Skip to main content

Fachbereiche

Loading...
FATBURNER - Hiit Workout Fitnesszirkel für mehr Kraft & Ausdauer
Mo. 04.08.2025 19:15
Freising
Fitnesszirkel für mehr Kraft & Ausdauer

Wer mit geringem Zeitaufwand effektiv und schnell figürliche und sportliche Ziele verwirklichen möchte, für den ist ein moderates Hiit-Training genau das Richtige. Das schnelle Wechselspiel von Belastung und Erholung beschleunigt die Verbrennung von Körperfett deutlich. Nach dem Warm-up, folgen 3 Runden vollgepackt mit einfachen, effektiven und durchaus anstrengenden Übungen im Zirkelformat für Ausdauer, Kraft und maximale Fettverbrennung. Für 50 Sekunden wird vom Körper maximale Leistung gefordert, auf die 10 Sekunden Pause für den Stationswechsel folgen. Das Ganze wird mit motivierender Musik begleitet. Das moderne Zirkeltraining ist effektiv und abwechslungsreich und wird mit 10 unterschiedlichen Stationen aufgebaut, sodass jeweils andere Muskelgruppen beteiligt sind. Die Möglichkeiten des Zirkelaufbaus sind breit gefächert und variieren. Es kommen das eigene Körpergewicht sowie Kleingewichte, Bälle, Tubes oder Kettlebells zum Einsatz. Zum Abschluss des Trainings lassen wir nochmal unsere Bauchmuskeln brennen! Mit einem entspannten Stretching schließen wir die Stunde ab.

Kursnummer 252-5835
Kursdetails ansehen
Gebühr: 77,00
Lehrkraft: Michaela Abel
Walk & Burn – Outdoor Fitness
Mo. 04.08.2025 19:15
Treffpunkt: Plantage Freising, "Parkplatz am Biergarten“

Dieser Walk ist die perfekte Mischung aus anspruchsvollen Fitnessübungen und einem erfrischenden Naturerlebnis. Wenn du bereits über ein mittleres Fitnesslevel verfügst und nach einem abwechslungsreichen Training suchst, das dir sowohl körperliche Herausforderung als auch Erholung bietet, dann bist du hier genau richtig! In einer motivierenden und entspannten Atmosphäre wirst du deine Fitness weiter steigern und gleichzeitig die Seele in der Natur baumeln lassen können. Unsere Wege sind abwechslungsreich, leicht hügelig, auch mal bergauf und werden der Jahreszeit entsprechend angepasst. Wir walken mit erhöhter Geschwindigkeit und schwungvollen Einsatz der abgewickelten Arme, kombinieren an unterschiedlichen Stationen funktionelle Übungen mit dem eigenen Körpergewicht, nutzen Parkbänke und Treppen. Dadurch hast du maximale Vorteile: Verbesserung deiner Kraft und Koordination, Kondition und du pusht deine Fettverbrennung nach oben. Das schnelle Gehen stärkt die Muskulatur von Beinen, Po, Becken und Bauch und erhöht die Elastizität von Sehnen und Bändern. Bewegung in der Natur hilft dir Stress abzubauen, dein Immunsystem zu stärken und dein Körpergewicht zu regulieren. Das Training findet bei jeder Witterung statt. Ausnahme starke Gewitter. Es wird ein Ersatztermin angeboten.

Kursnummer 252-5740
Kursdetails ansehen
Gebühr: 77,00
Lehrkraft: Manuela Abel
JUMPING® Fitness & Kräftigung
Di. 05.08.2025 18:00
Freising

WAS IST JUMPING® Bei Jumping-Lektionen erwartet Sie nicht nur das Springen nach oben und unten. Jumping® Fitness ist ein komplexes Programm auf speziell entwickelten Trampolinen. Es basiert auf einer Kombination aus Übungen mit hoher und niedriger Intensität, schnellen Sprints mit Balance-Elementen für ein perfektes "Core-Training" und Übungen zur Entwicklung der Explosivkraft. Jumping® ist nicht an schwierige Choreografie-Schritte gebunden, so dass Sie beim Springen den Kopf abschalten und alle negativen Emotionen loslassen können. Außerdem weckt Jumping® im Rhythmus beliebter Lieder die Freude in den meisten Menschen, so dass es Ihnen bereits nach wenigen Minuten die Laune verbessern kann. Jumping löst eine chemische Reaktion aus, die Endorphine, Serotonin und Dopamin produziert. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Aktivitäten wie Jumping® gute Laune hervorrufen. Jumping® ist eine der effizientesten Übungen, wenn es um den Kalorienverbrauch in einer Trainingseinheit geht. Das hängt natürlich von der Intensität der Übung ab, aber im Durchschnitt verbrennen Sie bis zu 700 kcal pro Stunde. Das ist fast doppelt so viel wie zum Beispiel eine Stunde Laufen. Trampolinen haben unter anderem eine Tragfähigkeit von 130 kg Gewicht, so dass sie auch für übergewichtige Menschen ideal sind. Jumping® stärkt komplex die Muskeln des ganzen Körpers, verbrennt viele Kalorien und ist daher nicht nur für diejenigen geeignet, die einen Weg zum Abnehmen suchen, sondern auch für diejenigen, die ihre körperliche Fitness erhalten oder verbessern wollen.

Kursnummer 252-5738
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
Lehrkraft: Verena Breu
HAPPY WALK – Outdoor Workout
Di. 05.08.2025 18:30
Freising

HAPPY WALK ist ein sanftes Outdoor - Ganzkörpertraining mit starker Wirkung. Ein Kurs der Körper und Seele in Einklang bringt. Frische Waldluft atmen, die Natur wahrnehmen und spüren. Ankommen bei dir. Den Alltag loslassen. Entschleunigen. Körperzeit. Beim Happy Walk gehen wir achtsam und bleiben stehen für unser Körper-Workout. Elemente aus Pilates, Faszien- und Rückentraining fördern deine Körperwahrnehmung. Deine Beweglichkeit, Kraft und Balance werden durch die fließenden Bewegungen geschult. Auf dem Rückweg lenken wir unseren Fokus auf das bewusste tiefe und fließende Atmen und eine entspannte Körperhaltung. Nach den Dehnungsübungen wirst du die Stunde auf jeden Fall entspannt, ausgeglichen und glücklich verlassen.

Kursnummer 252-5722
Kursdetails ansehen
Gebühr: 77,00
Lehrkraft: Michaela Abel
Medizin Dialog: Chronischer Durchfall - abwarten oder schnell zum Facharzt?
Di. 05.08.2025 19:30
Freising

In Kooperation mit dem Klinikum Freising Die Ursachen für chronischen Durchfall sind vielfältig und müssen vom Arzt abgeklärt werden. Denn nur mit der korrekten Diagnose kann eine Behandlung erfolgreich verlaufen. Der Vortrag von Christiane Broichhausen, Oberärztin des Fachbereichs der Gastroenterologie, erläutert die Ursachen und Arten von chronischem Durchfall, nennt Alarmsymptome, wie Differenzialdiagnosen verlaufen und gibt Tipps, was man bei länger anhaltenden Durchfällen beachten sollte.

