In dieser Rubrik finden Sie alle Veranstaltungen, die wir komplett neu für Sie im Programm haben.
Auch werden in dieser Rubrik Veranstaltungen angezeigt, die nach Start des jeweiligen Programms noch neu geplant und neu auf die Homepage eingestellt wurden.
NEU
In dieser Rubrik finden Sie alle Veranstaltungen, die wir komplett neu für Sie im Programm haben.
Auch werden in dieser Rubrik Veranstaltungen angezeigt, die nach Start des jeweiligen Programms noch neu geplant und neu auf die Homepage eingestellt wurden.
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe "Demokratie im Gespräch" statt, eine Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing. Expertinnen und Experten referieren zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Diskutieren Sie mit! Öffentliche Meinung ist in der Politik ein Machtfaktor. Soziale Netzwerke wie X, TikTok und Telegram verändern die Spielregeln der Meinungsbildung: Informationen und Meinungen werden nicht mehr nur durch journalistische Medien verbreitet. Die Empfehlungsalgorithmen sozialer Medien begünstigen extreme Meinungen, dadurch sind Debatten im Netz emotional aufgeladen und polarisiert. Zudem nutzen konfrontative Persönlichkeiten wie Donald Trump oder der Tech-Milliardär Elon Musk geschickt soziale Netzwerke, um den Ton des Meinungsklimas vorzugeben. Und ausländische Staaten wie Russland versuchen, über verdeckte Social Media-Kampagnen die öffentliche Meinung in Demokratien zu beeinflussen. Daher wollen wir am 24.9. von 19-20 Uhr mit Ihnen diskutieren: Wer prägt die öffentliche Meinung im Netz? Welche Machtverhältnisse lassen sich am Meinungsklima in den sozialen Medien ablesen? Und welche Schritte sind nötig, um die öffentliche Meinungsbildung im Netz demokratischer zu gestalten? Hinweis: Die Zugangsdaten zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt! Die Veranstaltung findet als Zoom Webinar statt, d.h. Sie werden nicht gesehen und gehört in der Veranstaltung und können sich über den Chat beteiligen. Es ist kein zusätzlicher Kenncode nötig, die Teilnehmenden werden vom Warteraum aus in das Webinar aufgenommen. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine vorherige Anmeldung ist jedoch erforderlich.
Künstliche Intelligenz kann beeindruckende Texte, Bilder und Lösungen generieren doch nur mit den richtigen Prompts liefert sie wirklich präzise und hochwertige Ergebnisse. In dieser Veranstaltung wird gezeigt, wie man KI effektiv steuert indem man gezielt formulierte Eingaben verwendet. Hinweis: Vorkenntnisse in der Nutzung von KI sind nicht erforderlich. Den Link zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt.
Endlich ist es soweit und die Reise ins sonnige Italien steht vor der Tür. Also starten Sie mit uns die ersten Vorbereitungen! In diesem Kurs werden wir typische Alltagssituationen durchspielen und uns auf die kommunikative Kompetenz konzentrieren. Die Anwendung der wichtigsten Grammatikregeln kommt auch nicht zu kurz. Dieser Kurs ist für AnfängerInnen mit geringen Vorkenntnissen der Stufe A1 geeignet. Lehrbuch: Viva le vacanze! Neu, ISBN 978-3-19-217243-4, Hueber Verlag, ab Lektion 1
Dieser Kurs bietet einen leichten Einstieg in die Welt der Programmierung mit Python und richtet sich an Interessierte ohne Vorkenntnisse, die sicher im Umgang mit Computern sind. Die Teilnehmenden lernen zunächst die Grundlagen der Sprache kennen, wie Variablen, Schleifen und Funktionen und setzen ihr Wissen in kleinen, praxisnahen Projekten um. Darüber hinaus werden Konzepte, wie objektorientierte Programmierung und die Erstellung von einfachen Webservern, behandelt. Zum Abschluss gibt es, je nach Fortschritt der Gruppe, einen kurzen Überblick über spannende Themen wie Data Science und künstliche Intelligenz. Ziel des Kurses ist es, dass die Teilnehmenden nach Abschluss kleinere Projekte selbst umsetzen können und die Grundlage haben, eigenständig in weiterführende Themen einzutauchen.
