Skip to main content
107 Kurse

In der Welt zuhause

Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, die wachsende Mobilität in Europa und sich verstärkende Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Die herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens.

Wie keine andere Bildungseinrichtung unterstützen die Volkshochschulen die Menschen in Europa dabei, das sprachenpolitische Ziel „Erlernen der Muttersprache plus zweier weiterer Sprachen“ zu erreichen und damit das Zusammenwachsen Europas zu fördern.

Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biographie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben. Sprachkurse vermitteln ein interkulturelles Grundverständnis und fördern die Offenheit für andere Kulturen.
 

Kurse nach Themen

Sprachen

In der Welt zuhause

Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, die wachsende Mobilität in Europa und sich verstärkende Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Die herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens.

Wie keine andere Bildungseinrichtung unterstützen die Volkshochschulen die Menschen in Europa dabei, das sprachenpolitische Ziel „Erlernen der Muttersprache plus zweier weiterer Sprachen“ zu erreichen und damit das Zusammenwachsen Europas zu fördern.

Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biographie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben. Sprachkurse vermitteln ein interkulturelles Grundverständnis und fördern die Offenheit für andere Kulturen.
 

Loading...
Hello Kids - Englisch für Kinder, Teil 2 (ab 5 Jahren)
Do. 19.01.2023 17:00
Freising

Dieser Kurs führt die Kinder spielerisch aber gezielt in die Welt der englischen Sprache. Durch abwechslungsreiche und spielerische Aktivitäten bauen wir einen Grundwortschatz auf. Wir malen, basteln, singen und tanzen. Teil 2 baut auf dem bereits in Teil 1 vertraut gemachten Wortschatz auf und bietet einige neue Bereiche. Für Kinder mit Vorkenntnissen. Neue TeilnehmerInnen sind herzlich willkommen. Bitte mitbringen: Schnellhefter, Buntstifte, Schere, Kleber Gebühr: 5-8 Personen 47 EUR KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 34805
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,00
Lehrkraft: Rose Artuso
NEU: Italienisch für AnfängerInnen - ONLINE/PRÄSENZ Intensivkurs in den Pfingstferien
Di. 30.05.2023 09:00
Freising
Intensivkurs in den Pfingstferien

Dieser Kurs ist für AnfängerInnen mit geringen Vorkenntnissen geeignet und bietet Ihnen einen schnellen und gleichzeitig effizienten Einstieg in die italienische Sprache. Sie lernen, Grundsituationen des Alltags sprachlich zu meistern. Die gesprochene Sprache steht im Vordergrund. Der Kurs findet an 4 Tagen in den Pfingstferien statt. Fortsetzung des Kurses W38123, neue TeilnehmerInnen sind herzlich willkommen. Am Ende der Stufe A1 können Sie sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen. Sie können sich und andere vorstellen und z.B. anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen und beantworten. Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant. Sollten die gesetzlichen Rahmenbedingungen einen Präsenzunterricht untersagen, kann dieser online durchgeführt werden. Bei der Online-Veranstaltung erhalten Sie die Zoom-Zugangsdaten kurz vor dem Unterricht per E-Mail zugeschickt. Lehrbuch bitte mitbringen: Chiaro! A1 - Nuova edizione, ISBN 978-3-19-275427-2, Hueber Verlag, ab Lektion 3 Gebühr: 4-6 Personen 148 EUR, ab 7 Personen 107 EUR Keine Ermäßigung unter 4 Personen!

Kursnummer 38125
Kursdetails ansehen
Gebühr: 107,00
Die Gebühr ist abhängig von der Teilnehmerzahl
Italienisch Auffrischung und leichte Konversation - B2/C1
Di. 17.01.2023 10:30
Freising

In una atmosfera piacevole e rilassata, in questo corso consolidiamo le nostre competenze linguistiche leggendo testi autentici e facendo conversazione su vari temi: società, ambiente, arte, tradizioni popolari. Per acquisire maggiore sicurezza nel parlare, ripassiamo alcune strutture grammaticali e lessicali. Am Ende der Stufe C1 können Sie sich spontan und fließend sowie klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten äußern und ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte verstehen. Für TeilnehmerInnen mit Vorkenntnissen der Stufe B1/B2. Gebühr: 4-6 Personen 145 EUR, ab 7 Personen 111 EUR Keine Ermäßigung unter 4 Personen!