Kursnummer 252-5104
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Keine Anmeldung erforderlich!
Bodystyling trifft Hiit – HYBRID kraftvoll & schlank
Mi. 06.08.2025 18:00
Freising
kraftvoll & schlank

Willst du eine gute Sommer-Figur machen? Deinen Körper in Form bringen? Der Figur Zirkel kombiniert Bodystyling und & Hiit. So werden Bauch, Beine, Po sowie Rücken, Arme, Schulter und deine Ausdauer gleichzeitig gezielt trainiert. Ein Workout, dass durch viele Wiederholungen deinen Körper strafft, stärkt und definiert. Das Tempo und die Intensität kannst du beim Zirkel Training auf der Matte ebenso auf dein Level anpassen. Es gibt 3 Runden mit jeweils 50 Sekunden Belastung und 10 Sekunden Pause. Durch die Kombination zwischen Belastung und Entlastung trainierst du im Fettstoffwechselbereich und kurbelst damit ordentlich deine Fettverbrennung an. Ich werde mir ausreichend Zeit nehmen, dich zu motivieren, dich zu korrigieren und wenn nötig dir alternative Übungen anbieten. Ein entspannendes Stretching rundet die Stunde ab um dein Wohlbefinden und den Trainingserfolg zu unterstützen.

Kursnummer 252-5839
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
Lehrkraft: Michaela Abel
Rücken & Faszien Fit - HYBRID Verspannungen lösen – Rücken stärken
Mi. 06.08.2025 19:05
Freising
Verspannungen lösen – Rücken stärken

Das Beste für den Rücken! Sanftes Kräftigungstraining für die Bauch- und Rückenmuskulatur mit und ohne Hilfsmittel, sowie spezielle Dehnungs- und Mobilisationsübungen für die Wirbelsäule. Wir kombinieren das Training mit einem funktionellen Trainingskonzept durch sanfte Übungen zur gezielten Aktivierung des Fasziensystems, das zu völlig neuen Bewegungsqualitäten führen kann. Effektive Übungen und auch dynamischen Bewegungen mit und ohne Faszienrolle zum Stärken, Dehnen und Massieren der Faszien (Bindegewebe). Hier kann Beweglichkeit und Verschiebbarkeit des Bindegewebes verbessert, Gelenke entlastet, blockierte Gelenke gelöst, sowie stereotype Bewegungsmuster aufgelöst werden. Es beinhaltet beispielsweise dynamische Bewegungen wie Schwingen, Federn, Faszial Stretch und druckausübende Übungen mit Rollen und Bällen für die Verschiebung der Flüssigkeiten zu einer Durchfeuchtung des Gewebes. Wohltuende Entspannungsübungen beenden diese Stunde.

Kursnummer 252-5744
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
Lehrkraft: Michaela Abel
NEU: Künstliche Intelligenz im Büromanagement - ONLINE Produktivere Prozesse und Arbeitsabläufe
Do. 07.08.2025 13:30
Live Online
Produktivere Prozesse und Arbeitsabläufe

In Kooperation mit der vhs Cuxhaven Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt grundlegend – das Büromanagement bildet hier keine Ausnahme. Durch den gezielten Einsatz moderner KI-Technologien lassen sich Routineaufgaben effizienter bewältigen und Arbeitsabläufe nachhaltig optimieren. Plattformen wie MS 365, die Produktivitätscloud, bieten dazu eine Vielzahl an Automatisierungsmöglichkeiten, die weit über einfache Benachrichtigungen hinausgehen. KI unterstützt Anwenderinnen und Anwender gerade auch bei anspruchsvolleren Tätigkeiten – so bei der Formulierung einer kundenorientierten Korrespondenz oder bei komplexeren kaufmännischen Berechnungen. KI-Technologien bewirken im Idealfall nicht nur eine erhöhte individuelle oder kollaborative Produktivität, sondern zudem eine gesteigerte Qualität von Arbeitsergebnissen. Level 1* Highlights: - Kostenlose und kostenpflichtige KI-Alternativen - Zuverlässige Termin- und sonstige Planungen - Optimierung des sprachlichen Ausdrucks - Anspruchsvollere kaufmännische Berechnungen - BONUS: Permanente Einbindung von KI in Workflows Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. Keine Ermäßigung! Erläuterungen zu den Level-Angaben (Ziel- bzw. Bedarfsgruppen): - Level 1: Interessentinnen und Interessenten ohne Vorkenntnisse - Level 2: Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen - Level 3: Personenkreis mit entsprechender Arbeitsroutine

Kursnummer 252-1667
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Lehrkraft: vhsQuickSteps
Von der Altstadt nach Weihenstephan
Do. 07.08.2025 14:00
Freising

In Zusammenarbeit mit der Touristinfo Stadt Freising Nach der Erkundung der historischen Altstadt überschreiten Sie mit uns die einstige freisingisch-bayerische Staatsgrenze; es geht weiter entlang des Hofgartens und des Apothekergartens, vorbei an den Spuren des früheren Benediktinerklosters Weihenstephan bis zur Bayerischen Staatsbrauerei. Genießen Sie die Sicht von der Aussichtsterrasse auf das Alpenpanorama! https://tourismus.freising.de/fuehrungen-touren/stadtfuehrungen-fuer-einzelgaeste.html Dauer: ca. 90 Minuten Die Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich: touristinfo@freising.de Telefon 08161-5444111 oder unkompliziert über das Online-Formular: https://formularserver.freising.de/frontend-server/form/provide/1152/ Ticketverkauf und Treffpunkt: Touristinformation, Marienplatz 7b, 85354 Freising

Kursnummer 252-6076
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Buchung über https://tourismus.freising.de/service/touristinformation
SUMMER SHAPE – Outdoor Bootcamp
Do. 07.08.2025 19:00
Freising

Bist du bereit für den ultimativen Fitnesskick? SUMMER SHAPE - Outdoor Bootcamp bringt dich in Bestform! Dieses energiegeladene Workout kombiniert kleine Läufe, Training an Parkbänken und Spielplatzgeräten und funktionelles Ganzkörpertraining (HIIT, Fitnessyoga) zu einer powervollen Stunde unter freiem Himmel. Egal ob du deine Ausdauer verbessern, deine Muskeln definieren oder einfach mit Spaß trainieren willst – hier bekommst du alles, was du für den perfekten Sommer-Body brauchst. Für alle Fitnesslevel geeignet Lasst uns gemeinsam schwitzen, durchziehen und den Sommer feiern! Melde dich jetzt an!

Kursnummer 252-5748
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Lehrkraft: Michaela Abel
Altstadtrundgang
Sa. 09.08.2025 11:00
Freising

In Zusammenarbeit mit der Touristinfo Stadt Freising Der Altstadtrundgang bietet einen ersten Überblick über die Entwicklung der ältesten Stadt an der Isar. Entdecken Sie zusammen mit unseren Stadtführerinnen und Stadtführern die verwinkelten Gassen der Freisinger Bürgerstadt und erfahren Sie zwischen den prächtigen Fassaden, dem Rathaus, der Stadtpfarrkirche St. Georg sowie den ehemaligen Domherrenhäusern Wissenswertes über die Besonderheiten unserer Stadt. Staunen Sie über die fast 4000-jährige Geschichte des Dombergs und hören Sie Interessantes über die Entwicklung der ehemaligen fürstbischöflichen Residenz. https://tourismus.freising.de/fuehrungen-touren/stadtfuehrungen-fuer-einzelgaeste.html Dauer: ca. 90 Minuten Die Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich: touristinfo@freising.de Telefon 08161-5444111 oder unkompliziert über das Online-Formular: https://formularserver.freising.de/frontend-server/form/provide/1152/ Ticketverkauf und Treffpunkt: Touristinformation, Marienplatz 7, im ASAM, 85354 Freising

Kursnummer 252-6028
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Buchung über https://tourismus.freising.de/service/touristinformation
Wildkräuterwanderung
So. 10.08.2025 10:00
Treffpunkt: Park&Ride Parkplatz, Korbiniansbrücke