Bring dich in Form! Ein effektives Ganzkörper-Intervalltraining mit dem eigenen Körpergewicht sorgt für eine tolle Figur. Effektive Übungen stärken deine Körperspannung und verhelfen dir zu mehr Kraft, Ausdauer und Stabilität. Dieses Workout sorgt für Spaß und Abwechslung beim gemeinsamen Schwitzen. Lass dich jede Woche neu inspirieren. Im ersten Teil wird dein Stoffwechsel nachhaltig und intensiv mit figurformenden und kraftvollen Übungen angekurbelt. Ich zeige dir unterschiedliche Schwierigkeitsgrade mit denen das Training ganz einfach variiert und intensiviert werden kann. Im zweiten Teil wird es ruhiger und es geht um die Verbesserung deiner Beweglichkeit, Regeneration und deiner Entspannung mit einfachen Yoga- und Stretching-Übungen. Nach dem Kurs fühlst du dich fit und entspannt!
Sicherheit im Umgang mit dem Smartphone ist sehr wichtig. Wir sprechen über das Erkennen gängiger Betrugsversuche (Phishing-Nachrichten etc.), die Bedeutung von App-Berechtigungen und wie man diese verwaltet. Abschließend stellen wir weitere potenziell nützliche Apps mit "smarten" Funktionen vor und beantworten offene Fragen. Hinweis: Eine vorherige Anmeldung ist notwendig. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
Ich nehme Sie mit auf eine kulinarische Reise nach Mexiko. Tacos sind die Glücklichmacher der mexikanischen Küche mit ihren vielen kombinierbaren Zutaten und Salsas. Im diesem Kurs bereiten wir klassische Tacos mit den perfekten Beilagen wie die Welt berühmten Fajitas zu. Sie werden originale Tortillas selber backen. Guacamole und Pico de Gallo werden auch nicht fehlen. Lassen Sie sich überraschen!
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Art, wie wir arbeiten und kommunizieren. Doch was steckt eigentlich dahinter? In diesem praxisnahen Grundkurs werden die Grundlagen der KI verständlich erklärt. Es wird gezeigt, wo und wie KI eingesetzt werden kann. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf ChatGPT: Von der Einrichtung eines Accounts über wichtige Aspekte zu Urheberrecht und Datenschutz bis hin zu effektiven Prompting-Techniken. Hinweis: Vorkenntnisse in der Nutzung von KI sind nicht erforderlich. Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt.
Gemeinsame Zeit mal anders verbringen. Sich gegenseitig etwas Gutes tun und verwöhnen, sich gegenseitig beschenken durch gemeinsames Tun und Erleben. Achtsam, wertschätzend, berührend. Hab Freude und genieße die Zeit mit der Freundin, dem Freund, der Partnerin, dem Partner, der Tochter, der Mutter… oder einfach als Geschenk. Das erwartet dich: - Spielerische Übungen zum Kennenlernen der Klangschalen - Wissen über Grundhaltung und achtsamen Umgang mit Klang - Die Wirkung der Klangschalen spüren und erfahren - Gegenseitige achtsame Klangentspannung unter Anleitung - Erfahrungsaustausch Nur Paaranmeldung!
In einer Welt, in der Soziale Medien zum Alltag gehören, ist ein verantwortungsvoller und reflektierter Umgang mit digitalen Plattformen wichtiger denn je – besonders für Jugendliche. In diesem interaktiven Workshop erhalten TeilnehmerInnen einen umfassenden Einblick in die Chancen und Herausforderungen der digitalen Kommunikation. Folgende Inhalte sind wählbar: - Die Grundlagen der digitalen Mediennutzung: Wie funktionieren soziale Netzwerke eigentlich? - Hintergrundwissen zu Social Media: Was steckt hinter Likes, Followern und Algorithmen? - Datenschutz und Privatsphäre: Welche persönlichen Daten gebe ich preis – und was passiert damit? - Digitale Identität und Authentizität: Wer bin ich online – und wie echt bin ich dabei? - Cybermobbing erkennen und handeln: Wie gehe ich mit Angriffen im Netz um? - Kritik, Hate Speech und Shitstorms: Strategien zum Umgang mit negativer Kommunikation. - Fake News und Verschwörungstheorien: Wie erkenne ich gezielte Manipulation? - Praktische Tipps für den sicheren und positiven Umgang mit Social Media im Alltag. - Digital Detox: Wie finde ich eine gesunde Balance zwischen Online- und Offlinewelt? - Psychologie hinter Social Media: Warum macht Instagram süchtig und wieso fühlen sich Likes so gut an? Der Workshop bieten Raum für Diskussion, Austausch und persönliche Reflexion – und macht Jugendliche fit für einen selbstbestimmten und souveränen Umgang mit der digitalen Welt. Zielgruppe: Schulklassen ab der 9. Jahrgangsstufe Format: Workshops, Gruppenübungen, Fallbeispiele, interaktive Impulse Ziel: Medienkompetenz stärken, Risiken erkennen, Selbstbewusstsein im digitalen Raum fördern. Hinweis: Die Teilnahme am Workshop ist für Schulklassen kostenfrei. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der vhs SüdOst über ZOOM statt. Obwohl Englisch weltweit gesprochen wird, unterscheiden sich britisches und amerikanisches Englisch in vielen Alltagsbegriffen. Oft meint man dasselbe, verwendet aber unterschiedliche Wörter – das kann schnell zu Missverständnissen führen. In diesem Kurs lernen Sie, diese Unterschiede sicher zu erkennen und Ihren Wortschatz so anzupassen, dass Sie in beiden Sprachvarianten klar und verständlich kommunizieren können. Technische Voraussetzungen: PC/Notebook oder Tablet mit Kamera sowie Lautsprecher und Mikrofon, stabile Internetverbindung. Die Zugangsdaten zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt!
