Skip to main content
147 Kurse

Hintergründe, Techniken, Entwicklung

Der Fachbereich Kunst und Kultur deckt eine große Bandbreite ab: Sie erkennen kulturelle und historische Hintergründe der eigenen Lebenswelt, werden für fremde Kulturen sensibilisiert, erlernen handwerkliches Können, erschließen sich Gestaltungsräume, schulen ihre Kommunikationsfähigkeit und eröffnen sich niederschwellig Übungsräume. In kreativen Kursen arbeiten Sie an selbstgewählten Themen und in einer selbstgewählten Technik und trainieren dabei je nach Projekt unter anderem Konzentration, Feinmotorik oder räumliches Vorstellungsvermögen.

All das ist jedem und jeder zugänglich, ohne Voraussetzungen. Die Veranstaltungen des Fachbereichs sind grundsätzlich für alle offen, Integration und Inklusion liegen schon in ihrem Wesen, gemeinsames Tun verbindet. Der Zugang zur Bildung über kreatives, selbstbestimmtes Arbeiten ermöglicht es, auch bildungsferne oder „bildungsungewohnte“ TeilnehmerInnen zu erreichen und in ihren - auch beruflich einsetzbaren - Fähigkeiten zu stärken.

Kurse nach Themen

Kunst und Kultur

Hintergründe, Techniken, Entwicklung

Der Fachbereich Kunst und Kultur deckt eine große Bandbreite ab: Sie erkennen kulturelle und historische Hintergründe der eigenen Lebenswelt, werden für fremde Kulturen sensibilisiert, erlernen handwerkliches Können, erschließen sich Gestaltungsräume, schulen ihre Kommunikationsfähigkeit und eröffnen sich niederschwellig Übungsräume. In kreativen Kursen arbeiten Sie an selbstgewählten Themen und in einer selbstgewählten Technik und trainieren dabei je nach Projekt unter anderem Konzentration, Feinmotorik oder räumliches Vorstellungsvermögen.

All das ist jedem und jeder zugänglich, ohne Voraussetzungen. Die Veranstaltungen des Fachbereichs sind grundsätzlich für alle offen, Integration und Inklusion liegen schon in ihrem Wesen, gemeinsames Tun verbindet. Der Zugang zur Bildung über kreatives, selbstbestimmtes Arbeiten ermöglicht es, auch bildungsferne oder „bildungsungewohnte“ TeilnehmerInnen zu erreichen und in ihren - auch beruflich einsetzbaren - Fähigkeiten zu stärken.

Loading...
NEU: Hase, Fuchs und Reh Töpferkurs für Kinder ab 6 Jahren
Do. 13.11.2025 15:00
Freising
Töpferkurs für Kinder ab 6 Jahren

In diesem Kurs betrachten wir erst einmal viele Tiere - fast wie im Zoo! Unser Lieblingstier werden wir dann aus Ton formen und bemalen. Was wird wohl dein Lieblingstier sein? KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 253-6562
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,00
Kinder-Kunst-Atelier (in russischer Sprache) Ein Raum für Kreativität und Austausch
Sa. 01.11.2025 15:00
Freising
Ein Raum für Kreativität und Austausch

Du möchtest kreativ sein, malen und zeichnen? Du hast viel Phantasie? Du suchst einen Raum, in dem du auch einfach mal Sachen ausprobieren kannst? Du möchtest dabei gerne deine Muttersprache Russisch sprechen und Freunde finden? Dann komm ins Kinder-Kreativ-Atelier. Hier erfährst du, wie du kleine Projekte anpacken könntest und dabei entstehen auch immer wieder kleine Kunstwerke, die du mit nach Hause nehmen und auch verschenken kannst. Das Kinder-Kunst-Atelier in russischer Sprache versteht sich als Treffpunkt, in dem Kreativität und Sprache zusammenkommen. Dabei wird auch das Selbstbewusstsein der Kinder gefördert, sie entwickelten künstlerischen Geschmack und haben Spaß abseits von Handy und Computer. Keine Ermäßigung!

Kursnummer 253-6355
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Altstadtrundgang
Sa. 18.10.2025 11:00
Freising

In Zusammenarbeit mit der Touristinfo Stadt Freising Der Altstadtrundgang bietet einen ersten Überblick über die Entwicklung der ältesten Stadt an der Isar. Entdecken Sie zusammen mit unseren Stadtführerinnen und Stadtführern die verwinkelten Gassen der Freisinger Bürgerstadt und erfahren Sie zwischen den prächtigen Fassaden, dem Rathaus, der Stadtpfarrkirche St. Georg sowie den ehemaligen Domherrenhäusern Wissenswertes über die Besonderheiten unserer Stadt. Staunen Sie über die fast 4000-jährige Geschichte des Dombergs und hören Sie Interessantes über die Entwicklung der ehemaligen fürstbischöflichen Residenz. https://tourismus.freising.de/fuehrungen-touren/stadtfuehrungen-fuer-einzelgaeste.html Dauer: ca. 90 Minuten Die Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich: touristinfo@freising.de Telefon 08161-5444111 oder unkompliziert über das Online-Formular: https://formularserver.freising.de/frontend-server/form/provide/1152/ Ticketverkauf und Treffpunkt: Touristinformation, Marienplatz 7, im ASAM, 85354 Freising

Kursnummer 253-6012
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Buchung über https://tourismus.freising.de/service/touristinformation
Acrylmalen - gewusst wie!
Fr. 14.11.2025 09:00
Freising

Zu den herausragenden Eigenschaften der Acrylfarbe zählen ihre vielseitige Verwendbarkeit und die schnelle Trocknungszeit. Gemälde mit dickem Farbauftrag oder auch dünn gemalten Farbschichten können in einer einzigen Sitzung vollendet werden. Acrylfarben sind wasserlösliche Farben, die einfach in der Anwendung und daher ideales Malmittel für AnfängerInnen sind. Wir malen in entspannter Atmosphäre an Naturstudien, Stillleben, Landschaften bis hin zur freien Komposition. Sie lernen die Grundlagen der Technik und werden durch intensive Einzelbetreuung zur persönlichen künstlerischen Ausdrucksform herangeführt.