In Kooperation mit Kräuterwichtl Berglern Unsere geführten Wildkräuterwanderungen laden Dich ein, die verborgenen Geheimnisse der heimischen Flora zu erkunden. Unter der fachkundigen Leitung unserer erfahrenen Guides tauchen wir für 2,5 Stunden gemeinsam in die vielfältige Welt der Wildkräuter ein. Mit uns erlebst du die Natur in und um Freising auf eine ganz neue, aufregende Art und Weise. Ablauf: Nach einer herzlichen Begrüßung und einer kurzen Vorstellungsrunde brechen wir gemeinsam auf und erkunden die geheimnisvolle Welt der Wildkräuter. Dort eröffnet sich uns eine Vielfalt an Wildpflanzen, die darauf warten, von uns entdeckt zu werden. Doch Vorsicht ist geboten! Denn neben den nützlichen Kräutern gibt es auch giftigen Doppelgänger, die es zu erkennen gilt. Während unserer Erkundungstour teilen wir nicht nur unser Wissen über die Pflanzenwelt, sondern auch spannende Rezeptideen, wie Du die gesammelten Kräuter in köstliche Gerichte verwandeln kannst. Doch das ist noch nicht alles! Wir tauchen auch ein in die faszinierende Welt der Volksheilkunde und erfahren, warum unsere heimischen Wildkräuter so wertvoll und gesund für uns sind und was unsere Vorfahren alles über sie wussten. Auch gewähren wir Dir einen Einblick in geheimnisvolle Welt der mystischen Hexenkräuter. Diese uralten Pflanzen, die oft in Legenden und Mythen erwähnt werden, bergen faszinierende Geheimnisse. Bevor es losgeht, denke daran, Dich passend zur Witterung zu kleiden. Vielleicht packst Du auch einen Notizblock ein, um Deine persönlichen Entdeckungen festzuhalten. Sei bereit für ein unvergessliches Abenteuer voller neuer Erkenntnisse und unbeschreiblicher Naturerlebnisse! Hinweis: Kinder ab 6 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen Während der Führung werden sowohl eine Gierschlimonade als auch Baguette mit Aufstrichen (mit z.B. Kräuterbutter oder Kräuterquark) zum probieren gereicht.

Kursnummer 252-0132
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Altstadtrundgang mit Dom
Do. 14.08.2025 14:00
Freising

In Zusammenarbeit mit der Touristinfo Stadt Freising Entdecken Sie die Freisinger Bürgerstadt und anschließend den Domberg! Wir führen Sie zur ehemaligen fürstbischöflichen Residenz und zum neu gestalteten Domplatz. Der Mariendom ist ein spektakulärer Höhepunkt sowohl im wörtlichen als auch im übertragenen Sinne. https://tourismus.freising.de/fuehrungen-touren/stadtfuehrungen-fuer-einzelgaeste.html Die Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich: touristinfo@freising.de Telefon 08161-5444111 oder unkompliziert über das Online-Formular: https://formularserver.freising.de/frontend-server/form/provide/1152/ Ticketverkauf und Treffpunkt: Touristinformation, Marienplatz 7b, 85354 Freising Dauer: ca. 90 Minuten

Kursnummer 252-6058
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Buchung über https://tourismus.freising.de/service/touristinformation
Altstadtrundgang
Sa. 16.08.2025 11:00
Freising

In Zusammenarbeit mit der Touristinfo Stadt Freising Der Altstadtrundgang bietet einen ersten Überblick über die Entwicklung der ältesten Stadt an der Isar. Entdecken Sie zusammen mit unseren Stadtführerinnen und Stadtführern die verwinkelten Gassen der Freisinger Bürgerstadt und erfahren Sie zwischen den prächtigen Fassaden, dem Rathaus, der Stadtpfarrkirche St. Georg sowie den ehemaligen Domherrenhäusern Wissenswertes über die Besonderheiten unserer Stadt. Staunen Sie über die fast 4000-jährige Geschichte des Dombergs und hören Sie Interessantes über die Entwicklung der ehemaligen fürstbischöflichen Residenz. https://tourismus.freising.de/fuehrungen-touren/stadtfuehrungen-fuer-einzelgaeste.html Dauer: ca. 90 Minuten Die Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich: touristinfo@freising.de Telefon 08161-5444111 oder unkompliziert über das Online-Formular: https://formularserver.freising.de/frontend-server/form/provide/1152/ Ticketverkauf und Treffpunkt: Touristinformation, Marienplatz 7, im ASAM, 85354 Freising

Kursnummer 252-6030
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Buchung über https://tourismus.freising.de/service/touristinformation
First Aidvantage - Erste-Hilfe-Kurs
So. 17.08.2025 09:00
Freising

Du benötigst einen Erste-Hilfe-Kurs, hast aber keine Lust auf einen langweiligen, eintönigen Unterricht? Dann bis Du bei uns genau richtig! Unsere jungen und motivierten Erste-Hilfe-Trainer vermitteln Dir alle Inhalte, die Du brauchst - kompakt , spannend und natürlich mit viel Spaß! Sei dabei und lerne, wie sich ein Lebensretter im Notfall verhält.. Anmeldung über Link: https://firstaidvantage.com/erstehilfekurse-in-Freising/

Kursnummer 252-5378
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,90
ab 54,90 Euro. Die genauen Preise entnehmen Sie bitte der Anmeldeseite von firstaidvantage
Lehrkraft: N.N.
Die Preise variieren je nach Kurs! Anmeldung über diesen Link: https://firstaidvantage.com/erstehilfekurse-in-Freising/
Von der Altstadt nach Weihenstephan
Do. 21.08.2025 14:00
Freising

In Zusammenarbeit mit der Touristinfo Stadt Freising Nach der Erkundung der historischen Altstadt überschreiten Sie mit uns die einstige freisingisch-bayerische Staatsgrenze; es geht weiter entlang des Hofgartens und des Apothekergartens, vorbei an den Spuren des früheren Benediktinerklosters Weihenstephan bis zur Bayerischen Staatsbrauerei. Genießen Sie die Sicht von der Aussichtsterrasse auf das Alpenpanorama! https://tourismus.freising.de/fuehrungen-touren/stadtfuehrungen-fuer-einzelgaeste.html Dauer: ca. 90 Minuten Die Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich: touristinfo@freising.de Telefon 08161-5444111 oder unkompliziert über das Online-Formular: https://formularserver.freising.de/frontend-server/form/provide/1152/ Ticketverkauf und Treffpunkt: Touristinformation, Marienplatz 7b, 85354 Freising

Kursnummer 252-6078
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Buchung über https://tourismus.freising.de/service/touristinformation
NEU: KI- Bilder: kreativ mit künstlicher Intelligenz - ONLINE
Do. 21.08.2025 15:00
Live Online

Mit Künstlicher Intelligenz lassen sich beeindruckende Bilder von fotorealistischen Porträts bis hin zu abstrakten Kunstwerken erstellen. Doch welche Tools eignen sich dafür, wie formuliert man die richtigen Prompts und was muss beim Copyright beachtet werden? Dieser praxisnahe Workshop stellt verschiedene KI-Tools zur Bildgenerierung vor, zeigt Möglichkeiten und Grenzen auf und vermittelt effektives Prompting. Zudem werden rechtliche Aspekte beim Einsatz von KI-generierten Bildern beleuchtet. Hinweis: Vorkenntnisse in der Nutzung von KI sind nicht erforderlich. Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt.

Kursnummer 252-2770
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Lehrkraft: Robin Weniger
NEU: KI-Protokolle: Künstliche Intelligenz als Helfer - ONLINE
Do. 21.08.2025 17:00
Live Online

Die manuelle Protokollerstellung kann zeitaufwendig und mühsam sein. Künstliche Intelligenz bietet effiziente Lösungen, um Besprechungen, Meetings und Gespräche automatisch zu erfassen und strukturiert zu dokumentieren. In diesem Workshop wird praxisnah gezeigt, wie verschiedene KI-Tools zur Protokollerstellung genutzt werden können, um Zeit zu sparen und die Qualität der Notizen zu verbessern. Hinweis: Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt.

