Skip to main content
140 Kurse

In dieser Rubrik finden Sie alle Veranstaltungen, die wir in diesem Halbjahr komplett neu für Sie im Programm haben.

Auch werden in dieser Rubrik Veranstaltungen angezeigt, die nach Start des jeweiligen Programms noch neu geplant und neu auf die Homepage eingestellt wurden.

Neu

In dieser Rubrik finden Sie alle Veranstaltungen, die wir in diesem Halbjahr komplett neu für Sie im Programm haben.

Auch werden in dieser Rubrik Veranstaltungen angezeigt, die nach Start des jeweiligen Programms noch neu geplant und neu auf die Homepage eingestellt wurden.

Loading...
NEU: English B1/B2 - Let's talk about... everything!
Sa. 20.01.2024 09:30
Freising

Talk, discuss, chat, exchange views … all this we will do in this course. Every week we will select a topic to talk about – this can be from current affairs, history, arts to daily life. We will read short articles, play games and so will broaden our vocabulary and help us to speak with ease. Für Lernende mit Vorkenntnissen der Stufe B1/B2. Erweiterbare Kleingruppe Gebühr: 4-6 Personen 159 EUR, ab 7 Personen 122 EUR Keine Ermäßigung unter 4 Personen!

Kursnummer 241-34440
Kursdetails ansehen
Gebühr: 159,00
122 EUR ab 7 Personen, 159 EUR bei 4-6 Personen
Lehrkraft: Barbara Hofbauer
NEU: Unser Darm – Vortrag Was kann er, was macht er, was braucht er?
Mi. 17.01.2024 19:00
Freising
Was kann er, was macht er, was braucht er?

Von wegen einfach nur Verdauung! Ganz zu Recht wird unser Darm, als „Wurzel unserer Gesundheit“ bezeichnet. Seine tägliche, ununterbrochene Leistung für unser Wohlergehen geht weit über die reine Verdauungsleistung hinaus. Doch erst, wenn es hier Probleme gibt, werden wir aufmerksam und suchen nach Möglichkeiten, alles schnell wieder ins Lot zu bringen. Was hat er z.B. mit der Schilddrüse zu tun? Und was mit dem Gehirn? Wie arbeiten Leber und Darm zusammen? Welchen Einfluss hat unsere Ernährung auf unser Immunsystem? Begleiten Sie mich auf eine spannende Reise durch unser größtes Organ, erfahren mehr über seine Aufgaben und Bedürfnisse. So können Sie verstehen, warum regelmäßige Aufmerksamkeit für unseren Darm die beste Vorsorge ist und was Sie bei bestehenden Erkrankungen tun können.

Kursnummer 241-5119
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Lehrkraft: Anke Neumann-Roß
NEU: Dauernd erschöpft – wie werde ich wieder fit? – Vortrag
Mi. 13.03.2024 19:00
Freising

Immer mehr Menschen fühlen sich erschöpft und ausgelaugt. Dabei ließe sich in vielen Fällen Abhilfe schaffen, mit zahlreichen Möglichkeiten, die im Alltag schnell und effektiv umgesetzt werden können. Auch wenn man alltäglichen Belastungen oft nicht ausweichen kann, so lässt sich der eigene Umgang damit doch deutlich beeinflussen. Fehlen mir Nährstoffe? Was haben Nebenniere, Darm und Leber mit meiner Müdigkeit zu tun? Welche Rolle spielt die Schilddrüse? Welchen Einfluss haben Medikamente? In der Praxis zeigen sich immer häufiger große Nährstoffdefizite bei vielen Menschen und wie schnell deren Behebung die Lebensqualität verbessern kann. Ergänzt durch Schlaf, Entspannung und Anwendungen kann jeder hervorragend für sich sorgen. Auch wenn die Erschöpfung Begleiterscheinung einer Erkrankung sein sollte, ist Verbesserung möglich. Erfahren Sie im Vortrag, was Sie für Ihr Wohlbefinden tun und wie Sie aus einer quälenden Dauermüdigkeit wieder in ein gutes Energie-Befinden kommen können.

Kursnummer 241-5143
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Lehrkraft: Anke Neumann-Roß
NEU: Schokofondue aus dem Hexenkessel Keramikkurs für Kinder
Do. 01.02.2024 15:00
Freising
Keramikkurs für Kinder

Du hast noch Schokolade von Weihnachten übrig? Wunderbar! Wie wäre es dann mit einem Schokofondue? Zusammen töpfern wir einen Hexenkessel, in dem du die Schokolade schmelzen kannst. Zuhause kannst du dann frisches Obst in die flüssige Schokolade tauchen - köstlich! KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 241-6544
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Lehrkraft: Reni Handlos
NEU: Entdeckt die Magische Welt der KINDER-Entspannung - 1. + 2. Klasse Stressbewältigung leicht gemacht!
Sa. 13.01.2024 09:45
Freising
Stressbewältigung leicht gemacht!

