Skip to main content
85 Kurse

Hintergründe, Techniken, Entwicklung

Der Fachbereich Kunst und Kultur deckt eine große Bandbreite ab: Sie erkennen kulturelle und historische Hintergründe der eigenen Lebenswelt, werden für fremde Kulturen sensibilisiert, erlernen handwerkliches Können, erschließen sich Gestaltungsräume, schulen ihre Kommunikationsfähigkeit und eröffnen sich niederschwellig Übungsräume. In kreativen Kursen arbeiten Sie an selbstgewählten Themen und in einer selbstgewählten Technik und trainieren dabei je nach Projekt unter anderem Konzentration, Feinmotorik oder räumliches Vorstellungsvermögen.

All das ist jedem und jeder zugänglich, ohne Voraussetzungen. Die Kurse des Fachbereichs sind grundsätzlich für alle offen, Integration und Inklusion liegen schon in ihrem Wesen, gemeinsames Tun verbindet. Der Zugang zur Bildung über kreatives, selbstbestimmtes Arbeiten ermöglicht es, auch bildungsferne oder „bildungsungewohnte“ Teilnehmer zu erreichen und in ihren - auch beruflich einsetzbaren - Fähigkeiten zu stärken.

Kurse nach Themen

Kunst und Kultur

Hintergründe, Techniken, Entwicklung

Der Fachbereich Kunst und Kultur deckt eine große Bandbreite ab: Sie erkennen kulturelle und historische Hintergründe der eigenen Lebenswelt, werden für fremde Kulturen sensibilisiert, erlernen handwerkliches Können, erschließen sich Gestaltungsräume, schulen ihre Kommunikationsfähigkeit und eröffnen sich niederschwellig Übungsräume. In kreativen Kursen arbeiten Sie an selbstgewählten Themen und in einer selbstgewählten Technik und trainieren dabei je nach Projekt unter anderem Konzentration, Feinmotorik oder räumliches Vorstellungsvermögen.

All das ist jedem und jeder zugänglich, ohne Voraussetzungen. Die Kurse des Fachbereichs sind grundsätzlich für alle offen, Integration und Inklusion liegen schon in ihrem Wesen, gemeinsames Tun verbindet. Der Zugang zur Bildung über kreatives, selbstbestimmtes Arbeiten ermöglicht es, auch bildungsferne oder „bildungsungewohnte“ Teilnehmer zu erreichen und in ihren - auch beruflich einsetzbaren - Fähigkeiten zu stärken.

Loading...
Literaturgesprächskreis
Di. 25.07.2023 19:30
Freising

Sie lesen gerne und tauschen sich gerne mit anderen Literaturbegeisterten über Bücher aus? Gemeinsam wählen wir bei jedem Termin einen Roman aus, den jeder für sich liest. Der Literaturkreis bietet Ihnen die Gelegenheit zum Austausch von Leseerfahrungen und Gedanken, zu interessanten Diskussionen und Auseinandersetzung mit dem Gelesenen. Literarische Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Anmeldung erforderlich!

Kursnummer 6110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Lehrkraft: Veronika Markus
Töpferkurs für Kinder ab 6 Jahren
Mi. 20.09.2023 15:00
Freising
ab 6 Jahren

Unter individueller Anleitung und in einer kleinen Gruppe lernen Kinder mit dem Material Ton umzugehen. Es werden phantasievolle und praktische Dinge für Haus und Garten angefertigt, und auch eigene Ideen verwirklicht. Alle Kinder mit und ohne Vorkenntnisse sind willkommen. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 6580
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
Lehrkraft: Reni Handlos
Ikebana für AnfängerInnen und Fortgeschrittene (wörtlich: lebende Blumen)
Mi. 20.09.2023 16:00
Freising

Erfreuen Sie sich am gemeinsamen Arrangieren in der Gruppe und nehmen Sie Ideen anderer TeilnehmerInnen auf. Begleiten Sie uns auf dem "Blumenweg"! Die Aufgabe der Ikebana-KünstlerInnen ist es, die Persönlichkeit jeder Pflanze - ihre Farbe, die Form, den Charakter - besonders hervorzuheben. Ikebana lässt die Blume nicht nur am Leben, sondern lässt sie als Teil eines Kunstwerkes ein neues Leben beginnen und schenkt ihr ein schöneres Aussehen, als es ihr die Natur gegeben hat. Ikebana ist eine schöpferische Tätigkeit, die mit Pflanzen eine Blumenskulptur entstehen lässt. Dieser Kurs ist für alle Pflanzen- und KunstliebhaberInnen, AnfängerInnen und Fortgeschrittene geeignet. In diesem Kurs lernen wir Grund- und Freistile. Für das erste Arrangement ist ein Schalengesteck vorgesehen. Das Material dafür wird besorgt.