Kursnummer 253-6324
Kursdetails ansehen
Gebühr: 121,00
Von der Altstadt nach Weihenstephan
Do. 23.10.2025 14:00
Freising

In Zusammenarbeit mit der Touristinfo Stadt Freising Nach der Erkundung der historischen Altstadt überschreiten Sie mit uns die einstige freisingisch-bayerische Staatsgrenze; es geht weiter entlang des Hofgartens und des Apothekergartens, vorbei an den Spuren des früheren Benediktinerklosters Weihenstephan bis zur Bayerischen Staatsbrauerei. Genießen Sie die Sicht von der Aussichtsterrasse auf das Alpenpanorama! https://tourismus.freising.de/fuehrungen-touren/stadtfuehrungen-fuer-einzelgaeste.html Dauer: ca. 90 Minuten Die Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich: touristinfo@freising.de Telefon 08161-5444111 oder unkompliziert über das Online-Formular: https://formularserver.freising.de/frontend-server/form/provide/1152/ Ticketverkauf und Treffpunkt: Touristinformation, Marienplatz 7b, 85354 Freising

Kursnummer 253-6044
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Buchung über https://tourismus.freising.de/service/touristinformation
Offene Werkstatt Keramik Freies Arbeiten für Fortgeschrittene
Fr. 28.11.2025 16:00
Freising
Freies Arbeiten für Fortgeschrittene

Wenn Sie schon mit Ton gearbeitet, aber zu Hause keine Gelegenheit dazu haben, oder gerne mit anderen zusammenarbeiten möchten, sind Sie herzlich in unsere Offene Werkstatt eingeladen. Sie wird von Fachkräften betreut. Die Werkstatt ist mit allen zum Töpfern erforderlichen Materialien sowie sechs Drehscheiben ausgestattet. Die Benutzung der Drehscheiben ist nur möglich, wenn zuvor der Kurs "Töpfern auf der Drehscheibe" belegt wurde. Für Kinder bis 14 Jahre ist eine Teilnahme nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich. Bitte beachten Sie: Die Kursgebühr wird abgebucht, die Materialkosten sind bar in der Werkstatt zu bezahlen. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 253-6518
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Adventlicher Stadtrundgang
Sa. 06.12.2025 11:00
Freising

In Zusammenarbeit mit der Touristinformation Freising Bei diesen außergewöhnlichen Führungen zeigen wir Ihnen die festlich geschmückte Altstadt, führen Sie zu besonders stimmungsvollen Ecken, und erzählen über die Stadtgeschichte. Außerdem geben wir Ihnen eine Übersicht über das adventliche kulturelle Angebot in Freising, sodass Sie diese schöne Zeit mit allen Sinnen genießen können. Dauer: ca. 90 Minuten Die Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich: touristinfo@freising.de Telefon 08161-5444111 oder unkompliziert über das Online-Formular: https://formularserver.freising.de/frontend-server/form/provide/1152/ Ticketverkauf und Treffpunkt: Touristinformation, Rindermarkt 20, 85354 Freising

Kursnummer 253-6048
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Buchung über https://tourismus.freising.de/service/touristinformation
Altstadtrundgang mit Dom
Do. 14.08.2025 14:00
Freising

In Zusammenarbeit mit der Touristinfo Stadt Freising Entdecken Sie die Freisinger Bürgerstadt und anschließend den Domberg! Wir führen Sie zur ehemaligen fürstbischöflichen Residenz und zum neu gestalteten Domplatz. Der Mariendom ist ein spektakulärer Höhepunkt sowohl im wörtlichen als auch im übertragenen Sinne. https://tourismus.freising.de/fuehrungen-touren/stadtfuehrungen-fuer-einzelgaeste.html Die Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich: touristinfo@freising.de Telefon 08161-5444111 oder unkompliziert über das Online-Formular: https://formularserver.freising.de/frontend-server/form/provide/1152/ Ticketverkauf und Treffpunkt: Touristinformation, Marienplatz 7b, 85354 Freising Dauer: ca. 90 Minuten

Kursnummer 252-6058
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Buchung über https://tourismus.freising.de/service/touristinformation
Offene Werkstatt Keramik Freies Arbeiten für Fortgeschrittene
Fr. 19.12.2025 16:00
Freising
Freies Arbeiten für Fortgeschrittene