Kursnummer 38649
Kursdetails ansehen
Gebühr: 111,00
Die Gebühr ist abhängig von der Teilnehmerzahl
Leben in Deutschland (LiD) Abschlusstest zu Orientierungskurs 56
Fr. 28.07.2023 12:45
Freising
Abschlusstest zu Orientierungskurs 56

Der Test "Leben in Deutschland" findet im Anschluss eines Orientierungskurses an einem eigenen Termin statt. Er enthält z.B. Fragen zum politischen System Deutschlands, der religiösen Vielfalt und der Gleichberechtigung von Mann und Frau. Was erwartet mich im Test "Leben in Deutschland"? Für 33 Fragen haben die Teilnehmer 60 Minuten Zeit. Der Test ist bestanden, wenn mindestens 15 von 33 Fragen richtig beantwortet wurden. Für den auch möglichen Nachweis der Kenntnisse nach § 10 Absatz 1 Satz 1 Nummer 7 des Staatsangehörigkeitsgesetzes ist nach § 1 Absatz 3 der Einbürgerungstestverordnung die Beantwortung von mindestens 17 der 33 Fragen erforderlich. Anmeldeschluss: 28.06.2023 keine Ermäßigung

Kursnummer 32396
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,65
Orientierungskurs zu Integrationskurs 55
Mo. 15.05.2023 13:30
Freising
zu Integrationskurs 55

Der Besuch des Kurses dient der gesellschaftlichen und arbeitsweltorientierten Integration von Zuwanderern nach Abschluss des Integrationssprachkurses. Vermittelt werden Kenntnisse der Rechtsordnung, Wissen über Rechts- und Sozialstaat und die Möglichkeit - auch der politischen - Mitwirkung in unserer Gesellschaft. Weitere Themen sind die Geschichte der Demokratie in Deutschland, Kultur und Geistesgeschichte, Landeskunde und Religion. Jedes Modul dauert 5 Wochen (auch der Orientierungskurs) und findet am Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag statt, jeweils 13.30-17.30 Uhr (1/4 Std. Pause), nicht in den Schulferien Kursbeginn: Montag 15.05.2023 Kursende: Donnerstag 29.06.2023 (18.05.2023 Feiertag, der Unterricht wird nachgeholt; 29.05.2023 - 09.06.2023 Ferien, kein Unterricht) Gebühr: 229 EUR für Teilnehmende mit Berechtigungsschein; 390,00 EUR (Zahlung in 2 Raten möglich) für Teilnehmende ohne Berechtigungsschein. Dieser Kurs wird nach den Richtlinien des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durchgeführt. In diesem Modul werden Deutschkenntnisse (schriftlich und mündlich) dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) entsprechend vermittelt. Durch die Vermittlung der Sprachkenntnisse werden die Integration in Gesellschaft und Arbeitsmarkt, sowie die Förderung gleicher Bildungschancen, unterstützt.

Kursnummer 32384
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
für Teilnehmende mit Berechtigungsschein.
Lehrkraft: Paulina Adolf
Englisch 50+ - B1 Basic Conversation in English
Mi. 18.01.2023 09:00
Freising
Basic Conversation in English

Sie haben schon einige Zeit Englisch gelernt, möchten die Sprache aber gerne flüssiger sprechen und das Gelernte sicher und selbstbewusst anwenden? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig: In entspannter Atmosphäre wiederholen und vertiefen Sie Ihre Kenntnisse und erhalten die Gelegenheit, über viele Themen, Ihre Interessen und Meinungen zu sprechen. Ganz nebenbei gewinnen Sie mehr Sicherheit in der Grammatik und erweitern Sie Ihren Wortschatz. Am Ende der Stufe B1 können Sie Ereignisse beschreiben und Meinungen wiedergeben. Sie können Texte aus der Alltagswelt verstehen, z.B. aus Arbeit, Schule oder Freizeit. Für TeilnehmerInnen mit Vorkenntnissen der Stufe A2. Lehrbuch: At your leisure B1, ISBN 978-3-19-309599-2, Hueber Verlag, ab Lektion 9 Gebühr: 4-6 Personen 188 EUR, ab 7 Personen 144 EUR Keine Ermäßigung unter 4 Personen!

Kursnummer 34072
Kursdetails ansehen
Gebühr: 144,00
Die Gebühr ist abhängig von der Teilnehmerzahl. Bitte beachten Sie die Kursbeschreibung.
Deutsch als Zweitsprache B1.2 Integrationskurs 54 - Modul 6
Di. 14.03.2023 08:30
Freising
Integrationskurs 54 - Modul 6

Jedes Modul dauert 5 Wochen (auch der Orientierungskurs) und findet am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag statt, nicht in den Schulferien Kursbeginn: Dienstag 14.03.2023 Kursende: Freitag 28.04.2023 (03.04.2023 - 14.04.2023 Ferien, kein Unterricht) Kursbuch: Menschen B1 ISBN 978-3-19-101903-7, Arbeitsbuch: Menschen hier A2/B1 Prüfungstraining DTZ ISBN 978-3-19-741903-9, Hueber Verlag Gebühr: 229 EUR für Teilnehmende mit Berechtigungsschein; 390,00 EUR (Zahlung in 2 Raten möglich) für Teilnehmende ohne Berechtigungsschein. Dieser Kurs wird nach den Richtlinien des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durchgeführt. In diesem Modul werden Deutschkenntnisse (schriftlich und mündlich) dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) entsprechend vermittelt. Durch die Vermittlung der Sprachkenntnisse werden die Integration in Gesellschaft und Arbeitsmarkt, sowie die Förderung gleicher Bildungschancen, unterstützt.

Kursnummer 32352
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
für Teilnehmende mit Berechtigungsschein.
Lehrkraft: Paulina Adolf
Loading...