Kursnummer 6730
Kursdetails ansehen
Gebühr: 61,00
Lehrkraft: Angelika Ochmann
Handlettering
Do. 21.09.2023 17:30
Freising

Handlettering ist die Kunst handgezeichneter Texte und liegt derzeit im Trend. Mithilfe des Handletterings lassen sich Grußkarten, Etiketten, Poster, Buchtitel, Logos, Menütafeln in Cafés und vieles mehr gestalten. So vielfach wie die Anwendungsmöglichkeiten sind auch die Stifte, die zum Einsatz kommen. Brushpens (Pinselstifte), Kalligraphie- und Kreidestifte, aber auch herkömmliche Fineliner, Textmarker und Bleistifte lassen sich einsetzen. Je nach Vorkenntnissen der Teilnehmenden werden in diesem Kurs die Grundlagen und erweiterten Möglichkeiten des Handletterings erlernt. Sie experimentieren mit verschiedenen Schriften und Stilen sowie Textschmuckformen. Die TeilnehmerInnen erstellen eigene kleine Entwürfe und gestalten zum Abschluss ein kleines Projekt, wie etwa eine originelle Grußkarte, ein Schrift-Bild, ein schmuckvolles Letteringdesign oder ähnliches.

Kursnummer 6702
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
Lehrkraft: Elke Dorner
Aquarell Workshop experimentell - spielerisch
Mo. 25.09.2023 18:00
Freising
experimentell - spielerisch

Wir malen verschiedene Motive in Aquarelltechnik. Dabei wird das Experimentieren mit Aquarellfarben geübt. Spielerisch wenden wir die verschiedenen Techniken der Aquarellmalerei an. Es kann gegenständlich, fantasievoll oder abstrakt gemalt werden. Dabei dienen Vorlagen, auch selbstmitgebrachte als Inspiration und zur Entwicklung des eigenen Stils. Der Kurs ist für AnfängerInnen und Fortgeschrittene geeignet.

Kursnummer 6440
Kursdetails ansehen
Gebühr: 110,00
Lehrkraft: Inez Eckenbach-Henning
Lagerfeuergitarre für AnfängerInnen
Fr. 29.09.2023 18:00
Freising

Sie singen gerne? Wenn Sie sich jetzt noch mit der Gitarre dazu selber begleiten könnten, das wäre doch ein Ding, oder? In diesem Kurs zeige ich, wie man tatsächlich mit den verschiedensten einfachen Techniken ans Ziel kommen kann. Man braucht für diese Art des Gitarrespielens keinerlei Notenkenntnisse. Es werden Akkorde gelernt, das sind fertige Notengriffbilder für die linke Hand. Eine Handvoll davon genügen, um tolle Musik aller möglicher Stilrichtungen zu machen. Dazu wird mit der rechten Hand ein Rhythmus gezupft oder geschlagen, und schon kann gesungen werden. Singen muss hier übrigens außer der Lehrkraft niemand. Weiterhin werden coole Techniken gezeigt und wie man damit sein Gitarrenspiel interessanter gestalten kann. Aber in erster Linie geht es um das Lernen der Akkorde und die Anwendung in verschiedenen Songs, damit jeder auch ohne Vorkenntnisse weiterkommt. Langeweile ist in meinen Kursen ein Fremdwort. Hier geht es von der ersten Minute an zur Sache. Rock, Pop, Folk, Country, Waltz, Kinder- und Weihnachtslieder u.v.m. Hier wird überall mal reingeschnuppert, damit jeder sehen kann, wie einfach es am Ende doch ist. Keine Zaubertricks, sondern sauber erklärte, detaillierte Techniken zeigen jedem, der es wirklich lernen will, dass es machbar ist. Ich habe es zu meiner Zeit ganz allein gelernt, aber für Sie gibt es jetzt diesen Kurs. Auf geht's. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 6140
Kursdetails ansehen
Gebühr: 74,00
Lehrkraft: Christian Pahlke
Offene Werkstatt Keramik Freies Arbeiten für Fortgeschrittene
Fr. 06.10.2023 16:00
Freising
Freies Arbeiten für Fortgeschrittene

Wenn Sie schon mit Ton gearbeitet, aber zu Hause keine Gelegenheit dazu haben, oder gerne mit anderen zusammenarbeiten möchten, sind Sie herzlich in unsere Offene Werkstatt eingeladen. Sie wird von Fachkräften betreut. Die Werkstatt ist mit allen zum Töpfern erforderlichen Materialien sowie sechs Drehscheiben ausgestattet. Die Benutzung der Drehscheiben ist nur möglich, wenn zuvor der Kurs "Töpfern auf der Drehscheibe" belegt wurde. Für Kinder bis 14 Jahre ist eine Teilnahme nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich. Bitte beachten Sie: Die Kursgebühr wird abgebucht, die Materialkosten sind bar in der Werkstatt zu bezahlen. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 6518
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Lehrkraft: Reni Handlos
Raku Brenntag für Fortgeschrittene
Sa. 07.10.2023 08:00
Freising