Wenn Sie schon mit Ton gearbeitet, aber zu Hause keine Gelegenheit dazu haben, oder gerne mit anderen zusammenarbeiten möchten, sind Sie herzlich in unsere Offene Werkstatt eingeladen. Sie wird von Fachkräften betreut. Die Werkstatt ist mit allen zum Töpfern erforderlichen Materialien sowie sechs Drehscheiben ausgestattet. Die Benutzung der Drehscheiben ist nur möglich, wenn zuvor der Kurs "Töpfern auf der Drehscheibe" belegt wurde. Für Kinder bis 14 Jahre ist eine Teilnahme nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich. Bitte beachten Sie: Die Kursgebühr wird abgebucht, die Materialkosten sind bar in der Werkstatt zu bezahlen. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 253-6524
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Aquarell Workshop experimentell - spielerisch
Di. 04.11.2025 18:00
Freising
experimentell - spielerisch

Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer, die schon etwas Erfahrungen mit Aquarellmalerei gesammelt haben und ihr künstlerisches Schaffen weiter entwickeln möchten. Wir stellen uns den Fragen, wie malen wir ein ausdruckstarkes Aquarell, wobei ist darauf zu achten. Fotos mit Landschaftsmotiven dienen uns als Vorlage und Inspiration. Eigene Motivvorlagen können gerne mitgebracht werden.

Kursnummer 253-6430
Kursdetails ansehen
Gebühr: 121,00
Von der Altstadt nach Weihenstephan
Do. 09.10.2025 14:00
Freising

In Zusammenarbeit mit der Touristinfo Stadt Freising Nach der Erkundung der historischen Altstadt überschreiten Sie mit uns die einstige freisingisch-bayerische Staatsgrenze; es geht weiter entlang des Hofgartens und des Apothekergartens, vorbei an den Spuren des früheren Benediktinerklosters Weihenstephan bis zur Bayerischen Staatsbrauerei. Genießen Sie die Sicht von der Aussichtsterrasse auf das Alpenpanorama! https://tourismus.freising.de/fuehrungen-touren/stadtfuehrungen-fuer-einzelgaeste.html Dauer: ca. 90 Minuten Die Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich: touristinfo@freising.de Telefon 08161-5444111 oder unkompliziert über das Online-Formular: https://formularserver.freising.de/frontend-server/form/provide/1152/ Ticketverkauf und Treffpunkt: Touristinformation, Marienplatz 7b, 85354 Freising

Kursnummer 253-6042
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Buchung über https://tourismus.freising.de/service/touristinformation
Porträt zeichnen
Sa. 25.10.2025 09:00
Freising

An einfachen Übungen werden Maße und Proportionen des menschlichen Gesichts sowie das Erfassen der Plastizität des gesamten Kopfes erlernt. Verschiedene Techniken werden erprobt: der lineare Strich, die malerische Zeichnung aus Hell-Dunkel-Werten und das Schraffieren. Wir arbeiten nach Vorlagen.

Kursnummer 253-6306
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Offene Werkstatt Keramik Freies Arbeiten für Fortgeschrittene
Mo. 29.09.2025 17:00
Freising
Freies Arbeiten für Fortgeschrittene

Wenn Sie schon mit Ton gearbeitet, aber zu Hause keine Gelegenheit dazu haben, oder gerne mit anderen zusammenarbeiten möchten, sind Sie herzlich in unsere Offene Werkstatt eingeladen. Sie wird von Fachkräften betreut. Die Werkstatt ist mit allen zum Töpfern erforderlichen Materialien sowie sechs Drehscheiben ausgestattet. Die Benutzung der Drehscheiben ist nur möglich, wenn zuvor der Kurs "Töpfern auf der Drehscheibe" belegt wurde. Für Kinder bis 14 Jahre ist eine Teilnahme nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich. Bitte beachten Sie: Die Kursgebühr wird abgebucht, die Materialkosten sind bar in der Werkstatt zu bezahlen. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 253-6505
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Altstadtrundgang mit Dom
Do. 16.10.2025 14:00
Freising

In Zusammenarbeit mit der Touristinfo Stadt Freising Entdecken Sie die Freisinger Bürgerstadt und anschließend den Domberg! Wir führen Sie zur ehemaligen fürstbischöflichen Residenz und zum neu gestalteten Domplatz. Der Mariendom ist ein spektakulärer Höhepunkt sowohl im wörtlichen als auch im übertragenen Sinne. https://tourismus.freising.de/fuehrungen-touren/stadtfuehrungen-fuer-einzelgaeste.html Die Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich: touristinfo@freising.de Telefon 08161-5444111 oder unkompliziert über das Online-Formular: https://formularserver.freising.de/frontend-server/form/provide/1152/ Ticketverkauf und Treffpunkt: Touristinformation, Marienplatz 7b, 85354 Freising Dauer: ca. 90 Minuten

Kursnummer 253-6034
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Buchung über https://tourismus.freising.de/service/touristinformation
Adventlicher Stadtrundgang
Sa. 29.11.2025 11:00
Freising

In Zusammenarbeit mit der Touristinformation Freising Bei diesen außergewöhnlichen Führungen zeigen wir Ihnen die festlich geschmückte Altstadt, führen Sie zu besonders stimmungsvollen Ecken, und erzählen über die Stadtgeschichte. Außerdem geben wir Ihnen eine Übersicht über das adventliche kulturelle Angebot in Freising, sodass Sie diese schöne Zeit mit allen Sinnen genießen können. Dauer: ca. 90 Minuten Die Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich: touristinfo@freising.de Telefon 08161-5444111 oder unkompliziert über das Online-Formular: https://formularserver.freising.de/frontend-server/form/provide/1152/ Ticketverkauf und Treffpunkt: Touristinformation, Rindermarkt 20, 85354 Freising

