müssen auf dem eigenen Computer installiert sein. Sie können die Software auf der Homepage der Hersteller als Testversion herunterladen.

Davon profitieren Sie

  • Berufliche und/oder private Weiterbildung mit zeitlicher und örtlicher Ungebundenheit
  • Individuelle Betreuung durch eine erfahrene Lehrkraft
  • Attraktive Kursgebühren

Online Kurse

So funktionieren Live Onlinekurse der vhs Freising e.V.

Live Onlinekurse werden mit einem Videotool live durchgeführt. Sie erhalten die Zugangsdaten zum Kurs spätestens 1 Tag vor Kursbeginn per Email zugeschickt. Technische Voraussetzungen für einen Live Online-Kurs: PC/Notebook oder Tablet mit Kamera sowie Lautsprecher und Mikrofon, stabile Internetverbindung. Optimalerweise Windows 2010 und Office 2016.

 

So funktionieren die Online-Selbstlernkurse der vhs Freising e.V.

Am Wochenende vor Kursbeginn erhalten Sie von Ihrer Lehrkraft per E-Mail die Zugangsdaten zur Lernplattform.

Sie haben einen 24-stündigen Zugriff auf die Lernplattform, d.h. es gibt keine "festen Zeiten", an denen Sie den virtuellen Kursraum betreten müssen. Sie sollten aber 4 bis 5 Stunden/Woche für die Erledigung der Aufgaben investieren.

Am Montag einer jeden Woche erhalten Sie neues Informationsmaterial über das Programm (in Form von Texten und/oder Videosequenzen) sowie die dazugehörigen Aufgaben, die innerhalb der jeweiligen Woche erledigt werden sollten. Sollte dies einmal nicht möglich sein, können Sie die Aufgaben selbstverständlich - innerhalb der Kursdauer - nachreichen.

Die Aufgaben, die nur von der Lehrkraft eingesehen werden können, werden von dieser überprüft, ein entsprechendes Feedback wird gegeben.

Fragen können in einem hierfür vorgesehenen Forum gestellt und von der Lehrkraft oder auch von anderen Teilnehmern/-innen beantwortet werden.

Das brauchen Sie

  • E-Mail-Adresse
  • Computer mit Internetzugang
  • Entsprechende Schulungssoftware
  • Die Aufgaben können in der Regel auch mit einer älteren/neueren Version als im Kurs angegeben erledigt werden!
  • Die benötigten Programme müssen auf dem eigenen Computer installiert sein. Sie können die Software auf der Homepage der Hersteller als Testversion herunterladen.

Davon profitieren Sie

  • Berufliche und/oder private Weiterbildung mit zeitlicher und örtlicher Ungebundenheit
  • Individuelle Betreuung durch eine erfahrene Lehrkraft
  • Attraktive Kursgebühren

Loading...
Business English for Beginners A1 - ONLINE
Mo. 16.01.2023 17:00
Live Online-Kurs

Gute Sprachkompetenzen sind sowohl im Beruf als auch auf internationalem Parkett ein entscheidender Erfolgsfaktor. Dieser Kurs richtet sich an AnfängerInnen mit geringen Vorkenntnissen, die beruflich Englisch sprechen und/oder verstehen müssen. Er vermittelt alle wichtigen Kenntnisse, damit Sie sich im Ausland und in Meetings das nötige Gehör verschaffen können. Der Kurs wird digital über das Videokonferenztool ZOOM durchgeführt. Die Zugangsdaten zum Online-Kurs erhalten Sie kurz vor dem Unterricht per E-Mail. Voraussetzung: Einstufung Ihrer Kenntnisse. Bitte kontaktieren Sie vorab die Lehrkraft Tel. 0152 28937087. Lehrbuch: Business English for Beginners A1, ISBN: 978-3-06-521059-1, Cornelsen Verlag, ab Lektion 4/5 Gebühr: 4-6 Personen 180 EUR, ab 7 Personen 139 EUR Keine Ermäßigung unter 4 Personen!

