Skip to main content
139 Kurse

In dieser Rubrik finden Sie alle Veranstaltungen, die wir komplett neu für Sie im Programm haben.

Auch werden in dieser Rubrik Veranstaltungen angezeigt, die nach Start des jeweiligen Programms noch neu geplant und neu auf die Homepage eingestellt wurden.

NEU

In dieser Rubrik finden Sie alle Veranstaltungen, die wir komplett neu für Sie im Programm haben.

Auch werden in dieser Rubrik Veranstaltungen angezeigt, die nach Start des jeweiligen Programms noch neu geplant und neu auf die Homepage eingestellt wurden.

Loading...
NEU: Spanisch A1 - AnfängerInnen ab Lektion 1
Mo. 29.09.2025 16:30
Freising
ab Lektion 1

Eine Reise in die spanische Welt in 12 Lektionen. Erleben Sie einen kommunikativen Einstieg in die spanische Sprache und einen raschen Lernerfolg durch modernen, handlungsorientiert gestalteten Unterricht. Mit viel Spaß und vielen spannenden Themen des Alltagslebens werden auch interkulturelle Aspekte angesprochen. "Bienvenidos" Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Lehrbuch: Impresiones A1, ISBN 978-3-19-304545-4, Hueber Verlag, ab Lektion 1

Kursnummer 253-46005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 128,00
NEU: Silver Surfer: Einführung in die Sprachassistenz (KI im Alltag Teil 1)
Mi. 17.09.2025 14:30
Freising

Wir machen Bekanntschaft mit dem Google Assistant, der auf Android-Smartphones integrierten Künstlichen Intelligenz. Sie lernen, wie Sie per Sprachbefehl das Wetter abfragen, Erinnerungen einstellen, Kontakte anrufen oder einfache Fragen stellen können. Wir erfahren, wie uns KI das Leben erleichtern kann. Hinweis: Eine vorherige Anmeldung ist notwendig. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 253-2100
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
NEU: Chinesisch und chinesische Kultur für AnfängerInnen Beginners' Chinese – A Taster Course in Language and Culture
Sa. 27.09.2025 13:00
Freising
Beginners' Chinese – A Taster Course in Language and Culture

Discover the beauty of Mandarin Chinese! This course is designed for beginners with no prior knowledge. You'll learn basic daily communication and get engaging insights into Chinese culture. Highlights include: Greetings and introductions (name, nationality) Numbers and contacts (0–100) Personal Information Kung Fu Tea Ceremony – taste and learn the art of tea Chinese Art and Calligraphy – paint and write using traditional materials Course Goal: By the end, you'll be able to introduce yourself, ask for basic personal information, and gain a meaningful first impression of Chinese language and culture. Language of Instruction: English with some German for support Format: Small group, interactive, hands-on learning with visuals, games, songs, and more

Kursnummer 253-33002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 84,00
NEU: Human Design verstehen – Klarheit über dich selbst gewinnen - ONLINE Einführung in Typ, Strategie und Autorität
Mi. 03.12.2025 18:30
Live Online
Einführung in Typ, Strategie und Autorität

Human Design ist ein Persönlichkeitsmodell, das verschiedene Systeme – u. a. Astrologie und Persönlichkeitspsychologie – miteinander verbindet. Es basiert auf Geburtsdaten und ermöglicht eine individuelle Analyse von Stärken, Potenzialen und Entscheidungsstrategien. In diesem eineinhalbstündigen Online-Impuls erhalten die Teilnehmenden eine verständliche Einführung in das Modell, lernen die fünf Grundtypen kennen und erfahren, wie Human Design helfen kann, sich selbst besser zu verstehen und bewusster Entscheidungen zu treffen. Ziel ist es, Impulse für mehr Klarheit im Umgang mit sich selbst zu geben – als Grundlage für persönliche Weiterentwicklung, innere Stabilität und authentisches Handeln im Alltag.

Kursnummer 253-5236
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
NEU: Vegane Weihnachtsbäckerei - himmlisch pflanzlich naschen
Do. 20.11.2025 18:00
Freising

In dieser duftenden Weihnachtsbäckerei dreht sich alles um vegane Plätzchen und Kuchen– ganz ohne tierische Zutaten. Gemeinsam backen wir eine feine Auswahl an außergewöhnlichen und klassischen Sorten: würzige Chai-Schoko-Plätzchen, zarte Rosmarinherzen, zarte Traumstücke und saftigen Blechlebkuchen. Ideal für alle, die pflanzlich genießen möchten oder neue Inspiration für ihre Keksdose suchen. Ob als Geschenk, zum Adventskaffee oder für den eigenen Naschteller – hier kommt garantiert festliche Stimmung auf! Die im Kurs verwendeten Lebensmittel stammen, soweit möglich, aus regionalem, biologischem Anbau und fairem Handel.

Kursnummer 253-0885
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
Italienisch für Kinder von 6 bis 9 Jahren: Bambini, impariamo! kostenfreier Kennenlerntermin für Kurs 253-38881
Do. 02.10.2025 16:30
Freising
kostenfreier Kennenlerntermin für Kurs 253-38881

Interessierte Kinder im Alter von 6 bis 9 Jahren sind herzlich eingeladen, an einem kostenfreien Kennenlerntermin teilzunehmen. In dieser Schnupperstunde lernen die Kinder auf spielerische Weise erste italienische Wörter und Lieder kennen und bekommen einen Eindruck davon, wie der Kurs abläuft. Der Termin richtet sich an Kinder, die am Kurs 253-38881 „Italienisch für Kinder: Bambini, impariamo!“ teilnehmen möchten – egal ob sie bereits Vorkenntnisse haben oder ganz neu einsteigen. Auch jüngere Geschwister im Kindergartenalter dürfen gern mitkommen und mitmachen. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.