Kunsttherapie bietet die Möglichkeit, sich selbst besser kennen zu lernen. Bei diesem Workshop geht es um die eigenen Stärken, die mit Methoden aus der Kunsttherapie bewusst gemacht werden können. Es sind hierzu keine besonderen künstlerischen Begabungen nötig. Achtung: Es wird nicht therapeutisch gearbeitet, für psychisch instabile Personen eignet sich der Workshop nicht! Teilnahme ab 18 Jahren.
Viele Apps nutzen bereits KI, oft ohne dass wir es merken. Wir schauen uns Beispiele an, wie Google Fotos Ihre Bilder automatisch sortiert und verbessert, oder wie die Tastatur (Gboard) Wortvorschläge macht und Spracherkennung ermöglicht. Wir entdecken smarte Funktionen, die den Alltag erleichtern können, z.B. bei der Organisation oder Texterfassung. Hinweis: Eine vorherige Anmeldung ist notwendig. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
In Kooperation mit der vhs Weiden-Neustadt Das Softwarepaket AutoCAD von AutoDesk ist der Marktführer unter den CAD-Systemen (Computer Aided Design) auf PC-Basis. Der /die AnwenderIn kann am Rechner Zeichnungen und Konstruktionen erstellen, die gespeichert und geändert werden können. Angesprochen sind mit diesem Seminar Personen, die AutoCAD professionell einsetzen wollen. Das 3-tägige Seminar bietet hierzu einen fundierten Einstieg. Es werden im Kurs auch Alternativprogramme angesprochen. Das lernen Sie im Kurs - Grundregeln für die Programmbedienung - Zeichnungen neu anlegen, laden und speichern - Hilfen für das exakte Zeichnen (Arbeiten mit Koordinaten, Das Raster, verschiedene Modus) - Objekte zeichnen (Linien, Kreise, Kreisbögen, Ellipsen und Rechtecke zeichnen) - Objekte ändern (Objekte löschen und zurückholen, Objekte verschieben, kopieren und auseinanderbrechen) - Hilfen für die Objektwahl (Hintergrundeinstellungen, Die Auswahlhilfe, Schnellauswahl durch Filterung) - Text eingeben und ändern (Das Grundprinzip für Beschriftungen, Befehl STIL/_STYLE, Zeichnungen beschriften, Texte ändern) - Schraffieren und Flächen füllen - Objekteigenschaften und Layertechnik - Mit Blöcken arbeiten - Maßstäbe, Plotten, Layouts (Zeicheneinheiten und Maßstäbe, Modell- u. Papierbereich, Layouts, Plotten) - Bemessungen erstellen und ändern - Prototypzeichnungen Teilnahmevoraussetzung: sicherer Umgang mit PC und Windows sowie Verzeichnissen und Dateiverwaltung Hinweis: Den Link zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt.