Kursnummer 34706
Kursdetails ansehen
Gebühr: 139,00
Die Gebühr ist abhängig von der Teilnehmerzahl
Chiaro! B1, ab Lektion 4/5 - ONLINE Erweiterbare Kleingruppe
Mo. 16.01.2023 18:00
Live Online-Kurs
Erweiterbare Kleingruppe

Dieser Kurs steht für lebendige, natürliche Sprache und zeitgemäße Themen. Die handlungsbezogene Kommunikation und interkulturelle Kompetenz werden gefördert. Am Ende der Stufe B1 können Sie Ereignisse beschreiben und Meinungen wiedergeben. Sie können Texte aus der Alltagswelt verstehen, z.B. aus Arbeit, Schule oder Freizeit. Für TeilnehmerInnen mit Vorkenntnissen der Stufe A2. Bei der Online-Veranstaltung erhalten Sie die Skype-Zugangsdaten kurz vor dem Unterricht per E-Mail. Lehrbuch: Chiaro! B1, ISBN 978-3-19-005467-1, Hueber Verlag, ab Lektion 4/5 Gebühr: 4-6 Personen 97 EUR, ab 7 Personen 74 EUR Keine Ermäßigung unter 4 Personen!

Kursnummer 38314
Kursdetails ansehen
Gebühr: 97,00
Die Gebühr ist abhängig von der Teilnehmerzahl
Chiaro! A1, Nuova edizione, ab Lektion 6 - ONLINE Erweiterbare Kleingruppe
Di. 17.01.2023 18:00
Live Online-Kurs
Erweiterbare Kleingruppe

Dieser Kurs steht für lebendige, natürliche Sprache und zeitgemäße Themen. Die handlungsbezogene Kommunikation und interkulturelle Kompetenz werden gefördert. Am Ende der Stufe A1 können Sie sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen. Sie können sich und andere vorstellen und z.B. anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen und beantworten. Für TeilnehmerInnen mit geringen Vorkenntnissen. Sie erhalten die Skype-Zugangsdaten kurz vor Beginn des Kurses. Lehrbuch: Chiaro! A1, Nuova edizione ISBN 978-3-19-275427-2, Hueber Verlag, ab Lektion 6 Gebühr: 4-6 Personen 126 EUR, ab 7 Personen 96 EUR Keine Ermäßigung unter 4 Personen!

Kursnummer 38110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 156,00
Die Gebühr ist abhängig von der Teilnehmerzahl
Impresiones B1, ab Lektion 4/5 - ONLINE
Fr. 20.01.2023 11:00
Live Online-Kurs

¡Así es el español! Lustig, leidenschaftlich, ernst, schön, humorvoll: Spanisch kann so Vieles sein! Tauchen Sie mit diesem Kurs ein in diese Vielfalt. Am Ende der Stufe B1 können Sie Ereignisse beschreiben und Meinungen wiedergeben. Sie können Texte aus der Alltagswelt verstehen, z.B. aus Arbeit, Schule oder Freizeit. Für TeilnehmerInnen mit Vorkenntnissen der Stufe A2. Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant. Sollten die gesetzlichen Rahmenbedingungen einen Präsenzunterricht untersagen, kann dieser online durchgeführt werden. Bei der Online-Veranstaltung erhalten Sie die Zugangsdaten kurz vor dem Unterricht per E-Mail. Lehrbuch: Impresiones B1, ISBN 978-3-19-074545-6, Hueber Verlag, ab Lektion 4/5 Gebühr: 4-6 Personen 188 EUR, ab 7 Personen 144 EUR Keine Ermäßigung unter 4 Personen!

Kursnummer 46501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 144,00
Die Gebühr ist abhängig von der Teilnehmerzahl
English Conversation - B1/B2 - ONLINE
Do. 02.02.2023 18:30
Live Online-Kurs

Tired of grammar lessons? Need a breath of fresh air? Join our conversation class on Thursday evenings to talk about exciting topics that encourage pleasant conversation. In this course experienced English learners communicate in extended conversations and discussions on a variety of current topics. Am Ende der Stufe B2 können Sie die Hauptinhalte komplexer Texte verstehen sich zu einem breiten Themenspektrum spontan und fließend verständigen und relativ mühelos an einer Diskussion beteiligen. Bei der Online-Veranstaltung erhalten Sie die Zoom-Zugangsdaten kurz vor dem Unterricht per E-Mail. Gebühr: 4-6 Personen 174 EUR, ab 7 Personen 133 EUR Keine Ermäßigung unter 4 Personen!