Kursnummer 253-38880
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
NEU: Traditionelle Fleischgerichte aus der indischen Küche
Sa. 13.12.2025 18:00
Freising

Kommen Sie mit und verwöhnen Ihre Sinne mit einer der facettenreichsten Küchen der Welt. Wir bereiten aus den unterschiedlichen Regionen traditionelle Gerichte mit Fleisch zu. Freuen Sie sich auf Chicken Korma und Gemüse (Gajar allo matar) sowie Vorspeise wie Gemüse Pakora mit Gurken Jogurt Dip und weitere Beilagen, wie Basmatireis und Naan Brot mit eigens kreierten Gewürzmischungen. Das landestypische Getränk Mango Lassi darf dabei auch nicht fehlen. Darüber hinaus erhalten Sie einen Einblick in die Gewürzwelt Indiens, deren harmonische Verwendung das Geheimnis der indischen Küche ausmacht.

Kursnummer 253-0925
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
NEU: Indisches Streetfood - von der Hand in den Mund
Sa. 20.09.2025 18:00
Freising

Der Duft von Chili, Ingwer, Knoblauch und indischen Chutneys lässt uns schon beim Kochen „das Wasser im Munde zusammenlaufen“. Wir kochen „Streetfood-Gerichte“, wie sie überall auf den Indischen Straßen angeboten werden. Es sind einfache, z.T. vegetarische Gerichte, die gesund und schmackhaft sind und schnell zubereitet werden können. Genießen Sie Chana Matar Kulcha  (Kichererbsen mit Burger Brot) Papri Chat, Rawa Toast, Chrispy Honey Veggies, VEG Allo Patties (Gemüse Taschen). 

Kursnummer 253-0807
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
NEU: Yoga für den Bauch und den unteren Rücken - ONLINE
Mo. 03.11.2025 19:00
Live Online

Wer wünscht sie sich nicht, eine stabile, starke Mitte. In diesem 4-Wochen-Kurs geht es um Ihr Bauchgefühl und eine gute Aufrichtung. Mit einfachen Yoga-Haltungen werden wir die Bauchmuskeln sanft und unangestrengt kräftigen, die Wahrnehmung für die eigene Mitte stärken und mit leichten Atemübungen entspannen. Ideal zum Schnuppern und gut in den Alltag integrierbar, jede Einheit dauert nur 30 Minuten. Flexibel und so oft üben, wie Sie wollen: Zusätzlich gibt es die Aufzeichnung einer Einheit, zum Streamen via Zoom. Auch geeignet für alle mit wenig oder erster Yoga-Erfahrung

Kursnummer 253-5449
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
NEU: "Du bist, was Du klickst?" - Workshop zur Mediennutzung
Mo. 17.11.2025 09:00
Treffpunkt: vor Ort in der jeweiligen Schule

In einer Welt, in der Soziale Medien zum Alltag gehören, ist ein verantwortungsvoller und reflektierter Umgang mit digitalen Plattformen wichtiger denn je – besonders für Jugendliche. In diesem interaktiven Workshop erhalten TeilnehmerInnen einen umfassenden Einblick in die Chancen und Herausforderungen der digitalen Kommunikation. Folgende Inhalte sind wählbar: - Die Grundlagen der digitalen Mediennutzung: Wie funktionieren soziale Netzwerke eigentlich? - Hintergrundwissen zu Social Media: Was steckt hinter Likes, Followern und Algorithmen? - Datenschutz und Privatsphäre: Welche persönlichen Daten gebe ich preis – und was passiert damit? - Digitale Identität und Authentizität: Wer bin ich online – und wie echt bin ich dabei? - Cybermobbing erkennen und handeln: Wie gehe ich mit Angriffen im Netz um? - Kritik, Hate Speech und Shitstorms: Strategien zum Umgang mit negativer Kommunikation. - Fake News und Verschwörungstheorien: Wie erkenne ich gezielte Manipulation? - Praktische Tipps für den sicheren und positiven Umgang mit Social Media im Alltag. - Digital Detox: Wie finde ich eine gesunde Balance zwischen Online- und Offlinewelt? - Psychologie hinter Social Media: Warum macht Instagram süchtig und wieso fühlen sich Likes so gut an? Der Workshop bieten Raum für Diskussion, Austausch und persönliche Reflexion – und macht Jugendliche fit für einen selbstbestimmten und souveränen Umgang mit der digitalen Welt. Zielgruppe: Schulklassen ab der 9. Jahrgangsstufe Format: Workshops, Gruppenübungen, Fallbeispiele, interaktive Impulse Ziel: Medienkompetenz stärken, Risiken erkennen, Selbstbewusstsein im digitalen Raum fördern. Hinweis: Die Teilnahme am Workshop ist für Schulklassen kostenfrei. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 253-0275
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
NEU: Silver Surfer: Mein Google Konto, Gemini und meine Daten Kontrolle und Datenschutz
Mi. 03.12.2025 14:30
Freising
Kontrolle und Datenschutz