In einer Welt, in der Stress und Hektik allgegenwärtig sind, ist es wichtiger denn je, Kindern zu helfen, sich zu entspannen und Achtsamkeit zu üben. Und vor allem Werkzeuge an die Hand zu geben – die sie immer und überall abrufen können um wieder in ihre Mitte zu gelangen. Lernen wir Achtsamkeit und Entspannung schon als Kind, fällt es auch als Erwachsener leichter, mit Alltagsstress umzugehen. Warum sollte Ihr Kind teilnehmen? Dieser Kurs bietet eine einzigartige Gelegenheit für Kinder, sich spielerisch zu entspannen und ihre Kreativität zu entfalten. Stressabbau bietet so viele Vorteile u. a.: Verbesserte Konzentration, bessere Leistung in der Schule Stärkere soziale Fähigkeiten Gesündere körperliche Entwicklungen Bessere Schlafqualität Steigerung des Selbstbewusstseins, Wohlbefindens Verbesserung der emotionalen Gesundheit, Harmonie Was erwartet Sie? Wir werden Achtsamkeit und Entspannungstechniken auf kindgerechte Weise in Form von Fantasiereisen, Meditation, Yoga, Muskelentspannung, Autogenes-Training… vermitteln. Die Kinder werden Geschichten erleben, kreative Aktivitäten genießen und neue Freundschaften schließen.

Kursnummer 241-5311
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,00
Lehrkraft: Yasemin Lips
NEU: Selbstgebackenes für Hunde und Katzen (Kinder 8-12 Jahre)
Sa. 02.03.2024 10:00
Freising

Heute bereiten gesunde und haltbare Leckerlis für deinen Hund oder deine Katze zu. Herkömmlich aus tierischen Produkten, als auch vegan und vegetarisch. Deine Fellnasen, die zu Hause auf dich waren, werden sich über die Leckerlis freuen. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 241-0838
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Lehrkraft: Michaela Off-Schneider
Kundalini Yoga - pure Lebensenergie und tiefe Verbindung
Mi. 10.01.2024 09:00
Freising

Kundalini Yoga lässt Dich Deine pure Lebensenergie spüren, bringt Dich wieder in Fluss und schenkt Dir innere Balance. Tauche ein in die Stille in Dir, lausche und komme in eine tiefe Verbindung zu Dir selbst. Kundalini Yoga ist dynamisch, herzöffnend und leicht zu erlernen. Achtsam widmen wir uns der Flexibilität unserer Wirbelsäule und stärken die Muskulatur, um Rückenbeschwerden entgegenzuwirken. Energetische Yogaübungen wechseln ruhige Haltungen ab, die alle von unserem bewusst geführten Atem begleitet werden. Seelische Anspannungen und mentaler Stress können sich lösen und dafür Ruhe und Ausgeglichenheit in Dir Raum geben. Nach einer tiefen Entspannung kann Dein Geist durch Meditation mit oft klangvollen Mantren zur Ruhe kommen und Du kannst Dich tief in dein Herz sinken lassen. Meine Yogastunden sind für AnfängerInnen und Übende geeignet.

Kursnummer 241-5409
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Lehrkraft: Ute Heiermann
NEU: Frauengesundheit - Was kann ich tun? - Vortrag Stress & Erschöpfung
Do. 25.04.2024 19:00
Freising
Stress & Erschöpfung

Wie ist Stress mit deinem Nerven- und Hormonsystem verbunden? Was ist der Unterschied zwischen Eustress und Distress? Wie sind Stress und Erschöpfung miteinander verbunden?  Welches Organ spielt hier eine große Rolle? Dieses Seminar über Stress kann dir helfen, deine persönlichen Stressoren zu identifizieren und praktische Werkzeuge zur Bewältigung von Stress in deinem täglichen Leben zu erlernen. Du lernst, wie dein Körper funktioniert und welche Körperprozesse den Stress verursachen. Wir nennen zusammen die Ursachen und finden einen Weg, wie man den Körper selber unterstützen kann.

Kursnummer 241-5137
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Lehrkraft: Irena Bednar
NEU: Englisch B1 - ONLINE
Mo. 22.01.2024 17:15
Live Online-Kurs

Would you like to refresh your English skills right from the comfort of your home? Then elevate your English skills to a new level! This course is designed to actively enhance communication, considering each participant's unique learning pace. It delivers the exact language and skills necessary for you to make significant progress. The book we use also comes with a code for an interactive eBook. Furthermore, you'll have access to additional online materials and exercises to support your learning journey. Für Teilnehmende mit abgeschlossenem Niveau A2. Bei der Online-Veranstaltung erhalten Sie die Zoom-Zugangsdaten kurz vor dem Unterricht per E-Mail. Es ist keine Registrierung bei Zoom erforderlich. Technische Voraussetzungen: PC/Notebook oder Tablet mit Kamera sowie Lautsprecher und Mikrofon, stabile Internetverbindung. Lehrbuch: Roadmap B1 Student's Book & Interactive eBook with Digital Resources & App, ISBN 978-1-292-39303-2, Pearson Education Limited, ab Lektion 1 Erweiterbare Kleingruppe ab 4 Personen. Gebühr: 81 € ab 7 Personen, 106 € bei 4-6 Personen Keine Ermäßigung unter 4 Personen!

Kursnummer 241-34402
Kursdetails ansehen
Gebühr: 106,00
81 € ab 7 Personen, 106 € bei 4-6 Personen
Lehrkraft: Virginia Mary Vuturo
NEU: Slow Jogging mit kleinen Krafteinheiten an der Isar
Mo. 05.02.2024 11:45
Freising