Kursnummer 34431
Kursdetails ansehen
Gebühr: 174,00
Die Gebühr ist abhängig von der Teilnehmerzahl
English for Couch Potatoes A2 - ONLINE
Mo. 06.02.2023 18:30
Live Online-Kurs

Would you like to practice your English in the comfort of your own home but still socialize at the same time? Ever thought that could be possible? Now it is! In this course "English for Couch Potatoes" you can take part in an online English course. You don´t need to leave your sofa. Instead, you will be in a virtual classroom with a few more "potatoes". All you need is a PC or laptop, headphone or microphone and speakers to join the class. All materials will be digital. We will have a new topic every evening. We will practice some grammar, learn some new vocabulary, train speaking skills and of course, have lots of fun! Start clicking your mouse and sign up now. Places are limited to a maximum of 8 participants. I will contact you before the first session. Level required: A2+ (Einstufung z.B. unter www.sprachtest.de) Program used: Zoom (you don't have to register. I respect your privacy.) Technische Voraussetzungen: PC/Notebook oder Tablet mit Kamera sowie Lautsprecher und Mikrofon, stabile Internetverbindung. Lehrbuch: Roadmap A2, ISBN 978-1-292-22781-8, Pearson Education Limited, ab Lektion 4B Gebühr: 4-6 Personen 97 EUR, ab 7 Personen 74 EUR Keine Ermäßigung unter 4 Personen!

Kursnummer 34422
Kursdetails ansehen
Gebühr: 74,00
Die Gebühr ist abhängig von der Teilnehmerzahl. Bitte beachten Sie die Kursbeschreibung.
Chiaro! A2, Nuova edizione, ab Lektion 1 - ONLINE
Di. 28.02.2023 14:30
Live Online-Kurs

Dieser Kurs steht für lebendige, natürliche Sprache und zeitgemäße Themen. Die handlungsbezogene Kommunikation und interkulturelle Kompetenz werden gefördert. Am Ende der Stufe A2 können Sie einfache Gespräche in Situationen des Alltags führen, z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen oder Arbeit und Sie sind in der Lage einfache Texte zu verstehen. Für TeilnehmerInnen mit Vorkenntnissen der Stufe A1. Bei der Online-Veranstaltung erhalten Sie die Zoom-Zugangsdaten kurz vor dem Unterricht per E-Mail. Lehrbuch: Chiaro! A1, Nuova edizione ISBN 978-3-19-275449-4, Hueber Verlag, ab Lektion 1 Gebühr: 4-6 Personen 188 EUR, ab 7 Personen 144 EUR Keine Ermäßigung unter 4 Personen!

Kursnummer 38201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 188,00
Die Gebühr ist abhängig von der Teilnehmerzahl
Deutsch als Zweitsprache B2 - Teil 4 - ONLINE am Vormittag
Di. 07.03.2023 08:30
Live Online-Kurs
am Vormittag

Am Ende der Stufe B2 können Sie die Hauptinhalte komplexer Texte verstehen sich zu einem breiten Themenspektrum spontan und fließend verständigen und relativ mühelos an einer Diskussion beteiligen. Für TeilnehmerInnen mit Vorkenntnissen der Stufe B1/B2. Es wird neben der Arbeit mit Texten und Übungen aus dem Lehrbuch die Grammatik vertieft, der Wortschatz erweitert, Konversation geübt sowie ein Kurzreferat vorbereitet und gehalten. Der Kurs gliedert sich in vier Teile. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Auf Wunsch kann auf die Prüfung B2 vorbereitet werden. Kursbuch und Arbeitsbuch: Sicher! aktuell B2.2, ISBN 978-3-19-601207-5, ab Lekt. 10, Hueber Verlag Der Kurs wird digital über das Videokonferenztool ZOOM durchgeführt. Die Zugangsdaten zum Online-Kurs erhalten Sie kurz vor dem Unterricht per E-Mail zugeschickt. Gebühr 4-6 Personen 274 EUR, ab 7 Personen 211 EUR Durch die Vermittlung der Sprachkenntnisse werden die Integration in Gesellschaft und Arbeitsmarkt, sowie die Förderung gleicher Bildungschancen, unterstützt.

