Aufsichtspflicht in der Kinder- und Jugendarbeit
Grundsätzlich sind alle Minderjährigen, ohne Rücksicht auf ihre körperliche, geistige und seelische Entwicklung, aufsichtsbedürftig. Die Aufsichtsbedürftigkeit Minderjähriger endet unabhängig von der individuellen Entwicklung mit Vollendung des 17. Lebensjahres. Zu unterscheiden sind die gesetzliche Aufsichtspflicht kraft ausdrücklicher gesetzlicher Bestimmungen, wie insbesondere die der Eltern gemäß § 1631 BGB, und die Aufsichtspflicht durch vertragliche Übernahme. In der Kinder- und Jugendarbeit liegt prinzipiell eine vertragliche Übernahme der Beaufsichtigung von den Eltern vor (§ 832 (2) BGB). Ein solcher "Aufsichtsvertrag" kommt in der Regel formlos zustande, z.B. durch die Anmeldung zum Kurs. Die Aufsichtspflicht des Betreuers ist in diesem Fall auf den örtlichen und zeitlichen Rahmen des Veranstaltungsangebots beschränkt.
Junge vhs & Familie
Aufsichtspflicht in der Kinder- und Jugendarbeit
Grundsätzlich sind alle Minderjährigen, ohne Rücksicht auf ihre körperliche, geistige und seelische Entwicklung, aufsichtsbedürftig. Die Aufsichtsbedürftigkeit Minderjähriger endet unabhängig von der individuellen Entwicklung mit Vollendung des 17. Lebensjahres. Zu unterscheiden sind die gesetzliche Aufsichtspflicht kraft ausdrücklicher gesetzlicher Bestimmungen, wie insbesondere die der Eltern gemäß § 1631 BGB, und die Aufsichtspflicht durch vertragliche Übernahme. In der Kinder- und Jugendarbeit liegt prinzipiell eine vertragliche Übernahme der Beaufsichtigung von den Eltern vor (§ 832 (2) BGB). Ein solcher "Aufsichtsvertrag" kommt in der Regel formlos zustande, z.B. durch die Anmeldung zum Kurs. Die Aufsichtspflicht des Betreuers ist in diesem Fall auf den örtlichen und zeitlichen Rahmen des Veranstaltungsangebots beschränkt.
In Kooperation mit Stark auch ohne Muckis Jedes 3. Kind und jeder 5. Jugendliche sind inzwischen Opfer von Gewalt, (Cyber)Mobbing oder überfordernden Konfliktsituationen. Lassen Sie uns für mehr Sicherheit sorgen, für eine gesunde und selbstbestimmte Zukunft, denn unsere Kinder und Jugendliche verdienen einen unbeschwerten Alltag der geprägt ist von Selbstvertrauen und Zuversicht. Wenn Kinder gute Beziehungen mit ihren Freunden, Eltern und Lehrern haben, erzielen Kinder mit größerer Wahrscheinlichkeit bessere schulische Leistungen und sind insgesamt glücklicher. Stark auch ohne Muckis ist das Training für Kinder, welches aus der Praxis für die Praxis entwickelt und seit 2004 national mit über 33.000 Kindern durchgeführt wurde. In den Bambini "Stark auch ohne Muckis" Kurs lernen Kinder interaktiv und auch mit einfachen Übungen die Erarbeitung von Strategien um Konflikte gewaltfrei zu lösen. In dem 3 Std. Kurs lernen wir: - wie unsere Körperhaltung ist, wenn wir mutig wirken wollen - was wir tun können, wenn wir beleidigt werden - was wir tun können, wenn uns etwas weggenommen wird - wie wir richtig Hilfe holen - wie wir ernst genommen werden - wie wir klar und deutlich kommunizieren Mehr Infos finden sie unter: https://vanwilligen.starkauchohnemuckis.de/ Kursvoraussetzung: Grundschulkinder der Klasse 1 und 2 (6-8 Jahre) KEINE ERMÄSSIGUNG! Ausnahme: Gebühr für Geschwisterkinder (ab dem 2. Kind): 19,00 EUR
Yoga bietet schon den Kleinsten einen optimalen Ausgleich zum oft reizüberfluteten Kindergarten- oder Schulalltag. Wer sich entspannen kann, ist ausgeglichener und selbstbewusster. Der Geist, die Seele und der Körper werden wieder ins Gleichgewicht gebracht. Positive Effekte von Kinderyoga: - Abbau von Stress - Stärung des Immunsystems - Entspannung und besserer Schlaf - Stimmungen werden stabilisiert - Konfliktfähigkeit wird verbessert - Kinder lernen ihren Körper besser kennen - Konzentration und Aufmerksamkeit wird verbessert - Selbstvertrauen wird gestärkt - Muskulatur wird gestärkt Um in den Zustand der Entspannung zu kommen nutzen wir beim Kinderyoga folgende Tools: - Körperübungen (Asanas) - Atemübungen - Stille- und Wahrnehmungsübungen - Autogenes Training - Achtsamkeitsübungen - Bewegungs- und Entspannungsübungen - Bewegungsspiele - Meditationsreisen Keine Ermäßigung!
