Skip to main content
90 Kurse

Hintergründe, Techniken, Entwicklung

Der Fachbereich Kunst und Kultur deckt eine große Bandbreite ab: Sie erkennen kulturelle und historische Hintergründe der eigenen Lebenswelt, werden für fremde Kulturen sensibilisiert, erlernen handwerkliches Können, erschließen sich Gestaltungsräume, schulen ihre Kommunikationsfähigkeit und eröffnen sich niederschwellig Übungsräume. In kreativen Kursen arbeiten Sie an selbstgewählten Themen und in einer selbstgewählten Technik und trainieren dabei je nach Projekt unter anderem Konzentration, Feinmotorik oder räumliches Vorstellungsvermögen.

All das ist jedem und jeder zugänglich, ohne Voraussetzungen. Die Kurse des Fachbereichs sind grundsätzlich für alle offen, Integration und Inklusion liegen schon in ihrem Wesen, gemeinsames Tun verbindet. Der Zugang zur Bildung über kreatives, selbstbestimmtes Arbeiten ermöglicht es, auch bildungsferne oder „bildungsungewohnte“ Teilnehmer zu erreichen und in ihren - auch beruflich einsetzbaren - Fähigkeiten zu stärken.

Kurse nach Themen

Kunst und Kultur

Hintergründe, Techniken, Entwicklung

Der Fachbereich Kunst und Kultur deckt eine große Bandbreite ab: Sie erkennen kulturelle und historische Hintergründe der eigenen Lebenswelt, werden für fremde Kulturen sensibilisiert, erlernen handwerkliches Können, erschließen sich Gestaltungsräume, schulen ihre Kommunikationsfähigkeit und eröffnen sich niederschwellig Übungsräume. In kreativen Kursen arbeiten Sie an selbstgewählten Themen und in einer selbstgewählten Technik und trainieren dabei je nach Projekt unter anderem Konzentration, Feinmotorik oder räumliches Vorstellungsvermögen.

All das ist jedem und jeder zugänglich, ohne Voraussetzungen. Die Kurse des Fachbereichs sind grundsätzlich für alle offen, Integration und Inklusion liegen schon in ihrem Wesen, gemeinsames Tun verbindet. Der Zugang zur Bildung über kreatives, selbstbestimmtes Arbeiten ermöglicht es, auch bildungsferne oder „bildungsungewohnte“ Teilnehmer zu erreichen und in ihren - auch beruflich einsetzbaren - Fähigkeiten zu stärken.

Loading...
Ikebana für AnfängerInnen und Fortgeschrittene (wörtlich: lebende Blumen)
Mi. 25.01.2023 16:00
Freising

Erfreuen Sie sich am gemeinsamen Arrangieren in der Gruppe und nehmen Sie Ideen anderer TeilnehmerInnen auf. Begleiten Sie uns auf dem "Blumenweg"! Die Aufgabe der Ikebana-KünstlerInnen ist es, die Persönlichkeit jeder Pflanze - ihre Farbe, die Form, den Charakter - besonders hervorzuheben. Ikebana lässt die Blume nicht nur am Leben, sondern lässt sie als Teil eines Kunstwerkes ein neues Leben beginnen und schenkt ihr ein schöneres Aussehen, als es ihr die Natur gegeben hat. Ikebana ist eine schöpferische Tätigkeit, die mit Pflanzen eine Blumenskulptur entstehen lässt. Dieser Kurs ist für alle Pflanzen- und KunstliebhaberInnen, AnfängerInnen und Fortgeschrittene geeignet. In diesem Kurs lernen wir Grund- und Freistile. Für das erste Arrangement ist ein Schalengesteck vorgesehen. Das Material dafür wird besorgt.

Kursnummer 6710
Kursdetails ansehen
Gebühr: 84,00
Literaturgesprächskreis
Di. 31.01.2023 19:30
Freising

Sie lesen gerne und tauschen sich gerne mit anderen Literaturbegeisterten über Bücher aus? Gemeinsam wählen wir bei jedem Termin einen Roman aus, den jeder für sich liest. Der Literaturkreis bietet Ihnen die Gelegenheit zum Austausch von Leseerfahrungen und Gedanken, zu interessanten Diskussionen und Auseinandersetzung mit dem Gelesenen. Literarische Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Anmeldung erforderlich!