In diesem Kurs geht es um den Einstieg in die körperliche Fitness. Langsames Joggen mit einfachen, zugleich sehr effektiven Oberkörperübungen machen dich fit, vital & gesund für ein langes, mobiles Leben! Slow Jogging ist eine sehr angenehme, besonders gelenkschonende und effiziente Lauftechnik, deren Wirkung wissenschaftlich belegt ist. Du läufst bewusst nur so schnell, dass du es jederzeit als leicht empfindest. Du berührst den Boden zuerst mit dem Mittelfuß (Fußballen) und machst dabei viele kurze Schritte. Wenn Du gehen kannst, kannst Du mit der Slow Jogging Technik auch laufen. Wenn Du schnelles Laufen oder klassisches Jogging nicht magst oder nicht (mehr) kannst bist du hier genau richtig. Du verbrennst mühelos Fettkalorien, verlierst Übergewicht, erlebst ganz entspannt das Joggers-High und wirst körperlich und geistig fitter. Die Vorteile von Slow Jogging mit kleinen Krafteinheiten: - leichter Wiedereinstieg in den Sport - sehr effektives Ganzkörpertraining bei geringer Intensität - gelenkschonend & gesund - nicht nur die Beine werden trainiert, sondern auch der Oberkörper - gemeinsam an der frischen Luft sporteln - das Wohlbefinden hebt sich auf das nächste Level - ………

Kursnummer 241-5727
Kursdetails ansehen
Gebühr: 77,00
Lehrkraft: Christian Boos
NEU: Die erschöpfte Bevölkerung? - ONLINE Nachrichtenmüdigkeit & Politikverdrossenheit in krisenhaften Zeiten
Mi. 21.02.2024 19:00
Live Online-Kurs
Nachrichtenmüdigkeit & Politikverdrossenheit in krisenhaften Zeiten

Ukraine-Krieg, Israel, Inflation, Energiepreise, Klimawandel, steigende Zuwanderungszahlen – täglich werden wir mit schlechten Nachrichten auf allen Kanälen konfrontiert. Spätestens seit der Corona-Pandemie macht sich bei vielen ein Gefühl der Nachrichtenmüdigkeit breit: Menschen wenden sich von Informationsmedien ab, haben genug von den andauernden Negativmeldungen. Woher kommt diese Nachrichtenmüdigkeit? Ist sie Ausdruck einer von Krisen und Kriegen erschöpften Bevölkerung oder gar ein Symptom wachsender Politikverdrossenheit? Und welche Antworten können Politik und Journalismus auf diese Entwicklung geben? Diskutieren Sie mit uns am 21. Februar von 19:00-20:00 Uhr! Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe "Demokratie im Gespräch" statt, eine Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing. Expertinnen und Experten referieren zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Diskutieren Sie mit! Hinweis: Anmeldeschluss: ein Tag vor Kursbeginn, der Link wird Ihnen kurz vor Kursbeginn zugesandt. Die Veranstaltung findet als Zoom Webinar statt, d.h. Sie werden nicht gesehen und gehört in der Veranstaltung und können sich über den Chat beteiligen.

Kursnummer 241-0192
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Bayerischer Volkshochschulverband
NEU: Upcycling: Stricken und Häkeln mit alten T-Shirts
Sa. 24.02.2024 13:00
Freising

Unter dem Motto „Reuse, Repair, Recycle“ sollte man Kleidung so lange wie möglich nutzen. In Deutschland haben wir pro Kopf 5,5 kg Kleidung (Destatis, 2022) im Schrank. Dabei werden etwa 40% nie oder nur sehr selten getragen (Umweltbundesamt, 2020). Trotzdem haben viele das Gefühl, nichts zum Anziehen im Schrank zu finden. Um diesen Ballast loszuwerden, entscheiden sich immer mehr dafür, den Kleiderschrank bewusst zu reduzieren und nur noch sehr gut sitzende und gut kombinierbare Kleidung zu behalten. Doch wohin mit den ausgemisteten Schätzen? Gut tragbare Mode sollte verkauft, verschenkt oder gespendet werden. Was aber passiert mit den Sachen, die keiner mehr haben möchte. Je nachdem wie der Stoff beschaffen ist, gibt es mehrere Möglichkeiten, um die nicht mehr nutzbare Kleidung wieder in einen funktionierenden Gegenstand zu verwandeln. In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit der Herstellung von T-Shirt Wolle aus nicht mehr tragbarer Jersey-Kleidung wie zum Beispiel T-Shirts oder Pullovern. Mit dieser Wolle kann man der Fantasie freien Lauf lassen; Vom Aufbewahrungskörbchen über ein Hundebett oder dekorativen Kissen, bis hin zu Hausschuhen können viele Sachen ausprobiert werden. 1. Kurstag: Herstellung der T-Shirt Wolle 2. Kurstag: Techniken für das Verarbeiten von T-Shirt Wolle im Überblick 3. Kurstag: Fertigstellung der entworfenen Werke mit Anbringung selbstgemachter Labels

Kursnummer 241-0750
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Lehrkraft: Viktoria Ocvirk
NEU: Zeit für mich - Meditation und Entspannung mit ätherischen Ölen
Do. 14.03.2024 18:30
Freising

Was spürst du in deinem Körper, wenn du dir die Zeit nimmst, hinein zu fühlen? Wer bist du, jenseits des Alltagstrubels? In diesem Kurs geht es darum, bei dir anzukommen, dich mit dir selbst zu verbinden und einfach sein zu dürfen. In unserem Alltag, der häufig von Ängsten, Hektik und Leistungsdruck begleitet wird, vergessen wir ein Wissen, das jeder Mensch tief in sich trägt: das Wissen von der Magie und der Kraft der Pflanzen, Blumen und Kräuter und wie tief uns diese in unserem Herzen berühren können. Lass dich in diesem Kurs mit Unterstützung von Aromaölen, der Essenz der Pflanzen, in deine innere Welt und deinen Ort der Entspannung und Selbstheilung begleiten. Du lernst neben Meditations- und Entspannungsübungen die verschiedenen Arten und Aufgaben der ätherischen Öle kennen. Außerdem wirst du die Technik der Handmassage lernen. Der Kurs ist für Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit und ohne Vorerfahrung in der Meditation geeignet. Kein Schnuppern!