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der vhs Villingen-Schwenningen statt. Anmeldeschluss: 17.09.2025 Lehrwerk: Razem neu A1-A2. Polnisch für Anfänger. ISBN 978-3-12-528669-6. (Klett Verlag). Lehrwerk bitte erst nach der Anmeldefrist anschaffen. Serdecznie witamy! In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden Polnisch bequem online von zu Hause aus. Sie erwerben einen Grundwortschatz, üben die richtige Aussprache und lernen wichtige grammatische Grundlagen für die ersten Schritte im Polnischen. Der Kurs richtet sich an alle, die ohne Vorkenntnisse in die polnische Sprache eintauchen möchten, sei es aus Interesse an der Kultur, für Reisen oder aus beruflichen Gründen. Am Ende des Kurses können sie erste Alltagssituationen mit einfachen Worten meistern. Das Angebot findet in einer Kleingruppe (4-6 Teilnehmende) statt, das eine hohe Lernintensität sowie zahlreiche Sprechmöglichkeiten garantiert. Das Angebot findet online über ZOOM in der vhs.cloud, der Lehr- und Lernplattform des Deutschen Volkshochschulverbands statt. Nach Anmeldung legt die Volkshochschule einen Zugang mit allen Informationen an. Wer bereits einen Kurs in der vhs.cloud besucht hat, kann seine vorhandenen Zugangsdaten nutzen, um in die cloud zu gelangen. Technische Voraussetzungen für die Kursteilnahme sind eine stabile Internetverbindung des Teilnehmenden, Laptop/PC, Headset, Webcam.
Du magst individuellen Schmuck, einen, den keiner hat? Dann ist dieser Kurs genau richtig für dich. Wir nutzen die unendliche Vielfalt der alcoholINKS und kreieren unsere Unikate. Auch prima als Weihnachtsgeschenk geeignet. Die Materialien werden im Kurs gestellt. Ohrringe, Kettenanhänger, Ringe, Schlüsselanhänger in den verschiedensten Formen und Größen stehen uns zur Verfügung und sind je Teilnehmer individuell wählbar. Ebenso alle zusätzlichen Materialien wie Blattgold, Glitzer und Glimmer. Materialkosten 25,00 € für bis zu 5 Teile im Kurs (weitere Materialien sind im Kurs zu erwerben).
In Kooperation mit der vhs Cuxhaven MS Outlook bietet diverse Ansätze zur Schaffung einer Arbeitsumgebung zur Organisation und Steuerung von Terminen und Vorhaben – gerade in der Teamarbeit. Als ein Wesenskern des Büromanagements bedingt ein gekonntes Zeit- und Aufgabenmanagement jedoch die Ausarbeitung konsistenter Arbeitsabläufe bzw. übergeordneter Prozesse. Diese können dritte Anwendungen wie etwa MS OneNote oder Planner miteinbeziehen. Modul II umfasst insbesondere die dazu erforderlichen technischen Aspekte, die als Basis zur Einrichtung von Kalendarien sowie zur Verwaltung von Aufgaben dienen (Kalender- und To Do-App). Zudem behandelt es Essentials eines professionelles Zeit- und Aufgabenmanagements sowie führende Methoden. Deren Verständnis stellt sich nämlich als entscheidende Voraussetzung zur nachhaltigen Steigerung der individuellen und kollaborativen Arbeitsproduktivität dar. Highlights: - Kalender-App – Erstellen und Zuweisen von Terminen - To Do-App – Anlegen und Verwalten persönlicher Vorhaben - Strategische Anwendung von MS Planner zur Aufgabensteuerung - Optimierung und Automatisierung von Workflows - BONUS: Methoden zum Zeit- und Aufgabenmanagement Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. Hinweis: Die Veranstaltung kann sowohl unter der klassischen als auch unter der neuen Outlook-Version abgehalten werden! Keine Ermäßigung
Bald schon ist St. Martin. Es ist bereits zeitig dunkel. Und deshalb machen wir es und hell. Die Laterne kann auch als Windlicht dienen, und unsere tollen Sterne werden uns in der Dunkelheit wundervolles Licht spenden und für eine tolle Atmosphäre sorgen.