Kursnummer 32608
Kursdetails ansehen
Gebühr: 274,00
Die Gebühr ist abhängig von der Teilnehmerzahl.
Chinesisch - A1/A2 - ONLINE Erweiterbare Kleingruppe
Di. 07.03.2023 09:00
Live Online-Kurs
Erweiterbare Kleingruppe

Viele Menschen denken, dass Chinesisch eine der am schwierigsten zu erlernenden Sprachen der Welt ist, und das stimmt auch. Aber Spaß und Abenteuer gehen oft Hand in Hand. Chinesisch wird für Sie nicht nur ein Kommunikationsmittel sein, sondern auch ein Fenster in eine andere Kultur! Am Ende der Stufe A2 können Sie einfache Gespräche in Situationen des Alltags führen, z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen oder Arbeit und Sie sind in der Lage einfache Texte zu verstehen. Für Lernende mit Vorkenntnissen der Stufe A1. Bei der Online-Veranstaltung erhalten Sie die Zoom-Zugangsdaten kurz vor dem Unterricht per E-Mail. Lehrbuch bitte mitbringen: Liao Liao Der Chinesischkurs A1/A2, ISBN 978-3-19-005436-7, Arbeitsbuch ISBN 978-3-19-025436-1, Hueber Verlag, ab Lektion 7 Gebühr: 2 Personen 210 EUR, 3 Personen 180 EUR, 4-6 Personen 145 EUR Keine Ermäßigung unter 4 Personen!

Kursnummer 33706
Kursdetails ansehen
Gebühr: 180,00
Die Gebühr ist abhängig von der Teilnehmerzahl. Bitte beachten Sie die Kursbeschreibung.
Lehrkraft: Jing Wang
NEU: Schreibwerkstatt Satzspiel und Wortfluss - Mit Syntaxzaubereien zur kraftvollen Sprache - ONLINE
So. 02.04.2023 10:00
Live Online-Kurs

Wir unterschätzen oft die Möglichkeiten, die in der Satzbaukunst liegen. Deswegen beschäftigen wir uns an diesem Wochenende mit dem Fluss der Worte und wie er sich gestalten lässt. Wir bearbeiten einen Text auf immer neue Weise mit verschiedenen Stilmitteln, um zu erleben, wie sich spannenden Sprachmomente aus Rhythmus, Pausen und Wiederholungen erzeugen lassen. Es wird an Beispielen gezeigt, wie große Meister der literarischen Sprache mit einfachen, wirkungsvollen Stilmitteln ihre Sätze gestalten. Der Kurs ist für alle geeignet, die literarische, autobiographische oder auch erzählende journalistische Texte wie Blogs, Features oder ähnliches schreiben wollen. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 6130
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,00
Lehrkraft: Arwed Vogel
Office Kompakt - ONLINE/SELBSTLERNKURS
Mo. 17.04.2023 00:00
Online Selbstlern-Kurs

In diesem Seminar lernen Sie die Grundfunktionen der Programme Word, Excel und PowerPoint in kompakter Excel und PowerPoint in kompakter Form kennen. 1.- 3. Woche Word Grundlagen: Texte erfassen, speichern, Textpassagen kopieren und einfügen, Zeichen-, Absatz- und Seitenformatierung. Tabellen anlegen, bearbeiten, Einsatz von Tabulatoren, Einfügen und bearbeiten von Grafiken und erstellen einfacher Serienbriefe. 4.- 7. Woche Excel Grundlagen: Aufbau eines Tabellenblattes, Formatierungen, sortieren von Daten, rechnen mit den Grundrechen¬arten, Prozentrechnung, einfache mathematische- und statistische Formeln, relativer/absoluter Bezug, Einführung in die (WENN-)Funktion und Diagrammerstellung. 8.- 10. Woche PowerPoint: Folienlayout und Designs, Texteingabe und -gestaltung, Einfügen von grafischen Objekten sowie Audio- und Videodateien, erstellen von Diagrammen, Bildschirmshow mit Folienübergängen und Animation. Hinweis: Es finden keine Präsenztermine mit ZOOM oder Ähnlichem statt. Die Aufgaben können auch mit einer älteren/neueren Version erledigt werden! MIT DURCHFÜHRUNGSGARANTIE! KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 2584
Kursdetails ansehen
Gebühr: 472,00
Lehrkraft: Doris Opitz
75 Jahre vhs: Webtalk-Gesundheitsdatenschutz in der EU - ONLINE
Mi. 19.04.2023 19:00
Live Online-Kurs