Wir bauen einen Turm, ein Schiff oder ein Haus - gestaltet und bemalt nach den Vorbildern von Friedensreich Hundertwasser. Bunt und vielschichtig! KEINE ERMÄSSIGUNG
In Kooperation mit dem Zentrum der Familie Freising Dr. Bianca Kellner-Zotz ist Kommunikationswissenschaftlerin, Autorin, Hochschuldozentin und Mutter von zwei Kindern. In ihrem Buch "Happy Family" hat sie ihre Forschungsergebnisse zum Einfluss von Massenmedien auf familiäre Praktiken sowie viele eigene Erfahrungen aus dem Familienalltag verarbeitet. Ihre These: Der Wunsch, für die kräfteraubende Familienarbeit Aufmerksamkeit und Wertschätzung zu bekommen, treibt vor allem Mütter in die Stressfalle. Sie investieren viel Zeit, Geld und Nerven in die durchgetaktete Organisation und Präsentation des perfekten Familienlebens, nicht zuletzt via Facebook, Instagram oder WhatsApp. Dr. Bianca Kellner-Zotz zeigt an vielen Beispielen, in welchem Ausmaß sich das Aufmerksamkeitsregime bereits in unser Leben geschlichen hat. Im Anschluss an ihren kurzen Impulsvortrag diskutiert Bianca Kellner-Zotz mit Veronika Unterreithmeier, Sozialpädagogin und Verantwortliche für Elternbegleitung im ZENTRUM DER FAMILIE FREISING, und Petra Warth, Digitalredakteurin, Bloggerin (allesinklein.com, planethibbel.com) und Social-Media-Expertin, wie es Müttern und Vätern gelingen kann, "Mental Load" und Aufmerksamkeitsspirale zu entkommen. Im Zentrum stehen dabei der Austausch mit dem Publikum sowie Selbsteflexion: Was macht den Familienalltag so anstrengend? Warum tue ich, was ich tue, wo fühle ich mich unter Druck gesetzt? Was macht uns als Familie Freude, was belastet uns? Welchen Raum nehmen Medien in unserem Alltag ein? Bin ich zufrieden mit Umfang und Art der Mediennutzung meiner Kinder, meines Partners/meiner Partnerin, meiner eigenen? Ziel ist es, Familien darin zu bestärken, sich ihren ganz eigenen Rückzugsraum zu schaffen sowie Lösungsansätze für ein unbeschwertes Familienleben zu erarbeiten. Das können Regeln für den Smartphone-Konsum, Tipps für weniger Freizeitstress oder Kraftsätze wider den Perfektionswahn sein. Die Entwicklung einer Fehlerfreundlichkeit und die Akzeptanz des Unperfekten können dabei helfen. Die HYBRID-Veranstaltung wird online übertragen. Online-Teilnehmer können ihre Fragen über den Chat stellen. Hinweis: Anmeldung bis einen Tag vor Kursveranstaltung möglich, Anmeldung erforderlich! Der Link zur Veranstaltung wird Ihnen kurz vor Kursveranstaltung zugesandt. KEINE ERMÄSSIGUNG!
Impulse für Eltern aus der Impulswerkstatt IKADA- Ich KAnn DAs Kennen Sie das auch? Genörgel bei den Hausaufgaben, es geht nichts vorwärts, keine Lust zu lernen und schlimmsten Falls der Spruch "Ich kann das nicht!". Welches Elternteil kommt da nicht leicht in einen Stress-Zustand, wünscht sich ein harmonisches Zusammenspiel im Alltag, und vor allem eine bessere Beziehung zu seinem Kind ohne die Schule zu vernachlässigen?! Dieser interaktive Impuls ermöglicht es Ihnen, die Perspektive zu wechseln, neue Impulse auszutesten und weitere Handlungsoptionen mitzunehmen. Sie erhalten sowohl Einblick in die Arbeit von ganzheitlichem Kinder- und Jugendcoaching als auch Tipps zur Eigenfürsorge für mehr Gelassenheit und ein entspannteres Familienleben.