Kursnummer 6120
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
NEU: Aquarell Workshop experimentell - spielerisch
Mo. 06.03.2023 18:00
Freising
experimentell - spielerisch

Wir malen verschiedene Motive in Aquarelltechnik. Dabei wird das Experimentieren mit Aquarellfarben geübt. Spielerisch wenden wir die verschiedenen Techniken der Aquarellmalerei an. Es kann gegenständlich, fantasievoll oder abstrakt gemalt werden. Dabei dienen Vorlagen, auch selbstmitgebrachte als Inspiration und zur Entwicklung des eigenen Stils. Der Kurs ist für AnfängerInnen und Fortgeschrittene geeignet.

Kursnummer 6450
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Aquarellmalerei für EinsteigerInnen und Geübte
Di. 07.03.2023 09:00
Freising
für EinsteigerInnen und Geübte

"Kunst bildet nicht ab, sie macht sichtbar." Dieser Satz von Paul Klee soll die TeilnehmerInnen dieses Kurses begleiten. Durch konkrete Aufgaben sollen aufmerksames, einfühlsames Sehen und Erfassen des Motives entwickelt werden. Ziel ist es, einen eigenen Stil, eine eigene Bildgestaltung und -aussage zu finden, entsprechend der persönlichen Kreativität, Neigung und Fähigkeit.

Kursnummer 6430
Kursdetails ansehen
Gebühr: 147,00
Wildes Töpfern Raue Strukturen und Oberflächen
Mi. 22.03.2023 15:00
Freising
Raue Strukturen und Oberflächen

Durch eine spezielle Aufbautechnik erhalten wir Gefäße mit einzigartiger Oberfläche, denen wir mit der Glasur den letzten Schliff geben.

Kursnummer 6516
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
Lehrkraft: Reni Handlos
Wildes Töpfern Raue Strukturen und Oberflächen
Mi. 22.03.2023 18:00
Freising
Raue Strukturen und Oberflächen

Durch eine spezielle Aufbautechnik erhalten wir Gefäße mit einzigartiger Oberfläche, denen wir mit der Glasur den letzten Schliff geben.

Kursnummer 6517
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
Lehrkraft: Reni Handlos
Offene Werkstatt Keramik Freies Arbeiten für Fortgeschrittene
Mo. 27.03.2023 17:00
Freising
Freies Arbeiten für Fortgeschrittene

Wenn Sie schon mit Ton gearbeitet, aber zu Hause keine Gelegenheit dazu haben, oder gerne mit anderen zusammenarbeiten möchten, sind Sie herzlich in unsere Offene Werkstatt eingeladen. Sie wird von Fachkräften betreut. Die Werkstatt ist mit allen zum Töpfern erforderlichen Materialien sowie sechs Drehscheiben ausgestattet. Die Benutzung der Drehscheiben ist nur möglich, wenn zuvor der Kurs "Töpfern auf der Drehscheibe" belegt wurde. Für Kinder bis 14 Jahre ist eine Teilnahme nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich. Bitte beachten Sie: Die Kursgebühr wird abgebucht, die Materialkosten sind bar in der Werkstatt zu bezahlen. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 6569
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Lehrkraft: Reni Handlos
Offene Werkstatt - Radieren, Ätzradieren und Drucken
Mo. 27.03.2023 17:00
Freising

In dieser Werkstatt können Sie zeichnen oder malen und dazu einmal andere Mittel einsetzen, Druckplatten kennenlernen und wie ein Kupferstecher arbeiten. Drucktechnik bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten der Gestaltung mit Farben und verschiedenen Materialien und ist für Tüftler und Experimente gleicherweise geeignet. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wir wollen uns gegenseitig anregen und die Kreativität fördern. Gemeinschaftlich etwas zu tun macht mehr Spaß und bereichert. Überwinden Sie Ihre Scheu und schauen Sie bei uns herein. Für diesen Kurs sind Vorkenntnisse hilfreich. Neuzugänge werden von der Lehrkraft beraten und können sofort mit einsteigen und selbstständig probieren. Anmeldung erforderlich! KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 6782
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Offene Werkstatt Keramik Freies Arbeiten für Fortgeschrittene
Fr. 31.03.2023 16:00
Freising
Freies Arbeiten für Fortgeschrittene

Wenn Sie schon mit Ton gearbeitet, aber zu Hause keine Gelegenheit dazu haben, oder gerne mit anderen zusammenarbeiten möchten, sind Sie herzlich in unsere Offene Werkstatt eingeladen. Sie wird von Fachkräften betreut. Die Werkstatt ist mit allen zum Töpfern erforderlichen Materialien sowie sechs Drehscheiben ausgestattet. Die Benutzung der Drehscheiben ist nur möglich, wenn zuvor der Kurs "Töpfern auf der Drehscheibe" belegt wurde. Für Kinder bis 14 Jahre ist eine Teilnahme nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich. Bitte beachten Sie: Die Kursgebühr wird abgebucht, die Materialkosten sind bar in der Werkstatt zu bezahlen. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 6570
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Lehrkraft: Reni Handlos
Drechseln in der Werkstatt
Sa. 01.04.2023 09:00
Notzing