Kursnummer 253-6046
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Buchung über https://tourismus.freising.de/service/touristinformation
Adventlicher Stadtrundgang
Sa. 13.12.2025 11:00
Freising

In Zusammenarbeit mit der Touristinformation Freising Bei diesen außergewöhnlichen Führungen zeigen wir Ihnen die festlich geschmückte Altstadt, führen Sie zu besonders stimmungsvollen Ecken, und erzählen über die Stadtgeschichte. Außerdem geben wir Ihnen eine Übersicht über das adventliche kulturelle Angebot in Freising, sodass Sie diese schöne Zeit mit allen Sinnen genießen können. Dauer: ca. 90 Minuten Die Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich: touristinfo@freising.de Telefon 08161-5444111 oder unkompliziert über das Online-Formular: https://formularserver.freising.de/frontend-server/form/provide/1152/ Ticketverkauf und Treffpunkt: Touristinformation, Rindermarkt 20, 85354 Freising

Kursnummer 253-6050
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Buchung über https://tourismus.freising.de/service/touristinformation
NEU: Menschen und Figuren zeichnen
Sa. 20.09.2025 09:00
Freising

Eine gute Menschendarstellung ist kein momentaner Zufall, sondern erfordert eine Vielzahl von fachlichen Kenntnissen. In diesem Kurs erlernen Sie die Grundregeln für das Zeichnen einer menschlichen Figur, bekleidet oder unbekleidet. Es geht um die Spannung, die Proportion, die Drehung, optische Verkürzung und Bewegung. Schritt für Schritt bauen wir und den menschlichen Körper auf. Ohne schnelle stressige Modellsitzungen, sondern in angenehmer, anregender Atmosphäre, nach meinen Unterlagen oder nach Ihren persönlich mitgebrachten Fotos, begleite ich Sie zu Ihrem Erfolg.

Kursnummer 253-6304
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Keramik für Haus und Garten Töpfern mit und ohne Vorkenntnisse
Di. 11.11.2025 18:00
Freising
Töpfern mit und ohne Vorkenntnisse

Wir lernen in diesem Kurs die Grundtechniken des Töpferns, also Aufbautechniken (Wulst-, Plattentechnik). Sie werden angeleitet, Gefäße und andere Gegenstände zu formen. Auch eigene Ideen sind gefragt. Zum Kursprogramm gehören sorgfältiges Glasieren und Engobieren. Das Materialgeld schließt das Brennen und das Glasieren der fertiggestellten Stücke ein. Die Fortgeschrittenen werden die bereits erlernten Techniken verfeinern und erweitern. Am Ende dieses Kurses sind Sie in der Lage, selbstständig in unserer Offenen Werkstatt zu töpfern. Teilnahme ab 14 Jahren.

Kursnummer 253-6570
Kursdetails ansehen
Gebühr: 92,00
NEU: Wir fertigen ein Hundehalsband
Di. 28.10.2025 17:30
Freising

Ein individuelles Schmuckstück für Ihre "Fellnase" selbst herstellen - ja, das geht! In diesem Kurs lernen Sie die nötigen Techniken und Kniffe, um selbst ein Halsband aus Tau für einen Hund fertigen zu können. Die dafür erforderlichen Werkzeuge werden während des Kurses gestellt, das Material (Seil, Takelmaterial, Nähmaterial, Scherenkarabiner und Ring silberfarben) wird extra mit 12 € berechnet. Sie können vor Ort aus einigen Seilen und Takelmaterialien Ihre Lieblingsfarben wählen, das Takel-Muster(ein- oder zweifarbig) ist auch von Anfängern leicht zu erlernen (siehe Beispilbilder) und für Hunde mit einem Halsumfang von ca. 30 cm bis 55 cm geeignet. Das Halsband wird im Kurs fertig gestellt, je nach Größe wird etwas dickeres oder dünneres Kletterseil verwendet. Wichtig ist, den Halsumfang Ihres Hundes vorab zu messen: an der Stelle des Halses, an der das Halsband sitzen soll, gut anliegend (nicht zu eng, es soll nicht über die Ohren schlüpfen) und ohne Zugaben. Tauhalsbänder dieser Machart sitzen etwas lockerer und sind nicht für Leinenzieher geeignet.

Kursnummer 253-6758
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
NEU: Katzenportrait mit Soft Pastellfarben
Sa. 18.10.2025 13:00
Freising

In diesem Kurs werden wir eine Katze mit Pastellfarben malen. Dabei werden Kenntnisse mit Pastellkreiden demonstriert und geübt: Wie trägt man sie auf? Wie mischt und verwischt man sie? Der direkte Umgang mit leuchtenden Farbpigmenten der Pastellkreiden wird Sie begeistern. Hinweise: Die Veranstaltung ist geeignet für AnfängerInnen und Fortgeschrittene. Die Gebühr enthält 15 EUR Materialkosten. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 253-6336
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Altstadtrundgang
Sa. 13.09.2025 11:00
Freising