Kursnummer 252-2772
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Lehrkraft: Robin Weniger
NEU: KI Grundkurs: Künstliche Intelligenz für Anfänger - ONLINE
Do. 21.08.2025 19:00
Live Online

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Art, wie wir arbeiten und kommunizieren. Doch was steckt eigentlich dahinter? In diesem praxisnahen Grundkurs werden die Grundlagen der KI verständlich erklärt. Es wird gezeigt, wo und wie KI eingesetzt werden kann. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf ChatGPT: Von der Einrichtung eines Accounts über wichtige Aspekte zu Urheberrecht und Datenschutz bis hin zu effektiven Prompting-Techniken. Hinweis: Vorkenntnisse in der Nutzung von KI sind nicht erforderlich. Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt.

Kursnummer 252-2776
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Lehrkraft: Robin Weniger
Altstadtrundgang
Sa. 23.08.2025 11:00
Freising

In Zusammenarbeit mit der Touristinfo Stadt Freising Der Altstadtrundgang bietet einen ersten Überblick über die Entwicklung der ältesten Stadt an der Isar. Entdecken Sie zusammen mit unseren Stadtführerinnen und Stadtführern die verwinkelten Gassen der Freisinger Bürgerstadt und erfahren Sie zwischen den prächtigen Fassaden, dem Rathaus, der Stadtpfarrkirche St. Georg sowie den ehemaligen Domherrenhäusern Wissenswertes über die Besonderheiten unserer Stadt. Staunen Sie über die fast 4000-jährige Geschichte des Dombergs und hören Sie Interessantes über die Entwicklung der ehemaligen fürstbischöflichen Residenz. https://tourismus.freising.de/fuehrungen-touren/stadtfuehrungen-fuer-einzelgaeste.html Dauer: ca. 90 Minuten Die Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich: touristinfo@freising.de Telefon 08161-5444111 oder unkompliziert über das Online-Formular: https://formularserver.freising.de/frontend-server/form/provide/1152/ Ticketverkauf und Treffpunkt: Touristinformation, Marienplatz 7, im ASAM, 85354 Freising

Kursnummer 252-6032
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Buchung über https://tourismus.freising.de/service/touristinformation
NEU: City Tour in English
Sa. 23.08.2025 14:00
Freising

The tour through the city centre takes you to the most important historical sights of Freising around the main square and on the Cathedrall Hill and offers an initial overview of the development of the oldest town on the Isar. https://tourismus.freising.de/en/guided-individual-tours/city-tours-for-individuals Duration: approx. 90 minutes Participation is only possible with advance booking: touristinfo@freising.de Phone +49 8161 5444111 or online booking: formularserver.freising.de/frontend-server/form/provide/1152/ Ticket sales and meeting point: Touristinfo, ASAM, Marienplatz 7, 85354 Freising

Kursnummer 252-6042
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Buchung über https://tourismus.freising.de/service/touristinformation
NEU: Digitale Gesundheitswelt für digitale Anwender - ONLINE
Mo. 25.08.2025 09:00
Live Online

Auch der Gesundheitsbereich wird digitaler. Das sehen wir nicht nur an der digitalen elektronischen Patientenakte (ePA), auf die wir mit einer App selbst Zugriff haben, sondern auch das digitale Buchen von Arztterminen wird immer häufiger in den Praxen angeboten. Aber wie funktioniert das und welche Vorteile und Möglichkeiten hat die Digitalisierung im Gesundheitsbereich für uns? Die kostenfreie Kursreihe mit drei Terminen bringt Ihnen – in verständlicher Sprache – die Möglichkeiten der digitalen Gesundheitswelt näher. Kursinhalte: • verlässliche medizinische Informationen finden • elektronische Patientenakte (ePA) • Gesundheitskarte (eGK) • digitale Gesundheitsanwendungen auf Rezept (DiGA) • mobile Gesundheitsgeräte und Apps (Digital Health Devices) • Arzttermine online finden und buchen, Online-Sprechstunde • Unterstützung durch KI im Gesundheitsbereich Hinweis:Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei eine vorherige Anmeldung jedoch erforderlich. Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 252-2000
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Sigrid Müller
NEU: Canva-Workshop: Social Media & Videoerstellung - ONLINE
Di. 26.08.2025 17:30
Live Online

Visuelle Inhalte sind der Schlüssel zu erfolgreichem Social-Media-Marketing. Doch wie erstellt man ansprechende Designs, fesselnde Videos und gut strukturierte Beiträge mit Canva? In diesem interaktiven Workshop wird praxisnah vermittelt, wie Social-Media-Posts und Reels professionell gestaltet und strategisch geplant werden. Zusätzlich gibt es exklusive Vorlagen. Hinweis: Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt.

Kursnummer 252-2650
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Lehrkraft: Robin Weniger
NEU: Glückshormone tanken beim Tanzen
Mi. 27.08.2025 17:00
Freising

In Kooperation mit dem Zentrum der Familie An diesem Abend tanzen wir einfache Choreografien zu abwechslungsreichen Musiken und Kraftliedern aus aller Welt - meist in Kreisform. Im Kreis gehört jeder dazu - gemeinsam kommen wir in Bewegung, lassen den Alltag hinter uns und füllen unser Herz. Beschwingte und fröhliche Tänze lassen uns Freude, Leichtigkeit und Energie tanken. Ruhige meditative Tänze helfen zu entspannen und innere Ruhe zu finden. Es gibt auch immer wieder die Möglichkeit mitzusingen. Gedichte / Texte runden die Einheiten ab. Die Termine können regelmäßig, oder einzeln besucht werden. Keine Ermäßigung!

Kursnummer 252-5933
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Lehrkraft: Ursula Abel
NEU: Canva-Workshop: Grundkurs - ONLINE
Mi. 27.08.2025 17:30
Live Online

Canva ist ein vielseitiges Design-Tool, das für Präsentationen, Social-Media-Grafiken, Flyer und viele weitere Designs genutzt werden kann. Doch der Einstieg kann herausfordernd sein. Welche Funktionen sind wichtig? Wie lassen sich Designs professionell gestalten? Und welche Möglichkeiten bieten KI-gestützte Features? Dieser Workshop bietet eine strukturierte Einführung in Canva und vermittelt praxisnah die wichtigsten Grundlagen. Schritt für Schritt werden zentrale Funktionen erklärt Hinweis: Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt.

