
Dubois de Schulte, Marie Lehrkraft für Französisch und Spanisch
¡Hola! Bonjour!
Ich heiße Marie Dubois de Schulte und bin Franko-Venezolanerin, geboren in Caracas Venezuela. Mein Vater war Franzose, meine Mutter Mexikanerin. 1995 kam ich nach Deutschland. Vorher arbeitete ich schon als Lehrerin an einer Privatschule in Caracas.
Meine Familie ist sehr international und wir haben schon immer viele Sprachen gesprochen. Es war schon immer meine Leidenschaft, Sprachen zu unterrichten. Das gilt auch heute noch.
Seit 2008 unterrichte ich Spanisch und Französisch an der VHS in Freising. Eine entsprechende Zertifizierung für die Erwachsenen-Bildung habe ich in 2011 erworben. Zusätzlich unterrichte ich seit 2012 Spanisch und Französisch an der Montessori Schule in Freising. Ebenfalls seit 2012 bin ich als Sprach-Prüferin für die Flugbegleiter der Lufthansa am Flughafen München tätig. Im Jahr 2016 habe ich das europäische Sprach-Diplom EUROLTA erworben.
Achtung: KEIN Kurs am 14.03.2023!
Die Gebühr ist abhängig von der Teilnehmerzahl
¡Así es el español! Lustig, leidenschaftlich, ernst, schön, humorvoll: Spanisch kann so Vieles sein! Tauchen Sie mit diesem Kurs ein in diese Vielfalt. Am Ende der Stufe B1 können Sie Ereignisse beschreiben und Meinungen wiedergeben. Sie können Texte aus der Alltagswelt verstehen, z.B. aus Arbeit, Schule oder Freizeit. Für TeilnehmerInnen mit Vorkenntnissen der Stufe A2. Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant. Sollten die gesetzlichen Rahmenbedingungen einen Präsenzunterricht untersagen, kann dieser online durchgeführt werden. Bei der Online-Veranstaltung erhalten Sie die Zugangsdaten kurz vor dem Unterricht per E-Mail. Lehrbuch: Impresiones B1, ISBN 978-3-19-074545-6, Hueber Verlag, ab Lektion 4/5 Gebühr: 4-6 Personen 188 EUR, ab 7 Personen 144 EUR Keine Ermäßigung unter 4 Personen!
Die Gebühr ist abhängig von der Teilnehmerzahl
Dieser Kurs ist NICHT für AnfängerInnen geeignet! Für eine erfolgreiche Teilnahme an diesem Kurs werden Vorkenntnisse auf der Stufe A2/B1 vorausgesetzt. http://www.europaeischer-referenzrahmen.de/sprachniveau.php Themen: - Die wichtigsten Ausdrücke im alltäglichen Leben (einfache Gruß- und Abschiedsformeln, sich bedanken, sich entschuldigen, etwas anbieten) - Übungen zu verschiedenen Situationen mit Rollenspielen - Zahlen (soweit möglich berufsbezogen: z.B. Sitznummern, etc.) - Allgemeine Situationen und Situationen an Bord, je nach Bedürfnissen mit Rollenspiel: Begrüßung, Verabschiedung, Anschnallen, Platz zeigen, Getränke- und Mahlzeitenservice - Wegbeschreibungen, Reise, Urlaub, Lektüre - am Flughafen Erkundigungen einholen - Aussprache und Intonation - Grammatik - Landeskunde, Interkulturelles Lernen - "to be discussed" - spezielle Wünsche der TeilnehmerInnen Ablauf: Montag 17.04.2023 bis Donnerstag 20.04.2023 von 09.00 - 16.00 Uhr im FOC MUC (1 Std. Mittagspause). Einen Termin für die Sprachprüfung können Sie direkt bei der Lufthansa buchen (siehe CRA). Diese ist nicht im Kurs enthalten. Gebühr: 8-12 Personen 152 EUR 7 Personen 164 EUR 6 Personen 180 EUR Jeweils zzgl. 10 EUR für Unterlagen
Die Gebühr ist abhängig von der Teilnehmerzahl
Termine Montag 09.10.2023 - Donnerstag 12.10.2023 jeweils 9 - 12 h und 13 - 16 h (1 Stunde Mittagspause) Dieser Kurs ist NICHT für Anfänger geeignet! Für eine erfolgreiche Teilnahme an diesem Kurs werden Vorkenntnisse auf der Stufe A2/B1 vorausgesetzt. http://www.europaeischer-referenzrahmen.de/sprachniveau.php Für eine Sprachprüfung (virtuell) können Sie sich online anmelden (siehe CRA). Sie ist nicht Bestandteil des Kurses. Anmeldeschluss: 24.07.2023 Gebühr 8 - 12 Personen 152 EUR 7 Personen 164 EUR 6 Personen 180 EUR Alle Gebühren zzgl. 10 EUR für Unterrichtsmaterial
Die Gebühr ist abhängig von der Teilnehmerzahl
Dieser Kurs ist NICHT für AnfängerInnen geeignet! Für eine erfolgreiche Teilnahme an diesem Kurs werden Vorkenntnisse auf der Stufe A2/B1 vorausgesetzt. http://www.europaeischer-referenzrahmen.de/sprachniveau.php Themen: - Die wichtigsten Ausdrücke im alltäglichen Leben (einfache Gruß- und Abschiedsformeln, sich bedanken, sich entschuldigen, etwas anbieten) - Übungen zu verschiedenen Situationen mit Rollenspielen - Zahlen (soweit möglich berufsbezogen: z.B. Sitznummern, etc.) - Allgemeine Situationen und Situationen an Bord, je nach Bedürfnissen mit Rollenspiel: Begrüßung, Verabschiedung, Anschnallen, Platz zeigen, Getränke- und Mahlzeitenservice - Wegbeschreibungen, Reise, Urlaub, Lektüre - am Flughafen Erkundigungen einholen - Aussprache und Intonation - Grammatik - Landeskunde, Interkulturelles Lernen - "to be discussed" - spezielle Wünsche der TeilnehmerInnen Ablauf: Montag 23.10.2023 bis Donnerstag 26.10.2023 von 09.00 - 12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr im FOC MUC (1 Std. Mittagspause). Für eine Sprachprüfung (virtuell) ist eine gesonderte Anmeldung bei der Lufthansa notwendig. Diese ist nicht im Kurs enthalten. Gebühr: 8-12 Personen 152 EUR 7 Personen 164 EUR 6 Personen 180 EUR Jeweils zzgl. 10 EUR für Unterlagen
Die Gebühr ist abhängig von der Teilnehmerzahl