In einer Welt, in der Soziale Medien zum Alltag gehören, ist ein verantwortungsvoller und reflektierter Umgang mit digitalen Plattformen wichtiger denn je – besonders für Jugendliche. In diesem interaktiven Workshop erhalten TeilnehmerInnen einen umfassenden Einblick in die Chancen und Herausforderungen der digitalen Kommunikation. Folgende Inhalte sind wählbar: - Die Grundlagen der digitalen Mediennutzung: Wie funktionieren soziale Netzwerke eigentlich? - Hintergrundwissen zu Social Media: Was steckt hinter Likes, Followern und Algorithmen? - Datenschutz und Privatsphäre: Welche persönlichen Daten gebe ich preis – und was passiert damit? - Digitale Identität und Authentizität: Wer bin ich online – und wie echt bin ich dabei? - Cybermobbing erkennen und handeln: Wie gehe ich mit Angriffen im Netz um? - Kritik, Hate Speech und Shitstorms: Strategien zum Umgang mit negativer Kommunikation. - Fake News und Verschwörungstheorien: Wie erkenne ich gezielte Manipulation? - Praktische Tipps für den sicheren und positiven Umgang mit Social Media im Alltag. - Digital Detox: Wie finde ich eine gesunde Balance zwischen Online- und Offlinewelt? - Psychologie hinter Social Media: Warum macht Instagram süchtig und wieso fühlen sich Likes so gut an? Der Workshop bieten Raum für Diskussion, Austausch und persönliche Reflexion – und macht Jugendliche fit für einen selbstbestimmten und souveränen Umgang mit der digitalen Welt. Zielgruppe: Schulklassen ab der 9. Jahrgangsstufe Format: Workshops, Gruppenübungen, Fallbeispiele, interaktive Impulse Ziel: Medienkompetenz stärken, Risiken erkennen, Selbstbewusstsein im digitalen Raum fördern. Hinweis: Die Teilnahme am Workshop ist für Schulklassen kostenfrei. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
Eine Reise in die spanische Welt in 12 Lektionen. Erleben Sie einen kommunikativen Einstieg in die spanische Sprache und einen raschen Lernerfolg durch modernen, handlungsorientiert gestalteten Unterricht. Mit viel Spaß und vielen spannenden Themen des Alltagslebens werden auch interkulturelle Aspekte angesprochen. "Bienvenidos" Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Lehrbuch: Impresiones A1, ISBN 978-3-19-304545-4, Hueber Verlag, ab Lektion 1
In diesem Kurs betrachten wir erst einmal viele Tiere - fast wie im Zoo! Unser Lieblingstier werden wir dann aus Ton formen und bemalen. Was wird wohl dein Lieblingstier sein? KEINE ERMÄSSIGUNG
In Kooperation mit der vhs Cuxhaven Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt grundlegend – das Büromanagement bildet hier keine Ausnahme. Durch den gezielten Einsatz moderner KI-Technologien lassen sich Routineaufgaben effizienter bewältigen und Arbeitsabläufe nachhaltig optimieren. Plattformen wie MS 365, die Produktivitätscloud, bieten dazu eine Vielzahl an Automatisierungsmöglichkeiten, die weit über einfache Benachrichtigungen hinausgehen. KI unterstützt Anwenderinnen und Anwender gerade auch bei anspruchsvolleren Tätigkeiten – so bei der Formulierung einer kundenorientierten Korrespondenz oder bei komplexeren kaufmännischen Berechnungen. KI-Technologien bewirken im Idealfall nicht nur eine erhöhte individuelle oder kollaborative Produktivität, sondern zudem eine gesteigerte Qualität von Arbeitsergebnissen. Level 1* Highlights: - Kostenlose und kostenpflichtige KI-Alternativen - Zuverlässige Termin- und sonstige Planungen - Optimierung des sprachlichen Ausdrucks - Anspruchsvollere kaufmännische Berechnungen - BONUS: Permanente Einbindung von KI in Workflows Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. Keine Ermäßigung! Erläuterungen zu den Level-Angaben (Ziel- bzw. Bedarfsgruppen): - Level 1: Interessentinnen und Interessenten ohne Vorkenntnisse - Level 2: Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen - Level 3: Personenkreis mit entsprechender Arbeitsroutine
Ein individuelles Schmuckstück für Ihre "Fellnase" selbst herstellen - ja, das geht! In diesem Kurs lernen Sie die nötigen Techniken und Kniffe, um selbst ein Halsband aus Tau für einen Hund fertigen zu können. Die dafür erforderlichen Werkzeuge werden während des Kurses gestellt, das Material (Seil, Takelmaterial, Nähmaterial, Scherenkarabiner und Ring silberfarben) wird extra mit 12 € berechnet. Sie können vor Ort aus einigen Seilen und Takelmaterialien Ihre Lieblingsfarben wählen, das Takel-Muster(ein- oder zweifarbig) ist auch von Anfängern leicht zu erlernen (siehe Beispilbilder) und für Hunde mit einem Halsumfang von ca. 30 cm bis 55 cm geeignet. Das Halsband wird im Kurs fertig gestellt, je nach Größe wird etwas dickeres oder dünneres Kletterseil verwendet. Wichtig ist, den Halsumfang Ihres Hundes vorab zu messen: an der Stelle des Halses, an der das Halsband sitzen soll, gut anliegend (nicht zu eng, es soll nicht über die Ohren schlüpfen) und ohne Zugaben. Tauhalsbänder dieser Machart sitzen etwas lockerer und sind nicht für Leinenzieher geeignet.