Kursnummer 252-2652
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Lehrkraft: Robin Weniger
Spielerische Reiterfahrung (FEBS®) in den Sommerferien (4-9 Jahre) Kleines FEBS®-Abzeichen mit Theorie und Praxis rund ums Pferd
Do. 28.08.2025 10:00
Herrnbauerhof, Siechendorf 2, 85406 Zolling
Kleines FEBS®-Abzeichen mit Theorie und Praxis rund ums Pferd

Auf kindgerechte Art werden erste Pferde- und Reitkenntnisse erworben. Selbstwahrnehmung, Körpergefühl und Gleichgewicht werden geschult und motorische Grundkompetenzen gefördert. Hinweis: Keine Vorkenntnisse nötig! Am 1 und 2 Kurstag findet in der Kurszeit eine FEBS®-Reiteinheit statt. Am 3 Kurstag findet die FEBS®-Prüfung für das kleine Abzeichen statt. An- und Rückfahrt in Eigenregie! Bitte in der großen Einfahrt parken. Dort steht der Pferdehänger mit dem roten FEBS®-Pferdchen. Nicht unter dem Baum parken! Erforderlich: Unterschriebene Haftungsausschlusserklärung der Eltern (wird am 1. Kurstag ausgehändigt) KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 252-0630
Kursdetails ansehen
Gebühr: 129,00
Spielerische Reiterfahrung (FEBS®) in den Sommerferien (6-11 Jahre) Großes FEBS®-Abzeichen mit Theorie und Praxis rund ums Pferd
Do. 28.08.2025 10:00
Herrnbauerhof, Siechendorf 2, 85406 Zolling
Großes FEBS®-Abzeichen mit Theorie und Praxis rund ums Pferd

Auf kindgerechte Art werden erste Pferde- und Reitkenntnisse erworben. Selbstwahrnehmung, Körpergefühl und Gleichgewicht werden geschult und motorische Grundkompetenzen gefördert. Hinweis: Keine Vorkenntnisse nötig! Am 1 und 2 Kurstag findet in der Kurszeit eine FEBS®-Reiteinheit statt. Am 3 Kurstag findet die FEBS®-Prüfung für das große Abzeichen statt. An- und Rückfahrt in Eigenregie! Bitte in der großen Einfahrt parken. Dort steht der Pferdehänger mit dem roten FEBS®-Pferdchen. Nicht unter dem Baum parken! Erforderlich: Unterschriebene Haftungsausschlusserklärung der Eltern ( wird am 1. Kurstag ausgehändigt) KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 252-0632
Kursdetails ansehen
Gebühr: 129,00
Altstadtrundgang mit Dom
Do. 28.08.2025 14:00
Freising

In Zusammenarbeit mit der Touristinfo Stadt Freising Entdecken Sie die Freisinger Bürgerstadt und anschließend den Domberg! Wir führen Sie zur ehemaligen fürstbischöflichen Residenz und zum neu gestalteten Domplatz. Der Mariendom ist ein spektakulärer Höhepunkt sowohl im wörtlichen als auch im übertragenen Sinne. https://tourismus.freising.de/fuehrungen-touren/stadtfuehrungen-fuer-einzelgaeste.html Die Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich: touristinfo@freising.de Telefon 08161-5444111 oder unkompliziert über das Online-Formular: https://formularserver.freising.de/frontend-server/form/provide/1152/ Ticketverkauf und Treffpunkt: Touristinformation, Marienplatz 7b, 85354 Freising Dauer: ca. 90 Minuten

Kursnummer 252-6060
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Buchung über https://tourismus.freising.de/service/touristinformation
First Aidvantage - Erste-Hilfe-Kurs
Sa. 30.08.2025 09:00
Freising

Du benötigst einen Erste-Hilfe-Kurs, hast aber keine Lust auf einen langweiligen, eintönigen Unterricht? Dann bis Du bei uns genau richtig! Unsere jungen und motivierten Erste-Hilfe-Trainer vermitteln Dir alle Inhalte, die Du brauchst - kompakt , spannend und natürlich mit viel Spaß! Sei dabei und lerne, wie sich ein Lebensretter im Notfall verhält.. Anmeldung über Link: https://firstaidvantage.com/erstehilfekurse-in-Freising/

Kursnummer 252-5379
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,90
ab 54,90 Euro. Die genauen Preise entnehmen Sie bitte der Anmeldeseite von firstaidvantage
Lehrkraft: N.N.
Die Preise variieren je nach Kurs! Anmeldung über diesen Link: https://firstaidvantage.com/erstehilfekurse-in-Freising/
Altstadtrundgang
Sa. 30.08.2025 11:00
Freising

In Zusammenarbeit mit der Touristinfo Stadt Freising Der Altstadtrundgang bietet einen ersten Überblick über die Entwicklung der ältesten Stadt an der Isar. Entdecken Sie zusammen mit unseren Stadtführerinnen und Stadtführern die verwinkelten Gassen der Freisinger Bürgerstadt und erfahren Sie zwischen den prächtigen Fassaden, dem Rathaus, der Stadtpfarrkirche St. Georg sowie den ehemaligen Domherrenhäusern Wissenswertes über die Besonderheiten unserer Stadt. Staunen Sie über die fast 4000-jährige Geschichte des Dombergs und hören Sie Interessantes über die Entwicklung der ehemaligen fürstbischöflichen Residenz. https://tourismus.freising.de/fuehrungen-touren/stadtfuehrungen-fuer-einzelgaeste.html Dauer: ca. 90 Minuten Die Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich: touristinfo@freising.de Telefon 08161-5444111 oder unkompliziert über das Online-Formular: https://formularserver.freising.de/frontend-server/form/provide/1152/ Ticketverkauf und Treffpunkt: Touristinformation, Marienplatz 7, im ASAM, 85354 Freising

Kursnummer 252-6033
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Buchung über https://tourismus.freising.de/service/touristinformation
Wildkräuterwanderung
So. 31.08.2025 10:00
Treffpunkt: Park&Ride Parkplatz, Korbiniansbrücke

In Kooperation mit Kräuterwichtl Berglern Unsere geführten Wildkräuterwanderungen laden Dich ein, die verborgenen Geheimnisse der heimischen Flora zu erkunden. Unter der fachkundigen Leitung unserer erfahrenen Guides tauchen wir für 2,5 Stunden gemeinsam in die vielfältige Welt der Wildkräuter ein. Mit uns erlebst du die Natur in und um Freising auf eine ganz neue, aufregende Art und Weise. Ablauf: Nach einer herzlichen Begrüßung und einer kurzen Vorstellungsrunde brechen wir gemeinsam auf und erkunden die geheimnisvolle Welt der Wildkräuter. Dort eröffnet sich uns eine Vielfalt an Wildpflanzen, die darauf warten, von uns entdeckt zu werden. Doch Vorsicht ist geboten! Denn neben den nützlichen Kräutern gibt es auch giftigen Doppelgänger, die es zu erkennen gilt. Während unserer Erkundungstour teilen wir nicht nur unser Wissen über die Pflanzenwelt, sondern auch spannende Rezeptideen, wie Du die gesammelten Kräuter in köstliche Gerichte verwandeln kannst. Doch das ist noch nicht alles! Wir tauchen auch ein in die faszinierende Welt der Volksheilkunde und erfahren, warum unsere heimischen Wildkräuter so wertvoll und gesund für uns sind und was unsere Vorfahren alles über sie wussten. Auch gewähren wir Dir einen Einblick in geheimnisvolle Welt der mystischen Hexenkräuter. Diese uralten Pflanzen, die oft in Legenden und Mythen erwähnt werden, bergen faszinierende Geheimnisse. Bevor es losgeht, denke daran, Dich passend zur Witterung zu kleiden. Vielleicht packst Du auch einen Notizblock ein, um Deine persönlichen Entdeckungen festzuhalten. Sei bereit für ein unvergessliches Abenteuer voller neuer Erkenntnisse und unbeschreiblicher Naturerlebnisse! Hinweis: Kinder ab 6 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen Während der Führung werden sowohl eine Gierschlimonade als auch Baguette mit Aufstrichen (mit z.B. Kräuterbutter oder Kräuterquark) zum probieren gereicht.

Kursnummer 252-0133
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Vorbereitung auf die Deutschprüfung Goethe-Zertifikat B1 am 18.10.2025 Intensivtraining
Sa. 20.09.2025 09:00
Freising
Intensivtraining

Für Teilnehmende der Prüfung am 18.10.2025 Ein Training mit vielen wichtigen Informationen über die Prüfung Goethe-Zertifikat B1 und wertvollen Lerntipps. Anhand von Modelltests werden alle Testteile intensiv besprochen und geübt. Bei gleichzeitiger Buchung der oben genannten Prüfung "Zertifikat Deutsch B1 - Goethe Institut" wird eine Ermäßigung von 25% auf die Kursgebühr gewährt. 3 x Samstag am 20.09.2025, 27.09.2025, 11.10.2025 von 09:00 - 12:00 Uhr in der vhs Freising Durch die Vermittlung der Sprachkenntnisse werden die Integration in Gesellschaft und Arbeitsmarkt, sowie die Förderung gleicher Bildungschancen, unterstützt.