Viele Funktionen auf Ihrem Android-Smartphone sind mit Ihrem Google-Konto verknüpft. In dieser Sitzung lernen wir, was ein Google-Konto ist und wie Sie wichtige Einstellungen dafür verwalten können, insbesondere im Hinblick auf Sicherheit (z. B. den Sicherheitscheck). Wir werfen auch einen Blick auf "Gemini" (Künstliche Intelligenz von Google) und besprechen, was sie kann und wo Sie ihr begegnen könnten. Zentrales Thema hierbei ist der Datenschutz: wir beleuchten, welche Daten gesammelt werden könnten, warum das geschieht und wie Sie über Ihre Google-Kontoeinstellungen und die Einstellungen auf Ihrem Smartphone mehr Kontrolle über Ihre persönlichen Daten erhalten um ein besseres Verständnis und mehr Sicherheit im Umgang mit dem Google-Konto und den persönlichen Daten zu geben . Hinweis: Eine vorherige Anmeldung ist notwendig. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 253-2106
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
NEU: PowerWorkout für Body & Soul Fatburning, Kraft, Entspannung
Mi. 17.09.2025 19:00
Freising
Fatburning, Kraft, Entspannung

Bring dich in Form! Ein effektives Ganzkörper-Intervalltraining mit dem eigenen Körpergewicht sorgt für eine tolle Figur. Effektive Übungen stärken deine Körperspannung und verhelfen dir zu mehr Kraft, Ausdauer und Stabilität. Dieses Workout sorgt für Spaß und Abwechslung beim gemeinsamen Schwitzen. Lass dich jede Woche neu inspirieren. Im ersten Teil wird dein Stoffwechsel nachhaltig und intensiv mit figurformenden und kraftvollen Übungen angekurbelt. Ich zeige dir unterschiedliche Schwierigkeitsgrade mit denen das Training ganz einfach variiert und intensiviert werden kann. Im zweiten Teil wird es ruhiger und es geht um die Verbesserung deiner Beweglichkeit, Regeneration und deiner Entspannung mit einfachen Yoga- und Stretching-Übungen. Nach dem Kurs fühlst du dich fit und entspannt!

Kursnummer 253-5818
Kursdetails ansehen
Gebühr: 77,00
NEU: Streetfood aus Palermo – La rosticceria Palermitana
Fr. 24.10.2025 17:00
Freising

Als gebürtige Sizilianerin präsentiere ich Ihnen die Grundpfeiler des weltbekannten Straßenessens von Palermo – die Arancini. Gemeinsam bereiten und genießen wir verschiedene dieser traditionellen Köstlichkeiten, wie Sfincionello (Hefeteig, gewürzt mit Safran) und Iris (ein aromenreiches Dessert). Diese Vielfalt der Aromen sollte man sich nicht entgehen lassen.

Kursnummer 253-0845
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
NEU: Workshop Methoden der Kunsttherapie
Sa. 15.11.2025 10:00
Freising

Kunsttherapie bietet die Möglichkeit, sich selbst besser kennen zu lernen. Bei diesem Workshop geht es um die eigenen Stärken, die mit Methoden aus der Kunsttherapie bewusst gemacht werden können. Es sind hierzu keine besonderen künstlerischen Begabungen nötig. Achtung: Es wird nicht therapeutisch gearbeitet, für psychisch instabile Personen eignet sich der Workshop nicht! Teilnahme ab 18 Jahren.

Kursnummer 253-6390
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
NEU: Die Naturapotheke – Natürliche Produkte selbst herstellen
Mo. 24.11.2025 18:00
Freising

In diesem Workshop stellst Du eigene Produkte wie Salben, Tinkturen oder Oxymele her – und weißt genau, was darin steckt. Gleichzeitig leistest Du einen Beitrag zur Nachhaltigkeit. Wir beschäftigen uns mit natürlichen Inhaltsstoffen, verantwortungsvollem Ressourcenumgang und den ökologischen, sozialen und ökonomischen Auswirkungen unserer Entscheidungen. Du lernst, welche Kräuter sich wofür eignen, wie man sie sinnvoll nutzt und nachhaltig erntet. Auch das umweltfreundliche Verpacken der Produkte ist Teil des Kurses. Am Ende nimmst Du Deine selbst hergestellten Naturheilmittel mit nach Hause. Der Workshop richtet sich an alle, die ihre Hausapotheke mit pflanzlichen Alternativen bereichern möchten. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

Kursnummer 253-0782
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Zeichnen – Zeigen – Karikatur - ONLINE Was ist erlaubt in der Karikatur? Ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS ...
Sa. 27.09.2025 18:00
VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten
Was ist erlaubt in der Karikatur? Ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS ...

Kursleitung: Katja Brockmöller Ausführende vhs: vhs Straubing Zeichnen von Karikaturen – wie geht das und was ist dabei erlaubt? Laut Duden handelt es sich bei einer Karikatur um eine Zeichnung o. Ä., die durch satirische Hervorhebung bestimmter charakteristischer Züge eine Person, eine Sache oder ein Geschehen der Lächerlichkeit preisgibt. Die Karikatur bietet den KünstlerInnen eine gute Möglichkeit, persönliche Meinung und/oder gesellschaftliche Kritik auf humorvolle Weise zu äußern. Doch hierbei gilt es auch einige Regeln zu beachten. In diesem 8-wöchigen Online-Kurs dreht sich alles um das Thema "Alles wird teurer". Behandelt wird das Themengebiet der Karikatur als Kunstform von A wie Ausdrucksvielfalt bis Z wie zeichentechnische Eigenheiten und begleitet Sie Schritt für Schritt hin zur Erstellung individueller freier Karikaturen. Entfliehen Sie Ihrem Alltag mit lustigen Karikaturen. Konkreter inhaltlicher Ablauf: - 1. Termin: Mit Linie und Farbe eine Geschichte erzählen - 2. Termin: Der Einkaufswagen und die Einkaufstüte in der Karikatur - 3. Termin: Kopf und Gesichtsausdruck - 4. Termin: Das Zeichenprogramm sketchbook und Karikaturenapp - 5. Termin: Körperproportionen und Bewegung - 6. Termin: Wiedererkennungsmerkmale: Kleidung und Attribute - 7. Termin: Text und Zeichnung/Karikatur - 8. Termin: Drei Bilder eine Geschichte Der Kurs ist sowohl für Anfänger wie auch für Wiedereinsteiger geeignet. Bitte halten Sie folgende Materialien bereit: Glas mit Wasser, Aquarellpapier, wasservermalbare Farben, Bleistift, Pinsel (mittlere Größe ca. 4-6), schwarzen Fineliner Das Angebot findet online mit Zoom X in der vhs.cloud statt. - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen. Hinweise zu Zoom X Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung mit Zoom X in der vhs.cloud brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom X -Meeting nichts mehr im Wege stehen! Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen... Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 253-6396
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
NEU: Business English for busy people B1 - ONLINE
Do. 25.09.2025 20:30
Live Online