In Zusammenarbeit mit der Touristinfo Stadt Freising Der Altstadtrundgang bietet einen ersten Überblick über die Entwicklung der ältesten Stadt an der Isar. Entdecken Sie zusammen mit unseren Stadtführerinnen und Stadtführern die verwinkelten Gassen der Freisinger Bürgerstadt und erfahren Sie zwischen den prächtigen Fassaden, dem Rathaus, der Stadtpfarrkirche St. Georg sowie den ehemaligen Domherrenhäusern Wissenswertes über die Besonderheiten unserer Stadt. Staunen Sie über die fast 4000-jährige Geschichte des Dombergs und hören Sie Interessantes über die Entwicklung der ehemaligen fürstbischöflichen Residenz. https://tourismus.freising.de/fuehrungen-touren/stadtfuehrungen-fuer-einzelgaeste.html Dauer: ca. 90 Minuten Die Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich: touristinfo@freising.de Telefon 08161-5444111 oder unkompliziert über das Online-Formular: https://formularserver.freising.de/frontend-server/form/provide/1152/ Ticketverkauf und Treffpunkt: Touristinformation, Marienplatz 7, im ASAM, 85354 Freising

Kursnummer 253-6002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Buchung über https://tourismus.freising.de/service/touristinformation
Altstadtrundgang
Sa. 04.10.2025 11:00
Freising

In Zusammenarbeit mit der Touristinfo Stadt Freising Der Altstadtrundgang bietet einen ersten Überblick über die Entwicklung der ältesten Stadt an der Isar. Entdecken Sie zusammen mit unseren Stadtführerinnen und Stadtführern die verwinkelten Gassen der Freisinger Bürgerstadt und erfahren Sie zwischen den prächtigen Fassaden, dem Rathaus, der Stadtpfarrkirche St. Georg sowie den ehemaligen Domherrenhäusern Wissenswertes über die Besonderheiten unserer Stadt. Staunen Sie über die fast 4000-jährige Geschichte des Dombergs und hören Sie Interessantes über die Entwicklung der ehemaligen fürstbischöflichen Residenz. https://tourismus.freising.de/fuehrungen-touren/stadtfuehrungen-fuer-einzelgaeste.html Dauer: ca. 90 Minuten Die Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich: touristinfo@freising.de Telefon 08161-5444111 oder unkompliziert über das Online-Formular: https://formularserver.freising.de/frontend-server/form/provide/1152/ Ticketverkauf und Treffpunkt: Touristinformation, Marienplatz 7, im ASAM, 85354 Freising

Kursnummer 253-6008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Buchung über https://tourismus.freising.de/service/touristinformation
NEU: Sterne und Laterne Bastelmalkurs für Kinder (ab 6 Jahre)
Fr. 07.11.2025 10:00
Freising
Bastelmalkurs für Kinder (ab 6 Jahre)

Bald schon ist St. Martin. Es ist bereits zeitig dunkel. Und deshalb machen wir es und hell. Die Laterne kann auch als Windlicht dienen, und unsere tollen Sterne werden uns in der Dunkelheit wundervolles Licht spenden und für eine tolle Atmosphäre sorgen.

Kursnummer 253-6700
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
NEU: Introduction to Simple Drawing and Chinese Painting: Taster Workshops ab 13 Jahren (in English)
Fr. 19.09.2025 14:30
Freising
ab 13 Jahren (in English)

Unleash your inner artist in our engaging art workshops! Learn to create simple yet expressive drawings using pencils, black fine-line pens, and colored pencils. Immerse yourself in the beauty of sketching and coloring flowers, plants, fruits, animals, people, and landscapes. Let your creativity flow as you bring these subjects to life with vibrant colors and expressive details! Additionally, experience the beauty of Chinese painting through easy-to-learn techniques with traditional Chinese brushes, paints, ink, Chinese rice paper, and seals. All necessary tools for Chinese painting will be provided by the teacher free of charge. This course is designed to bring joy and fulfillment to the creative process. Painting isn’t about perfection—let’s immerse ourselves in the creative process and enjoy every moment without worrying about flaws or expertise! Suitable for beginners aged 13 and over. This workshop will be conducted mainly in English. For the first two sessions, which will focus on Simple Drawing, please bring the following: ● Pencil ● Eraser ● Black fine-line pen ● Colored Pencils ● Sketchbook or white paper For our final session, we will be exploring Chinese Painting: You only need to bring a bowl for holding water and a small plate for mixing water with paints or ink. The teacher will provide Chinese brushes, Chinese paints, Chinese xuan paper, ink, seals, and red paste.You may keep your Chinese artwork and take it home. However, all tools—including the Chinese brushes, Chinese paints, ink, seals, and red paste—must be returned to the teacher after use. Join us and unlock the beauty and joy of Simple Drawing and Chinese Painting—let your artistic spirit soar! I look forward to painting together with you, embracing the joy of creation.

Kursnummer 253-6310
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Glasperlen selber drehen - Unikatschmuck
Sa. 15.11.2025 10:00
Mühldorf

In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen des Perlenwickelns (Lampwork), das Material Glas und den sicheren Umgang mit den dazugehörigen Werkzeugen kennen. So fertigen Sie Ihre eigenen, unverwechselbaren Glasunikate, die Sie dann stolz in Form einer Kette, Armband, Ring oder Ohrringe tragen können. Die im Kurs gefertigten Perlen-Unikate werden nach Fertigstellung in einem speziell gefertigten Temperofen mehrere Stunden heruntergekühlt und dadurch haltbarer gemacht. Die Perlen werden sodann gereinigt und weiterverarbeitet. Sie können sich daher die Schmuck-Unikate innerhalb der folgenden Tage abholen oder ich schicke Sie Ihnen gerne zu. Hinweis: Der Kurs findet in der Werkstatt der Künstlerin in Mühldorf am Inn statt! Die Kursgebühren beinhalten Material, Reinigung und Endbearbeitung bis zum fertigen Schmuckstück (Schmuckkomponenten Edelstahl/Chirurgenstahl) und Verpflegung.