Kursnummer 241-5325
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,00
Lehrkraft: Lana Ivulans
NEU: Klangschalen Workshop Workshop und Informationen rund um fair gehandelte Klangschalen
Mi. 24.04.2024 18:30
Freising
Workshop und Informationen rund um fair gehandelte Klangschalen

Klangschalen wirken beruhigend, sind meditativ und in verschiedensten Ausführungen erhältlich. Im ersten Teil des Workshops erfahren Sie, auch anhand eines Films, Grundlegendes über Material, Herstellung und Handhabung der Schalen sowie deren vielfältige Einsatzmöglichkeit. Im Praxisteil wird eine große Auswahl von Klangschalen zum Ausprobieren/Testen bereitstehen. Dabei gibt es auch Gelegenheit, die Wirkung verschiedener Klangschalen auf den eigenen Körper zu erfahren. Die Referentin Christiane Claren arbeitet bei AKAR, einem Fair-Handels-Unternehmen, im Bereich Design und Produktentwicklung und verbringt jährlich einige Wochen in den AKAR Partner-Werkstätten in Bangladesch, Kambodscha und Nepal.

Kursnummer 241-5348
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Lehrkraft: Christiane Claren
NEU: Kaltnadel-Tiefdruck: Einstieg
Sa. 10.02.2024 10:30
Freising

Wie funktioniert Kaltnadel-Tiefdruck? Dieser Kurs gibt eine kompakte Einführung in diese spannende Technik. Materialien und Werkzeuge werden gestellt. Material wird nach Verbrauch abgerechnet und in bar vor Ort bezahlt.

Kursnummer 241-6730
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Lehrkraft: Carolin Eibl
NEU: Leistungssteigerung im Sport mit TAOPATCH Nanotechnologie - Vortrag
Di. 06.02.2024 18:00
Freising

Immer öfter liest man darüber, weil immer mehr Spitzensportler jedweder Disziplin- auch der beste Tennisspieler der Welt - es trägt: TAOPATCH SPORT! Die Nanotechnologie in TAOPATCH SPORT besteht aus Nanokristallen, die vom Sonnenlicht und der Körperwärme angeregt werden und 130 spezifische Frequenzwellen für bessere Leistungen im Sport und eine schnellere Regeneration an den Körper abgeben. Es handelt sich dabei um einen Mini-Laser, der Lichtphotonen in identischen Frequenzen abgibt, wie im Organismus Zellen, Nervensystem und Propriozeptoren miteinander kommunizieren. Dies führt zu einer besseren Haltung, besserer Symmetrie und Koordination, mehr Beweglichkeit, geringerer Verletzungsanfälligkeit sowie mehr Energie.

Kursnummer 241-5731
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Lehrkraft: Jochen Bieringer
NEU: Mein "Freisinger Bär" Keramikkurs für Kinder
Do. 18.01.2024 15:00
Freising
Keramikkurs für Kinder

Im Jubiläumsjahr sind in Freising die Bären los. Du brauchst deinen eigenen Bären - ob mit Korbinian oder alleine, einfach einzigartig! KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 241-6542
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Lehrkraft: Reni Handlos
NEU: Fitness Walk - Workout in der Natur
Mo. 08.04.2024 19:15
Freising

Du suchst ein abwechslungsreiches Training an der frischen Luft in einer netten Gruppe? Ein Training draußen, bei fast jedem Wetter, hält dich nicht ab weiter fit zu bleiben? Wir walken auf festen Wegen, nutzen Parkbänke, kleine Hanteln für Kräftigungsübungen. Mein Kurs ist eine Kombination aus Prävention, Ausdauer und Kräftigung- und Gleichgewichtsübungen mit dem eigenen Körpergewicht und/oder mit Zusatzgeräten. So kommt mit Bewegung wieder frischer Sauerstoff in Deine Zellen und mit Schwung geht es den Kilos an den Kragen. Das optimale Workout zum Abnehmen, zum Aufbau der Ausdauer und der allgemeinen Fitness!

Kursnummer 241-5761
Kursdetails ansehen
Gebühr: 124,00
Lehrkraft: Michaela Abel
NEU: Qi Gong am Morgen - Gelassen den Tag beginnen
Mi. 10.01.2024 09:00
Freising

Inne halten – RUHE und GELASSENHEIT Einzug halten lassen in Körper und Geist. Schenken Sie sich etwas Zeit! Zeit, die Sie nutzen um Ihre Balance zu finden. Ich zeige Ihnen Übungen aus dem Qi Gong, die Ihnen die Möglichkeit geben, sich zu regenerieren, zu entspannen und auszugleichen, damit Sie den Alltag besser bewältigen können und mit einer stabilen Mitte in den Tag starten können.