An diesem Tag brennen und glasieren wir Objekte, die vorher in der offenen Werkstatt angefertigt wurden: max. 5 Stücke, die eine Größe von maximal 30 x 30 x 30 cm aufweisen. Teilnahme ab 14 Jahren KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 6590
Kursdetails ansehen
Gebühr: 98,00
Lehrkraft: Reni Handlos
Acrylmalen - gewusst wie!
Sa. 07.10.2023 09:00
Freising

Zu den herausragenden Eigenschaften der Acrylfarbe zählen ihre vielseitige Verwendbarkeit und die schnelle Trocknungszeit. Gemälde mit dickem Farbauftrag oder auch dünn gemalten Farbschichten können in einer einzigen Sitzung vollendet werden. Acrylfarben sind wasserlösliche Farben, die einfach in der Anwendung und daher ideales Malmittel für AnfängerInnen sind. Wir malen in entspannter Atmosphäre an Naturstudien, Stillleben, Landschaften bis hin zur freien Komposition. Sie lernen die Grundlagen der Technik und werden durch intensive Einzelbetreuung zur persönlichen künstlerischen Ausdrucksform herangeführt.

Kursnummer 6330
Kursdetails ansehen
Gebühr: 61,00
Lehrkraft: Prof. Hannes Döllel
Altstadtrundgang
Sa. 07.10.2023 11:00
Freising

In Zusammenarbeit mit der Touristinformation Freising Der Altstadtrundgang jeden Samstag um 11 Uhr führt zu den wichtigsten historischen Sehenswürdigkeiten Freisings rund um das Rathaus und auf dem Domberg und bietet einen ersten Überblick über die Entwicklung der ältesten Stadt an der Isar. https://tourismus.freising.de/fuehrungen-touren/stadtfuehrungen-fuer-einzelgaeste.html Dauer: ca. 90 Minuten Die Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich: touristinfo@freising.de, Telefon 08161-5444111 oder unkompliziert über das Online-Formular: https://formularserver.freising.de/frontend-server/form/provide/1152/ Ticketverkauf und Treffpunkt: Touristinformation, Rindermarkt 20, 85354 Freising

Kursnummer 6040
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Lehrkraft: Touristinfo Freising
Buchung über https://tourismus.freising.de/service/touristinformation
Kinder-Kunst-Atelier (in russischer Sprache) Ein Raum für Kreativität und Austausch
Sa. 07.10.2023 13:00
Freising
Ein Raum für Kreativität und Austausch

Du möchtest kreativ sein, malen und zeichnen? Du hast viel Phantasie? Du suchst einen Raum, in dem du auch einfach mal Sachen ausprobieren kannst? Du möchtest dabei gerne deine Muttersprache Russisch sprechen und Freunde finden? Dann komm ins Kinder-Kreativ-Atelier von Maria Lisinenkova. Sie ist Künstlerin und bringt viele Ideen mit, steht dir mit Rat und Tat zur Seite und zeigt dir, wie du kleine Projekte anpacken könntest und dabei entstehen auch immer wieder kleine Kunstwerke, die du mit nach Hause nehmen und auch verschenken kannst. Das Kinder-Kunst-Atelier in russischer Sprache versteht sich als Treffpunkt, in dem Kreativität und Sprache zusammenkommen. Dabei wird auch das Selbstbewusstsein der Kinder gefördert, sie entwickelten künstlerischen Geschmack und haben Spaß abseits von Handy und Computer. Teilnahmevoraussetzung: russische Sprachkenntnisse Achtung: Die Kursgebühr wird bar vor Ort von der Lehrkraft eingesammelt

Kursnummer 6367
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Lehrkraft: Maria Lisinenkova
NEU: Stadtführung mit der Rikscha
Sa. 07.10.2023 14:00
Freising

Mit der Rikscha einmal anders durch Freising: Ganz neue Perspektiven und die Geschichte Freisings an verschiedenen Stationen innerhalb und außerhalb der Altstadt erleben, Wissenswertes und Aufschlussreiches über Ihre Heimatstadt erzählt Ihnen Ihre Rikschafahrerin Diana Melzer. Hinweis: Auch für Personen mit Mobilitätseinschränkung geeignet. Zwei Personen haben in der Rikscha Platz. KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 6076
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Lehrkraft: Diana Melzer
Kinder-Kunst-Atelier (in russischer Sprache) Ein Raum für Kreativität und Austausch
Sa. 07.10.2023 14:00
Freising
Ein Raum für Kreativität und Austausch