Kursnummer 253-6772
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,00
Altstadtrundgang mit Dom
Do. 30.10.2025 14:00
Freising

In Zusammenarbeit mit der Touristinfo Stadt Freising Entdecken Sie die Freisinger Bürgerstadt und anschließend den Domberg! Wir führen Sie zur ehemaligen fürstbischöflichen Residenz und zum neu gestalteten Domplatz. Der Mariendom ist ein spektakulärer Höhepunkt sowohl im wörtlichen als auch im übertragenen Sinne. https://tourismus.freising.de/fuehrungen-touren/stadtfuehrungen-fuer-einzelgaeste.html Die Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich: touristinfo@freising.de Telefon 08161-5444111 oder unkompliziert über das Online-Formular: https://formularserver.freising.de/frontend-server/form/provide/1152/ Ticketverkauf und Treffpunkt: Touristinformation, Marienplatz 7b, 85354 Freising Dauer: ca. 90 Minuten

Kursnummer 253-6036
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Buchung über https://tourismus.freising.de/service/touristinformation
Acrylmalen - gewusst wie!
Do. 26.06.2025 18:00
Freising

Zu den herausragenden Eigenschaften der Acrylfarbe zählen ihre vielseitige Verwendbarkeit und die schnelle Trocknungszeit. Gemälde mit dickem Farbauftrag oder auch dünn gemalten Farbschichten können in einer einzigen Sitzung vollendet werden. Acrylfarben sind wasserlösliche Farben, die einfach in der Anwendung und daher ideales Malmittel für AnfängerInnen sind. Wir malen in entspannter Atmosphäre an Naturstudien, Stillleben, Landschaften bis hin zur freien Komposition. Sie lernen die Grundlagen der Technik und werden durch intensive Einzelbetreuung zur persönlichen künstlerischen Ausdrucksform herangeführt.

Kursnummer 252-6330
Kursdetails ansehen
Gebühr: 121,00
NEU: City Tour in English
Sa. 26.07.2025 14:00
Freising

The tour through the city centre takes you to the most important historical sights of Freising around the main square and on the Cathedrall Hill and offers an initial overview of the development of the oldest town on the Isar. https://tourismus.freising.de/en/guided-individual-tours/city-tours-for-individuals Duration: approx. 90 minutes Participation is only possible with advance booking: touristinfo@freising.de Phone +49 8161 5444111 or online booking: formularserver.freising.de/frontend-server/form/provide/1152/ Ticket sales and meeting point: Touristinfo, ASAM, Marienplatz 7, 85354 Freising

Kursnummer 252-6040
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Buchung über https://tourismus.freising.de/service/touristinformation
Von der Altstadt nach Weihenstephan
Do. 04.09.2025 14:00
Freising

In Zusammenarbeit mit der Touristinfo Stadt Freising Nach der Erkundung der historischen Altstadt überschreiten Sie mit uns die einstige freisingisch-bayerische Staatsgrenze; es geht weiter entlang des Hofgartens und des Apothekergartens, vorbei an den Spuren des früheren Benediktinerklosters Weihenstephan bis zur Bayerischen Staatsbrauerei. Genießen Sie die Sicht von der Aussichtsterrasse auf das Alpenpanorama! https://tourismus.freising.de/fuehrungen-touren/stadtfuehrungen-fuer-einzelgaeste.html Dauer: ca. 90 Minuten Die Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich: touristinfo@freising.de Telefon 08161-5444111 oder unkompliziert über das Online-Formular: https://formularserver.freising.de/frontend-server/form/provide/1152/ Ticketverkauf und Treffpunkt: Touristinformation, Marienplatz 7b, 85354 Freising

Kursnummer 253-6038
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Buchung über https://tourismus.freising.de/service/touristinformation
Landschaft zeichnen und malen
Do. 13.11.2025 09:00
Freising

Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, Ihr Können in der zeichnerischen oder malerischen Landschaftsdarstellung zu erweitern und zu verbessern. Darüber hinaus soll ein Gefühl für Bildgestaltung, Farbmischung und Farbwirkung entwickelt werden. Nach einer Einführung in die Perspektive befassen wir uns mit der Tiefenwirkung, Licht und Schatten, Bäume-, Gebäude-, Gebirgs- und Wasserdarstellung. Im Vordergrund soll jedoch der Spaß an der künstlerischen Betätigung stehen, an der Umsetzung von Gesehenem und Erlebten. Entspannen und Freude am eigenen Bild.