In Kooperation mit Stark auch ohne Muckis Jedes 3. Kind und jeder 5. Jugendliche sind inzwischen Opfer von Gewalt, (Cyber)Mobbing oder überfordernden Konfliktsituationen. Lassen Sie uns für mehr Sicherheit sorgen, für eine gesunde und selbstbestimmte Zukunft, denn unsere Kinder und Jugendliche verdienen einen unbeschwerten Alltag der geprägt ist von Selbstvertrauen und Zuversicht. Wenn Kinder gute Beziehungen mit ihren Freunden, Eltern und Lehrern haben, erzielen Kinder mit größerer Wahrscheinlichkeit bessere schulische Leistungen und sind insgesamt glücklicher. Stark auch ohne Muckis ist das Training für Kinder, welches aus der Praxis für die Praxis entwickelt und seit 2004 national mit über 33.000 Kindern durchgeführt wurde. In den Bambini "Stark auch ohne Muckis" Kurs lernen Kinder interaktiv und auch mit einfachen Übungen die Erarbeitung von Strategien um Konflikte gewaltfrei zu lösen. In dem 3 Std. Kurs lernen wir: - wie unsere Körperhaltung ist, wenn wir mutig wirken wollen - was wir tun können, wenn wir beleidigt werden - was wir tun können, wenn uns etwas weggenommen wird - wie wir richtig Hilfe holen - wie wir ernst genommen werden - wie wir klar und deutlich kommunizieren Mehr Infos finden sie unter: https://vanwilligen.starkauchohnemuckis.de/ Kursvoraussetzung: Grundschulkinder der Klasse 1 und 2 (6-8 Jahre) KEINE ERMÄSSIGUNG! Ausnahme: Gebühr für Geschwisterkinder (ab dem 2. Kind): 19,00 EUR
Heute werdet ihr zu Küchenhelden und lernt durch‘s schmecken, riechen und fühlen, wieviel Spaß es macht mit frischen Lebensmitteln gesund und lecker zu kochen und zu backen. Pizza geht immer, sie kann vielseitig genossen werden und ist zudem bunt und einfallsreich. Mit saisonalen Produkten und nährstoffreichem buntem Gemüse und Obst, machen wir fantasiereiche und vielfältige Pizzen. Es wird einen selbstgemachten Orangen-Eistee geben und wir bereiten verschiedenste Pizzen mit unterschiedlichen Teigsorten zu. Es wird eine Dinkel-Pizza mit Kürbis-Schinken, Pizza mit Pilzen-Tomaten-Mozzarella, Rhabarber-Mandel-Pizza und eine Quinoa-Obst-Schoko Pizza geben. KEINE ERMÄSSIGUNG
Die Kursgebühr ist kostenfrei, es fallen lediglich Materialkosten in Höhe von 11 € an.
Mit wenigen Blüten, Blättern und Zweigen kann etwas ganz Besonderes entstehen. Wir gestalten ein Kunstwerk z. B. für Ostern oder den Muttertag, hören Geschichten und erfahren nebenbei, wie Kinder in anderen Ländern mit Zweigen und Blumen umgehen. Ich freu mich auf dich!
Dieser Kurs führt die Kinder spielerisch aber gezielt in die Welt der englischen Sprache. Durch abwechslungsreiche und spielerische Aktivitäten bauen wir einen Grundwortschatz auf. Wir malen, basteln, singen und tanzen. Teil 2 baut auf dem bereits in Teil 1 vertraut gemachten Wortschatz auf und bietet einige neue Bereiche. Für Kinder mit Vorkenntnissen. Neue TeilnehmerInnen sind herzlich willkommen. Bitte mitbringen: Schnellhefter, Buntstifte, Schere, Kleber Gebühr: 5-8 Personen 47 EUR KEINE ERMÄSSIGUNG
Wir kochen eine traditionelle Kräutlsuppe und backen kleine Osterfladen bzw. Osternester und beleuchten die Hintergründe dieser traditionellen Gerichte. Beim gemeinsamen Essen gibt es eine österliche Geschichte. Es bleibt noch Zeit, um den einen oder anderen Osterbrauch zu erforschen. KEINE ERMÄSSIGUNG