Kursnummer 241-5425
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
Lehrkraft: Elli Bachmeier
NEU: Digital Frauen: MS Excel – Besser arbeiten mit Excel
Mo. 22.01.2024 18:00
Freising

Die Digital Frauen - Reihe entstand in Kooperation und Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsstelle des Landratsamtes Freising und ist ein wichtiger Baustein zum Abbau des „Digital Gender Gap“ und zur Steigerung der Chancengleichheit beider Geschlechter in der digitalen (Arbeits-) Welt. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Das Seminar richtet sich an Frauen, die viel mit MS Excel arbeiten und ihre Tabellenkalkulation besser beherrschen, bzw. Alltagsaufgaben effizienter erledigen wollen. In gut 90 Minuten erfahren Sie nicht nur viele Tipps und Kniffe, die selbst Profis nicht alle kennen: Kopf- und Fußzeilen clever nutzen Tabellen Handouts gestalten mit Druckansichten Schick mit Klick: Mit ein paar Klicks sieht Ihre Tabelle nicht nur besser aus, sondern zeigt auch ohne Formeln schreiben die richtigen Informationen an. Hinweis: Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich

Kursnummer 241-2150
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Die Gebühr ist abhängig von der Teilnehmerzahl: ab 5 Teilnehmer: 96 EUR 2-4 Teilnehmer: 185 EUR
Lehrkraft: Anton Koch
NEU: Nachtwächterführung - für Familien mit Kindern ab 6 Jahre Kostüm- und Erlebnisführung des Freisinger Stadtbär
Fr. 09.02.2024 18:30
Freising
Kostüm- und Erlebnisführung des Freisinger Stadtbär

In Zusammenarbeit mit dem Freisinger Stadtbär GbR Gut bekannt ist er inzwischen in Freising, der Nachtwächter Kilian Reischl, ein wenig ist er auch schon in die Jahre gekommen. Das wissen die Heuberger Vroni und der Huaber Dammerl, unser Diebesgesindel, leider ein wenig auszunutzen. Nachtwächter-Nachwuchs wird benötigt, und weil dieser nicht nur scharfe Augen braucht, sondern auch die Geschichte der Stadt kennen muss, ist dieser abendliche Rundgang genau die richtige Gelegenheit, um ein wenig in die Nachtwächterei hineinzuschnuppern und um festzustellen, ob man sich die eigene berufliche Zukunft als Angestellter des Magistrats vorstellen kann. Bitte beachten: Die Aufsichtspflicht über die Kinder liegt alleinig bei den begleitenden Erwachsenen. Das Team des Freisinger Stadtbär GbR ist nur für die Gestaltung des Rundgangs verantwortlich. Zu jedem Kind muss also auch ein Erwachsener angemeldet werden, weitere Kinder pro Erwachsenem kosten nur noch 10 Euro (bitte in diesem Fall Anmeldung unter vhs@vhs-freising.org). KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 241-6050
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Lehrkraft: Freisinger Stadtbär GbR
NEU: Kaltnadel-Tiefdruck: Einstieg
Sa. 09.03.2024 10:30
Freising

Wie funktioniert Kaltnadel-Tiefdruck? Dieser Kurs gibt eine kompakte Einführung in diese spannende Technik. Materialien und Werkzeuge werden gestellt. Material wird nach Verbrauch abgerechnet und in bar vor Ort bezahlt.

Kursnummer 241-6732
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Lehrkraft: Carolin Eibl
NEU: Microsoft 365 - Büromanagement und Teamarbeit - ONLINE Erfolgreiche Teamarbeit in der professionellen Praxis
Mo. 11.12.2023 09:00
Live Online-Kurs
Erfolgreiche Teamarbeit in der professionellen Praxis

Im Zentrum des modernen Büroalltags steht eine transparente Zusammenarbeit von zentralen und dezentralen Teams sowie die fluide Bearbeitung von Informationen bzw. Daten. Die Produktivitätscloud Microsoft 365 ermöglicht insoweit eine erhebliche Steigerung der Arbeitseffizienz auf sämtlichen Ebenen. Über klassische Anwendungsbereiche hinaus stehen mit Micorosft 365 mächtige Werkzeuge zur Digitalisierung bestehender analoger Prozesse sowie überhaupt zur Optimierung etablierter Workflows bereit. Zudem ermöglicht die Plattform eine gezielte Steuerung der internen sowie externen Unternehmenskommunikation (besonders Wissensmanagement bzw. -transfer und Öffentlichkeitsarbeit). Kernthemen: Systematische Einführung in die Produktivitätscloud Klassische Anwendungen-- Szenarien (Geschäftskorrespondenz usw.) Dokumentenmanagement und Öffentlichkeitsarbeit bzw. Marketing Werkzeuge zur Prozessoptimierung und -automatisierung im Detail Das PLUS: "Kleine Helferlein"-- To Do, Planner usw. Hinweis: Für eine erfolgreiche Teilnahme sind keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich. Eingesetzt wird die Konferenzsoftware ZOOM (DSGVO-konforme Version). Den Zugangslink bekommen Sie spätestens einen Tag vor Kursbeginn via E-Mail zugesandt.

Kursnummer 2412
Kursdetails ansehen
Gebühr: 350,00
Lehrkraft: vhsQuickSteps
NEU: Coding Club: Programmieren am eigenen Laptop
Do. 22.02.2024 18:30
Freising

Was ist Programmieren? Was kann ich mit Programmieren anfangen und was kann ich damit erreichen? Als studierter und professioneller Game Designer und Programmierer führt Dominik Lossie in diesem Grundlagenkurs komplette Anfänger in die Welt des Programmierens ein. Am Ende des Kurses sollte jeder Teilnehmer ein gutes Verständnis dafür haben, wie Programme funktionieren und erstellt werden. Auch wird jeder ein einfaches Programm selbst geschrieben haben (z.B. eine einfache Eieruhr) mit den Kenntnissen daheim am eigenen Laptop mehrere zu erstellen. Dieser Grundlagenkurs bringt den Teilnehmern folgende Dinge bei: Wie funktionieren Programmiersprachen? Überblick über verschiedene Programmiersprachen Logische Denkweisen und Muster Erstellen von einfachen .batch Dateien Erstellen von eigenen Programmen Einblick in Engines und ihre Vorteile Überblick über die Anwendungsmöglichkeiten von Programmieren im Alltag und in der Industrie Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 241-2700
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Lehrkraft: Dominik Elias Lossie
NEU: HAPPY WALK – Outdoor Workout
Di. 09.04.2024 18:30
Freising