Kursnummer 253-6308
Kursdetails ansehen
Gebühr: 122,00
Altstadtrundgang
Sa. 30.08.2025 11:00
Freising

In Zusammenarbeit mit der Touristinfo Stadt Freising Der Altstadtrundgang bietet einen ersten Überblick über die Entwicklung der ältesten Stadt an der Isar. Entdecken Sie zusammen mit unseren Stadtführerinnen und Stadtführern die verwinkelten Gassen der Freisinger Bürgerstadt und erfahren Sie zwischen den prächtigen Fassaden, dem Rathaus, der Stadtpfarrkirche St. Georg sowie den ehemaligen Domherrenhäusern Wissenswertes über die Besonderheiten unserer Stadt. Staunen Sie über die fast 4000-jährige Geschichte des Dombergs und hören Sie Interessantes über die Entwicklung der ehemaligen fürstbischöflichen Residenz. https://tourismus.freising.de/fuehrungen-touren/stadtfuehrungen-fuer-einzelgaeste.html Dauer: ca. 90 Minuten Die Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich: touristinfo@freising.de Telefon 08161-5444111 oder unkompliziert über das Online-Formular: https://formularserver.freising.de/frontend-server/form/provide/1152/ Ticketverkauf und Treffpunkt: Touristinformation, Marienplatz 7, im ASAM, 85354 Freising

Kursnummer 252-6033
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Buchung über https://tourismus.freising.de/service/touristinformation
NEU: Fantastische Alcohol-Inks - Malerei
So. 26.10.2025 10:00
Freising

Farbmagie pur heißt es in diesem Kurs. Nicht nur die klassischen INKS kommen hier zum Einsatz, sondern auch pearl, metallics und Goldnuancen werden die kreative Reise in die Abstraktion hier abrunden. Du hast Spaß am experimentellen Gestalten und liebst neue Malmedien? Dann bist du hier genau richtig. Das besondere Passepartout in Rund veredelt die Optik unseres Meisterwerkes nochmals. Von Vorteil ist der Besuch des Einführungskurses für alcoholINKS am 20.09.2025. Alle Materialien werden von der Kursleitung gestellt.

Kursnummer 253-6332
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Von der Altstadt nach Weihenstephan
Do. 07.08.2025 14:00
Freising

In Zusammenarbeit mit der Touristinfo Stadt Freising Nach der Erkundung der historischen Altstadt überschreiten Sie mit uns die einstige freisingisch-bayerische Staatsgrenze; es geht weiter entlang des Hofgartens und des Apothekergartens, vorbei an den Spuren des früheren Benediktinerklosters Weihenstephan bis zur Bayerischen Staatsbrauerei. Genießen Sie die Sicht von der Aussichtsterrasse auf das Alpenpanorama! https://tourismus.freising.de/fuehrungen-touren/stadtfuehrungen-fuer-einzelgaeste.html Dauer: ca. 90 Minuten Die Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich: touristinfo@freising.de Telefon 08161-5444111 oder unkompliziert über das Online-Formular: https://formularserver.freising.de/frontend-server/form/provide/1152/ Ticketverkauf und Treffpunkt: Touristinformation, Marienplatz 7b, 85354 Freising

Kursnummer 252-6076
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Buchung über https://tourismus.freising.de/service/touristinformation
NEU: Studium Generale - ONLINE
Do. 13.11.2025 16:00
Live Online

Diese Veranstaltungsreihe findet in Kooperation mit der vhs SüdOst statt. Technikphilosophie In diesem Kursmodul erfahren Sie mehr über die spannende Wechselwirkung zwischen Mensch, Natur und Technik. Machen Sie eine Reise durch die Kulturgeschichte der Technik und erkunden Sie die Wurzeln des antiken Technikbegriffs. In der folgenden Kurseinheit erfahren Sie mehr über zentrale Problemfelder der Technikethik – von der Medizin über Gentechnik bis hin zu Robotik und Künstlicher Intelligenz. Abschließend werfen Sie einen Blick auf das komplexe Verhältnis von Mensch und Technik. Hier erwarten Sie spannende Themen wie „Mensch-Maschine-Interaktion“, „Human Enhancement“, „Transhumanismus“ und die Technikfolgenabschätzung. Sie erhalten ein umfassendes Skript, das Sie durch die Inhalte begleitet, und können abschließend Ihr erworbenes Wissen in einem unterhaltsamen Online-Quiz zu testen. Termin 1: Kulturphilosophische Grundlagen Termin 2: Problemfelder der Technikphilosophie Termin 3: Mensch, Technik und Verantwortung Zur Lehrkraft: Prof. Dr. Jörg Noller lehrt an der LMU München und der Universität Augsburg. Zu seinen Spezialgebieten gehört unter anderem die Philosophie der Digitalität. Finanzwissen kompakt - So ordnen Sie Ihre Finanzen in wirtschaftlich unsicheren Zeiten Mit dem Renteneintritt ändern sich im finanziellen Bereich viele Rahmenbedingungen. In diesem praxisorientierten Kursmodul erfahren Sie, wie Sie Ihre Finanzen auch in wirtschaftlich turbulenten Zeiten auf diesen neuen Lebensabschnitt ausrichten können. Wie führt man eigentlich eine Bestandsanalyse des eigenen Vermögens durch? Was soll mit der Immobilie im Alter geschehen: Barrierefrei umbauen, verkaufen, teilverkaufen, vermieten, vererben? Betrachtet wird auch das Depot: Was ist zu beachten, wenn man keine hohen Schwankungen der Börsenkurse mehr aussitzen kann? Welche Formen von Entnahmestrategien gibt es? Termin 1: Vermögensbestandsaufnahme Termin 2: Immobilien im Alter Zur Lehrkraft: Michael Mundenbruch ist Vorstand des Aktienclubs München e.V. Kleinode in Florenz Erleben Sie die Faszination der „Italienreise“: Schon das Bildungsbürgertum Europas pilgerte im 18. und 19. Jahrhundert nach Florenz. Die wunderschöne Stadt am Arno galt als Wiege der Renaissance und war ein unverzichtbares Ziel für große Persönlichkeiten wie Johann Wolfgang von Goethe sowie zahlreiche Adelige aus England und den europäischen Fürstentümern. Die Medici-Familie legte den Grundstein für die herausragende Bedeutung dieser Stadt: Sie präsentierten in den Uffizien ihre über Jahrhunderte gesammelten Schätze. Dank des Testaments von Anna Luisa di Medici wurde das erste und größte Museum Europas für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht – und ist bis heute ein Ort, der Kunstliebhaber aus aller Welt anzieht! Adelige und Kunstsammler begannen, italienische Meisterwerke zu erwerben, prächtige Renaissanceschlösser zu errichten und sich mit wundersamen Objekten aus aller Welt zu umgeben, ganz im Geiste der Medici. Diese leidenschaftliche Sammelwut führte zur Entstehung weiterer außergewöhnlicher Museen in Florenz, die heute Besucher aus aller Welt begeistern. Dieses Kursmodul stellt zwei dieser Kleinode vor - ein echter Geheimtipp für Florenzreisende! Termin 1: Kunstmetropole Florenz: Die Uffizien Termin 2: Leben wie in der Renaissance: Das Museo Davanzati Termin 3: Lebenswelt eines Exzentrikers: Das Museo Stibbert Zur Lehrkraft: Dr. Karin Dohrmann hat Ägyptologie, Kunstgeschichte und Klassische Archäologie in München und Göttingen studiert. Als Kunstvermittlerin und Reiseleiterin führt sie Italienbesucher kenntnisreich zu den schönsten Winkeln des Landes.