In this relaxed conversation course, you’ll have plenty of opportunities to practise and improve your spoken English in a friendly and supportive atmosphere. We’ll choose topics based on your interests, and you’re welcome to ask grammar questions at any time. The course is designed to help you speak more confidently and expand your vocabulary. Level required: B1 (Selbsteinstufung z.B. unter www.sprachtest.de oder kommen Sie zur Sprachberatung am 17.09.2025 Kursnummer 253-30343) Technische Voraussetzungen: PC/Notebook oder Tablet mit Kamera sowie Lautsprecher und Mikrofon, stabile Internetverbindung. Die Zugangsdaten zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt! Kursstart verpasst? In vielen Kursen können Sie auch nachträglich einsteigen. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf, damit wir Ihren Kursstart organisieren können.
Uraltes Wissen - neu entdeckt, um Lebensmittel haltbar, bekömmlicher und vor allem nährstoffreicher zu machen. Dies geschieht durch die Potenzierung von Vitaminen, Mineralien, Spurenelementen und Enzymen während des Fermentationsprozesses. Verdauungs- und Darmprobleme ade durch den Abbau von Gluten, Lactose, Fructose, Cholesterin und Zucker aus Kohlenhydraten. Längst ist bekannt, dass Fast Food und Industrienahrung der langfristigen Gesundheit nicht dienlich sind. Zunächst erfahren Sie, wie man das frischeste Superfood der Welt, also Sprossen & Microgreens ganz leicht selbst auf der Fensterbank ziehen kann. Anschließend stelle ich Ihnen die vielfältige Welt der Fermentation vor. Der praktische Einstieg gelingt uns am besten mit klassischen Sauerkraut im eigenen Saft, je nach Geschmack mit Karotten, geriebenem Apfel, golden Kurkuma oder scharfes Curtido & Gewürzkombis. Gern auch die Variante "Rose" mit Rotkraut oder Roter Beete. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Kinder im Alter von 6 bis 9 Jahren begeben sich auf eine spielerische Reise in die englische Sprache. Mit Liedern, Spielen und vielen Sprechanlässen entdecken sie erste englische Wörter und Redewendungen – ganz ohne Druck und mit viel Spaß. Alle interessierten Kinder sind herzlich eingeladen, am kostenfreien Kennenlerntermin am 02.10.2025 teilzunehmen. Bitte Anmeldung über Kurs 253-34800.
Entdecke gemeinsam mit uns die Welt der Trockenblumen. Egal ob du Trockenblumen-Neuling oder erfahrener Bastler bist, unsere Workshops sind für alle gedacht. Lerne, wie du atemberaubende Arrangements gestaltest, Trockenblumen sind nicht nur nachhaltig und pflegeleicht, sondern verleihen jedem Raum eine stilvolle und zeitlose Atmosphäre. Hinweis: Die Materialgebühr ist in der Kursgebühr enthalten. KEINE ERMÄSSIGUNG!
Freitagabend – kaum ist die Woche geschafft, geht es weiter mit dem Freizeitstress. Wenn Du lieber entspannt ins Wochenende starten willst, ist diese Stunde für Dich! Die sanften Klänge der Klangschalen helfen Dir dabei, die Woche Revue passieren zu lassen und im Hier und Jetzt anzukommen, um dann geerdet und gelassen Dein Wochenende zu genießen. Du musst nichts tun, nichts können, nichts leisten, Du darfst einfach sein und Dir eine Stunde Zeit für Dich nehmen. Keine Ermäßigung!
Wer wünscht sie sich nicht, eine stabile, starke Mitte. In diesem 4-Wochen-Kurs geht es um Ihr Bauchgefühl und eine gute Aufrichtung. Mit einfachen Yoga-Haltungen werden wir die Bauchmuskeln sanft und unangestrengt kräftigen, die Wahrnehmung für die eigene Mitte stärken und mit leichten Atemübungen entspannen. Ideal zum Schnuppern und gut in den Alltag integrierbar, jede Einheit dauert nur 30 Minuten. Flexibel und so oft üben, wie Sie wollen: Zusätzlich gibt es die Aufzeichnung einer Einheit, zum Streamen via Zoom. Auch geeignet für alle mit wenig oder erster Yoga-Erfahrung
Mit Künstlicher Intelligenz lassen sich beeindruckende Bilder von fotorealistischen Porträts bis hin zu abstrakten Kunstwerken erstellen. Doch welche Tools eignen sich dafür, wie formuliert man die richtigen Prompts und was muss beim Copyright beachtet werden? Dieser praxisnahe Workshop stellt verschiedene KI-Tools zur Bildgenerierung vor, zeigt Möglichkeiten und Grenzen auf und vermittelt effektives Prompting. Zudem werden rechtliche Aspekte beim Einsatz von KI-generierten Bildern beleuchtet. Hinweis: Vorkenntnisse in der Nutzung von KI sind nicht erforderlich. Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt.