Du möchtest kreativ sein, malen und zeichnen? Du hast viel Phantasie? Du suchst einen Raum, in dem du auch einfach mal Sachen ausprobieren kannst? Du möchtest dabei gerne deine Muttersprache Russisch sprechen und Freunde finden? Dann komm ins Kinder-Kreativ-Atelier von Maria Lisinenkova. Sie ist Künstlerin und bringt viele Ideen mit, steht dir mit Rat und Tat zur Seite und zeigt dir, wie du kleine Projekte anpacken könntest und dabei entstehen auch immer wieder kleine Kunstwerke, die du mit nach Hause nehmen und auch verschenken kannst. Das Kinder-Kunst-Atelier in russischer Sprache versteht sich als Treffpunkt, in dem Kreativität und Sprache zusammenkommen. Dabei wird auch das Selbstbewusstsein der Kinder gefördert, sie entwickelten künstlerischen Geschmack und haben Spaß abseits von Handy und Computer. Teilnahmevoraussetzung: russische Sprachkenntnisse Achtung: Die Kursgebühr wird bar vor Ort von der Lehrkraft eingesammelt

Kursnummer 6368
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Lehrkraft: Maria Lisinenkova
Kinder-Kunst-Atelier (in russischer Sprache) Ein Raum für Kreativität und Austausch
Sa. 07.10.2023 15:00
Freising
Ein Raum für Kreativität und Austausch

Du möchtest kreativ sein, malen und zeichnen? Du hast viel Phantasie? Du suchst einen Raum, in dem du auch einfach mal Sachen ausprobieren kannst? Du möchtest dabei gerne deine Muttersprache Russisch sprechen und Freunde finden? Dann komm ins Kinder-Kreativ-Atelier von Maria Lisinenkova. Sie ist Künstlerin und bringt viele Ideen mit, steht dir mit Rat und Tat zur Seite und zeigt dir, wie du kleine Projekte anpacken könntest und dabei entstehen auch immer wieder kleine Kunstwerke, die du mit nach Hause nehmen und auch verschenken kannst. Das Kinder-Kunst-Atelier in russischer Sprache versteht sich als Treffpunkt, in dem Kreativität und Sprache zusammenkommen. Dabei wird auch das Selbstbewusstsein der Kinder gefördert, sie entwickelten künstlerischen Geschmack und haben Spaß abseits von Handy und Computer. Teilnahmevoraussetzung: russische Sprachkenntnisse Achtung: Die Kursgebühr wird bar vor Ort von der Lehrkraft eingesammelt

Kursnummer 6369
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Lehrkraft: Maria Lisinenkova
Raku Brenntag für Fortgeschrittene
So. 08.10.2023 09:00
Freising

An diesem Tag brennen und glasieren wir Objekte, die vorher in der offenen Werkstatt angefertigt wurden: max. 5 Stücke, die eine Größe von maximal 30 x 30 x 30 cm aufweisen. Teilnahme ab 14 Jahren KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 6591
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
Lehrkraft: Reni Handlos
Offene Werkstatt Keramik Freies Arbeiten für Fortgeschrittene
Mo. 09.10.2023 17:00
Freising
Freies Arbeiten für Fortgeschrittene

Wenn Sie schon mit Ton gearbeitet, aber zu Hause keine Gelegenheit dazu haben, oder gerne mit anderen zusammenarbeiten möchten, sind Sie herzlich in unsere Offene Werkstatt eingeladen. Sie wird von Fachkräften betreut. Die Werkstatt ist mit allen zum Töpfern erforderlichen Materialien sowie sechs Drehscheiben ausgestattet. Die Benutzung der Drehscheiben ist nur möglich, wenn zuvor der Kurs "Töpfern auf der Drehscheibe" belegt wurde. Für Kinder bis 14 Jahre ist eine Teilnahme nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich. Bitte beachten Sie: Die Kursgebühr wird abgebucht, die Materialkosten sind bar in der Werkstatt zu bezahlen. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 6519
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Lehrkraft: Reni Handlos
Keramik für Haus und Garten Töpfern mit und ohne Vorkenntnisse
Di. 10.10.2023 18:00
Freising
Töpfern mit und ohne Vorkenntnisse

Wir lernen in diesem Kurs die Grundtechniken des Töpferns, also Aufbautechniken (Wulst-, Plattentechnik). Sie werden angeleitet, Gefäße und andere Gegenstände zu formen. Auch eigene Ideen sind gefragt. Zum Kursprogramm gehören sorgfältiges Glasieren und Engobieren. Das Materialgeld schließt das Brennen und das Glasieren der fertiggestellten Stücke ein. Die Fortgeschrittenen werden die bereits erlernten Techniken verfeinern und erweitern. Am Ende dieses Kurses sind Sie in der Lage, selbstständig in unserer Offenen Werkstatt zu töpfern. Teilnahme ab 14 Jahren