Kursnummer 253-32504
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Lehrkraft: Marc Heil
Deutsch als Zweitsprache B1.2 Integrationskurs 68 - Modul 6
Mo. 22.09.2025 08:30
Freising
Integrationskurs 68 - Modul 6

Jedes Modul dauert 5 Wochen (auch der Orientierungskurs) und findet am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag statt, nicht in den Schulferien. Kursbeginn: Montag 22.09.2025 Kursende: Freitag 24.10.2025 (03.10.2025 Feiertag, der Unterricht wird nachgeholt) Kursbuch: Menschen B1 ISBN 978-3-19-101903-7, Arbeitsbuch: Menschen hier A2/B1 Prüfungstraining DTZ ISBN 978-3-19-741903-9, Hueber Verlag Gebühr: 390 EUR (Zahlung in 2 Raten möglich), Integrationskurs-Berechtigte zahlen 229 EUR Dieser Kurs wird nach den Richtlinien des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durchgeführt. In diesem Modul werden Deutschkenntnisse (schriftlich und mündlich) dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) entsprechend vermittelt. Durch die Vermittlung der Sprachkenntnisse werden die Integration in Gesellschaft und Arbeitsmarkt, sowie die Förderung gleicher Bildungschancen, unterstützt.

Kursnummer 253-32354
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
für Teilnehmende mit Berechtigungsschein.
Einbürgerungstest Raum 202
Fr. 26.09.2025 17:00
Freising
Raum 202

Durch die erfolgreiche Teilnahme am Einbürgerungstest können Sie Ihre Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland nachweisen. Anmeldung: Die Anmeldung ist nur persönlich zu unseren Sprechzeiten (Mo, Mi, Fr 10-12 Uhr, Do 15-18 Uhr) möglich. Bitte bringen Sie Ihren amtlichen Lichtbildausweis (Pass/Ausweis) und die Prüfungsgebühr in bar mit. Prüfungsgebühr: Die Prüfungsgebühr beträgt 25,00 €. Sie muss bei der Anmeldung in bar gezahlt werden. Storno/Umbuchung: Bis zum Anmeldeschluss 15,00 €. Eine Stornierung nach dem angegebenen Anmeldeschluss ist nicht möglich. Die Prüfungsgebühr wird nicht zurückerstattet. Beachten Sie bitte, dass für alle Prüfungen nur eine begrenzte Teilnehmerzahl zur Verfügung steht und die Prüfungen schon vor Anmeldeschluss ausgebucht sein können. Aus einem Fragenpool von 310 Fragen (davon 300 bundesdeutsche Themen und 10 landestypische Themen betreffend) erhält jeder Prüfungsteilnehmer individuell 33 Prüfungsfragen. Mit 17 korrekt beantworteten Fragen ist die Prüfung bestanden. Übungsportal auf der Homepage des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF): https://vhs.link/YSP5vW . Sie erhalten das Ergebnis vom Bundesamt per Post. Auf der Seite https://vhs.link/CZ2rnq können Sie sehen welcher Testtermin aktuell bearbeitet wird. Die Volkshochschule kann Ihnen keine Auskünfte zur Bearbeitungszeit geben. Bitte bringen Sie zur Prüfung Ihren gültigen amtlichen Lichtbildausweis (Pass/Ausweis) mit. Die Prüfungsteilnahme ist ansonsten nicht möglich!

Kursnummer 253-32967
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Einbürgerungstest Raum 206
Fr. 26.09.2025 17:00
Freising
Raum 206

Durch die erfolgreiche Teilnahme am Einbürgerungstest können Sie Ihre Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland nachweisen. Anmeldung: Die Anmeldung ist nur persönlich zu unseren Sprechzeiten (Mo, Mi, Fr 10-12 Uhr, Do 15-18 Uhr) möglich. Bitte bringen Sie Ihren amtlichen Lichtbildausweis (Pass/Ausweis) und die Prüfungsgebühr in bar mit. Prüfungsgebühr: Die Prüfungsgebühr beträgt 25,00 €. Sie muss bei der Anmeldung in bar gezahlt werden. Storno/Umbuchung: Bis zum Anmeldeschluss 15,00 €. Eine Stornierung nach dem angegebenen Anmeldeschluss ist nicht möglich. Die Prüfungsgebühr wird nicht zurückerstattet. Beachten Sie bitte, dass für alle Prüfungen nur eine begrenzte Teilnehmerzahl zur Verfügung steht und die Prüfungen schon vor Anmeldeschluss ausgebucht sein können. Aus einem Fragenpool von 310 Fragen (davon 300 bundesdeutsche Themen und 10 landestypische Themen betreffend) erhält jeder Prüfungsteilnehmer individuell 33 Prüfungsfragen. Mit 17 korrekt beantworteten Fragen ist die Prüfung bestanden. Übungsportal auf der Homepage des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF): https://vhs.link/YSP5vW . Sie erhalten das Ergebnis vom Bundesamt per Post. Auf der Seite https://vhs.link/CZ2rnq können Sie sehen welcher Testtermin aktuell bearbeitet wird. Die Volkshochschule kann Ihnen keine Auskünfte zur Bearbeitungszeit geben. Bitte bringen Sie zur Prüfung Ihren gültigen amtlichen Lichtbildausweis (Pass/Ausweis) mit. Die Prüfungsteilnahme ist ansonsten nicht möglich!

Kursnummer 253-32968
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Einbürgerungstest Raum 104
Fr. 26.09.2025 17:00
Freising
Raum 104

Durch die erfolgreiche Teilnahme am Einbürgerungstest können Sie Ihre Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland nachweisen. Anmeldung: Die Anmeldung ist nur persönlich zu unseren Sprechzeiten (Mo, Mi, Fr 10-12 Uhr, Do 15-18 Uhr) möglich. Bitte bringen Sie Ihren amtlichen Lichtbildausweis (Pass/Ausweis) und die Prüfungsgebühr in bar mit. Prüfungsgebühr: Die Prüfungsgebühr beträgt 25,00 €. Sie muss bei der Anmeldung in bar gezahlt werden. Storno/Umbuchung: Bis zum Anmeldeschluss 15,00 €. Eine Stornierung nach dem angegebenen Anmeldeschluss ist nicht möglich. Die Prüfungsgebühr wird nicht zurückerstattet. Beachten Sie bitte, dass für alle Prüfungen nur eine begrenzte Teilnehmerzahl zur Verfügung steht und die Prüfungen schon vor Anmeldeschluss ausgebucht sein können. Aus einem Fragenpool von 310 Fragen (davon 300 bundesdeutsche Themen und 10 landestypische Themen betreffend) erhält jeder Prüfungsteilnehmer individuell 33 Prüfungsfragen. Mit 17 korrekt beantworteten Fragen ist die Prüfung bestanden. Übungsportal auf der Homepage des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF): https://vhs.link/YSP5vW . Sie erhalten das Ergebnis vom Bundesamt per Post. Auf der Seite https://vhs.link/CZ2rnq können Sie sehen welcher Testtermin aktuell bearbeitet wird. Die Volkshochschule kann Ihnen keine Auskünfte zur Bearbeitungszeit geben. Bitte bringen Sie zur Prüfung Ihren gültigen amtlichen Lichtbildausweis (Pass/Ausweis) mit. Die Prüfungsteilnahme ist ansonsten nicht möglich!