HAPPY WALK ist ein sanftes Outdoor - Ganzkörpertraining mit starker Wirkung. Ein Kurs der Körper und Seele in Einklang bringt. Frische Waldluft atmen, die Natur wahrnehmen und spüren. Ankommen bei dir. Den Alltag loslassen. Entschleunigen. Körperzeit. Beim Happy Walk gehen wir achtsam aber zügig durch den Wald. Bleiben stehen für unser Körper-Workout. Elemente aus Pilates, Faszien- und Rückentraining fördern deine Körperwahrnehmung. Deine Beweglichkeit, Kraft und Balance werden durch die fließenden Bewegungen geschult. Auf dem Rückweg lenken wir unseren Fokus auf das bewusste tiefe und fließende Atmen und eine entspannte Körperhaltung. Nach den Dehnungsübungen wirst du die Stunde auf jeden Fall entspannt, ausgeglichen und glücklich verlassen.

Kursnummer 241-5707
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
Lehrkraft: Michaela Abel
NEU: Indisch-vegetarische Küche
Sa. 24.02.2024 18:00
Freising

Die vegetarische Küche Indiens bietet mit ihrer Geschmacksvielfalt eine farbenfrohe Abwechslung für Gemüsefans. Der Geschmack der Gerichte beruht auf dem Zusammenwirken von frischen Zutaten und harmonischen Gewürzmischungen. Wir bereiten einige typische Gerichte mit bunter Farbenvielfalt zu, wie Daal (Linsen-Suppe), Mattar Paneer (Erbsen-Curry mit selbstgemachtem Käse), Alloo Gobhi Masala (Blumenkohl-Curry), Reis Tarka und ein nationales Getränk. Die im Kurs verwendeten Lebensmittel stammen, soweit möglich, aus regionalem, biologischem Anbau und fairem Handel.

Kursnummer 241-0828
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Lehrkraft: Aman Walia
NEU: "Night Walk" - Fitness Walken
Mo. 18.09.2023 19:15
Freising

Power Walking mit Aktivpausen für einen aktiven Stoffwechsel. Schnelles Gehen stärkt deine Ausdauer, fördert die Fettverbrennung und hilft dir beim Abnehmen. Außerdem stärkt und strafft das zügige Gehen, kombiniert mit Ganzkörperübungen deine Muskulatur. Wir walken auf festen Wegen, nutzen Parkbänke, kleine Hanteln und Minibänder für Kräftigungsübungen. Wir kombinieren Walking Einheiten mit Kräftigungs- und Gleichgewichtsübungen mit dem eigenen Körpergewicht. Ausgerüstet mit Stirnlampen, festen Schuhen und warm eingepackt walken wir auf gut beleuchteten Wegen. Wenn du bei Dunkelheit nicht allein laufen willst und trotzdem noch Sauerstoff und Fitness tanken willst, sei dabei.

Kursnummer 5768
Kursdetails ansehen
Gebühr: 114,00
Lehrkraft: Michaela Abel
NEU: Der Beckenboden osteopathisch erklärt + Training
Mi. 10.01.2024 18:00
Freising
osteopathisch erklärt + Training

Rücken,- oder Hüftschmerzen, Inkontinenz oder Organsenkungen betreffen viele Menschen und haben ihre Ursache oftmals in einem schwachen und oder verkrampftem Beckenboden. Männer und Frauen sind gleichermaßen betroffen. Lernen Sie Ihren Beckenboden besser kennen und fangen Sie an ihn zu trainieren! Dieser Kurs besteht aus Theorie und Praxis!

Kursnummer 241-5101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Lehrkraft: Julia Abel
NEU: Nähkurs für Fortgeschrittene
Mo. 13.11.2023 18:00
Freising

Erweitern Sie Ihr Nähkönnen! In einer kleinen Gruppe erstellen Sie Ihr Wunschmodell entsprechend Ihren Vorkenntnissen. Ihre Kursleiterin berät Sie bei der Wahl und Umsetzung eines geeigneten Nähmodells und nimmt sich Zeit für Ihre Fragen rund um Nähdetails, Schnitte und Stoffe. Nach dem Infoabend, am 13.11.23, haben Sie alle wichtigen Angaben, um sich, wenn noch nicht vorhanden, den passenden Stoff und die benötigten Zutaten für Ihr persönliches Nähprojekt zu besorgen. Den Stoff und ein Anfänger-Nähmodell können Sie selbst aussuchen. Vorkenntnisse im Nähen, möglichst eigene Nähmaschine mitbringen, zwei Leihnähmaschinen sind vorhanden (Leihgebühr 5,00 €), um vorherige Anmeldung per E-Mail an: vhs@vhs-freising.org wird gebeten. Hinweis: Infoabend am Montag, den 13.11.23, von 18.00 Uhr - 20.00 Uhr Mitzubringen zum 1. Kurstermin: Idee für Nähprojekt, Schnittmuster (download-Schnitt oder Journal) Mitzubringen zum 2. und 3. Kurstermin: Stoff (gewaschen), Nähgarn, Schere, Stecknadeln und Schnittmusterpapier sowie Nähmaschine.