Kursnummer 6564
Kursdetails ansehen
Gebühr: 87,00
Lehrkraft: Reni Handlos
Offene Werkstatt Keramik Freies Arbeiten für Fortgeschrittene
Fr. 13.10.2023 16:00
Freising
Freies Arbeiten für Fortgeschrittene

Wenn Sie schon mit Ton gearbeitet, aber zu Hause keine Gelegenheit dazu haben, oder gerne mit anderen zusammenarbeiten möchten, sind Sie herzlich in unsere Offene Werkstatt eingeladen. Sie wird von Fachkräften betreut. Die Werkstatt ist mit allen zum Töpfern erforderlichen Materialien sowie sechs Drehscheiben ausgestattet. Die Benutzung der Drehscheiben ist nur möglich, wenn zuvor der Kurs "Töpfern auf der Drehscheibe" belegt wurde. Für Kinder bis 14 Jahre ist eine Teilnahme nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich. Bitte beachten Sie: Die Kursgebühr wird abgebucht, die Materialkosten sind bar in der Werkstatt zu bezahlen. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 6520
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Lehrkraft: Reni Handlos
Möbelbau mit modernen Elektrowerkzeugen
Sa. 14.10.2023 09:10
Kirchdorf (Haag in Obb)

Dies ist ein Basiskurs über die grundlegenden Arbeiten beim Möbelbau: der Umgang mit Handkreissäge und Führungsschiene, Pendelstichsäge, Schleifgeräten und Dübelschablone. Wir erlernen Schreinertechniken beim Anreißen, Kennzeichnen und bei der Arbeitsorganisation. Das Werkstück ist ein Massivholz-Schemel mit Schublade. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 6760
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,00
Lehrkraft: Robert Krämer
Altstadtrundgang
Sa. 14.10.2023 11:00
Freising

In Zusammenarbeit mit der Touristinformation Freising Der Altstadtrundgang jeden Samstag um 11 Uhr führt zu den wichtigsten historischen Sehenswürdigkeiten Freisings rund um das Rathaus und auf dem Domberg und bietet einen ersten Überblick über die Entwicklung der ältesten Stadt an der Isar. https://tourismus.freising.de/fuehrungen-touren/stadtfuehrungen-fuer-einzelgaeste.html Dauer: ca. 90 Minuten Die Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich: touristinfo@freising.de, Telefon 08161-5444111 oder unkompliziert über das Online-Formular: https://formularserver.freising.de/frontend-server/form/provide/1152/ Ticketverkauf und Treffpunkt: Touristinformation, Rindermarkt 20, 85354 Freising

Kursnummer 6042
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Lehrkraft: Touristinfo Freising
Buchung über https://tourismus.freising.de/service/touristinformation
Wildes Töpfern Raue Strukturen und Oberflächen
Sa. 14.10.2023 14:00
Freising
Raue Strukturen und Oberflächen

Durch eine spezielle Aufbautechnik erhalten wir Gefäße mit einzigartiger Oberfläche, denen wir mit der Glasur den letzten Schliff geben.

Kursnummer 6560
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Lehrkraft: Reni Handlos
Offene Werkstatt Keramik Freies Arbeiten für Fortgeschrittene
Mo. 16.10.2023 17:00
Freising
Freies Arbeiten für Fortgeschrittene

Wenn Sie schon mit Ton gearbeitet, aber zu Hause keine Gelegenheit dazu haben, oder gerne mit anderen zusammenarbeiten möchten, sind Sie herzlich in unsere Offene Werkstatt eingeladen. Sie wird von Fachkräften betreut. Die Werkstatt ist mit allen zum Töpfern erforderlichen Materialien sowie sechs Drehscheiben ausgestattet. Die Benutzung der Drehscheiben ist nur möglich, wenn zuvor der Kurs "Töpfern auf der Drehscheibe" belegt wurde. Für Kinder bis 14 Jahre ist eine Teilnahme nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich. Bitte beachten Sie: Die Kursgebühr wird abgebucht, die Materialkosten sind bar in der Werkstatt zu bezahlen. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 6521
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Lehrkraft: Reni Handlos
Mein Kürbis für Halloween - Keramikkurs für Kinder
Do. 19.10.2023 15:00
Freising

Unser selbstgetöpferter Kürbis leuchtet - schimmelt nicht - und erfreut uns viele Jahre. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 6582
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Lehrkraft: Reni Handlos
NEU: Schreibwerkstatt- Freisinger Stadtgeschichten
Do. 19.10.2023 19:00
Freising

In Kooperation mit der Stadtbibliothek Freising In diesem Kurs schreiben wir Geschichten. Erlebtes und Erfundenes darf dabei sein - es muss nur in Freising spielen. Geschichten von Straßen, Häusern, Geschäften und vor allem von Menschen in Freising früher und heute sind das Thema, mit dem wir uns an die Stadt erinnern, über sie nachdenken und fantasieren. Es entstehen in dieser Schreibwerkstatt unter Anleitung eines erfahrenen Dozenten Anekdoten, kleine Geschichten, Reportagen und biografische Texte. Nebenbei lernen wir in dieser Arbeit auch eine ganze Menge über das Schreiben von Texten. Es sind Anfänger so willkommen wie Fortgeschrittene, man muss noch nicht geschrieben haben, denn unsere Stadt steht im Vordergrund. Zum Abschluss des Kurses werden die Geschichten in einer Lesung in der Stadtbibliothek präsentiert. Lesungstermin ist der Mi., 29.11.2023 von 19:00- 21:00 Uhr.