Ein Kurs für alle, die gerne nach Frankreich fahren und sich dort in der Landesssprache verständigen möchten. Wir legen von Anfang an Wert auf viel Spaß beim Lernen, alltagstaugliches Vokabular und einen regen Austausch über Land und Leute. Am Ende der Stufe A1 können Sie sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen. Sie können sich und andere vorstellen und z.B. anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen und beantworten. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Lehrbuch: On y va! A1, Aktualisierte Ausgabe, ISBN 978-3-19-103325-5, Hueber Verlag, ab Lektion 1 Dieser Kleingruppenkurs ermöglicht Ihnen ein intensives und individuelles Lernen – in einer entspannten und angenehmen Atmosphäre. Die kleine Gruppengröße bietet Ihnen ausreichend Raum für Fragen, persönliche Unterstützung und ein Lernen im eigenen Tempo.
Wenn die Tage kürzer werden, tut wärmendes, buntes Soulfood besonders gut. In diesem Kochkurs entdecken wir die vielfältige vegane Herbstküche – einfach, kreativ und voller Geschmack. Auf dem herbstlichen Speiseplan stehen u. a. ein aromatisches One-Pot-Curry, knuspriger Tofu und Möhren vom Blech, asiatisch gewürzter Rosenkohl aus dem Ofen, Spaghetti mit cremiger Rote-Bete-Soße sowie eine geröstete Kürbissuppe vom Blech. Zum süßen Abschluss backen wir einen duftenden Apfel-Zwetschgen-Crumble. Ein Kurs voller saisonaler Ideen für gemütliche Abende und bunte Teller! Die im Kurs verwendeten Lebensmittel stammen, soweit möglich, aus regionalem, biologischem Anbau und fairem Handel.
Die langjährige militärische Nutzung hat die Fröttmaninger Heide stark geprägt und viele Sonderstandorte geschaffen. Dadurch ist diese strukturreiche Fläche am Stadtrand von München Heimat vieler seltener Arten geworden. Die Pflege und der Schutz der Fläche ist für den Heideflächenverein eine herausfordernde Aufgabe und erfordert zum Teil ungewöhnliche Maßnahmen. Referentin: Sandra Semmler, Heideflächenverein Münchener Norden Hinweis: Keine Anmeldung notwendig Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei
Erlebe die transformative Kraft deines Atems in Verbindung mit live gespielten Klanginstrumenten – eine Session, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringt. Zuerst verbindest du dich mit deiner persönlichen Intention. Und während du bewusst tief und verbunden atmest, begleiten dich sanfte Klänge von Klangschalen, Gongs und anderen intuitiv gespielten Instrumenten. Die Schwingungen und dein Atem durchdringen jede Zelle deines Körpers und laden dich ein, dich wahrzunehmen, Spannungen zu lösen und tief loszulassen. Gewinne Erkenntnisse und heile dabei. Lass dich tragen vom Rhythmus deines Atems und den heilenden Klängen – und finde zurück zu dir selbst. Darauf kannst du dich freuen: Geführte Atemtechniken zur Aktivierung und Entspannung Live-Klänge, die intuitiv auf die Energie im Raum abgestimmt werden Einen geschützten Raum für deinen Prozess Tiefe Entspannung, innere Weite und neue Lebenskraft Komm, wie du bist. Atme. Spüre. Sei. ERLEBE, wie Klang und Atem dich neu ausrichten. Keine Vorkenntnisse nötig. Hinweis: NICHT geeignet für Schwangere, Herzprobleme, Epilepsie, starker Bluthochdruck, klinische Psychosen und Angststörungen, Schizophrenie, Manie, Bipolare Störung, Borderline Syndrom, Schizo-affektive Störung
Eine gute Präsentation ist mehr als nur Folien mit Text. Sie sollte klar strukturiert, visuell ansprechend und wirkungsvoll sein. In diesem praxisnahen Workshop wird vermittelt, wie moderne und professionelle Präsentationen mit Canva erstellt werden. Dabei stehen nicht nur das Design im Fokus, sondern auch der gezielte Einsatz von Übergängen, Animationen und die Wahl der passenden Präsentationsart. Hinweis: Den Link zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt.