Kursnummer 253-0050
Kursdetails ansehen
Gebühr: 145,00
Richtige Anwendung der Oberfräse für EinsteigerInnen
Sa. 15.11.2025 09:10
Kirchdorf (Haag in Obb)

Die Oberfräse ist das wohl vielseitigste Elektrowerkzeug für die Holzbearbeitung. Sie erhalten eine umfassende Einführung über deren richtige Anwendung und über sichere Arbeitstechniken. Es werden praktische Übungen durchgeführt, z.B. Nuten, Falzen, Profilieren, Schablonieren und ein Werkstück wird gefertigt. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 253-6782
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,00
Raku Seminar für AnfängerInnen und Fortgeschrittene
Sa. 12.07.2025 10:00
Freising

Raku ist eine aus der japanischen Töpfertradition überlieferte Niedrigbrandtechnik. Von schlichten weißen Krakeleeglasuren bis zu überschäumenden Farbspielen, von der Teeschale bis zu figürlichen Skulpturen reicht das Spektrum. Die Werkstücke fertigen wir gemeinsam am Aufbautag in der Keramikwerkstatt (maximal 5 Werkstücke pro TeilnehmerIn). Wir glasieren gemeinsam am Brenntag und begleiten die Werkstücke durchs Feuer. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 252-6528
Kursdetails ansehen
Gebühr: 143,00
Fotostammtisch
Do. 16.10.2025 19:30
Freising

Sie fotografieren gerne und möchten sich über Ihre Bilder austauschen? Sie suchen nach Tipps und neuen Impulsen? Dann lädt Sie Michael Kielwein zum Fotostammtisch an der vhs Freising ein. Egal, was und womit Sie gerne fotografieren - hier sind alle willkommen.

Kursnummer 253-6252
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kostenfrei
NEU: Workshop Methoden der Kunsttherapie
Sa. 15.11.2025 10:00
Freising

Kunsttherapie bietet die Möglichkeit, sich selbst besser kennen zu lernen. Bei diesem Workshop geht es um die eigenen Stärken, die mit Methoden aus der Kunsttherapie bewusst gemacht werden können. Es sind hierzu keine besonderen künstlerischen Begabungen nötig. Achtung: Es wird nicht therapeutisch gearbeitet, für psychisch instabile Personen eignet sich der Workshop nicht! Teilnahme ab 18 Jahren.

Kursnummer 253-6390
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Fotostammtisch
Do. 18.09.2025 19:30
Freising

Sie fotografieren gerne und möchten sich über Ihre Bilder austauschen? Sie suchen nach Tipps und neuen Impulsen? Dann lädt Sie Michael Kielwein zum Fotostammtisch an der vhs Freising ein. Egal, was und womit Sie gerne fotografieren - hier sind alle willkommen.

Kursnummer 253-6250
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kostenfrei
Altstadtrundgang mit Dom
Do. 28.08.2025 14:00
Freising

In Zusammenarbeit mit der Touristinfo Stadt Freising Entdecken Sie die Freisinger Bürgerstadt und anschließend den Domberg! Wir führen Sie zur ehemaligen fürstbischöflichen Residenz und zum neu gestalteten Domplatz. Der Mariendom ist ein spektakulärer Höhepunkt sowohl im wörtlichen als auch im übertragenen Sinne. https://tourismus.freising.de/fuehrungen-touren/stadtfuehrungen-fuer-einzelgaeste.html Die Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich: touristinfo@freising.de Telefon 08161-5444111 oder unkompliziert über das Online-Formular: https://formularserver.freising.de/frontend-server/form/provide/1152/ Ticketverkauf und Treffpunkt: Touristinformation, Marienplatz 7b, 85354 Freising Dauer: ca. 90 Minuten

Kursnummer 252-6060
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Buchung über https://tourismus.freising.de/service/touristinformation
Loading...