Kursnummer 6160
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Lehrkraft: Arwed Vogel
Fotostammtisch - HYBRID
Do. 19.10.2023 19:30
Freising

Sie fotografieren gerne und möchten sich über Ihre Bilder austauschen? Sie suchen nach Tipps und neuen Impulsen? Dann lädt Christian Thomas Sie zum Fotostammtisch an der vhs Freising ein. Egal, was und womit Sie gerne fotografieren - hier sind alle willkommen. Die Veranstaltung ist in hybrider Form geplant. Das heißt, Sie können zusammen mit der Lehrkraft in Präsenz am Unterrichtsort, oder online mit einem internetfähigen Gerät (Laptop, Tablet, Smartphone) und einer stabilen Internetverbindung, teilnehmen. Mikrofon und Kamera sind von Vorteil. Für die Online-Teilnahme erhalten Sie die Zoom-Zugangsdaten kurz vor dem Unterricht von der Lehrkraft per E-Mail.

Kursnummer 6204
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kostenfrei
Lehrkraft: Christian Thomas
Offene Werkstatt Keramik Freies Arbeiten für Fortgeschrittene
Fr. 20.10.2023 16:00
Freising
Freies Arbeiten für Fortgeschrittene

Wenn Sie schon mit Ton gearbeitet, aber zu Hause keine Gelegenheit dazu haben, oder gerne mit anderen zusammenarbeiten möchten, sind Sie herzlich in unsere Offene Werkstatt eingeladen. Sie wird von Fachkräften betreut. Die Werkstatt ist mit allen zum Töpfern erforderlichen Materialien sowie sechs Drehscheiben ausgestattet. Die Benutzung der Drehscheiben ist nur möglich, wenn zuvor der Kurs "Töpfern auf der Drehscheibe" belegt wurde. Für Kinder bis 14 Jahre ist eine Teilnahme nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich. Bitte beachten Sie: Die Kursgebühr wird abgebucht, die Materialkosten sind bar in der Werkstatt zu bezahlen. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 6522
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Lehrkraft: Reni Handlos
Unterwegs mit dem Nachtwächter - lang (mit neuen Spielszenen) Kostüm- und Erlebnisführung des Freisinger Stadtbär
Fr. 20.10.2023 20:00
Freising
Kostüm- und Erlebnisführung des Freisinger Stadtbär

In Zusammenarbeit mit dem Freisinger Stadtbär GbR Allein schon der schaurige Hornstoß und das dunkle Gewand des Nachtwächters sorgen dafür, dass Sie sich bei dieser Führung in vergangene Jahrhunderte versetzt fühlen! Folgen Sie ihm im Schein seiner Laterne durch die abendlichen Gassen der Altstadt. Unter dessen Schutz und Schirm mögen Sie gefeit sein vor so mancher Begegnung, die in der Dunkelheit warten könnte. Zugleich erfahren Sie viel Wissenswertes über jene Zeit in Freising, als die Dunkelheit noch viel unheimlicher und das Leben der meisten Menschen hart war. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 6012
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Lehrkraft: Freisinger Stadtbär GbR
Altstadtrundgang
Sa. 21.10.2023 11:00
Freising

In Zusammenarbeit mit der Touristinformation Freising Der Altstadtrundgang jeden Samstag um 11 Uhr führt zu den wichtigsten historischen Sehenswürdigkeiten Freisings rund um das Rathaus und auf dem Domberg und bietet einen ersten Überblick über die Entwicklung der ältesten Stadt an der Isar. https://tourismus.freising.de/fuehrungen-touren/stadtfuehrungen-fuer-einzelgaeste.html Dauer: ca. 90 Minuten Die Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich: touristinfo@freising.de, Telefon 08161-5444111 oder unkompliziert über das Online-Formular: https://formularserver.freising.de/frontend-server/form/provide/1152/ Ticketverkauf und Treffpunkt: Touristinformation, Rindermarkt 20, 85354 Freising