In diesem Kurs arbeitet jeder an einer eigenen hochwertigen Drechselbank mit speziellen Werkzeugen. Der Kurs ist für Frauen, Männer und Jugendliche, für AnfängerInnen und Fortgeschrittene, die die Vielfalt des Drechselns kennenlernen möchten, bestens geeignet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! Die Schwerpunkte sind Lang- und Querholzdrechseln, Werkzeugschleifen, Holzkunde sowie verschiedene Aufspannmöglichkeiten. Jeder Teilnehmer kann sein persönliches Werkstück mit nach Hause nehmen. In der Kursgebühr sind das Grundmaterial sowie Kaffee und Kuchen enthalten. Die Homepage der Lehrkraft finden Sie unter www.drechselmax.de. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 6730
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Altstadtrundgang
Sa. 01.04.2023 11:00
Freising

In Zusammenarbeit mit der Touristinformation Freising Der Altstadtrundgang führt zu den wichtigsten historischen Sehenswürdigkeiten Freisings rund um das Rathaus und auf dem Domberg und bietet einen ersten Überblick über die Entwicklung der ältesten Stadt an der Isar. Themenänderungen möglich. Dauer: ca. 90 Minuten Bitte beachten Sie die aktuellen Bestimmungen der Stadt Freising! https://tourismus.freising.de/fuehrungen-touren/stadtfuehrungen-fuer-einzelgaeste.html Nur mit vorheriger Anmeldung! Ticketverkauf: Touristinformation, Rindermarkt 20, Tel: 08161/5444111

Kursnummer 6012
NEU: Schreibwerkstatt Satzspiel und Wortfluss - Mit Syntaxzaubereien zur kraftvollen Sprache - ONLINE
So. 02.04.2023 10:00
Live Online-Kurs

Wir unterschätzen oft die Möglichkeiten, die in der Satzbaukunst liegen. Deswegen beschäftigen wir uns an diesem Wochenende mit dem Fluss der Worte und wie er sich gestalten lässt. Wir bearbeiten einen Text auf immer neue Weise mit verschiedenen Stilmitteln, um zu erleben, wie sich spannenden Sprachmomente aus Rhythmus, Pausen und Wiederholungen erzeugen lassen. Es wird an Beispielen gezeigt, wie große Meister der literarischen Sprache mit einfachen, wirkungsvollen Stilmitteln ihre Sätze gestalten. Der Kurs ist für alle geeignet, die literarische, autobiographische oder auch erzählende journalistische Texte wie Blogs, Features oder ähnliches schreiben wollen. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 6130
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,00
Lehrkraft: Arwed Vogel
Tiere zeichnen und malen für Kinder (ab 9 Jahre)
Mo. 03.04.2023 09:00
Freising
für Kinder (ab 9 Jahre)

Wenn ihr euch schon mit Tiere zeichnen beschäftigt und dann nicht weitergewusst habt, etwas unzufrieden gewesen seid: Hier wird euch weitergeholfen und die Freude am Zeichnen vermittelt. In einfachen Schritten werden die Grundlagen des künstlerischen Arbeitens vermittelt: Sehen, Vergleichen, Verstehen, Wiedergeben. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 6330
Kursdetails ansehen
Gebühr: 84,00
Altstadtrundgang
Sa. 08.04.2023 11:00
Freising

In Zusammenarbeit mit der Touristinformation Freising Der Altstadtrundgang führt zu den wichtigsten historischen Sehenswürdigkeiten Freisings rund um das Rathaus und auf dem Domberg und bietet einen ersten Überblick über die Entwicklung der ältesten Stadt an der Isar. Themenänderungen möglich. Dauer: ca. 90 Minuten Bitte beachten Sie die aktuellen Bestimmungen der Stadt Freising! https://tourismus.freising.de/fuehrungen-touren/stadtfuehrungen-fuer-einzelgaeste.html Nur mit vorheriger Anmeldung! Ticketverkauf: Touristinformation, Rindermarkt 20, Tel: 08161/5444111