Do you work late but still want to improve your English for your current job or future opportunities? Then this course is perfect for you. After working hours, and without having to leave the house again, you’ll get the chance to focus on useful phrases and grammar for everyday communication at work. Thanks to the online format, you can join the class flexibly from wherever you are. Let’s build your confidence and make your business English more fluent—step by step, at your pace. Level required: B1 (Selbsteinstufung z.B. unter www.sprachtest.de oder kommen Sie zur Sprachberatung am 17.09.2025 Kursnummer 253-30343) Technische Voraussetzungen: PC/Notebook oder Tablet mit Kamera sowie Lautsprecher und Mikrofon, stabile Internetverbindung. Die Zugangsdaten zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt! Kursstart verpasst? In vielen Kursen können Sie auch nachträglich einsteigen. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf, damit wir Ihren Kursstart organisieren können.

Kursnummer 253-34702
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
Neu: Sauerkrautparty & Sprossen
Di. 21.10.2025 18:00
Freising

Uraltes Wissen -  neu entdeckt, um Lebensmittel haltbar, bekömmlicher und vor allem nährstoffreicher zu machen. Dies geschieht durch die Potenzierung von Vitaminen, Mineralien, Spurenelementen und Enzymen während des Fermentationsprozesses. Verdauungs- und Darmprobleme ade durch den Abbau von Gluten, Lactose, Fructose, Cholesterin und Zucker aus Kohlenhydraten. Längst ist bekannt, dass Fast Food und Industrienahrung der langfristigen Gesundheit nicht dienlich sind. Zunächst erfahren Sie, wie man das frischeste Superfood der Welt, also Sprossen & Microgreens ganz leicht selbst auf der Fensterbank ziehen kann. Anschließend stelle ich Ihnen die vielfältige Welt der Fermentation vor. Der praktische Einstieg gelingt uns am besten mit klassischen Sauerkraut im eigenen Saft, je nach Geschmack mit Karotten, geriebenem Apfel, golden Kurkuma oder scharfes Curtido & Gewürzkombis. Gern auch die Variante "Rose" mit Rotkraut oder Roter Beete. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt.

Kursnummer 253-0840
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
NEU: Weihnachtszauber in der Küche (Kinder 8-12 Jahre) Festliche Gerichte kinderleicht gemacht
Sa. 13.12.2025 10:00
Freising
Festliche Gerichte kinderleicht gemacht

Hallo liebe kleine Köchinnen und Köche! Habt ihr Lust, in der Weihnachtszeit ein ganz besonderes 3-Gänge-Menü zu zaubern? Dann kommt in unseren festlichen Kochkurs! Gemeinsam kochen, schnippeln und naschen wir uns durch ein leckeres Weihnachtsmenü, das wir am Ende natürlich gemeinsam genießen und später eurer Familie zubereiten könnt. Was erwartet euch? Süßkartoffel-Kokossuppe, Paprikahähnchen mit feinen Beilagen und eine weihnachtliche Zimtcreme mit Apfelmus. Wer mag kann auch im X-MAS Pulli kochen. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 253-0924
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
NEU: Klangzeit zu zweit
Sa. 25.10.2025 16:00
Freising

Gemeinsame Zeit mal anders verbringen. Sich gegenseitig etwas Gutes tun und verwöhnen, sich gegenseitig beschenken durch gemeinsames Tun und Erleben. Achtsam, wertschätzend, berührend. Hab Freude und genieße die Zeit mit der Freundin, dem Freund, der Partnerin, dem Partner, der Tochter, der Mutter… oder einfach als Geschenk. Das erwartet dich: - Spielerische Übungen zum Kennenlernen der Klangschalen - Wissen über Grundhaltung und achtsamen Umgang mit Klang - Die Wirkung der Klangschalen spüren und erfahren - Gegenseitige achtsame Klangentspannung unter Anleitung - Erfahrungsaustausch Nur Paaranmeldung!

Kursnummer 253-5230
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,00
NEU: Sterne und Laterne Bastelmalkurs für Kinder (ab 6 Jahre)
Fr. 07.11.2025 10:00
Freising
Bastelmalkurs für Kinder (ab 6 Jahre)

Bald schon ist St. Martin. Es ist bereits zeitig dunkel. Und deshalb machen wir es uns hell. Die Laterne kann auch als Windlicht dienen, und unsere tollen Sterne werden uns in der Dunkelheit wundervolles Licht spenden und für eine tolle Atmosphäre sorgen.

