Skip to main content

Soft Skills

Loading...
NEU: Design Thinking - die Methodensammlung - ONLINE Steuerung von Innovationsprozessen in Teams
Mo. 27.11.2023 10:30
Live Online-Kurs
Steuerung von Innovationsprozessen in Teams

Design Thinking, eine Methodenbündelung, sieht auf der Grundlage eines vorgegebenen Ablaufs die Steuerung von Innovations- bzw. Entwicklungsprozessen durch Teams vor. Spezifische Phasen, in denen die Konzentration der Beteiligten sich allein auf jeweils fokussierte Teilaspekte richtet, folgen einander verbindlich. Ein bewusst in Kauf genommene Scheitern - "Fail early and often!" - bedingt Iterationsschleifen, die ausschlaggebend für den eigentlichen Erfolg des Framework sind. Es handelt sich insoweit um einen agilen Ansatz, dessen Struktur einerseits zwar Stabilität bedingt, dessen prinzipielle Offenheit für Korrekturen bzw. Optimierungen andererseits aber ein hohes Maß an Flexibilität befördert. Kernthemen: - Konsequente sowie transparente Kollaboration - Diversität - optimale Teamkonstellationen - Die Phasen des Innovationsprozesses im Detail - Im Fokus - bessere Produkte und Dienstleistungen - Das PLUS: Etablierte Techniken - aus dem "Methodenkoffer" Für eine erfolgreiche Teilnahme sind keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich. Eingesetzt wird die Konferenzsoftware ZOOM (DSGVO-konforme Version). KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 1412
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,50
Lehrkraft: vhsQuickSteps
NEU: Liberating Structures - das Methodenset - ONLINE "Schwarmintelligenz" in der Teamarbeit
Mi. 29.11.2023 10:30
Live Online-Kurs
"Schwarmintelligenz" in der Teamarbeit

Innovationsprozesse sind lenkbar: Über subtile Arbeitsformen ermöglichen Liberating Structures - oder zu Deutsch "Befreiende Formen" - eine deutliche Beförderung der kollektiven Intelligenz, Kreativität und Expertise. Insbesondere bestehende Hierarchien bzw. die mit ihnen einhergehenden "Machtdynamiken" treten durch ihre Anwendung in den Hintergrund. So verlaufen Besprechungen auf Augenhöhe. Das Erlernen des Grundprinzips sowie der einzelnen Methoden des Sets ist aufgrund ihres intuitiv-plausiblen Charakters sehr einfach. Auch dieses Methodenset wird durch ein hohes Maß an Diversität in Arbeitsgruppen deutlich befördert. Kernthemen: - Grundlegende Aspekte der des Methodensets - Geteilte Werte - "Transparency and Openness" - Revolution in der Entscheidungsfindung - Grenzgänge und Tabubrüche - "Nichts ist unmöglich!" - Das PLUS: Etablierte Techniken - aus dem "Methodenkoffer" Für eine erfolgreiche Teilnahme sind keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich. Eingesetzt wird die Konferenzsoftware ZOOM (DSGVO-konforme Version). KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 1424
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,50
Lehrkraft: vhsQuickSteps
Loading...