Kursnummer 6044
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Lehrkraft: Touristinfo Freising
Buchung über https://tourismus.freising.de/service/touristinformation
Offene Werkstatt Keramik Freies Arbeiten für Fortgeschrittene
Mo. 23.10.2023 17:00
Freising
Freies Arbeiten für Fortgeschrittene

Wenn Sie schon mit Ton gearbeitet, aber zu Hause keine Gelegenheit dazu haben, oder gerne mit anderen zusammenarbeiten möchten, sind Sie herzlich in unsere Offene Werkstatt eingeladen. Sie wird von Fachkräften betreut. Die Werkstatt ist mit allen zum Töpfern erforderlichen Materialien sowie sechs Drehscheiben ausgestattet. Die Benutzung der Drehscheiben ist nur möglich, wenn zuvor der Kurs "Töpfern auf der Drehscheibe" belegt wurde. Für Kinder bis 14 Jahre ist eine Teilnahme nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich. Bitte beachten Sie: Die Kursgebühr wird abgebucht, die Materialkosten sind bar in der Werkstatt zu bezahlen. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 6523
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Lehrkraft: Reni Handlos
Offene Werkstatt Keramik Freies Arbeiten für Fortgeschrittene
Fr. 27.10.2023 16:00
Freising
Freies Arbeiten für Fortgeschrittene

Wenn Sie schon mit Ton gearbeitet, aber zu Hause keine Gelegenheit dazu haben, oder gerne mit anderen zusammenarbeiten möchten, sind Sie herzlich in unsere Offene Werkstatt eingeladen. Sie wird von Fachkräften betreut. Die Werkstatt ist mit allen zum Töpfern erforderlichen Materialien sowie sechs Drehscheiben ausgestattet. Die Benutzung der Drehscheiben ist nur möglich, wenn zuvor der Kurs "Töpfern auf der Drehscheibe" belegt wurde. Für Kinder bis 14 Jahre ist eine Teilnahme nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich. Bitte beachten Sie: Die Kursgebühr wird abgebucht, die Materialkosten sind bar in der Werkstatt zu bezahlen. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 6524
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Lehrkraft: Reni Handlos
Zeichnen für AnfängerInnen
Sa. 28.10.2023 09:00
Freising

Sie glauben, Sie hätten kein Talent zum Zeichnen? Haben Sie es denn schon mal versucht? In diesem Kurs werden Sie geduldig an die Grundlagen des Zeichnens herangeführt und finden so bald Ihren Spaß am Zeichnen. Sie können diesen Kurs mit dem Kurs 6316 fortsetzen.

Kursnummer 6314
Kursdetails ansehen
Gebühr: 61,00
Lehrkraft: Prof. Hannes Döllel
Altstadtrundgang
Sa. 28.10.2023 11:00
Freising

In Zusammenarbeit mit der Touristinformation Freising Der Altstadtrundgang jeden Samstag um 11 Uhr führt zu den wichtigsten historischen Sehenswürdigkeiten Freisings rund um das Rathaus und auf dem Domberg und bietet einen ersten Überblick über die Entwicklung der ältesten Stadt an der Isar. https://tourismus.freising.de/fuehrungen-touren/stadtfuehrungen-fuer-einzelgaeste.html Dauer: ca. 90 Minuten Die Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich: touristinfo@freising.de, Telefon 08161-5444111 oder unkompliziert über das Online-Formular: https://formularserver.freising.de/frontend-server/form/provide/1152/ Ticketverkauf und Treffpunkt: Touristinformation, Rindermarkt 20, 85354 Freising

Kursnummer 6046
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Lehrkraft: Touristinfo Freising
Buchung über https://tourismus.freising.de/service/touristinformation
NEU: Ganz Ohr sein - Schreibwerkstatt
So. 29.10.2023 10:00
Freising

Erst wenn man die Augen schließt, öffnet sich das Ohr. Deswegen achten wir manchmal zuwenig in unseren Texten auf die Hörwelt. Doch die akustische Dimension gibt literarischen Texten Tiefe, verbessert die Beschreibung, erzeuget Spannung. Dieses Seminar zeigt, wie Geräusche, Klänge, Töne sich sprachlich umsetzen, verschneiden, komponieren lassen. Mit einer Übung und anschließender Besprechung der Texte. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 6120
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Lehrkraft: Arwed Vogel
Töpfern auf der Drehscheibe für AnfängerInnen und Fortgeschrittene
So. 29.10.2023 10:00
Freising
für AnfängerInnen und Fortgeschrittene

AnfängerInnen erlernen hier das Drehen kleinerer Gefäße (Zentrieren, Drehen, Abdrehen, Henkeln, Glasieren). Die Fortgeschrittenen können sich an das Drehen größerer Schalen, Teller, Deckelgefäße, Enghalsvasen und Kannen wagen. Es werden Anregungen zur Oberflächengestaltung der Stücke gegeben. Diese können mit Ritzen, Rändern, Stempeln und Ausspartechnik unter Verwendung von Engoben und Majolikafarben gestaltet werden. Am Ende des Kurses werden die entstandenen Keramiken gemeinsam glasiert.