In diesem Kurs lernen Sie, wie man sich auf Kroatisch in alltäglichen Situationen verständigt. Durch einfache und praktische Übungen können Sie sich im Urlaub in Kroatien mit Familie und Freunden gut unterhalten. Der Kurs ist für Anfänger geeignet, sodass Sie ohne Vorkenntnisse schnell Fortschritte machen können. Am Ende des Kurses können Sie problemlos einfache Gespräche führen und sich im Urlaub in Kroatien wohlfühlen. Dieser Kleingruppenkurs ermöglicht Ihnen ein intensives und individuelles Lernen – in einer entspannten und angenehmen Atmosphäre. Die kleine Gruppengröße bietet Ihnen ausreichend Raum für Fragen, persönliche Unterstützung und ein Lernen im eigenen Tempo.
Freitagabend – kaum ist die Woche geschafft, geht es weiter mit dem Freizeitstress. Wenn Du lieber entspannt ins Wochenende starten willst, ist diese Stunde für Dich! Die sanften Klänge der Klangschalen helfen Dir dabei, die Woche Revue passieren zu lassen und im Hier und Jetzt anzukommen, um dann geerdet und gelassen Dein Wochenende zu genießen. Du musst nichts tun, nichts können, nichts leisten, Du darfst einfach sein und Dir eine Stunde Zeit für Dich nehmen. Keine Ermäßigung!
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der vhs Straubing statt. Frauen werden schlechter bezahlt (Gender Pay Gap), haben in der Folge eine schlechtere Altersvorsorge als Männer und leben länger. Das erfordert kluge Vorausplanung und frühzeitiges Handeln. Wie kann Frau hier sinnvoll vorsorgen? Auch mit niedrigem Einkommen wegen beispielsweise Teilzeit gibt es Lösungen. In diesem Vortrag zeigt die Referentin: -Wie groß der Einkommensunterschied im Alter zwischen Männern und Frauen (Gender Pension Gap) ist und warum das so ist, -Welche Rentenlücke sich speziell für Frauen ergibt, -Welche Altersversorgung bei Frauen sinnvoll ist, -Wie das auch bei geringen Einkommen gelingen kann, -Welche staatlichen Förderungen es gibt, -Welchen "typisch weiblichen" Herausforderungen frau sich stellen muss. Dies und weitere Fragen und Tipps werden in dem Vortrag behandelt. Die Referentin: Almut Barnstedt ist seit 10 Jahren freie Versicherungsmaklerin und beschäftigt sich mit der Absicherung durch den Sozialstaat schon seit ihrem Studium der BWL in Regensburg. Nach Banklehre und Studium war sie in verschiedenen Positionen bei der Allianz Lebensversicherung angestellt. Ihr Fokus in der Beratung sind Familien. Hier hat Frau Barnstedt einen großen Bezug, da sie selbst 4 Kinder hat. Das Angebot findet online mit Zoom X in der vhs.cloud statt. - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.
In diesem leckeren Kochkurs verbinden wir Halloween mit schaurig schönem Fingerfood. Wir zaubern gemeinsam kleine Snacks, die Geister, Hexen und Monster begeistern werden. Fantasievolle Häppchen die nicht nur gruselig aussehen, sondern auch super schmecken. Freut euch auf Mumienwürstchen, Spinnenmuffins, Hexenfinger, Obst-Gespenster und Gemüsemonster und einen roten Zaubertrank. Zum Abschluss schlemmen wir gemeinsam. Wer mag darf auch gerne verkleidet kommen. KEINE ERMÄßIGUNG
Tauche ein in die duftende Welt der Naturkosmetik! In diesem kreativen Workshop stellen wir gemeinsam drei Pflegeprodukte her, die Körper und Sinne verwöhnen: ein natürliches Deodorant, eine pflegende Creme sowie ein individuelles Parfüm. Dabei arbeiten wir ausschließlich mit hochwertigen ätherischen Ölen aus kontrolliert biologischem Anbau – für eine natürliche Pflege. Du erfährst Wissenswertes über die Wirkung verschiedener ätherischer Öle, ihre Anwendungsmöglichkeiten und wie du diese gezielt für deine natürliche Pflege und dein Wohlbefinden einsetzen kannst. Ob für dich selbst oder als persönliches Geschenk – Deine selbstgemachte Naturkosmetik ist individuell, duftend und nachhaltig. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.