Gesundheitsdaten genießen enormen Schutz. Zurecht, betreffen sie doch alle Informationen über den Gesundheitszustand einer Person in der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft und damit höchst intime Fragen. Eine der Lehren aus der Pandemiebekämpfung liegt jedoch darin, dass eine Erfassung und Analyse entsprechender Daten aufkommende Pandemien systematisch erfassen und deren Fortschreiten möglicherweise verhindern kann. Wie sehen also Maßnahmen aus, welche das öffentliche Interesse an Gesundheitsdatenverarbeitung zur Pandemiebekämpfung und die Persönlichkeitsrechte des Einzelnen in Balance halten? In diesem Webtalk befassen wir uns mit den aktuellen Rechtsentwicklungen beim Gesundheitsdatenschutz, insbesondere auf der europäischen Ebene. Hinweis: Die Veranstaltung findet als Zoom Webinar statt , d.h. Sie werden nicht gesehen und gehört in der Veranstaltung und können sich über den Chat beteiligen. Anmeldeschluss: ein Tag vor Kursbeginn, der Link wird Ihnen kurz vor Kursbeginn zugesandt. Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe "Demokratie im Gespräch" statt, eine Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing. Expertinnen und Experten referieren zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Diskutieren Sie mit!

Kursnummer 0183
NEU: Stadt.Land.Welt-Web - Müll oder nicht Müll - ONLINE - Auf dem Weg zu Zero Waste
Di. 25.04.2023 19:00
Live Online-Kurs
- Auf dem Weg zu Zero Waste

Berlin und viele andere Städte und Kommunen machen sich auf den Weg Richtung Zero Waste - mit vielen Projekten und Initiativen. Welche Auswirkungen hat unser Konsum auf das globale Müllaufkommen sowie die Menschen und die Umwelt im Global Süden? Was können wir als Einzelne tun, um Müll zu vermeiden? Was kann und sollte Politik in Deutschland tun? Diese Fragen diskutieren wir aus wissenschaftlicher Perspektive und mit Menschen aus aktuellen Projekten. Diskutieren Sie mit online oder in unserem Berliner Studio. Zu Gast sind Dr. Stefan Ziegler vom WWF, der von einem Modellprojekt zur Reduzierung von Plastikmüll im Mekong-Delta in Vietnam berichten wird. Julius Neu, der nicht nur bei INKOTA e.V. arbeitet, sondern auch Eine Welt-Promotor für Klima- und Ressourcengerechtigkeit ist, wird der Frage nachgehen, wo die (metallischen) Rohstoffe unseres Verbrauchs ihren Ursprung haben. Welche Folgen haben deren Abbau für Mensch, Umwelt und Klima in den Ländern des Globalen Südens? Darüber hinaus erwarten die Zuschauerinnen und Zuschauer Beiträge aus Tallin, der European Green Capital 2021, einer Volkshochschule aus der schwedischen Landeshauptstadt Stockholm sowie weitere interessante Gäste, die ihre Projekte und Ideen zur Müllvermeidung vorstellen. Hinweis: Die Veranstaltung findet ONLINE mit der Veranstaltungssoftware Webex statt. Einlass ab 18:30 Uhr (Hinweis: Internet Explorer wird als Browser nicht mehr unterstützt) Die TeilnehmerInnen erhalten den Zugangslink spätestens am Kurstag, nachmittags per E- Mail zugesandt. Die Veranstaltungsreihe findet im Rahmen des Programms Entwicklungsbezogene Bildung in Deutschland (EBD) von ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH und in Kooperation mit dem Deutschen Volkshochschul-Verband (DVV) statt. Die Veranstaltung am 25. April 2023 wird von den Veranstaltenden in Zusammenarbeit mit den Berliner Volkshochschulen und ALEX Offener Kanal Berlin organisiert.

