Skip to main content

Handlettering

Handlettering ist die Kunst handgezeichneter Texte und liegt derzeit im Trend. Mithilfe des Handletterings lassen sich Grußkarten, Etiketten, Poster, Buchtitel, Logos, Menütafeln in Cafés und vieles mehr gestalten. So vielfach wie die Anwendungsmöglichkeiten sind auch die Stifte, die zum Einsatz kommen. Brushpens (Pinselstifte), Kalligraphie- und Kreidestifte, aber auch herkömmliche Fineliner, Textmarker und Bleistifte lassen sich einsetzen.

Je nach Vorkenntnissen der Teilnehmenden werden in diesem Kurs die Grundlagen und erweiterten Möglichkeiten des Handletterings erlernt. Sie experimentieren mit verschiedenen Schriften und Stilen sowie Textschmuckformen. Die TeilnehmerInnen erstellen eigene kleine Entwürfe und gestalten zum Abschluss ein kleines Projekt, wie etwa eine originelle Grußkarte, ein Schrift-Bild, ein schmuckvolles Letteringdesign oder ähnliches.

Voraussetzungen

Bleistift HB mit Radiergummi, Anspitzer, Papier (oder Skizzenbuch), sofern vorhanden auch Fineliner, Textmarker, Lineal, Geodreieck, Zirkel. Bringen Sie mit, was Sie vorrätig haben.

Beim ersten Kurstermin wird besprochen, welche weiteren Werkzeuge und Materialien zu besorgen sind, wie Brush Pens, Kalligrafiestifte oder bestimmte Papiersorten.

Kurstermine 4

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Donnerstag, 21. September 2023
    • 17:30 – 19:00 Uhr
    • 206
    1 Donnerstag 21. September 2023 17:30 – 19:00 Uhr 206
  • 1 vergangene Termine
    • 2
    • Donnerstag, 28. September 2023
    • 17:30 – 19:00 Uhr
    • 206
    2 Donnerstag 28. September 2023 17:30 – 19:00 Uhr 206
    • 3
    • Donnerstag, 05. Oktober 2023
    • 17:30 – 19:00 Uhr
    • 206
    3 Donnerstag 05. Oktober 2023 17:30 – 19:00 Uhr 206
    • 4
    • Donnerstag, 12. Oktober 2023
    • 17:30 – 19:00 Uhr
    • 206
    4 Donnerstag 12. Oktober 2023 17:30 – 19:00 Uhr 206

Handlettering

Handlettering ist die Kunst handgezeichneter Texte und liegt derzeit im Trend. Mithilfe des Handletterings lassen sich Grußkarten, Etiketten, Poster, Buchtitel, Logos, Menütafeln in Cafés und vieles mehr gestalten. So vielfach wie die Anwendungsmöglichkeiten sind auch die Stifte, die zum Einsatz kommen. Brushpens (Pinselstifte), Kalligraphie- und Kreidestifte, aber auch herkömmliche Fineliner, Textmarker und Bleistifte lassen sich einsetzen.

Je nach Vorkenntnissen der Teilnehmenden werden in diesem Kurs die Grundlagen und erweiterten Möglichkeiten des Handletterings erlernt. Sie experimentieren mit verschiedenen Schriften und Stilen sowie Textschmuckformen. Die TeilnehmerInnen erstellen eigene kleine Entwürfe und gestalten zum Abschluss ein kleines Projekt, wie etwa eine originelle Grußkarte, ein Schrift-Bild, ein schmuckvolles Letteringdesign oder ähnliches.

Voraussetzungen

Bleistift HB mit Radiergummi, Anspitzer, Papier (oder Skizzenbuch), sofern vorhanden auch Fineliner, Textmarker, Lineal, Geodreieck, Zirkel. Bringen Sie mit, was Sie vorrätig haben.

Beim ersten Kurstermin wird besprochen, welche weiteren Werkzeuge und Materialien zu besorgen sind, wie Brush Pens, Kalligrafiestifte oder bestimmte Papiersorten.