In Kooperation mit Stark auch ohne Muckis Jedes 3. Kind und jeder 5. Jugendliche sind inzwischen Opfer von Gewalt, (Cyber) Mobbing oder überfordernden Konfliktsituationen. Lassen Sie uns für mehr Sicherheit sorgen, für eine gesunde und selbstbestimmte Zukunft, denn unsere Kinder und Jugendlichen verdienen einen unbeschwerten Alltag, der geprägt ist von Selbstvertrauen und Zuversicht. Wenn Kinder gute Beziehungen mit ihren Freunden, Eltern und Lehrern haben, erzielen Kinder mit größerer Wahrscheinlichkeit bessere schulische Leistungen und sind insgesamt glücklicher. "Stark auch ohne Muckis" ist das Training für Kinder, welches aus der Praxis für die Praxis entwickelt und seit 2004 national mit über 33.000 Kindern durchgeführt wurde. Ernste Themen, nichtdestotrotz sind die Kurse kurzweilig, interaktiv und wir haben viel Spaß Miteinander! Die Kinder bekommen Strategien für die 5 Hauptkonflikte: - Beleidigungen - Provokationen - Wegnahme eines Gegenstandes - Schubsen und hauen - Gewaltandrohung Zusätzlich lernen wir: - wie wir mehr Klarheit in unsere Kommunikation bekommen. - wie wir unsere Gedanken in eine gute Richtung lenken und auch Dinge, die uns schwerfallen, mit hoher Energie meistern. - wie wir unsere Gefühle sowie die der Mitmenschen erkennen und einordnen. - wie wir aus der Opfer- bzw. Täterrolle kommen. Mehr Infos finden sie unter: https://vanwilligen.starkauchohnemuckis.de/ Teilnehmervoraussetzung: Kinder der 3 und 4 Schulklasse (8-11 Jahre) KEINE ERMÄSSIGUNG! Ausnahme: Gebühr für Geschwisterkinder (ab dem 2. Kind): 29,00 EUR
Wir spazieren durch die Isarauen und bestimmen essbare aber auch giftige Pflanzen und deren Verwendung. Rezeptvorschläge fürs Nachkochen zu Hause bekommt ihr natürlich auch. KEINE ERMÄSSIGUNG
Wir backen gesunde Leckerlis für Hund, Katze & Co., die zu Hause auf dich warten. KEINE ERMÄSSIGUNG
Klare Strategien für mehr Sicherheit und Selbstvertrauen! Denn jeder 5. Jugendliche wird Opfer von Gewalt, Mobbing oder überfordernden Konfliktsituationen Durch das Training werden Jugendliche widerstandfähiger und selbstsicherer in ihrer Kommunikation und ihrem Auftreten, das wird sich positiv auf den gemeinsamen Alltag, aber vor allem auch auf den weiteren Lebensweg auswirken. "Stark ich kann das Teens", ist das Konzept, welches sich auf die Persönlichkeitsentwicklung von Jugendlichen spezialisiert hat. Sie lernen respektvoller miteinander umzugehen, was dazu führt, dass Streitereien minimiert werden und somit die allgemeine Stimmung bei allen Beteiligten hoch ist und bleibt. Die Kinder und Jugendlichen lernen ihre eigenen Wünsche, Stärken und Grenzen klarer wahrzunehmen. Sie können somit erkennen, was gut und gesund für sie ist, um selbstbewusst Abstand von dem zu nehmen, was ihnen nicht guttut. Inhalte des Kurses: - wir stärken unser Selbstbewusstsein und die Selbstsicherheit - wir wandeln vermeintliche Schwächen/Unsicherheiten in Stärken um - wir motivieren uns , wenn wir ein Ziel vor Augen haben - wir reflektieren unser eigenes Verhalten und Handlungen Zusätzlich lernen wir: Klarheit in der Kommunikation und über die eigene Gefühlsschwankungen Schutz vor (Cyber) Mobbing und Ausgrenzung Gründe und Folgen von Mobbing und Ausgrenzung verstehen. Teilnehmervorraussetzung: Schüler der 5 und 6 Klasse im Alter von 10-14 Jahre KEINE ERMÄSSIGUNG! Ausnahme: Gebühr für Geschwisterkinder (ab dem 2. Kind): 39,00 EUR
Mit wenigen Blüten, Blättern und Zweigen kann etwas ganz Besonderes entstehen. Wir gestalten ein Kunstwerk z. B. für Ostern oder den Muttertag, hören Geschichten und erfahren nebenbei, wie Kinder in anderen Ländern mit Zweigen und Blumen umgehen. Ich freu mich auf dich!