Kursnummer 0741
Kursdetails ansehen
Gebühr: 84,00
Lehrkraft: Elke Dorner
Infoabend: Body`n brain modern activity
Mi. 17.01.2024 19:30
Freising

body’n brain® ist die modernste und wirkungsvollste Methode zur Behebung von schulischen Problemen. Das unterhaltsame Aktivitätskonzept wurde im Austausch mit Ärzten, Neurowissenschaftlern, Psychologen und Pädagogen entwickelt. Zusammen mit der 15-jährigen Praxiserfahrung entstand die heute so bewährte, wissenschaftlich fundierte Methode. Erfahre bei dieser Präsentation: • Wie sich Kinder in zwei Minuten blitzschnell konzentrieren können • Wo der ideale Sitzplatz in der Schulklasse sein sollte • Wie Kinder mit Spaß und Freude lernen • Wie Kinder Hausaufgaben mit Leichtigkeit erledigen • Wie man Legasthenie/Dyslexie beheben könnte • Wie Kinder mit einfachen Übungen sofort entspannen • Wie Kinder ausgeglichener, kreativer und belastbarer werden Hinweis: Die Teilnahme am Infoabend für Erwachsene ist kostenfrei Die Teilnahme am Infoabend ist unabhängig von einer Kursbuchung Der Kurs selbst richtet sich an Schulkinder

Kursnummer 241-0310
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Irais Peisker
NEU: TUM@Freising: Auswirkungen des Klimawandels auf den Geschmack von Nutzpflanzen
Di. 23.01.2024 19:00
Freising

Eine anschließende Diskussion mit dem Referenten ist ausdrücklich erwünscht, die Fragerunde moderiert TUM-Professorin Sara Leonhardt. Relevante Inhalte, verständliche Sprache und unterhaltsame Präsentation - so bringt TUM@Freising die Wissenschaft in die Stadt. Eine anschließende Diskussion nach jedem Vortrag ist ausdrücklich erwünscht, denn Wissenschaft lebt vom Meinungsaustausch. Kursleiterin: Prof. Dr. Corinna Dawid Weitere Informationen und die Aufzeichnungen früherer Vorträge unter: www.ls.tum.de/ls/presse/tumfreising/ Hinweis: Der Einlass beginnt um 18:30 Uhr und der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Sie!

Kursnummer 241-0470
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: TUM
English Book Club "The butler did it!" - B2/C1
Do. 18.01.2024 18:30
Freising

We will meet once a month to discuss a murder mystery. The books will mainly be novels from the “Golden Age of crime fic?on” – from authors such as Agatha Chris?e, Dorothy L. Sayers and Josephine Tey, but also from others writers. Some call them “cosy crimes”, but there is nothing cozy about murder. Join us and find out “whodunnit”. Gebühr: 5-12 Personen 45 € KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 241-34600
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Lehrkraft: Barbara Hofbauer
NEU: Mission Lebensretter - Rehkitzrettung mit Drohnentechnologie
Mi. 13.03.2024 19:00
Freising

Jedes Jahr werden alleine in Deutschland mindestens 100.000 Rehkitze bei der Mahd qualvoll verletzt/getötet, weil die jungen Tiere von Natur aus keinen Fluchtinstinkt haben und der Gefahr leider nicht davonlaufen. Der Landwirt hat keine Chance, sie im hohen Gras zu sehen. Auch zu Fuß im Feld findet man sie nicht, selbst wenn man 50 cm davor steht. Da sie die ersten Lebenswochen keinen Körpergeruch haben, findet sie auch kein Hund. Die Natur hat leider die Rechnung ohne den Menschen gemacht: der eigentliche Schutz wird für die Kleinen zur tödlichen Gefahr. Wie die Rehkitzrettungsinitiative mit ehrenamtlichen Helfern in den frühen Morgenstunden in den Monaten Mai bis Juli diese Kitze (und andere Tiere) mit Wärmebilddrohnen aufspürt und mit Körben aus dem Feld trägt, damit der Landwirt sein Feld mähen kann, möchte Martina Zander in diesem Vortrag erklären. Die geretteten Tiere hätten ohne die Rehkitzretter den Tag nicht überlebt – und über das Gefühl, was diese Erkenntnis auslöst, möchte Frau Zander Sie gerne teilhaben lassen. Hinweis: Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei, um vorherige Anmeldung wird gebeten.

Kursnummer 241-0425
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Martina Zander
NEU: L'italiano für Wiedereinsteiger - A2
Do. 18.01.2024 10:30
Freising

Keine Lust auf trockene Grammatik? Dann bietet dieser Kurs genau das Richtige für Sie. Mit kurzen und einfachen Geschichten erweitern Sie mühelos und auf unterhaltsame Weise Ihre Italienischkenntnisse. Das Sprechen steht im Vordergrund und durch griffige Dialoge lernen Sie Italienisch so, wie es wirklich gesprochen wird. Dadurch können Sie nach kurzer Zeit schon mitreden und kommen ins Gespräch. Alles Wichtige zu Wortschatz und Grammatik wird dadurch ganz spielerisch gelernt. Durch gezielte Übungen können Sie sofort anwenden, was Sie gelernt haben. Lehrbuch: Senso Unico, ISBN: 978-3-12-562233-3, Pons Verlag Erweiterbare Kleingruppe Gebühr: 122 € ab 7 Personen, 159 € bei 4-6 Personen Keine Ermäßigung unter 4 Personen!