Kursnummer 6550
Kursdetails ansehen
Gebühr: 126,00
Lehrkraft: Esther Rädle
Portrait - Gesichter zeichnen für Kinder ab 9 Jahren
Mo. 30.10.2023 14:30
Freising
ab 9 Jahren

Portraits zeichnen - das ist eine der größten Herausforderungen in der Kunst. Auch Kindern fällt es nicht immer leicht, Gesichter zu zeichnen. Einige Tipps und Tricks helfen aber dabei, es sich etwas leichter zu machen. Welche das sind, und wie auch ihr gute Gesichter zeichnen könnt, das erfahrt ihr in diesem Kurs. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 6320
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Lehrkraft: Prof. Hannes Döllel
Ikebana - japanische Blumenkunst für Kinder ab 4 Jahre und Eltern/Großeltern
Fr. 03.11.2023 14:00
Freising
für Kinder ab 4 Jahre und Eltern/Großeltern

Mit wenigen Blüten, Blättern und Zweigen kann etwas ganz Besonderes entstehen. Wir gestalten ein Kunstwerk, hören Geschichten und erfahren nebenbei, wie Kinder in anderen Ländern mit Zweigen und Blumen umgehen. Ich freu mich auf dich! KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 6724
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Lehrkraft: Angelika Mühlbauer
Richtige Anwendung der Oberfräse für EinsteigerInnen
Sa. 04.11.2023 09:10
Kirchdorf (Haag in Obb)

Die Oberfräse ist das wohl vielseitigste Elektrowerkzeug für die Holzbearbeitung. Sie erhalten eine umfassende Einführung über deren richtige Anwendung und über sichere Arbeitstechniken. Es werden praktische Übungen durchgeführt, z.B. Nutzen, Falzen, Profilieren, Schablonieren und ein Werkstück wird gefertigt. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 6762
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,00
Lehrkraft: Robert Krämer
Altstadtrundgang
Sa. 04.11.2023 11:00
Freising

In Zusammenarbeit mit der Touristinformation Freising Der Altstadtrundgang jeden Samstag um 11 Uhr führt zu den wichtigsten historischen Sehenswürdigkeiten Freisings rund um das Rathaus und auf dem Domberg und bietet einen ersten Überblick über die Entwicklung der ältesten Stadt an der Isar. https://tourismus.freising.de/fuehrungen-touren/stadtfuehrungen-fuer-einzelgaeste.html Dauer: ca. 90 Minuten Die Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich: touristinfo@freising.de, Telefon 08161-5444111 oder unkompliziert über das Online-Formular: https://formularserver.freising.de/frontend-server/form/provide/1152/ Ticketverkauf und Treffpunkt: Touristinformation, Rindermarkt 20, 85354 Freising

Kursnummer 6048
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Lehrkraft: Touristinfo Freising
Buchung über https://tourismus.freising.de/service/touristinformation
Offene Werkstatt Keramik Freies Arbeiten für Fortgeschrittene
Mo. 06.11.2023 17:00
Freising
Freies Arbeiten für Fortgeschrittene

Wenn Sie schon mit Ton gearbeitet, aber zu Hause keine Gelegenheit dazu haben, oder gerne mit anderen zusammenarbeiten möchten, sind Sie herzlich in unsere Offene Werkstatt eingeladen. Sie wird von Fachkräften betreut. Die Werkstatt ist mit allen zum Töpfern erforderlichen Materialien sowie sechs Drehscheiben ausgestattet. Die Benutzung der Drehscheiben ist nur möglich, wenn zuvor der Kurs "Töpfern auf der Drehscheibe" belegt wurde. Für Kinder bis 14 Jahre ist eine Teilnahme nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich. Bitte beachten Sie: Die Kursgebühr wird abgebucht, die Materialkosten sind bar in der Werkstatt zu bezahlen. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 6525
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Lehrkraft: Reni Handlos
Aquarellmalerei für EinsteigerInnen und Geübte
Di. 07.11.2023 09:00
Freising
für EinsteigerInnen und Geübte

"Kunst bildet nicht ab, sie macht sichtbar." Dieser Satz von Paul Klee soll die TeilnehmerInnen dieses Kurses begleiten. Durch konkrete Aufgaben sollen aufmerksames, einfühlsames Sehen und Erfassen des Motives entwickelt werden. Ziel ist es, einen eigenen Stil, eine eigene Bildgestaltung und -aussage zu finden, entsprechend der persönlichen Kreativität, Neigung und Fähigkeit.

Kursnummer 6420
Kursdetails ansehen
Gebühr: 161,00
Lehrkraft: Elisabeth Seitzl
Loading...