Auf kindgerechte Art werden erste Pferde- und Reitkenntnisse erworben. Selbstwahrnehmung, Körpergefühl und Gleichgewicht werden geschult und motorische Grundkompetenzen gefördert. Hinweis: Keine Vorkenntnisse nötig! Am 1 und 2 Kurstag findet in der Kurszeit eine FEBS®-Reiteinheit statt. Am 3 Kurstag findet die FEBS®-Prüfung für das kleine Abzeichen statt. An- und Rückfahrt in Eigenregie! Bitte in der großen Einfahrt parken. Dort steht der Pferdehänger mit dem roten FEBS®-Pferdchen. Nicht unter dem Baum parken! Erforderlich: Unterschriebene Haftungsausschlusserklärung der Eltern (wird am 1. Kurstag ausgehändigt) KEINE ERMÄSSIGUNG!
Unter individueller Anleitung und in einer kleinen Gruppe lernen Kinder mit dem Material Ton umzugehen. Es werden phantasievolle und praktische Dinge für Haus und Garten angefertigt, und auch eigene Ideen verwirklicht. Alle Kinder mit und ohne Vorkenntnisse sind willkommen. KEINE ERMÄSSIGUNG
In diesem Kurs soll die Videospielentwicklung ganzheitlich in all ihren Facetten behandelt werden, wobei sowohl theoretische Grundlagen als auch technische Fähigkeiten vermittelt werden sollen. Als Ziel soll jeder Teilnehmer ein Verständnis für das Design von Spielen erhalten und hoffentlich den Spaß an der Spielentwicklung finden, die sowohl eine Karriere als auch ein erfüllendes Hobby sein kann. Der Kurs richtet sich an TeilnehmerInnen welche Interesse und Spaß an Video- und/oder Brettspielen haben. Kursinhalt: - Verständnis für die Ziele von Game Design - warum spielen wir? - was ist eigentlich Spaß? - was kann man mit Spielen erreichen? - vertrautes Arbeiten mit der Game Engine Unity - Objekte erstellen und manipulieren - grundlegende Interaktionsmöglichkeiten - exportieren als spielbare .exe Datei - sichere Grundlagen, Programmiersprache C - Basis-Funktionen - grundlegende Strukturen - erstellen eines kleinen Spieleprojekts Ergebnis: Alle TeilnehmerInnen haben Ihr eigenes kleines Spieleprojekt mindestens angefangen und wissen genug, um es privat weiterzuentwickeln. Nach dem Kurs gibt es eine spielbare .exe Datei, die mit Freunden und Familie geteilt werden kann. Hinweis: Teilnahme ab 15 Jahren
In Kooperation mit Stark auch ohne Muckis Jedes 3. Kind und jeder 5. Jugendliche sind inzwischen Opfer von Gewalt, (Cyber) Mobbing oder überfordernden Konfliktsituationen. Lassen Sie uns für mehr Sicherheit sorgen, für eine gesunde und selbstbestimmte Zukunft, denn unsere Kinder und Jugendlichen verdienen einen unbeschwerten Alltag, der geprägt ist von Selbstvertrauen und Zuversicht. Wenn Kinder gute Beziehungen mit ihren Freunden, Eltern und Lehrern haben, erzielen Kinder mit größerer Wahrscheinlichkeit bessere schulische Leistungen und sind insgesamt glücklicher. "Stark auch ohne Muckis" ist das Training für Kinder, welches aus der Praxis für die Praxis entwickelt und seit 2004 national mit über 33.000 Kindern durchgeführt wurde. Ernste Themen, nichtdestotrotz sind die Kurse kurzweilig, interaktiv und wir haben viel Spaß Miteinander! Die Kinder bekommen Strategien für die 5 Hauptkonflikte: - Beleidigungen - Provokationen - Wegnahme eines Gegenstandes - Schubsen und hauen - Gewaltandrohung Zusätzlich lernen wir: - wie wir mehr Klarheit in unsere Kommunikation bekommen. - wie wir unsere Gedanken in eine gute Richtung lenken und auch Dinge, die uns schwerfallen, mit hoher Energie meistern. - wie wir unsere Gefühle sowie die der Mitmenschen erkennen und einordnen. - wie wir aus der Opfer- bzw. Täterrolle kommen. Mehr Infos finden sie unter: https://vanwilligen.starkauchohnemuckis.de/ Teilnehmervoraussetzung: Kinder der 3 und 4 Schulklasse (8-11 Jahre) KEINE ERMÄSSIGUNG! Ausnahme: Gebühr für Geschwisterkinder (ab dem 2. Kind): 29,00 EUR
Mit wenigen Blüten, Blättern und Zweigen kann etwas ganz Besonderes entstehen. Wir gestalten ein Kunstwerk z. B. für Ostern oder den Muttertag, hören Geschichten und erfahren nebenbei, wie Kinder in anderen Ländern mit Zweigen und Blumen umgehen. Ich freu mich auf dich!