Kursnummer 241-38824
Kursdetails ansehen
Gebühr: 159,00
122 € ab 7 Personen, 159 € bei 4-6 Personen
Lehrkraft: Dr. Geraldo Giannone
NEU: Schimmel vermeiden und beseitigen: Wie heize und lüfte ich richtig? - ONLINE
Di. 05.12.2023 18:00
Live Online-Kurs

In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern e.V. Mit richtigem Heizen und Lüften kann Energie eingespart, die Heizkosten gesenkt und gleichzeitig Schimmel in der Wohnung vermieden werden. Aber was ist richtiges Lüften? Wie wird ein Hygrometer richtig gelesen? Im Vortrag erhalten Sie Tipps zur Schimmelvermeidung, Ursachenermittlung bei vorhandenem Schimmel und Schimmelbeseitigung. Zielgruppe: MieterInnen und EigentümerInnen Referent: Alexander Waltner, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Hinweis: Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei.

Kursnummer 0528
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
NEU: Proteinreiche Kraftpakete - vegan kochen mit Hülsenfrüchten
Do. 01.02.2024 18:00
Freising

Hülsenfrüchte gibt es in unzähligen Formen und Farben und sie sind eine der besten Eiweißquellen für uns. In diesem Kurs lernen Sie alle wichtigen Grundlagen über unsere (regionalen) Superfoods kennen. Welche wofür gut geeignet sind und worauf man bei der Verarbeitung achten sollte. Außerdem kochen wir gemeinsam Gerichte mit unterschiedlichen Hülsenfrüchten. Denn Hülsenfrüchte lassen sich nicht nur in Form von Suppe genießen. Wir kochen Eingebürgertes, wie Linsen mit Spätzle und Neues aus Kichererbsen, Bohnen und Erdnüssen, z.B. Belugalinsen-Salat, Falafel aus Kichererbsen und buntes Kichererbsencurry. Als Nachtisch lassen wir uns Kichererbsen Brownies oder Bohnen-Schoko-Mouse schmecken. Die im Kurs verwendeten Lebensmittel stammen, soweit möglich, aus regionalem, biologischem Anbau und fairem Handel.

Kursnummer 241-0814
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Lehrkraft: Carolin Eder-Aumann
NEU: Rechnen mit MS Excel - ONLINE
Di. 13.02.2024 18:00
Online-Kurs

Kursinhalt: • Mit Formeln und einfachen Funktionen rechnen • SUMME, MAX, MIN, MITTELWERT, ANZAHL Hinweis: Den Link zum Kurs bekommen Sie vorab zugesandt. KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 241-2522
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Lehrkraft: Sigrid Müller
NEU: Italienisch für AnfängerInnen Intensivkurs in den Osterferien - Teil 1
Mo. 25.03.2024 09:00
Freising
Intensivkurs in den Osterferien - Teil 1

Dieser Kurs bietet Ihnen einen schnellen und gleichzeitig effizienten Einstieg in die italienische Sprache. Sie lernen, Grundsituationen des Alltags sprachlich zu meistern. Die gesprochene Sprache steht im Vordergrund. Der Kurs findet an 4 Tagen in den Osterferien statt, und kann in den Pfingstferien mit einem Anschlusskurs fortgeführt werden. Am Ende der Stufe A1 können Sie sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen. Sie können sich und andere vorstellen und z.B. anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen und beantworten. Lehrbuch bitte mitbringen: Chiaro! A1 - Nuova edizione, ISBN 978-3-19-275427-2, Hueber Verlag Gebühr: 4-8 Personen 163 EUR Keine Ermäßigung unter 4 Personen!

Kursnummer 241-38125
Kursdetails ansehen
Gebühr: 163,00
Lehrkraft: Luciana Donatone
NEU: Einstieg in die 3D-Animation - Teil 1: Charakterdesign
Sa. 03.02.2024 10:30
Freising

Die Kursteilnehmer lernen, was ein gutes Charakterdesign ausmacht, worauf man achten sollte und welche Fallstricke es gibt. Wie erzähle ich mit einem Charakter eine Geschichte, ohne Worte zu verwenden? Wie unterstützt ein Design den Eindruck der Persönlichkeit der Figur? Worauf muss ich achten, wenn ich einen Charakter für ein bestimmtes Medium gestalte? Wie bereite ich ein Charakter-Referenzblatt vor? Grundlagen der Form- und Farbtheorie Ziel ist die Erstellung eines neuen Charakters mit Feedbackrunde. Voraussetzung:  Mindestalter 15 Jahre Keine Vorkenntnisse nötig, Grundkenntnisse in Zeichnen und Anatomie von Vorteil Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 241-2750
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Lehrkraft: Carolin Eibl
NEU: Digital Frauen: Lassen Sie die KI für sich arbeiten!
Mo. 19.02.2024 18:00
Freising

Die Digital Frauen - Reihe entstand in Kooperation und Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsstelle des Landratsamtes Freising und ist ein wichtiger Baustein zum Abbau des „Digital Gender Gap“ und zur Steigerung der Chancengleichheit beider Geschlechter in der digitalen (Arbeits-) Welt. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde. KI ist weder Spielerei noch Spezialwissen. Sie kann Ihnen bereits heute ganz konkret Arbeit abnehmen. Wir zeigen Ihnen, wie Chat GPT & Co für Sie: Anfragen oder Mails beantwortet Übersetzungen anfertigt, die Hand und Fuß haben Fakten zusammenträgt oder Themensammlungen erstellt und Ihnen viel Zeit spart Hinweis: Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich

Kursnummer 241-2152
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Die Gebühr ist abhängig von der Teilnehmerzahl: ab 5 Teilnehmer: 96 EUR 2-4 Teilnehmer: 185 EUR
Lehrkraft: Anton Koch
Loading...