Kursnummer 253-6700
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
NEU: Film und Filmgespräch - P40N-in 40 Tagen mit dem Rad zum Nordkap
Sa. 27.09.2025 19:30
Freising

„P40N – In 40 Tagen mit dem Rad zum Nordkap“ ist ein inspirierender Dokumentarfilm über eine außergewöhnliche Reise: Mit nichts als einem Fahrrad, Zelt und großer Entschlossenheit macht sich der Protagonist Aaron Rommel auf den Weg von Mitteleuropa bis zum nördlichsten Punkt Europas – dem Nordkap. Auf über 3.000 Kilometern erlebt er atemberaubende Landschaften, extreme Wetterbedingungen und bewegende Begegnungen. Ein Film über Abenteuer, Selbstüberwindung und die Freiheit des Unterwegsseins. Der Film richtet sich an alle, die sich für Abenteuer, persönliche Entwicklung und umweltfreundliche Lebensstile interessieren. Die Kinokarten können direkt über die Homepage des Kinos gekauft werden: https://cineradoplex.kinoheld.net/de/programm-freising

Kursnummer 253-0510
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Die Kinokarten können direkt über die Homepage des Kinos gekauft werden: https://cineradoplex.kinoheld.net/de/programm-freising
NEU: Süßigkeiten selbst gemacht - OHNE Industriezucker (Kinder 8-12 Jahre)
Do. 06.11.2025 10:00
Freising

Wer liebt sie nicht…Snickers, Bounty und Co. Leider mit vielen Zusatzstoffen, die manche schlecht vertragen! Ich zeige euch, wie man diese Leckereien mit gesunden Zutaten herstellen kann und trotzdem mindestens genauso gut schmecken wie die Originale.

Kursnummer 253-0814
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
NEU: Indisch-vegetarische Küche
Sa. 04.10.2025 18:00
Freising

Die indische Küche umfasst viele unterschiedliche regionale Gerichte und Kochstile, die vom Himalaya bis zur Südspitze Indiens reichen. Charakteristisch für die Küche des gesamten Subkontinents sind Currys und die Verwendung zahlreicher Gewürze. Heute werden wir selbst den traditionellen indischen Käse (Paneer) herstellen. Gemeinsam kochen wir Onion bhaji, Paneer Jalfrezi, Baingan Bhartha(Auberginen Gericht), Basmatireis, Naan und den Klassische Mango Lassi.

Kursnummer 253-0815
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Alcohol-Inks - Entdecke deine neue Kreativität Einführungskurs mit alcohoINKS
Sa. 20.09.2025 10:00
Freising
Einführungskurs mit alcohoINKS

Du liebst es experimentell zu arbeiten? Du kennst die Alkohol-basierten Tinten noch nicht? Dann bist du in diesem Einführungskurs genau richtig. Hier erfährst du alles Wissenswerte um das Arbeiten mit diesem doch recht jungen Malmedium. Wir werden natürlich neben den ganzen Basics der Techniken und Materialkunde auch selbst das erste abstrakte / semiabstrakte Kunstwerk erstellen und staunen, wie sehr es Freude bereitet, mit diesen Farben zu malen. Dieser Kurs richtet sich hauptsächlich an kreative Köpfe, die ihren künstlerischen Horizont erweitern wollen. Aufbauend gibt es weitere Kurse. Alle Materialien werden von der Kursleitung gestellt.

Kursnummer 253-6330
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
NEU: Wo fliegen die Vögel hin? Familienführung zum Vogelzug in der Fröttmaninger Heide
Fr. 10.10.2025 16:30
München-Fröttmaning
Familienführung zum Vogelzug in der Fröttmaninger Heide

In Kooperation mit dem Heideflächenverein Münchener Norden e.V. Jedes Jahr verlassen Schwärme von Zugvögeln im Herbst unsere Breiten und begeben sich auf eine weite Reise in wärmere Gebiete, wo sie den Winter verbringen. Das wunderbare Schauspiel findet meist unbemerkt über unseren Köpfen statt und wir wissen oft wenig darüber. Warum begeben sich die Tiere auf so weite Wanderschaft? Wie orientieren sich dabei? Woher wissen sie überhaupt, wohin sie fliegen sollen? Wir spitzen heute die Ohren, richten den Blick zum Himmel und auf den Boden und lassen uns überraschen, wer sich alles hören und beobachten lässt. Mit etwas Glück treffen wir dabei auch auf den Steinschmätzer, der als Rote-Liste-Art im Naturschutzgebiet Südliche Fröttmaninger Heide mit besonderen Maßnahmen gefördert wird. Geeignet für Kinder ab 8 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen

Kursnummer 253-0456
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
NEU: Superhirn - Namen und Gesichter merken - ONLINE
Do. 02.10.2025 19:00
Live Online

Viele Menschen können sich zwar sehr gut an Gesichter erinnern, aber der dazugehörende Name ist in den meisten Fällen nicht mehr präsent. Damit Ihnen in Zukunft auch der dazugehörende Name einfällt, gibt es einfache und wirksame Methoden sich Gesichter und Namen einzuprägen. Mit dieser Methode schaffte es auch der Gedächtnissportler Boris Konrad ins Guinness-Buch der Rekorde: 201 Gesichter und die dazugehörenden Namen in nur 15 Minuten. Der Gedächtnistrainer und Buchautor Helmut Lange zeigen Ihnen anhand von Beispielen, wie Sie auch von dieser Methode profitieren können. KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 253-0220
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
NEU: KI trifft PowerPoint: KI für Präsentationen - ONLINE
Mi. 15.10.2025 11:00
Live Online

Präsentationen müssen nicht mehr mühsam Folie für Folie erstellt werden. Künstliche Intelligenz revolutioniert die Art, wie Präsentationen gestaltet werden. In diesem Workshop wird gezeigt, wie Gamma KI und PowerPoint kombiniert werden, um ansprechende, professionelle und gut strukturierte Präsentationen effizient zu erstellen. Hinweis: Vorkenntnisse in der Nutzung von KI sind nicht erforderlich. Den Link zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt.