Kursnummer 253-32966
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Deutsch als Zweitsprache A2.2 Integrationskurs 70 - Modul 4
Mo. 29.09.2025 08:30
Freising
Integrationskurs 70 - Modul 4

Jedes Modul dauert 5 Wochen (auch der Orientierungskurs) und findet am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag statt, nicht in den Schulferien. Kursbeginn: Montag 29.09.2025 Kursende: Freitag 31.10.2025 (03.10.2025 Feiertag, der Unterricht wird nachgeholt) Kursbuch: Menschen A2, ISBN 978-3-19-211902-6, Arbeitsbuch: Menschen hier A2, ISBN 978-3-19-171902-9, Hueber Verlag Gebühr: 390 EUR (Zahlung in 2 Raten möglich), Integrationskurs-Berechtigte zahlen 229 EUR Dieser Kurs wird nach den Richtlinien des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durchgeführt. In diesem Modul werden Deutschkenntnisse (schriftlich und mündlich) dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) entsprechend vermittelt. Durch die Vermittlung der Sprachkenntnisse werden die Integration in Gesellschaft und Arbeitsmarkt, sowie die Förderung gleicher Bildungschancen, unterstützt.

Kursnummer 253-32252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
für Teilnehmende mit Berechtigungsschein.
Orientierungskurs zu Integrationskurs 67
Mo. 29.09.2025 13:30
Freising
zu Integrationskurs 67

Der Besuch des Kurses dient der gesellschaftlichen und arbeitsweltorientierten Integration von Zuwanderern nach Abschluss des Integrationssprachkurses. Vermittelt werden Kenntnisse der Rechtsordnung, Wissen über Rechts- und Sozialstaat und die Möglichkeit - auch der politischen - Mitwirkung in unserer Gesellschaft. Weitere Themen sind die Geschichte der Demokratie in Deutschland, Kultur und Geistesgeschichte, Landeskunde und Religion. Jedes Modul dauert 5 Wochen (auch der Orientierungskurs) und findet am Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag statt, jeweils 13.30-17.30 Uhr (1/4 Std. Pause), nicht in den Schulferien Kursbeginn: Montag 29.09.2025 Kursende: Donnerstag 30.10.2025 Gebühr: 229 EUR für Teilnehmende mit Berechtigungsschein; 390,00 EUR (Zahlung in 2 Raten möglich) für Teilnehmende ohne Berechtigungsschein. Dieser Kurs wird nach den Richtlinien des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durchgeführt. In diesem Modul werden Deutschkenntnisse (schriftlich und mündlich) dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) entsprechend vermittelt.

Kursnummer 253-32382
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
für Teilnehmende mit Berechtigungsschein.
Lehrkraft: Paulina Adolf
Ausbildung zur Fachkraft in bayerischen Kindertageseinrichtungen
Mo. 13.10.2025 09:00
Freising