Kursnummer 0174
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
75 Jahre vhs: Webtalk-Digitale Entkopplung? Die Zukunft der europäischen Techpolitk - ONLINE
Mi. 10.05.2023 19:00
Live Online-Kurs

Mikrochips stehen sinnbildlich dafür, wie stark moderne Volkswirtschaften heute miteinander vernetzt sind. Insbesondere während der Corona-Pandemie kamen auch viele deutsche Automobilhersteller unter Druck, da essentiell wichtige Chips aus chinesischer Produktion nicht lieferbar waren. Autos sind jedoch nur ein Beispiel. Eine Vielzahl europäischer Produkte baut heute in technologischer Hinsicht auf Komponenten aus China auf. Diese technologische Abhängigkeit wird jedoch zunehmend skeptischer gesehen. Im Webtalk sprechen wir mit unseren Gästen über zentrale europapolitische Initiativen um eine größere Unabhängigkeit anzustreben: Wie kann eine größere technologische Souveränität gelingen, wie weit soll diese gehen und welche Kosten sind damit verbunden? Hinweis: Die Veranstaltung findet als Zoom Webinar statt, d.h. Sie werden nicht gesehen und gehört in der Veranstaltung und können sich über den Chat beteiligen. Anmeldeschluss: ein Tag vor Kursbeginn, der Link wird Ihnen kurz vor Kursbeginn zugesandt. Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe "Demokratie im Gespräch" statt, eine Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing. Expertinnen und Experten referieren zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Diskutieren Sie mit! Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei.

Kursnummer 0184
InDesign-Weitere Techniken - ONLINE/SELBSTLERNKURS Mit Durchführungsgarantie
Mo. 15.05.2023 00:00
Online Selbstlern-Kurs
Mit Durchführungsgarantie

Erforderlich sind Grundlagen oder gleichwertige Kenntnisse. Kursinhalt: Excel-Tabellen und Diagramme einfügen, Konturen und Flächen von Tabellen, Bilder in Tabellen einfügen, verschachtelte Zeichen-/Absatzformate, Objektformate, Textumfluss, Initialen und unterschiedliches Spaltenlayout. Hinweis: Es finden keine Präsenztermine mit ZOOM oder Ähnlichem statt KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 2606
Kursdetails ansehen
Gebühr: 94,00
Lehrkraft: Doris Opitz
Office Kompakt - ONLINE/SELBSTLERNKURS
Mo. 26.06.2023 00:00
Online Selbstlern-Kurs

In diesem Seminar lernen Sie die Grundfunktionen der Programme Word, Excel und PowerPoint in kompakter Form kennen. 1.- 3. Woche Word Grundlagen: Texte erfassen, speichern, Textpassagen kopieren und einfügen, Zeichen-, Absatz- und Seitenformatierung. Tabellen anlegen und bearbeiten, Einsatz von Tabulatoren, Einfügen und Bearbeiten von Grafiken und erstellen einfacher Serienbriefe. 4.- 7. Woche Excel Grundlagen: Aufbau eines Tabellenblattes, Formatierungen, sortieren von Daten, rechnen mit den Grundrechen¬arten, Prozentrechnung, einfache mathematische- und statistische Formeln, relativer/absoluter Bezug und Einführung in die (WENN-)Funktion und Diagrammerstellung. 8.- 10. Woche PowerPoint: Folienlayout und Designs, Texteingabe, Textgestaltung, einfügen von grafischen Objekten sowie Audio- und Videodateien, erstellen von Diagrammen, Bildschirmshow mit Folienübergängen und Animation Hinweis: Es finden keine Präsenztermine mit ZOOM oder Ähnlichem statt Die Aufgaben können auch mit einer älteren/neueren Version erledigt werden! MIT DURCHFÜHRUNGSGARANTIE! KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 2586
Kursdetails ansehen
Gebühr: 472,00
Lehrkraft: Doris Opitz
Loading...