Kursnummer 253-2763
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
NEU: Eltern im digitalen Zeitalter - ONLINE
Do. 09.10.2025 18:30
Live Online

Digitale Medien sind fester Bestandteil des Alltags unserer Kinder. Soziale Netzwerke, Online-Spiele und mobile Endgeräte bieten zahlreiche Möglichkeiten, stellen jedoch auch Herausforderungen dar. Dieser interaktive Online-Kurs vermittelt praxisnahe Informationen zu relevanten Themen der digitalen Mediennutzung und zeigt Wege auf, Risiken zu minimieren und Chancen gezielt zu nutzen. Hinweis: Den Link zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt

Kursnummer 253-2000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
NEU: Meine besondere Vase Steckschale oder Kugel
Mi. 01.10.2025 18:00
Freising
Steckschale oder Kugel

Nach eigenen Ideen bauen wir Gefäße, verzieren und glasieren sie, um sie dann als Basis für Blumengestecke zu verwenden. Für alle Blumenfreunde!

Kursnummer 253-6566
Kursdetails ansehen
Gebühr: 61,00
NEU: Yoga für Knie, Füße & Beinachse
Sa. 29.11.2025 10:00
Freising

Das Knie ist ein sehr sensibles Gelenk und reagiert auf Fehlbelastungen - besonders in Kombination mit Fußfehlstellungen, häufig mit Schmerz. In diesem Workshop arbeiten wir mit Faszientechniken, schulen unsere Wahrnehmung, betrachten unsere Beinachse, trainieren die Fuß- und Beinmuskulatur für muskuläre Balance und üben die passende Ausrichtung in einigen ausgewählten Asanas, damit Knie & Füße auch in der Yogastunde gesund bleiben. Der Workshop ist für AnfängerInnen und erfahrene Yogi/nis geeignet, ersetzt jedoch nicht den Gang zu Arzt, HeilpraktikerIn oder PhysiotherapeutIn.

Kursnummer 253-5458
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
NEU: Noche de Tacos
Fr. 21.11.2025 18:00
Freising

Ich nehme Sie mit auf eine kulinarische Reise nach Mexiko. Tacos sind die Glücklichmacher der mexikanischen Küche mit ihren vielen kombinierbaren Zutaten und Salsas. Im diesem Kurs bereiten wir klassische Tacos mit den perfekten Beilagen wie die Welt berühmten Fajitas zu. Sie werden originale Tortillas selber backen. Guacamole und Pico de Gallo werden auch nicht fehlen. Lassen Sie sich überraschen!

Kursnummer 253-0888
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
NEU: Natürlich schön - Naturkosmetik selbst herstellen mit ätherischen Ölen
Sa. 11.10.2025 10:00
Freising

Tauche ein in die duftende Welt der Naturkosmetik! In diesem kreativen Workshop stellen wir gemeinsam drei Pflegeprodukte her, die Körper und Sinne verwöhnen: ein natürliches Deodorant, eine pflegende Creme sowie ein individuelles Parfüm. Dabei arbeiten wir ausschließlich mit hochwertigen ätherischen Ölen aus kontrolliert biologischem Anbau – für eine natürliche Pflege. Du erfährst Wissenswertes über die Wirkung verschiedener ätherischer Öle, ihre Anwendungsmöglichkeiten und wie du diese gezielt für deine natürliche Pflege und dein Wohlbefinden einsetzen kannst. Ob für dich selbst oder als persönliches Geschenk – Deine selbstgemachte Naturkosmetik ist individuell, duftend und nachhaltig. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Kursnummer 253-0720
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
NEU: Wir fertigen ein Hundehalsband
Di. 28.10.2025 17:30
Freising

Ein individuelles Schmuckstück für Ihre "Fellnase" selbst herstellen - ja, das geht! In diesem Kurs lernen Sie die nötigen Techniken und Kniffe, um selbst ein Halsband aus Tau für einen Hund fertigen zu können. Die dafür erforderlichen Werkzeuge werden während des Kurses gestellt, das Material (Seil, Takelmaterial, Nähmaterial, Scherenkarabiner und Ring silberfarben) wird extra mit 12 € berechnet. Sie können vor Ort aus einigen Seilen und Takelmaterialien Ihre Lieblingsfarben wählen, das Takel-Muster(ein- oder zweifarbig) ist auch von Anfängern leicht zu erlernen (siehe Beispilbilder) und für Hunde mit einem Halsumfang von ca. 30 cm bis 55 cm geeignet. Das Halsband wird im Kurs fertig gestellt, je nach Größe wird etwas dickeres oder dünneres Kletterseil verwendet. Wichtig ist, den Halsumfang Ihres Hundes vorab zu messen: an der Stelle des Halses, an der das Halsband sitzen soll, gut anliegend (nicht zu eng, es soll nicht über die Ohren schlüpfen) und ohne Zugaben. Tauhalsbänder dieser Machart sitzen etwas lockerer und sind nicht für Leinenzieher geeignet.

Kursnummer 253-6758
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
NEU: Stufati- köstliche Eintöpfe
Fr. 28.11.2025 17:00
Freising

Ein wärmender und herzhafter Eintopf an einem kalten Wintertag - gibt es was Feineres? Traditionelle Fleisch- und Gemüsegerichte, wie Sizilianische Linsensuppe, Ochsenschwanzsauce aus Rom, Pizzocheri alla vatellina, Bollito di carne mista lo spezzatino con le patate und Peperonata nach dem Rezept von meiner Familie, werden wir zubereiten. In gemeinsamer Runde genießen wir unsere dampfenden Töpfe, die Herz und Seele wärmen.