Kursnummer 6013
Altstadtrundgang
Sa. 15.04.2023 11:00
Freising

In Zusammenarbeit mit der Touristinformation Freising Der Altstadtrundgang führt zu den wichtigsten historischen Sehenswürdigkeiten Freisings rund um das Rathaus und auf dem Domberg und bietet einen ersten Überblick über die Entwicklung der ältesten Stadt an der Isar. Themenänderungen möglich. Dauer: ca. 90 Minuten Bitte beachten Sie die aktuellen Bestimmungen der Stadt Freising! https://tourismus.freising.de/fuehrungen-touren/stadtfuehrungen-fuer-einzelgaeste.html Nur mit vorheriger Anmeldung! Ticketverkauf: Touristinformation, Rindermarkt 20, Tel: 08161/5444111

Kursnummer 6014
Offene Werkstatt Keramik Freies Arbeiten für Fortgeschrittene
Mo. 17.04.2023 17:00
Freising
Freies Arbeiten für Fortgeschrittene

Wenn Sie schon mit Ton gearbeitet, aber zu Hause keine Gelegenheit dazu haben, oder gerne mit anderen zusammenarbeiten möchten, sind Sie herzlich in unsere Offene Werkstatt eingeladen. Sie wird von Fachkräften betreut. Die Werkstatt ist mit allen zum Töpfern erforderlichen Materialien sowie sechs Drehscheiben ausgestattet. Die Benutzung der Drehscheiben ist nur möglich, wenn zuvor der Kurs "Töpfern auf der Drehscheibe" belegt wurde. Für Kinder bis 14 Jahre ist eine Teilnahme nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich. Bitte beachten Sie: Die Kursgebühr wird abgebucht, die Materialkosten sind bar in der Werkstatt zu bezahlen. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 6571
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Lehrkraft: Reni Handlos
NEU: Aquarell Workshop experimentell - spielerisch
Mo. 17.04.2023 18:00
Freising
experimentell - spielerisch

Wir malen verschiedene Motive in Aquarelltechnik. Dabei wird das Experimentieren mit Aquarellfarben geübt. Spielerisch wenden wir die verschiedenen Techniken der Aquarellmalerei an. Es kann gegenständlich, fantasievoll oder abstrakt gemalt werden. Dabei dienen Vorlagen, auch selbstmitgebrachte als Inspiration und zur Entwicklung des eigenen Stils. Der Kurs ist für AnfängerInnen und Fortgeschrittene geeignet.

Kursnummer 6452
Portrait zeichnen
Do. 20.04.2023 18:00
Freising

An einfachen Übungen werden Maße und Proportionen des menschlichen Gesichts sowie das Erfassen der Plastizität des gesamten Kopfes erlernt. Verschiedene Techniken werden erprobt: der lineare Strich, die malerische Zeichnung aus Hell-Dunkel-Werten und das Schraffieren. Wir arbeiten nach Vorlagen.

Kursnummer 6324
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,00
Fotostammtisch - HYBRID
Do. 20.04.2023 19:30
Freising

Sie fotografieren gerne und möchten sich über Ihre Bilder austauschen? Sie suchen nach Tipps und neuen Impulsen? Dann lädt Christian Thomas Sie zum Fotostammtisch an der vhs Freising ein. Egal, was und womit Sie gerne fotografieren - hier sind alle willkommen. Die Veranstaltung ist in hybrider Form geplant. Das heißt, Sie können zusammen mit der Lehrkraft in Präsenz am Unterrichtsort, oder online mit einem internetfähigen Gerät (Laptop, Tablet, Smartphone) und einer stabilen Internetverbindung, teilnehmen. Mikrofon und Kamera sind von Vorteil. Für die Online-Teilnahme erhalten Sie die Zoom-Zugangsdaten kurz vor dem Unterricht von der Lehrkraaft per E-Mail.

Kursnummer 6266
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kostenfrei
Offene Werkstatt Keramik Freies Arbeiten für Fortgeschrittene
Fr. 21.04.2023 16:00
Freising
Freies Arbeiten für Fortgeschrittene

Wenn Sie schon mit Ton gearbeitet, aber zu Hause keine Gelegenheit dazu haben, oder gerne mit anderen zusammenarbeiten möchten, sind Sie herzlich in unsere Offene Werkstatt eingeladen. Sie wird von Fachkräften betreut. Die Werkstatt ist mit allen zum Töpfern erforderlichen Materialien sowie sechs Drehscheiben ausgestattet. Die Benutzung der Drehscheiben ist nur möglich, wenn zuvor der Kurs "Töpfern auf der Drehscheibe" belegt wurde. Für Kinder bis 14 Jahre ist eine Teilnahme nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich. Bitte beachten Sie: Die Kursgebühr wird abgebucht, die Materialkosten sind bar in der Werkstatt zu bezahlen. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 6572
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Lehrkraft: Reni Handlos
Loading...