NEU: Erstellung interaktiver PDF-Formulare - ONLINE
Gestaltung, Weitergabe und Auswertung
In der Unternehmenskommunikation stellen interaktive PDF-Formulare eine ideale Voraussetzung zum Erfassen von Daten dar. Den Industriestandard zur Gestaltung bilden Adobe InDesign und Acrobat-- nicht ohne Grund: Das Portable Document Format (PDF) ist ein natives Format des Softwareunternehmens Adobe.
Allerdings bestehen auch zahlreiche Alternativen, so in den Bereichen Freeware und Open Source: etwa Scribus (Layout und Satz, Freeware) oder Writer (Textverarbeitung, Open Source) innerhalb Open bzw. Libre Office. Ziel dieses Digitalkurses ist die Vermittlung eines verbindlichen, abstraktiven Arbeitsablaufs, zu dem nicht zuletzt Aspekte der Wahrnehmungspsychologie (Formulardesign) zählen.
Kernthemen:
Technische Voraussetzungen und Mittel
Formulardesign-- abstraktive Grundlagen: Flächen, Formen und Farben
Adobe InDesign und Acrobat als Industriestandard
Kostenlose bzw. -günstige Alternativen (z. B. Scribus)
Das PLUS: Anwendungsszenario-- von der Idee zur Ausgabe und Auswertung
Hinweis:
Für eine erfolgreiche Teilnahme sind keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich. Eingesetzt wird die Konferenzsoftware ZOOM (DSGVO-konforme Version).
Den Zugangslink bekommen Sie spätestens einen Tag vor Kursbeginn via E-Mail zugesandt.
Kurstermine 2
-
Ort / Raum
-
- 1
- Dienstag, 13. Juni 2023
- 10:30 – 12:00 Uhr
- Live Online-Kurs
1 Dienstag 13. Juni 2023 10:30 – 12:00 Uhr Live Online-Kurs -
- 2
- Donnerstag, 15. Juni 2023
- 10:30 – 12:00 Uhr
- Live Online-Kurs
2 Donnerstag 15. Juni 2023 10:30 – 12:00 Uhr Live Online-Kurs
NEU: Erstellung interaktiver PDF-Formulare - ONLINE
Gestaltung, Weitergabe und Auswertung
In der Unternehmenskommunikation stellen interaktive PDF-Formulare eine ideale Voraussetzung zum Erfassen von Daten dar. Den Industriestandard zur Gestaltung bilden Adobe InDesign und Acrobat-- nicht ohne Grund: Das Portable Document Format (PDF) ist ein natives Format des Softwareunternehmens Adobe.
Allerdings bestehen auch zahlreiche Alternativen, so in den Bereichen Freeware und Open Source: etwa Scribus (Layout und Satz, Freeware) oder Writer (Textverarbeitung, Open Source) innerhalb Open bzw. Libre Office. Ziel dieses Digitalkurses ist die Vermittlung eines verbindlichen, abstraktiven Arbeitsablaufs, zu dem nicht zuletzt Aspekte der Wahrnehmungspsychologie (Formulardesign) zählen.
Kernthemen:
Technische Voraussetzungen und Mittel
Formulardesign-- abstraktive Grundlagen: Flächen, Formen und Farben
Adobe InDesign und Acrobat als Industriestandard
Kostenlose bzw. -günstige Alternativen (z. B. Scribus)
Das PLUS: Anwendungsszenario-- von der Idee zur Ausgabe und Auswertung
Hinweis:
Für eine erfolgreiche Teilnahme sind keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich. Eingesetzt wird die Konferenzsoftware ZOOM (DSGVO-konforme Version).
Den Zugangslink bekommen Sie spätestens einen Tag vor Kursbeginn via E-Mail zugesandt.
-
Gebühr35,00 €
- Kursnummer: W2680
-
StartDi. 13.06.2023
10:30 UhrEndeDo. 15.06.2023
12:00 Uhr
Raum