Kursnummer 253-0903
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
AutoCAD-Grundkurs - ONLINE 2-D-Konstruktion
Do. 13.11.2025 09:00
Live Online
2-D-Konstruktion

In Kooperation mit der vhs Weiden-Neustadt Das Softwarepaket AutoCAD von AutoDesk ist der Marktführer unter den CAD-Systemen (Computer Aided Design) auf PC-Basis. Der /die AnwenderIn kann am Rechner Zeichnungen und Konstruktionen erstellen, die gespeichert und geändert werden können. Angesprochen sind mit diesem Seminar Personen, die AutoCAD professionell einsetzen wollen. Das 3-tägige Seminar bietet hierzu einen fundierten Einstieg. Es werden im Kurs auch Alternativprogramme angesprochen. Das lernen Sie im Kurs - Grundregeln für die Programmbedienung - Zeichnungen neu anlegen, laden und speichern - Hilfen für das exakte Zeichnen (Arbeiten mit Koordinaten, Das Raster, verschiedene Modus) - Objekte zeichnen (Linien, Kreise, Kreisbögen, Ellipsen und Rechtecke zeichnen) - Objekte ändern (Objekte löschen und zurückholen, Objekte verschieben, kopieren und auseinanderbrechen) - Hilfen für die Objektwahl (Hintergrundeinstellungen, Die Auswahlhilfe, Schnellauswahl durch Filterung) - Text eingeben und ändern (Das Grundprinzip für Beschriftungen, Befehl STIL/_STYLE, Zeichnungen beschriften, Texte ändern) - Schraffieren und Flächen füllen - Objekteigenschaften und Layertechnik - Mit Blöcken arbeiten - Maßstäbe, Plotten, Layouts (Zeicheneinheiten und Maßstäbe, Modell- u. Papierbereich, Layouts, Plotten) - Bemessungen erstellen und ändern - Prototypzeichnungen Teilnahmevoraussetzung: sicherer Umgang mit PC und Windows sowie Verzeichnissen und Dateiverwaltung Hinweis: Den Link zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt.

Kursnummer 253-2660
Kursdetails ansehen
Gebühr: 525,00
NEU: Easy English A1 - AnfängerInnen ab Lektion 1
Fr. 19.09.2025 10:00
Freising
ab Lektion 1

Der Kurs ist ideal für alle, die noch nie Englisch gelernt haben oder ihre Kenntnisse auffrischen möchten. Sie lernen die Grundlagen der englischen Sprache. Sie werden einfache Sätze verstehen und sprechen lernen, sich auf Englisch vorstellen und über alltägliche Themen sprechen können. Kursziele: Grundlegende englische Vokabeln und Grammatik beherrschen Sich auf Englisch vorstellen und einfache Fragen beantworten Über alltägliche Themen wie Familie, Arbeit und Hobbys sprechen Einfache Sätze lesen und schreiben Grundlegendes Hörverständnis entwickeln Inhalte: Begrüßung und Vorstellung Zahlen, Farben, Wochentage, Monate Familie und Freunde Berufe und Arbeitswelt Essen und Trinken Hobbys und Freizeit Einkaufen und Preise Alltägliche Situationen (z.B. im Restaurant, im Hotel) Einfache Grammatik (z.B. Personalpronomen, einfache Zeitformen) Lehrbuch: Speakout 3rd edition A1 Student's Book and eBook with Online Practice, ISBN 978-1-292-35951-9, Pearson Verlag, ab Lektion 1

Kursnummer 253-34003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
NEU: Studium Generale - ONLINE
Do. 13.11.2025 16:00
Live Online