Diese Qualifizierung umfasst den Block C (d. h. Modul 5) im Rahmen des neuen Weiterbildungskonzepts des Staatsministeriums für Arbeit und Soziales. Block C beinhaltet mit Modul 5 die Qualifizierung zur zertifizierten Fachkraft in bayerischen Kindertageseinrichtungen. Modul 5 ist das anspruchsvollste und längste Modul des Gesamtkonzepts zur Fachkräftegewinnung. Inhalt: Mit jeder Lerneinheit und dem darin enthaltenen Praxistransfer vertiefen die Teilnehmenden ihr Verständnis von Lernen und Bildung und schärfen ihre Handlungskompetenzen in allen Schlüsselprozessen des Kita-Alltags in ihrer neuen Rolle als pädagogische Fachkraft. Beispiel: - Wie unterstütze ich die Lernprozesse der Kinder gezielt und in unterschiedlichen pädagogischen Settings? - Welche pädagogischen und rechtlichen Grundlagen berücksichtige ich für die Gestaltung des Kita Alltags, der Leitung von Gruppen und bei der Umsetzung der Schlüsselprozesse? - Wie verantworte ich Bildungsprozesse in der Kita? - Wie gestalte ich eine Konzeption und nutze sie als Grundlage der pädagogischen Planung? Kompetenzerwerb: - Pädagogische Professionalität als Fachkraft erwerben - Differenziertes Verständnis von Bildung, Lernen und den pädagogischen Schlüsselprozessen - Reflexion der neuen Rolle als Fachkraft und evtl. Gruppenleitung im Hinblick auf Leitungskompetenzen - Vertiefende Inhalte zu Bildung und Lernen auf Grundlage des BayBEP sowie zu den Themen Bildungsbereiche, Inklusion und Partizipation - Wissenschaftliche Fundierung (Entwicklungspsychologie, Pädagogik) - Vertiefung und praktische Anwendung der rechtlichen Grundlagen und Grundlagen für die Leitung von Gruppen und Organisation von Einrichtungen - Umsetzung der pädagogischen Schlüsselprozesse in Eigenverantwortung - Bildungsprozesse und Interaktion nach innen (Kinder, Team) und außen (Eltern, Träger, Schule, Gemeinde, Fachdienste), Konzeptionelle Mit-Verantwortung für die Einrichtung - Stärkung der Organisations-, Steuerungs- und Leitungskompetenz (Gruppenleitung, Anleitung) - individueller Praxisbesuch zur Reflexion der Interaktionsqualität, Rolle, Haltung, Kompetenzentwicklung, etc. im pädagogischen Gruppenalltag mit persönlichem Feedback und Austausch Zielgruppe: Ergänzungskräfte, die sich zu Fachkräften in bayerischen Kindertageseinrichtungen weiterqualifizieren möchten. Durchführung: Unterrichtsort - Der Präsenzunterricht findet an der vhs Freising e.V. in der Kammergasse 12 statt Kursgröße: Die Größe des Kurses beträgt maximal 16 TeilnehmerInnen. Termine: - Ca. 150 UE in Präsenz in Freising, incl. Zwischenprüfung, Abschlussprüfung und Videofeedback - Ca. 100 UE Online in Online-Präsenzveranstaltungen - Ca. 100 UE in selbstorganisierten Lerneinheiten (SoL). - Eine individuelle Hospitation in der Praxisstelle während der Qualifizierung im Umfang von ca. 4 UE je TeilnehmerIn. Die Präsenzveranstaltungen mit 8 UE finden zwischen 9.00 und 16.15 Uhr statt. Die Online-Seminare umfassen 5 UE zwischen 17.00 und 20.15 Uhr und werden auf der Besprechungsplattform des Kita-Hub (Big Blue Button) durchgeführt. Lehrkraft: Barbara Rappat ist seit Mai 2024 Multiplikatorin des bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales und somit speziell für diese Weiterbildung qualifiziert und zugelassen. Sie ist staatlich anerkannte Erzieherin, Sozialwirtin, Gesundheits- und Sozialmanagerin (B.A.), Betriebswirtin (M.A.), Business Coach und Trainerin (IHK). Ihre beruflichen Erfahrungen erstrecken sich über ihre jahrelange Tätigkeit als Gruppenleitung in verschiedenen Einrichtungsformen, Kita-Leitung und Fachberatung sowie als Fachkraft für Kinderschutz, freiberufliche Dozentin für angehende Fachkräfte und KinderpflegerInnen, Fortbildnerin und Coach. Aktuell qualifiziert sich Barbara Rappat als systemische Beraterin und Supervisorin (DGSF) weiter. Methoden: Der Kurs findet im Blended Learning-Format statt, mit Präsenzveranstaltungen in Freising, Online-Workshops sowie flexiblen Einheiten im selbstgesteuerten Lernen. Mit Kurzvorträgen, Diskussionen, Gruppenarbeit, Fallarbeit, Selbstreflexionsübungen sowie Videofeedback werden die Inhalte praxisnah und transferorientiert erarbeitet. Kontakt: vhs Freising e.V., Kammergasse 12, 85354 Freising - Tel.: 08161/4907-0 / Fax: 08161/4907-99 / E-mail: vhs@vhs-freising.org Barbara Rappat, Obere Dorfstraße 48, 85402 Kranzberg - Tel.: 0151/20132482 / E-mail: barbara@rappat-coaching.de Voraussetzungen: In Modul 5 können Teilnehmende einsteigen, die entweder das Modul 4 erfolgreich abgeschlossen haben oder eine mindestens 2-jährige einschlägige Berufsausbildung (z.B. Kinderpflege, Heilerziehungspflege) abgeschlossen haben. Zudem müssen alle Teilnehmenden folgende Nachweise erbringen: - Mindestalter 25 Jahre - Mittelschulabschluss oder höher - einen Nachweis einer mindestens zweijährigen Tätigkeit auf Ergänzungskraftniveau (mit mind. 50% Arbeitszeit) - sowie (bei ausländischen Teilnehmenden) den Nachweis ausreichender Sprachkenntnisse (mind. B2 Niveau) - Nachweis über ein bestehendes Arbeitsverhältnis von mindestens 50 % als genehmigte Ergänzungskraft mit Praxisanleitung durch eine Fachkraft zu Beginn der Qualifizierung Anstellungsmöglichkeit: als genehmigte Ergänzungskraft und nach Abschluss der Zwischenprüfung bis zum erfolgreichen Abschluss als genehmigte Fachkraft (unter Vorbehalt der Personalzustimmung des Landratsamtes Freising). Anmeldung: Die Anmeldung zu dieser Qualifizierung ist ab sofort möglich. Bitte berücksichtigen Sie, dass die Anmeldung vorerst unter Vorbehalt stattfindet, bis alle notwendigen Unterlagen als Nachweis erbracht wurden. Erst dann wird Ihre Anmeldung verbindlich. Kosten: Der Kurs wird als Selbstzahlermodell angeboten, das heißt, er wird über Teilnahmegebühren finanziert. Hier sind Kommunen und Träger gefragt, einen eigenen Beitrag zu leisten und ihr späteres Personal bei der jeweiligen Qualifizierung zu unterstützen, etwa durch Freistellung, Kostenbeteiligung oder Übernahme der Teilnahmegebühren. Fragen Sie Ihren (künftigen) Arbeitgeber nach konkreten Unterstützungsmöglichkeiten! Die Teilnahmegebühr dieser Weiterqualifizierung zur Fachkraft in bayerischen Kindertageseinrichtungen beträgt 3.950 Euro. Die Größe des Kurses beträgt maximal 16 TeilnehmerInnen. Eine Ratenzahlung ist bei Selbstzahlern möglich. Kommen Sie bitte auf uns zu unter 08161/4907-0 oder unter vhs@vhs-freising.org Abschluss: "Fachkraft in bayerischen Kindertageseinrichtungen" Voraussetzungen für den erfolgreichen Abschluss der Qualifizierung: - Aktive und konstruktive Mitarbeit in allen Lernphasen - Aktive und erfolgreiche Bearbeitung der Online-Lerneinheiten (inkl. Fragen, Tests und Dokumentation der eigenen Lernschritte) auf dem Kita Hub Bayern (www.kita.bayern) - Videofeedback: Einbringen von Videosequenzen zum Schwerpunkt Lernunterstützung und Kommunikation mit Eltern für das Videofeedback Zwischenprüfung: Präsentation einer Praxissequenz zu einem ausgewählten Schwerpunkt der Weiterbildung und Reflexion vor dem Hintergrund der Weiterbildungsinhalte inkl. Rückfragen durch die Lehrgangsleitung Abschlussprüfung: Abschlusspräsentation und Hausarbeit vor dem Hintergrund der gesamten Inhalte der Weiterbildung mit intensiver Reflexion der eigenen Rolle als Fachkraft Fortwährend begleitend: Schriftliche Lernstandskontrollen über die Inhalte der gesamten Weiterbildung Lage und Erreichbarkeit: Die Räume der vhs Freising e.V. sind modern ausgestattet und befinden sich in zentraler Lage mitten in Freising. In der Kammergasse 12 ist die vhs Freising e.V. sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln angebunden. Eine zentrale Busstation befindet sich gleich nebenan. Der Bahnhof Freising ist in ca. 10 Minuten fußläufig erreichbar. Ein kostenpflichtiger Parkplatz sowie mehrere Parkhäuser befinden sich in der Umgebung. Keine Ermäßigung

Kursnummer 253-1001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 3.950,00
Lehrkraft: Barbara Rappat
Goethe-Zertifikat B1 - Deutsch
Sa. 18.10.2025 08:00
Freising

Anmeldung: - Die Anmeldung ist nur persönlich zu unseren Sprechzeiten (Montag, Mittwoch, Freitag 10-12 Uhr, Donnerstag 15-18 Uhr) möglich. Bitte bringen Sie Ihren gültigen Lichtbildausweis und die Prüfungsgebühr in bar mit. Prüfungsgebühr: - Für Personen, die einen aktuellen Deutschkurs an der vhs Freising besuchen, beträgt die Prüfungsgebühr 165 €, für externe Teilnehmende 215 €. Weitere Ermäßigungen sind nicht möglich. - Bei Buchung einzelner Module kostet jedes Modul 73 € für interne Teilnehmende bzw. 88 € für externe Teilnehmende. Weitere Ermäßigungen sind nicht möglich. Storno/Umbuchung: Bis zum Anmeldeschluss 15,00 €. Eine Stornierung nach dem angegebenen Anmeldeschluss ist nicht möglich. Die Prüfungsgebühr wird nicht zurückerstattet. Prüfungsvorbereitung: - Wir empfehlen unseren Prüfungsvorbereitungskurs mit der Kurs-Nr. 253-32504. Hier erlernen Sie die nötigen sprachlichen und prüfungsspezifischen Fertigkeiten, die Ihnen das Ablegen der Prüfung so leicht wie möglich machen. - Sie sollten auf jeden Fall, bevor Sie sich zur Prüfung anmelden, wenigstens einen Modelltest lösen. Für alle Prüfungen sind Modellsätze im Internet zu finden: www.goethe.de/pruefung Prüfungsdetails: - Die Informationen erhalten Sie bei der Anmeldung. Prüfungen für Personen mit spezifischem Bedarf: - Bei der Anmeldung legen Sie uns bitte ein aktuelles Attest Ihres Arztes vor und teilen uns Ihre Bedürfnisse mit, damit wir die Sprachprüfung optimal für Sie organisieren können. Zertifikate: - Die Prüfungsergebnisse kommen in der Regel nach fünf Wochen. Sie werden von uns benachrichtigt. - Auf Wunsch kann das Ergebnis per Post verschickt werden. Die Gebühr für den Postversand per Einschreiben- Rückschein beträgt 7,00 EUR und ist bei der Anmeldung in bar zu zahlen. Bitte bringen Sie zur Prüfung Ihren gültigen amtlichen Lichtbildausweis (Pass/Ausweis) mit. Die Prüfungsteilnahme ist ansonsten nicht möglich! Bei Fragen melden Sie sich bitte unter Telefon 08161 / 4907-0 oder deutsch@vhs-freising.org.

Kursnummer 253-32514
Kursdetails ansehen
Gebühr: 215,00
Loading...