Diese Veranstaltungsreihe findet in Kooperation mit der vhs SüdOst statt. Technikphilosophie In diesem Kursmodul erfahren Sie mehr über die spannende Wechselwirkung zwischen Mensch, Natur und Technik. Machen Sie eine Reise durch die Kulturgeschichte der Technik und erkunden Sie die Wurzeln des antiken Technikbegriffs. In der folgenden Kurseinheit erfahren Sie mehr über zentrale Problemfelder der Technikethik – von der Medizin über Gentechnik bis hin zu Robotik und Künstlicher Intelligenz. Abschließend werfen Sie einen Blick auf das komplexe Verhältnis von Mensch und Technik. Hier erwarten Sie spannende Themen wie „Mensch-Maschine-Interaktion“, „Human Enhancement“, „Transhumanismus“ und die Technikfolgenabschätzung. Sie erhalten ein umfassendes Skript, das Sie durch die Inhalte begleitet, und können abschließend Ihr erworbenes Wissen in einem unterhaltsamen Online-Quiz zu testen. Termin 1: Kulturphilosophische Grundlagen Termin 2: Problemfelder der Technikphilosophie Termin 3: Mensch, Technik und Verantwortung Zur Lehrkraft: Prof. Dr. Jörg Noller lehrt an der LMU München und der Universität Augsburg. Zu seinen Spezialgebieten gehört unter anderem die Philosophie der Digitalität. Finanzwissen kompakt - So ordnen Sie Ihre Finanzen in wirtschaftlich unsicheren Zeiten Mit dem Renteneintritt ändern sich im finanziellen Bereich viele Rahmenbedingungen. In diesem praxisorientierten Kursmodul erfahren Sie, wie Sie Ihre Finanzen auch in wirtschaftlich turbulenten Zeiten auf diesen neuen Lebensabschnitt ausrichten können. Wie führt man eigentlich eine Bestandsanalyse des eigenen Vermögens durch? Was soll mit der Immobilie im Alter geschehen: Barrierefrei umbauen, verkaufen, teilverkaufen, vermieten, vererben? Betrachtet wird auch das Depot: Was ist zu beachten, wenn man keine hohen Schwankungen der Börsenkurse mehr aussitzen kann? Welche Formen von Entnahmestrategien gibt es? Termin 1: Vermögensbestandsaufnahme Termin 2: Immobilien im Alter Zur Lehrkraft: Michael Mundenbruch ist Vorstand des Aktienclubs München e.V. Kleinode in Florenz Erleben Sie die Faszination der „Italienreise“: Schon das Bildungsbürgertum Europas pilgerte im 18. und 19. Jahrhundert nach Florenz. Die wunderschöne Stadt am Arno galt als Wiege der Renaissance und war ein unverzichtbares Ziel für große Persönlichkeiten wie Johann Wolfgang von Goethe sowie zahlreiche Adelige aus England und den europäischen Fürstentümern. Die Medici-Familie legte den Grundstein für die herausragende Bedeutung dieser Stadt: Sie präsentierten in den Uffizien ihre über Jahrhunderte gesammelten Schätze. Dank des Testaments von Anna Luisa di Medici wurde das erste und größte Museum Europas für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht – und ist bis heute ein Ort, der Kunstliebhaber aus aller Welt anzieht! Adelige und Kunstsammler begannen, italienische Meisterwerke zu erwerben, prächtige Renaissanceschlösser zu errichten und sich mit wundersamen Objekten aus aller Welt zu umgeben, ganz im Geiste der Medici. Diese leidenschaftliche Sammelwut führte zur Entstehung weiterer außergewöhnlicher Museen in Florenz, die heute Besucher aus aller Welt begeistern. Dieses Kursmodul stellt zwei dieser Kleinode vor - ein echter Geheimtipp für Florenzreisende! Termin 1: Kunstmetropole Florenz: Die Uffizien Termin 2: Leben wie in der Renaissance: Das Museo Davanzati Termin 3: Lebenswelt eines Exzentrikers: Das Museo Stibbert Zur Lehrkraft: Dr. Karin Dohrmann hat Ägyptologie, Kunstgeschichte und Klassische Archäologie in München und Göttingen studiert. Als Kunstvermittlerin und Reiseleiterin führt sie Italienbesucher kenntnisreich zu den schönsten Winkeln des Landes.

Kursnummer 253-0050
Kursdetails ansehen
Gebühr: 145,00
NEU: Vegane Weihnachten - festlich, fein und pflanzlich
Do. 04.12.2025 18:00
Freising

Lust auf ein festliches Weihnachtsmenü ganz ohne Fleisch, Milch und Ei – aber voller Geschmack? In diesem genussvollen Kochkurs bereiten wir gemeinsam ein abwechslungsreiches veganes Festmahl zu, das nicht nur Pflanzenliebhaber begeistert. Freuen Sie sich auf winterliche Antipasti mit feinem Mohndressing, eine fruchtig-würzige Apfel-Karotten-Suppe, einen aromatischen Selleriebraten mit klassischen böhmischen Knödeln und als krönenden Abschluss ein zartes Lebkuchenmousse. Ob für den Heiligabend oder das festliche Familienessen – hier sammeln Sie kreative Ideen für ein nachhaltiges Weihnachtsfest voller Geschmack und Genuss! Die im Kurs verwendeten Lebensmittel stammen, soweit möglich, aus regionalem, biologischem Anbau und fairem Handel.

Kursnummer 253-0915
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
NEU: Macht in der digitalen Öffentlichkeit: Wer prägt die öffentliche Meinung im Netz? - ONLINE
Mi. 24.09.2025 19:00
Live Online

Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe "Demokratie im Gespräch" statt, eine Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing. Expertinnen und Experten referieren zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Diskutieren Sie mit! Öffentliche Meinung ist in der Politik ein Machtfaktor. Soziale Netzwerke wie X, TikTok und Telegram verändern die Spielregeln der Meinungsbildung: Informationen und Meinungen werden nicht mehr nur durch journalistische Medien verbreitet. Die Empfehlungsalgorithmen sozialer Medien begünstigen extreme Meinungen, dadurch sind Debatten im Netz emotional aufgeladen und polarisiert. Zudem nutzen konfrontative Persönlichkeiten wie Donald Trump oder der Tech-Milliardär Elon Musk geschickt soziale Netzwerke, um den Ton des Meinungsklimas vorzugeben. Und ausländische Staaten wie Russland versuchen, über verdeckte Social Media-Kampagnen die öffentliche Meinung in Demokratien zu beeinflussen. Daher wollen wir am 24.9. von 19-20 Uhr mit Ihnen diskutieren: Wer prägt die öffentliche Meinung im Netz? Welche Machtverhältnisse lassen sich am Meinungsklima in den sozialen Medien ablesen? Und welche Schritte sind nötig, um die öffentliche Meinungsbildung im Netz demokratischer zu gestalten? Hinweis: Die Zugangsdaten zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt! Die Veranstaltung findet als Zoom Webinar statt, d.h. Sie werden nicht gesehen und gehört in der Veranstaltung und können sich über den Chat beteiligen. Es ist kein zusätzlicher Kenncode nötig, die Teilnehmenden werden vom Warteraum aus in das Webinar aufgenommen. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine vorherige Anmeldung ist jedoch erforderlich.

Kursnummer 253-0150
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Loading...